ROI Masters
ROI Masters
Technologies and markets change every day. This opens up new opportunities and poses major challenges for many companies. Where do you invest efficiently and with clear results? As part of the ROI Masters, we present new approaches and success stories to promote new approaches and innovative ideas.
If you would like to generate new customers in the short and medium term and are open to new ideas, register to get one of the coveted free ROI Masters passes.
Are you already a participant? Register for free!
ROI Masters
Technologies and markets change every day. This opens up new opportunities and poses major challenges for many companies. Where do you invest efficiently and with clear results? As part of the ROI Masters, we present new approaches and success stories to promote new approaches and innovative ideas. If you would like to generate new customers in the short and medium term and are open to new ideas, register to get one of the coveted free ROI Masters passes.
Are you already a participant?Register for free!
Overview
All events at a glance
Currently none are available. Check back soon.
All events at a glance
Currently none are available. Check back soon.
13sep17:30ROI Masters Berlin 2023The Future Innovation in Sales & Marketing

Time
(Wednesday) 17:30
Speakers for this event
-
S. Atil Ural
S. Atil Ural
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Mit dem Ziel, auf Basis einer exklusiven Marktplattform Wirtschaftskongresse für Führungskräfte zu entwickeln, gründete Atil Ural gemeinsam mit Alexander Stärke im Jahr 2008 business factors. Als CEO von business factors mit nunmehr 20 Jahren Branchenerfahrung zeichnet sich Atil Ural für die inhaltliche Ausrichtung des Kongressportfolios, die Operationsprozesse sowie die Sales- & Marketingstrategie verantwortlich. Dabei fokussiert er sich bis heute auf den Ausbau progressiver Veranstaltungsformate, um für die Teilnehmer ein fortwährend effizientes Umfeld für die zielgerichtete Pflege und Erweiterung des eigenen Netzwerkes bereitzustellen. Nicht zuletzt liegt daher ein weiterer thematischer Schwerpunkt in der digitalen Ausgestaltung der Prozesse für zukünftige businessfactors-Produkte. Atil Ural vertritt das Unternehmen im Außenauftritt neben eigenen Kongressen auch auf externen Netzwerkveranstaltungen und Branchentreffen. Der Fokus liegt hierbei u. a. in der Erweiterung des nationalen und internationalen Partnernetzwerkes.
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
-
Lukas Mreyen
Lukas Mreyen
Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Lukas Mreyen ist für Sie der erste Ansprechpartner sowie Koordinator und Projektleiter der ROI Masters und entwickelt die Veranstaltungsreihe seit ihrem Start 2019 konsequent weiter, um Ihnen einen Einblick in das Leitbild und die Produkte von business factors geben zu können. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit der Konzeption, Moderation und Durchführung von hochkarätigen Wirtschaftskonferenzen heraus, schafft er mit dem Team von business factors eine Networking-Plattform, die anregen, herausfordern und inspirieren soll.
Er hat ein Studium der Politikwissenschaft und Amerikanistik in Erlangen, Greifswald und Hagen erfolgreich absolviert und sammelte, bevor er zu business factors kam, erste zum Teil internationale Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Public Affairs und Kommunikation.
Lukas Mreyen arbeitet seit 2017 für business factors und hatte dort verschiedene Rollen in der Abteilung für Konzeption und Produktion der Konferenzen inne. Seit 2020 ist er als Deputy Head of Production mitverantwortlich für die Gesamtentwicklung der StrategieTage, sowie neuer digitaler Formate und Themenfelder.Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
-
Markus Obenauf
Markus Obenauf
Berater für Unternehmenskultur, Führung und Change Management, vorm. Lektor | Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Markus Obenauf war selbst jahrelang im B2B Sales tätig und hat namhafte Unternehmen über Jahre bei Change Projekte im Sales-Bereich begleitet. Neben seiner Beratertätigkeit unterrichtete er über 20 Jahre an der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien, an der er mehrere Lehraufträge hatte. Er ist ein Mann der Praxis, der auf ein solides Wissensfundament zurückgreift.
Berater für Unternehmenskultur, Führung und Change Management, vorm. Lektor | Wirtschaftsuniversität Wien
-
Nikolas A. Sturmowski
Nikolas A. Sturmowski
Sales Director | Porsche Berlin
Porsche Berlin
Bereits im Studium begann die Verwirklichung eines jeden automobilen Kindheitstraumes mit dem Einstieg als Werkstudent im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam im Jahr 2013. Nach zwei Jahren als Assistent der Verkaufsleitung ging es kurz vor dem Bachelor-Abschluss in Business Administration für zehn Monate nach Atlanta zu Porsche Cars North America, wo er als Projektmitarbeiter im Bereich Sales Operations für Fahrzeugzuteilung und Händlertrainings verantwortlich war. Mit viel Erfahrung im Gepäck ging es als jüngster Gebrauchtwagenmanager Deutschlands zurück an die Spree ins Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Zwei Jahre später folgte mit damals 26 Jahren der Aufstieg zum jüngsten Porsche-Vertriebsleiter und die Übernahme der Gesamtverantwortlichkeit für die Abteilungen Neu- und Gebrauchtfahrzeugvertrieb im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Seine berufliche Tätigkeit vertiefend schloss er parallel seinen Master an der Freien Universität Berlin im Studiengang Executive Master of Business Marketing – Schwerpunkt technischer Vertrieb ab und seit 09.2020 verantwortet der heute 29-Jährige die Gesamtverkaufsleitung der Berliner Porsche Zentren und damit einem der größten urbanen Porsche-Absatzmärkte der Welt. Die Berliner Porsche Zentren sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Porsche AG. Die Entwicklung des jungen Managers blieb auch zentralseitig nicht unbemerkt und so ist Sturmowski seit 2021 teil des Porsche Leadership Management Programms.
Sales Director | Porsche Berlin
-
Christoph Graf von der Schulenburg
Christoph Graf von der Schulenburg
Direktor Unternehmensentwicklung | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Christoph Graf von der Schulenburg verfügt über langjährige
Erfahrung in der Konzeption, Moderation und Durchführung von hochkarätigen Wirtschaftskonferenzen.
Bereits während seines Jurastudiums in Frankfurt/M., Mailand und Berlin sammelte er Erfahrungen im Konferenzmanagement bei einer Unternehmensberatung und einem führenden Bildungsinstitut.
Nach erfolgreichem Studienabschluss war er fünf Jahre bei einem Kongressveranstalter in Berlin tätig, erwarb berufsbegleitend den akademischen Grad des Master of Business Marketing und baute schließlich in Niedersachsen ein Veranstaltungsforum auf, bevor er zu business factors wechselte.
Herr Graf von der Schulenburg ist verantwortlich für den Bereich Unternehmensentwicklung, der den Vertrieb, die Konzeption und die Durchführung von Managed Events im Kundenauftrag sowie den Ausbau der StrategieTage umfasst.Direktor Unternehmensentwicklung | business factors Deutschland GmbH
Schedule
- 14. june 2023
- 17:30 Registrierung17:30- 18:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 18:00 Eröffnung der ROI Masters18:00- 18:05Begrüßung und EröffnungSpeakers: Lukas Mreyen
business factors Deutschland GmbH - 18:05 Liebe auf den ersten Pitch?18:05- 18:25Speakers: S. Atil Ural
Welchen Rahmen bieten die StrategieTagen für den ersten Kundenkontakt und wie können Sie ihn erfolgreich gestalten
business factors Deutschland GmbH
- 18:25 B2B Sales – ein Handwerk, das man lernen muss18:25- 18:45Speakers: Markus Obenauf, Fabian E. Fuchs
In seinem Vortag „B2B Sales – ein Handwerk, das man lernen muss“ geht er auf die konkrete Umsetzung im Sales-Alltag ein. Er zeigt trennscharf den Unterschied zwischen wirkungsvollen Hebeln die zum Abschluss führen und nutzloser Effekthascherei auf. Nur wer die Besonderheiten des B2B Sales kennt, kann erfolgreich verkaufen. Humorvoll und praxisbezogen, vermittelt Markus Obenauf umsetzbares Wissen anhand von realen Beispielen aus dem B2B Sales.
WU Wien
- 18:45 Die Zukunft im Handel – Von der Konzernzentrale bis zum Point of Sale18:45- 19:05Speakers: Nikolas A. Sturmowski
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber jedem sollte klar sein, dass die Automobilbranche in Deutschland vor großen Umbrüchen und Herausforderungen steht. Nicht nur die Weltlage ist volatil, sondern die eigenen Produkte müssen sich angesichts neuer Kundenwünsche und dem weltweiten Kampf ums Klima wandeln.
Wie kann man unter solchen Bedingungen innovativ bleiben, weltweit als Marke stark aufgestellt sein und die Konkurrenz weiterhin auf die Plätze verweisen?
Nikolas Sturmowski berichtet aus seiner ganz persönlichen Erfahrung wie die Porsche AG diese Aufgabe meistern wird, wie man als Verkaufsleiter eines der umsatzstärksten Porsche Zentren Deutschlands die Vorgaben aus Stuttgart effektiv umsetzen kann, wie sein Team und er dafür sorgen, dass der schwäbische Global Player am Point of Sale seine PS auf die Straße bringt und den Kunden erreicht.
Porsche Berlin - 19:05 Diskussionsrunde19:05- 19:35
- 19:35 Drinks & Fingerfood - Chill Out Networking19:35- open endDrinks & Fingerfood - Chill Out Networking
Champagner-Empfang
Vor dem Gala Dinner

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung

Exklusiv
Der ICE Breaker
Am Vorabend der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung

The ROI Masters ID
Compact. To the point.
Trends and innovation. First-hand!
