UNSERE STRATEGIETAGEInternet of Things
UNSERE STRATEGIETAGEInternet of Things

Künstliche Intelligenz, Data Science und Chat Bots stellen den Business Alltag auf den Kopf. Mit Machine Learning und Smart Industry bleibt man am Puls der Zeit und verschafft sich den Vorsprung im Wettbewerb. Zahlreiche Standards, Frameworks und Referenzarchitekturen machen die richtige Entscheidung nicht einfach. Schnell verliert man die Orientierung im IoT-Dschungel. Business Apps werden durch Chatbots, KI und Sprachtechnologien grundlegend verändert. In diesem Zusammenhang entstehen viele Fragen etwa nach der optimalen Konnektivität und Interoperabilität. Mit fachkundiger Beratung findet man passende Konnektivitätstechnologie.
Künstliche Intelligenz und Data Analytics bieten große Chancen und bringen gleichzeitig einige Herausforderungen mit sich. Eine Beratung ist deshalb vor dem LPWA-Einsatz besonders empfehlenswert, um alle Vor- und Nachteile der gewählten Funktechnik zu evaluieren. Welche Anforderungen gibt es bei IoT für Industrie? Einige neue LPWA-Funkstandards eignen sich besonders gut für das IoT. Der Unterschied zwischen den einzelnen LPWA-Technologien liegt oft im Detail. Eine Vielzahl an Internetzugangstechnologien für das Industrial IoT wie WLAN, Bluetooth LE, 2G, 3G, 4G, Sigfox, LoRA ect. machen eine Auswahl nicht einfach.
Des Weiteren muss passende Technik auch noch verifiziert werden. Zur Verifizierung der einzelnen Funktechnologie gibt es einige wichtige Ansätze zu beachten. Insbesondere wenn eine IoT Plattform nicht als Service erworben wird, weil keine passende Lösung vorhanden ist und eine maßgeschneiderte Eigenentwicklung die Abhilfe schaffen soll. Lernen Sie auf dem Kongress von erfolgreichen Praxisbeispielen und informieren Sie sich über die entscheidenden Entwicklungen und Trends im Bereich IoT. Finden Sie mit potenziellen Lösungspartnern die passende Strategie für optimale Umsetzung und gewinnen Sie Einblicke in die sich stetig wandelnden Anforderungen an die Technologie. Wir freuen uns auf den Austausch mit Technologieträgern und Anwendern auf zwei Konferenztagen in Bensberg.
Programm der StrategieTage Internet of Things 2018.
Our Speakers
Auszug einiger unserer TOP-Referenten

Rainer Rodler
Head of Production IT Security
ZF Friedrichshafen AG

Daniel Lütticke
Forschungsgruppenleiter Produktionstechnik
RWTH Aachen University

Harald Lukosz
Entwicklungsleitung Verbindungstechnologie DC-AT/EJT
Bosch Rexroth AG
Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Platz für die StrategieTage Internet of Things.
Das könnte Sie auch interessieren
28. November 2019
StrategieTage Internet of Things 2019
Wir bereits im vergangenen Jahr freuen wir uns Sie zu einem…
22. November 2018
StrategieTage Internet of Things 2018
Wir heißen alle 203 Kompetenzpartner, Referenten und Teilnehmer der…
25. Oktober 2018
Big Data in der Industrie
IoT und KI werden in die Produktion integriert, um den Zustand von…
19. Oktober 2018
Schwachstellen von IoT-Geräten
Das Internet of Things schafft für Unternehmen neue Chancen und…
26. September 2018
Künstliche Intelligenz im Werkzeug
Erfolgreiche KI-Systeme können nur als Unterstützung durch…
24. September 2018
Eine wissenschaftliche Diktatur
Das neue Mobilfunknetz 5G ist in aller Munde und wird in den Medien…
18. September 2018
IT Security in der Produktion
Eine hochgradige Vernetzung von Maschinen und Anlagen bringt…