StrategieDays Information TECHNOLOGY
Mai
23MAI(MAI 23)8:0024(MAI 24)16:40StrategieTage IT 2023Deutschland

Zeit
23 (Dienstag) 8:00 - 24 (Mittwoch) 16:40
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Martin Dusek-Lippach
Martin Dusek-Lippach
CDO
Wiener Linien GmbH & Co KGCDO
Wiener Linien GmbH & Co KG -
Bernd König
Bernd König
Head of Business Development DACH | Fortinet GmbH
Fortinet GmbH
Bernd König, Head of Business Development DACH, befasst sich seit knapp 40 Jahren mit dem Thema IT Security.
Er war bereits in verschiedenen leitenden Positionen in unterschiedlichen Unternehmen tätig und für IT Sicherheitsproduktlinien, Cyber Architekturen und u.a. das Top Executive Consulting bei der Telekom verantwortlich. Zudem war er als CISO im Projekt HERKULES bei der Bundeswehr u.a. für die Sicherheit der Rechenzentren Bw verantwortlich.
Seit 2020 ist er im Dienste der Sicherheit bei Fortinet und gestaltet dort maßgeblich die Weitergestaltung von FORTINET im Bereich DACH mit.Head of Business Development DACH | Fortinet GmbH
-
Christoph Schulthess
Christoph Schulthess
Head of Value Stream Security Products
United Security Providers AGHead of Value Stream Security Products
United Security Providers AG -
Tilla Schröder
Tilla Schröder
Geschäftsführerin | profiform GmbH
profiform GmbH
Geschäftsführerin | profiform GmbH
-
Dr. Jürgen Antes
Dr. Jürgen Antes
Manager Scaling Digital Skills – Ehemals CIO/COO DB Netz AG | DB Netz AG
DB Netz AG
Herr Dr. Antes ist seit 2015 in der DB Netz AG tätig. Aktuell unterstützt Herr Antes den Konzern CIO/CDO der DB AG dabei, die gesamte IT- und Digital-Workforce (intern und extern) deutlich zu vergrößern und so das Projekt Scaling Digital Skills erfolgreich zu machen.
Bis Ende 2022 leitete er den CIO- & CDO-Bereich der DB Netz AG und verantwortet die Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse mit den Mitteln der IT und Digitalisierung und dazu die Weiterentwicklung und den Betrieb aller Anwendungen. In dieser Rolle hat er u.a. diverse IT-Vorhaben saniert, das Portfoliomanagement professionalisiert, das Informationssicherheits-management der DB Netz AG (=kritische Infrastruktur, KRITIS) etabliert, das Datenmanagement mit Analytics-/KI-Fähigkeiten aufgebaut und den IT- und Digitalisierungsbereich erheblich Skaliert (Faktor ~2 in Mitarbeiter und Budget). Seit 2019 hat er die Art wie Business und IT zusammen die DB Netz AG digitaler machen mit dem Programm Digitale Transformation gravierend weiterentwickelt.Von 2003 bis 2015 war Herr Antes in der DB Fernverkehr AG beschäftigt. Zuletzt als Bereichsleiter Business Intelligence im Marketingressort. Er verantwortete u.a. die Umsatzplanung und
das Umsatzmonitoring der Fernverkehr AG. Zuvor arbeitete Herr Antes als Unternehmensberater für Travel & Logistics bei der Fa. McKinsey & Company. Er ist promivierter Wirtschaftsinformatiker mit einem Diplom in Informatik.Manager Scaling Digital Skills – Ehemals CIO/COO DB Netz AG | DB Netz AG
-
David Berger
David Berger
Regional Manager | Pentera
Pentera
Regional Manager | Pentera
-
Holger Witzemann
Holger Witzemann
Vorsitzender der Geschäftsführung
AOK Systems GmbHVorsitzender der Geschäftsführung
AOK Systems GmbH -
Sebastian Stoll
Sebastian Stoll
Group Vice President IT / CIO
FEV Europe GmbHGroup Vice President IT / CIO
FEV Europe GmbH -
Saskia Kohlhaas
Saskia Kohlhaas
Senior Vice President
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und VerkehrSenior Vice President
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr -
Rudolf Dück
Rudolf Dück
Leiter IT
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinLeiter IT
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein -
Dr. Erwin Schuster
Dr. Erwin Schuster
CIO
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KGCIO
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG -
Oliver Reindl
Oliver Reindl
CIO
abcfinance GmbHAufgewachsen in Essen studierte Oliver Reindl Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Studium durchlief er eine Führungskräfte-Ausbildung in einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen und konnte seitdem über 25 Jahre Managementerfahrung als Geschäftsbereichsleiter und Geschäftsführer in verschiedenen Firmen und Ländern sammeln. Seine wesentlichen Aufgaben bestanden zumeist darin, neue Organisationen aufzubauen oder bestehende Organisationen zu optimieren. Neben einem 7-jährigen Aufenthalt in Budapest, wo er für die IBM ein Tochterunternehmen als Geschäftsführer leitete, war Oliver Reindl verantwortlich für die großen IT-Outsourcing Verträge der IBM Deutschland im Automotive Sektor. Von 2007 bis 2011 war Herr Reindl als Chief Security Officer des BWI-Leistungsverbundes für die IT-Sicherheit bei der Bundeswehr zuständig. Als Chief Compliance Officer bei der IBM Deutschland, führte er 2012 das Enterprise-Risk-Management ein, bevor er zum 1. Mai 2014 als CIO zum Flughafen Köln-Bonn wechselte. Eine seiner wesentlichen Aufgaben dort war die Ausrichtung der internen IT des Flughafens auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Am 1. April 2019 übernahm Oliver Reindl die Position CIO beim Kölner Finanzdienstleister abcfinance, wo er die IT auf das schnelle Wachstum der Firma ausrichten soll. Seit dem 1. Mai 2022 ist er zusätzlich als Geschäftsführer der Corporate-StartUps abcfinlab tätig.
CIO
abcfinance GmbH -
Bernd Rattey
Bernd Rattey
CIO Deutsche Bahn Konzern
Deutsche Bahn AGCIO Deutsche Bahn Konzern
Deutsche Bahn AG -
Dagmar Joswig
Dagmar Joswig
VP, Head of Corporate IT Office and Digitalization
DHLVP, Head of Corporate IT Office and Digitalization
DHL -
Harald Lukosz
Harald Lukosz
Leitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AGLeitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AG -
Jörg Hossenfelder
Jörg Hossenfelder
Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbHPartner
Lünendonk & Hossenfelder GmbH -
Jürgen-Hendrik Kuhn
Jürgen-Hendrik Kuhn
CIO
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbHCIO
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbH -
Claus Lorenz
Claus Lorenz
Geschäftsführer | Project Partners Management GmbH
Claus Lorenz ist Geschäftsführer und Gründer der Project Partners. Herr Lorenz hat über 20 Jahre Erfahrung in der Einführung von ERP-Systemen in den unterschiedlichsten Branchen. Er ist ein gern gesehener Redner auf diversen Veranstaltungen, weil er immer einen profunden Praxisbezug herstellt und stets stark auf den Business-Mehrwert bei Systemeinführungen achtet. “Wir sagen Ihnen auch, was Sie nicht brauchen!”
Geschäftsführer | Project Partners Management GmbH
-
Dr. Michel Reichel
Dr. Michel Reichel
Senior Fachreferent
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und VerkehrSenior Fachreferent
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr -
Thomas Hemker
Thomas Hemker
Director Cyber Defense
DCSO GmbHThomas Hemker verfügt über 25 Jahre Expertenerfahrung im Bereich Cyber-Sicherheit. Bei der Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH verantwortet er seit 2020 als Business Director den Managed Service Threat Detetcion & Hunting (TDH). Davor war er 10 Jahre lang Director Security Strategy im CTO Office von Symantec, leitete die europäischen Pre-Sales Aktivtäten der PGP Corporation und führte Systems-Engineering Organisationen bei Network Associates. Für Guter Hafen Cyber-Sicherheit ist er im ständigen Austausch mit Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, Behörden, Organisationen und Akteuren der Sicherheitsindustrie. Neben seiner technischen Expertise u.a. in den Bereichen Netzwerk- und Systemsicherheit, Threat Intelligence, Kryptographie, PKI und DLP verfügt er über grosse Erfahrung im Produkt-Management, der Beratung und dem Business-Development. Thomas Hemker ist Sprecher auf Sicherheitskonferenzen, Autor von Fachpublikationen und hält diverse Industriezertifizierungen. Er vertritt die DCSO beim TeleTrust e.V., und ist Teil der ENISA CTI Stakeholder Group. Zudem ist er Mitglied bei (ISC)2, ISACA, CSA, HamDG und Mitgründer und früherer Vorstand des (ISC)2 Chapter Germany und war Vertreter im Information Security Forum (ISF) Advisory Council.
Director Cyber Defense
DCSO GmbH -
Jürgen Günter
Jürgen Günter
Principle Consultant und Teammanager | MT GmbH
MT GmbH
Jürgen Günter ist Principle Consultant und Teammanager im Bereich Analytics. Seit mehr als 5 Jahren betreut und unterstützt er Kunden der MT AG im breiten Umfeld der BI & Analytics. Als Lösungsstratege ist er sowohl im klassischen Bereich der Datenintegration zu Hause, als auch im Umfeld der Analytics mit seinen Themenfelder KI, Data Science und Machine Learning. Er begleitet und berät in dieser Rolle bei PoC´s und bei komplexen Implementierungen. Sein umfangreiches Wissen in den Bereichen DataVault (MTGEN), Testautomatisierung und modernen Hadoop basierenden Warehouse-Ansätzen runden seinen Erfahrungsschatz ab.
Principle Consultant und Teammanager | MT GmbH
-
Simon Lindermann
Simon Lindermann
Cloud Security Consultant
Zscaler Germany GmbHNach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration war Simon Lindermann bei Miele & Cie. KG als Administrator für Netzwerk & Netzwerksicherheit tätig. In seiner weiteren Karrierelaufbahn arbeitete Herr Lindermann neben den operativen Tätigkeiten ebenfalls organisatorisch in internationalen Projekten, woraufhin er im April 2020 zu Zscaler wechselte. Als Sales Engineer betreut Herr Lindermann bei Zscaler Kunden im Large Enterprise und Major Account und freut sich darauf Sie rund um die digitale Transformation, sowie Zero Trust Network Access mit Zscaler Cloud-Lösungen zu beraten.
Cloud Security Consultant
Zscaler Germany GmbH -
Oliver Oehlenberg
Oliver Oehlenberg
Field CTO EMEA | Alluvio by Riverbed
Alluvio by Riverbed
Als Field CTO bei Riverbed unterstützt Oliver Oehlenberg Unternehmen bei der Nutzung von datengesteuerten Analysen und maschinellem Lernen, um die Transparenz komplexer IT-Umgebungen zu verbessern und die Benutzer- und Mitarbeitererfahrung zu steigern, um die Akzeptanz zu erhöhen und mehr Umsatz zu generieren. Er ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche als Entwickler, Berater und Manager tätig.
Field CTO EMEA | Alluvio by Riverbed
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 23. Mai 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Erfahrungsbericht: Aufbau einer Serviceorientierten Architektur nach Domain-driven Design bei einem Finanzdienstleister9:10- 9:50• Steigerung der AgilitätSprecher: Oliver Reindl
• Steigerung der Flexibilität
• Unabhängigkeit
abcfinance GmbH - 9:10 Gesundheit digital erlebbar machen – Chancen einer Open GKV9:10- 9:50Sprecher: Holger Witzemann
• Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen erfordern einen sicheren und flexiblen Austausch von Gesundheitsdaten
• Let’s connect: Der GKV Branchenstandard oscare® öffnet sich mit einer neuen IT-Schnittstellenstrategie
• Von der Geburtsstunde bis zum erfolgreichen Einsatz: unser Weg zur Vernetzung des Gesundheitswesens mit der strategischen Service-Architektur oscare® connect
• Open GKV: Wie wir mit dem Ausbau von oscare® connect und dem verstärkten Einsatz von Cloud-Technologien zukünftig nachhaltige Gesundheits-Journeys ermöglichen
AOK Systems GmbH
- 9:55 Von einer dezentralen, lokalen zu einer zentralen globalen IT9:55- 10:35• Details folgenSprecher: Sebastian Stoll
FEV Europe GmbH - 9:55 IT im Spannungsfeld Digitalisierung, Kosten und Personal9:55- 10:35Sprecher: Dr. Erwin Schuster
• Die IT steht im Spannungsfeld der Digitalisierung, Kosten und Mitarbeiterressourcen
• Dies erfordert neue Arten der Organisation und Steuerung, nicht nur der eigenen Organisation, sondern interner & externer Ressourcen
• Besonderes Augenmerk erfordert die enge Verzahnung von Fachbereich und IT im Rahmen von Projekten
• Der Vortrag beschreibt anhand von Beispielen, wie dies bei MAPAL angegangen bzw. gelöst wird
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG
- 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Die Digitalisierungsroadmap der DHL10:50- 11:30Sprecher: Dagmar Joswig
- Wie die IT-Strategie in einem global agierenden Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird
DHL
- Wie die IT-Strategie in einem global agierenden Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird
- 10:50 IoT in Verbindung mit KI – Welche Vorteile ergeben sich?10:50- 11:30• IOT in der AnwendungSprecher: Harald Lukosz
• KI in der Anwendung
• AIOT 2 Anwendungen verschmolzen
• Was sind die Vorteile daraus?
Bosch Rexroth AG - 11:35 Die Corporate IT im Wandel – vom Betriebsmittel zum Leistungsbestandteil11:35- 12:15• WAS sich verändert - Evolution der internen IT 2020 – 2023++Sprecher: Dr. Michel Reichel, Saskia Kohlhaas
• WIE sich der Wandel zeigt
• WOMIT wir als IAV Corporate IT einen wesentlichen Beitrag für unsere Corporate Strategie geben
• Blick in die Zukunft – Was wir in der Zukunft als Herausforderungen sehen
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr - 11:35 Das Projekt „Change it“ am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein11:35- 12:15• Details folgenSprecher: Rudolf Dück
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - 12:20 Thema folgt12:20- 12:50• Details folgen
ROQ Technology - 12:20 Was lernen wir aus Projekt-KPIs - Ein Erfahrungsbericht einer S/4HANA-Einführung12:20- 12:50Sprecher: Claus Lorenz
Eine S/4 Einführung ist - egal ob Greenfield, Brownfield oder Bluefield - eine Herausforderung für Fachbereiche und IT. Das Projekt in time & in budget zu liefern, ist nochmal eine Herausforderung für sich. Die Projekt-KPIs einer S/4 Einführung bilden ein Frühwarnsystem.
• Messbarer Projektfortschritt durch Etappenziele
• Verdauliche Häppchen reduzieren das Projektrisiko
• Stimmungsbilder der Projektmannschaft als Leistungsindikatoren: den Fokus halten
• Fluktuation und MultiprojektmanagementProject Partners Management GmbH
- 12:55 Die Anwendung von Bedrohungslageninformation in Krisensituationen12:55- 13:25Sprecher: Thomas Hemker
• Die Rolle von Threat Intelligence und deren Anwendung
• Austausch von Informationen in vertrauenswürdigen Gruppen
• Auswirkungen auf die Strategie, Taktik und konkreten Handlungen
DCSO GmbH - 12:55 Entfesseln Sie das volle Potential Ihrer Daten mit Analytics – Möglichkeiten und der Weg dorthin12:55- 13:25Sprecher: Jürgen Günter
• Analytics, Data Mining.
• Datenplattform: DWH vs. Analytics Plattform
• Nutzen über Analytics
• Echte Projekte
MT GmbH
- 13:25 Lunch13:25- 14:15Im Restaurant Jan Wellem
- 14:15 Sicherheitsvalidierung als Herzstück des Exposure Management14:15- 14:45Sprecher: David Berger
Überraschenderweise sind die meisten Einbrüche heute NICHT auf Schwachstellen zurückzuführen, sondern auf Fehlkonfigurationen, Anwendungsschnittstellen, Sicherheitslücken in der Lieferkette oder bei den Zugangsdaten. Exposure Management ist dazu da, eine Strategie und einen Prozess für die Reduzierung des Risikos über die gesamte Angriffsfläche zu ermöglichen. In dieser Sitzung wird ein einfacher, pragmatischer Ansatz für die Implementierung einer Exposure-Management-Strategie in Ihrem Unternehmen vorgestellt.
Pentera
- 14:15 Zero Trust in der Security Fabric14:15- 14:45Sprecher: Bernd König
• Wirklichkeit vs. traditionelle IT-Sicherheitsarchitektur
• Zero Trust in der Security Fabric als Fundament für IT-Sicherheitsstrategie
• Zero-Trust-Access – von der Endpunkt-Security bis zur Netzwerk-ZugangskontrolleFortinet GmbH
- 14:50 Sorbay: Für Dich. Für Deine Kunden. Aus der Schweiz. Weil «standardisiert» und «passgenau» keine Gegensätze sind.14:50- 15:20Sprecher: Christoph Schulthess
• ease of use: In einer stetig komplexer werdenden Welt soll "Security" als fundamental wichtiges Thema möglichst einfach abgehandelt werden können.
• self-service: Mit "Security as a Service" sind weder Engineers noch Projekte nötig, sondern nur wenige Klicks.
• multi-cloud: Unterwegs in mehreren Clouds und doch eine zentrale Sicherheit? Das ist unser Credo!
• pay as you go: Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen waren gestern: Du entscheidest, welche Security Services Du wann und wie lange einsetzen möchtest.
• trusted swiss security: Entwickelt und bereitgestellt in und aus der Schweiz – weil es uns und unseren Kunden wichtig ist.
United Security Providers AG - 14:50 Business Communication im Spannungsfeld zwischen Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und Kundenwunsch14:50- 15:20Sprecher: Tilla Schröder
• Business Communication am Beispiel ausgewählter Branchen und bisher gewählte Umsetzungen
• Herausforderungen aus Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und dem Kommunikationsverhalten von Kunden
• Lösungsansätze und Ausblick auf die Entwicklung der Kommunikationprofiform GmbH
- 15:25 100% Realtime Visibility der Assets15:25- 15:55
• NIS 2.0 - Anforderungen an die IT-Basishygiene
• Realtime - Erkennung und Analyse aller! IT-Assets
• Aufbrechen von Unternehmenssilos mit einer PlattformarchitekturTanium
- 15:25 Die Evolution von Monitoring – wie Unified Observability mit dem Shift-Left-Prinzip die IT-Mitarbeiter entlastet15:25- 15:55Sprecher: Oliver Oehlenberg
• Vereinheitlichung der Daten, Erkenntnisse und Aktionen für die gesamte IT
• Verkürzung der MTTR durch effektive, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
• Verbesserung der digitalen Experience und IT-Service-Qualität mit einer automatisierten Behebung – ohne Eskalation an L3-L4 Experten
Alluvio by Riverbed
- 16:00 Thema folgt16:00- 16:30
• Details folgen
Open Text
- 16:00 Per Autopilot zum Projekterfolg? – Künstliche Intelligenz übernimmt Ihre Projekte16:00- 16:30• KI im Projektmanagement - Science Fiction oder Wirklichkeit?
• Stand der Dinge und Anwendungs-möglichkeiten
• Potentiale und Risiken
- 16:35 OPEN MIND SPACE16:35- 19:10Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk - Kick-Off
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 24. Mai 2023
- 8:15 Breakfast Table8:15- 8:55Sprecher: Simon Lindermann
Enabling the secure transformation to the cloud – sicherer Zugriff auf Internet und Applikationen, unabhängig von Standort, Netzwerk und Endgerät
• Das Internet wird zum Unternehmensnetzwerk
• Schneller und sicherer Zugriff auf Webseiten, SaaS-Dienste und Applikationen im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud<
• Bessere Performanz, lokale Inhalte und Einsparungen bei MPLS und VPN-Kosten durch das Ermöglichen lokaler Breakouts
Zscaler Germany GmbH - 9:00 OPEN MIND SPACE9:00- 11:00Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00- 11:20
- 11:20 Welche Rolle spielen Culture & Communities in der Digitalen Transformation11:20- 12:00• Details folgenSprecher: Martin Dusek-Lippach
Wiener Linien GmbH & Co. KG - 11:20 Künstliche Intelligenz als Brandbeschleuniger des digitalen Wandels der Deutschen Bahn11:20- 12:00• Details folgenSprecher: Bernd Rattey
Deutsche Bahn AG - 12:05 Digitale Transformation: moderne Führung in einem klassischen Unternehmen12:05- 12:45Sprecher: Dr. Jürgen Antes
• Ausgangslage und Herausforderungen IT Management in einem klassischen Unternehmen
• Präferenzen von Arbeitnehmenden, Anforderungen an moderne Führung
• Digitale Transformation:
- Wie Business und IT über Rollenklarheit besser zusammenkommen
- Wie aus IT-Projekten stehende Lieferteams wurden
- Was ist aus meinem Lenkungskreis geworden? Was sich für das Management ändert.
• Ausblick Personalaufbau und Skalierung
DB Netz AG
- 12:05 Thema folgt12:05- 12:45• Details folgenSprecher: Jürgen-Hendrik Kuhn
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbH - 12:50 Software Asset Management mit ServiceNow. Ein neuer Player – was ist hier anders?12:50- 13:20• Software Asset Management (SAM) ist keine Insel – fast alle ITDisziplinen benötigen die gleichen CMDB-Daten
• Automatisierung des Software Asset Lifecycle
• Vermeidung von kosten- und fehlerträchtigen Integrationen, Datenblindflug und ungeplanten Audit-Kosten
• Audits werden Commodity, Experten arbeiten wieder zielgerichtet, 5 bis 30% des Softwarebudgets werden eingespart
- 12:50 In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders! – Wie fehlende Usability die Träume von IT-Security-Architekten zerstört12:50- 13:20• Grundschutz 2.0 – Identity u. Access Governance beflügelt durch Verschlüsselung und 2FA
• Datenschutz & Datensicherheit – Innentäter, Hacker, Missgeschicke: die DSGVO kennt keine Unterschiede
• Zero-Day-Attacken – Welche Branche birgt die größten Risiken und welche Rolle spielt der User?
• Gezielte Cyberkriminalität – Existenz, Hintergründe und geeignete Werkzeuge
• Cyber Resilience – „Das können wir doch auch selbst, oder?“ Wo die Arbeit der IT-Security endet und die Forensik beginnt
- 13:25 Business Intelligence der 3. Generation: Nutzen Sie das ganze Potential Ihrer Daten13:25- 13:55• Streuen Sie Datenkompetenz in Ihrem Unternehmen
• Maschinelles Lernen trifft auf menschliche Intuition
• Praktischer Umgang der Digitalisierung von BI
• Eine sichere Investition für all Ihre BI Usecases
- 13:25 Wie Sie mit Low-Code Ihre Anwendungsentwicklung revolutionieren13:25- 13:55• Was ist Low-Code und wo liegt Ihr Mehrwehrt
• Die Vorteile von Low-Code
• Wie können Sie mit Low-Code die digitale Transformation beschleunigen
• Beispiele unserer Kunden und wie diese ihre Projekte um ein Vielfaches schneller realisieren konnten
- 13:55 Lunch13:55- 14:45Im Restaurant Jan Wellem
- 14:45 Lernen war gestern – Wie Ihre Anwender jede Applikation ohne Training nutzen können14:45- 15:15• In-App Hilfe im Sinne der Digitalisierung
• Wissen muss Just-in-Time zur Verfügung stehen
• Auf Wiedersehen Hey-Joe
- 14:45 Petabyte statt Terrabyte - nutzbarer Datenpool statt abgeschlossener Silos!14:45- 15:15• Warum Ihr Datenmanagement zukunftssicher sein sollte – Antworten auf die steigende Datenflut im Petabyte-Zeitalter
• Datensilos kosteneffizient und ohne Disruption konsolidieren und heutige On-Premise Umgebungen mit einer Cloudlösung Ihrer Wahl erweitern oder ersetzen
- 15:20 Warum ist die Docker Container-Technologie gerade jetzt so wichtig?15:20- 15:50• Was sind eigentlich Container und wie funktionieren sie?
• Warum sind Docker Container jetzt gerade so beliebt?
• Wie profitieren Entwickler und Unternehmen davon?
- 15:20 Mythos Effizienz – ein kritischer Blick auf Digitale Transformation und Digitale Reife15:20- 15:50• Mensch vs. Technik – Fallstricke bei Produktivitätssteigerung im Büro
• Digitale Transformation vs. Digitale Reife – Indikatoren für eine Standortbestimmung
• Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis
- 16:00 Abschiedsumtrunk16:00- 16:30In der Hotellobby