- 16. November 2020
8:00
Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00
Eröffnung der StrategieTage ENERGY9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:00
Eröffnung der StrategieTage Facility Management9:00 - 9:10Begrüßung und EröffnungSprecher: Jörg Hossenfelder
9:10
EN: Klimaneutralität bei Stihl9:10 - 9:50• Vorstellung ANDREAS STIHL AG & Co. KG
• TEAM, LEAN & GREEN©
• Begeisterung erzeugen!
• Ultraeffizienz – Umsetzung in der PraxisSprecher: Steffen Beckert
9:10
FM: Facility Management in der Krise und danach9:10 - 9:50• Was lernen wir daraus, dass uns die Corona-Krise relativ unvorbereitet getroffen hat?
• Wie sollte man sich vorbereiten, kann man sich überhaupt vorbereiten?
• Wie sollte man Mitarbeiter einbinden, informieren und muss sich die Führung verändern?Sprecher: Klaus F. Janowski, Stefanos Osman Külah
9:55
EN: Energy & Facility Management als wesentliche Elemente eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes9:55 - 10:35• Klimaschutz durch Energieeffizienz
• Klimabilanzen auf Standort- und ProduktebeneSprecher: Michael Czock
9:55
FM: 3xB – Bauen, Betreiben & BIM: 3 Umsetzungsprojekte bei MTU9:55 - 10:35• Fallbeispiele von Planung bis Umsetzung
• "Is BIM a good idea?": Betriebliche Chancen
• Transparenz im Vergleich BIM & AnalogSprecher: Rupert Mayr
10:35
Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50
EN: Gleichstrom dominiert die industrielle Energieversorgung der Zukunft10:50 - 11:30• CO2 wird zur zentralen KPI in der industriellen Energieversorgung!
• Wie können industrielle Energiesysteme intelligent geregelt werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren?
• Ist Gleichstrom die wahre industrielle Revolution?Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer
10:50
FM: Wie geht Nachhaltiges Facility Management10:50 - 11:30• Beschreibung der Initiativen der ING Deutschland im Bereich der Nachhaltigkeit
• Nachhaltigkeitsprojekte in Planung – welche Ziele wurden oder sollen damit erreicht werden?Sprecher: Kathrin Röllinghoff
11:35
EN: Carbon Neutral Strategy Bayer Pharma11:35 - 12:15• Approach acording to Science Based Targets
• CO2 abatement potentials
• Main focus areas
• Supporting toolsSprecher: Thomas Gosmann
11:35
FM: Auswirkung von Gebäudesanierungen auf den Gebäudewert11:35 - 12:15• Gebäudebewertungsverfahren
• Rechenbeispiel Verkehrswert
• Auswirkung von SanierungenSprecher: Dennis König
12:30
EN: Effiziente Strom- und Gasbeschaffung mit einem cloudbasiertem Onlineportal12:30 - 13:30• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
• Intensiver Wettbewerb unter 620 Energieversorgern
• Digitales Energiedatenmanagement mit automatisierter Datenpflege: Verbrauch, Kosten, Verträge in der Cloud
• Börsenkurs-Alarm, Energiepreisprognose, Benchmark
• Festpreis-, Tranchen- und Portfolio-BeschaffungSprecher: Wilfried Rademaker
12:30
FM: Online-Marktplatz, Qualitätsmessung in Echtzeit & Benchmarking12:30 - 13:30• Direkte Vernetzung von Auftraggebern und Gebäudedienstleistern
• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
• Daten zu Reinigungsflächen, Leistungen, Zeiten, Kosten und Benchmark
• Mobile Qualitätsmessung und Auswertung in EchtzeitSprecher: Clemens Graf von Wedel, Christian Niehaus
13:30
Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25
EN: Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten14:25 - 15:25• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufenSprecher: Marco Hahn
14:25
FM: Leiter Öffentlichkeitsarbeit14:25 - 15:25Qualitätsverbesserung im FM durch Feedback-Kollektoren
15:35
EN: Wege zum klimaneutralen Mittelstand15:35 - 16:35• Welche Technologien sind zukunftsfähig?
• Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es nach Corona?
• Effizienter Betrieb & Garantien – der sichere Weg zur Dekarbonisierung
• Versorgung mit grüner Energie – Green Power Purchase AgreementsSprecher: Christoph Maurer
15:35
FM: Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess und Serverkühlung15:35 - 16:35• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen
• Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreibenSprecher: Torben Eismann
16:35
Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00
EN: Veränderungen im Facility- und Energiemanagement17:00 - 18:00• Die Megatrends unserer Gesellschaft wirken sich auch auf Immobilien aus und stellen neue Anforderungen für das Facility- und das Energiemanagement dar
• Aber was bedeutet dies für Digital Building, Green Building und so genannte Open Buildings?
17:00
FM: CRE, Functions as a Service17:00 - 18:00• CRE als interner Dienstleister für Mitarbeiter
• Wie Workplace Management die Unternehmenskultur und Branding unterstützt
• War for Talents, wie kann CRE unterstützen
18:10
EN: Veränderung im Energiemarkt durch die Energiewende & Digitalisierung – Chancen jetzt nutzen18:10 - 19:10• Herausforderungen der Energiewende und der Digitalisierung
• Wie verändert sich dadurch das Kundenverhalten?
18:10
FM: Online-Marktplatz, Qualitätsmessung in Echtzeit & Benchmarking18:10 - 19:10• Direkte Vernetzung von Auftraggebern und Gebäudedienstleistern
• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online- Vertragsschluss
- 17. November 2020
8:20
Eröffnung des 2. Tages ENERGY & Facility Management8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30
Energiemarktveränderungen durch COVID-19 aus Sicht eines Industrieunternehmens8:30 - 9:10• Veränderungen bei Angebot und Nachfrage
• Preis-Entwicklungen
• Chancen und GefahrenSprecher: René Stadler
8:30
Facility Management - Strategie und Umsetzung in der Commerzbank8:30 - 9:10• Heterogene Standorte mit unterschiedlichen Herausforderungen
• Ein neues Funktionsmodell entwickelt sichSprecher: Sven Nockmann
9:55
Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05
Energiemanagement – Herausforderungen und Erfolge10:05 - 10:45• Aufbau und Erfolgsfaktoren des Energiemanagementsystems
• Eigennutzung
• Vorstellung von angewandten Effizienzprojekten
11:00
EN: Vom Abfallerzeuger zur "Rohstoffquelle"11:00 - 12:00• Wahrnehmung der Kategorie “Entsorgung” im Einkauf
• Kostenoptimierung durch strategische Abfallbewirtschaftung
• Rechtliche Rahmenbedingungen
11:00
FM: Digitalisierung im FM11:00 - 12:00• Trends, Chancen und Risiken
• Auswirkungen für Anbieter und Anwender
• 5 vor 12: jetzt die Weichen stellen
12:10
EN: Energieeffizienz durch LED-Lösungen12:10 - 13:10• Qualitäts- und Gütemerkmale
• Wirtschaftlichkeit in der Praxis
• konventionelle- und LED-Produkte gegenübergestellt
12:10
FM: Betreiberverantwortung12:10 - 13:10• Analyse bisheriger Umgangsweisen und Verantwortlichkeiten
• Bewertung und Aufzeigen von Optimierungspotential
• Umsetzung Verbesserungen und Instrumente zum Nachkommen der Betreiberverantwortung
• IT- Unterstützung
13:20
EN: Strategisches Energiekostenmanagement 4.013:20 - 14:20• Quo vadis Strom-, Gas- und Emissionsmärkte: Risiken und Chancen für Unternehmen
• Kostensenkung durch Großhandelsbeschaffung ohne Anbieterbindung statt jährlicher Ausschreibung: Praxisbericht
13:20
FM: Beschaffung von Facility Services im demografischen Wandel13:20 - 14:20• Facility Services heute und morgen
• Beschaffung heute und morgen
14:20
Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:40
Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10In der Hotellobby