StrategyDays Facility Management
StrategyDaysĀ Facility Management
Sustainable concepts that optimize the energy balance of buildings in the long term, data-based representations of structures as the basis for planning, construction and sustainable management, as well as energy-saving potentials resulting from energy contracting - these are the central tasks of professional facility management. Facility management has now established itself as one of the growth sectors in the German economy. Facility management brings new job profiles, gives the job market new impulses, makes a significant contribution to added value in the real estate industry and plays a decisive role in increasing the efficiency of buildings on the way to the energy transition. Her tasks include the development of holistic technical concepts that identify potential for cost savings with the help of data acquisition and evaluation. In the future, facility management will have to use resource-saving technologies, materials and consumables.
What distinguishes successful facility management, where is the potential for optimization? The "StrategyDays Facility Management" show you suitable solutions.
Are you already a participant? Register for free!
StrategyDaysFacility Management
The tasks include the development of holistic technical concepts that identify potential for cost savings with the help of data acquisition and evaluation. In the future, facility management will have to use resource-saving technologies, materials and consumables.
Are you already a participant?Register for free!
And experience moreĀ for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking duringĀ the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
And experience moreĀ for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking duringĀ the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
Overview
All events at a glance
All events at a glance
28sepAll Day29StrategyDays ENERGY & Facility Management 2022Germany

Health Guidelines for this Event
Time
september 28 (Wednesday) - 29 (Thursday)
Speakers for this event
-
Hellena Ebel
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbHCONLED Lichtcontracting GmbH
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbH -
Holger W. Dietz
Holger W. Dietz
Senior Business Development Manager
Janitza electronics GmbHHolger Dietz ist bei der Janitza electronics GmbH als Senior Business Development Manager zuständig für strategische Vertriebsthemen und verantwortet einige internationale Key Accounts.
Herr Dietz hat Elektrotechnik studiert und verfügt über eine mehr als 25jƤhrige Erfahrung in der Energie- und Automatisierungstechnik. Bevor er zu Janitza electronics wechselte, war er bei einem groĆen Automatisierungsanbieter für das weltweite Business Development im Bereich Kommunikationselektronik verantwortlich.Senior Business Development Manager
Janitza electronics GmbH -
Dr. Alexander Plum
Dr. Alexander Plum
Globaler Energiemanagementbeauftragter
Covestro Deutschland AGGlobaler Energiemanagementbeauftragter
Covestro Deutschland AG -
Michael Schulte
Michael Schulte
Area Sales Manager Regionen Europas
Janitza electronics GmbHHerr Schulte ist bei der Janitza electronics GmbH in seiner Funktion im Internationalen Vertrieb verantwortlich für die Gewinnung und Betreuung sowie den Ausbau der strategischen Geschäftspartnerschaften.
Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Hannover verfügt er zusƤtzlich über eine mehr als 25jƤhrige Erfahrung in der Industrie von GroĆprojekten: in der Kunststofftechnik, USV Systemen groĆer Leistung, Antriebstechnik und Automatisierung für die Automotive Branche sowie Photovoltaik GroĆanlagen. Herr Schulte übernahm hier die Verantwortung im Vertrieb, das Projekt-Management und die Leitung der Projekte.
Bei der Janitza electronics GmbH stehen im VertriebsgeschƤft insbesondere Systeme zur Verbesserung der Verfügbarkeit durch Ćberwachung der Power Quality und der Fehlerstrƶme, aber auch das Energiemanagement im Fokus.Area Sales Manager Regionen Europas
Janitza electronics GmbH -
Stefan Wolter
Stefan Wolter
Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AGStefan Wolter ist seit fast 7 Jahren bei der thyssenkrupp AG in Essen. Er begann 2015 als Geschäftsführer der thyssenkrupp Real Estate GmbH, die als Shared Service Center im Schwerpunkt operative Real Estate Leistungen für die tk AG erbrachte. Seit 2020 ist Stefan Wolter als Leiter CREM (Global Real Estate Management) für alle immobilienrelevanten Themen in der thyssenkrupp Gruppe global verantwortlich.
Zuvor war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der Babcock International, CBRE, Johnsons Controls und der Deutschen Telekom Immobilien tƤtig.Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AG -
Ralph Struck
Ralph Struck
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BERRalph Struck is the Senior Vice President / CTO for Facility Management at Berlin Brandenburg Airport BER and serves as member of the airportās supervisory board. In his position, he also holds the position of nominated postholder for maintenance operations according to EASA regulations. He has a long-standing history of working in the aviation industry, especially at major European airports and is skilled in negotiations, operations management, facility management, as well as airports management. He holds a Diploma degree (Master equivalent) in Civil Engineering, Construction Industry/ Construction Business Management from University of Karlsruhe (TH), Germany.
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BER -
Benjamin Flaig
Benjamin Flaig
Leitung GebƤudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KGBenjamin Flaig ist bereits seit 2004 bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG im Einsatz, seit 2018 verantwortet er das Energiemanagement.
In dieser Funktion ist er Leitungsmitglied und Hauptverantwortlicher, Schwerpunkte sind die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des EnMS DIN EN ISO 50001.
Als Energiemanager arbeitet er Verbesserungsempfehlungen hinsichtlich des Energiemanagementsystems aus und informiert die Geschäftsführung über dessen Entwicklung und die energetischen Leistungen des Betriebs.
Benjamin Flaig hat bereits seine Ausbildung bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG absolviert und hat durch seine lange Betriebszugehörigkeit Einblicke in verschiedenste Unternehmensbereiche gewonnen, die er in der unternehmensübergreifenden Position des Energiemanagers ideal einsetzen kann.Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KG -
Jƶri Engel
Jƶri Engel
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AGJƶri Engel ist seit 2013 CEO der Swisscom Immobilien AG und hat als Leiter Corporate Real Estate Management der Swisscom erfolgreich sƤmtliche Real Estate Management Bereiche verschiedener Units von Swisscom unter einer Leitung zusammengeführt. Er hat den Bereich Corporate Real Estate Management mit rund 50 Mitarbeitenden aufgebaut, welcher schweizweit die insgesamt 16’500 Objekte ā von netzrelevanten Kleinobjekten bis hin zu Businessparks ā über den gesamten Lifecycle hinweg bewirtschaftet. Engel hat einen Master of Advanced Studies in Real Estate (CUREM) der UniversitƤt Zürich und begann 2002 seine Karriere bei Swisscom im Bereich Facility Management. Er ist zudem Gastdozent an der Berner Fachhochschule und Jury-Mitglied eines Masterlehrgangs in Real Estate Management. Seine Freizeit verbringt Engel mit einer Vielzahl Hobbies wie Kochen, Radfahren, Golf oder auf seinem Vespa-Oldtimer auszufahren.
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AG -
Christoph Weippert
Christoph Weippert
Senior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AGSenior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AG -
Jens Schlüter
Jens Schlüter
Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SEJens Schlüter ist bei der CARIAD SE, einer Volkswagen Group Company, für die Konzeptionierung und Umsetzung des New Work Konzeptes ā_spheresĀ®ā an allen Standorten verantwortlich. Hierbei spielt die VerƤnderung der Arbeitskultur und der zugehƶrigen Arbeitsmƶglichkeiten eine entscheidende Rolle, sowie der damit verbundene Transformationsprozesse und die Integration der Mitarbeiter:in in den Anforderungsprozess. _spheresĀ® ist stark an die Mitarbeiterbedürfnisse und deren Anforderungen ausgerichtet und ist damit nicht nur eine Konzeptlƶsung, sondern ein support der Unternehmensstrategie zur Erreichung von agilen Arbeitsprozessen. Herr Schlüter ist integraler Bestandteil des Portfolio Strategy and Workplace Evolution Teams.
Vor CARAIAD war Jens Schlüter Head of CRE Enabaling Funktions bei Zalando in Berlin und verantwortete die Bereiche Construction/Architecture, Portfolio, Facility- und Property Management und New Work ā somit durchgƤngige Prozesse von der Errichtung bis zum Betrieb. Durch seinen langjƤhrige und internationale TƤtigkeit in EMEA und APAC bei eBay INC als Head of Facility Operations bringt Herr Schlüter zahlreiche Erfahrung in modernen Arbeitsstrukturen, sowie internationalen Kulturen mit ein. Herr Schlüter ist seit vielen Jahren in Leitungsfunktionen und ist Bauingenieur und Facility Manager, er vermittelt sein Wissen stetig in Vorlesungen an der FH Münster, in VortrƤgen und ist Initiator und Sprecher der āAK New Work & Workplace Servicesā der REAL FM und des benchlearning Kreises āFAMEā der Bauakademie Berlin.Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SE -
Ingolf Sieslack
Ingolf Sieslack
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbHMeine beruflichen Schwerpunkte liegen seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Factory- und Building Automation mit Branchenerfahrung in den Bereichen Fertigungsindustrie, Maschinenbau, und GebƤudeautomation.
Seit 1994 bin ich tätig , mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für Phoenix Contact GmbH & Co.KG.
Zuvor war ich für Bosch-Siemens und dien Automation Technology GmbH Fuchs in Berlin tätig.Meine bisherigen Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Phoenix Contact GmbH & Co.KG:
– Manager PLC-Service und Project Engineering Schwerpunkt Factory Automation
– Manager international Business Development Automation Overseas
– Manager Regional Business Unit Automation in Nanjing, China
– Master Project Manager Building Technology & Efficiency internationalIn meiner derzeitigen Position bin ich verantwortlich für die internationale Projekt- und GeschƤftsentwicklung im Bereich GebƤudetechnologie und Energieeffizienz sowie den Support der Phoenix Contact Tochtergesellschaften.
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbH -
Steffen Beckert
Steffen Beckert
Zentrales Umwelt- und Energiemanagement
ANDREAS STIHL AG & Co. KGZentrales Umwelt- und Energiemanagement
ANDREAS STIHL AG & Co. KG -
Norbert Bauer
Norbert Bauer
Regional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaARegional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaA -
Klaus F. Janowski
Klaus F. Janowski
Leiter GeschƤftsraummanagment
BARMER GEK
Leiter GeschƤftsraummanagment
-
Mark Richter
Mark Richter
Leiter GeschƤftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWULeiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU -
Wilfried Rademaker
Wilfried Rademaker
Prokurist
enPORTAL GmbHProkurist
enPORTAL GmbH -
Jƶrg Ohle
Jƶrg Ohle
Global Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AGGlobal Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AG -
Christoph Maurer
Christoph Maurer
Key Account Manager
ENGIE Deutschland GmbHKey Account Manager
ENGIE Deutschland GmbH -
Chevalier Mario A. Libonati
Chevalier Mario A. Libonati
Head of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Bƶrse GroupHead of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Bƶrse Group -
Torben Eismann
Torben Eismann
Sales Development
Efficient Energy GmbHSales Development
Efficient Energy GmbH -
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Projektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHProjektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbH -
Steffen Haller
Steffen Haller
Niederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbHNiederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbH -
Stefan Regert
Stefan Regert
Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbHStefan Regert ist seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH beschƤftigt. Nach dem Maschinenbauingenieursstudium ging es zunƤchst in den Bereich Facility Management, in dem er zwei Jahre lang als Planungsingenieur tƤtig war. Parallel dazu betreute er bereits zahlreiche Energiemanagement-Projekte aus diesem Bereich heraus. AnschlieĆend erfolgte ein Wechsel in das zentral angesiedelte Energiemanagement-Team, in dem er zunƤchst als stellv. Projektleiter tƤtig war. Von 2014 bis September 2018 leitete er das in Homburg ansƤssige Team. Zu seinen Aufgaben zƤhlten neben der Leitung des Energiemanagement-Teams auch der Zertifizierungsprozess in der DIN EN ISO 50001, bei dem er als Energiebeauftragter direkt an
die Werkleitung berichtete. Als Mitglied der CO2-Kooperation bei der gesamten Robert Bosch GmbH brachte er sein Know-how mit ein, und konnte so die Geschicke im Energiemanagement im gesamten Konzern mit lenken.
Seit September 2019 ist Stefan Regert in die Konzernzentrale nach Gerlingen-Schillerhöhe gewechselt. Er ist dort als Referent für die internationale Facility Management (FCM) Koordination zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitung des FCM-Steuerkreises, die Führung der FCM-Länderkoordinatoren in den einzelnen Regionen, sowie das Training und die Weiterbildung der FCM-Mitarbeiter weltweit. Neben zahlreichen Sonderthemen wie CO2-Management und Werterhalt der Bosch-Liegenschaften geht es auch um die Standardisierung von Prozessen.Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbH -
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaverĀ® GmbHProdukt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaverĀ® GmbH -
Dr. Friedemann Stock
Dr. Friedemann Stock
Nachhaltigkeitsbeauftragter / Vice President Sustainability
ANDREAS STIHL AG & Co. KGNachhaltigkeitsbeauftragter / Vice President Sustainability
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Schedule
- Day 1
- Day 2
- 28. september 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Erƶffnung der StrategieTage9:00 - 9:10BegrüĆung und Erƶffnung
9:10 Klimaziele, Energiewende und Energiemanagement9:10 - 9:50⢠Entwicklung regulatorische Rahmenbedingungen im Hinblick auf Energieeffizienz- und Klimaziele innerhalb der EU
⢠Herausforderungen der Energiewende für chemische Industrie
⢠Rolle des Energiemanagements bei der Entwicklung von Klimazielen: Transformation zum Energie- und Emissionsmanagement
⢠Wie prognostiziert man als Unternehmen Energieverbrauch und GHG Emisssionen?
Covestro Deutschland AGSpeakers: Dr. Alexander Plum9:10 Wie passt sich CREM der Unternehmensstrategie an und generiert dabei Mehrwert?9:10 - 9:50⢠Ćberblick Entwicklung thyssenkrupp
⢠Anpassung des CREM an die Unternehmensstrategie
⢠Welchen Mehrwert kann CREM für das Unternehmen generieren?
⢠Herausforderungen für das CREM
ThyssenKrupp AGSpeakers: Stefan Wolter09:55 Energiedaten im Strom- und Gasmarkt09:55 - 10:35⢠Details folgen
ZF Friedrichshafen AGSpeakers: Christoph Weippert9:55 Die Technische Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt im Spannungsfeld zwischen technischem Wandel und Corona-Pandemie9:55 - 10:35⢠Vorstellung des Airport Facility Managements der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
⢠Die Vorbereitung der technischen Inbetriebnahme eines neuen Flughafens vs. Betrieb der Verkehrsflughäfen TXL und SXF
⢠Die Herausforderung, die Mitarbeiter einzubinden, mitzunehmen und auf einen neuen Flughafen mit neuen Technologien zu trainieren
⢠Inbetriebnahme und was dann? Inbetriebnehmen ā Stabilisieren ā Optimieren
⢠Status Quo, wo stehen wir 2 Jahre nach der Inbetriebnahme und wie geht es weiter?
Flughafen Berlin Brandenburg BERSpeakers: Ralph Struck10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 Quadratisch, Praktisch, CO² Neutral ā Wie das Energiemanagement zur KlimaneutralitƤt beitrƤgt10:50 - 11:30⢠Energieeinsparungen im Bestand
⢠Eigenerzeugung
⢠Elektromobilität aus Sicht des Energiemanagement
Alfred Ritter GmbH & Co. KGSpeakers: Benjamin Flaig10:50 CREM @ Swisscom und wie das FM der Zukunft aussehen könnte10:50 - 11:30⢠Grundsätze im CREM
⢠Gesamtheitliches CREM@swisscom
⢠Herausforderungen und Grenzen (FM)
⢠M-Lösungsansätze der Zukunft
Swisscom Immobilien AGSpeakers: Jöri Engel11:35 Unfrisierte Gedanken über die Wärmepumpe 11:35 - 12:15⢠Steuerung
⢠Kostenzuordnung und -abrechnung
⢠Realisierung der innovative Lösungen
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHSpeakers: Dr.-Ing. Gerhard Lechler11:35 Kulturelle Arbeitstransformation11:35 - 12:15⢠Die Transformation des New Work Projektes ā_spheresĀ®ā
⢠Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
⢠Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
⢠Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
⢠Best practise Beispiele
CARIAD SESpeakers: Jens Schlüter12:30 Praxisgerechtes CO2 und Klimamanagement12:30 - 13:30⢠Eu-GreenDeal- und Paris-konforme CO2-Ziele
⢠Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
⢠Tipps aus der Praxis: Erstellung und Umsetzung von kosteneffektiven und risikogerechten Klimaneutralitätsstrategien
GALLEHR+PARTNER® Gallehr Sustainable Risk Management GmbH12:30 Case Study H&M und ENGIE: Wie smarte Digitalisierung den Energieverbrauch senkt12:30 - 13:30⢠Signifikante Kosteneinsparungen durch software-gestützte Kontrolle des Energieverbrauchs in 450 Stores
⢠FM & EM aus einer Hand für mehr Effizienz im täglichen Betrieb von Multi-Sites
⢠Verarbeitung und Plausibilitäts-Check von Energierechnungen für weitere Kosteneinsparungen
ENGIE Deutschland GmbHSpeakers: Steffen Haller, Michaela Schmid, Christoph Maurer13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 LiquiditƤt steigern, BonitƤt erhalten, CO2 senken! Miete war gestern ā Wir beliefern Sie mit Licht. Zeit für garantierte Einsparungen durch das Beleuchtungscontracting.14:25 - 15:25⢠Vertraglich garantierte Einsparungen und Ausleuchtung
⢠Vorteile des Contractings im Vergleich zu Leasing oder Miete
⢠Nichtzurückzahlbare Förderungen für Contracting von der BAFA
CONLED Lichtcontracting GmbHSpeakers: Hellena Ebel14:25 Effiziente Strom- und Gasbeschaffung mit einem cloudbasiertem Onlineportal14:25 - 15:25⢠Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
⢠Intensiver Wettbewerb mit über 670 Energieversorgern
⢠Digitales Energiedatenmanagement mit automatisierter Datenpflege: Verbrauch, Kosten, Verträge in der Cloud
⢠Börsenkurs-Alarm, Energiepreisprognose, Benchmark
⢠Festpreis-, Tranchen- und Portfolio-Beschaffung
enPortal GmbHSpeakers: Wilfried Rademaker15:35 Energieeinsparung durch Gegeninduktion15:35 - 16:35⢠Eine MaĆnahme nach jedem Trafo
⢠Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
⢠Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
⢠Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz
eSaverĀ® GmbHSpeakers: Michael Hartmann15:35 Wasser als KƤltemittel ā die zukunftssichere und nachhaltige KƤltetechnik für GebƤude-, Prozess- und Serverkühlung15:35 - 16:35⢠Ćkologische und ƶkonomische Vorteile des SicherheitskƤltemittels Wasser (R718)
⢠Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen
⢠Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben
Efficient Energy GmbHSpeakers: Torben Eismann16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten17:00 - 18:00⢠Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
⢠Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
⢠Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen
17:00 Weltweites Monitoring des Corporate Carbon Footprints (CCF) bei einem Global Player aus der Automobilindustrie17:00 - 18:00⢠Hintergründe und Vorgaben
⢠Datenquellen, Erfassung und Auswertung
⢠Bilanzierung des Corporate Carbon Footprints (CCF) in der Praxis
⢠Best Practice: Praktische Umsetzung bei einem Global Player der Automobilindustrie
Janitza electronics GmbHSpeakers: Holger W. Dietz, Michael Schulte18:10 Zertifizierung 5000118:10 - 19:10⢠Monitoring
⢠Praxis Beispiele
18:10 Digitalisierung im FM18:10 - 19:10⢠Trends, Chancen und Risiken
⢠Auswirkungen für Anbieter und Anwender
⢠5 vor 12: jetzt die Weichen stellen
- 29. september 2022
8:20 Erƶffnung des 2. Tages8:20 - 8:30BegrüĆung und Erƶffnung
8:30 Gebäudeoptimierung durch Digitalisierung und smarte Datennutzung8:30 - 9:10⢠Innovative Konzepte und integrale Planung sind die Schlüssel für smarte Gebäude
⢠Digitalisierung, BIoT und durchgängige Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige Optimierung der Gebäudeperformance
⢠Energieverbrauch und CO2- Emissionen reduzieren durch intelligente Datenanalyse und Verbrauchssteuerung
⢠Wir denken heute schon an morgen durch zukunftsorientierte Konzepte und Lösungen
Phoenix Contact Deutschland GmbHSpeakers: Ingolf Sieslack9:15 Klimaneutraler Fabrikbetrieb9:15 - 9:55⢠Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
⢠Ćkobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
⢠dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
⢠"Sektorkopplung in der Fabrik"
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSpeakers: Mark Richter9:15 Kernsanierung der Hauptverwaltung9:15 - 9:55⢠Details folgen
Barmer ErsatzkasseSpeakers: Klaus F. Janowski9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 KlimaneutralitƤt, ein Schwerpunkt der STIHL Nachhaltigkeitsstrategie und wie die Umsetzung funktionieren kann10:05 - 10:45⢠STIHL Nachhaltigkeitsstrategie: Ćkosysteme, KreislƤufe und Sorgfalt
⢠KlimaneutralitƤt: Effizienzsteigerungen, EigenerschlieĆung von nachhaltigen Energiequellen und Kompensation
⢠Umsetzung im internationalen Verbund von Produktions- und Vertriebsgesellschaften
ANDREAS STIHL AG & Co. KGSpeakers: Steffen Beckert, Dr. Friedemann Stock10:05 Auf dem Weg zu Bosch Global Real Estate ā Erfahrungen aus einer gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management10:05 - 10:45⢠Ćbersicht über das Bosch Real Estate Portfolio der Bosch Gruppe
⢠Zielsetzung der gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management zu Global Real Estate
⢠Ansätze zu nachhaltigen Kostenoptimierungen durch eine globale Transformation
⢠Meilensteine der Transformation und Lessons Learned aus Sicht von Bosch
Robert Bosch GmbHSpeakers: Stefan Regert11:00 Trend und Ausblick in der Beleuchtung11:00 - 12:00⢠Referenzprojekte & Praxisbeispiele
11:00 Optimierung im Spannungsfeld von EEG und GMP11:00 - 12:00⢠Innovationssicherheit
12:10 Effiziente LED-Lösungen12:10 - 13:10⢠Wirtschaftlichkeit
⢠Qualität in der Praxis
12:10 Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM12:10 - 13:10⢠Konzeption
⢠Hardware und Datenquellen
13:20 Energetische Optimierungen13:20 - 14:20⢠Innovative Lösungsansätze
⢠Prozessbetrachtung
13:20 CAFM in Unternehmen13:20 - 14:20⢠Stammdatenaufbau
⢠Cloud
14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Optimierte Betriebsführung15:10 - 16:10⢠Kälteversorgung
⢠Beleuchtungskonzepte
15:10 Outsourcing15:10 - 16:10⢠Strategie ⢠Qualität oder Quantität
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
The Gala Dinner
On the 1st day of the event

The Casino Evening
On the 1st day of the event

The Gala Dinner
On the 1st day of the event

The Bingo Evening
On the 1st day of the event

Exklusiv
Der ICE Breaker
Am Vorabend der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung


Media Partner
FACILITY MANAGEMENT
The specialist magazine for integration, planning and building management.

Media Partner
Immobilien Zeitung
The Immobilien Zeitung is one of the leading specialist magazines for the real estate industry in Germany.

Media Partner
InnoFM - InterviewPodcast
Exciting interviews on the topics of innovation and digitization in the real estate and facility management industry.
The Congress Manual
Everything.Ā In one place.
All data and facts.
Right at your fingertips!

Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.
Any questions? request@businessfactors.de
Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.