-Kongressübersicht
-Kongressübersicht
-Kongressübersicht
März 2025
April 2025
Mai 2025
September 2025
22SEP(SEP 22)08:0023(SEP 23)16:00StrategieTage IT Security 2025Deutschland Volume 2
Zeit
Montag (22. September 2025) 08:00 - Dienstag (23. September 2025) 16:00(GMT+02:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Christian Ernst
Sales Engineer CyberSecurity| Telonic GmbH
Telonic GmbH
-
Christoph Pontau
Senior Solutions Engineer | BeyondTrust
BeyondTrust
-
Ugur Simsek
Security Expert in the fashion industry
-
Dr. Dennis Tatang
Head of IT-Security | Barmenia Krankenversicherung AG
Barmenia Krankenversicherung AG
-
Prof. Dr. Alexander Lawall
Professor für Cyber Security | IU International University of Applied Science
IU International University of Applied Science
-
Laurent Strauss
Chief Cyber Security Strategist | OpenText Cybersecurity
OpenText Cybersecurity
-
Christoph Schacher
CISO
Wienerberger AG
-
Dr. Stefan Grotehans
Director Solutions Architecture | Elasticsearch GmbH
Elasticsearch GmbH
-
Dr. Andreas Lang
Global Head of Information Security | Staffbase GmbH
Staffbase GmbH
-
David Sänger
Vice President Data Protection, Information Technology and Digitalization Group Legal | GEA AG
GEA AG
-
Sascha Mitzinger
Senior Enterprise Account Executive | Sophos Technology GmbH
Sophos Technology GmbH
-
Antonio Barresi
Gründer und CEO | xorlab AG
xorlab AG
-
Dominik Erdle
Senior Solution Architect and Cybersecurity Advisor, NTT DATA Inc. | NTT DATA
NTT DATA
-
Michael Seele
Mitgründer, Geschäftsführer und Leiter der Technik | Protea Networks GmbH
Protea Networks GmbH
-
Maximilian Fresner
Global Capability Lead - IRM/GRC (ServiceNow) | Plat4mation
Plat4mation
-
Reinhard Frumm
Senior Sales Engineer
Arctic Wolf Networks Germany GmbH
-
Thomas Schmidt
CISO | Director Business Unit PCG x CaaS | Public Cloud Group GmbH
Public Cloud Group GmbH
-
Christian Schramm
Enterprise Sales Engineer | CrowdStrike
CrowdStrike
-
Frank Limberger
Data & Insider Threat Specialist
Forcepoint Deutschland GmbH
-
Anandh Palanisamy
Senior Technical Evangelist | ManageEngine
ManageEngine
-
Armin Simon
Regional Director Germany, Data and Application Security
Thales
-
Florian Jörgens
CISO
Vorwerk SE & Co. KG
-
Boris Awdejew
CISO in der Telekommunikation
-
René Jacobi
Head of Customer Operations DACH | diabolocom GmbH
diabolocom GmbH
-
Peter Klein
Solution Consultant | WithSecure
WithSecure
-
Dr. Shahriar Daneshjoo
VP Sales EMEA Central - Certified IT Security Auditor (TÜV) | Silverfort
Silverfort
-
David Berger
Regional Manager | Pentera
Pentera
-
Sascha Jooss
Head of Sales DACH | United Security Providers AG
United Security Providers AG
-
Dr. Martin J. Krämer
Security Awareness Advocate
KnowBe4
-
Dr. Detlef Houdeau
Senior Director | INFINEON TECHOLOGIES AG
-
Sven Launspach
Founder & SASE Enthusiast | KAEMI GmbH
KAEMI GmbH
-
Sebastian Scherl
Senior Product Specialist SASE | Cloudflare
Cloudflare
-
Sven Lurz
Head of Business Development
Cyber Samurai GmbH
-
Dr. Timo Wandhöfer
CISO | Klöckner & Co SE
Klöckner & Co SE
-
Yang-Giun Ro
Senior Sales Engineer | Zimperium
Zimperium
-
Sascha Fröhlich
Chief Information Security Officer (CISO) | Sana Kliniken AG
Sana Kliniken AG
-
Arne Vodegel
Threat Intelligence Senior Advisor
Cyber Samurai GmbH
-
Andreas Galauner
Lead Security Researcher | Rapid7 Germany GmbH
Rapid7 Germany GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Montag (22. September 2025)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage IT Security9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Aufbau und Strukturierung ein Cyber Security Organisation innerhalb eines globalen Konzerns9:10 - 9:50
• Details folgen
Rakuten SymphonySprecherBoris Awdejew - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• IAM & PAM
• NETWORK & CLOUD SECURITY
• SERVICES & CONSULTING
- Security as a service
- Awareness
- Compliance & Rights
• ENDPOINT & APPLICATION SECURITY
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph SchacherDr. Dennis TatangProf. Dr. Alexander LawallSascha Fröhlich - 12:10IT-Sicherheit versus Alltagsrisiken: Schutzmaßnahmen im digitalen und realen Leben12:10 - 12:40
• Details folgen
TelonicGmbHSprecherChristian Ernst - 12:10Managed SOC für jedermann: Kostengünstige 24/7 Überwachung & Reaktion für alle Branchen und Unternehmensgrößen12:10 - 12:40
• Herausforderungen und klassische Methoden im Cyberangriffsschutz
• Gesetzliche Vorgaben: Ursachen und Haftungsverantwortung
• Beispiele erfolgreicher Cyberangriffe und frühzeitige Erkennungsmethoden
• Zuverlässiger Schutz der Infrastruktur und Verbesserung der Cyberresilienz ohne zusätzliche Ressourcen
WithSecureSprecherPeter Klein - 12:45Mit der KI im Wandel: Change Management für eine robuste Sicherheitskultur12:45 - 13:15
Erfolgreiche Organisationen passen sich schnell an Veränderungen an und wissen fortschrittliche Entwicklungen auszunutzen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz (KI) zur Innovation und Effizienzsteigerung. Damit gehen auch Risiken einher. Der Anstieg der Cyberkriminalität erfordert, dass Organisationen einen ganzheitlichen und umfassenden Ansatz zum Management von Cyber-Sicherheitsrisiken verfolgen.
Lernen Sie mehr über:
• Die Rolle einer robusten Sicherheitskultur im Management menschlicher Risiken.
• Strategien zur Bewältigung organisatorischer Veränderungen am Beispiel der KI-Adoption.
• Methoden zur Aufrechterhaltung einer starken Sicherheitskultur durch Mitarbeiterschulung und -befähigung.
KnowBe4SprecherDr. Martin J. Krämer - 12:45Mit GenAI schneller Cyber Security Angriffe Erkennen und Abwehren12:45 - 13:15
Schneller Bedrohungen erkennen und Alarm Müdigkeit im Security Operations Center (SOC) verhindern.
Klassisches Dilemma eines SOC-Leiters: Cyber Security Analysten sind oft überfordert aus der Vielzahl von Alarmen die ein Security System generiert, die wirklich wichtigen Information zu extrahieren. Hinzu kommt, dass Alarme in ganz unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens-Netzwerkes entstehen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Wie kann man schnell die Ursache, die potenzielle Attacke, finden? Alarme müssen dazu gruppiert werden. Die GenAI basierte Elastic Attack Discovery liefert diese holistische Sichtweise. Analysten werden durch Triage, Untersuchung und Antwort/Reaktion geführt, so dass die Antwortzeit auf Bedrohungen auch mit weniger trainierten Personal dramatisch verkürzt werden kann. Cyber Angriffe werden schneller erkannt, hoch hochspezialisiertes Personal wird von Routinearbeit entbunden.
Elasticsearch GmbHSprecherDr. Stefan Grotehans - 13:35Lunch13:35 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05Security Operations Center & Cyber Defense Operations14:05 - 14:45
• Details folgen
HUGO BOSSSprecherUgur Simsek - 14:05Ein bedrohungsorientierter Ansatz zur Eindämmung von Ransomware-Angriffen: Erkenntnisse aus einer umfassenden Analyse des Ransomware-Ökosystems14:05 - 14:45
• Identifikation der dominierenden Ransomware-Gruppen anhand ihrer Opferzahlen
• Verwendete Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Ransomware- Gruppen und die Quantifizierung anhand u. a. der Verbreitung und Variation
• Priorisierung und Wirkungsgrad von Maßnahmen für die Resilienz gegen Ransomware-Angriffe anhand der identifizierten und quantifizierten TTPs
IU International University of Applied ScienceSprecherProf. Dr. Alexander Lawall - 14:50Die Kraft von Threat Intelligence in der Prävention von Cyberbedrohungen14:50 - 15:20
• Gezielte Identifikation von Risiken durch Threat Actors
• Personalisierte Security Awareness dank Threat Intelligence
• Effektive Präventionsstrategien zur frühzeitigen Angriffserkennung
Cyber Samurai GmbHSprecherArne VodegelSven Lurz - 14:50Modernizing threat detection and incident response in your SOC14:50 - 15:20
Topics that will be covered:
• How you can use network traffic to support threat detection and response
• Technologies available for network traffic analysis
• Understanding the concepts of User Behavior Analysis
ManageEngineSprecherAnandh Palanisamy - 15:258 Dinge, die Ihr NG SIEM können muss15:25 - 15:55
Viele herkömmliche SIEM- und Protokolierungstools wurden vor mehr als einem Jahrzehnt entwickelt und können die heutigen Datenmengen nicht mehr angemessen verarbeiten.
Da der Umfang der Protokolldaten schneller wächst als die IT-Budgets, benötigen SecOps-Teams eine Lösung, die mit den Anforderungen an Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz Schritt halten kann, um die wachsenden Datenmengen zu unterstützen.
Modernes Log-Management kann hohe Leistung und Latenzen von weniger als einer Sekunde bei geringen Kosten bieten.
Erfahren Sie:
• Die typischen Nachteile und blinden Flecken älterer SIEM-Systeme
• Wie sich ändernde Sicherheitsanforderungen den SIEM-Markt auf den Kopf gestellt haben
• Acht wichtige Funktionen, auf die Sie bei der Evaluierung Ihres nächsten SIEM-Systems achten sollten
CrowdStrikeSprecherChristian Schramm - 15:25Warum digitale Sicherheit auf Smartphones Chefsache ist15:25 - 15:55
• Die aktuelle Gefahrenlage für mobile Anwender
• Einordnung von Angriffsvektoren, Techniken und Taktiken
• Strategien zur Gefahrenabwehr
ZimperiumSprecherYang-Giun Ro - 16:00Herausforderungen für die Information Security in einem Klinikkonzern16:00 - 16:40
• Details folgen
Sana Kliniken AGSprecherSascha Fröhlich - 16:00Die Cyber Resilience Strategie von Klöckner16:00 - 16:40
• Entwicklung & Implementierung der Strategie
• Kulturelle & organisatorische Herausforderungen
• Synergien von ISM & BCM nutzen
Klöckner & Co SESprecherDr. Timo Wandhöfer - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55EU NIS2 und DORA Resilienz Anforderungen durch Cloud erfüllen16:55 - 17:25
• NIS2
• DORA
• Business Continuity Management
Public Cloud Group GmbHSprecherThomas Schmidt - 16:55Identitätssicherheit im Fokus: Cyber-Angriffe erkennen und verhindern16:55 - 17:25
• Zunehmende Bedeutung der Identity-First-Sicherheitsstrategie
• Zentraler Überblick über Identitäten und deren Berechtigungen
• Erkennung von Bedrohungen und zugehörige Handlungsempfehlungen
• Vorstellung eines realen Fallbeispiels anhand des Okta-Sicherheitsvorfalls und Erläuterung der Vorgehensweise
BeyondTrustSprecherChristoph Pontau - 17:3024/7 Schutz vor Cyberangriffen – mit Ihrem persönlichen MDR-Service17:30 - 18:00
Bei einem Cyberangriff zählt jede Sekunde. Den meisten Unternehmen fehlen jedoch intern entsprechende Werkzeuge und Experten, um Warnzeichen rechtzeitig erkennen, interpretieren und zeitnahe reagieren zu können. Hilfe bieten kann ein MDR-Service, bei dem sich ein externes Expertenteam rund um die Uhr um die Sicherheit Ihrer Netzwerkumgebung kümmert.
Hier stellen sich natürlich einige Fragen:
• Was sollte ein solcher Service beinhalten?
• Inwiefern müssen eigene Ressourcen mit einbezogen werden?
• Kann ich bereits vorhandene Sicherheitslösungen integrieren oder weiter nutzen?
• Wie weit kann so ein externer MDR Dienst aktive Bedrohungen eindämmen oder eliminieren?
• Funktioniert so ein MDR-Service Ansatz für kleine wie auch größere Unternehmen?
Sophos Technology GmbHSprecherSascha Mitzinger - 17:30Sicherheitslücken im Visier: Cloud-Risiken entdecken17:30 - 18:00
Mit zunehmender Nutzung der Cloud für kritische Operationen steigt die Notwendigkeit, Cyber-Risiken zu verwalten. Cloud-Sicherheitsexperten haben Schwierigkeiten, die wichtigsten Sicherheitslücken zu erkennen und zu beheben, insbesondere in hybriden Umgebungen.
PenteraSprecherDavid Berger - 18:05Strategische Partnerschaften in der IT- Security Branche: Wie Integratoren und Hersteller gemeinsam daran arbeiten die Welt sicherer zu machen18:05 - 18:35
• Details folgen
NTT DATA & SecuritySprecherDominik Erdle - 18:05Protecting Service Accounts and Other Identity Security ‘Blind Spots’18:05 - 18:35
• Why are service accounts often the blind spots in enterprise security.
• How to secure service accounts.
• MFA for the on Prem world.
Protea Networks GmbH | SilverfortSprecherDr. Shahriar DaneshjooMichael Seele - 18:40Wirtschaftsschutz mit KI, Wirtschaftsschutz von KI, Wirtschaftsschutz gegen KI18:40 - 19:20
Infineon TechnologiesSprecherDr. Detlef Houdeau - Dienstag (17. September 2024)
- 8:15BREAKFAST TABLE: So lösen Sie 25 Herausforderungen beim Datenzugriff mit nur einer Lösung8:15 - 8:45
• One Access
• One Login
• One Policy
United Security Providers AG - 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• IAM & PAM
• NETWORK & CLOUD SECURITY
• SERVICES & CONSULTING
- Security as a service
- Awareness
- Compliance & Rights
• ENDPOINT & APPLICATION SECURITY
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph SchacherDr. Dennis TatangProf. Dr. Alexander LawallSascha Fröhlich - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Good AI vs Bad AI: Das zweischneidige Schwert der KI in der Cybersicherheit11:20 - 11:50
• Der Einsatz von guter KI für mehr Resilienz und besseren Schutz vor Bad AI und Bad Actors.
• Wie kann KI dazu beitragen, regulatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit gerecht zu werden.
• Betrachtung unterschiedlicher Uses Cases von KI in der IT Security.
OpenText CybersecuritySprecherLaurent Strauss - 11:20Mensch im Visier: Schlüsselerkenntnisse aus der weltweit größten Phishing-Simulation und ihre Bedeutung für die Zukunft der Security Awareness11:20 - 11:50
• Wie verhalten sich 14'000 Mitarbeitende eines großen Logistik-Unternehmens, wenn sie über 15 Monate hinweg im regulären Arbeitsumfeld Phishing ausgesetzt sind?
• Welche Maßnahmen stärken die Widerstandsfähigkeit von Organisationen gegen Phishing-Angriffe?
• Wie werden Mitarbeitende zu einer starken «Second Line of Defence?
xorlab AGSprecherAntonio Barresi - 11:55Klebefallen für Angreifer: Wie moderne Honeypots funktionieren11:55 - 12:25
• Was sind Honeypots? Was tun sie, welche Arten gibt es und wo sind die, teils gravierenden, Designunterschiede?
• Wie sehen unsere aktuellen Honeypots aus und was für Daten liefern sie uns?
• Was haben wir uns für die neuen Honeypots überlegt und was machen sie besser?
Rapid7 Germany GmbHSprecherAndreas Galauner - 11:55Hallo? Wer sind Sie denn?? - Warum Sie keinem trauen dürfen. ZeroTrust - Einfach, schnell und sicher!11:55 - 12:25
• Wir evaluieren Sicherheitskonzepte mit dem SASE Framework
• Einblicke in den Zeitaufwand einer Implementierung
• Budgetierung leicht gemacht
Einen Schutzengel kann man nicht implementieren. Ein sicheres Netzwerk schon.
KAEMI GmbH | Cloudflare GmbHSprecherSebastian ScherlSven Launspach - 12:30"You cannot secure what you don't know" Sichere und gesetzeskonforme Abläufe erfordern hochwertige Daten12:30 - 13:00
• Aufbau eines Informationsregisters auf Basis der Nis2 DORA Regularien
• AI Compliance: Aufbau des AI Register in der CMDB
• Das CIO / CISO – Dashboard: Enabler für risikobasierende Entscheidungen im Unternehmen
Plat4mationSprecherMaximilian Fresner - 12:30Thema folgt12:30 - 13:00
• Details folgen
Cyberint - 13:05Strategische Partnerschaft mit einem Security Operations Center13:05 - 13:35
• Warum Security Tools alleine nicht ausreichend sind
• Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen
• Security Journey - Stärkung der Cyber Resilience
Arctic Wolf Networks GmbHSprecherReinhard Frumm - 13:05Thema folgt13:05 - 13:35
• Details folgen
STIS Deutschland GmbH - 13:35Lunch13:35 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25100% SaaS: Herausforderungen, Vorteile und Best Practices aus Sicht der Informationssicherheit14:25 - 15:05
• Cloud only strategy
• Clound only and Security pros and cons
Staffbase GmbHSprecherDr. Andreas Lang - 14:25Thema folgt14:25 - 15:05
• Details fogged
BMW AG (angefragt) - 15:10Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit15:10 - 15:50
• Allgemeine Einführung
• Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit
Barmenia Krankenversicherung AGSprecherDr. Dennis Tatang - 15:10Datenschutz und Cybersecurity in der Praxis15:10 - 15:50
• Details folgen
GEA AG (angefragt)SprecherDavid Sänger - 16:00Abschiedsumtrunk16:00In der Hotellobby
24SEP(SEP 24)08:0025(SEP 25)16:10StrategieTage ENERGY & Facility Management 2025Deutschland
Zeit
Mittwoch (24. September 2025) 08:00 - Donnerstag (25. September 2025) 16:10(GMT+02:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Wolfgang Menger
Energiemanagementbeauftragter | Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
-
Reiner Schmitz
Geschäftsführender Gesellschafter | eneo Elements GmbH
eneo Elements GmbH
-
Robert Smieskol
Digital Enterprise Services Manager | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Carolin Kullen
Digital Consultant Smart Buildings & Infrastructure | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Corado Lieder
Ingenieur Facility Management | Airbus Aerostructures GmbH
Airbus Aerostructures GmbH
-
Dr. Dr. Andreas Kicherer
Vice President Sustainability | Brenntag SE
Brenntag SE
-
Patrick Steiß
Energiemanager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Timon Lenzen
Head of Facility Management and Construction | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Heiko Mussmann
Senior Sustainability Manager | Bayer AG
Bayer AG
-
Andreas Gehlhaar
Geschäftsführer | Gesellschaft für Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Gesellschaft für Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
-
Philipp Mortimer
Projektleiter Environmental Sustainability Airbus | Airbus SE
Airbus SE
-
Steffen Beckert
Referent Zentrales Energiemanagement | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Christoph Reißfelder
Head of Energy & Climate Policy | Covestro AG
Covestro AG
-
Maik Schlundt
Business Analyst (CAFM) | DKB Service GmbH
DKB Service GmbH
-
Martin Antoni
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Sven Nickstadt
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Holger W. Dietz
Senior Business Development Manager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Dr. Friedemann Stock
Nachhaltigkeitsbeauftragter | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Mark Richter
Geschäftsfeldleiter Klimaneutraler Fabrikbetrieb | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
-
Christoph Weippert
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
ZF-Friedrichshafen AG
-
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin | CONLED Lichtcontracting GmbH
CONLED Lichtcontracting GmbH
-
Klaus F. Janowski
Projektleiter Sonderprojekte | BARMER
BARMER
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Mittwoch (18. September 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage ENERGY & Facility Management9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Klimaneutraler Fabrikbetrieb - Wie kommen Unternehmen zu diesem Ziel?9:10 - 9:50
• Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen der industriellen Produktion
• Einordnung und Normen/Standards zu CO2-/Klimaneutralität
• Transferpfade und Lösungen für Unternehmen
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecherMark Richter - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 0:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM
• LOGISTIK
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 12:10Bonität erhalten, Liquidität steigern - Energieeinsparungen durch Beleuchtungscontracting!12:10 - 12:40
• Staatliche, nicht rückzahlbare Förderungen
• Vertraglich garantierte kWh-Einsparungen und Ausleuchtung nach der ASR
• Verbesserung der CO2 Bilanz
• Kostenlose Bestandsaufnahme und Eruierung der Einsparpotenziale
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecherHellena Ebel - 12:10Thema folgt12:10 - 12:40
• Details folgen
Bosch Energy and Building Solutions - 12:45Aus Pain wird Gain: Wie Gebäude der Schlüssel zur Dekarbonisierung werden12:45 - 13:15
• Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Gebäudeprojekte
• Best Practice: Strategien und Lösungen aus der Praxis
• Startschuss Dekarbonisierung: Tools und Methoden zur Planung, Umsetzung und Optimierung nachhaltiger Gebäudemaßnahmen inklusive Erfolgskontrolle
Siemens Smart InfrastructureSprecherCarolin KullenRobert Smieskol - 12:45Die Zukunft der Energieversorgung in der Industrie: Innovative Konzepte und KI-gestützte Optimierung12:45 - 13:15
• Nutzung industrieller Abwärme
• Aufbau von (kalten) Nahwärmenetzen
• Sektorenkopplung & Schaffung von Flexibilität
• Einsatz von KI zur ganzheitlichen System-Optimierung
RheinEnergie AGSprecherMartin AntoniSven Nickstadt - 13:15Lunch13:15 - 14:05Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05Decarbonisierungsstrategie von Bayer14:05 - 14:45
• Bayer auf dem Science Based Targets Pfad
• Weitere Treibhausgasreduktionsstrategien bei Bayer
Bayer AGSprecherHeiko Mussmann - 14:05Umstrukturierung von FM - von zentraler zu dezentraler FM-Struktur14:05 - 14:45• Details folgen
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbHSprecherTimon Lenzen - 14:50Mehr Leistung und Komfort mit weniger Energie – Wie ein intelligentes Energiemanagement und eine durchdachte Energieversorgung Ihre Gebäude für die Zukunft rüsten14:50 - 15:20
• Details folgen
GRUNDFOS GmbH - 14:50Kulturelle Arbeitstransformation14:50 - 15:20
• Die Transformation des New Work Projektes „_spheres®“
• Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
• Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
• Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
• Best practise Beispiele - 15:25Thema folgt15:25 - 15:55
• Details folgen
eneo Elements GmbHSprecherReiner Schmitz - 15:25Energiemärkte im Umbruch15:25 - 15:55
• Strategischer Einsatz eines digitalen Tools im Einkaufs- und Controllingmanagement
• Markt – Preise – Einkaufsmodelle - Strategien - 16:00Erfolge Sustainability 202316:00 - 16:40
• Bisherige Energieeinsparungen
• Bisherige Wassereinsparungen
• Umgesetzte Energieeinsparungsprojekte
• Umgesetzte Wassereinsparungsprojekte
Airbus Aerostructures GmbHSprecherM.Sc. Corado LiederPhilipp Mortimer - 16:00Thema folgt16:00 - 16:40
• Details folgen
Bundesministerium der FinanzenSprecherAndreas Gehlhaar - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten16:55 - 17:25
• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen - 16:55Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess- und Serverkühlung16:55 - 17:25
• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen • Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben - 17:30Digitalisierung in Energy & FM – Smarte Gebäude durch zustandsbasierte Wartung & intelligentes Energiemanagement17:30 - 18:00
• Reduzierung von Instandhaltungskosten durch zustandsbasierte Wartung
• Verringerung von Energieverbräuchen anhand von Anomalieerkennung
• BMS unabhängig einsetzbar - 17:30Gebäudeoptimierung durch Digitalisierung und smarte Datennutzung17:30 - 18:00
• Innovative Konzepte und integrale Planung sind die Schlüssel für smarte Gebäude
• Digitalisierung, BIoT und durchgängige Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige Optimierung der Gebäudeperformance
• Energieverbrauch und CO2- Emissionen reduzieren durch intelligente Datenanalyse und Verbrauchssteuerung
• Wir denken heute schon an morgen durch zukunftsorientierte Konzepte und Lösungen - 18:05Klimaneutraler Fabrikbetrieb18:05 - 18:35
• Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
• Ökobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
• dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
• "Sektorkopplung in der Fabrik" - 18:05Dekarbonisierung und Klimaneutralität als Strategiethema18:05 - 18:35
• Integrative Strategieplanung: Strom, Wärme, Fuhrpark zusammen denken, Footprint reduzieren
• Eigenerzeugung ist wirtschaftlich, klar – aber wo, wie, wann baue ich?
• Ökostrom, Kompensationszertifikate, EUA und PPA – Bewertung von Dekarbonisierungsoptionen - 18:40Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel Treibhausgas-Neutralität18:40 - 19:20
• Firmenprofil • Nachhaltigkeitsstrategie als Ergebnis von Wesentlichkeitsanalyse und Priorisierung
• Beispiel CO2-Neutralität - Systematik für eine gruppenweite Umsetzung
• Konkrete Umsetzungsprojekte an verschiedenen Standorten
Andreas Stihl AG & Co. KGSprecherDr. Friedemann StockSteffen Beckert - 18:40Warehouse der Zukunft18:40 - 19:20
• Footprint Reduktion bei der Distribution
• Erhöhung des Handprints bei den Produkten
Brenntag SESprecherAndreas Kicherer - Donnerstag (19. September 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 23:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM
• LOGISTIK
Moderiert von:SprecherChristian von der SchulenburgThomas Ball - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Der Weg zur CO₂-Neutralität11:20 - 11:50
Als Hersteller von Energiemesstechnik ist für Janitza die Erfassung, Auswertung und Darstellung der CO₂-Emissionen seit Jahren ein wichtiges Thema. Am Beispiel der eigenen Firma zeigt Janitza beispielhaft die Erfassung und Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse auf dem Weg zur Erreichung des selbstgesteckten Zieles "CO₂-Neutralität 2030“:
• Ziele definieren
• Emissionen ermitteln und Transparenz schaffen
• Minderungspotentiale identifizieren und umsetzen
• Unvermeidbare Emissionen seriös kompensieren
• Zielerreichung ermitteln und Ergebnisse kommunizieren
Janitza electronics GmbHSprecherHolger W. DietzPatrick Steiß - 11:20Energieeinsparung durch Gegeninduktion11:20 - 11:50
• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz - 11:55Gesamtheitliche Energieoptimierung in der Produktion und dem Gebäude11:55 - 12:25
Häufig werden Energieeffizienzmaßnahmen in der Produktion und im Gebäude separat behandelt. Diese Präsentation zeigt, wie ein gemeinsamer Ansatz zusätzlichen Mehrwert generiert und dass die größten Potentiale genau in dieser Schnittstelle bestehen.
- 11:55Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM11:55 - 12:25
• Konzeption
• Hardware und Datenquellen - 12:30Digitale Transformation im FM: Wie Digitaler Zwilling, Smart Building und KI die Branche revolutionieren werden12:30 - 13:00
• BIM im Immobilienbetrieb
• Digitaler Zwilling als Datengrundlage für datenbasierte Entscheidungen
• Prozesse/Workflows - Software - Daten - Menschen
• IT Trends & Potentiale für das FM - 12:30Digital Adoption mit userlane – wie Onboarding neuer Mitarbeiter in die Systeme schnell und effizient gelingt!12:30 - 13:00
• Integration der Trainings in die Systeme, die sie nutze
• Echte kontextsensitive Hilfestellung für die User
• Massive Entlastung des Supports und der SupervisorSprecherRene Naie - 13:05Digitalisierung , BIoT und Sektorenkopplung Eckpfeiler der Dekarbonisierung13:05 - 13:35
• Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch als gesamtheitliches System betreiben Digitalisierung, BIoT und Cloud Computing bilden hierfür die Basis
• Optimierung des Gebäudebetriebes durch KI-gestützte Zustandsüberwachung - 13:05CAFM in Unternehmen13:05 - 13:35
• Stammdatenaufbau
• Cloud - 13:35Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25Unternehmensvorstellung und Energieprojekte14:25 - 15:05
• Unternehmensvorstellung
• Energiekennzahlen
• Energieprojekte
• Lastmanagement
Conditorei Coppenrath & Wiese KGSprecherWolfgang Menger - 14:25Status Quo: Künstliche Intelligenz im Facility Management14:25 - 15:05
• Vorstellung gefma WhitePaper
• aktuelle Entwicklungen
• Potentiale und praktische KI-Beispiele
DKB Service GmbHSprecherMaik Schlundt - 15:10Neuplanung einer Fertigungsstraße15:10 - 15:50
• Dampfversorgung
• Fahrbahnbelage
Covestro AGSprecherChristoph Reißfelder - 15:10Achtsamkeit für Führungskräfte im FM15:10 - 15:50
• Was ist Stress und wie wirkt er sich aus.
• Was bedeutet Achtsamkeit und was müssen wir machen, um es auch zu sein.
• persönliche Erfahrungen
BARMERSprecherKlaus F. Janowski - 16:00Abschiedsumtrunk16:00In der Hotellobby
24SEP(SEP 24)08:0025(SEP 25)16:10StrategieTage SCM & Logistics 2025Deutschland
Zeit
Mittwoch (24. September 2025) 08:00 - Donnerstag (25. September 2025) 16:10(GMT+02:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Florian Strate
Head of Pricing Competence Center | Klüber Lubrication München SE & Co. KG
Klüber Lubrication München SE & Co. KG
-
Christoph Weippert
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
ZF-Friedrichshafen AG
-
Mark Richter
Geschäftsfeldleiter Klimaneutraler Fabrikbetrieb | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
-
Sven Jooss
Head of Supply Chain Management | Carl Zeiss Microscopy GmbH
Carl Zeiss Microscopy GmbH
-
Christian von der Schulenburg
Head of Logistics Digitalisation Smart Infrastructure | Siemens AG
Siemens AG
-
Prof. Dr. Dirk Hartel
ANGEFRAGT | Duale Hochschule Baden- Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden- Württemberg Stuttgart
-
Mandy Hofmeister
Head of Group Industrial | Schnellecke Logistics SE
Schnellecke Logistics SE
-
Stefan Höllen
Director Supply Chain Management FR | L’Osteria SE
L’Osteria SE
-
Gao Kwintmeyer
Chief Procurement Officer | Ottobock SE & Co. KGaA
Ottobock SE & Co. KGaA
-
Alexander Raimer
Data Governance Lead | Infineon Technologies AG
Infineon Technologies AG
-
Dr. Simon Zarnitz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Gründer | Centre for Entrepreneurship der TU Berlin
Centre for Entrepreneurship der TU Berlin
-
Dr. Florian Sieker
Head of Supply Chain Data & Analytics | Mettler-Toledo International, Inc
Mettler-Toledo International, Inc
-
Dominik Dohr
VP Global Supply Chain | BayWa r.e. AG
BayWa r.e. AG
-
Dr. Sven Flake
Head of Solutions | OPTANO GmbH
OPTANO GmbH
-
Niels Weege
Inventory Manager / Teamleitung Produktions- & Prozessplanung | Westag AG
Westag AG
-
Peter Thiemeyer
Leitung zentrale Supply Chains | Schmitz Cargobull AG
Schmitz Cargobull AG
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Mittwoch (18. September 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage SCM & Logistisch9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Klimaneutraler Fabrikbetrieb - Wie kommen Unternehmen zu diesem Ziel?9:10 - 9:50
• Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen der industriellen Produktion
• Einordnung und Normen/Standards zu CO2-/Klimaneutralität
• Transferpfade und Lösungen für Unternehmen
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecherMark Richter - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00Kaffee- und Teepause
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00
OPEN MIND SPACE
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM & LOGISTICS
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 12:10Erfolgsgeschichte der WESTAG AG: Wie die Digitalisierung die Supply Chain revolutionierte12:10 - 12:40
• Analyse & Kategorisierung der Bestände in Reichweiten
• Nachhaltige Senkung von Beständen mit langen Reichweiten
• Steigerung der Effizienz im Bestandsmanagement und in der Supply Chain durch Transparenz
GIB Sales & Development GmbHSprecherNiels Weege - 12:10Thema folgt12:10 - 12:40
• Details folgen
Schnellecke Logistics SESprecherMandy HofmeisterPeter Thiemeyer - 12:45Transparenz entlang der End-to-End Supply Chain – Praktische Tipps zum Aufbau einer maßgeschneiderten Supply-Chain-Steuerung12:45 - 13:15
• Konkrete Handlungsempfehlungen für die schnelle Performance- Steigerung in der Supply Chain
• Nachhaltige Verankerung der Supply-Chain-Steuerung im Unternehmen
• Praxisbeispiele für eine sofortige Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen - 12:45Der Weg zu einer resilienten Lieferkette trotz Rohstoffmangel und hoher Volatilität. Bringen Sie Ihr Supply Chain Risk- und Allocation Management auf ein neues Level!12:45 - 13:15
• Supply Chain Risiken schnell erkennen und bei Materialengpässen durch systemgestützte Allokation beseitigen
• Einsatz KI-gestützter Algorithmen und Visualisierungen der Supply Chain
• Flexibles Datenmodell zum Aufbau eines digitalen Zwillings des Liefernetzwerks - 13:15Lunch13:15 - 14:05Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05Globale Supply Chain nachhaltig und nachvollziehbar organisieren14:05 - 14:45
• Gesetzlicher Rahmen
• Organisation & Tools
• Siemens Diamond Structure
Siemens AGSprecherChristian von der Schulenburg - 14:05Haben JiT und JiS in einer VUCA-Welt ausgedient? Ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung14:05 - 14:45
• Befragung von Einkäufern und Supply Chain Managern im deutschsprachigen Raum
• Wechsel der Beschaffungsstrategien bei JiT-/JiS-Teilen
• Häufigkeiten, Dauer sowie Ursachen von Lieferkettenstörungen bei JiT/JiS
• angewandte Maßnahmen in den letzten Jahren
• Praxisbeispiele
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) StuttgartSprecherProf. Dr. Dirk Hartel - 14:50EU-Lieferkettengesetz & die rechtlichen Folgen für das Supply Chain Management14:50 - 15:20
• Umgang mit dem Lieferkettengesetz bei Fresenius
• Erfahrungen, Erwartungen und Vorsorge
• Ausblick
Fresenius Medical Care AG Median Kliniken - 14:50Embrace Complexity – Die Geheimnisse erfolgreicher Supply Chain Optimierung14:50 - 15:20
• Komplexität verstehen und Kosten senken: Entdecken Sie, wie tiefere Einblicke in Ihr Supply-Chain-Netzwerk erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.
• Optimierung von Distributions-, Transport- und Produktionsnetzwerken: Profitieren Sie von Praxiseinblicken zur Verbesserung Ihrer Netzwerkprozesse.
• Prescriptive Analytics Software für fundierte Entscheidungen: Nutzen Sie Datenanalysen, um Handlungsempfehlungen für taktische und strategische Entscheidungen zu erhalten.
OPTANO GmbHSprecherDr. Sven Flake - 15:25How to Optimize your SAP Supply Chain Performance15:25 - 15:55
• Deepen your understanding of internal and external supply issues
• Proactively improve how you measure your supply
• Visualize and deepen insights into historical supply performance
• Easily access, understand, and trust your SAP ERP data - 15:25Agieren statt Reagieren – Wettbewerbsfähiger Produktionsstandort durch Transformation von Produktionstechnologien, Produkten, Mitarbeitern und Supply Chain15:25 - 15:55
• Intelligente Automation und Digitalisierung im Produktionsprozess
• Wandel zur Elektromobilität
• Mitarbeiter im Zentrum der Transformation
• Transformation der Supply Chain während Krisensituationen - 16:00Service, Effizienz und Nachhaltigkeit - Aufbau einer klimaneutralen Logistikdrehscheibe16:00 - 16:40
• BayWa r.e. AG baut ihren aktuell größten Logistikstandort weltweit im Wanssumer Containerhafen komplett klimaneutral auf
• Betriebsstrom, Binnenschiffe, Terminal-LKW und die komplette PKW-Flotte werden mit einer PV-Dachanlage versorgt
• BREEAM-Zertifizierung „Excellent“
BayWa r.e. AGSprecherDominik Dohr - 16:00Data Governance, Data Literacy und Data Culture für die Supply Chain16:00 - 16:40
• Data-driven SCM: Erwartungen, Grundlagen und Ziele
• Menschen und Daten
• Data future
Infineon Technologies AGSprecherAlexander Raimer - 16:40Kaffe- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55Health Care Innovations & Supply Chain Challenges16:55 - 17:25
• Innovationen Health Care
• Herausforderungen im globalen Umfeld
• Unterstützung der Supply Chain
• Herausforderungen bei der Umsetzung der Innovationen - 16:55Smart Glasses in production area: Line Clearance with Smart Glasses16:55 - 17:25
• Importance of line clearance in a regulated environment. Added value of using smart glasses (use case)
• Challenges in the AR and VR industry
• Lessons learned. How to deploy a successful Smart Glass project globally - 17:30Die zukünftige Rolle des Supply Chain Managers (CSCMO): vom Logistiker zum Transformator17:30 - 18:00
• SCM als Erfolgsfaktor in unsicheren Zeiten
• End-to-end Integration der Supply Chain: konsequent vom Kunden denken und Silos aufbrechen
• Die zukünftige Rolle des CSCMO: Krisenmanager, Integrator und Transformator
• Measure what matters: den Erfolg messen - 17:30Digitale Transformation in der Praxis - Die Integration und Vermarktung von digitalen Services in klassische Produkte17:30 - 18:00
• Wie sie mit SaaS, Free, Freemium, PaaS und Razor and Blade als produzierendes Unternehmen Geld verdienen können.
- 18:05Supply Chain Strategie – ein Ansatz zur Strukturierung, Entwicklung & Umsetzung18:05 - 18:35
• Das Unternehmen
• Supply Chain Strategie und ihre Ziele als Teil der Unternehmensstrategie
• Kernkompetenzfelder als Strukturgeber zur Strategieentwicklung
• Strategieinhalt, Unternehmensbeitrag und Umsetzungsaspekte - 18:05Erfolgreiche Methoden zur Steigerung des OEE-Wertes (Mehrwertsteigerung)18:05 - 18:35
• Integrierte Instandhaltung: Synergien nutzen / Risiken ausschließen
• Indikatorenumkehr: Wie ein Paradoxon zum Erfolgsgarant wird
• Leistungsprämiensysteme in der Instandhaltung: Für und Wider eines kontroversen Themas – praktische Erfahrungen - 18:40Verhandeln und Verhalten - Erfolgreiches Beziehungsmanagement als Basis für Verhandlungen18:40 - 19:20
• Worauf kommt es in der Praxis an?
• Welche (Feedback)-Modelle kann ich nutzen, um meine Verhandlung auf den Partner besser abzustimmen und vorzubereiten (auch Wasserstoff)?
Ottobock SE & Co. KGaASprecherGao Kwintmeyer - 18:40Exploring Digital Supply Chain Twins: Applications, Opportunities and Limitations18:40 - 19:20
• Technologiekonzept: Barrieren des Digital Supply Chain Twins
• Anwendungsfelder des Digital Supply Chain Twins
Centre for Entrepreneurship der TU BerlinSprecherDr. Simon Zarnitz - Donnerstag (19. September 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM & LOGOSTICS
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Die aktuelle Lage und die Machtposition der Lieferanten – welche Optionen hat der Einkauf11:20 - 11:50
• Die Veränderung der Positionen
• Das Verhalten der Lieferanten und Einkäufer
• Optionen des Einkaufs zur besseren Steuerung der Lieferanten
• Change Management als fester Bestandteil des aktuellen und zukünftigen Einkaufs
• Konkrete Beispiele aus der Praxis - 11:20Nutzenbetrachtung der Digitalisierung existierender Maschinen- und Anlagenstrukturen11:20 - 11:50
• Wie einfach es sein kann, Digitalisierung jetzt zu tun!
• Praktische Erfahrungen aus realen IoT Projekten
• Ohne Partner geht es kaum - 11:55Pragmatische Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Alltag11:55 - 12:25
• Aufzeigen von kreativen Möglichkeiten für Abteilungen und Unternehmen
• Darstellen von praktischen Erfahrungen aus dem Einkauf
• Umgang mit Lieferanten zur Steigerung der Nachhaltigkeit - 11:55The Smart and Sustainable Factory11:55 - 12:25
• Introducing the factory of the future
• Digitalisation in the factory of the future
• AI applications in the factory of the future - 12:30Mit Lean Production und Automation der Produktion dem- Kostendruck begegnen12:30 - 13:00
• Lean Production
• Automation und Robotereinsatz
• Fazit - 12:30Digitalisierung der Transport Raten und Integration in SAP Logistik und Rechnungsprüfung12:30 - 13:00
• Implementierung der Shipsta Lösung im Unternehmen
• Lookup der gültigen Raten in der Logistik beim Anlegen des Shipments
• Initiierung eines Spot Raten Requests aus SAP
• Transparenz der vereinbarten Ratenelemente eines Shipments in der Rechnungsprüfung - 13:05Linking Human and Artificial Intelligence - The Use of AI in Production scheduling13:05 - 13:35
• Overview of the sroduction scheduling solution
• Lessons learned - Implementation obstacles (and possible solutions)
• Outlook - Embedding digital use cases into a long term digital roadmap - 13:05Low-Hanging Fruits entlang der Value Chain - Kurzfristige Optimierungshebel13:05 - 13:35
• Aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze
• Klare Fokussierung und erfolgreiche Projekte mit einem echten Mehrwert – Industriebeispiele
• Einordnung der eigenen Unternehmenssituation und mögliche Optimierungsansätze durch ein interaktives Kurz-Assessment - 13:35Lunch13:35 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25Thema folgt14:25 - 15:05
• Details folgen
Carl Zeiss Microscopy GmbHSprecherSven Jooss - 14:25Thema folgt14:25 - 15:05
• Details folgen
Klüber Lubrication München SE & Co. KGSprecherFlorian Strate - 15:10Besonderheiten einer Food Supply Chain15:10 - 15:50
• Herausforderungen & Regulierungen
• Unsere Learnings & was man von uns lernen kann
FR L’Osteria SESprecherStefan Höllen - 15:10Thema folgt15:10 - 15:50
• Details folgen
Mettler-Toledo International, IncSprecherDr. Florian Sieker
November 2025
10NOV(NOV 10)08:0011(NOV 11)16:10StrategieTage Sales & Marketing 2025Deutschland
Zeit
Montag (10. November 2025) 08:00 - Dienstag (11. November 2025) 16:10(GMT+01:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Dirk Rosomm
Mr. Transformation
-
Stephan Schmidl
Executive Client Service Director | gkk DialogGroup GmbH
gkk DialogGroup GmbH
-
Jens Lehnhardt
Sales Engineer CEMEA | Seismic
Seismic
-
Kerstin Valet
Regional Director Marketing & Communications | CRIF GmbH
CRIF GmbH
-
Dirk Rockendorf
Head of Marketing Aftermarket & Digitalization | Continental Automotive Technologies GmbH
Continental Automotive Technologies GmbH
-
Nicola Schmitz
Head of Strategic Brand Marketing | Zurich Gruppe Deutschland
Zurich Gruppe Deutschland
-
Benjamin Rost
Vorstand | Experts in Motion AG
Experts in Motion AG
-
Florian Schröder
Head of Customer Success | Stepstone
Stepstone
-
Christiane Büring
Leiterin Strategisches Marketing | EnBW Energie Baden- Württemberg AG
EnBW Energie Baden- Württemberg AG
-
Sabrina Colantoni
Group Brand Director | REHAU Industries SE & CO. KG
REHAU Industries SE & CO. KG
-
Bruno Kollhorst
Leiter Kooperations- und Eventmarketing | Techniker Krankenkasse
Techniker Krankenkasse
-
Markus Langer
Geschäftsführer | Evonik Stiftung
Evonik Industries
-
Jens Karolyi
SVP Corporate Marketing| Interroll AG
Interroll AG
-
Matthias Klug
Senior Director Marketing STILL Ausbildung und Duale Studenten | STILL GmbH
STILL GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Montag (10. November 2025)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage Marketing9:00 - 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: „Einfach machen – beim Markenaufbau hilft beides.“9:10 - 9:50
• Einfachheit & Konsistenz im Markenaufbau
• Über eine Erfolgsgeschichte, die durch Flexibilität, Konsequenz und einer guten Prise Glück beflügelt wurde.
• Und über eine große Unbekannte, die mit einem First-Mover Thema nicht nur das Ländle, sondern das ganze Land bewegen will
EnBW Energie Baden-Württemberg AGSprecherChristiane Büring - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• B2B
• B2C
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgDirk Rosomm - 12:10Den Kundenservice deutlich entlasten? Mit dem digitalen Kundenportal als zentrale Drehscheibe!12:10 - 12:40
• Vertriebsoptimierung: Mit Self- und After-Sales-Services sowie Servicemodellen und Prozessautomatisierung
• Self-Service: Steigert die Effizienz und gibt dem Kunden Selbstbestimmung
• Personalisierung: Mit kundenspezifischen Angeboten
• Kundenbindung: Steht im Mittelpunkt der Kundenbeziehung
Experts in Motion AGSprecherBenjamin Rost - 12:45„NBO ist die Superpower des Marketings!“12:45 - 13:15
• Fähigkeit das „Next Best Offer (NBO)“ beim Kunden zu platzieren kann als Königsdisziplin des Marketings bezeichnet werden.
• Wie man diese Superpower erreichen kann: absolutes Teamplay über die Abteilungen der Unternehmen hinweg!
• Der Vortrag zeigt, wie der Wirkmechanismus dieser Superpower über 3 Schritte funktioniert.
gkk DialogGroup GmbHSprecherStephan Schmidl - 13:25Lunch13:25 - 14:15
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05#zukunftbeginntzurich - Wir erobern unsere strategisch wichtigen Segmente!14:05 - 14:45
• Awareness & Consideration: KPIs mit dem geringsten Share of Advertising der Kategorie zu erreichen
• Markenwahrnehmung emotionalisieren mit YT-Storytelling-Format & dem neuen tik tok Auftritt
• Neue Kommunikationsplatform #JoyOfGettingOlder
• 1.000+ verkaufte Zurich Sneaker, als ein Bsp. für mutige & neue interne Brand Akzente
• Wie funktioniert die Verbindung zwischen CX und BPM
• CX und BPM bei Weitblick
Zurich Gruppe DeutschlandSprecherNicola Schmitz - 14:05Marke, Haltung und eine gelungene Markenlounge14:05 - 14:45
• Details folgen
Evonik IndustriesSprecherMarkus Langer - 14:50Kürzere Sales Cycle, höhere Winrates und größere Deals durch Sales Enablement14:50 - 15:20
• B2B-Vertrieb: Warum Sales Enablement unverzichtbar ist
• Wie Sales Enablement dabei hilft Umsatzziele zu erreichen
• Wie Sales Enablement das Marketing unterstützt und effizienter macht
• Wie Sales Enablement Call Center unterstützt
• Praxisbeispiele
SeismicSprecherJens Lehnhardt - 15:25Thema folgt15:25 - 15:55
• Details folgen
DAC Group Deutschland GmbH - 16:00E-Sport & Marketing16:00 - 16:40
• Sponsoring von E-Sport
• esports player foundation, Uniliga für eSport und Techniker Prime League
• Werbewirksamkeitsstudie über das Sponsoring
Techniker KrankenkasseSprecherBruno Kollhorst - 16:00The B2B Marketing big reframe and its impact on brands “Artificial intelligence and personalization of marketing are quickly changing the game. If brands wants to ensure consistency all along the customer journey they will have to switch the approach and set ambitious goals.”16:00 - 16:40
• Marketing new trends
• From Passive Marketing to Market oriented approach
• Brand Equity: why and its role
REHAU Industries SE & CO. KGSprecherSabrina Colantoni - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
In der Preußischen Turnhalle
- 16:55Thema folgt16:55 - 17:25
• Details folgen
PlayPlay - 17:30Generationswechsel im B2B - Die Herausforderungen von heute, aber auch von morgen17:30 - 18:00
• Wie werden die jungen Generationen, Gen Y & Gen Z, den Vertriebsalltag aufwirbeln?
• Ein Einblick in die Erwartungshaltung an eine zukunftssichere Online Präsenz.
• eCommerce für B2B - viel Spaß einfacher und effizienter als Sievielleicht vermuten! - 18:05Deine Erfolgsformel für Leads und Kundenbindung in B2B / B2C: Personalisierung + Marketing Automation!18:05 - 18:35
• Leads generieren, die zu Pipeline und Umsatz konvertieren,
• Lead Management und die Lead Übergabe von Marketing zu Vertrieb effektiv automatisiert wird und
• Datenbasierte Entscheidungen zu ihren erfolgreichsten Marketingprogrammen treffen. - 18:40Standing out in Social: How to balance informational, educational & promotional content to entertain customers and ensure delivery on your brand’s key messages18:40 - 19:20
• Content Strategie für Social Media
• Brainstorming & Kreativtechniken
• Social Media Reporting
zooplus SESprecherSarah Sunderbrink - 18:40Thema folgt18:40 - 19:20
• Interroll - hidden champion?
• Rolling On Interroll
• Fulfilling and promoting customer promises (reference marketing)
• best practices
Interroll AGSprecherJens Karolyi - Dienstag (11. November 2025)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• B2B
• B2C
Moderiert von:SprecherDirk Rosomm - 11:00Kaffe- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Kundenloyalität nachhaltig beeinflussen - und in Euros messen11:20 - 12:00• Die Entwicklung des Service • Proaktivität, Zufriedenheitsmessung und Loyalty EconomicsSprecherFlorian Schröder
- 11:20Sales as the Forgotten Marketing Channel11:20 - 11:50
• Digital Marketing: How do you make sure your messages
• translate in the sales process and prevent sales from using old data
• Aligning Sales and Marketing: how working closer with Sales will make marketing measurable - 11:55Noch nie so wahr wie heute: „Without Trust You Can’t Love“11:55 - 12:25
• Wie bleibt man als Marke in einer Welt relevant, die uns täglich vor neue Gegebenheiten, Herausforderungen und Chancen stellt?
• Welche Rolle spielt dabei eine Content-Strategie, die nicht nur kurzfristiges Clickbaiting bedient, sondern eine Marke aufbaut, pflegt, neue Kunden gewinnt und Kundenloyalität verstärkt?
• Liegt der heilige Gral in einer klaren Haltung der Kommunikation oder muss man „nur“ zur richtigen Zeit, am richtigen Ort sein?
• Und schließlich die Frage, wie man das Vertrauen des Kunden erlangt - 12:30Mit Kollege Roboter Schäden schneller regulieren - es geht also vor allem um Geschwindigkeit12:30 - 13:00
• KI Schadenerkennung
• Betrugsprävention
• Effizienz - 13:05Omnikanal, Data & CX13:05 - 13:35
• Vom Produktverkauf zur erfolgreichen Customer Experience
• Ganzheitlich entlang des Lifecycles - 13:55Lunch13:55 - 14:45Im Restaurant Jan Wellen
- 14:25Die Power der Zusammenarbeit: Erfolgsfaktoren für die Synergie zwischen Marketing und Vertriebs14:25 - 15:05
• Wie gemeinsame Ziele und klare Kommunikation zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe führen
• Wie man den Beitrag der Marketingabteilung zum Unternehmenserfolg sichtbar macht
• Wie man Datenanalyse und Feedback-Schleifen für kontinuierliche Verbesserungen nutzt
CRIF DeutschlandSprecherKerstin Valet - 14:25Thema folgt (angefragt)14:25 - 15:05
• Details folgen
Makita - 15:10Optimale Kundenerfahrung durch Verbindung Kundenportal mit CRM (angefragt)15:10 - 15:50
• Customer Centricity und Customer Journey als Ausgangspunkt
• Customer Portal als zentrales Element für Kundeninteraktion
• Customer Portal als notwendige Voraussetzung zum Verkaufen Digitaler Services
• Der MarTech Stack: Zusammenspiel SSO, CRM, & Portal
Continental Automotive Technologies GmbHSprecherDirk Rockendorf - 15:10Thema folgt15:10 - 15:50
• Details folgen
KION GroupSprecherMatthias Klug - 16:00Abschiedsumtrunk16:00In der Hotellobby
10NOV(NOV 10)08:0011(NOV 11)16:10StrategieTage CRM & ContactCenter 2025Deutschland
Zeit
Montag (10. November 2025) 08:00 - Dienstag (11. November 2025) 16:10(GMT+01:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Dr. Annegret Köhler-Werzner
Lead CCS | DMK Deutsches Milchkontor GmbH
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
-
Stefanie Elssner
Account Executive DACH | Reputation.com
Reputation.com
-
Marina Hedvizak
Customer Success Manager DACH | Reputation.com
Reputation.com
-
Josef Grabner
Managing Director Österreich | LINK Mobility
LINK Mobility
-
Frank Müller
Customer Experience Specialist | Cisco Systems GmbH
Cisco Systems GmbH
-
Christian Fischer
Geschäftsführender Gesellschafter
TecArt GmbH
-
Andreas Bieda
Head of Customer Experience | Unilever Deutschland GmbH
Unilever Deutschland GmbH
-
Florian Schröder
Head of Customer Success | Stepstone
Stepstone
-
Florian Weis
Divisional Director Membership Services & Customer Experience (MCE) | ADAC e.V.
ADAC e.V.
-
Pierre Hartmann
Head of Sales Operations & Strategy | S.OLIVER GROUP
S.OLIVER GROUP
-
Sven Opitz
Head of PMO Customer Services | AIRBUS Operations GmbH
AIRBUS Operations GmbH
-
Sven Neweling
Leiter CRM-Strategie und Kundenbindung | DB Fernverkehr AG
DB Fernverkehr AG
-
Axel Dittmann
Chief Evangelist | Parloa GmbH
Parloa GmbH
-
Sven Prehn
Global Customer Service & Logistics Director | AB Enzymes GmbH
AB Enzymes GmbH
-
Matthias Quirmbach
Head of Customer Care Management | OBI E-Commerce GmbH
OBI E-Commerce GmbH
-
Kim Marquitz
Director Customer Experience | WEITBLICK GmbH & Co. KG
WEITBLICK GmbH & Co. KG
-
Björn Bauer
Director, Solutions Consulting | Zendesk GmbH
Zendesk GmbH
-
René Jacobi
Head of Customer Operations DACH | diabolocom GmbH
diabolocom GmbH
-
Georg Schranner
Geschäftsführer | ALLYSCA Assistance GmbH
ALLYSCA Assistance GmbH
-
Christoph Berger
Abteilungsleiter | Teambank
Teambank
-
Dr. Alexander Schagen
Gründer | ServiceOcean AG
ServiceOcean AG
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Montag (25. November 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In - 9:00Eröffnung der StrategieTage CRM & ContactCenter9:00 - 9:10
Begrüßung und Eröffnung - 9:10KEYNOTE-VORTRAG: ALLES MACHBAR: Wie sich OBI im Customer Care Management auf zukünftige Kund:innenanforderungen vorbereitet9:10 - 9:50
• Bestandscheck
• Was nehmen wir von unseren Kund:innen wahr?
• Wie gehen wir in die Implementierung?
• Nächste Schritte
OBI E-Commerce GmbHSprecherMatthias Quirmbach - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
Kaffee- und Teepause - 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 0:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• KI
• DIGITALE TRANSFORMATION
• CRM
• CUSTOMER JOURNEY
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der Schulenburg - 12:10Wie Sie aus Kunden-Feedback gewonnene Erkenntnisse in Unternehmenserfolg verwandeln12:10 - 12:40
• Ihre Zielgruppe nutzt Crowdsourcing, um die Wahrheit über Ihre Marke zu erfahren.
• Kunden hinterlassen in öffentlichen und privaten Foren eine Fülle von Erkenntnissen, die Ihnen helfen können, sich abzuheben – doch nur, wenn Sie diese finden und Maßnahmen ergreifen.
• Der Schlüssel zur Umwandlung von Daten in Erkenntnisse liegt in der Messung, Verwaltung und Skalierung Ihrer Online-Reputation in Echtzeit.
• Die Nutzung von KI in Verbindung mit All-in-One-Plattformen kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, die in Kundenfeedback-Foren gewonnenen Erkenntnisse effizient zu finden und zu nutzen.
Reputation.comSprecherMarina HedvizakStefanie Elssner - 12:10Effektive Maßnahmen gegen Personalmangel Untertitel: Acht umsetzbare Lösungen für jeden Kundenservice12:10 - 12:40
• Acht umsetzbare Lösungen: Entdecken Sie praxisnahe Strategien zur Bewältigung von Personalmangel im Kundenservice, von Identifizierung bis hin zur automatischen Gesprächszusammenfassung.
• Fokus auf KI und Prozessoptimierung: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und traditionelle Methoden Prozesse effizienter gestalten können.
• Erfahrungen aus erster Hand: Unsere Projektmanager bringen wertvolle Einblicke aus dem Operationsbereich mit und präsentieren innovative Lösungen für mehr Effizienz trotz Personalmangel.
diabolocom GmbHSprecherRené Jacobi - 12:45Gamechanger RCS - Wie Apple, Google & die Mobilfunkanbieter die Kundenkommunikation revolutionieren!12:45 - 13:15
• Was ist RCS Business Messaging & warum ist es das „Next Big Thing“
• Für diese Usecases wird RCS zum Gamechanger
• So starten Unternehmen mit dem Marketing- & Kundenservice-Turbo RCS
LINK MobilitySprecherJosef Grabner - 12:45AI im Kundenservice der Zukunft: Wie wird Generative AI (& Azure Speech-to-Text) mein Contact Center verändern?12:45 - 13:15
• Wie klingt richtig guter Kundenservice mit AI schon heute?
• Wie (und wann) werden ChatGPT & Co. das Contact Center verändern?
• Was bedeutet AI für meine Agents? Über Augmented Agent & AI als Co-Pilot
• Wohin entwickelt sich AI-Kundenservice in den nächsten 5 Jahren?
Parloa GmbHSprecherAxel Dittmann - 13:15Lunch13:15 - 14:05
Im Restaurant Jan Wellem - 14:05Von Dynamik bis Reife: Die Rolle von Service Level Agreements (SLA) bei der Entwicklung einer GBS Organisation14:05 - 14:45
• Die Bedeutung von SLAs für GBS-Organisationen: Klärung der Leistungsstandards, effektives Stakeholder-Management und Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit
• Implementierung und Management von SLA: Schritte zur erfolgreichen Implementierung von SLAs, einschließlich Überwachung Messung und Berichterstattung
• ggf: Fallbeispiel
DMK Deutsches Milchkontor GmbHSprecherDr. Annegret Köhler-Werzner - 14:05Digitalisierung im B2B-Mittelstand14:05 - 14:45
• Details folgen
AB Enzymes GmbHSprecherSven Prehn - 14:50Alles, außer auflegen! Digitale Warteschleife mit Behavioral Data Science – 100 % Erreichbarkeit und 85 % Kostensenkung im Servicecenter14:50 - 15:20
• Was wäre, wenn Anrufer in Warteschleifen nicht mehr auflegen und mehrfach wieder anrufen?
• Digitale Warteschleife und Behavioral Data Science vermeiden Aufleger und Wiederwähler
• Aktuelle Fallstudien der ServiceOcean Kunden und neuste Innovationen bei ServiceOcean
ServiceOcean AGSprecherDr. Alexander Schagen - 14:50Digitale Transformation im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud- und On-Premises Lösungen14:50 - 15:20
• Definition der digitalen Transformation im Unternehmenskontext
• Bedeutung von Cloud- und On-Premises Lösungen für die digitale Transformation
• Praxisbeispiel(e)
TecArt GmbHSprecherChristian Fischer - 15:25Künstliche Intelligenz im Contact Center15:25 - 15:55
• Intelligente und kognitive Customer Journeys
Cisco Systems GmbHSprecherFrank Müller - 15:25Thema folgt15:25 - 15:55
• Details folgen
Jabra - 16:00CX und Prozessmanagement - Zweckehe oder Liebesheirat?16:00 - 16:40
• CX und BPM - Berührungspunkte, Synergien, Unterschiede
• Wie funktioniert die Verbindung zwischen CX und BPM
• CX und BPM bei Weitblick
WEITBLICK GmbH & Co. KGSprecherKim Marquitz - 16:00Omnichannel mal anders – Wie die S.OLIVER GROUP über mehrere Kanäle ihre Handelspartner aktiv betreut16:00 - 16:40
• Erhöhung der Kontaktfrequenz zwischen Handelspartner und der S.OLIVER GROUP als Ziel einer neuen Kundenstrategie
• Analog und digital - die kombinierte "Customer Journey" eines Handelspartners
S.OLIVER GROUPSprecherPierre Hartmann - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55Die Ära der intelligenten CX - Das Potenzial von KI im Customer Service16:55 - 17:25
• Welche KI-Technologien werden zukünftig im Kundenservice eingesetzt?
• Was sind die Vor- und Nachteile dieser KI-Anwendungen?
• Wie wird KI die Zukunft des Kundenservices gestalten?
Zendesk GmbHSprecherBjörn Bauer - 16:55KI im Call Center: Die erfolgreichsten Praxis-Strategien für besseren Kundenservice:16:55 - 17:25
• State-of-the-Art: Wie der KI-Assistent der Salzburg AG seit 5 Jahren das Contact Center entlastet und beeindruckende KPIs erzielt
• Best Practices: Wie Toyota, E.ON und Lufthansa KI Agenten einsetzen und ihre Kunden glücklicher machen
• Strategie: Was Unternehmen jetzt tun müssen, um das Potenzial von KI in der Praxis zu nutzen
Cognigy GmbH - 17:30Creating a virtuous cycle between Experience and Measurement17:30 - 18:00
• Make up your mind and waste no more time
• Here you go again on your own
• Developing a customer-centric approach with technology and people - 17:30Zukunftsweisender Kundendialog. Orchestrierung aller Kommunikationskanäle, plattformneutral und geschäftswertbasierend17:30 - 18:00
• Verteilung der Arbeitslast
• Kundenservice Software
• Digitalisierung im Kundendialog - 18:05Blended Learning bei Qualifizierung neuer Mitarbeiter in der Assistance18:05 - 19:35
• ALLYSCA: Unternehmensvorstellung & Aufgabenspektrum in der Assistance
• Unser Qualifizierungskonzept
• Wie werden komplexe Sachverhalte im Medienmix und in Modulen an neue Mitarbeiter vermittelt
ALLYSCA GmbHSprecherGeorg Schranner - 18:05Beste Erreichbarkeit in Service und Vertrieb!18:05 - 18:35
• 40% mehr Gespräche im Outbound
• 20% mehr Erreichbarkeit im Inbound
• 30% weniger Kosten durch Software plus Consulting - 18:40Challenges and opportunities of digitalization18:40 - 19:20
• Stakeholder analysis
• Required foundations
• Opportunities
• Excellence
AIRBUS Operations GmbHSprecherSven Opitz - 18:40Wenn der Chef NICHT entscheidet ...18:40 - 19:20
• Die TeamBank in herausfordernden Zeiten
• Zusammenarbeitsmodell & Delegationskontinuum
• Entscheidungen im Team treffen - geht das gut?
TeambankSprecherChristoph Berger - Dienstag (26. November 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• KI
• DIGITALE TRANSFORMATION
• CRM
• CUSTOMER JOURNEY
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der Schulenburg - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Kundenservice auf der digitalen Überholspur – individuellen Kundendialog auf allen Kanäle meistern11:20 - 11:50
• Herausforderungen und Möglichkeiten des Kundenservice 2.0
• Service Excellence durch Digitalisierung
• Zeit für neue Wege – den Kundendialog gemeinsam und ganzheitlich meistern - 11:20Erfolgreiche Call Center Automatisierung mit Voice Bots11:20 - 11:50
• Von IVR zum Virtuellen Agenten: Wie Sie mit Conversational AI Kundenerwartungen übertreffen und Kosten senken
• Best Practices für den Einsatz von Voice- und Chatbots im Contact Center
• Wie sich Bestandssysteme Schritt für Schritt mit KI-Unterstützung modernisieren lassen - 11:55Ihre Kunden suchen und bewerten Sie online: Werden Sie gefunden - werden Sie ausgewählt - werden Sie besser11:55 - 12:25
Warum Customer Experience und Online Reputation Management immer mehr verschmelzen und was das für Unternehmen und den Unternehmenserfolg bedeutet.
- 11:55Praxis-Case: Kundenservice für die stärkste Liga der Welt11:55 - 12:25
• Vom Call über Chat zur KI – prozessübergreifendes Zusammenwachsen der Kommunikationskanäle
• Wie bringt eine system- und kanalübergreifende Lösung mehr Flexibilität und Effizienz im Kundenkontakt?
• Und worauf muss man bei der Umstellung von Systemen und Prozessen achten? - 12:30Mehrwert von AI in operativen Prozessen - Wie AI das Kundenerlebnis neu definiert!12:30 - 13:00
• Viele Unternehmen wollen heute ihre Kundenbeziehungen mit Voice- und Chatbots unterstützten und verbessern
• Dabei sind zum einen diverse Management-Entscheidungen zu treffen und zum anderen technische Details zu klären
• Wir stellen einige bereits erfolgreich implementierte Voice- und Chatbots vor und diskutieren mit Ihnen die zugrunde liegenden Management-Entscheidungen - 12:30Wie erreiche ich Empathie im digitalen Kundenkontakt? – und wie kann ich hierüber auch die Online-Konversion spürbar erhöhen?12:30 - 13:00
• Wozu brauche ich Empathie überhaupt?
• Wie erreiche ich sie eigentlich im Zeitalter der digitalen Kommunikation?
• Und wie soll ich auf dieser Basis auch meine Online-Umsätze erhöhen können? - 13:05Strategische Modellierung von Customer Interaction im B2B Umfeld13:05 - 13:35
• Change in customer expectation
• Business transformation from pure efficiency to differentiation
• Two dimensional customer segmentation
• Freeing up required resources - 13:05Kundenservice in Zeiten von Voice Bots und Microsoft Teams13:05 - 13:35
Skype for Business und Microsoft Teams stärken sowohl die interne Kommunikation als auch die Kundeninteraktion. Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Migration von Skype for Business auf MS Teams? Welche Rolle spielen Voice Assistants wie Amazon Alexa? Und wie unterstützt intelligente IVR mit dem passenden Sound Branding den guten Kundendienst?
- 13:35Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25Vorfahrt für Mitglied, Kunde und Mitarbeiter: Agile Transformation im ADAC14:25 - 15:05
• Details folgen
ADAC e.V.
SprecherFlorian Weis - 14:25Digitalisierung der Customer Operations bei Unilever14:25 - 15:05
• Herausforderungen in der Digitalisierung im Bereich B2B Operations
• Symbiose von Transformation und Transfer
• Organisatorisches Veränderungsmanagementn
Unilever Deutschland GmbHSprecherAndreas Bieda - 15:10Kundenloyalität nachhaltig beeinflussen - und in Euros messen15:10 - 15:50
• Die Entwicklung des Service
• Proaktivität, Zufriedenheitsmessung und Loyalty Economics
StepstoneSprecherFlorian Schröder - 15:10Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Element der Loyaltystrategie15:10 - 15:55
• Vorstellung der Strategie von BahnBonus
• Diskussion der Herausforderungen und Limitationen
DB Fernverkehr AGSprecherSven Neweling - 16:00Abschiedsumtrunk16:00
In der Hotellobby
Dezember 2025
Zeit
Mittwoch (3. Dezember 2025) 08:00 - Donnerstag (4. Dezember 2025) 16:00(GMT+01:00)
The Dolder Grand
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Dr. Jörg Ochs
CIO | Stadtwerke München GmbH
Stadtwerke München GmbH
-
Andreas Hitzig
CIO | VARTA AG
VARTA AG
-
Sven Friedli
CIO | Bell Food Group AG
Bell Food Group AG
-
Dr. Martin J. Krämer
Security Awareness Advocate
KnowBe4
-
Bernd Knippers
Senior Sales Engineer DACH | Recorded Future UK Ltd
Recorded Future UK Ltd
-
Jousry Abdel-Khalek
CISO | Liechtensteinische Landesbank AG
Liechtensteinische Landesbank AG
-
Dr. Maik Herfurth
CIO | Tecan Group AG
Tecan Group AG
-
Mathias Bücherl
CISO | Heidelberg Materials AG
Heidelberg Materials AG
-
Lisa Hackmann
Senior Managerin Security Awareness | DB Energie GmbH
DB Energie GmbH
-
Marc Strasser
CIO | Universitätsspital Basel
Universitätsspital Basel
-
Reto Hossmann
Head Global ICT | Büchi Labortechnik AG
Büchi Labortechnik AG
-
Dr. Martin Wechsler
Group CIO | Migros-Genossenschafts-Bund
Migros-Genossenschafts-Bund
-
Jürg Widmer
CISO | Verkehrsbetriebe Luzern AG
Verkehrsbetriebe Luzern AG
-
Dr. Stefan Grotehans
Director Solutions Architecture | Elasticsearch GmbH
Elasticsearch GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Mittwoch (6. November 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der :SwissITminds9:00 - 9:10
Begrüßung und Eröffnung
SprecherChristoph Graf von der Schulenburg - 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Digital transformation in the food industry - our approach!9:10 - 9:50
• Business focus
• Large-scale projects
• Security first
• People make the difference
Bell Food Group AGSprecherSven Friedli - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas:
• IT SECURITY
• INFORMATION TECHNOLOGYSprecherAndreas HitzigChristoph Graf von der SchulenburgSven Friedli - 12:00Lunch12:00 - 13:00
Im Ballroom - 13:00Der Kampf um die Wahrheit: Die Gefahr von Desinformation, Deepfakes und KI für Unternehmen13:00 - 13:30
In diesem Vortrag wird die Gefahr von Desinformation und Fake News anhand realer Fallstudien der letzten Jahre verdeutlicht und Security-Verantwortlichen sowie das benötigte Wissen vermittelt, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken.
Recorded Future UK Ltd.SprecherBernd Knippers - 13:00Lets Ask the Tough Question: How Do You Motivate Users?13:00 - 13:30
In this talk, we will address one of security s toughest questions: how do you motivate users?
You will learn:
• The proven science behind incentives as a motivational tool
• What is needed to make them work effectively
• The three key principles that should form the base of any security training program
KnowBe4SprecherDr. Martin J. Krämer - 13:35Mit GenAI schneller Cyber Angriffe Erkennen und Abwehren13:35 - 14:05
Cyber Security Analysten sind oft überfordert aus der Vielzahl von Alarmen, die ein Security System generiert, die wirklich wichtigen Information zu extrahieren. Hinzu kommt, dass Alarme in ganz unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens-Netzwerkes entstehen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Wie kann man schnell die Ursache, die potenzielle Attacke, finden? Alarme müssen dazu gruppiert werden. Die GenAI basierte Elastic Attack Discovery liefert diese holistische Sichtweise. Analysten werden durch Triage, Untersuchung und Antwort/Reaktion geführt, so dass die Antwortzeit auf Bedrohungen auch mit weniger trainierten Personal dramatisch verkürzt werden kann. Cyber Angriffe werden schneller erkannt, hoch hochspezialisiertes Personal wird von Routinearbeit entbunden.
Elasticsearch (CH) AGSprecherDr. Stefan Grotehans - 13:35Vollständige Transparenz mit AI-Unterstützung: Alle Endpunkte auf einen Blick13:35 - 14:05
• AI und Endgeräte im Überblick: Kurze Einführung in die AIgestützte Automatisierung für bessere Sicherheit und vollständige Sichtbarkeit aller Endpunkte.
• Kosteneffizienz: Erläuterung der finanziellen Vorteile durch die Nutzung eines einzigen, umfassenden Tools. Betonung der möglichen Kostensenkungen im Service-Desk-Bereich.
• Risiko und Regulatorik: Kompakter Überblick, wie AI bei der Risikominderung hilft und die Einhaltung allgemeiner regulatorischer Vorgaben unterstützt. - 14:10Klinikinformationssystem14:10 - 14:50
• Strategieausrichtung
• Nationale vernetzung
• Transformation
Universitätsspital BaselSprecherMarc Strasser - 14:10Erfolgreicher Cyberangriff14:10 - 14:50
• Cyberangriff
• Wiederherstellung
• Maßnahmen
Verkehrsbetriebe Luzern AGSprecherJürg Widmer - 14:55Passwortlos in die Zukunft - Schlechte (Passwort)- Gewohnheiten nachhaltig ändern14:55 - 15:25
• Die größten (Passwort-)Gefahren für Ihre IT-Sicherheit
• Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Passwortmanagement
• Gratwanderung: User Schutz vs Usability
• Passkeys - Eine passwortlose Zukunft ist möglich - 14:55Why do we accept gaps in our Data protection practices14:55 - 15:25
• Learn the difference between structured & unstructured data and how to deal with data privacy regulations
• Understand why you should not simply monitor your most critical data when most breeches occur in areas where the stakes are much lower and the entry points are much easier to gain access to
• Discover why real time security is too slow and why data classification should come second to monitoring when you begin a security overhaul - 15:25Kaffee- und Teepause15:25 - 15:40
- 15:40Security Awareness & Training – Empower the workforce15:40 - 16:10
• Welche Rolle spielen die Mitarbeitenden im Umfeld von Cyber Security
• Wie erken?ne und analysiere ich den Bedarf nach Sensibilisierungsund Trainingsmaßnahmen in meiner Organisation?
• Was sind überhaupt geeignete Maßnahmen in einem sich immer komplexer entwickelnden Umfeld von Cyber Bedrohungen? - 15:40Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?15:40 - 16:10
In diesem Vortrag wird erläutert, wie Zero-Trust-Netzwerke VPN-Lösungen ersetzen können und welche Technologien für die Bereitstellung eines sicheren Fernzugriffs für Benutzer zur Verfügung stehen.
Key-Themen sind:
• External Remote Access ohne Einsatz von traditionellen VPN-Lösungen
• Zugriffe auf kritische Infrastruktur kontrollieren
• Nutzung von privilegierten Konten einschränken - 16:15Die zukünftige Rolle des CIOs16:15 - 16:55
• Heutige Rolle des CIOs
• Einflüsse und Perspektiven der IT
• Zukünftige Rolle des CIOs
Tecan Group AGSprecherDr. Maik HerfurthLisa Hackmann - 16:15Synergie von Mensch und KI: Eine kritische Betrachtung der Zukunft der Cybersecurity16:15 - 16:55
• Untersuchung der aktuellen Rolle von künstlicher Intelligenz in der Cybersecurity
• Identifizierung von Stärken und Schwächen sowohl menschlicher als auch künstlicher Akteure im Sicherheitskontext
• Diskussion über optimale Wege der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI, um eine robuste und effektive Cybersecurity-Strategie zu entwickeln
DB Energie AGSprecherLisa Hackmann - 17:00Unblocking the SOC - You can't fight what you can't see17:00 - 17:30
• Credential based attacks are on the rise
• Hard to gain visibility into credential-based attacks
• Show how a SOC can handle this (and other) type of attacks with modern tools - 17:00Identitätssicherheit im Fokus: Cyber-Angriffe erkennen und verhindern17:00 - 17:30
• Zunehmende Bedeutung der Identity-First-Sicherheitsstrategie
• Zentraler Überblick über Identitäten und deren Berechtigungen
• Erkennung von Bedrohungen und zugehörige Handlungsempfehlungen
• Vorstellung eines realen Fallbeispiels anhand des Okta-Sicherheitsvorfalls und Erläuterung der Vorgehensweise - 17:35Cyber-Angriffe und Informationskrieg im Umfeld geopolitischer Konflikte17:35 - 18:05
• Cyber-Angriffe finden nicht nur im Rahmen von kriminellen Aktivitäten statt, sondern auch zur Austragung geopolitischer Konflikte zwischen Staatsakteuren
• Überblick über das Zusammenspiel traditioneller elektronischer Kriegsführung (EW), Cyber-Operationen und Informationskriegsführung
• Ein Thema, das auch aus privatwirtschaftlicher Perspektive an Bedeutung gewinnt - 17:35Digitale Transformation in the Food Industry17:35 - 18:05
• Today's challenges and solutions
• How new technologies are influencing a company culture
• War for talents - 18:10Neues von der Schatten-IT: Worum geht’s, was sind aktuelleTrends, worum sollten sich Unternehmen kümmern18:10 - 18:40
• Grundlegendes über Schatten-IT: Definition und altbekannte Herausforderungen
• Aktuelle Entwicklungen in der Schatten-IT: Cloud sowie LowCode/NoCode als Wachstumstreiber
• Ansätze zur Steuerung der Schatten-IT: Steuern Sie die Fachbereichs-IT strategisch und treten Sie in den Dialog - 18:10Aktuelle Entwicklungen im Privacy Bereich18:10 - 18:40
• Digitalgesetzgebung: Datennutzung vs. Datenschutz
• Datenschutz und Datensicherheit in Alarmbereitschaft
• Herausforderungen im globalen Datenverkehr - 18:45Einführung von Microsoft Copilot18:45 - 19:25
• Make-or-buy-Entscheidung
• integrieren eigener Apps
• bessere Kontrolle über die Data Governance
Büchi Labortechnik AGSprecherReto Hossmann - 18:45Cyberangriff auf Ihr Unternehmen - Sind Sie darauf vorbereitet?18:45 - 19:25
• Persönlicher Erfahrungsbericht
• Wie können sich Unternehmen organisatorisch auf einen Cyberangriff vorbereiten, um am Tag 1 nicht verloren zu sein
• Erfahrungsbericht über die ersten Tage nach einem erfolgreichen Angriff
Varta AGSprecherAndreas Hitzig - Donnerstag (7. November 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas:
• IT SECURITY
• INFORMATION TECHNOLOGYSprecherAndreas HitzigChristoph Graf von der SchulenburgSven Friedli - 11:10Agilität im großen Stil11:10 - 11:50
• 4 Jahre
• 1000 Mitarbeiter
• psychologische Sicherheit
Migros-Genossenschafts-BundSprecherMartin Wechsler - 11:10Thema folgt11:10 - 11:50
• Details folgen
Liechtensteinische Landesbank AGSprecherJousry Abdel-KhalekMartin Wechsler - 11:55Wer warnt mich vor Gefahren? - Cyber Threat Intelligence als integraler Bestandteil des Risikomanagements11:55 - 12:25
• Anwendung von Threat Intelligence als Teil der Sicherheitsstrategie
• Austausch von Angriffsinformationen
• Integration in das Risikomanagement - 11:55Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?11:55 - 12:25
• External Remote Access ohne Einsatz von traditionellen VPN-Lösungen
• Zugriffe auf kritische Infrastruktur kontrollieren
• Nutzung von privilegierten Konten einschränken - 12:25Lunch12:25 - 13:25Im Ballroom
- 13:25IoT in Verbindung mit KI – Welche Vorteile ergeben sich?13:25 - 13:55
• IOT in der Anwendung
• KI in der Anwendung
• AIOT, 2 Anwendungen verschmolzen
• Was sind die Vorteile daraus? - 13:25Die Cloud als Chance für die Sicherheit13:25 - 13:55
• Wieso sollen CISOs die Cloudmigration des Unternehmens beschleunigen?
• Moderne Sicherheitslösungen und -ansätze für die Cloud
• Nutzt Sicherheitslösungen aus der Cloud!
• Verbindung von Cloud Security & Shift-Left - 14:00Komplexe Dokumente mit KI erkennen und verarbeiten in 2 einfachen Schritten14:00 - 14:30
Einfach und effektiv - Anlage und Training einer KI-Lösung zur Fachdatenextraktion in 30 Minuten – Live-Vorführung
• Effizienzgewinn im unternehmerischen Kernprozess des Dokumenteneinganges
• Funktionsweise und Ergebnisse von Machine Learning
• Einfache Integration in Folgesysteme am Beispiel Sachbearbeitung mit eAkten - 14:00Identitäten schützen – Cyberangriffe stoppen14:00 - 14:30
• Cyber-Risiken messbar reduzieren – Schutz vor Angriffen auf Identitäten und Credentials
• Digitale Transformation absichern – Agilität im Unternehmen verbessern und gleichzeitig IT-Sicherheit und eine reibungslose User Experience für Mitarbeiter gewährleisten
• Audit- und Compliance-Anforderungen mit einem holistischen Ansatz erfüllen - 14:35Erkennung der unsichtbaren Gefahr: API-Sicherheit im Fokus komplexer Angriffe14:35 - 15:05
• APIs sind der Angriffsvektor Nummer 1, da immer mehr sensible Daten übertragen werden.
• WAFs und API-Gateways können nur Standard-Angriffe wie z.B. eine SQL-Injection abwehren. - 14:35Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?14:35 - 15:05
• External Remote Access ohne Einsatz von traditionellen VPN-Lösungen
• Zugriffe auf kritische Infrastruktur kontrollieren
• Nutzung von privilegierten Konten einschränken - 15:10Auswirkung der Digitalisierung der Energiebranche auf die IT (angefragt)15:10 - 15:50
• Einsatz von KI in der Wasserversorgung
• BigData im Assetmanagement
• IoT in Stromversorgungsnetzen
• Umbau der IT für die Digitalisierung
Stadtwerke München GmbHSprecherDr. Jörg Ochs - 15:10OT-Security and resilience - bridging the gap15:10 - 15:50
• Details folgen
Heidelberg Materials AGSprecherMathias Bücherl - 16:00Abschiedsumtrunk16:00Gallery Foyer