StrategieDays SCM
September
20SEP(SEP 20)8:0021(SEP 21)16:10StrategieTage SCM, Procurement & Production 2023Deutschland

Zeit
20 (Mittwoch) 8:00 - 21 (Donnerstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Harald Lukosz
Harald Lukosz
Leitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AGLeitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AG -
Christian von der Schulenburg
Christian von der Schulenburg
Head of Logistics Digitalisation Smart Infrastructure | Siemens AG
Siemens AG
Head of Logistics Digitalisation Smart Infrastructure | Siemens AG
-
Dr. Jürgen Kreil
Dr. Jürgen Kreil
Manager Procurement Systems & Tools | Heraeus Holding GmbH
Heraeus Holding GmbH
Manager Procurement Systems & Tools | Heraeus Holding GmbH
-
Max Lechner
Max Lechner
Head of Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
MEYER WERFT GmbH & Co. KG
Head of Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
-
Daniel Bossert
Daniel Bossert
Chief Customer Officer | TRUMPF Tracking Technologies GmbH
TRUMPF Tracking Technologies GmbH
Chief Customer Officer | TRUMPF Tracking Technologies GmbH
-
Prof. Dr. Dirk Hartel
Prof. Dr. Dirk Hartel
Studiengangsleiter BWL-Dienstleistungsmanagement | DHBW Stuttgart
DHBW Stuttgart
Studiengangsleiter BWL-Dienstleistungsmanagement | DHBW Stuttgart
-
Frank Giroux
Frank Giroux
Manager Digital SCM Transformation | Bayer Pharma AG
Bayer Pharma AG
Industrial engineer (Berlin/ Toulouse)Five years of experience in digital transformation programsFive years of experience as team lead in the marketing and CRM BI areaTen years of experience as project manager in product supply IT projectsBroad international experience (USA, Vietnam, China, European countries)Specialist for innovation methods (design thinking, agile project methods, organizational embedment of innovation activities)SCM management award for project in Crop area: Supply chain breakthrough of the year 2017Speaker on digital transformation, digital assistants and innovation methods
Manager Digital SCM Transformation | Bayer Pharma AG
-
Stefan Peters
Stefan Peters
Gruppenleiter Field Sales | GIB Sales & Development GmbH
GIB Sales & Development GmbH
Gruppenleiter Field Sales | GIB Sales & Development GmbH
-
Dr. Felix Bockholt
Dr. Felix Bockholt
Leitung Fahrzeugbau Hannover | Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Dr. Felix Bockholt ist seit Januar 2023 Leiter des Fahrzeugbaus des Werkes Hannover der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Am Standort werden die Fahrzeuge T6.1 als Nutzfahrzeug und Bulli, der neue Multivan und der ID. Buzz People und Cargo in Serie gefertigt. Dr. Bockholt studierte Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück und promovierte an der TU Dortmund im Fachbereich Maschinenbau mit Schwerpunkt in der Fabrikorganisation. Durch verschiedene internationale Stationen und Auslandseinsätze in Ost- und Mitteleuropa sowie Südamerika begleitete Dr. Bockholt verschiedene Fahrzeuganläufe im Rahmen von Brown- und Greenfield-Projekten. Die konsequente Weiterentwicklung von Prozessen und Technologien in der Inbound- und Intra-Logistik spielen dabei bis heute eine wesentliche Rolle. Insbesondere die Relevanz und damit Berücksichtigung lokaler kultureller Aspekte sieht Hr. Dr. Bockholt als den dafür notwendigen Schlüssel zum Erfolg.
Leitung Fahrzeugbau Hannover | Volkswagen Nutzfahrzeuge
-
Björn Jacobi
Björn Jacobi
Director Global Commodity Management DM | RITTAL GmbH & Co. KG
RITTAL GmbH & Co. KG
Björn Jacobi ist bei der Rittal GmbH & Co. KG im Zentraleinkauf seit Anfang 2019 als Director Global Commodity Management (direct materials) tätig. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist seit über 13 Jahren bei Rittal und hat dort verschiedene Projekt- und Führungsaufgaben ausgefüllt. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Rittal Einkaufs gibt es seit Kurzem eine erweiterte funktionale Ausrichtung. Die internen und externen Schnittstellen können so ideal bedient werden. Durch die Spezialisierung nimmt die Fachkompetenz zu. Bestandteil der kontinuierlichen Weiterentwicklung ist es auch, die digitalen Möglichkeiten im strategischen Einkauf bedarfsgerecht zu nutzen.
Director Global Commodity Management DM | RITTAL GmbH & Co. KG
-
Sebastian van Wickern
Sebastian van Wickern
CIO | smart IoT GmbH
smart IoT GmbH
Sebastian van Wickern ist seit 9 Jahren Geschäftsführer der Smart IoT Group, Experte für digitale Produkte, das Internet of things und dahinterstehende Business-Case Entwicklungen. Innerhalb der Smart IoT ist er vor allem für das Marketing, die Beratung von Kunden und die Begleitung von Projekten verantwortlich.
CIO | smart IoT GmbH
-
Tobias Saßerath
Tobias Saßerath
Head of Corporate Supply Management | KAEFER SE & Co. KG
KAEFER SE & Co. KG
Herr Saßerath ist seit dem 01.01.2018 bei KAEFER Isoliertechnik als Leiter für den Einkauf Deutschland tätig und seit Anfang 2019 zusätzlich als Leiter des Corporate Supply Management für die KAEFER Gruppe weltweit.
In dieser Funktion berichtet er direkt an die Geschäftsführung und fungiert als Leitplanken-geber für den globalen Einkauf. Die Steuerung aller globalen Einkaufsprozesse liegt ebenfalls in seiner Verantwortung.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Professionalisierung des Einkaufs bei KAEFER auf Gesamt- und Individualebene. Hier gilt es insbesondere– Beschaffungssynergien innerhalb der Gruppe zu identifizieren und zu heben
– schlanke und transparente Einkaufsprozesse sicherzustellen
– Regeln, Standards, Trainings für den Einkauf innerhalb der Gruppe zu definieren und so
Compliance für den P2P-Prozess sicherzustellen
– Cross-Funktionalität herzustellen und zu unterstützen
Bevor Herr Saßerath zu KAEFER wechselte, war er bereits 20 Jahrebranchenübergreifend als Berater bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig.Head of Corporate Supply Management | KAEFER SE & Co. KG
-
Mandy Hofmeister
Mandy Hofmeister
Head of Group Industrial | Schnellecke Logistics SE
Schnellecke Logistics SE
Head of Group Industrial | Schnellecke Logistics SE
-
Robert Leonhardt
Robert Leonhardt
Mitglied der Geschäftsleitung | Helbling Business Advisors GmbH
Helbling Business Advisors GmbH
Robert Leonhardt transformiert seit fast 20 Jahren Unternehmen entlang der gesamten Value Chain. Seine Branchenschwerpunkte sind die Automobilindustrie & Zulieferindustrie, MedTech, Anlagen- und Maschinenbau, Bau- sowie Heizgerätehersteller.
Vor seiner Zeit als Management-Berater unterstütze er internationale Automobilzulieferer in operativer Linienfunktion dabei, ihre End-to-End-Prozesse und Organisation zu optimieren und nachhaltig neu auszurichten. Rund 15 Jahre war er in dieser Branche tätig, unter anderem als operativer Werkleiter und später in funktionaler Verantwortung für über 1.000 Mitarbeiter in einem europäischen Verbund mit 13 Werken. Darüber hinaus unterstütze er den Auf- und Ausbau eines Netzwerks in der produzierenden Industrie.
Sein Motto lautet: „Geht nicht. Gibt es nicht!“ Er ist dafür bekannt, Probleme pragmatisch und kundenorientiert zu lösen und Projekte erfolgreich zu übergeben.Mitglied der Geschäftsleitung | Helbling Business Advisors GmbH
-
Christian Löschen
Christian Löschen
Geschäftsführer | Schnellecke Logistics SE
Schnellecke Logistics SE
Seit 2008 ist Herr Löschen in der Unternehmensgruppe Schnellecke in verschiedenen Führungsaufgaben tätig. Aktuell ist Herr Löschen Geschäftsführer der Schnellecke Modul GmbH und Schnellecke Logistics Industries GmbH. In seiner Position verantwortet er mehrere Standorte. Das Produktportfolio der beiden Gesellschaften beinhaltet neben der logistischen Abwicklung in der Produktion auch Sequenzumfänge, Montagetätigkeiten, Lagerlogistik, Disposition und Ersatzteillogisitk. Hauptkundenbereiche sind Automobillogistik, Luftfahrt und Industrie.
In der Vergangenheit hat Herr Löschen den Aufbau mehrerer Geschäfte betreut und von der Planung bis zur Umsetzung betreut. Dies beinhaltet sowohl die Verantwortung für Rekrutierung und Ausbildung neuer Mitarbeiter und die konzeptionelle Ausgestaltung von Prozessen sowie deren Umsetzung.Geschäftsführer | Schnellecke Logistics SE
-
Candy Weiß-Thieme
Candy Weiß-Thieme
Global Supply Chain Director Derma & Health Care | Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Global Supply Chain Director Derma & Health Care | Beiersdorf AG
-
Werner Reuß
Werner Reuß
Manufacturing Solutions Executive | InterSystems
InterSystems
Werner Reuß verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Umfeld der Fertigungs- und IT-Industrie. Er hat für Konzerne wie Microsoft und Orange Business Services internationale Geschäftsbereiche aufgebaut und geleitet. In den letzten 10 Jahren lag sein Fokus auf Industrie 4.0 und den damit verbundenen Themen in der Organisationsentwicklung. Bei InterSystems verantwortet Werner Reuß die strategische Ausrichtung des Unternehmens in der Fertigungsbranche in der DACH-Region.
Manufacturing Solutions Executive | InterSystems
-
Dr. Simone Johnas
Dr. Simone Johnas
Manager Integrated Innovation Management (IIM) Health Care | Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Manager Integrated Innovation Management (IIM) Health Care | Beiersdorf AG
-
Klaus Richarz
Klaus Richarz
Geschäftsführer | HBT Hamburger Berater Team GmbH
HBT Hamburger Berater Team GmbH
Klaus Richarz, Jahrgang 1979, ist seit über 20 Jahren als Softwareentwickler und IT-Projektmanager in leitenden Positionen tätig. In den Rollen IT-, Solution- und Enterprise-Architekt begleitet er mit strategischem Fokus und gleichzeitig technologischer Tiefe Digitalisierungsprojekte größerer mittelständischer Unternehmen sowie weltweit agierender Konzerne. Dabei bringt er sich mit fundierten Fachkenntnissen und Hands-on-Mentalität aktiv in Implementierungsprojekte ein und berät zudem auf Basis seiner langjährigen Berufserfahrung die Geschäftsführungs- und Vorstandebene zu IT-strategischen Fragen. Anforderungen integrierter Logistikketten sowie das Thema Supply Chain Management habe ihn in Projekten u.a. bei IKEA, der HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG oder auch im internationalen Rohstoffhandel beschäftigt. Seit 2019 ist Klaus Richarz Geschäftsführer der HBT Hamburger Berater Team GmbH. Er lebt und arbeitet in der Metropolregion Hamburg.
Geschäftsführer | HBT Hamburger Berater Team GmbH
-
Hans-Georg Prädelt
Hans-Georg Prädelt
Managing Partner | REDPOINT.TESEON AG
REDPOINT.TESEON AG
Nach einem Wirtschaftsingenieurstudium übernahm Hans-Georg Prädelt unterschiedliche Fach- und Führungsfunktionen in der Industrie im Bereich Supply Chain Management. Darauf aufbauend, arbeitete er bei verschiedenen Beratungshäusern als Unternehmensberater und verantwortete zuletzt als Business Unit Manager und Mitglied der Geschäftsleitung das Neukundengeschäft sowie das Projektmanagement bei einer führenden Supply Chain Management Beratung.
2007 gründete er die REDPOINT.TESEON AG. Seine Expertise- und Beratungsschwerpunkte liegen in der Strategieentwicklung, Transformation und Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Supply Chain Planning, Organisationsentwicklung, Change-Management sowie dem Supply Chain Risk Management.
Hans-Georg Prädelt hat mehr als 50 Kundenprojekte in den Bereichen Strategie/ Organisation, Supply Chain Management und Time-to-Market bei namhaften Industrieunternehmen erfolgreich geleitet.Managing Partner | REDPOINT.TESEON AG
-
Stefan Jell
Stefan Jell
Senior Consultant & Product Owner | REDPOINT.TESEON AG
REDPOINT.TESEON AG
Stefan Jell verantwortet als Product Owner die zielgerichtete Neu- und Weiterentwicklung der LOOMEO SCRM (Supply Chain Risk Management) Softwarelösungen.
Bereits während seines Masterstudiums des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Augsburg beschäftigte sich Stefan Jell mit dem Themenschwerpunkt Supply Chain Risk Management. Seine Expertise und fachlichen Schwerpunkte liegen im Supply Chain Design, im Sales & Operations Planning sowie im Risikomanagement von Wertschöpfungsketten. Seit mehr als vier Jahren führt er Beratungs- und Softwareprojekte in namhaften Industrieunternehmen durch. Er ist dadurch ein wichtiges Bindeglied zwischen der praktischen Anwendung und der Software-Entwicklung. Derzeit forciert er die Entwicklung innovativer Themen im Bereich Künstlicher Intelligenz. Die Motivation seiner Arbeit liegt in der Bereitstellung einer Software, die bei der fundierten Entscheidungsfindung komplexer Fragestellungen unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der jeweiligen Unternehmenssituation leistet.Senior Consultant & Product Owner | REDPOINT.TESEON AG
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 20. September 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Globale Supply Chain nachhaltig und nachvollziehbar organisieren. Gesetzlicher Rahmen, Organisation und Tools9:10- 9:50Sprecher: Christian von der Schulenburg
• Details folgen
Siemens AG
- 9:55 How to reduce complexity to enable our brand to increase efficiency9:55- 10:35Sprecher: Candy Weiß-Thieme, Dr. Simone Johnas
• Beiersdorf and what drives complexity within our brands Hansaplast, Elastoplast & Curitas: u.a. Anzahl der Supply Units, Value added service, Innovation, locale und regional Initiative, verschiedene Pflaster Qualitäten
• Reduktion der SKU mit Start in 2019 und wo stehen wir heute
• Wie viele Supply Units hatten und haben wir und warum benötigen wir diese Anzahl?
• Welche Prozessschritte wurden eingeführt, mit welchem Erfolg und wo stehen wir heute?
Beiersdorf AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Digitalisierung der Transport Raten und Integration in SAP Logistik und Rechnungsprüfung10:50- 11:30Sprecher: Dr. Jürgen Kreil
• Implementierung der Shipsta Lösung bei Heraeus
• Lookup der gültigen Raten in der Logistik beim Anlegen des Shipments
• Initiierung eines Spot Raten Requests aus SAP
• Transparenz der vereinbarten Ratenelemente eines Shipments in der RechnungsprüfungHeraeus Holding GmbH
- 10:50 Mit Lean Production und Automation der Produktion dem Kostendruck begegnen10:50- 11:35Sprecher: Max Lechner
• Die Meyer Werft und ihre Produktion
• Lean Production
• Automation und Robotereinsatz
• Fazit
MEYER WERFT GmbH & Co. K - 11:35 Haben JiT und JiS in einer VUCA-Welt ausgedient? Ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung11:35- 12:15Sprecher: Marc Kujath, Prof. Dr. Dirk Hartel
• Befragung von Einkäufern und Supply Chain Managern im deutschsprachigen Raum
• Wechsel der Beschaffungsstrategien bei JiT-/JiS-Teilen
• Häufigkeiten, Dauer sowie Ursachen von Lieferkettenstörungen bei JiT/JiS
• angewandte Maßnahmen 2022 und 2023
• PraxisbeispieleDHBW Stuttgart
- 11:35 Wie TRUMPF eine Industriestandard für das Tracking in der Produktion entwickelt hat11:35- 12:15Sprecher: Daniel Bossert
• Details folgen
TRUMPF Tracking Technologies GmbH - 12:30 The impact of change – How much can your supply chain take?12:30- 13:30Sprecher: Stefan Peters
• Industrie 4.0, Politik und Engpässe als Treiber des Wandels
• S/4HANA on Premise oder in der Cloud?
• Antworten mittels SCM-Softwarelösungen von ifm
GIB Sales & Development GmbH
- 12:30 Transparenz entlang der End-to-End Supply Chain – Praktische Tipps zum Aufbau einer maßgeschneiderten Supply-Chain-Steuerung12:30- 13:30Sprecher: Robert Leonhardt
• Konkrete Handlungsempfehlungen für die schnelle Performance-Steigerung in der Supply Chain
• Nachhaltige Verankerung der Supply-Chain-Steuerung im Unternehmen
• Praxisbeispiele für eine sofortige Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen
Helbling Business Advisors GmbH
- 13:30 Lunch13:30- 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Gestalten Sie mit der LOOMEO Suite resiliente Lieferketten trotz Rohstoffmangels und hoher Volatilität14:25- 15:25Sprecher: Hans-Georg Prädelt, Stefan Jell
Bringen Sie mit LOOMEO SCRM Ihr Supply Chain Risk- und Allocation Management auf ein neues Level.
• Supply Chain Risiken schnell erkennen und bei Materialengpässen durch systemgestützte Allokation beseitigen
• Einsatz KI-gestützter Algorithmen und Visualisierungen der Supply Chain
• Flexibles Datenmodell zum Aufbau eines digitalen Zwillings des Liefernetzwerks
REDPOINT.TESEON AG
- 14:25 Digitale Transformation in der Praxis - Die Integration und Vermarktung von digitalen Services in klassische Produkte14:25- 15:25Sprecher: Sebastian van Wickern
• Wie sie mit SaaS, Free, Freemium, PaaS und Razor and Blade als produzierendes Unternehmen Geld verdienen können.
smart IoT GmbH
- 15:35 Schnellecke Logistics SE – als Familienunternehmen vom Logistiker zum wertschöpfenden Partner in der Supply Chain15:35- 16:35Sprecher: Christian Löschen, Mandy Hofmeister
• Familienunternehmen in dritter Generation
• Rekrutierungs- und Qualifizierungsexpertise zur langfristigen Mitarbeiterbindung
• Innovative und intelligente Lösungsansätze im Shopfloor Management (Digital Control Tower, Digital Gemba)
Schnellecke Logistics SE - 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Innovation und Disruption: Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte17:00- 18:00Sprecher: Klaus Richarz, Werner Reuß
• Fender – Linienauslastung erhöhen durch Supply Chain Optimierung
• Logistikbranche – Geschäftsmodel mit Digitalservices erweitern
• Lebensmittelindustrie – Detaillierte Informationen zu Herkunft und „Fußabdruck“ von Premiumprodukten
InterSystems - 21. September 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30
Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Linking Human and Artificial Intelligence - The Use of AI in Production scheduling at Bayer8:30- 9:10Sprecher: Frank Giroux
• Overview of the Production Scheduling solution at Bayer Pharma
• Lessons Learned - Implementation obstacles (and possible solutions)
• Outlook - Embedding digital use cases into a long term digital roadmapBayer Pharma AG
- 9:15 Pragmatische Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Alltag9:15- 9:55Sprecher: Tobias Saßerath
• Aufzeigen von kreativen Möglichkeiten für Abteilungen und Unternehmen
• Darstellen von praktischen Erfahrungen aus dem Einkauf
• Umgang mit Lieferanten zur Steigerung der NachhaltigkeitKAEFER SE & Co. KG
- 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Indien als Beschaffungsmarkt - Praxistest und Ausblick10:05- 10:45Sprecher: Björn Jacobi
• Indien im Überblick
• Sourcing from India mit "Hands-on-Mentalität"
• Einbindung von Tochtergesellschaften und Entwicklung
• Chancen und Risiken
RITTAL GmbH & Co. KG - 11:00 The Smart and Sustainable Factory at Bosch Rexroth11:00- 12:00Sprecher: Harald Lukosz
• Introducing the factory of the future
• Digitalisation in the factory of the future
• AI applications in the factory of the future
Bosch Rexroth AG - 12:10 Autonome Logistikexzellenz im Automobilbau12:10- 13:10Sprecher: Dr. Felix Bockholt
• Operative Logistik in der Automobilindustrie
• Herausforderungen Ökosystem Automobilfabrik
• Erfolgsfaktoren autonome Logistik
Volkswagen Nutzfahrzeuge - 14:20 Lunch14:20- 15:10
Im Restaurant Jan Wellem
- 16:10 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby