14may(may 14)8:0015(may 15)16:00StrategyDays IT 2025Germany
Time
14. May 2025 8:00 - 15. May 2025 16:00(GMT+01:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Speakers for this event
-
Anne Hadler
Anne Hadler
Head of IT Governance and Cross Services | Siemens AG
Siemens AG
Anne Hadler is a passionate IT Professional with +15years of experience in various positions across the Industry.
After several years in different responsibilities within Atos and Cognizant, Anne joined Siemens IT in September 2022, where she is heading the IT Governance, Strategy and Cross functions team, reporting to the Siemens CIO. Her background in Consulting, Delivery, Strategy and Sales of Digital Solutions, provides her with a holistic understanding of the Industry. Combining her hands-on experience with analytical and strategic management skills, she is a driver of
Digital Transformation and sustainable Business improvementHead of IT Governance and Cross Services | Siemens AG
-
Jürgen Petzendorfer
Jürgen Petzendorfer
Sales Director, DACH | Cofense®
Cofense®
Sales Director, DACH | Cofense®
-
Isabelle Droll
Isabelle Droll
(angefragt) CIO | TUI AG
TUI AG
(angefragt) CIO | TUI AG
-
Sabina Kusmin-Tyburski
Sabina Kusmin-Tyburski
CIO | Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
CIO | Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
-
Dorothée Appel
Dorothée Appel
CIO Konzernleitung | Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG
CIO Konzernleitung | Deutsche Bahn AG
-
Lars Riedel
Lars Riedel
Member of the Executive Board, DATEV eG - Homebase Development and Operations | DATEV eG
DATEV eG
Member of the Executive Board, DATEV eG - Homebase Development and Operations | DATEV eG
-
Dr. Bastian Dölle
Dr. Bastian Dölle
Director IT – Software Ingineering & Quality Assurance | Hapag-Lloyd AG
Hapag-Lloyd AG
Director IT – Software Ingineering & Quality Assurance | Hapag-Lloyd AG
-
Tobias Eimermacher
Tobias Eimermacher
Co-Geschäftsführer und CIO | Sana IT Services GmbH
Sana IT Services GmbH
Co-Geschäftsführer und CIO | Sana IT Services GmbH
-
Sebastian Wolfgarten
Sebastian Wolfgarten
Head of CIO Office | Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank
Head of CIO Office | Europäische Zentralbank
-
Gerrit Essmann
Gerrit Essmann
Leiter IT Portfolio Management | Berliner Energie und Wärme AG
Berliner Energie und Wärme AG
Leiter IT Portfolio Management | Berliner Energie und Wärme AG
-
Thomas Kleine
Thomas Kleine
CIO | Gardena GmbH
Gardena GmbH
CIO | Gardena GmbH
-
Christian Fischer
Christian Fischer
Geschäftsführender Gesellschafter | TecArt GmbH
TecArt GmbH
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche ist Christian
Fischer ein visionärer Leader und ein Experte für innovative
Softwarelösungen. Sein Engagement und seine Leidenschaft für Technologie
haben ihm und seinem Team geholfen, TecArt zu einem führenden
Unternehmen im Bereich der Unternehmenssoftware zu machen.
Christian begann seine Karriere mit vertrieblichem Hintergrund und erwarb
sich schnell einen Ruf als kreativer Problemlöser. Seine Fähigkeit, komplexe
Herausforderungen zu bewältigen und dabei stets die Bedürfnisse der
Kunden im Blick zu behalten, zeichnet ihn aus.
Als geschäftsführender Gesellschafter ist Christian Fischer maßgeblich für
die strategische Ausrichtung von TecArt verantwortlich. Unter seiner Führung
hat das Unternehmen eine nachhaltige Wachstumsphase erlebt und sein
Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Dabei legt er besonderen Wert auf
Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit.Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Christian auch aktiv
als Vizepräsident des EHC Erfurt e.V. mit der Drittliga- Eishockeymannschaft.Geschäftsführender Gesellschafter | TecArt GmbH
-
Johannes Abrams
Johannes Abrams
Senior Account Executive | Open Text Software GmbH
Open Text Software GmbH
Johannes Abrams arbeitet mittlerweile seit 4 Jahren als Senior Account Executive bei OpenText Business Network. In seiner Rolle berät er Kunden hinsichtlich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen (P2P, O2C, E-Invoicing). Vorher war Herr Abrams als Key Account Manager bei DHL tätig.
Senior Account Executive | Open Text Software GmbH
-
Arne Vodegel
Arne Vodegel
Threat Intelligence Senior Advisor | Cyber Samurai GmbH
Cyber Samurai GmbH
Arne Vodegel, berät als Threat Intelligence Senior Advisor Kunden im DACH-Raum. Er verfügt über umfangreiche und mehrjährige Erfahrungen aus verschiedenen Tätigkeiten als Produkt- und Salesmanager bei IAM und Cyber Security-Herstellern. Dabei lag der Schwerpunkt in den letzten Jahren auf Identity und Access Management, Kundenzufriedenheit und Threat Intelligence. Hier gehörten neben der Konzeptionierung auch die Realisierung einzelner Projekte insbesondere innerhalb komplexer IT-Umgebungen zu seinen Tätigkeiten. Zu seinen persönlichen Stärken zählen die kompetente Beratung sowie aktives Informations- und Vorschlagswesen.
Threat Intelligence Senior Advisor | Cyber Samurai GmbH
-
Prof. Dr. Eberhard Kurz
Prof. Dr. Eberhard Kurz
CIO, Leiter des Hochschulrechenzentrums und Inhaber der Professur für IT-Management | Justus-Liebig-Universität Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen
CIO, Leiter des Hochschulrechenzentrums und Inhaber der Professur für IT-Management | Justus-Liebig-Universität Gießen
-
Sven Lurz
Sven Lurz
Head of Business Development | Cyber Samurai GmbH
Cyber Samurai GmbH
Sven Lurz ist seit fast 20 Jahren in der IT tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Security Awareness, Network Detection & Response, Deep Web Monitoring und Access Rights Management. Als leidenschaftlicher Evangelist liegt ihm der Faktor Mensch innerhalb einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie besonders am Herzen. Mit seiner Begeisterung für IT-Security bringt er Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und hilft ihnen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und wertvolle Lösungen zu schaffen.
Head of Business Development | Cyber Samurai GmbH
-
Valentin Geffard
Valentin Geffard
Account Executive | Open Text Software GmbH
Open Text Software GmbH
Valentin Geffard ist bei der OpenText Software GmbH als Account Executive für B2B Integration tätig. In dieser Funktion konzentriert er sich auf die Bereitstellung von marktorientierten Lösungen für Kunden, die komplexe digitale Transformationsprojekte sichern und beschleunigen. Die Digitalisierung von Dokumenten und die Automatisierung ihrer Übertragung war noch nie so wichtig wie heute, da die Zahl der Kommunikationskanäle und die Anforderungen der B2B-Kunden gestiegen sind. Zusammen mit den rechtlichen Verpflichtungen aus neuen Gesetzen, die E-Invoicing zur Pflicht machen, ergibt sich eine immer komplexere Herausforderung, der sich die Unternehmen mit immer weniger Ressourcen stellen müssen.
Als Experte für B2B-Integration und e-Invoicing unterstützen Valentin Geffard und OpenText Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung einer Plattform zur Automatisierung von B2B-Workflows.
Bevor er für OpenText arbeitete, war Valentin Geffard ähnliche Positionen bei anderen Unternehmen im Bereich e-Procurement tätig.Account Executive | Open Text Software GmbH
-
Michael Will
Michael Will
Präsident
Bayerisches Landesamt für DatenschutzaufsichtPräsident
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht -
Holger Witzemann
Holger Witzemann
Vorsitzender der Geschäftsführung | AOK Systems GmbH
AOK Systems GmbH
Holger Witzemann, geb. am 15.10.1975, ist zum 01.05.2016 in die Geschäftsführung der AOK Systems GmbH aus Bonn eingetreten. Zum 01.03.2022 hat er den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen.
Der in Albstadt geborene Baden-Württemberger ist Experte für Informationstechnologie in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Vor seinem Eintritt in das System- und Softwarehaus der AOK Gemeinschaft hat der studierte Informatiker in der BITMARCK-Unternehmensgruppe gearbeitet und dort zentrale Führungspositionen bekleidet. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten bildeten dabei der Aufbau als auch die Neuausrichtung von operativen Bereichen und Business Units.
Holger Witzemann ist verheiratet und hat zwei Kinder.Vorsitzender der Geschäftsführung | AOK Systems GmbH
Schedule
- Day 1
- Day 2
- 14. May 2025
- 8:00 Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage Information Technology9:00 - 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Keynote-Vortrag: Digitalstrategie, Cloud und DevOps: Digitalisierung dargestellt am Beispiel der EZB9:10 - 9:50Speakers: Sebastian Wolfgarten
• Vorstellung der Digitalstrategie der EZB
• Organisatorische und technische Transformation der IT inkl.Migration in die Cloud
• Digitalisierung in der Praxis: Projektbeispiele im Bereich Inflationsmessung, Low Code und Bankenaufsicht mit Machine Learning
• Ausblickt
Europäische Zentralbank - 09:50 Kaffee- und Teepause09:50 - 10:00
- 10:00 OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00 | PREUSSISCHE TURNHALLESpeakers: Christoph Graf von der Schulenburg, Prof. Dr. Eberhard Kurz
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• CLOUD, INFRASTRUCTURE & ITSM
• IT CONSULTING & DEVELOPMENT
• SECURITY
• SOLUTION & APPLIKATIONEN
Moderiert von: - 12:10 Digitale Transformation im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud- und On-Premises Lösungen12:10 - 12:40Speakers: Christian Fischer
• • Definition der digitalen Transformation im Unternehmenskontext
• Bedeutung von Cloud- und On-Premises Lösungen für die digitale Transformation
• Praxisbeispiel(e)
TecArt GmbH - 12:10 Die Kraft von Threat Intelligence in der Prävention von Cyberbedrohungen12:10 - 12:40Speakers: Arne Vodegel, Sven Lurz
• Gezielte Identifikation von Risiken durch Threat Actors • Personalisierte Security Awareness dank Threat Intelligence • Effektive Präventionsstrategien zur frühzeitigen Angriffserkennung
Cyber Samurai GmbH - 12:45 E-Invoicing – aus der Kür wird eine Pflicht12:45 - 13:15Speakers: Johannes Abrams, Valentin Geffard
Immer mehr Regierungen führen E-Invoicing-Mandate ein – auch Deutschland. In unserem Vortrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diese Vorgaben erfolgreich einhalten.
Open Text Software GmbH - 12:45 Thema folgt12:45 - 13:15Speakers: Jürgen Petzendorfer
• Details folgen
Cofense® in Partnership with ectacom GmbH - 13:15 Lunch13:15 - 14:05
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05 Modelle der Zusammenarbeit mit Vendoren im Bereich Individual-Softwareentwicklung im praktischen Vergleich14:05 - 14:45Speakers: Dr. Bastian Dölle
• Zusammenarbeitsmodelle
• Produktivität
Hapag-Lloyd AG - 14:05 Transformation: Das Gesundheitswesen im Wandel14:05 - 14:45Speakers: Sascha Jooss, Tobias Eimermacher
• Standards, Standards, Standards
• Geschäftsmodell: IT-Servicekatalog
Sana IT Services GmbHG - 14:50 Prozessmanagement - Verbesserte IT-Wertschöpfung durch Optimierung der Prozesse14:50 - 15:20
• Die synchrone Optimierung von Prozessen und IT ist entscheidend für die erfolgreiche Einführung von IT-Systemen
• In der Masterclass wird ein Vorgehensmodell zur Etablierung eines zentralen IT-Prozessmanagements erörtert
• Als Beispiel wird die Krankenhauswelt herangezogen. Das Vorgehen ist aber auf andere Branchen übertragbar - 14:50 Erfahrungsbericht: Aufbau einer serviceorientierten Architektur14:50 - 15:20
• Domain-driven Design bei einem Finanzdienstleister
• Steigerung der Agilität
• Steigerung der Flexibilität
• Unabhängigkeit - 15:25 IoT in Verbindung mit KI – Welche Vorteile ergeben sich?15:25 - 15:55
• IOT in der Anwendung
• KI in der Anwendung
• AIOT 2 Anwendungen verschmolzen
• Was sind die Vorteile daraus? - 15:25 Beidhändig Digitalisieren: Ambidextrie für eine erfolgreiche Digitale Transformation15:25 - 15:55Speakers: Holger Dörnemann
• Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche – privat und geschäftlich
• Wie mit Hilfe von Ambidextrie die operative Exzellenz und die Disziplin in der Umsetzung der Ziele mit dem Entdecker- und Innovationsmodus verbunden werden kann - 16:00 Carve-Out aus einem Konzern: Aufbau einer eigenständigen IT-Organisation16:00 - 16:40Speakers: Gerrit Essmann
• Technische und organisatorische Migration für ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur
• Aufbau einer IT-Organisation: Selbstverständnis, Strategie, Scoping, Strukturen, Rollen, Recruiting
• Neugestaltung der Zusammenarbeit zwischen IT und Business, in einem hochdynamischen Umfeld
Berliner Energie und Wärme AG - 16:00 Wie ändert sich die Rolle der IT innerhalb eines Industriekonzerns?16:00 - 16:40Speakers: Anne Hadler, Dr. Rüdiger Hein
• Details folgen
Siemens AG - 16:40 Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55 Die Evolution von Monitoring – wie Unified Observability mit dem Shift-Left-Prinzip die IT-Mitarbeiter entlastet16:55 - 17:25
• Vereinheitlichung der Daten, Erkenntnisse und Aktionen für die gesamte IT
• Verkürzung der MTTR durch effektive, bereichsübergreifende
• Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
• Verbesserung der digitalen Experience und IT-Service-Qualität - 16:55 Entwicklung des nachhaltigen Rechenzentrums16:55 - 17:25
• Moderne, umweltfreundlichen Lösungen - die Vereinfachung, Konsolidierung und Automatisierung kombinieren.
• Erhebliche Einsparungen für Unternehmen erzielen.
• Sicherstellen, dass Ihr Rechenzentrum reibungslos funktioniert und mehr Klimaneutralität entwickelt. - 17:30 Die Corporate IT im Wandel – vom Betriebsmittel zum Leistungsbestandteil17:30 - 18:00
• WAS sich verändert - Evolution der internen IT 2020 – 2023++
• WIE sich der Wandel zeigt
• WOMIT wir als IAV Corporate IT einen wesentlichen Beitrag für unsere Corporate Strategie geben Blick in die Zukunft – Was wir in der Zukunft als Herausforderungen sehen. - 17:30 Zero Trust for Users – sicherer Zugriff auf Applikationen bei Reduzierung der Angriffsfläche17:30 - 18:00
• Das Internet ist das neue Unternehmensnetzwerk
• “Never Trust, always Verify”- Warum Benutzer nicht mehr Teil des Netzwerkes sein sollten
• Schneller, sicherer Zugriff auf Webseiten, SaaS-Dienste und Applikationen im eigenen RZ oder in der Cloud - 18:05 IT im Spannungsfeld Digitalisierung, Kosten und Personal18:05 - 18:30Speakers: Mag. Christoph Schacher
• Die IT steht im Spannungsfeld der Digitalisierung, Kosten und Mitarbeiterressourcen
• Dies erfordert neue Arten der Organisation und Steuerung, nichtnur der eigenen Organisation, sondern interner & externer Ressourcen Besonderes Augenmerk erfordert die enge Verzahnung von Fachbereich und IT im Rahmen von Projekten - 18:05 So lösen Sie 25 Herausforderungen beim Datenzugriff mit nur einer Lösung18:05 - 18:35
• One Access
• One Login
• One Policy - 18:40 Künstliche Intelligenz und Datenschutz18:40 - 19:20
• Details folgen
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - 18:35 Stärkung durch Wandel: KI und kompetenzbasierte Homebase- Organisation als Treiber der Unternehmensentwicklung18:35 - 19:20Speakers: Lars Riedel
• Details folgen
DATEV eG - 19:30 GALA-DINNER
- 21:30 CASINO-ABEND
- 15. May 2025
- 9:00 OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00 | PREUSSISCHE TURNHALLESpeakers: Christoph Graf von der Schulenburg, Mario Zillmann, Tobias Ganowski
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• CLOUD, INFRASTRUCTURE & ITSM
• IT CONSULTING & DEVELOPMENT
• SECURITY
• SOLUTION & APPLIKATIONEN
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20 Good AI vs Bad AI:11:20 - 11:50
Das zweischneidige Schwert der KI in der Cybersicherheit
• Der Einsatz von guter KI für mehr Resilienz und besseren Schutz vor Bad AI und Bad Actors
• Wie kann KI dazu beitragen, regulatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit gerecht zu werden
• Betrachtung unterschiedlicher Uses Cases von KI in der IT Security - 11:20 Angriffs- und Einbruchserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.011:20 - 11:50
• Patentierte Cyber-Security Lösung aus Deutschland
• Managed Detection & Response
• Kundenindividualisierte Advanced Deception - 11:55 Best-of-Breed vs. Platform – IT Strategie 2025+11:55 - 12:25
• Herausforderungen an die IT
• Bedeutung von Echtzeit-Daten und Plattformen
• Integration in bestehende IT-Landschaften
• Aufbrechen von Unternehmenssilos mit einer Plattformarchitektur - 11:05 Die Auswirkungen von KI auf die Bedrohungslandschaft und die IT-Sicherheit von Unternehmen11:05 - 12:25Speakers: Rolf Thielen
• Welche Veränderungen stellen wir fest?
• Wie begegnet man der Herausforderung? - 12:30 GenAI, Cloud & Co: Die Rolle von Hype-Themen in der IT-Strategie12:30 - 13:00
• Identifikation von relevanten technischen Innovationen
• Nachhaltige Integration in eine Umsetzungsstrategie - 12:30 Business Communication im Spannungsfeld zwischen Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und Kundenwunsch12:30 - 13:00
• Business Communication am Beispiel ausgewählter Branchenund bisher gewählter Umsetzungen
• Herausforderungen aus Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und dem Kommunikationsverhaltenvon Kunden
• Lösungsansätze und Ausblick auf die Entwicklung der Kommunikation - 13:05 Reduktion der finanziellen Auswirkungen von Cyber-Angriffen13:05 - 13:35
• Proaktiv die Angriffsfläche verringern
• Den “Blast-Radius” eines Angriffs bestimmen
• Die Umgebung ohne Re-Infizierung wiederherstellen
• auf NIS2, DORA und DSGVO konform reagieren - 13:05 Raus aus dem Datenwirrwarr13:05 - 13:35
• #DataVirtualization #SinglePointOfAccess
• #ConnectThemAll #Goverance #Lineage
• #Provenance #GlobalPolicies #CrossCuttingConcerns - 13:35 Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Welche gesellschaftliche Verantwortung hat ein CIO im Umgang mit diversen Technologien14:25 - 15:05Speakers: Christian Fischer, Dorothée Appel
• Ethik von KI
• Gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit Bots und Co.
Deutsche Bahn AG - 14:25 Sustainability Technology Strategy bei TUI14:25 - 15:05Speakers: Isabelle Droll
• Wie trägt Technologie dazu bei das Reisegeschäft nachhaltiger zu gestalten?
• Optimierung des IT-Betriebs durch FinOps-Technologie
• Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium bei Zulieferern
TUI AG - 15:05 KI und Automatisierung bei Gardena15:05 - 15:50Speakers: Thomas Kleine
• Details folgen
Gardena GmbH - 15:05 Kundenfokus in der Mobilität: Mit Technologie die Stadt bewegen15:05 - 15:50Speakers: Sabina Kusmin-Tyburski
• Details folgen
Berliner Verkehrsbetriebe AdöRH - 16:00 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby
14may(may 14)8:0015(may 15)16:00StrategyDays IT 2025Germany
Time
14. May 2025 8:00 - 15. May 2025 16:00(GMT+01:00)
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Speakers for this event
-
Anne Hadler
Anne Hadler
Head of IT Governance and Cross Services | Siemens AG
Siemens AG
Anne Hadler is a passionate IT Professional with +15years of experience in various positions across the Industry.
After several years in different responsibilities within Atos and Cognizant, Anne joined Siemens IT in September 2022, where she is heading the IT Governance, Strategy and Cross functions team, reporting to the Siemens CIO. Her background in Consulting, Delivery, Strategy and Sales of Digital Solutions, provides her with a holistic understanding of the Industry. Combining her hands-on experience with analytical and strategic management skills, she is a driver of
Digital Transformation and sustainable Business improvementHead of IT Governance and Cross Services | Siemens AG
-
Jürgen Petzendorfer
Jürgen Petzendorfer
Sales Director, DACH | Cofense®
Cofense®
Sales Director, DACH | Cofense®
-
Isabelle Droll
Isabelle Droll
(angefragt) CIO | TUI AG
TUI AG
(angefragt) CIO | TUI AG
-
Sabina Kusmin-Tyburski
Sabina Kusmin-Tyburski
CIO | Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
CIO | Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
-
Dorothée Appel
Dorothée Appel
CIO Konzernleitung | Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG
CIO Konzernleitung | Deutsche Bahn AG
-
Lars Riedel
Lars Riedel
Member of the Executive Board, DATEV eG - Homebase Development and Operations | DATEV eG
DATEV eG
Member of the Executive Board, DATEV eG - Homebase Development and Operations | DATEV eG
-
Dr. Bastian Dölle
Dr. Bastian Dölle
Director IT – Software Ingineering & Quality Assurance | Hapag-Lloyd AG
Hapag-Lloyd AG
Director IT – Software Ingineering & Quality Assurance | Hapag-Lloyd AG
-
Tobias Eimermacher
Tobias Eimermacher
Co-Geschäftsführer und CIO | Sana IT Services GmbH
Sana IT Services GmbH
Co-Geschäftsführer und CIO | Sana IT Services GmbH
-
Sebastian Wolfgarten
Sebastian Wolfgarten
Head of CIO Office | Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank
Head of CIO Office | Europäische Zentralbank
-
Gerrit Essmann
Gerrit Essmann
Leiter IT Portfolio Management | Berliner Energie und Wärme AG
Berliner Energie und Wärme AG
Leiter IT Portfolio Management | Berliner Energie und Wärme AG
-
Thomas Kleine
Thomas Kleine
CIO | Gardena GmbH
Gardena GmbH
CIO | Gardena GmbH
-
Christian Fischer
Christian Fischer
Geschäftsführender Gesellschafter | TecArt GmbH
TecArt GmbH
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche ist Christian
Fischer ein visionärer Leader und ein Experte für innovative
Softwarelösungen. Sein Engagement und seine Leidenschaft für Technologie
haben ihm und seinem Team geholfen, TecArt zu einem führenden
Unternehmen im Bereich der Unternehmenssoftware zu machen.
Christian begann seine Karriere mit vertrieblichem Hintergrund und erwarb
sich schnell einen Ruf als kreativer Problemlöser. Seine Fähigkeit, komplexe
Herausforderungen zu bewältigen und dabei stets die Bedürfnisse der
Kunden im Blick zu behalten, zeichnet ihn aus.
Als geschäftsführender Gesellschafter ist Christian Fischer maßgeblich für
die strategische Ausrichtung von TecArt verantwortlich. Unter seiner Führung
hat das Unternehmen eine nachhaltige Wachstumsphase erlebt und sein
Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Dabei legt er besonderen Wert auf
Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit.Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Christian auch aktiv
als Vizepräsident des EHC Erfurt e.V. mit der Drittliga- Eishockeymannschaft.Geschäftsführender Gesellschafter | TecArt GmbH
-
Johannes Abrams
Johannes Abrams
Senior Account Executive | Open Text Software GmbH
Open Text Software GmbH
Johannes Abrams arbeitet mittlerweile seit 4 Jahren als Senior Account Executive bei OpenText Business Network. In seiner Rolle berät er Kunden hinsichtlich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen (P2P, O2C, E-Invoicing). Vorher war Herr Abrams als Key Account Manager bei DHL tätig.
Senior Account Executive | Open Text Software GmbH
-
Arne Vodegel
Arne Vodegel
Threat Intelligence Senior Advisor | Cyber Samurai GmbH
Cyber Samurai GmbH
Arne Vodegel, berät als Threat Intelligence Senior Advisor Kunden im DACH-Raum. Er verfügt über umfangreiche und mehrjährige Erfahrungen aus verschiedenen Tätigkeiten als Produkt- und Salesmanager bei IAM und Cyber Security-Herstellern. Dabei lag der Schwerpunkt in den letzten Jahren auf Identity und Access Management, Kundenzufriedenheit und Threat Intelligence. Hier gehörten neben der Konzeptionierung auch die Realisierung einzelner Projekte insbesondere innerhalb komplexer IT-Umgebungen zu seinen Tätigkeiten. Zu seinen persönlichen Stärken zählen die kompetente Beratung sowie aktives Informations- und Vorschlagswesen.
Threat Intelligence Senior Advisor | Cyber Samurai GmbH
-
Prof. Dr. Eberhard Kurz
Prof. Dr. Eberhard Kurz
CIO, Leiter des Hochschulrechenzentrums und Inhaber der Professur für IT-Management | Justus-Liebig-Universität Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen
CIO, Leiter des Hochschulrechenzentrums und Inhaber der Professur für IT-Management | Justus-Liebig-Universität Gießen
-
Sven Lurz
Sven Lurz
Head of Business Development | Cyber Samurai GmbH
Cyber Samurai GmbH
Sven Lurz ist seit fast 20 Jahren in der IT tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Security Awareness, Network Detection & Response, Deep Web Monitoring und Access Rights Management. Als leidenschaftlicher Evangelist liegt ihm der Faktor Mensch innerhalb einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie besonders am Herzen. Mit seiner Begeisterung für IT-Security bringt er Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und hilft ihnen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und wertvolle Lösungen zu schaffen.
Head of Business Development | Cyber Samurai GmbH
-
Valentin Geffard
Valentin Geffard
Account Executive | Open Text Software GmbH
Open Text Software GmbH
Valentin Geffard ist bei der OpenText Software GmbH als Account Executive für B2B Integration tätig. In dieser Funktion konzentriert er sich auf die Bereitstellung von marktorientierten Lösungen für Kunden, die komplexe digitale Transformationsprojekte sichern und beschleunigen. Die Digitalisierung von Dokumenten und die Automatisierung ihrer Übertragung war noch nie so wichtig wie heute, da die Zahl der Kommunikationskanäle und die Anforderungen der B2B-Kunden gestiegen sind. Zusammen mit den rechtlichen Verpflichtungen aus neuen Gesetzen, die E-Invoicing zur Pflicht machen, ergibt sich eine immer komplexere Herausforderung, der sich die Unternehmen mit immer weniger Ressourcen stellen müssen.
Als Experte für B2B-Integration und e-Invoicing unterstützen Valentin Geffard und OpenText Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung einer Plattform zur Automatisierung von B2B-Workflows.
Bevor er für OpenText arbeitete, war Valentin Geffard ähnliche Positionen bei anderen Unternehmen im Bereich e-Procurement tätig.Account Executive | Open Text Software GmbH
-
Michael Will
Michael Will
Präsident
Bayerisches Landesamt für DatenschutzaufsichtPräsident
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht -
Holger Witzemann
Holger Witzemann
Vorsitzender der Geschäftsführung | AOK Systems GmbH
AOK Systems GmbH
Holger Witzemann, geb. am 15.10.1975, ist zum 01.05.2016 in die Geschäftsführung der AOK Systems GmbH aus Bonn eingetreten. Zum 01.03.2022 hat er den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen.
Der in Albstadt geborene Baden-Württemberger ist Experte für Informationstechnologie in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Vor seinem Eintritt in das System- und Softwarehaus der AOK Gemeinschaft hat der studierte Informatiker in der BITMARCK-Unternehmensgruppe gearbeitet und dort zentrale Führungspositionen bekleidet. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten bildeten dabei der Aufbau als auch die Neuausrichtung von operativen Bereichen und Business Units.
Holger Witzemann ist verheiratet und hat zwei Kinder.Vorsitzender der Geschäftsführung | AOK Systems GmbH
Schedule
- Day 1
- Day 2
- 14. May 2025
- 8:00 Registrierung8:00 - 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage Information Technology9:00 - 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Keynote-Vortrag: Digitalstrategie, Cloud und DevOps: Digitalisierung dargestellt am Beispiel der EZB9:10 - 9:50Speakers: Sebastian Wolfgarten
• Vorstellung der Digitalstrategie der EZB
• Organisatorische und technische Transformation der IT inkl.Migration in die Cloud
• Digitalisierung in der Praxis: Projektbeispiele im Bereich Inflationsmessung, Low Code und Bankenaufsicht mit Machine Learning
• Ausblickt
Europäische Zentralbank - 09:50 Kaffee- und Teepause09:50 - 10:00
- 10:00 OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00 | PREUSSISCHE TURNHALLESpeakers: Christoph Graf von der Schulenburg, Prof. Dr. Eberhard Kurz
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• CLOUD, INFRASTRUCTURE & ITSM
• IT CONSULTING & DEVELOPMENT
• SECURITY
• SOLUTION & APPLIKATIONEN
Moderiert von: - 12:10 Digitale Transformation im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud- und On-Premises Lösungen12:10 - 12:40Speakers: Christian Fischer
• • Definition der digitalen Transformation im Unternehmenskontext
• Bedeutung von Cloud- und On-Premises Lösungen für die digitale Transformation
• Praxisbeispiel(e)
TecArt GmbH - 12:10 Die Kraft von Threat Intelligence in der Prävention von Cyberbedrohungen12:10 - 12:40Speakers: Arne Vodegel, Sven Lurz
• Gezielte Identifikation von Risiken durch Threat Actors • Personalisierte Security Awareness dank Threat Intelligence • Effektive Präventionsstrategien zur frühzeitigen Angriffserkennung
Cyber Samurai GmbH - 12:45 E-Invoicing – aus der Kür wird eine Pflicht12:45 - 13:15Speakers: Johannes Abrams, Valentin Geffard
Immer mehr Regierungen führen E-Invoicing-Mandate ein – auch Deutschland. In unserem Vortrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diese Vorgaben erfolgreich einhalten.
Open Text Software GmbH - 12:45 Thema folgt12:45 - 13:15Speakers: Jürgen Petzendorfer
• Details folgen
Cofense® in Partnership with ectacom GmbH - 13:15 Lunch13:15 - 14:05
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:05 Modelle der Zusammenarbeit mit Vendoren im Bereich Individual-Softwareentwicklung im praktischen Vergleich14:05 - 14:45Speakers: Dr. Bastian Dölle
• Zusammenarbeitsmodelle
• Produktivität
Hapag-Lloyd AG - 14:05 Transformation: Das Gesundheitswesen im Wandel14:05 - 14:45Speakers: Sascha Jooss, Tobias Eimermacher
• Standards, Standards, Standards
• Geschäftsmodell: IT-Servicekatalog
Sana IT Services GmbHG - 14:50 Prozessmanagement - Verbesserte IT-Wertschöpfung durch Optimierung der Prozesse14:50 - 15:20
• Die synchrone Optimierung von Prozessen und IT ist entscheidend für die erfolgreiche Einführung von IT-Systemen
• In der Masterclass wird ein Vorgehensmodell zur Etablierung eines zentralen IT-Prozessmanagements erörtert
• Als Beispiel wird die Krankenhauswelt herangezogen. Das Vorgehen ist aber auf andere Branchen übertragbar - 14:50 Erfahrungsbericht: Aufbau einer serviceorientierten Architektur14:50 - 15:20
• Domain-driven Design bei einem Finanzdienstleister
• Steigerung der Agilität
• Steigerung der Flexibilität
• Unabhängigkeit - 15:25 IoT in Verbindung mit KI – Welche Vorteile ergeben sich?15:25 - 15:55
• IOT in der Anwendung
• KI in der Anwendung
• AIOT 2 Anwendungen verschmolzen
• Was sind die Vorteile daraus? - 15:25 Beidhändig Digitalisieren: Ambidextrie für eine erfolgreiche Digitale Transformation15:25 - 15:55Speakers: Holger Dörnemann
• Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche – privat und geschäftlich
• Wie mit Hilfe von Ambidextrie die operative Exzellenz und die Disziplin in der Umsetzung der Ziele mit dem Entdecker- und Innovationsmodus verbunden werden kann - 16:00 Carve-Out aus einem Konzern: Aufbau einer eigenständigen IT-Organisation16:00 - 16:40Speakers: Gerrit Essmann
• Technische und organisatorische Migration für ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur
• Aufbau einer IT-Organisation: Selbstverständnis, Strategie, Scoping, Strukturen, Rollen, Recruiting
• Neugestaltung der Zusammenarbeit zwischen IT und Business, in einem hochdynamischen Umfeld
Berliner Energie und Wärme AG - 16:00 Wie ändert sich die Rolle der IT innerhalb eines Industriekonzerns?16:00 - 16:40Speakers: Anne Hadler, Dr. Rüdiger Hein
• Details folgen
Siemens AG - 16:40 Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
- 16:55 Die Evolution von Monitoring – wie Unified Observability mit dem Shift-Left-Prinzip die IT-Mitarbeiter entlastet16:55 - 17:25
• Vereinheitlichung der Daten, Erkenntnisse und Aktionen für die gesamte IT
• Verkürzung der MTTR durch effektive, bereichsübergreifende
• Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
• Verbesserung der digitalen Experience und IT-Service-Qualität - 16:55 Entwicklung des nachhaltigen Rechenzentrums16:55 - 17:25
• Moderne, umweltfreundlichen Lösungen - die Vereinfachung, Konsolidierung und Automatisierung kombinieren.
• Erhebliche Einsparungen für Unternehmen erzielen.
• Sicherstellen, dass Ihr Rechenzentrum reibungslos funktioniert und mehr Klimaneutralität entwickelt. - 17:30 Die Corporate IT im Wandel – vom Betriebsmittel zum Leistungsbestandteil17:30 - 18:00
• WAS sich verändert - Evolution der internen IT 2020 – 2023++
• WIE sich der Wandel zeigt
• WOMIT wir als IAV Corporate IT einen wesentlichen Beitrag für unsere Corporate Strategie geben Blick in die Zukunft – Was wir in der Zukunft als Herausforderungen sehen. - 17:30 Zero Trust for Users – sicherer Zugriff auf Applikationen bei Reduzierung der Angriffsfläche17:30 - 18:00
• Das Internet ist das neue Unternehmensnetzwerk
• “Never Trust, always Verify”- Warum Benutzer nicht mehr Teil des Netzwerkes sein sollten
• Schneller, sicherer Zugriff auf Webseiten, SaaS-Dienste und Applikationen im eigenen RZ oder in der Cloud - 18:05 IT im Spannungsfeld Digitalisierung, Kosten und Personal18:05 - 18:30Speakers: Mag. Christoph Schacher
• Die IT steht im Spannungsfeld der Digitalisierung, Kosten und Mitarbeiterressourcen
• Dies erfordert neue Arten der Organisation und Steuerung, nichtnur der eigenen Organisation, sondern interner & externer Ressourcen Besonderes Augenmerk erfordert die enge Verzahnung von Fachbereich und IT im Rahmen von Projekten - 18:05 So lösen Sie 25 Herausforderungen beim Datenzugriff mit nur einer Lösung18:05 - 18:35
• One Access
• One Login
• One Policy - 18:40 Künstliche Intelligenz und Datenschutz18:40 - 19:20
• Details folgen
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - 18:35 Stärkung durch Wandel: KI und kompetenzbasierte Homebase- Organisation als Treiber der Unternehmensentwicklung18:35 - 19:20Speakers: Lars Riedel
• Details folgen
DATEV eG - 19:30 GALA-DINNER
- 21:30 CASINO-ABEND
- 15. May 2025
- 9:00 OPEN MIND SPACE9:00 - 11:00 | PREUSSISCHE TURNHALLESpeakers: Christoph Graf von der Schulenburg, Mario Zillmann, Tobias Ganowski
BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK
Content Areas
• CLOUD, INFRASTRUCTURE & ITSM
• IT CONSULTING & DEVELOPMENT
• SECURITY
• SOLUTION & APPLIKATIONEN
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
- 11:20 Good AI vs Bad AI:11:20 - 11:50
Das zweischneidige Schwert der KI in der Cybersicherheit
• Der Einsatz von guter KI für mehr Resilienz und besseren Schutz vor Bad AI und Bad Actors
• Wie kann KI dazu beitragen, regulatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit gerecht zu werden
• Betrachtung unterschiedlicher Uses Cases von KI in der IT Security - 11:20 Angriffs- und Einbruchserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.011:20 - 11:50
• Patentierte Cyber-Security Lösung aus Deutschland
• Managed Detection & Response
• Kundenindividualisierte Advanced Deception - 11:55 Best-of-Breed vs. Platform – IT Strategie 2025+11:55 - 12:25
• Herausforderungen an die IT
• Bedeutung von Echtzeit-Daten und Plattformen
• Integration in bestehende IT-Landschaften
• Aufbrechen von Unternehmenssilos mit einer Plattformarchitektur - 11:05 Die Auswirkungen von KI auf die Bedrohungslandschaft und die IT-Sicherheit von Unternehmen11:05 - 12:25Speakers: Rolf Thielen
• Welche Veränderungen stellen wir fest?
• Wie begegnet man der Herausforderung? - 12:30 GenAI, Cloud & Co: Die Rolle von Hype-Themen in der IT-Strategie12:30 - 13:00
• Identifikation von relevanten technischen Innovationen
• Nachhaltige Integration in eine Umsetzungsstrategie - 12:30 Business Communication im Spannungsfeld zwischen Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und Kundenwunsch12:30 - 13:00
• Business Communication am Beispiel ausgewählter Branchenund bisher gewählter Umsetzungen
• Herausforderungen aus Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und dem Kommunikationsverhaltenvon Kunden
• Lösungsansätze und Ausblick auf die Entwicklung der Kommunikation - 13:05 Reduktion der finanziellen Auswirkungen von Cyber-Angriffen13:05 - 13:35
• Proaktiv die Angriffsfläche verringern
• Den “Blast-Radius” eines Angriffs bestimmen
• Die Umgebung ohne Re-Infizierung wiederherstellen
• auf NIS2, DORA und DSGVO konform reagieren - 13:05 Raus aus dem Datenwirrwarr13:05 - 13:35
• #DataVirtualization #SinglePointOfAccess
• #ConnectThemAll #Goverance #Lineage
• #Provenance #GlobalPolicies #CrossCuttingConcerns - 13:35 Lunch13:35 - 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Welche gesellschaftliche Verantwortung hat ein CIO im Umgang mit diversen Technologien14:25 - 15:05Speakers: Christian Fischer, Dorothée Appel
• Ethik von KI
• Gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit Bots und Co.
Deutsche Bahn AG - 14:25 Sustainability Technology Strategy bei TUI14:25 - 15:05Speakers: Isabelle Droll
• Wie trägt Technologie dazu bei das Reisegeschäft nachhaltiger zu gestalten?
• Optimierung des IT-Betriebs durch FinOps-Technologie
• Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium bei Zulieferern
TUI AG - 15:05 KI und Automatisierung bei Gardena15:05 - 15:50Speakers: Thomas Kleine
• Details folgen
Gardena GmbH - 15:05 Kundenfokus in der Mobilität: Mit Technologie die Stadt bewegen15:05 - 15:50Speakers: Sabina Kusmin-Tyburski
• Details folgen
Berliner Verkehrsbetriebe AdöRH - 16:00 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby
Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.
Any questions? request@businessfactors.de
Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.