24SEP(SEP 24)08:0025(SEP 25)16:10StrategieTage ENERGY & Facility Management 2025Deutschland
Zeit
Mittwoch (24. September 2025) 08:00 - Donnerstag (25. September 2025) 16:10(GMT+02:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Wolfgang Menger
Energiemanagementbeauftragter | Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
-
Reiner Schmitz
Geschäftsführender Gesellschafter | eneo Elements GmbH
eneo Elements GmbH
-
Robert Smieskol
Digital Enterprise Services Manager | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Carolin Kullen
Digital Consultant Smart Buildings & Infrastructure | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Corado Lieder
Ingenieur Facility Management | Airbus Aerostructures GmbH
Airbus Aerostructures GmbH
-
Dr. Dr. Andreas Kicherer
Vice President Sustainability | Brenntag SE
Brenntag SE
-
Patrick Steiß
Energiemanager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Timon Lenzen
Head of Facility Management and Construction | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Heiko Mussmann
Senior Sustainability Manager | Bayer AG
Bayer AG
-
Andreas Gehlhaar
Geschäftsführer | Gesellschaft für Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Gesellschaft für Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
-
Philipp Mortimer
Projektleiter Environmental Sustainability Airbus | Airbus SE
Airbus SE
-
Steffen Beckert
Referent Zentrales Energiemanagement | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Christoph Reißfelder
Head of Energy & Climate Policy | Covestro AG
Covestro AG
-
Maik Schlundt
Business Analyst (CAFM) | DKB Service GmbH
DKB Service GmbH
-
Martin Antoni
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Sven Nickstadt
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Holger W. Dietz
Senior Business Development Manager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Dr. Friedemann Stock
Nachhaltigkeitsbeauftragter | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Mark Richter
Geschäftsfeldleiter Klimaneutraler Fabrikbetrieb | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
-
Christoph Weippert
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
ZF-Friedrichshafen AG
-
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin | CONLED Lichtcontracting GmbH
CONLED Lichtcontracting GmbH
-
Klaus F. Janowski
Projektleiter Sonderprojekte | BARMER
BARMER
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Mittwoch (18. September 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage ENERGY & Facility Management9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Klimaneutraler Fabrikbetrieb - Wie kommen Unternehmen zu diesem Ziel?9:10 - 9:50
• Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen der industriellen Produktion
• Einordnung und Normen/Standards zu CO2-/Klimaneutralität
• Transferpfade und Lösungen für Unternehmen
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecherMark Richter - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 0:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM
• LOGISTIK
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 12:10Bonität erhalten, Liquidität steigern - Energieeinsparungen durch Beleuchtungscontracting!12:10 - 12:40
• Staatliche, nicht rückzahlbare Förderungen
• Vertraglich garantierte kWh-Einsparungen und Ausleuchtung nach der ASR
• Verbesserung der CO2 Bilanz
• Kostenlose Bestandsaufnahme und Eruierung der Einsparpotenziale
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecherHellena Ebel - 12:10Thema folgt12:10 - 12:40
• Details folgen
Bosch Energy and Building Solutions - 12:45Aus Pain wird Gain: Wie Gebäude der Schlüssel zur Dekarbonisierung werden12:45 - 13:15
• Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Gebäudeprojekte
• Best Practice: Strategien und Lösungen aus der Praxis
• Startschuss Dekarbonisierung: Tools und Methoden zur Planung, Umsetzung und Optimierung nachhaltiger Gebäudemaßnahmen inklusive Erfolgskontrolle
Siemens Smart InfrastructureSprecherCarolin KullenRobert Smieskol - 12:45Die Zukunft der Energieversorgung in der Industrie: Innovative Konzepte und KI-gestützte Optimierung12:45 - 13:15
• Nutzung industrieller Abwärme
• Aufbau von (kalten) Nahwärmenetzen
• Sektorenkopplung & Schaffung von Flexibilität
• Einsatz von KI zur ganzheitlichen System-Optimierung
RheinEnergie AGSprecherMartin AntoniSven Nickstadt - 13:15Lunch13:15 - 14:05Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05Decarbonisierungsstrategie von Bayer14:05 - 14:45
• Bayer auf dem Science Based Targets Pfad
• Weitere Treibhausgasreduktionsstrategien bei Bayer
Bayer AGSprecherHeiko Mussmann - 14:05Umstrukturierung von FM - von zentraler zu dezentraler FM-Struktur14:05 - 14:45• Details folgen
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbHSprecherTimon Lenzen - 14:50Mehr Leistung und Komfort mit weniger Energie – Wie ein intelligentes Energiemanagement und eine durchdachte Energieversorgung Ihre Gebäude für die Zukunft rüsten14:50 - 15:20
• Details folgen
GRUNDFOS GmbH - 14:50Kulturelle Arbeitstransformation14:50 - 15:20
• Die Transformation des New Work Projektes „_spheres®“
• Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
• Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
• Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
• Best practise Beispiele - 15:25Thema folgt15:25 - 15:55
• Details folgen
eneo Elements GmbHSprecherReiner Schmitz - 15:25Energiemärkte im Umbruch15:25 - 15:55
• Strategischer Einsatz eines digitalen Tools im Einkaufs- und Controllingmanagement
• Markt – Preise – Einkaufsmodelle - Strategien - 16:00Erfolge Sustainability 202316:00 - 16:40
• Bisherige Energieeinsparungen
• Bisherige Wassereinsparungen
• Umgesetzte Energieeinsparungsprojekte
• Umgesetzte Wassereinsparungsprojekte
Airbus Aerostructures GmbHSprecherM.Sc. Corado LiederPhilipp Mortimer - 16:00Thema folgt16:00 - 16:40
• Details folgen
Bundesministerium der FinanzenSprecherAndreas Gehlhaar - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten16:55 - 17:25
• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen - 16:55Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess- und Serverkühlung16:55 - 17:25
• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen • Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben - 17:30Digitalisierung in Energy & FM – Smarte Gebäude durch zustandsbasierte Wartung & intelligentes Energiemanagement17:30 - 18:00
• Reduzierung von Instandhaltungskosten durch zustandsbasierte Wartung
• Verringerung von Energieverbräuchen anhand von Anomalieerkennung
• BMS unabhängig einsetzbar - 17:30Gebäudeoptimierung durch Digitalisierung und smarte Datennutzung17:30 - 18:00
• Innovative Konzepte und integrale Planung sind die Schlüssel für smarte Gebäude
• Digitalisierung, BIoT und durchgängige Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige Optimierung der Gebäudeperformance
• Energieverbrauch und CO2- Emissionen reduzieren durch intelligente Datenanalyse und Verbrauchssteuerung
• Wir denken heute schon an morgen durch zukunftsorientierte Konzepte und Lösungen - 18:05Klimaneutraler Fabrikbetrieb18:05 - 18:35
• Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
• Ökobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
• dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
• "Sektorkopplung in der Fabrik" - 18:05Dekarbonisierung und Klimaneutralität als Strategiethema18:05 - 18:35
• Integrative Strategieplanung: Strom, Wärme, Fuhrpark zusammen denken, Footprint reduzieren
• Eigenerzeugung ist wirtschaftlich, klar – aber wo, wie, wann baue ich?
• Ökostrom, Kompensationszertifikate, EUA und PPA – Bewertung von Dekarbonisierungsoptionen - 18:40Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel Treibhausgas-Neutralität18:40 - 19:20
• Firmenprofil • Nachhaltigkeitsstrategie als Ergebnis von Wesentlichkeitsanalyse und Priorisierung
• Beispiel CO2-Neutralität - Systematik für eine gruppenweite Umsetzung
• Konkrete Umsetzungsprojekte an verschiedenen Standorten
Andreas Stihl AG & Co. KGSprecherDr. Friedemann StockSteffen Beckert - 18:40Warehouse der Zukunft18:40 - 19:20
• Footprint Reduktion bei der Distribution
• Erhöhung des Handprints bei den Produkten
Brenntag SESprecherAndreas Kicherer - Donnerstag (19. September 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 23:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM
• LOGISTIK
Moderiert von:SprecherChristian von der SchulenburgThomas Ball - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Der Weg zur CO₂-Neutralität11:20 - 11:50
Als Hersteller von Energiemesstechnik ist für Janitza die Erfassung, Auswertung und Darstellung der CO₂-Emissionen seit Jahren ein wichtiges Thema. Am Beispiel der eigenen Firma zeigt Janitza beispielhaft die Erfassung und Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse auf dem Weg zur Erreichung des selbstgesteckten Zieles "CO₂-Neutralität 2030“:
• Ziele definieren
• Emissionen ermitteln und Transparenz schaffen
• Minderungspotentiale identifizieren und umsetzen
• Unvermeidbare Emissionen seriös kompensieren
• Zielerreichung ermitteln und Ergebnisse kommunizieren
Janitza electronics GmbHSprecherHolger W. DietzPatrick Steiß - 11:20Energieeinsparung durch Gegeninduktion11:20 - 11:50
• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz - 11:55Gesamtheitliche Energieoptimierung in der Produktion und dem Gebäude11:55 - 12:25
Häufig werden Energieeffizienzmaßnahmen in der Produktion und im Gebäude separat behandelt. Diese Präsentation zeigt, wie ein gemeinsamer Ansatz zusätzlichen Mehrwert generiert und dass die größten Potentiale genau in dieser Schnittstelle bestehen.
- 11:55Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM11:55 - 12:25
• Konzeption
• Hardware und Datenquellen - 12:30Digitale Transformation im FM: Wie Digitaler Zwilling, Smart Building und KI die Branche revolutionieren werden12:30 - 13:00
• BIM im Immobilienbetrieb
• Digitaler Zwilling als Datengrundlage für datenbasierte Entscheidungen
• Prozesse/Workflows - Software - Daten - Menschen
• IT Trends & Potentiale für das FM - 12:30Digital Adoption mit userlane – wie Onboarding neuer Mitarbeiter in die Systeme schnell und effizient gelingt!12:30 - 13:00
• Integration der Trainings in die Systeme, die sie nutze
• Echte kontextsensitive Hilfestellung für die User
• Massive Entlastung des Supports und der SupervisorSprecherRene Naie - 13:05Digitalisierung , BIoT und Sektorenkopplung Eckpfeiler der Dekarbonisierung13:05 - 13:35
• Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch als gesamtheitliches System betreiben Digitalisierung, BIoT und Cloud Computing bilden hierfür die Basis
• Optimierung des Gebäudebetriebes durch KI-gestützte Zustandsüberwachung - 13:05CAFM in Unternehmen13:05 - 13:35
• Stammdatenaufbau
• Cloud - 13:35Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25Unternehmensvorstellung und Energieprojekte14:25 - 15:05
• Unternehmensvorstellung
• Energiekennzahlen
• Energieprojekte
• Lastmanagement
Conditorei Coppenrath & Wiese KGSprecherWolfgang Menger - 14:25Status Quo: Künstliche Intelligenz im Facility Management14:25 - 15:05
• Vorstellung gefma WhitePaper
• aktuelle Entwicklungen
• Potentiale und praktische KI-Beispiele
DKB Service GmbHSprecherMaik Schlundt - 15:10Neuplanung einer Fertigungsstraße15:10 - 15:50
• Dampfversorgung
• Fahrbahnbelage
Covestro AGSprecherChristoph Reißfelder - 15:10Achtsamkeit für Führungskräfte im FM15:10 - 15:50
• Was ist Stress und wie wirkt er sich aus.
• Was bedeutet Achtsamkeit und was müssen wir machen, um es auch zu sein.
• persönliche Erfahrungen
BARMERSprecherKlaus F. Janowski - 16:00Abschiedsumtrunk16:00In der Hotellobby
18SEP(SEP 18)08:0019(SEP 19)16:10StrategieTage ENERGY & Facility Management 2024Deutschland
Zeit
Mittwoch (18. September 2024) 08:00 - Donnerstag (19. September 2024) 16:10(GMT+02:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Heiko Mussmann
Senior Sustainability Manager | Bayer AG
Bayer AG
-
Alexander Nowakowicz-Schmid
Senior Service Sales Engineer | GRUNDFOS GmbH
GRUNDFOS GmbH
-
Jennifer Greim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
-
Miriam Klein
Service & Portfolio Managerin | Bosch Energy and Building Solutions
Bosch Energy and Building Solutions
-
Gerd Marx
Fachgebietsleitung Energie und Umwelt | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
-
Daniel Schneiders
Leitung der Konzernklimastrategie | Bayer AG
Bayer AG
-
Reiner Schmitz
Geschäftsführender Gesellschafter | eneo Elements GmbH
eneo Elements GmbH
-
Robert Smieskol
Digital Enterprise Services Manager | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Carolin Kullen
Digital Consultant Smart Buildings & Infrastructure | Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure
-
Corado Lieder
Ingenieur Facility Management | Airbus Aerostructures GmbH
Airbus Aerostructures GmbH
-
Dr. Dr. Andreas Kicherer
Vice President Sustainability | Brenntag SE
Brenntag SE
-
Patrick Steiß
Energiemanager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Timon Lenzen
Head of Facility Management and Construction | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Steffen Beckert
Referent Zentrales Energiemanagement | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Philipp Mortimer
Projektleiter Environmental Sustainability Airbus | Airbus SE
Airbus SE
-
Wolfgang Menger
Energiemanagementbeauftragter | Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
-
Christoph Reißfelder
Head of Energy & Climate Policy | Covestro AG
Covestro AG
-
Maik Schlundt
Business Analyst (CAFM) | DKB Service GmbH
DKB Service GmbH
-
Martin Antoni
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Sven Nickstadt
Key Account Manager EDL | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
-
Holger W. Dietz
Senior Business Development Manager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
-
Dr. Friedemann Stock
Nachhaltigkeitsbeauftragter | Andreas Stihl AG & Co. KG
Andreas Stihl AG & Co. KG
-
Christoph Weippert
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
ZF-Friedrichshafen AG
-
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin | CONLED Lichtcontracting GmbH
CONLED Lichtcontracting GmbH
-
Klaus F. Janowski
Projektleiter Sonderprojekte | BARMER
BARMER
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- Mittwoch (18. September 2024)
- 8:00Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00Eröffnung der StrategieTage ENERGY & Facility Management9:00 - 21:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10KEYNOTE-VORTRAG: Klimaneutraler Fabrikbetrieb - Wie kommen Unternehmen zu diesem Ziel?9:10 - 21:50
• Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen der industriellen Produktion
• Einordnung und Normen/Standards zu CO2-/Klimaneutralität
• Transferpfade und Lösungen für Unternehmen
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecherJennifer Greim - 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 22:00
- 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 0:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM & LOGISTICS
Moderiert von:SprecherChristoph Graf von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 12:10Bonität erhalten, Liquidität steigern - Energieeinsparungen durch Beleuchtungscontracting!12:10 - 0:40
• Staatliche, nicht rückzahlbare Förderungen
• Vertraglich garantierte kWh-Einsparungen und Ausleuchtung nach der ASR
• Verbesserung der CO2 Bilanz
• Kostenlose Bestandsaufnahme und Eruierung der Einsparpotenziale
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecherHellena Ebel - 12:45Die Zukunft der Energieversorgung in der Industrie: Innovative Konzepte und KI-gestützte Optimierung12:45 - 13:15
• Nutzung industrieller Abwärme
• Aufbau von (kalten) Nahwärmenetzen
• Sektorenkopplung & Schaffung von Flexibilität
• Einsatz von KI zur ganzheitlichen System-Optimierung
RheinEnergie AGSprecherMartin AntoniSven Nickstadt - 12:45Aus Pain wird Gain: Wie Gebäude der Schlüssel zur Dekarbonisierung werden12:45 - 13:15
• Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Gebäudeprojekte
• Best Practice: Strategien und Lösungen aus der Praxis
• Startschuss Dekarbonisierung: Tools und Methoden zur Planung, Umsetzung und Optimierung nachhaltiger Gebäudemaßnahmen inklusive Erfolgskontrolle
Siemens Smart InfrastructureSprecherCarolin KullenRobert Smieskol - 13:15Lunch13:15 - 14:05Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05Decarbonisierungsstrategie von Bayer14:05 - 14:45
• Bayer auf dem Science Based Targets Pfad
• Weitere Treibhausgasreduktionsstrategien bei Bayer
Bayer AGSprecherDaniel SchneidersHeiko Mussmann - 14:05Status quo: Künstliche Intelligenz im Facility Management14:05 - 14:45
• Vorstellung gefma WhitePaper
• aktuelle Entwicklungen
• Potentiale und praktische KI-Beispiele
DKB Service GmbHSprecherMaik Schlundt - 14:503.000 Gebäude, 1 Ziel: Der Weg zum effizienten Energiemanagement von über 3.000 Gebäuden der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)14:50 - 15:20
• Ausgangsituation und Status-Quo: Energieeffizienz bei der BImA auf dem Prüfstand
• Bosch als Partner im Gesamtprozess: Erstellung eines Konzeptes und Bestandsaufnahme in über 3.000 Gebäude
• Aufbau und Betrieb des Energiemanagementsystems NEXOSPACE Energy Manager durch Bosch
Bosch Energy and Building Solutions | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)SprecherGerd MarxMiriam Klein - 15:25Energieeinsparung beginnt im Kopf15:25 - 15:55
Was hindert uns daran, Einsparziele in unseren Unternehmen zu erreichen? Manchmal stehen wir uns einfach selber im Weg, oder? Dieser Vortrag hinterfragt und zeigt Ihnen Handlungsempfehlungen auf, wie auch Sie Ihre Produktionskosten dauerhaft senken können. Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam intelligent beleuchten!
eneo Elements GmbHSprecherReiner Schmitz - 16:00Regulatorische Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen16:00 - 16:40
• Covestro’s Klimaziele und Transformationsplan mit Fokus auf Pro- zesswärme/-dampf
• Mögliche Technologieoptionen zur klimaneutralen Dampfversor- gung (H2, H2-Derivate, Strom, biogene Energieträger, syntheti- sches Erdgas, CCU/S)
• Bewertungskriterien zur Auswahl von Technologien
• Regulatorische Herausforderungen bei der Auswahl von Technologien (Förderung, Abgaben und Umlagen)
Covestro AGSprecherChristoph Reißfelder - 16:00Unternehmensvorstellung und Energieprojekte16:00 - 16:40
• Unternehmensvorstellung
• Energiekennzahlen
• Energieprojekte
• Lastmanagement
Conditorei Coppenrath & Wiese KGSprecherWolfgang Menger - 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55Mehr Leistung und Komfort mit weniger Energie – Wie ein intelligentes Energiemanagement und eine durchdachte Energieversorgung Ihre Gebäude für die Zukunft rüsten16:55 - 17:25
GRUNDFOS GmbHSprecherAlexander Nowakowicz-Schmid - 18:05Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel Treibhausgas-Neutralität18:05 - 18:45
• Firmenprofil • Nachhaltigkeitsstrategie als Ergebnis von Wesentlichkeitsanalyse und Priorisierung
• Beispiel CO2-Neutralität - Systematik für eine gruppenweite Umsetzung
• Konkrete Umsetzungsprojekte an verschiedenen Standorten
Andreas Stihl AG & Co. KGSprecherDr. Friedemann StockSteffen Beckert - 18:05Warehouse der Zukunft18:05 - 18:45
• Footprint Reduktion bei der Distribution
• Erhöhung des Handprints bei den Produkten
Brenntag SESprecherAndreas Kicherer - 19:30Gala-Dinner19:30 - 21:30
Im Restaurant Jan Wellem
- 21:30Casino-Abend21:30
1. Bel Etage
- Donnerstag (19. September 2024)
- 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 23:00
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• ENERGY
• FM
• SCM & LOGISTICS
Moderiert von:SprecherChristian von der SchulenburgChristoph WeippertProf. Dr. Dirk HartelThomas Ball - 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20Der Weg zur CO₂-Neutralität11:20 - 11:50
Als Hersteller von Energiemesstechnik ist für Janitza die Erfassung, Auswertung und Darstellung der CO₂-Emissionen seit Jahren ein wichtiges Thema. Am Beispiel der eigenen Firma zeigt Janitza beispielhaft die Erfassung und Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse auf dem Weg zur Erreichung des selbstgesteckten Zieles "CO₂-Neutralität 2030“:
• Ziele definieren
• Emissionen ermitteln und Transparenz schaffen
• Minderungspotentiale identifizieren und umsetzen
• Unvermeidbare Emissionen seriös kompensieren
• Zielerreichung ermitteln und Ergebnisse kommunizieren
Janitza electronics GmbHSprecherHolger W. DietzPatrick Steiß - 11:55Erfolge Sustainability 202311:55 - 0:25
• Bisherige Energieeinsparungen
• Bisherige Wassereinsparungen
• Umgesetzte Energieeinsparungsprojekte
• Umgesetzte Wassereinsparungsprojekte
Airbus Aerostructures GmbHSprecherCorado LiederPhilipp Mortimer - 13:05Neuausrichtung der Facility Managements und Bau bei Galeria13:05 - 13:35
• Digitalisierung
• Einführung eines Wartungsmodels
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbHSprecherTimon Lenzen - 13:35Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25Achtsamkeit für Führungskräfte im FM14:25 - 15:05
• Was ist Stress und wie wirkt er sich aus.
• Was bedeutet Achtsamkeit und was müssen wir machen, um es auch zu sein.
• persönliche Erfahrungen
BARMERSprecherKlaus F. Janowski - 15:10Abschiedsumtrunk15:10
In der Hotellobby
Noch Fragen? Kein Problem. Sende sie an request@businessfactors.de oder ruf an unter 030 7676552 0.
Noch Fragen? request@businessfactors.de
Noch Fragen? Kein Problem. Sende sie an request@businessfactors.de oder ruf an unter 030 7676552 0.