
Veranstaltungen dieses Veranstalters
September
13SEP17:30ROI Masters Berlin 2023The Future Innovation in Sales & Marketing

Zeit
(Mittwoch) 17:30
Sprecher dieser Veranstaltung
-
S. Atil Ural
S. Atil Ural
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Mit dem Ziel, auf Basis einer exklusiven Marktplattform Wirtschaftskongresse für Führungskräfte zu entwickeln, gründete Atil Ural gemeinsam mit Alexander Stärke im Jahr 2008 business factors. Als CEO von business factors mit nunmehr 20 Jahren Branchenerfahrung zeichnet sich Atil Ural für die inhaltliche Ausrichtung des Kongressportfolios, die Operationsprozesse sowie die Sales- & Marketingstrategie verantwortlich. Dabei fokussiert er sich bis heute auf den Ausbau progressiver Veranstaltungsformate, um für die Teilnehmer ein fortwährend effizientes Umfeld für die zielgerichtete Pflege und Erweiterung des eigenen Netzwerkes bereitzustellen. Nicht zuletzt liegt daher ein weiterer thematischer Schwerpunkt in der digitalen Ausgestaltung der Prozesse für zukünftige businessfactors-Produkte. Atil Ural vertritt das Unternehmen im Außenauftritt neben eigenen Kongressen auch auf externen Netzwerkveranstaltungen und Branchentreffen. Der Fokus liegt hierbei u. a. in der Erweiterung des nationalen und internationalen Partnernetzwerkes.
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
-
Lukas Mreyen
Lukas Mreyen
Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Lukas Mreyen ist für Sie der erste Ansprechpartner sowie Koordinator und Projektleiter der ROI Masters und entwickelt die Veranstaltungsreihe seit ihrem Start 2019 konsequent weiter, um Ihnen einen Einblick in das Leitbild und die Produkte von business factors geben zu können. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit der Konzeption, Moderation und Durchführung von hochkarätigen Wirtschaftskonferenzen heraus, schafft er mit dem Team von business factors eine Networking-Plattform, die anregen, herausfordern und inspirieren soll.
Er hat ein Studium der Politikwissenschaft und Amerikanistik in Erlangen, Greifswald und Hagen erfolgreich absolviert und sammelte, bevor er zu business factors kam, erste zum Teil internationale Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Public Affairs und Kommunikation.
Lukas Mreyen arbeitet seit 2017 für business factors und hatte dort verschiedene Rollen in der Abteilung für Konzeption und Produktion der Konferenzen inne. Seit 2020 ist er als Deputy Head of Production mitverantwortlich für die Gesamtentwicklung der StrategieTage, sowie neuer digitaler Formate und Themenfelder.Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
-
Nikolas A. Sturmowski
Nikolas A. Sturmowski
Sales Director | Porsche Berlin
Porsche Berlin
Bereits im Studium begann die Verwirklichung eines jeden automobilen Kindheitstraumes mit dem Einstieg als Werkstudent im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam im Jahr 2013. Nach zwei Jahren als Assistent der Verkaufsleitung ging es kurz vor dem Bachelor-Abschluss in Business Administration für zehn Monate nach Atlanta zu Porsche Cars North America, wo er als Projektmitarbeiter im Bereich Sales Operations für Fahrzeugzuteilung und Händlertrainings verantwortlich war. Mit viel Erfahrung im Gepäck ging es als jüngster Gebrauchtwagenmanager Deutschlands zurück an die Spree ins Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Zwei Jahre später folgte mit damals 26 Jahren der Aufstieg zum jüngsten Porsche-Vertriebsleiter und die Übernahme der Gesamtverantwortlichkeit für die Abteilungen Neu- und Gebrauchtfahrzeugvertrieb im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Seine berufliche Tätigkeit vertiefend schloss er parallel seinen Master an der Freien Universität Berlin im Studiengang Executive Master of Business Marketing – Schwerpunkt technischer Vertrieb ab und seit 09.2020 verantwortet der heute 29-Jährige die Gesamtverkaufsleitung der Berliner Porsche Zentren und damit einem der größten urbanen Porsche-Absatzmärkte der Welt. Die Berliner Porsche Zentren sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Porsche AG. Die Entwicklung des jungen Managers blieb auch zentralseitig nicht unbemerkt und so ist Sturmowski seit 2021 teil des Porsche Leadership Management Programms.
Sales Director | Porsche Berlin
-
Felix Elkmann
Felix Elkmann
SVP Business Development & Strategic Partnerships | Datawords
Datawords
Felix Elkmann studierte Wirtschaft und Geschichte, bevor er bei der BILD Zeitung als Trainee der Geschäftsführung seine professionelle Karriere begann. Nach Abschluss des Trainees und zwei Jahren im Digital Marketing wurde Felix von Axel Springer nach New York City gesendet, um die digitale Vermarktung des Axel Springer Portfolios in den USA aufzubauen. Nach 6 Jahren bei AS wechselte Felix zu Yext, einer NYC Tech Firma, um wiederum aus New York heraus das Geschäft in Europa aufzubauen. Nachdem die ersten Büros in Europa eröffnet wurden, zog Felix Elkmann als Verantwortlicher Enterprise DACH nach Berlin. Dort fing er 2020 an, für die in Paris ansässige Digitalagentur Datawords Group das Deutschlandgeschäft auf- und auszubauen, wie auch globale Partnerschaften abzuschließen und das Thema Business Development voranzutreiben.
Nebenher gründete Felix seine eigene Tequilamarke, Rosé und Cremantmarke sowie startete 2014 eine Eventreihe, um junge Musiker und Opernsänger zu unterstützen.
SVP Business Development & Strategic Partnerships | Datawords
Agenda
- 13. September 2023
- 17:30 Registrierung17:30- 18:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 18:00 Eröffnung der ROI Masters18:00- 18:05Sprecher: Lukas Mreyen
Begrüßung und Eröffnung
business factors Deutschland GmbH
- 18:05 Die StrategieTage: Meet your business partners of tomorrow.18:05- 18:25Sprecher: S. Atil Ural
In der gehobenen Atmosphäre eines barocken Jagdschlosses schafft business factors aus den vier Elementen Vorträgen, Loungegespräche, Masterclasses & Open Mind Space einen idealen Rahmen für Ihren Vertrieb neue Kunden nicht nur mit ihren Produkten vertraut zu machen. Darüber hinaus werden Sie in einen Austausch über die großen Branchentrends, Innovationen und zukünftige Herausforderungen treten können. Lernen Sie Ihre Kunden und deren Lösungsbedarf wirklich kennen und schaffen Sie die Basis für langfristige Erfolge.
business factors Deutschland GmbH
- 18:25 Vertrieb und Markenaufbau – Ein Bericht aus über 10 Jahre Erfahrungen18:25- 18:45Sprecher: Felix Elkmann
Felix Elkmann befasst sich seit über 10 Jahren tagtäglich mit den Themen Vertrieb und Markenaufbau. Nach dem Studium, einer Traineeship bei der BILD Zeitung und zwei Jahren im Digital Marketing, wurde er nach New York City entsandt um die digitale Vermarktung des Axel Springer Portfolios in den USA aufzubauen.
Es folgte der Wechsel zu Yext, einer NYC Tech Firma, um von den USA aus deren Europageschäft aufzubauen und später als Verantwortlicher Enterprise DACH in Berlin. Dort fing er 2020 an, für die in Paris ansässige Digitalagentur Datawords Group das Deutschlandgeschäft auf- und auszubauen, wie auch globale Partnerschaften abzuschließen und das Thema Business Development voranzutreiben.
Nebenher gründete Felix seine eigene Tequilamarke, Rosé und Cremantmarke sowie startete 2014 eine Eventreihe, um junge Musiker und Opernsänger zu unterstützen. Felix spricht über diese Stationen und seine Erfahrungen für einen modernen Vertrieb und Markenaufbau.Datawords
- 18:45 Kurze Pause18:45- 18:55
Pause mit Getränken
- 18:55 Diskussionsrunde - Sales Talk18:55- 19:25Sprecher: Felix Elkmann, Nikolas A. Sturmowski, S. Atil Ural
Moderiert von:
Lukas Mreyen
- 19:25 Die Zukunft im Handel – Von der Konzernzentrale bis zum Point of Sale19:25- 19:55Sprecher: Nikolas A. Sturmowski
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber jedem sollte klar sein, dass die Automobilbranche in Deutschland vor großen Umbrüchen und Herausforderungen steht. Nicht nur die Weltlage ist volatil, sondern die eigenen Produkte müssen sich angesichts neuer Kundenwünsche und dem weltweiten Kampf ums Klima wandeln.
Wie kann man unter solchen Bedingungen innovativ bleiben, weltweit als Marke stark aufgestellt sein und die Konkurrenz weiterhin auf die Plätze verweisen?
Nikolas Sturmowski berichtet aus seiner ganz persönlichen Erfahrung wie die Porsche AG diese Aufgabe meistern wird, wie man als Verkaufsleiter eines der umsatzstärksten Porsche Zentren Deutschlands die Vorgaben aus Stuttgart effektiv umsetzen kann, wie sein Team und er dafür sorgen, dass der schwäbische Global Player am Point of Sale seine PS auf die Straße bringt und den Kunden erreicht.
Porsche Berlin - 20:00 Drinks & Fingerfood - Chill Out Networking20:00- open end
Raum für Austausch, Networking und gute Gespräche kulinarisch umrahmt in lockerer Atmosphäre
18SEP(SEP 18)8:0019(SEP 19)16:30StrategieTage IT Security 2023Deutschland Volume 2

Zeit
18 (Montag) 8:00 - 19 (Dienstag) 16:30
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Florian Jörgens
Florian Jörgens
CISO | Vorwerk SE & Co. KG
Vorwerk SE & Co. KG
Florian Jörgens wurde 1985 geboren und begann 2002 seinen Einstieg in die Informatik mit einer Ausbildung zum Informationstechnischen Assistent. Nach einer zweiten Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration bei der Deutschen Telekom AG arbeitete er vier Jahre bei der T-Systems International GmbH in der Anwendungs- und Systembetreuung, wo er parallel seinen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der FOM Düsseldorf erlangte. Nach einem Wechsel in die IT-Beratung von PricewaterhouseCoopers und dem berufsbegleitenden Abschluss des Master of Science in IT-Management arbeitete Florian Jörgens knapp 3 Jahre bei E.ON in Essen als Manager und war dort verantwortlich für die Informationssicherheit des gesamten deutschen Vertriebs. Im Anschluss an diese Tätigkeit übernahm er im März 2019 als Chief Information Security Officer der LANXESS AG in Köln die ganzheitliche Verantwortung für das Thema Informationssicherheit des Konzerns. Seit Juli 2021 ist Florian Jörgens Chief Information Security Officer der Vorwerk Gruppe. Neben dieser Tätigkeit ist er seit seinem Master-Abschluss 2015 unter anderem an diversen Hochschulen als Dozent, Autor und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Weiterhin hält er Fachvorträge rund um die Themen Informationssicherheit, Awareness und Cyber-Security. Florian Jörgens wurde im September 2020 vom CIO-Magazin mit dem Digital Leader Award in der Kategorie „Cyber-Security“ ausgezeichnet.
CISO | Vorwerk SE & Co. KG
-
Rolf Haas
Rolf Haas
Business Solutions Architect – CyberSecurity | Cisco Systems GmbH
Cisco Systems GmbH
Rolf Haas ist Business Solutions Architekt in der Security Business Unit bei Cisco in Deutschland. Als globaler Chef-Architekt beschäftigt er sich mit allen Sicherheitslösungen von Cisco und seinen Partnern. Seine Stärke besteht darin, geschäftliche, strategischen Anforderungen eines Unternehmens auf die strategische IT- und Security-Strategie zu mappen, um damit Geschäftsprozesse zu optimieren und damit sicherer zu gestalten. Er begleitet Kunden in ihrer geschäftlichen und IT-Security-Transformation. Dazu gehören unter anderem auch Cloudstrategien optimal umzusetzen und mit dem Kunden diese Transformation sicher zu begleiten.
Business Solutions Architect – CyberSecurity | Cisco Systems GmbH
-
Nicolas Wehmeyer
Nicolas Wehmeyer
Sales Manager | CrowdStrike
CrowdStrike
Sales Manager | CrowdStrike
-
Alexander Krakhofer
Alexander Krakhofer
Technical Leader DACH | Radware GmbH
Radware GmbH
Alexander Krakhofer ist Technical Leader für Deutschland, Österreich und Schweiz bei Radware, einem weltweit führendem Anbieter von Sicherheitslösungen.
Zu Beginn seiner Karriere war er als Techniker bei einem österreichischem Integrator für Sicherheitslösungen bei Enterprise- und Key-Account-Kunden zuständig. Seit mittlerweile mehr als 15 Jahren ist er bei Radware tätig und hat mitgeholfen, das Unternehmen in Europa zu etablieren. Zu seinen Aufgaben zählten der Auf- und Ausbau der einzelnen Länderorganisationen sowie die Betreuung von Major- und Key-Accounts.
Sein Weg führte ihn vom System Engineer über den Senior Security System Engineer zur Leitung der Pre-Sales Abteilung in DACH, die er 2018 übernommen hat.
Technical Leader DACH | Radware GmbH
-
Daniel Kramer
Daniel Kramer
Regional Manager DACH North | Lookout
Lookout
Daniel ist ein erfahrener IT-Experte mit über 23 Jahren Fachkenntnissen in verschiedenen Bereichen der Technologiebranche. Seine Reise begann bei einem Entwicklungsunternehmen für Mainframe-basierte, kundenspezifische Terminalbewertungssoftware. Später unterstützte er ein Cloud-Sicherheitsstartup in der Frühphase mit einem frühen ZTNA-Ansatz und war verantwortlich für die Markteinführung von Netzwerk- und Sicherheitshardware für Großkunden. Nachdem er zuletzt den DACH-Markt für Cloudflare mitentwickelt hatte, ist Daniel nun bei Lookout dafür verantwortlich, dass Bewusstsein von führenden Unternehmen in den Bereichen Cloud- und Mobile Endpoint Security im DACH- und Osteuropa-Markt zu fördern.
Regional Manager DACH North | Lookout
-
Rainer Rodler
Rainer Rodler
Head of Production IT Security | ZF Friedrichshafen AG
ZF Friedrichshafen AG
Rainer Rodler formed and leads the global production IT security team of ZF since 10+ years.
He is responsible to define and ensure OT security standards in more than 250 production plants worldwide.Head of Production IT Security | ZF Friedrichshafen AG
-
Ali Moniri
Ali Moniri
Senior Sales Engineer | Gigamon
Gigamon
Ali Moniri verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als PreSales & Technical Sales in der IT-Software mit dem Fokus auf Security, Compliance und Datacenter-Umgebungen. In seinen beruflichen Stationen hat Herr Moniri in sehr vielen unterschiedlichen Kundensegmente auf nationaler sowie globaler Ebene gearbeitet.
Senior Sales Engineer | Gigamon
-
Stefan Würtemberger
Stefan Würtemberger
Vice President Information Technology | Marabu GmbH & Co. KG
Marabu GmbH & Co. KG
Stefan Würtemberger ist bei der Marabu GmbH & Co. KG, wo er als Vice President Information Technology für die globale IT verantwortlich ist. Zuvor war er Chief Digital Officer und CIO bei der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG und übernahm die Führungsverantwortung im Bereich der Produktdigitalisierungsentwicklung von Paketkastenanlagen für ganz Europa.
Vice President Information Technology | Marabu GmbH & Co. KG
-
Sven Launspach
Sven Launspach
Founder & SASE Enthusiast | KAEMI GmbH
KAEMI GmbH
Founder & SASE Enthusiast | KAEMI GmbH
-
Tobias Ganowski
Tobias Ganowski
Consultant | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Tobias Ganowski ist IT-Analyst und Consultant beim Marktforschungs- und Analystenhaus Lünendonk & Hossenfelder. Er untersucht die Märkte für IT-Beratung, IT-Services, IT-Sourcing-Beratung, Customer Experience Services und Engineering Services. Thematisch beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen Customer Experience Management, Cloud Sourcing, Künstliche Intelligenz, IIoT, Softwareentwicklung, Agilität und digitale Transformation.
Consultant | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
-
Sebastian Scherl
Sebastian Scherl
Product Specialist SASE | Cloudflare GmbH
Cloudflare GmbH
Product Specialist SASE | Cloudflare GmbH
-
Alexander Koch
Alexander Koch
VP Sales EMEA | Yubico GmbH
Yubico GmbH
Seit September 2021 ist Alexander Koch VP Sales EMEA bei Yubico, wo er zuvor seit April 2019 als VP Sales DACH and CEE tätig war. Vor seiner Zeit beim schwedischen Hersteller von Hardware-Authentifizierungstokens war Alexander Koch über zwei Jahre bei SCADAfence, wo er die Position des Regional Sales Director innehatte. Seine vorherigen beruflichen Stationen waren unter anderem Digital Guardian, Venafi und Blue Coat Systems. Insgesamt blickt er auf über 20 Jahre im Bereich Sales im IT-Security Sektor zurück. Zusammen mit seinem deutschsprachigen Yubico-Team glaubt er an die Mission Yubicos, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen. Der vermehrte Wunsch von Nutzern und Unternehmen nach Hardware-Authentifizierung und passwortlosem Login bestätigt ihn kontinuierlich darin, auf dem richtigen Weg zu sein.
VP Sales EMEA | Yubico GmbH
-
Alex Schmackhow
Alex Schmackhow
Regional Manager | Pentera
Pentera
Alex Schmackow arbeitet im Vertriebsteam von Pentera seit July 2022. Alex startete seine Karriere im Vetrieb und Business Development im Jahr 2003, seit dem Jahr 2010 ist er in der IT Branche tätig (Vertriebsrollen bei IT Dienstleistern und Herstellern)
Regional Manager | Pentera
-
Heinz Mäurer
Heinz Mäurer
Security Sales Specialist Central Europe | HP Inc.
HP Inc.
Based in Kevelaer, Germany, close to the HP Ratingen Office, Heinz has 33 years of sales experience across different markets and roles. 12 years in the security sector working for some of the top names in Technology, including Forcepoint, Fireeye and HP. In the last years he has supported start-up organizations to become successful in the DACH market.
Security Sales Specialist Central Europe | HP Inc.
-
Sven Lurz
Sven Lurz
Head of Business Development | Cybersamurai
Cybersamurai
Sven Lurz ist seit fast 20 Jahren in der IT tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Security Awareness, Network Detection & Response, Deep Web Monitoring und Access Rights Management.
Als leidenschaftlicher Evangelist liegt ihm der Faktor Mensch innerhalb einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie besonders am Herzen. Mit seiner Begeisterung für IT-Security bringt er Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und hilft ihnen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und wertvolle Lösungen zu schaffen.Head of Business Development | Cybersamurai
-
Christardt Berger
Christardt Berger
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
Bitdefender GmbH
Christardt Berger ist seit Jahresbeginn 2022 als Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES bei Bitdefender tätig.Nach Stationen im ITK-Bereich bewegt er sich seit 2015 in der IT-Security, mit Enterprise-Projekten zu Focusthemen wie Managed Threat Detection and Response, EDR/XDR und Threat Intelligence.
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
-
Nicolas Leiser
Nicolas Leiser
Geschäftsführer | Cybersamurai
Cybersamurai
Nicolas Leiser ist seit über 25 Jahren Geschäftsführer von IT-Unternehmen und kennt die Herausforderung von stabilen und sicheren IT-Systemen.
Mit Cyber Samurai GmbH hat er sich auf das Thema IT-Sicherheit mit Fokus auf die „Human Firewall“ spezialisiert, um Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Durch einschlägige IT-Sicherheits-Beratung werden Unternehmen für Cyber Risiken sensibilisiert und konkrete Schutzmaßnahmen empfohlen bzw. umgesetzt, um sie vor drohenden Gefahren wie Datendiebstahl, Produktionsausfall oder Imageverlust zu schützen.Geschäftsführer | Cybersamurai
-
Peter Klein
Peter Klein
Solution Consultant | WithSecure
WithSecure
Als technischer Berater baut er die sprachliche Brücke zwischen technischen Fakten und den organisatorischen Anforderungen der Unternehmen. Aufgrund langjähriger Tätigkeit in der Netzwerk- und Endgerätesicherheit verfügt er über fundierte Erfahrungswerte.
Jahrgang 66, seit meiner Jugend neugierig wie technische Dinge funktionieren, sehr zum Leidwesen meiner Eltern.
Assembler auf Z80 / C64, Pascal auf IBM, in den 80ern Kommunikationselektroniker bei der Luftwaffe, Richtfunk Digitale Telekommunikation.
Seit 2002 berate ich unseren Kunden bei der Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur.Solution Consultant | WithSecure
-
Sergej Straub
Sergej Straub
Sr. Director, Pre-Sales, EMEA | Zimperium
With more than 20 years in Cyber Security, I’ve worked across various sectors and roles, from IT Executives to End-Users. Now, I lead a top-notch Pre-Sales/SE Team in Central Europe, leveraging my close engagement with product development.
Sr. Director, Pre-Sales, EMEA | Zimperium
-
Sascha Jooss
Sascha Jooss
Manager Sales DACH | United Security Providers
United Security Providers
Sascha Jooss verantwortet bei United Security Providers das Sales Team DACH und ist seit vielen Jahren in verschiedenen Sales-Management und Business Development Funktionen, sowohl für nationale als auch internationale Unternehmen, tätig. Als ausgewiesener Web Access Management und Identity & Access Management Experte berät und unterstützt er Unternehmen auf ihrem Digitalisierungsweg.
Manager Sales DACH | United Security Providers
-
Oran Aviezer
Oran Aviezer
EMEA Sales Engineer | Axonius UK Limited
Axonius UK Limited
Oran has over 15 years of pre and post-sales activities within cyber security start-ups such as SafeBreach, Empow Cyber Security, and Tufin before joining Axonius as EMEA Sales Engineer.
EMEA Sales Engineer | Axonius UK Limited
-
Majida Dere
Majida Dere
Information Security Officer | Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
Information Security Officer | Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
-
Mag. Christoph Schacher
Mag. Christoph Schacher
CISO | Wienerberger AG
Wienerberger AG
Christoph Schacher war in mehreren Finanz- und IT-Management-Positionen für die produzierende Industrie tätig und ist seit 2018 weltweit für Cyber Security und Datenschutz beim weltgrößten Ziegelproduzenten Wienerberger verantwortlich. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf Cyber-Risikomanagement, Security Performance Ratings und Betriebsfortführung im Notfall. Damit macht er das über 200 Jahre alte Unternehmen resilient für die digitale Zukunft. Neben seiner Tätigkeit als CISO ist Christoph ein gefragter Redner auf internationalen Konferenzen und Mitglied in mehreren Beiräten.
CISO | Wienerberger AG
-
Iskro Mollov
Iskro Mollov
VP Security, Business Continuity and Crisis Management / CISO | GEA Group AG
GEA Group AG
VP Security, Business Continuity and Crisis Management / CISO | GEA Group AG
-
Dr. Timo Wandhöfer
Dr. Timo Wandhöfer
CISO | Klöckner & Co SE
Klöckner & Co SE
CISO | Klöckner & Co SE
-
Prof. Dr. Michael Meier
Prof. Dr. Michael Meier
Lehrstuhlinhaber für IT-Sicherheit | Universität Bonn
Universität Bonn
Lehrstuhlinhaber für IT-Sicherheit | Universität Bonn
-
Dr. Martin J. Krämer
Dr. Martin J. Krämer
Security Awareness Advocate | KnowBe4
KnowBe4
Martin ist ein Security Awareness Advocate für KnowBe4 und verfügt über 10 Jahre Erfahrung in Industrie und Forschung. Er wurde an der Universität Oxford mit einer Thesis über Privatheit bei der gemeinschaftlichen Nutzung Smart Home Geräten promoviert. Seine Forschungsarbeiten dienen einem besseren Verständnis der menschlichen Faktoren der Cybersicherheit. Martin ist der Überzeugung, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden bestärken und ermächtigen müssen, um Resilienz in der Cybersicherheit zu erlangen. Martin spricht und schreibt regelmäßig zu den Themen Security Awareness und Privacy Behaviour.
Security Awareness Advocate | KnowBe4
-
Raja M
Raja M
Product Evangelist | ManageEngine
ManageEngine
Raja has been with ManageEngine Unified Endpoint Management and Security for over 10 years, providing end-to-end business and marketing solutions across the globe. He spearheads marketing strategy and is involved in customer success, product growth and analyzing industry/consumer trends in the cybersecurity space.
Product Evangelist | ManageEngine
-
Andreas Schlechter
Andreas Schlechter
Geschäftsführer/CEO | Telonic
Telonic
Geschäftsführer/CEO | Telonic
-
Ralf Sturhan
Ralf Sturhan
Geschäftsführer | Cybersense GmbH
Cybersense GmbH
Geschäftsführer | Cybersense GmbH
-
Yang-Giun Ro
Yang-Giun Ro
Senior Sales Engineer | Zimperium
Zimperium
Yang-Giun Ro hat über die letzten 10 Jahre im Enterprise Mobility Umfeld bei Samsung, Soti, Google und Zimperium hauptsächlich als Sales Engineer gearbeitet und hat daher umfangreiche Erfahrungen mit mobilen Endgeräten, Mobile Device Management und Mobile Endpoint Security Lösungen.
Senior Sales Engineer | Zimperium
-
Jörg Hossenfelder
Jörg Hossenfelder
Geschäftsführender Gesellschafter | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
-
Frank Dröge
Frank Dröge
Leiter IT-Governance | Signal Iduna Asset Management GmbH
Signal Iduna Asset Management GmbH
Leiter IT-Governance | Signal Iduna Asset Management GmbH
-
Robin Seyler
Robin Seyler
Director Strategic Security Service Provider Nordics & Central Europe | WatchGuard Technologies Inc.
WatchGuard Technologies Inc.
Als Director Strategic Security Service Provider Nordics & Central Europe setzt Robin Seyler seine Expertise ein, um WatchGuard in der Region zu stärken und das Wachstum von MSSP-Partnern durch die Bereitstellung von Sicherheitslösungen zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit MSSPs hilft er ihnen dabei, ihre Kunden effektiv zu schützen und ihr eigenes Geschäft auszubauen. In diesem Rahmen unterstützt er Service Provider auch beim Aufbau ihrer eigenen Security Operation Center.
Director Strategic Security Service Provider Nordics & Central Europe | WatchGuard Technologies Inc.
-
Mario Zillmann
Mario Zillmann
Partner und Prokurist | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Lünendonk versteht sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen, das Marktforschungs-, Marktanalyse- und Marktberatungs-dienstleistungen aus einer Hand erbringt. Seit über drei Jahrzehnten sind wir spezialisiert auf B2B-Dienstleistungsmärkte, wie zum Beispiel Management- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatung, Facility Management, Instandhaltung und Zeitarbeit. Als Marktbarometer gelten die Lünendonk®-Listen und -studien. Auf Basis unabhängig erhobener Forschungsergebnisse werden Studien, Prognosen, Ideen und Konzepte für Themen, Branchen und Unternehmen entwickelt. Dadurch sind wir in der Lage, die Kunden von der Entwicklung strategischer Fragen, über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen, bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen. Im Rahmen unserer Content-Partnerschaft unterstützen wir die Konferenz bei der Entwicklung und Umsetzung von Themen rund um aktuelle Trends und Entwicklungen in den einzelnen Dienstleistungsbranchen. Sowohl durch Präsentationen als auch durch Befragungen helfen wir dabei, Ihnen hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Getreu unserem Motto „Miteinander ins Gespräch kommen – miteinander im Gespräch bleiben!“ freuen wir uns auf interessante Gespräche mit Ihnen.
Lünendonk is an European market research, market analysis and market consultancy company, specialized in business-to-business services. For more than three decades we provide analysis in markets such as Management and IT Consultancy, Audit, Tax and Advisory, Facility Management, Maintenance, and Personnel Recruitment.
Partner und Prokurist | Lünendonk & Hossenfelder GmbH
-
Bernd Knippers
Bernd Knippers
Senior Sales Engineer DACH | Recorded Future UK Ltd
Recorded Future UK Ltd
Senior Sales Engineer DACH | Recorded Future UK Ltd
-
Ingo Marienfeld
Ingo Marienfeld
RVP EMEA Central | CrowdStrike
CrowdStrike
RVP EMEA Central | CrowdStrike
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 18. September 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Überreguliert oder Vorgabenlos? Durch Governance die Security im Unternehmen steuern9:10- 9:50Sprecher: Dr. Timo Wandhöfer
• Regulatorik und Kundenanforderungen nehmen weiter zu
• Für das Unternehmen ist die entsprechende Positionierung geschäftsentscheidend
• Einblick in persönliche Erfahrungswerte aus Industrie, Bankensektor und öffentlichem Dienst
Klöckner & Co SE - 9:55 Gerüstet für den Ernstfall?9:55- 10:35Sprecher: Mag. Christoph Schacher
• Rund 30% der Unternehmen können ihre Daten nach einem Cyberangriff nicht wiederherstellen - mit oft verheerenden Folgen
• Mit einer soliden Strategie für Backup, Restore und Business Continuity Management können Sie Ihr Unternehmen theoretisch vor dem Daten-Supergau schützen
• Was schiefgehen kann, was man unbedingt beachten sollte und wie Sie Ihr Unternehmen wirklich auf einen Notfall vorbereiten
Wienerberger AG
- 9:55 Eine ganz einfache Frage: Funktioniert Ihr ISMS eigentlich?9:55- 10:35Sprecher: Frank Dröge
• Grundlagen
• Die ISO 27004 als Ausgangspunkt
• Von der Theorie zur Kennzahl
Signal Iduna Asset Management GmbH
- 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Digitaler Identitätsdiebstahl – Dimension und Abhilfe10:50- 11:30Sprecher: Prof. Dr. Michael Meier
• Ursachen und Rolle bei aktuellen Vorfällen
• Vorgehensweisen Krimineller: Credential Stuffing und Account Takeover
• Abhilfemöglichkeiten und deren Wirksamkeit: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt EIDI und dem Transferprojekt Identity Guard
Universität Bonn
- 10:50 Sicherheit ganzheitlich gedacht10:50- 11:30Sprecher: Iskro Mollov
• Woher Angriffe kommen ist irrelevant
• Sicherheit in der IT geht Hand in Hand mit der Sicherheit von Lieferketten, Produktion uvm.
GEA Group AG
- 11:35 Hacked! 72 hours of a CISOs nightmare11:35- 12:15Sprecher: Florian Jörgens
Ein Ransomware-Angriff! Wie reagieren?
In dieser rundenbasierten Table Top Simulation schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle des CISOs und müssen Entscheidungen treffen, welche Einfluss auf den weiteren Verlauf haben. Schaffen Sie es den größtmöglichen Schaden gering zu halten?
• Rundenbasierte Simulation eines Ransomware-Angriffs
• Interaktive Einbindung der Teilnehmer
• Vermittlung von Best-Practice-Ansätzen für das Krisenmanagement
• Welche Aufgaben hat der Vorstand, CIO, Leiter Kommunikation etc.
• Lessons Learned aus der PraxisVorwerk SE & Co. KG
- 11:35 Krisenmanagement während einer Cyber Attacke11:35- 12:15Sprecher: Stefan Würtemberger
• Wie geht man mit der Situation um
• Was sind wichtige Aufgaben während einer Cyber Attacke
• Was ändert sich im Ablauf einer IT nach einer solchen Krise
Marabu GmbH & Co. KG
- 12:20 Let's ask the tough Question: How do you motivate users?12:20- 12:50Sprecher: Dr. Martin J. Krämer
In this talk, we’ll address one of security’s toughest questions:
How do you motivate users? You’ll learn:• The proven science behind incentives as a motivational tool
• What’s needed to make them work effectively
• The three key principles that should form the base of any security training program
KnowBe4
- 12:20 Künstliche Intelligenz versus Menschliche Intelligenz12:20- 12:50Sprecher: Andreas Schlechter
• Security Incident Detection and Response
• Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Cyber Crime
• Skalierung und Qualität im SOC
Telonic GmbH
- 12:55 Zeitgemäße Cyber-Security für Anwendungen und Services12:55- 13:25Sprecher: Alexander Krakhofer
• Die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft und die neuesten, bisher nur unzulänglich vermeidbaren Angriffsarten
• Managed Security oder Eigenverantwortung - Vor- und Nachteile der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
• Wie Automatisierung, KI und intelligente Konzepte Ihre Services, Anwendungen, APIs und Cloud-Umgebungen jeglicher Form schützen
Radware GmbH
- 12:55 XDR, SOC und MDR - Notwendige Entwicklung für zukunftsfähige Sicherheit12:55- 13:25Sprecher: Robin Seyler
• Risiken und Schwachstellen von Angriffsvektoren
• Vorsicht vor unausgereiften Sammlungen von Sicherheitsprodukten
• Wie SOCs der heutigen Gefahrenlage Herr werden können
WatchGuard Technologies Inc.
- 13:25 Lunch13:25- 14:15
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:15 How to make your organisation phishing-resistant14:15- 14:45Sprecher: Alexander Koch
• The bridge to passwordless
• Strong authentication is critical
• Strongest security with true phishing-resistant MFA
Yubico GmbH
- 14:15 Cloud-Bedrohungsakteure: die nächste große Risikoquelle für Unternehmen14:15- 14:45Sprecher: Ingo Marienfeld, Nicolas Wehmeyer
Abstract & Keyfindings:
Bedrohungsakteure bewegen sich immer mehr in der Cloud: angesichts einer Zunahme von Cloud-Exploits um 95 % sowie einer Verdreifachung der Cloud-Angriffe im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr ist es höchste Zeit, Ihre Cloud-Angriffsabwehr auf den Prüfstand zu stellen.
Der CrowdStrike 2023 Cloud Risk Report, ein neuer Bericht über die globale Cloud-Bedrohungslandschaft, untersucht den Anstieg der Aktivitäten von Cloud-Angreifern und die Wachsamkeit, die erforderlich ist, um ihnen einen Schritt voraus zu sein. Basierend auf den Beobachtungen der CrowdStrike-Elite-Teams für Threat Intelligence und Threat Hunting identifiziert Ingo Marienfeld, RVP EMEA Central bei CrowdStrike und Nicolas Wehmeyer, Sales Manager bei CrowdStrike, bemerkenswerte Trends und Angriffe in der Cloud-Bedrohungslandschaft:
• Neueste Trends bei den Aktivitäten der Angreifer
• Cloud-Bedrohungsakteure und Möglichkeiten zu ihrer Abwehr
• Die fünf wichtigsten Empfehlungen zur Verteidigung gegen Cloud-bewusste Angreifer
CrowdStrike
- 14:50 Managed SOC: Die Lösung aller Security Herausforderungen?14:50- 15:20Sprecher: Peter Klein
• Detection und Response als Service
• Komplexität bewältigen, um relevanten Kontext zu erfassen
• Effektive Response durch Koordination, Sichtbarkeit und Erfahrung
WithSecure
- 14:50 Why one part is not enough in Enterprise Security14:50- 15:20Sprecher: Heinz Mäurer
• How manageability can deliver better Security to all Endpoints
• How to achieve uncompromised Endpoint Security through hardware implementation
• Secure OT Access through virtual PAWs
• Threat visibility without suffering from harms with "XDR+"
HP Inc.
- 15:25 Angriffs- und Einbruchserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.015:25- 15:55Sprecher: Ralf Sturhan
• Patentierte Cyber-Security Lösung aus Deutschland
• Managed Detection & Response
• Kunden individualisierte Advanced Deception
Cybersense GmbH
- 15:25 Ruhiger schlafen mit dem managed SOC?!15:25- 15:55Sprecher: Christardt Berger
Alarmüberflutung und Fachkräftemangel stellen zwei der am meisten unterschätzten Gefahren für die IT-Sicherheit dar. Eine mögliche und sehr effiziente Abhilfe stellt ein externes oder sog. managed SOC dar, welches die vorhandenen Teams ergänzt. Warum man sich über diesen Ansatz ernsthafte Gedanken machen sollte und was man von einem externen SOC erwarten kann, beschreibt und diskutiert Bitdefender im Rahmen dieser Masterclass.
Bitdefender GmbH
- 16:00 Warum ein businessorientierter Ansatz so wichtig für den Erfolg einer Zero-Trust Strategie ist16:00- 16:30Sprecher: Rolf Haas
„Zero-Trust“ rein technisch zu betrachten ist eine Sache. Mindestens genauso wichtig ist es, ZT-Ansätze in einer businessorientieren Sicht zu bewerten, um echte Synergien für die Geschäftsprozesse zu erwirken. Ich werde aufzeigen wie man:
• Business-Ziele des Unternehmens im Fokus hält,
• die Wechselwirkung Technik- / Business-Strategie berücksichtigt,
• den Maturity sowie Reifegrat ermittelt (im „brownfield“ Umfeld),
• Quick-Wins ermittelt,
• ein beispielhaftes Architektur-Mapping nach NIST,
• sowie final eine strategische ZT-Roadmap entwickelt.
Cisco Systems GmbH
- 16:00 Mobile Threat Trends You Should Be Aware Of:16:00- 16:30Sprecher: Sergej Straub, Yang-Giun Ro
(Zimperium’s Global Mobile Threat Report)
• Comprehensive Threat Landscape Analysis: The report provides an in-depth analysis of the current mobile threat landscape, highlighting emerging attack vectors, malware trends, and vulnerabilities affecting various mobile platforms.
• Mobile Malware Insights: It offers insights into the latest mobile malware strains, their propagation methods, and their impact on user devices and data. The report examines how attackers are exploiting vulnerabilities to gain unauthorized access and deploy malicious software.
• Risk Mitigation Strategies: The report equips readers with actionable strategies to enhance mobile security and protect against evolving threats. It provides recommendations for organizations and individuals to safeguard their mobile devices, apps, and data from potential cyber risks.Zimperium
- 16:30 Kaffee- und Teepause16:30- 16:45
- 16:45 OPEN MIND SPACE16:45- 19:10Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder, Mario Zillmann, Tobias Ganowski
Interaktive Diskussion | Live Votings | Networking
Der Open Mind Space (OMS) ist ein innovatives Format, dass das Networking-Spiel revolutioniert. In diesem dynamischen Raum treffen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinander, um Kompetenzen auszutauschen und wertvolle Beziehungen aufzubauen. Der OMS bietet Teilnehmern den Zugang zu vielfältigem Fachwissen, erweitert ihr Netzwerk und fördert kreatives Denken. Gleichzeitig ermöglicht er Kompetenzpartnern, ihre Expertise zu präsentieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Mit dem Open Mind Space können Sie Ihren Networking-Erfolg vorantreiben und Ihre beruflichen Ziele erreichen.
Moderiert von: - 19. September 2023
- 8:15 Breakfast Table8:15- 8:55Sprecher: Sascha Jooss
SASE Umstieg - Sofort und einfach
• Von einer Legacy Infrastruktur zu einer modernen mSASE Infrastruktur: 3 Use Cases
United Security Providers AG
- 9:00 OPEN MIND SPACE9:00- 11:00Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder, Mario Zillmann, Tobias Ganowski
Interaktive Diskussion | Live Votings | Networking
Der Open Mind Space (OMS) ist ein innovatives Format, dass das Networking-Spiel revolutioniert. In diesem dynamischen Raum treffen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinander, um Kompetenzen auszutauschen und wertvolle Beziehungen aufzubauen. Der OMS bietet Teilnehmern den Zugang zu vielfältigem Fachwissen, erweitert ihr Netzwerk und fördert kreatives Denken. Gleichzeitig ermöglicht er Kompetenzpartnern, ihre Expertise zu präsentieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Mit dem Open Mind Space können Sie Ihren Networking-Erfolg vorantreiben und Ihre beruflichen Ziele erreichen.
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00- 11:20
- 11:20 IT/OT Security Convergence Strategy11:20- 12:00Sprecher: Rainer Rodler
• Requirements, Framework and Challenges
• Organization
• Roadmap
ZF Friedrichshafen AG
- 12:05 Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union12:05- 12:45Sprecher: Majida Dere
• Warum ist die NIS2 für EU-Unternehmen so relevant?
• Wie hilft die NIS2 Unternehmen, mit Cybergefahren umzugehen und die Risiken zu minimieren?
• Worauf man sich einstellen muss
Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
- 12:50 Future-proofing your IT: Endpoint Strategies to Secure Your Corporate Perimeter12:50- 13:20Sprecher: Raja M
In a rapidly evolving cybersecurity landscape, organizations face a daunting challenge: protecting their IT infrastructure from ever-advancing threats. Many organizations still struggle to strike a balance between proactive and reactive security measures when it comes to safeguarding their attack surface—their IT assets. In this session, we shall:
• Uncover strategies to stay one step ahead of threat actors by identifying and mitigating threats
• Gain a comprehensive understanding of the endpoint security landscape
• Explore the interplay between attack surface management, endpoint protection, and end user experience
ManageEngine
- 12:50 Der Wert von Deep observability zur Kostensenkung und Sicherung Ihrer Hybrid Cloud12:50- 13:20Sprecher: Ali Moniri
• Tool-Konsolidierung und Teamausrichtung
• Sichtbarkeit aus einer Hand zur Reduzierung der Komplexität
• Deep Observability Pipeline zur Beseitigung blinder Flecken, Erkennung und Reaktion
Gigamon
- 13:25 Cyberangriffe entschlüsselt: Wertvolle Einblicke, Best Practices und die Macht der Echtzeit-Intelligence13:25- 13:55Sprecher: Bernd Knippers
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und Best Practices für Unter- nehmen, die ihre Sicherheitsstrategie verbessern und sich gegen Cyberangriffe effektiv schützen möchten.
• Threat Intelligence für eine starke Sicherheitsstrategie: Der entscheidende Faktor für den Schutz vor Cyberangriffen
• Automatisierung: Sicherheitsprozesse zur Bewältigung der zunehmenden Bedrohungslandschaft
• Schneller handeln: Echtzeit-Intelligence als Grundlage für präzise und zeitnahe Entscheidungen
Recorded Future UK Ltd
- 13:25 Sicherheitsvalidierung als Herzstück des Exposure Management13:25- 13:55Sprecher: Alex Schmackhow
Überraschenderweise sind die meisten Einbrüche heute NICHT auf Schwachstellen zurückzuführen, sondern auf Fehlkonfigurationen, Anwendungsschnittstellen, Sicherheitslücken in der Lieferkette oder bei den Zugangsdaten. Exposure Management ist dazu da, eine Strategie und einen Prozess für die Reduzierung des Risikos über die gesamte Angriffsfläche zu ermöglichen. In dieser Sitzung wird ein einfacher, pragmatischer Ansatz für die Implementierung einer Exposure- Management-Strategie in Ihrem Unternehmen vorgestellt.
Pentera
- 13:55 Lunch13:55- 14:45
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:45 Hybride Arbeitsmodelle sichern: Warum Daten im Fokus stehen müssen14:45- 15:15Sprecher: Daniel Kramer
• Welche operativen Risiken bergen hybride Arbeitsmodelle?
• Vor welchen neuen externen Angriffsvektoren müssen Sie Unternehmensdaten schützen?
• Wie gewährleisten einheitliche Richtlinien Benutzerfreundlichkeit, Konsistenz und reduzieren menschliche Fehler?
Lookout
- 14:45 Hallo? Wer sind Sie denn?? - Warum Sie keinem trauen dürfen. ZeroTrust - Einfach, schnell und sicher!14:45- 15:15Sprecher: Sebastian Scherl, Sven Launspach
• Wir evaluieren Sicherheitskonzepte mit dem SASE Framework
• Einblicke in den Zeitaufwand einer Implementierung
• Budgetierung leicht gemachtEntdecken Sie die Zukunft der Cybersecurity! Erfahren Sie mehr über Cloudflare's SASE Technologie im Kampf gegen Hacker. Unser Vortrag präsentiert Ihnen eine solide Sicherheitsstrategie, die Vertrauen neu definiert und Ihre Daten schützt. Begleiten Sie uns auf einer informativen Reise durch die Welt der Cyber-Bedrohungen und erfahren Sie, wie Sie sich effektiv vor Angriffen schützen können. Investieren Sie 30 Minuten und erhalten Sie im Gegenzug wertvolle Einblicke in die Cybersecurity von morgen!
Einen Schutzengel kann man nicht implementieren. Ein sicheres Netzwerk schon.
KAEMI GmbH | Cloudflare GmbH
- 15:20 Asset Management for Cybersecurity: A Modern Solution for An Age-Old Challenge15:20- 15:50Sprecher: Oran Aviezer
Asset management used to be easy, but not anymore. Where and how we work, the types and amount of devices we use, and the ways and places we store information have all changed. What’s stayed the same, though, is the fact that knowing what’s in our environment is absolutely essential to securing it. So, it’s time we say goodbye to manual asset inventory approaches, and hello to a modern approach to asset management — one that leverages existing data and automation to solve the challenges specific to cybersecurity. Join this session to learn: - Why old asset management approaches fall short - How other cybersecurity initiatives are impacted by insufficient asset management - A new approach that leverages existing data to solve the asset management challenge for cybersecurity.
Axonius UK Limited
- 15:20 Smarte Sicherheit: Wie KI und Threat Intelligence Security Awareness Kampagnen revolutionieren15:20- 15:50Sprecher: Nicolas Leiser, Sven Lurz
Erfahren Sie, warum durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) durch Threat Actors ein „neues Sicherheitsbewußtsein“ auf Anwenderseite unverzichtbar ist.
• Wie können KI-basierter Ansätze die Effektivität von Security Awareness Programmen erhöhen?
• Welche Security Awareness Maßnahmen steigern Ihre Sicherheit nachweislich ohne großen Ressourcenaufwand?
• Wie funktioniert Security Awareness as-a Service?Die Referenten zeigen Ihnen, wie KI und Threat Intelligence basierte Ansätze die Effektivität von Security Awareness Kampagnen deutlich erhöhen.
Cybersamurai - 16:00 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby
20SEPDen ganzen Tag21StrategieTage ENERGY & Facility Management 2023Deutschland

Zeit
September 20 (Mittwoch) - 21 (Donnerstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Jandirk H. Ebel
Jandirk H. Ebel
Geschäftsführender Gesellschafter | CONLED Lichtcontracting GmbH
CONLED Lichtcontracting GmbH
Jandirk Ebel ist Gründer und Geschäftsführer Gesellschafter der CONLED Lichtcontracting GmbH. Der Betriebswirtschaftler kann rechnen und weiß: Licht ist Geld! Darum hat er vor über 13 Jahren das Lichtcontracting in Deutschland maßgeblich ins Leben gerufen und gehört heute mit CONLED bundesweit zu den Marktführern. Sein Team und er arbeiten unabhängig mit allen etablierten Leuchtenherstellern Europas zusammen und bieten somit absolut maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen ganz nach Kundenbedarf.
Freies Denken für das Entwickeln neuer Planungen gehört zum Credo von Jandirk Ebel: „Innovation ist bei CONLED keine Phase, sondern eine ewige Konstante in unserem täglichen Geschäft. Das CONLED seit 2020 offiziell zu Deutschlands Top-Innovatoren zu gehört, empfinde ich als Ehre und als Verpflichtung für die Zukunft. Hier im Team gibt es die dafür notwendige hohe Flexibilität und eine Arbeitsweise, bei der Innovationen von innen heraus entstehen.“Geschäftsführender Gesellschafter | CONLED Lichtcontracting GmbH
-
Roland Spycher
Roland Spycher
Leiter Immobilienmanagement | PostFinance AG
PostFinance AG
Roland Spycher ist Mitglied der Direktion und berichtet direkt an den Leiter Finance. Er ist seit knapp zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen bei PostFinance tätig. Er verantwortet ca. CHF 50 Millionen und führt personell die Teamleiter Flächenentwicklung, Gebäudebewirtschaftung und Portfoliomanagement.
Das Immobilienmanagement (IM) stellt den Management-, Business- und Supportunits von PostFinance optimale Arbeitsflächen, Arbeitswelten und Arbeitsstandorte zur Verfügung. Weiter verfolgt das IM die aktuellsten Entwicklungen im Arbeits- und Immobilienmarkt, arbeitet Innovationen aus und adaptiert diese. Es entwickelt das Immobilien-Portfolio mit dem Ziel, einen Ergebnisbeitrag für PostFinance zu erwirtschaften.
Als Koordinationsstelle laufen beim IM die Fäden bezüglich Zusammenarbeit mit dem Konzern für alle Aktivitäten im Bereich ökologische Nachhaltigkeit für PostFinance zusammen. Es verantwortet das Energie- und Ressourcenmanagement und definiert Massnahmen zur Betriebsoptimierung.
Das IM bietet allen Mitarbeiter: innen mit dem Auftragsmanagement eine geeignete Plattform, um Anliegen und Störungen zu melden. Insgesamt betreibt es ca. 110 Liegenschaften.
Leiter Immobilienmanagement | PostFinance AG
-
Hellena Ebel
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin | CONLED Lichtcontracting GmbH
CONLED Lichtcontracting GmbH
Hellena Ebel ist Prokuristin und leitet seit sechs Jahren den Vertrieb von CONLED. Die Vertriebsexpertin ist überzeugt vom Lichtcontracting-Konzept – gerade im Vergleich zur Lichtmiete. Sie betont: „Aktuell gibt es nur beim Contracting bis zu 40% Bezuschussung seitens der BAFA auf die komplette Contractingsumme. Auch im Rahmen der Bilanz-Erstellung gibt es Vorteile, denn die Contractingraten werden lediglich als Aufwand gebucht. Mietraten hingegen sind bilanziell als Anlagevermögen zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist unser großes Alleinstellungsmerkmal die vertraglich garantierte Energieeinsparung – inklusive garantierten LUX Werten über die Vertragslaufzeit.
Als herstellerunabhängiger Komplettdienstleister kümmern wir uns um alles – von der kostenlosen IST-Aufnahme bis zu jährlichen Wartungen. Damit ermöglichen wir Ihnen eine sorgenfreie Anlagenmodernisierung ohne Eigenkapital.Vertriebsleitung und Prokuristin | CONLED Lichtcontracting GmbH
-
Dr. Michael Hölzinger
Dr. Michael Hölzinger
Corporate Real Estate Manager | Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG
Corporate Real Estate Manager | Deutsche Bahn AG
-
Christoph Weippert
Christoph Weippert
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
ZF-Friedrichshafen AG
Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG
-
Christofer Starke
Christofer Starke
Manager Energy and Sustainability | Messe Frankfurt Venue GmbH
Messe Frankfurt Venue GmbH
Herr Starke ist seit 2017 Mitarbeiter der Messe Frankfurt. Durch seine Funktion als Koordinator im Facility Management und als Energiemanager ist er ebenfalls Mitglied des Sustainability Managements der Messe Frankfurt. Er leitet das Energiemanagement des Unternehmens und konnte aktiv dazu beigetragen, dass die Messe Frankfurt seit 2014 ihre Stromgrundlast um 30% reduzieren konnte. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Betriebsoptimierung, das Energiecontrolling und die Entwicklung des zukünftigen Energiekonzepts der Liegenschaft. Auch die strategische Entwicklung des Energieeinkaufs der Messe Frankfurt für eine sichere, preiswerte und nachhaltige Versorgung obliegt ihm.
Herr Starke hat in seiner vorherigen Tätigkeit die Hochhäuser Frankfurts nach internationalen Gebäudestandards wie z.B. DGNB und LEED zertifiziert.
Manager Energy and Sustainability | Messe Frankfurt Venue GmbH
-
Ingolf Sieslack
Ingolf Sieslack
Head of int. Business Development Building Technology | Phoenix Contact Deutschland GmbH
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Meine beruflichen Schwerpunkte liegen seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Factory- und Building Automation mit Branchenerfahrung in den Bereichen Fertigungsindustrie, Maschinenbau, und Gebäudeautomation.
Seit 1994 bin ich tätig , mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für Phoenix Contact GmbH & Co.KG.
Zuvor war ich für Bosch-Siemens und dien Automation Technology GmbH Fuchs in Berlin tätig.Meine bisherigen Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Phoenix Contact GmbH & Co.KG:
– Manager PLC-Service und Project Engineering Schwerpunkt Factory Automation
– Manager international Business Development Automation Overseas
– Manager Regional Business Unit Automation in Nanjing, China
– Master Project Manager Building Technology & Efficiency internationalIn meiner derzeitigen Position bin ich verantwortlich für die internationale Projekt- und Geschäftsentwicklung im Bereich Gebäudetechnologie und Energieeffizienz sowie den Support der Phoenix Contact Tochtergesellschaften.
Head of int. Business Development Building Technology | Phoenix Contact Deutschland GmbH
-
Theo Parpan
Theo Parpan
Geschäftsführender Gesellschafter | enexion GmbH
enexion GmbH
In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Nachhaltigkeit, ESG und IT bei enexion.
Theo Parpan ist seit 2001 im liberalisierten Energiemarkt für industrielle Großkunden tätig. Dabei begleitete er zahlreiche Umsetzungs- und Prozessprojekte für alle Branchen der produzierenden Industrie und Rechenzentren zur Optimierung der nachhaltigen Energiewettbewerbsfähigkeit.
Seit 2016 fokussiert sich enexion auf das Thema Nachhaltigkeit und Greening im Kontext der Energiebeschaffung. Theo Parpan hat das Kompetenzzentrum enexion ESG erfolgreich aufgebaut und die enexion Lösungen im internationalen Markt etabliert.
Theo Parpan ist Mitgründer der enexion group (2008) und war zuvor geschäftsführender Gesellschafter der WebDirekt Internet Service GmbH.Geschäftsführender Gesellschafter | enexion GmbH
-
Stefan Regert
Stefan Regert
Head of Global Real Estate Operation Management EMEA | Robert Bosch GmbH
Robert Bosch GmbH
Stefan Regert ist seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt. Nach dem Maschinenbauingenieursstudium ging es zunächst in den Bereich Facility Management, in dem er zwei Jahre lang als Planungsingenieur tätig war. Parallel dazu betreute er bereits zahlreiche Energiemanagement-Projekte aus diesem Bereich heraus. Anschließend erfolgte ein Wechsel in das zentral angesiedelte Energiemanagement-Team, in dem er zunächst als stellv. Projektleiter tätig war. Von 2014 bis September 2018 leitete er das in Homburg ansässige Team. Zu seinen Aufgaben zählten neben der Leitung des Energiemanagement-Teams auch der Zertifizierungsprozess in der DIN EN ISO 50001, bei dem er als Energiebeauftragter direkt an
die Werkleitung berichtete. Als Mitglied der CO2-Kooperation bei der gesamten Robert Bosch GmbH brachte er sein Know-how mit ein, und konnte so die Geschicke im Energiemanagement im gesamten Konzern mit lenken.
Seit September 2019 ist Stefan Regert in die Konzernzentrale nach Gerlingen-Schillerhöhe gewechselt. Er ist dort als Referent für die internationale Facility Management (FCM) Koordination zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitung des FCM-Steuerkreises, die Führung der FCM-Länderkoordinatoren in den einzelnen Regionen, sowie das Training und die Weiterbildung der FCM-Mitarbeiter weltweit. Neben zahlreichen Sonderthemen wie CO2-Management und Werterhalt der Bosch-Liegenschaften geht es auch um die Standardisierung von Prozessen.Head of Global Real Estate Operation Management EMEA | Robert Bosch GmbH
-
Michaela Schmid
Michaela Schmid
Facility Manager | H & M Hennes & Mauritz Group
H & M Hennes & Mauritz Group
Michaela Schmid ist seit 2011 bei H&M tätig und begleitet aktuell die Position eines Facility Managers in Deutschland, mit dem Schwerpunkt auf Projekt Management.
In den letzten 2,5 Jahren war sie der Project Lead für die deutschlandweite Implementierung des LED-Retrofit Programms. Hierbei war sie für die Organisation und Koordination des benötigen Materials zuständig, sowie Sparing Partner für die ausführende Firma und Rückversicherung der Filialen im Bedarfsfall von Reklamationen oder Mängel während der Installation. Klassisches Projekt Management unter Einhaltung und Reporting des gesetzten Budgets. Der Fokus lag hierbei auf der Verkaufsfläche (Front of House), jedoch wird die derzeitige Umrüstung im Back of House ebenfalls von Frau Schmid gesteuert.
Des Weiteren begleitet sie mehrere Optimierungen im Bereich Klimatechnik und Energie. Darunter fallen Instandsetzungsarbeiten, aber auch Komplettsanierungen von Lüftungs- oder Kälteanlagen.
Zudem ist sie aktuell erster Ansprechpartner im Daily Business für den Energiedienstleister und unterstützt in der Kommunikation, Prozessoptimierung und im Reporting.
Facility Manager | H & M Hennes & Mauritz Group
-
Holger W. Dietz
Holger W. Dietz
Senior Key Account Manager | Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
Holger Dietz ist bei der Janitza electronics GmbH als Senior Key Account Manager zuständig für strategische Vertriebsthemen und verantwortet mehrere internationale Key Accounts.
Herr Dietz hat Elektrotechnik studiert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Energie- und Automatisierungstechnik. Bevor er zu Janitza electronics wechselte, war er bei einem großen Automatisierungsanbieter für das weltweite Business Development im Bereich Kommunikationselektronik verantwortlich.Senior Key Account Manager | Janitza electronics GmbH
-
Sven Guhl
Sven Guhl
Facilities Manager | H & M Hennes & Mauritz Group
H & M Hennes & Mauritz Group
Sven Guhl ist seit 2004 bei H&M beschäftigt und ist aktuell in der Position des Projektmanagers im Facility Management in Deutschland tätig.
Diese Funktion beinhaltet die Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung oder Implementierung und das Controlling von Prozessen, Arbeitsabläufen sowie Optimierungen im Bereich der technischen Anlagen mit Schwerpunkt Raumlufttechnische Anlagen.
Der aktuelle Tätigkeitsschwerpunkt ist Umsetzung des Projekt zur Modernisierung der Gebäudeautomation für 430 Stores.Facilities Manager | H & M Hennes & Mauritz Group
-
Sven Nickstadt
Sven Nickstadt
Sales Development Manager | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
Sven Nickstadt ist seit 2015 bei der RheinEnergie AG und seit 4 Jahren im Bereich Energiedienstleistung Contracting tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Entwicklung und Realisierung von dezentralen Energieeffizienz-Projekten in Industrieunternehmen sowie in der Quartiersentwicklung mit dem Ziel der langfristigen Reduzierung von Energiekosten sowie Treibhausgas-Emissionen. Als gelernter Industriekaufmann sowie Betriebswirt stehen dabei kaufmännische, juristische sowie Fördermittelthemen im Fokus seiner Arbeit. Kenntnisse über Technologien zur dezentralen Erzeugung von Strom, Wärme, Kälte oder Druckluft hat er sich darüber hinaus im Rahmen seines Master-Studiums im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen angeeignet. Seit 2020 moderiert er im Rahmen seiner Tätigkeit zudem das Lernende Energieeffizienz-Netzwerk (LEEN) der RheinEnergie AG mit 14 Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe.
Sales Development Manager | RheinEnergie AG
-
Andre Küwen
Andre Küwen
Head of Group Technology | Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
MEYER WERFT GmbH & Co. KG
Head of Group Technology | Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
-
Martin Antoni
Martin Antoni
Key Account Manager Energiedienstleistungen | RheinEnergie AG
RheinEnergie AG
Dipl.-Ing. (FH) Martin Antoni ist seit 2018 bei der RheinEnergie und seit ca. 15 Jahren im Bereich Energiedienstleistung Contracting tätig. Der Energie-Ingenieur hat den Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Entwicklung von Energie-Effizienzprojekten in Industrieunternehmen bis hin zur Realisierung im Rahmen der Energiedienstleistung Contracting. Im Vordergrund steht die Optimierung der dezentralen Energieversorgung dieser Unternehmen. Die Entwicklung von Lösungen zur Reduzierung von Energiekosten und Treibhausgas-Emissionen sind das Ziel. Die ganzheitliche Betrachtung der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektentwicklung. Kenntnisse in der der dezentralen Energieerzeugung durch KWK-, PV-Anlagen, Speichertechnologien, Biomassekraftwerke sowie Anwendungen der Wärmerückgewinnung bilden den Schwerpunkt. Daneben sind Energieformen und -erzeugungstechnologien für Druckluft, Kälte und Beleuchtung regelmäßig Inhalt der von Martin Antoni verantworteten Projekte.
Key Account Manager Energiedienstleistungen | RheinEnergie AG
-
Lukas Strickling
Lukas Strickling
Senior Berater | r2b energy
r2b energy
Herr Strickling ist studierter Ökonom und hält einen Master in Economics von der Universität zu Köln. Seine Tätigkeiten bei r2b umfassen sowohl quantitative Analysen als auch das Beratungsgeschäft. Inhaltliche Schwerpunkte liegen vor allem bei der Funktionsweise, Regulierung und Modellierung von zukünftigen Wasserstoffmärkten, bei Strategieprojekten zur Dekarbonisierung industrieller Unternehmen, sowie Fragen des Energiemarktdesigns. Darüber hinaus befasst sich Herr Strickling mit Ausgleichs- und Regelenergiemärkten, der Modellierung der europäischen Wasserkraft und Lastflexibilität im Bereich energieintensiver Industrien.
Senior Berater | r2b energy
-
Stephanie Vetter
Stephanie Vetter
Regional Energy Specialist Central Europe | H & M Hennes & Mauritz Group
H & M Hennes & Mauritz Group
Stephanie Vetter ist seit 2019 bei H&M tätig und begleitet aktuell die Position der Regional Energy Spezialist für Central Europe. Hierzu gehören DE,AT, CH, NL und Sl mit insgesamt 830 Stores, Büros und Distributionscenter.
Diese Funktion beinhaltet die fachliche Führung für den kompletten Bereich Energiemanagement und Klimatechnik, strategische Konzeptionierung für Energie Optimierungen, Energie Management, Energieeinkaufs & -strategien und Klimatechnik.
In den letzten Jahren war ein klarer Fokus auf dem Lead der internen Task Force Energiekrise.
Hinzu kommen Erfolge durch Energie Optimierung für o.g. Länder. Einsparungen zwischen 22-45 % je Land (LED, Klimatechnik, Nutzerverhalten, etc.) -vgl. 2019-2022
Des Weiteren wurde die Konzeptionierung und Projektstart zur Modernisierung der Gebäudeautomation für 500 Stores mit Energieeinsparpotenzialen von bis zu 50% erstellt. Diese befindet sich aktuell im Rollout.
Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist der Energieeinkauf und Vertragsverwaltung mit externen Tradern von 150 GWh Stromleistung pro Jahr, inkl. Einkaufsstrategien währen der Energiekrise, sowie Einbindung staatlicher Förderungen.
Aktuell ist die neue Baubeschreibung der Klimatechnik in der Ausarbeitung.Regional Energy Specialist Central Europe | H & M Hennes & Mauritz Group
-
Fabian Bucksch
Fabian Bucksch
Senior Projekt Manager / Global Service Team Energy & Integrated Facility Management EMEA | Robert Bosch GmbH
Robert Bosch GmbH
Senior Projekt Manager / Global Service Team Energy & Integrated Facility Management EMEA | Robert Bosch GmbH
-
Olaf Kühl
Olaf Kühl
Bereichsleiter Facility Management | Messe Frankfurt Venue GmbH
Messe Frankfurt Venue GmbH
Bereichsleiter Facility Management | Messe Frankfurt Venue GmbH
-
Christoph Maurer
Christoph Maurer
Director, Sustainability Services DACH Region | ENGIE Deutschland GmbH
ENGIE Deutschland GmbH
Christoph Maurer unterstützt seit 2013 den Vertrieb in verschiedenen Unternehmen der ENGIE Gruppe in Deutschland.
Schwerpunkt seiner vertrieblichen Arbeit ist die Akquise von Neukunden und die Betreuung von Bestandskunden aus den Bereichen Industrie, Handel und Logistik. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung in der Energiewirtschaft optimiert er die Energieversorgung der Kunden unter Berücksichtigung Netzentgelt reduzierender Maßnahmen und einer wirtschaftlich optimierten Fahrweise von Eigenerzeugungsanlagen. Darüber hinaus unterstützt er seine Kunden beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele und erarbeitet kundenindividuelle Versorgungslösungen über Power Purchase Agreements.
In seiner aktuellen Position ist Herr Maurer zuständig für die Akquise global agierender Unternehmen und konzentriert sich auf die Entwicklung und Einführung von digitalen Lösungen für die energiebezogenen Daten zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele von Konzernen.Director, Sustainability Services DACH Region | ENGIE Deutschland GmbH
-
Andreas Meerschiff
Andreas Meerschiff
Leiter Energiemanagement | Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf
Leiter Energiemanagement | Universitätsklinikum Düsseldorf
-
Sven Nockmann
Sven Nockmann
Head of Facility Management | Commerzbank AG
Commerzbank AG
Head of Facility Management | Commerzbank AG
-
Thomas Gudera
Thomas Gudera
Leiter Immobilienmanagement | Tegel Projekt GmbH
Tegel Projekt GmbH
Leiter Immobilienmanagement | Tegel Projekt GmbH
-
Steffen Haller
Steffen Haller
Bereichsleiter Energieeffizienz | ENGIE Deutschland GmbH
ENGIE Deutschland GmbH
Steffen Haller leitet den Bereich Energieeffizienz der ENGIE Deutschland und führt ein Team von rund 80 Energiemanagement-Spezialisten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Energiespar-Contracting, das die Entwicklung, Umsetzung und Finanzierung von Energiesparmaßnahmen mit einer Einspar-Garantie für Kunden aus öffentlicher Hand, Industrie, Gewerbe und Wohnungswirtschaft verbindet. Er ist maßgeblich für die Akquise und den Kundenkontakt verantwortlich sowie für die technische, energie- und finanzwirtschaftliche Konzeption von Energieeffizienz-Lösungen.
Steffen Haller ist aktiv in der Gremienarbeit, z. B. als Vorsitzender des AK Energiespar-Contracting im Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (vedec), bei der Klimaschutz- und Energie-Agentur Baden-Württemberg (KEA) oder der Deutschen Energie-Agentur (dena).
In seiner langjährigen Unternehmenszugehörigkeit hat sich Steffen Haller auf die Entwicklung von Energiedienstleistungen konzentriert und in seiner Gremienarbeit mit viel Engagement vorangetrieben.Bereichsleiter Energieeffizienz | ENGIE Deutschland GmbH
-
Elias Siehler
Elias Siehler
Strategische Energiekonzeptionierung und Elektromobilität | Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafen Stuttgart GmbH
Elias Siehler startete 2015 am Flughafen Stuttgart im technischen Facility Management als Projekt-leiter. Seit 2017 ist der Umwelttechniker in der Versorgungstechnik für die Strategische Energie-konzeptionierung und Ladeinfrastruktur zuständig. Neben Themen wie der Regelenergievermark-tung, Spitzenlastmanagement und dem PV-Ausbau ist er auch für den „Masterplan Energie und Klima“ des Airports verantwortlich.
Strategische Energiekonzeptionierung und Elektromobilität | Flughafen Stuttgart GmbH
-
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung | eSaver® GmbH
eSaver® GmbH
Michael Hartmann ist seit 2014 bei der eSaver GmbH als Chief Sales Officer und
Produkt- und Projektleiter Netzanalyse tätig und verantwortet die Weiterentwicklung und Produktion des eSaver®. Jede weitere Anlage, jeder neuer Interessent der zum Kunden wird, insbesondere skalierbare Gewerbekunden, machen ihm besondere Freude. Die Treue der nachkaufenden Kunden gibt ihm Kraft für das Durchhaltevermögen im Vertrieb der eSaver-Sparanlage. Sehr gerne berät Herr Hartmann auch Sie zum Thema Netzqualität und Netzoptimierung sowie zur wirtschaftlichen Verbesserung der Betriebssicherheit.
Besuchen Sie ihn in der eSaver®-Lounge und sprechen Sie ihn einfach mal an.
Drei Jahre früher wurde das eSaver® Verfahren in Zusammenarbeit mit einigen Ingenieuren iterativ weiterentwickelt. Die ersten Anlagen wurden in 2002 erfolgreich implementiert, damals ohne SPS Steuerung oder eigenem Energiemanagementsystem. In enger Zusammenarbeit mit Eaton, Siemens und Rittal sind die Anlagen seit Jahren industrietauglich.
Das Energiemanagementsystem und Monitoring rundet die Dienstleistung unseres
eSaver® – Teams für Sie ab.Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung | eSaver® GmbH
-
Maik Schlundt
Maik Schlundt
Business Analyst (CAFM) | DKB Service GmbH
DKB Service GmbH
Herr Maik Schlundt arbeitet seit 2020 als IT Business Analyst bei der DKB-Service GmbH. Sein Fokus liegt darauf, FM-Geschäftsprozesse durch IT zu optimieren. Neben der Projektleitung ist er verantwortlich für die CAFM-Software.
Derzeit koordiniert Herr Schlundt das Teilprojekt Smart Building für den CAMPUS-Neubau in Berlin.
Vor seiner Arbeit bei DKB-Service war Herr Schlundt als Teamleiter für die Gebäudebestandsdokumentation und CAFM zuständig.
Er ist seit über 16 Jahren Mitglied im GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung und teilt sein Wissen als Dozent für Datenmanagement, CAD, BIM2FM und CAFM mit einem Schwerpunkt auf praktischer Anwendbarkeit. Er hat mehrere Fachartikel veröffentlicht und ist aktiv an der Erstellung von GEFMA-Richtlinien beteiligt. Er ist auch Mitautor des CAFM-Handbuchs und Mitherausgeber des Buches “BIM im Immobilienbetrieb”.Business Analyst (CAFM) | DKB Service GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 20. September 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Digitalisierung , BIoT und Sektorenkopplung Eckpfeiler der Dekarbonisierung9:10- 9:50Sprecher: Ingolf Sieslack
• Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch als gesamtheitliches System betreiben
• Digitalisierung, BIoT und Cloud Computing bilden hierfür die Basis
• Optimierung des Gebäudebetriebes durch KI-gestützte ZustandsüberwachungPhoenix Contact Deutschland GmbH
- 9:10 Energieeinsparungen als Teamarbeit - Bewältigung der Energiekrise in 5 Ländern mit über 800 Geschäften9:10- 9:50Sprecher: Michaela Schmid, Stephanie Vetter, Sven Guhl
• Energiesparziele CEU (DE, NL, CH, AT, SI), sustainability goals H&M global
• Bündelung der Ressourcen und Lösungsstrategie
• Umsetzung der Einsparziele und -maßnahmen an Beispielen (teamwork makes the dream work)
• Ergebnisse 2019 vgl zu 2022/23H & M Hennes & Mauritz Group
- 9:55 Büro der Zukunft - Entwicklung Raumprogramm9:55- 10:35Sprecher: Roland Spycher
• Beschreibung der Ausgangslage: Seit der Pandemie ist der Hauptsitz der PostFinance maximal zwischen 40% bis 45% belegt; an Freitagen unter 10%.
• Analyse des Raumkonzeptes und der Arbeitsweisen
• Grundlagen und Erkenntnisse von Arbeitsformen
• Erkenntnisse aus Befragungen und Interviews
• Die Inhouse - Möglichkeiten bei PostFinance
• Visuelle UmsetzungPostFinance AG
- 9:55 Auf dem Weg zu STRzero9:55- 10:35Sprecher: Elias Siehler
• Kurzvorstellung Flughafen Stuttgart
• Maßnahmen und Investitionsschwerpunkt STRzero
• Technische Transformation und Auswirkungen auf die Energieversorgung
• Wesentliche HerausforderungenFlughafen Stuttgart GmbH
- 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Energiemanagement am Uniklinikum Düsseldorf10:50- 11:30Sprecher: Andreas Meerschiff
• Vorstellung UKD
• Masterplan
• Liegenschaftsenergiekonzept
• Energiemanagement
Universitätsklinikum Düsseldorf
- 10:50 Rolle der Digitalisierung in städtebaulichen Großprojekten am Beispiel der Projektentwicklung des ehemaligen Flughafen Berlin Tegel10:50- 11:30Sprecher: Thomas Gudera
• Projektvorstellung
• Entwicklungsschwerpunkt Smart City
• Digitalisierung des Immobilienmanagement
- CAFM
- Drohneneinsatz im Betrieb
- KI-Einsatz
• AusblickTegel Projekt GmbH
- 11:35 Gesamtheitliche Energieoptimierung in der Produktion und dem Gebäude11:35- 12:15Sprecher: Fabian Bucksch
Häufig werden Energieeffizienzmaßnahmen in der Produktion und im Gebäude separat behandelt. Diese Präsentation zeigt, wie ein gemeinsamer Ansatz zusätzlichen Mehrwert generiert und dass die größten Potentiale genau in dieser Schnittstelle bestehen.
Robert Bosch GmbH
- 11:35 Messe Frankfurt: Die nachhaltige Energieversorgung im Wandel der Zeit11:35- 12:15Sprecher: Christofer Starke, Olaf Kühl
Vor über 100 Jahren wurde das erste Gebäude der Messe Frankfurt errichtet, noch heute wird es als Konzert- und Ausstellungsfläche genutzt. Welche Anforderungen gab es damals an eine „nachhaltige“ Energieversorgung und welche Anforderungen gibt es heute durch die angestrebte Energiewende / Treibhausgasneutralität des Unternehmens. Diese Fragen sowie mögliche Lösungsansätze für die Messe Frankfurt, und warum hierbei auch noch der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bedacht werden muss, sollen im Vortrag "Messe Frankfurt: Die nachhaltige Energieversorgung im Wandel der Zeit" vorgestellt werden.
Messe Frankfurt Venue GmbH
- 12:30 Das neue Energieeffizienzgesetz ab 2024 (EnEfG) - Anforderungen und praktische Umsetzungsbeispiele12:30- 13:30Sprecher: Christoph Maurer, Steffen Haller
Im neuen Energieeffizienzgesetz sind die Abwärmenutzung und die Energieeffizienz von Rechenzentren zentrale Bestandteile. ENGIE führt in dem Vortrag auf, welche Anforderung das neue Gesetz an die Unternehmen stellt und zeigt anhand umgesetzter Projekte, wie mit der Abwärmenutzung Kosten- und CO2-Einsparungen in internationalen Unternehmen und im Mittelstand vor Ort umgesetzt werden können.
ENGIE Deutschland GmbH
- 12:30 Energieeinsparung durch Gegeninduktion12:30- 13:30Sprecher: Michael Hartmann
• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz
eSaver® GmbH
- 13:30 Lunch13:30- 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Liquidität steigern, Bonität erhalten, CO2 senken! Miete war gestern – Wir beliefern Sie mit Licht. Zeit für garantierte Einsparungen durch das Beleuchtungscontracting14:25- 15:25Sprecher: Hellena Ebel, Jandirk H. Ebel
• Vertraglich garantierte Einsparungen und Ausleuchtung
• Vorteile des Contractings im Vergleich zu Leasing oder Miete
• Nichtzurückzahlbare Förderungen für Contracting von der BAFACONLED Lichtcontracting GmbH
- 14:25 Intelligentes Lastmanagement – Energieflüsse visualisieren und flexibel steuern14:25- 15:25Sprecher: Holger W. Dietz
Große Veränderungen wie der Ersatz fossiler und nuklearer Großkraftwerke durch volatile, regenerative Energien und die Mobilitätswende können die Stabilität der Energieversorgung im Unternehmen potenziell gefährden. Gleichzeitig werden immer mehr Prozesse von Gas auf Strom umgestellt, wodurch die Situation zusätzlich verschärft wird. Dieser Vortrag zeigt auf, wie ein digitales Lastmanagement die Energieversorgung im Unternehmen stabilisiert und dabei Wettbewerbsvorteile durch einen optimierten Ressourceneinsatz schaffen kann.
Janitza electronics GmbH
- 15:35 Zielkonflikte bei der Vergrünung von Energie auflösen15:35- 16:35Sprecher: Theo Parpan
• Nachhaltigkeit und günstige, risikoarme Energiebeschaffung: Ein Widerspruch?
• Schaffung von Unternehmenswerten jenseits der einfachen CO2-Reduktion
• Instrumente, Metriken und Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung
enexion GmbH - 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Brauche ich PPAs um „grün“ zu werden?17:00- 18:00Sprecher: Lukas Strickling
• PPA: Konzept oder Sammelbegriff?
• Ökologische, ökonomische und organisatorische Eignung von PPAs für Ihr Unternehmen
• Und was ist mit Ökostrom? Vor- und Nachteile gegenüber PPAsr2B energy
- 21. September 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30
Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Facility Management - Strategie und Umsetzung in der Commerzbank8:30- 9:10Sprecher: Sven Nockmann
• Details folgen
Commerzbank AG
- 9:15 Strategien und Umsetzung von Digitalisierung- und Energieprojekten auf der Meyer Werft9:15- 9:55Sprecher: Andre Küwen
Vorstellung
• Meyer Gruppe
• Meyer Papenburg
• IndustriemanagementAktuelle Herausforderungen
• Energie- und DigitalisierungsprojekteMEYER WERFT GmbH & Co. KG
- 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Umweltschutzprogramm Immobilien10:05- 10:45Sprecher: Dr. Michael Hölzinger
• Bündelung aller umweltschutzbezogenen Aktivitäten im Immobilienmanagement
• Fokus Klimaschutz und Energiesparen
• Schwerpunkte: Energieeffizienzprogramm, EDL-G-Audit und künftige Transparenzanforderungen (z. B. Gebäudeenergiegesetz, EU-Gebäuderichtlinie)Deutsche Bahn AG
- 10:05 Digitale Transformation im FM: Wie Digitaler Zwilling, Smart Building und KI die Branche revolutionieren werden10:05- 10:45Sprecher: Maik Schlundt
• BIM im Immobilienbetrieb
• Digitaler Zwilling als Datengrundlage für datenbasierte Entscheidungen
• Prozesse/Workflows - Software - Daten - Menschen
• IT Trends & Potentiale für das FMDKB Service GmbH
- 11:00 Ihr Transformationspfad zur CO2-Neutralität - Unser Beitrag – die RheinEnergie bietet Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen:11:00- 12:00Sprecher: Martin Antoni, Sven Nickstadt
• Kosten des Klimawandels
• nachhaltige, dezentrale Versorgungslösungen
• wirtschaftliche Vorteile im Contracting
RheinEnergie AG - 12:10 PODIUMSDISKUSSION12:10- 13:10Sprecher: Christoph Weippert, Elias Siehler, Holger W. Dietz, Stefan Regert
Energiekrise - Was folgt danach?
Moderiert von:
Christoph Weippert, Energie Manager | ZF-Friedrichshafen AG - 14:20 Lunch14:20- 15:10
Im Restaurant Jan Wellem
- 16:10 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby
20SEP(SEP 20)8:0021(SEP 21)16:10StrategieTage SCM, Procurement & Production 2023Deutschland

Zeit
20 (Mittwoch) 8:00 - 21 (Donnerstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Dr. Simone Johnas
Dr. Simone Johnas
Manager Integrated Innovation Management (IIM) Health Care | Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Manager Integrated Innovation Management (IIM) Health Care | Beiersdorf AG
-
Klaus Richarz
Klaus Richarz
Geschäftsführer | HBT Hamburger Berater Team GmbH
HBT Hamburger Berater Team GmbH
Klaus Richarz, Jahrgang 1979, ist seit über 20 Jahren als Softwareentwickler und IT-Projektmanager in leitenden Positionen tätig. In den Rollen IT-, Solution- und Enterprise-Architekt begleitet er mit strategischem Fokus und gleichzeitig technologischer Tiefe Digitalisierungsprojekte größerer mittelständischer Unternehmen sowie weltweit agierender Konzerne. Dabei bringt er sich mit fundierten Fachkenntnissen und Hands-on-Mentalität aktiv in Implementierungsprojekte ein und berät zudem auf Basis seiner langjährigen Berufserfahrung die Geschäftsführungs- und Vorstandebene zu IT-strategischen Fragen. Anforderungen integrierter Logistikketten sowie das Thema Supply Chain Management habe ihn in Projekten u.a. bei IKEA, der HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG oder auch im internationalen Rohstoffhandel beschäftigt. Seit 2019 ist Klaus Richarz Geschäftsführer der HBT Hamburger Berater Team GmbH. Er lebt und arbeitet in der Metropolregion Hamburg.
Geschäftsführer | HBT Hamburger Berater Team GmbH
-
Hans-Georg Prädelt
Hans-Georg Prädelt
Managing Partner | REDPOINT.TESEON AG
REDPOINT.TESEON AG
Nach einem Wirtschaftsingenieurstudium übernahm Hans-Georg Prädelt unterschiedliche Fach- und Führungsfunktionen in der Industrie im Bereich Supply Chain Management. Darauf aufbauend, arbeitete er bei verschiedenen Beratungshäusern als Unternehmensberater und verantwortete zuletzt als Business Unit Manager und Mitglied der Geschäftsleitung das Neukundengeschäft sowie das Projektmanagement bei einer führenden Supply Chain Management Beratung.
2007 gründete er die REDPOINT.TESEON AG. Seine Expertise- und Beratungsschwerpunkte liegen in der Strategieentwicklung, Transformation und Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Supply Chain Planning, Organisationsentwicklung, Change-Management sowie dem Supply Chain Risk Management.
Hans-Georg Prädelt hat mehr als 50 Kundenprojekte in den Bereichen Strategie/ Organisation, Supply Chain Management und Time-to-Market bei namhaften Industrieunternehmen erfolgreich geleitet.Managing Partner | REDPOINT.TESEON AG
-
Stefan Jell
Stefan Jell
Senior Consultant & Product Owner | REDPOINT.TESEON AG
REDPOINT.TESEON AG
Stefan Jell verantwortet als Product Owner die zielgerichtete Neu- und Weiterentwicklung der LOOMEO SCRM (Supply Chain Risk Management) Softwarelösungen.
Bereits während seines Masterstudiums des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Augsburg beschäftigte sich Stefan Jell mit dem Themenschwerpunkt Supply Chain Risk Management. Seine Expertise und fachlichen Schwerpunkte liegen im Supply Chain Design, im Sales & Operations Planning sowie im Risikomanagement von Wertschöpfungsketten. Seit mehr als vier Jahren führt er Beratungs- und Softwareprojekte in namhaften Industrieunternehmen durch. Er ist dadurch ein wichtiges Bindeglied zwischen der praktischen Anwendung und der Software-Entwicklung. Derzeit forciert er die Entwicklung innovativer Themen im Bereich Künstlicher Intelligenz. Die Motivation seiner Arbeit liegt in der Bereitstellung einer Software, die bei der fundierten Entscheidungsfindung komplexer Fragestellungen unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der jeweiligen Unternehmenssituation leistet.Senior Consultant & Product Owner | REDPOINT.TESEON AG
-
Harald Lukosz
Harald Lukosz
Leitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AGLeitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AG -
Christian von der Schulenburg
Christian von der Schulenburg
Head of Logistics Digitalisation Smart Infrastructure | Siemens AG
Siemens AG
Head of Logistics Digitalisation Smart Infrastructure | Siemens AG
-
Dr. Jürgen Kreil
Dr. Jürgen Kreil
Manager Procurement Systems & Tools | Heraeus Holding GmbH
Heraeus Holding GmbH
Manager Procurement Systems & Tools | Heraeus Holding GmbH
-
Max Lechner
Max Lechner
Head of Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
MEYER WERFT GmbH & Co. KG
Head of Industrial Management | MEYER WERFT GmbH & Co. KG
-
Daniel Bossert
Daniel Bossert
Chief Customer Officer | TRUMPF Tracking Technologies GmbH
TRUMPF Tracking Technologies GmbH
Chief Customer Officer | TRUMPF Tracking Technologies GmbH
-
Prof. Dr. Dirk Hartel
Prof. Dr. Dirk Hartel
Studiengangsleiter BWL-Dienstleistungsmanagement | DHBW Stuttgart
DHBW Stuttgart
Studiengangsleiter BWL-Dienstleistungsmanagement | DHBW Stuttgart
-
Frank Giroux
Frank Giroux
Manager Digital SCM Transformation | Bayer Pharma AG
Bayer Pharma AG
Industrial engineer (Berlin/ Toulouse)Five years of experience in digital transformation programsFive years of experience as team lead in the marketing and CRM BI areaTen years of experience as project manager in product supply IT projectsBroad international experience (USA, Vietnam, China, European countries)Specialist for innovation methods (design thinking, agile project methods, organizational embedment of innovation activities)SCM management award for project in Crop area: Supply chain breakthrough of the year 2017Speaker on digital transformation, digital assistants and innovation methods
Manager Digital SCM Transformation | Bayer Pharma AG
-
Stefan Peters
Stefan Peters
Gruppenleiter Field Sales | GIB Sales & Development GmbH
GIB Sales & Development GmbH
Gruppenleiter Field Sales | GIB Sales & Development GmbH
-
Dr. Felix Bockholt
Dr. Felix Bockholt
Leitung Fahrzeugbau Hannover | Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Dr. Felix Bockholt ist seit Januar 2023 Leiter des Fahrzeugbaus des Werkes Hannover der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Am Standort werden die Fahrzeuge T6.1 als Nutzfahrzeug und Bulli, der neue Multivan und der ID. Buzz People und Cargo in Serie gefertigt. Dr. Bockholt studierte Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück und promovierte an der TU Dortmund im Fachbereich Maschinenbau mit Schwerpunkt in der Fabrikorganisation. Durch verschiedene internationale Stationen und Auslandseinsätze in Ost- und Mitteleuropa sowie Südamerika begleitete Dr. Bockholt verschiedene Fahrzeuganläufe im Rahmen von Brown- und Greenfield-Projekten. Die konsequente Weiterentwicklung von Prozessen und Technologien in der Inbound- und Intra-Logistik spielen dabei bis heute eine wesentliche Rolle. Insbesondere die Relevanz und damit Berücksichtigung lokaler kultureller Aspekte sieht Hr. Dr. Bockholt als den dafür notwendigen Schlüssel zum Erfolg.
Leitung Fahrzeugbau Hannover | Volkswagen Nutzfahrzeuge
-
Björn Jacobi
Björn Jacobi
Director Global Commodity Management DM | RITTAL GmbH & Co. KG
RITTAL GmbH & Co. KG
Björn Jacobi ist bei der Rittal GmbH & Co. KG im Zentraleinkauf seit Anfang 2019 als Director Global Commodity Management (direct materials) tätig. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist seit über 13 Jahren bei Rittal und hat dort verschiedene Projekt- und Führungsaufgaben ausgefüllt. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Rittal Einkaufs gibt es seit Kurzem eine erweiterte funktionale Ausrichtung. Die internen und externen Schnittstellen können so ideal bedient werden. Durch die Spezialisierung nimmt die Fachkompetenz zu. Bestandteil der kontinuierlichen Weiterentwicklung ist es auch, die digitalen Möglichkeiten im strategischen Einkauf bedarfsgerecht zu nutzen.
Director Global Commodity Management DM | RITTAL GmbH & Co. KG
-
Sebastian van Wickern
Sebastian van Wickern
CIO | smart IoT GmbH
smart IoT GmbH
Sebastian van Wickern ist seit 9 Jahren Geschäftsführer der Smart IoT Group, Experte für digitale Produkte, das Internet of things und dahinterstehende Business-Case Entwicklungen. Innerhalb der Smart IoT ist er vor allem für das Marketing, die Beratung von Kunden und die Begleitung von Projekten verantwortlich.
CIO | smart IoT GmbH
-
Tobias Saßerath
Tobias Saßerath
Head of Corporate Supply Management | KAEFER SE & Co. KG
KAEFER SE & Co. KG
Herr Saßerath ist seit dem 01.01.2018 bei KAEFER Isoliertechnik als Leiter für den Einkauf Deutschland tätig und seit Anfang 2019 zusätzlich als Leiter des Corporate Supply Management für die KAEFER Gruppe weltweit.
In dieser Funktion berichtet er direkt an die Geschäftsführung und fungiert als Leitplanken-geber für den globalen Einkauf. Die Steuerung aller globalen Einkaufsprozesse liegt ebenfalls in seiner Verantwortung.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Professionalisierung des Einkaufs bei KAEFER auf Gesamt- und Individualebene. Hier gilt es insbesondere– Beschaffungssynergien innerhalb der Gruppe zu identifizieren und zu heben
– schlanke und transparente Einkaufsprozesse sicherzustellen
– Regeln, Standards, Trainings für den Einkauf innerhalb der Gruppe zu definieren und so
Compliance für den P2P-Prozess sicherzustellen
– Cross-Funktionalität herzustellen und zu unterstützen
Bevor Herr Saßerath zu KAEFER wechselte, war er bereits 20 Jahrebranchenübergreifend als Berater bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig.Head of Corporate Supply Management | KAEFER SE & Co. KG
-
Mandy Hofmeister
Mandy Hofmeister
Head of Group Industrial | Schnellecke Logistics SE
Schnellecke Logistics SE
Head of Group Industrial | Schnellecke Logistics SE
-
Robert Leonhardt
Robert Leonhardt
Mitglied der Geschäftsleitung | Helbling Business Advisors GmbH
Helbling Business Advisors GmbH
Robert Leonhardt transformiert seit fast 20 Jahren Unternehmen entlang der gesamten Value Chain. Seine Branchenschwerpunkte sind die Automobilindustrie & Zulieferindustrie, MedTech, Anlagen- und Maschinenbau, Bau- sowie Heizgerätehersteller.
Vor seiner Zeit als Management-Berater unterstütze er internationale Automobilzulieferer in operativer Linienfunktion dabei, ihre End-to-End-Prozesse und Organisation zu optimieren und nachhaltig neu auszurichten. Rund 15 Jahre war er in dieser Branche tätig, unter anderem als operativer Werkleiter und später in funktionaler Verantwortung für über 1.000 Mitarbeiter in einem europäischen Verbund mit 13 Werken. Darüber hinaus unterstütze er den Auf- und Ausbau eines Netzwerks in der produzierenden Industrie.
Sein Motto lautet: „Geht nicht. Gibt es nicht!“ Er ist dafür bekannt, Probleme pragmatisch und kundenorientiert zu lösen und Projekte erfolgreich zu übergeben.Mitglied der Geschäftsleitung | Helbling Business Advisors GmbH
-
Christian Löschen
Christian Löschen
Geschäftsführer | Schnellecke Logistics SE
Schnellecke Logistics SE
Seit 2008 ist Herr Löschen in der Unternehmensgruppe Schnellecke in verschiedenen Führungsaufgaben tätig. Aktuell ist Herr Löschen Geschäftsführer der Schnellecke Modul GmbH und Schnellecke Logistics Industries GmbH. In seiner Position verantwortet er mehrere Standorte. Das Produktportfolio der beiden Gesellschaften beinhaltet neben der logistischen Abwicklung in der Produktion auch Sequenzumfänge, Montagetätigkeiten, Lagerlogistik, Disposition und Ersatzteillogisitk. Hauptkundenbereiche sind Automobillogistik, Luftfahrt und Industrie.
In der Vergangenheit hat Herr Löschen den Aufbau mehrerer Geschäfte betreut und von der Planung bis zur Umsetzung betreut. Dies beinhaltet sowohl die Verantwortung für Rekrutierung und Ausbildung neuer Mitarbeiter und die konzeptionelle Ausgestaltung von Prozessen sowie deren Umsetzung.Geschäftsführer | Schnellecke Logistics SE
-
Candy Weiß-Thieme
Candy Weiß-Thieme
Global Supply Chain Director Derma & Health Care | Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Global Supply Chain Director Derma & Health Care | Beiersdorf AG
-
Werner Reuß
Werner Reuß
Manufacturing Solutions Executive | InterSystems
InterSystems
Werner Reuß verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Umfeld der Fertigungs- und IT-Industrie. Er hat für Konzerne wie Microsoft und Orange Business Services internationale Geschäftsbereiche aufgebaut und geleitet. In den letzten 10 Jahren lag sein Fokus auf Industrie 4.0 und den damit verbundenen Themen in der Organisationsentwicklung. Bei InterSystems verantwortet Werner Reuß die strategische Ausrichtung des Unternehmens in der Fertigungsbranche in der DACH-Region.
Manufacturing Solutions Executive | InterSystems
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 20. September 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Globale Supply Chain nachhaltig und nachvollziehbar organisieren. Gesetzlicher Rahmen, Organisation und Tools9:10- 9:50Sprecher: Christian von der Schulenburg
• Details folgen
Siemens AG
- 9:55 How to reduce complexity to enable our brand to increase efficiency9:55- 10:35Sprecher: Candy Weiß-Thieme, Dr. Simone Johnas
• Beiersdorf and what drives complexity within our brands Hansaplast, Elastoplast & Curitas: u.a. Anzahl der Supply Units, Value added service, Innovation, locale und regional Initiative, verschiedene Pflaster Qualitäten
• Reduktion der SKU mit Start in 2019 und wo stehen wir heute
• Wie viele Supply Units hatten und haben wir und warum benötigen wir diese Anzahl?
• Welche Prozessschritte wurden eingeführt, mit welchem Erfolg und wo stehen wir heute?
Beiersdorf AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Digitalisierung der Transport Raten und Integration in SAP Logistik und Rechnungsprüfung10:50- 11:30Sprecher: Dr. Jürgen Kreil
• Implementierung der Shipsta Lösung bei Heraeus
• Lookup der gültigen Raten in der Logistik beim Anlegen des Shipments
• Initiierung eines Spot Raten Requests aus SAP
• Transparenz der vereinbarten Ratenelemente eines Shipments in der RechnungsprüfungHeraeus Holding GmbH
- 10:50 Mit Lean Production und Automation der Produktion dem Kostendruck begegnen10:50- 11:35Sprecher: Max Lechner
• Die Meyer Werft und ihre Produktion
• Lean Production
• Automation und Robotereinsatz
• Fazit
MEYER WERFT GmbH & Co. K - 11:35 Haben JiT und JiS in einer VUCA-Welt ausgedient? Ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung11:35- 12:15Sprecher: Marc Kujath, Prof. Dr. Dirk Hartel
• Befragung von Einkäufern und Supply Chain Managern im deutschsprachigen Raum
• Wechsel der Beschaffungsstrategien bei JiT-/JiS-Teilen
• Häufigkeiten, Dauer sowie Ursachen von Lieferkettenstörungen bei JiT/JiS
• angewandte Maßnahmen 2022 und 2023
• PraxisbeispieleDHBW Stuttgart
- 11:35 Wie TRUMPF eine Industriestandard für das Tracking in der Produktion entwickelt hat11:35- 12:15Sprecher: Daniel Bossert
• Details folgen
TRUMPF Tracking Technologies GmbH - 12:30 The impact of change – How much can your supply chain take?12:30- 13:30Sprecher: Stefan Peters
• Industrie 4.0, Politik und Engpässe als Treiber des Wandels
• S/4HANA on Premise oder in der Cloud?
• Antworten mittels SCM-Softwarelösungen von ifm
GIB Sales & Development GmbH
- 12:30 Transparenz entlang der End-to-End Supply Chain – Praktische Tipps zum Aufbau einer maßgeschneiderten Supply-Chain-Steuerung12:30- 13:30Sprecher: Robert Leonhardt
• Konkrete Handlungsempfehlungen für die schnelle Performance-Steigerung in der Supply Chain
• Nachhaltige Verankerung der Supply-Chain-Steuerung im Unternehmen
• Praxisbeispiele für eine sofortige Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen
Helbling Business Advisors GmbH
- 13:30 Lunch13:30- 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Gestalten Sie mit der LOOMEO Suite resiliente Lieferketten trotz Rohstoffmangels und hoher Volatilität14:25- 15:25Sprecher: Hans-Georg Prädelt, Stefan Jell
Bringen Sie mit LOOMEO SCRM Ihr Supply Chain Risk- und Allocation Management auf ein neues Level.
• Supply Chain Risiken schnell erkennen und bei Materialengpässen durch systemgestützte Allokation beseitigen
• Einsatz KI-gestützter Algorithmen und Visualisierungen der Supply Chain
• Flexibles Datenmodell zum Aufbau eines digitalen Zwillings des Liefernetzwerks
REDPOINT.TESEON AG
- 14:25 Digitale Transformation in der Praxis - Die Integration und Vermarktung von digitalen Services in klassische Produkte14:25- 15:25Sprecher: Sebastian van Wickern
• Wie sie mit SaaS, Free, Freemium, PaaS und Razor and Blade als produzierendes Unternehmen Geld verdienen können.
smart IoT GmbH
- 15:35 Schnellecke Logistics SE – als Familienunternehmen vom Logistiker zum wertschöpfenden Partner in der Supply Chain15:35- 16:35Sprecher: Christian Löschen, Mandy Hofmeister
• Familienunternehmen in dritter Generation
• Rekrutierungs- und Qualifizierungsexpertise zur langfristigen Mitarbeiterbindung
• Innovative und intelligente Lösungsansätze im Shopfloor Management (Digital Control Tower, Digital Gemba)
Schnellecke Logistics SE - 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Innovation und Disruption: Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte17:00- 18:00Sprecher: Klaus Richarz, Werner Reuß
• Fender – Linienauslastung erhöhen durch Supply Chain Optimierung
• Logistikbranche – Geschäftsmodel mit Digitalservices erweitern
• Lebensmittelindustrie – Detaillierte Informationen zu Herkunft und „Fußabdruck“ von Premiumprodukten
InterSystems - 21. September 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30
Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Linking Human and Artificial Intelligence - The Use of AI in Production scheduling at Bayer8:30- 9:10Sprecher: Frank Giroux
• Overview of the Production Scheduling solution at Bayer Pharma
• Lessons Learned - Implementation obstacles (and possible solutions)
• Outlook - Embedding digital use cases into a long term digital roadmapBayer Pharma AG
- 9:15 Pragmatische Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Alltag9:15- 9:55Sprecher: Tobias Saßerath
• Aufzeigen von kreativen Möglichkeiten für Abteilungen und Unternehmen
• Darstellen von praktischen Erfahrungen aus dem Einkauf
• Umgang mit Lieferanten zur Steigerung der NachhaltigkeitKAEFER SE & Co. KG
- 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Indien als Beschaffungsmarkt - Praxistest und Ausblick10:05- 10:45Sprecher: Björn Jacobi
• Indien im Überblick
• Sourcing from India mit "Hands-on-Mentalität"
• Einbindung von Tochtergesellschaften und Entwicklung
• Chancen und Risiken
RITTAL GmbH & Co. KG - 11:00 The Smart and Sustainable Factory at Bosch Rexroth11:00- 12:00Sprecher: Harald Lukosz
• Introducing the factory of the future
• Digitalisation in the factory of the future
• AI applications in the factory of the future
Bosch Rexroth AG - 12:10 Autonome Logistikexzellenz im Automobilbau12:10- 13:10Sprecher: Dr. Felix Bockholt
• Operative Logistik in der Automobilindustrie
• Herausforderungen Ökosystem Automobilfabrik
• Erfolgsfaktoren autonome Logistik
Volkswagen Nutzfahrzeuge - 14:20 Lunch14:20- 15:10
Im Restaurant Jan Wellem
- 16:10 Abschiedsumtrunk
In der Hotellobby
Oktober
16OKT(OKT 16)8:0017(OKT 17)16:10StrategieTage CRM, CallCenter & Marketing 2023Deutschland

Zeit
16 (Montag) 8:00 - 17 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Katharina Uribe Casillas
Katharina Uribe Casillas
SVP Global Head Customer Development Contract Logistics | Kuehne + Nagel International AG
Kuehne + Nagel International AG
Katharina Uribe Casillas ist seid 1999 bei Kuehne + Nagel beschäftigt und ist nach einer dualen Ausbildung zur Betriebswirtin in Logistik bei einem Management Trainee Programm in den Ländern Spanien, USA, Polen und Schweiz in der Kontraktlogistik in verschiedenen Bereichen von Verkauf, bis kontinuierliche Verbesserung und Qualitätswesen tätig gewesen. Von 2003 bis 2007 war Frau Uribe in der Landesgesellschaft von Kühne + Nagel Mexiko angestellt und hat dort zuletzt einen Lagerbetrieb in der Ersatzteillogistik für die Automobilbranche in der Hochlaufphase begleitet und danach operativ mit mehr als 50 Mitarbeitern geleitet. Danach ist sie der Automobilbranche noch 10 Jahre treu geblieben und hat dann als VP Global Business Development Automotive in der Hauptniederlassung in der Schweiz die Führung für die Entwicklung von Automobilkunden und die globale Strategie verantwortet. Darauf folgten verschiedene zusätzliche Tätigkeiten als VP Global Industrial und Automotive und auch für den Bereich Government & Defense bis Sie 2021 die globale Verantwortung für Consumer und eCommerce in einer sehr spannenden Covid Zeit wo Consumer essential von einem zum anderen Tag zum wichtigsten Geschäftsbereich wurde. Seit Juli 2022 ist Frau Uribe in der jetzigen Tätigkeit als SVP Head of Global Customer Development und zuständig für alle Industrien und Verticals inklusive globale Marktentwicklung, Growth Strategi, CRM, Marketingtätigkeiten und Verkaufstrategie in 4 KN Regionen verantwortlich. In dieser Funktion raportiert Frau Uribe direkt an die Geschäftleitung, das Vorstandmitglied für die globale Kontraktlogistik. Die Kontraktlogistik ist mit 5.1 bn CHF und 49.000 Mitarbeitern in 2022 auf Rang 3 der grössten globalen Logistikfirmen ist.
SVP Global Head Customer Development Contract Logistics | Kuehne + Nagel International AG
-
Sebastian Glock
Sebastian Glock
Director Product Marketing | Cognigy GmbH
Cognigy GmbH
Sebastian Glock ist für das Produktmarketing von Cognigy verantwortlich. Er hat hochkarätige Unternehmen in Europa und Nordamerika bei digitalen Projekten beraten und ist ein erfahrener Redner auf internationalen Konferenzen und Veranstaltungen.
Director Product Marketing | Cognigy GmbH
-
Peter Dörr
Peter Dörr
Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung | CosmosDirekt COV-KB-BK1
CosmosDirekt COV-KB-BK1
Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung | CosmosDirekt COV-KB-BK1
-
Michael Paulus
Michael Paulus
Geschäftsführender Gesellschafter | paulusresult GmbH
paulusresult GmbH
Michael Paulus ist seit 2011 geschäftsführender Gesellschaft der paulusresult GmbH. Herr Paulus hat viele Jahre Call-Center Erfahrung in Deutschland und den USA gesammelt und war u.a. für Lufthansa Miles & More und Hewlett Packard tätig. Vor seiner Tätigkeit in der paulusresult GmbH war er bei Bertelsmann Arvato sowie als Prokurist bei General Electric und Geschäftsführer bei Ericsson tätig. Dort hat er zahlreiche Optimierungsprojekte angestoßen und erfolgreich umgesetzt. Sowohl die Kosten- wie auch die Kundenorientierung standen dabei jeweils im Vordergrund der Optimierungen. Herr Paulus ist Diplom-Wirtschaftsingenieur.
Geschäftsführender Gesellschafter | paulusresult GmbH
-
Dr. Alexander Schagen
Dr. Alexander Schagen
Gründer | ServiceOcean AG
ServiceOcean AG
Auf Basis meiner mehrjährigen Servicecenter-Forschung setze ich mich heute mit Vorträgen und Artikeln für digitale Warteschleifen mit Behavioral Science ein.Dr. Alexander Schagen ist Gründer von ServiceOcean. Heute engagiert sich Alex in Vorträgen und Artikeln für Digitale Warteschleifen mit Behavioral Data Science. Zuvor hat er die Erfolgsfaktoren von Servicecentern am Institut für Marketing der Universität St.Gallen (HSG) praxisnah untersucht. Seine Doktorarbeit ist im Gabler Verlag erschienen.
Gründer | ServiceOcean AG
-
Dr. Olaf Tidelski
Dr. Olaf Tidelski
Chief Customer Officer & Mitglied der Geschäftsführung | Allianz in Deutschland
Allianz in Deutschland
Olaf Tidelski ist seit 2016 Chief Customer Officer (CCO) der Allianz und damit Stimme der 20 Mio. Kunden im Unternehmen. Seine Leidenschaft ist es, unterschiedliches Kundenverhalten sowie Bedarfe von Menschen umfassend zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen jenseits traditionellen Denkens zu entwickeln. Dafür verantwortet er alle Customer Insights & Marktforschungsmethoden, die internen Kundendaten & UX Standards sowie die systematische Messung von Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenzufriedenheit. „Eine der spannendsten Aufgaben, die es derzeit in der Allianz gibt.“ Zudem spürt er – industrieübergreifend – neue Kundentrends und -benchmarks auf. Vor seiner Tätigkeit als CCO war er als Leiter Leistungs- und Gesundheitsmanagement bei der Allianz Privaten Krankenversicherung tätig.
Olaf Tidelski studierte VWL und Psychologie, promovierte im Bereich Innovationsmanagement und absolvierte verschiedene Zusatzausbildungen mit Schwerpunkt Transformation (u.a. Stanford University). Er ist zudem CEO der Driven By GmbH, ein CX Beratungs Spin off der Allianz, sowie Vorstand der Initiative D21, die im Auftrag der Bundesregierung jährlich den digitalen Fortschritt in der Gesellschaft beschreibt. Seit 2021 agiert Dr. Tidelski auch als Geschäftsführer der Allianz Kunde & Markt GmbH. Er ist verheiratet, Vater von drei Kindern und kommt täglich mit dem Fahrrad ins Büro.
Chief Customer Officer & Mitglied der Geschäftsführung | Allianz in Deutschland
-
Christian Steinl
Christian Steinl
Director DACH | NICE EMEA
NICE EMEA
Christian Steinl ist Director für NICE in der DACH-Region und seit 2020 für NICE tätig.
Zuvor war Herr Steinl in technologiegetriebenen Unternehmen wie T-Systems, Fujitsu, Intel und Bechtle tätig.
Herr Steinl hat einen MBA der VWA in Stuttgart.Director DACH | NICE EMEA
-
Peter Linnemann
Peter Linnemann
Head Of Customer Experience Sales | novomind AG
novomind AG
Head Of Customer Experience Sales | novomind AG
-
Sarah Rojewski
Sarah Rojewski
Manager CSS AI & Automation, Digital Enablement & Innovation | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Manager CSS AI & Automation, Digital Enablement & Innovation | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
-
Elke Schaffer
Elke Schaffer
Director Customer Service & Sales | A1 Telekom Austria AG
A1 Telekom Austria AG
Director Customer Service & Sales | A1 Telekom Austria AG
-
Franziska Dempt
Franziska Dempt
Senior Business Development Manager | novomind AG
novomind AG
Senior Business Development Manager | novomind AG
-
Carsten Hilbers, M.A.
Carsten Hilbers, M.A.
Director Customer Experience & Customer Journey Management & Digital Self-Service | Tele Columbus AG
Tele Columbus AG
Carsten Hilbers ist seit 2018 bei der Tele Columbus AG und als Director Customer Experience & Customer Journey Management & Digital Self-Service unter anderem für das Kundenzufriedenheitsprogramm verantwortlich. Neben der Messung der Kundenzufriedenheit liegt hierbei die Optimierung aller Kontaktkanal- und Customer Journey-spezifischen Prozesse zwecks Optimierung des Net Promoter Scores (NPS) im Fokus. Vor seiner Tätigkeit für der Tele Columbus, die unter der Konsumentenmarke PYUR auf dem deutschen Markt aktiv ist, war Carsten Hilbers in internationalen Führungspositionen bei der Citigroup, der Barclays Bank und bei der GHX, dem globalen Marktführer für Supply Chain Management im Healthcare Bereich, verantwortlich. Carsten Hilbers besitzt ein Diplom und Master-Abschluss in Betriebswirtschaft der Hochschulen Bochum und Göttingen.
Director Customer Experience & Customer Journey Management & Digital Self-Service | Tele Columbus AG
-
Liesel Klokkers
Liesel Klokkers
Senior Director Solution Engineering Mittelstand and Invest Germany | Salesforce
Salesforce
Liesel Klokkers leitet seit 9 Jahren verschiedene Teams im Bereich Solution Engineering bei Salesforce, sowohl mit Branchenfokus, zuletzt mit Fokus auf den deutschen Mittelstand. Als Expertin zum Thema KI hält sie Vorträge auf Veranstaltungen von Salesforce und extern. Liesel Klokkers ist seit den frühen Tagen der KI durch ihr Informatikstudium und erste Forschungsprojekte mit dem Thema befasst. Bereits seit 1996 ist sie im Bereich CRM tätig, zunächst bei Siebel Systems, dann in der Beratung und heute bei Salesforce, wo mit den neuesten Entwicklungen beide Themen miteinander verwoben werden und für die Beziehungen von Unternehmen zu ihren Kunden neue Maßstäbe gesetzt werden.
Senior Director Solution Engineering Mittelstand and Invest Germany | Salesforce
-
Max Schubert
Max Schubert
Head of B2B Marketing Germany | Fidelity International - FIL Investment Services GmbH
Fidelity International - FIL Investment Services GmbH
Head of B2B Marketing Germany | Fidelity International - FIL Investment Services GmbH
-
Stephen Voss
Stephen Voss
Vorstand Vertrieb & Marketing | Neodigital Versicherung AG
Neodigital Versicherung AG
Stephen Voss begann seine berufliche Laufbahn bei der Allianz AG in Frankfurt. Nach Abschluss seines Studiums 1997 als Dipl. Betriebswirt arbeitete Stephen Voss für über 10 Jahre u.a. für die Deutsche Bank und die Halifax-Bank of Scotland in Luxemburg.
Nach verschiedenen beruflichen Stationen war er von 2010 bis Mitte 2013 als General Management Executive Manager für die AIG Group in Frankfurt tätig.
Von Mitte 2013 bis 2016 begleitete er die Position Profit Center Manager Broker Personal Lines & Small Business für die Zurich Insurance Group und war zugleich als Vorstandsvorsitzender für die Baden-Badener Versicherung AG mit den Ressorts Vertrieb und Personal tätig.
Seit dem 1. Januar 2017 ist Herr Voss zugleich Mitgründer und Vorstand für Vertrieb und Marketing der Neodigital AG in Neunkirchen.
Stephen Voss besitzt sowohl die britische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit, ist verheiratet und hat drei Kinder.Vorstand Vertrieb & Marketing | Neodigital Versicherung AG
-
Patryk Krzyminski
Patryk Krzyminski
Regional Vice President | Salesforce
Salesforce
Patryk Krzyminski verantwortet bei Salesforce den Vertrieb im Commercial- und Enterprise-Geschäft der Region West. Mit über acht Jahren Fokussierung auf das durchgängige Kundenbeziehungsmanagement ist er Experte auf dem Bereich der Kundenzentrierung und berät gemeinsam mit seinem Team Unternehmen hinsichtlich des Aufbaus digitaler Fähigkeiten und der Projekt-Methodik für ihre optimale Salesforce-CRM-Strategie.
Patryks Vertriebslaufbahn ist geprägt durch die regionale Präsenz in West-Deutschland, der Betreuung und Vernetzung von Mittelstands-, als auch Großkunden aus unterschiedlichen Industrien. Dabei verfolgt er das Ziel ders gemeinsamen Dialogs und der Erarbeitung digitaler Lösungen für ähnliche Marktherausforderungen.Regional Vice President | Salesforce
-
Sarah Haider
Sarah Haider
Digitalmanagerin Chatbot & Social Intranet | Salzburg AG
Salzburg AG
Sarah Haider startete 2015 in der Salzburg AG und verantwortet seit 2018 die Entwicklung und Betreuung von Chatbots & Sprachassistenten für das Unternehmen.
In Ihr Aufgabengebiet fallen sämtliche Aspekte der Entwicklung digitaler Assistenten.
Neben der Generierung neuer und sinnvoller Usescases sowie dem Prototyping der Bots, kümmert sie sich auch um die finale Entwicklung und anschließende Betreuung bzw. Weiterentwicklung.
So konnte sie bereits 2 Chatbots und 3 Sprachassistenten für die Salzburg AG und Tochterunternehmen erfolgreich entwickeln und damit einen Beitrag für digitale Dienstleistungen leisten.
Für ihre Arbeit spielen zwei Aspekte eine wesentliche Rolle: Mehrwerte für Kunden bzw. die Salzburg AG zu generieren und die konstante Optimierung des Conversation Designs.
Mit allen Chatbots & Sprachassistenten soll eine natürliche Unterhaltung möglich sein, die bei Usern ein positives Erlebnis schafft und bestmöglich weiterhilft.
Bevor Sarah Haider zur Salzburg AG wechselte, war die studierte Juristin knapp 10 Jahre im Vertrieb eines internationalen Möbelkonzerns tätig.Digitalmanagerin Chatbot & Social Intranet | Salzburg AG
-
Nils Schönburg
Nils Schönburg
Head of Digital Marketing & E-Commerce | Paul Hewitt GmbH
Paul Hewitt GmbH
Head of Digital Marketing & E-Commerce | Paul Hewitt GmbH
-
Oliver Maisch
Oliver Maisch
CIO | VBH Holding GmbH
VBH Holding GmbH
Oliver Maisch hat sich im Laufe seiner Karriere als führende Kraft im Bereich Digitalisierung und IT etabliert. 1996 schloss er sein Studium in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim ab.
Nach seinem Studium übernahm er die Position des IT-Leiters bei der esco Metallbausysteme GmbH. 2007 wechselte er im Konzern zur VBH Holding AG und war maßgeblich an der Konsolidierung der zentralen IT-Landschaft sowie für die weltweiten Rollouts des ERP-Systems MS NAV in verschiedenen Ländern verantwortlich.
Seit 2015 trägt er als CIO der VBH Holding GmbH maßgeblich zum Erfolg des führenden Großhandelsunternehmens für Baubeschläge bei. In dieser Rolle führte er das Unternehmen durch die digitale Transformation und war wesentlich an der Einführung eines globalen Webshops und eines Product Information Management (PIM) Systems beteiligt, die die digitale Präsenz und Effizienz des Unternehmens deutlich gesteigert haben.
CIO | VBH Holding GmbH
-
René Jacobi
René Jacobi
Head of Customer Operations DACH | diabolocom GmbH
diabolocom GmbH
René ist für den DACH Bereich verantwortlich für die Bereiche Account Management, Infrastruktur, Projekt-Management sowie Legal.
Head of Customer Operations DACH | diabolocom GmbH
-
Marcus Nessler
Marcus Nessler
Head of Customer Experience | Samsung Electronics GmbH
Samsung Electronics GmbH
Head of Customer Experience | Samsung Electronics GmbH
-
Benjamin Rost
Benjamin Rost
Vorstand - Experts in Motion AG
Experts in Motion AG
Bereits seit seinem Studium „Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Medienwirtschaft“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart, ist Benjamin Rost mit Leib und Seele im E-Business tätig. Bei Intershop, dem Pionier und Technologieführer für Standardsoftware im E-Commerce, sammelte er internationale Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Beratung. Ab 2003 übernahm er als Niederlassungsleiter die Verantwortung für den Standort Stuttgart und Kunden, wie Daimler, smart, Bosch. Auch als selbständiger Berater stellte er in den Jahren 2009 bis zur Gründung der Experts in Motion AG, im Jahr 2013, seine Beratungskompetenz in strategischen E-Commerce Projekten unter Beweis. Als Gründer und Vorstand legt er Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit sowie gegenseitiges Vertrauen in der Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Experts in Motion steht für außergewöhnliche Expertise in der Implementierung von Digital Lösungen und deren Integration in komplexe Systemlandschaften.
Vorstand - Experts in Motion AG
-
Stephan Schmidl
Stephan Schmidl
Executive Client Service Director | gkk DialogGroup GmbH
gkk DialogGroup GmbH
Stephan Schmidl gehört seit 2015 zum Team der gkk dialog am Münchener Standort. Dort zeichnet er für das Agenturgeschäft verantwortlich und betreut neben Kunden wie z.B. MSD Tiergesundheit auch PAYBACK als Key Account. Mit Ausbildungen zum Speditionskaufmann, zum Handelsfachwirt und schließlich zum Marketing-Fachkaufmann legte Stephan Schmidl den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Sein Fokusthema CRM erarbeitete er sich in diversen Agenturen und dort vor allem mit Automotive-Kunden wie z.B. Ford, Toyota, BMW, Volvo und MAN. Als Managing Partner bei Draftfcb baute er die Agenturbüros in Wolfsburg und Prag für Volkswagen (digitales CRM) und Skoda (globales CRM) auf. Bei gkk dialog gilt er deshalb als ausgewiesener Fachmann für alle Themen rund um das Customer Relationship Management. Heute beschäftigt er sich überwiegend damit, die „alte CRM-Welt“ an die technischen Innovationen und gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen, um sie in die neuen, digitalen Kanäle zu integrieren. Das, was daraus für Unternehmen und Verbraucher entsteht und resultiert, nennt Stephan Schmidl „Next CRM“.
Executive Client Service Director | gkk DialogGroup GmbH
-
Dr. Oliver Kleine
Dr. Oliver Kleine
Leiter Kunden- und VermittlerService | Württembergische Versicherung AG
Württembergische Versicherung AG
Heute Leiter des Kunden- und VermittlerService der Württembergische Versicherung AG
Diplom-Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (Datentechnik und Unternehmensplanung) an der TU Darmstadt und Promotion an der TU Braunschweig (Logistik und Operations Research)
Mehr als 15 Jahre Erfahrung servicebasierte Geschäftsmodelle und -strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch in die Tat umzusetzen – erworben bei führenden Unternehmen (Württembergische Versicherung AG, CosmosDirekt/Generali, Fraunhofer)
Spezialist für kundenzufriedenheits- und wertorientiertes Geschäftsprozessmanagement, Business Performance & Intelligence Systeme sowie Organisationsentwicklung, Advanced Analytics und Automatisierung von Serviceprozessen/-workflows (RPA), NPS
Aktuelles Lieblings-Thema: “echte” Service-Exzellenz in den Operations und im KundenkontaktLeiter Kunden- und VermittlerService | Württembergische Versicherung AG
-
Moritz Böhmer
Moritz Böhmer
Account Manager DACH | Intershop AG
Intershop AG
Moritz Böhmer ist Account Manager bei Intershop und betreut die wichtigsten Kunden in der DACH-Region. Durch sein Masterstudium E-Commerce an der Hochschule in Jena bringt er das nötige Know-how mit, um seine Kunden fachlich perfekt zu beraten. Er unterstützt diese bei der Weiterentwicklung ihrer E-Commerce Plattform. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz der richtigen Funktionalitäten, um eine maßgeschneiderte Lösung für jeden einzelnen Kunden zu entwickeln. Außerdem zeigt er potenziellen Neukunden die Möglichkeiten der Intershop Plattform auf und begleitet sie bis zur Einführung ihres neuen E-Commerce Systems.
Account Manager DACH | Intershop AG
-
Björn Bauer
Björn Bauer
Director, Solutions Consulting | Zendesk GmbH
Zendesk GmbH
Björn Bauer blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Kundenservice- und Softwarebranche zurück. Als Teil des Zendesk Führungsteams für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist er für den Bereich Presales verantwortlich und hilft gemeinsam mit seinem Team, Kunden, die für sie passenden CX-Lösungen zu gestalten und Customer Service Excellence zu erreichen.
Director, Solutions Consulting | Zendesk GmbH
-
Antje Sawitzki
Antje Sawitzki
Leitung Transgourmet Kompetenz Center und Systemkundenservice | Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Leitung Transgourmet Kompetenz Center und Systemkundenservice | Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
-
Sebastian Hartfiel
Sebastian Hartfiel
Prokurist / Leiter Technology, Data and Accounting | More Managed Services GmbH
More Managed Services GmbH
Sebastian Hartfiel absolvierte ein berufsbegleitendes Masterstudium in der Wirtschaftsinformatik. Während seines Studiums sammelte er als SLA-Manager Erfahrung im Bereich des IT-Controlling. Er führte maßgeblich neue KPIs ein, setzte neue Reportings um, führte neue Berichtstools bei dem Kreditkartenprozessor Worldline ein. Innerhalb dieser Zeit betreute Sebastian Hartfiel einige IT-Infrastrukturprojekte des Konzerns und baute neue IT-Bereiche mit auf. Sebastian Hartfiel wechselte vor mehr als fünf Jahren zur Firma MORE Holding GmbH, wo er zunächst den kompletten Bereich IT-Controlling aufbaute. Mittlerweile leitet Sebastian Hartfiel den gesamten Bereich Technology, Data and Accounting, dies beinhaltet die Bereiche IT-Controlling, IT-Infrastruktur, Betreuung der Programmierteams und Betreuung des Customer Care Center.
Prokurist / Leiter Technology, Data and Accounting | More Managed Services GmbH
-
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA | Seismic
Seismic
Stefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA | Seismic
-
Kerstin Valet
Kerstin Valet
Regional Director Marketing & Communications | CRIF GmbH
CRIF GmbH
Kerstin Valet, Regional Director Marketing & Communications, kann auf knapp 15 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie das strategische und operative Marketing sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet. Seit 2023 bringt sie die länderübergreifende Zusammenarbeit in der Region Deutschland, Österreich und Polen weiter voran.
Regional Director Marketing & Communications | CRIF GmbH
-
Fanny Riehl
Fanny Riehl
Geschäftsführerin Frankreich, Belgien und Niederlande International Leiterin Finanzen und Controlling | Atelier Goldner
Atelier Goldner
Geschäftsführerin Frankreich, Belgien und Niederlande International Leiterin Finanzen und Controlling | Atelier Goldner
-
Jens Lehnhardt
Jens Lehnhardt
Sales Engineer CEMEA | Seismic
Seismic
Bei Seismic ist Jens Lehnhardt zuständig für die Gestaltung der digitalen B2B-Customer-Journey im Marketing- und Vertriebs-Bereich von unterschiedlichen Branchen.
Als studierter Wirtschaftspsychologe beschäftigt er sich schon viele Jahre damit, wie Unternehmen erfolgreich ihre Customer Journey den Bedürfnissen ihrer Kunden anpassen können und so erfolgreicher im go-to-market sind.Sales Engineer CEMEA | Seismic
-
Christoph Kettenbeil
Christoph Kettenbeil
Teamlead Customer Care Marketing & E-Commerce | Ludwig Görtz GmbH
Ludwig Görtz GmbH
Teamlead Customer Care Marketing & E-Commerce | Ludwig Görtz GmbH
-
Hans Agnischock
Hans Agnischock
Partner, Head of Service Excellence Consulting | Deloitte Consulting GmbH
Deloitte Consulting GmbH
Hans Agnischock ist seit vielen Jahren anerkannter Experte in der Kundenmanagement-Beratung – mit den Schwerpunkten Service Excellence, Contact Center, Omnichannel und KI im Service.
Hans hat über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von deutschen und internationalen Kunden in der Analyse und Transformation von Kundenservice-Strukturen. Diesbezüglich verfügt er über ein umfassendes Know How – von der Strategieberatung, über die Prozessoptimierung, den Einsatz von Technologie und der pragmatischen Optimierung anhand von Best Practices.
Hans Agnischock arbeitet für Kunden in nahezu allen Industriesegmenten und innerhalb eines breiten Netzwerks.Partner, Head of Service Excellence Consulting | Deloitte Consulting GmbH
-
Svenja Kinzel
Svenja Kinzel
Head of Sales & Partner | Vier GmbH
Vier GmbH
Svenja ist seit 2020 bei VIER und verantwortet seit Mai 2022 als Head of Sales den Direktvertrieb, den Partnervertrieb und das Bestandskundenmanagement. Die begeisterte Handballerin lebt den Vertrieb mit Leidenschaft und ist überzeugt: „VIER ist auf dem Sprung in neue Märkte. Wir werden diesen Märkten passgenaue Lösungen liefern und damit den neuen europäischen Standard setzen!“. Als zertifizierte PRINCE2® Projektmanagerin und Eigenland® Beraterin setzt Svenja mit ihrem Team auf die Kombination aus jahrelanger Erfahrung mit neuen Ideen. Sie spornt ihr Team dabei an, stets über sich selbst hinauszuwachsen und jeden Tag ein bisschen besser zu werden. „Unsere Arbeit zeichnet sich durch Energie, Schnelligkeit, Entschlusskraft und kurze Wege aus! Wir agieren nach dem Motto ‚Einer für alle und alle für einen‘ und gestalten gemeinsam die Zukunft von VIER und unseren Kunden!“
Head of Sales & Partner | Vier GmbH
-
Dirk Rockendorf
Dirk Rockendorf
Head of Marketing Aftermarket & Digitalization | Continental Automotive Technologies GmbH
Continental Automotive Technologies GmbH
Dirk Rockendorf ist Head of Marketing Aftermarket & Digitalisation bei der Continental Automotive Technologies GmbH. In dieser Position ist er weltweit verantwortlich für das Marketing der Aftermarket-Produkte wie Bremsen, Scheibenwischer und Batterien. Darüber hinaus ist er für die Entwicklung und den Betrieb des MarTech-Stacks für den kompletten Geschäftsbereich Smart Mobility verantwortlich. Er ist studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich (Digital) Marketing & eCommerce. Berufliche Stationen davor waren u.a. Head of eBusiness und Head of Marketing Middle East & North Afrika bei Continental Reifen, sowie Marketing Director bei Khumo Tyre Europe.
Head of Marketing Aftermarket & Digitalization | Continental Automotive Technologies GmbH
-
Axel Dittmann
Axel Dittmann
Chief Evangelist | Parloa GmbH
Parloa GmbH
Axel Dittmann ist ein wahrer Conversational AI-Pionier! Seit 2019 widmet sich der ehemalige Gründer & Geschäftsführer einer Storytelling-Agentur dieser faszinierenden wie disruptiven Technologie und hat bereits für namhafte Unternehmen wie Red Bull, Vodafone, HSE und das Deutsche Rote Kreuz Conversational Experiences gestaltet. Als einer der ersten Mitarbeiter bei Parloa war Axel zuerst als “Head of Experience” maßgeblich an der Entstehung und Gestaltung von kundenfreundlichen AI-Experiences beteiligt. Seit Sommer 2022 begeistert er als “Chief Evangelist” nicht nur für die AI-Plattform selbst, sondern auch für die Einsatzmöglichkeiten von AI im Kundenservice ganz allgemein.
Chief Evangelist | Parloa GmbH
-
Adrian Jung
Adrian Jung
Geschäftsführer | davero dialog GmbH
davero dialog GmbH
geboren am 9. Januar 1983 in Bamberg, verheiratet, 2 Kinder Abitur 2003-2011 Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung (Univ. Bayreuth) 2012-2014 Rechtsanwalt im Bereich Wirtschaftsrecht 2014-2016 Syndikusrechtsanwalt im mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie 2016-2020 Prokurist, Leiter Personal & Recht im mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie 2020-2022 Leiter Geschäftsbereich Krankenversicherungen bei der davero dialog GmbH Seit 2023 Geschäftsführer davero dialog GmbH mit den Verantwortlichkeiten Vertrieb & Marketing sowie Recht, Datenschutz & Compliance.
Geschäftsführer | davero dialog GmbH
-
Nicola Schmitz
Nicola Schmitz
Head of Strategic Brand Marketing | Zurich Gruppe Deutschland
Zurich Gruppe Deutschland
Head of Strategic Brand Marketing | Zurich Gruppe Deutschland
-
Timo Fuhrmann
Timo Fuhrmann
Solution Sales Manager – Customer Workflows | ServiceNow
ServiceNow
Timo Fuhrmann ist Solution Sales Manager mit über 8 Jahren Erfahrung in der SaaS-Branche. Sein Schwerpunkt liegt auf der Retail- und CPG-Industrie, insbesondere in den Bereichen Customer Service Management, Field Service Management und Source-to-Pay. Als Experte für End-to-End Softwarelösungen im Kundenservice hat er Unternehmen dabei geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Solution Sales Manager – Customer Workflows | ServiceNow
-
Dr. Maik-Henrik Teichmann
Dr. Maik-Henrik Teichmann
Projektleiter CRM Strategie | DB Fernverkehr AG
DB Fernverkehr AG
Dr. Maik-Henrik Teichmann ist seit Oktober 2019 bei der DB Fernverkehr als Projektleiter CRM-Strategie tätig.
In dieser Rolle berichtet er an den Abteilungsleiter CRM-Strategie und verantwortet Aktivitäten zur Entwicklung der gesamthaften CRM-Strategie über alle CRM-Disziplinen hinweg: Kundenservice, Kundenkommunikation und Kundenbindung. Dies beinhaltet neben dem regelmäßigen Review der CRM-Strategie auch die kurz- bis mittelfristige strategische Roadmap-Planung. Im Projekt Next Generation CRM verantwortet Herr Dr. Teichmann zudem die Sicherstellung der Konsistenz zwischen dem technischen und dem fachlichen CRM-Zielbild im Rahmen der Implementierung einer zukunftsfähigen State-of-the-Art CRM-IT.Projektleiter CRM Strategie | DB Fernverkehr AG
-
Christian Peter
Christian Peter
Leiter Marteking Digitalisierung | Commerzbank Aktiengesellschaft
Commerzbank Aktiengesellschaft
Leiter Marteking Digitalisierung | Commerzbank Aktiengesellschaft
-
Christian Oldendorf
Christian Oldendorf
Head of Professional Services | Vier GmbH
Vier GmbH
Head of Professional Services | Vier GmbH
-
Johannes Brott
Johannes Brott
Teamlead Social Media | Audi Interaction GmbH
Audi Interaction GmbH
Johannes Brott verantwortet den Bereich Social Media Kundenkommunikation bei der Audi Interaction GmbH. Mit einem kundenzentrierten Ansatz liegt sein Fokus auf der Schaffung von Premium Kundenerlebnissen für Audi Fans und Kunden über alle Social Media Kanäle hinweg. Sein Team kreiert mit gezielten Aktivitäten interaktive Communities mit echtem Mehrwert für User und Marke. Aktuelle technologische Entwicklungen im Bereich Conversational AI sieht er als Chance, dem Kunden eine noch bessere Customer Experience zu bieten, indem Individualisierung, Empathie und kurze Reaktionszeiten vereint werden. Das Kundenerlebnis steht hierbei immer im Mittelpunkt.
Teamlead Social Media | Audi Interaction GmbH
-
Natalie Atangana
Natalie Atangana
Customer Advocacy Manager | Cognigy GmbH
Cognigy GmbH
Natalie Atangana ist Customer Advocacy Managerin bei Cognigy. In ihrer Rolle arbeitet sie eng mit einer Community von Conversational KI-Expert:innen zusammen und teilt ihre Praxiseinblicke und Projekterfolge. Dadurch stärkt sie die Beziehungen innerhalb der Community und schafft eine Plattform für Thought Leadership und Innovation im Kundenservice.
Customer Advocacy Manager | Cognigy GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 16. Oktober 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10
Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Das CRM Ökosystem als Enabler zur Verwirklichung der CRM Strategie für Kundenservice, Kundenkommunikation und Kundenbindung9:10- 9:50Sprecher: Dr. Maik-Henrik Teichmann
Ziel ist der Aufbau einer zukunftsfähigen State-of-the-Art IT zur strategischen Weiterentwicklung des Customer Relationship Managements. Unsere Anforderungen an eine zukünftige CRM IT resultieren aus
• einer Customer Care Strategie mit hohem Automatisierungsgrad von End-to-Endozessabläufen,
• der strategische Weiterentwicklung der personalisierten Kundenansprache
• der Weiterentwicklung des Kundenbindungsprogramms BahnBonus
DB Fernverkehr AG
- 9:10 Einsatz von KI im kundenzentrierten Dialog9:10- 9:50Sprecher: Johannes Brott
• Besondere Herausforderungen Kundensupport im Premium Segment
• Potentiale des Einsatzes von KI in Text und Voice Kanälen
• Praxisbeispiele für den Einsatz von KI im Kundendialog
• Ausblick und Vision: Holistischer kundenzentrierter SupportAudi Interaction GmbH
- 9:10 Optimale Kundenerfahrung durch Verbindung Kundenportal mit CRM9:10- 9:50Sprecher: Dirk Rockendorf
• Customer Centricity und Customer Journey als Ausgangspunkt
• Customer Portal als zentrales Element für Kundeninteraktion
• Customer Portal als notwendige Voraussetzung zum Verkaufen Digitaler Services
• Der MarTech Stack: Zusammenspiel SSO, CRM, & PortalContinental Automotive Technologies GmbH
- 9:55 Maßgeschneiderte Kundenbetreuung: Customer enablement through optimal customer segmentation in a global logistics environment9:55- 10:35Sprecher: Katharina Uribe Casillas
• present customer segmentation approach with the help of a magic quadrant
• customer enablement plans tailored to customer needs
• how does a full customer satisfaction journey enable global relationships and improve retention rate
Kuehne + Nagel International AG
- 9:55 Service Exzellenz: Wie erreiche ich echte Service-Excellenz9:55- 10:35Sprecher: Dr. Oliver Kleine
• Was heißt „Service Exzellenz“ für „kontaktbasierte“ Versicherer?
• Was bedeutet das für die Steuerung im Omnikanalvertrieb?
• Take Aways und LearningsWürttembergische Versicherung AG
- 9:55 Thema folgt9:55- 10:35Sprecher: Nicola Schmitz
• Details folgen
Zurich Gruppe Deutschland
- 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Datasign Thinking - wie lassen sich Daten und Design Thinking für maximalen Kundenfokus zusammen führen?10:50- 11:30Sprecher: Dr. Olaf Tidelski
• Vorstellung Datasign Thinking - eine Marke der Allianz
• Verbindung von Data Science und Design Thinking
• Maximaler Kunden- und Mitarbeiterfokus im Innovationsprozess
• Anstieg NPS und WachstumAllianz in Deutschland
- 10:50 Customer Service Serviceintern @ Transgourmet10:50- 11:30Sprecher: Antje Sawitzki
• Den Kunden zum Kollegen machen
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
- 10:50 The Omnichannel View - Mit diesen Daten und KPIs implementierst du in wenigen Minuten ein Dashboard zur profitablen Steuerung deines Marketings10:50- 11:30Sprecher: Nils Schönburg
• Herausforderungen für Marketingverantwortliche im Bereich Datenmanagement & Tools
• Data-driven Marketing Process
• Key Metrics identifizieren
• Live DemoPaul Hewitt GmbH
- 11:35 NPS als Teil der Unternehmens-DNA bei der Tele Columbus AG11:35- 12:15Sprecher: Carsten Hilbers, M.A.
Die Präsentation von PΫUR befasst sich mit unserer Sichtweise wie…
• wir bei PΫUR unser CEX Programm steuern
• wir die Bedürfnisse und „Pain Points“ unserer Kunden erfassen
• wir unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen - wir erfolgreich unsere Unternehmensgruppe aus Sicht der Kundenorientierung / - Fokussierung transformieren
• wir die Erfolgskriterien für ein erfolgreiches CEX Programm einschätzen
• wir die Auswirkungen auf den NPS, sowie auf unsere operativen Kernziele einschätzen
Tele Columbus AG
- 11:35 Conversational AI & LLM- Mensch und Maschine Hand in Hand11:35- 12:15Sprecher: Sarah Rojewski
• Was ist Conversational AI & Large Language Modelle?
• LLM zum anfassen; Rundgang durch die große Welt der LLM Use Cases und ihre Potenziale
• Ausblick: Wie werden sich Berufe verändern und was können wir schon heute tun um uns darauf vorzubereiten?Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
- 11:35 Thema folgt11:35- 12:15Sprecher: Christian Peter
• Details folgen
Commerzbank Aktiengesellschaft
- 12:30 Die Ära der intelligenten CX - Das Potenzial von KI im Customer Service12:30- 13:30Sprecher: Björn Bauer
• Welche KI-Technologien werden zukünftig im Kundenservice eingesetzt?
• Was sind die Vor- und Nachteile dieser KI-Anwendungen?
• Wie wird KI die Zukunft des Kundenservices gestalten?Zendesk GmbH
- 12:30 IoT meets Customer Experience12:30- 13:30
• Es früher wissen, als der Kunde - Verknüpfung von IoT mit CRMSystemen schaffen neue kundenindividuelle Erlebnisse
• Betriebswirtschaftliche und kundenzentrierte Prozesse lassen sich automatisieren und event-getriggert ausgestalten - 12:30 Wie erreiche ich Empathie im digitalen Kundenkontakt – und wie?12:30- 13:30
• Wozu brauche ich Empathie überhaupt?
• Wie erreiche ich sie eigentlich im Zeitalter der digitalen Kommunikation?
• Und wie soll ich auf dieser Basis auch meine Online-Umsätze erhöhen können? - 13:30 Lunch13:30- 14:25
Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Alles, außer auflegen! Digitale Warteschleife mit Behavioral Data Science – 100 % Erreichbarkeit und 85 % Kostensenkung im Servicecenter14:25- 15:25Sprecher: Dr. Alexander Schagen
• Was wäre, wenn Anrufer in Warteschleifen nicht mehr auflegen und mehrfach wieder anrufen?
• Digitale Warteschleife und Behavioral Data Science vermeiden Aufleger und Wiederwähler
• Aktuelle Fallstudien der ServiceOcean Kunden und neuste Innovationen bei ServiceOceanServiceOcean AG
- 14:25 Atelier Goldner – wie eine komplexe Service-Center Organisation binnen kurzer Zeit umzieht!14:25- 15:25Sprecher: Fanny Riehl, René Jacobi
• Komplexe Service-Center Organisationen schauen häufig den Wechsel auf neue, insbesondere Cloudbasierte ACD Systeme. Atelier Goldner zeigt auf, wie selbst komplexe Migrationen binnen kürzester Zeit möglich sind.
• Ebenfalls wird dargestellt, wie moderne ACD Systeme die Anbindung an Drittsysteme ermöglichen, und dies mit maximal 30 Minuten Aufwand.
• Neben dem Wechsel hat Atelier Goldner, durch den Einsatz von verschiedenen AI Features seinen Kundenservice deutlich verbessen könnendiabolocom GmbH
- 14:25 Wie KI-Technologie Ihnen einen Wettbewerbsvorteil im CC verschaffen kann - von der Planung bis zur Kundeninteraktion14:25- 15:25Sprecher: Christian Steinl, Michael Paulus
• GPT-und andere KI-Technologien für das CC
• 180.000.000 Interaktionen als Grundlage für LLM-Sprachmodelle
• Best-Practices aus dem CC Alltag
paulusresult GmbH / NICE - 15:35 The Future ist Now: Künstliche Intelligenz als Schlüssel für begeisternde Kunden- und Mitarbeitererlebnisse15:35- 16:35Sprecher: Christian Oldendorf, Svenja Kinzel
Künstlicher Intelligenz hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Doch welche Rolle wird KI zukünftig im Kundenservice einnehmen? Chatbots, ChatGPT und Automatisierung versprechen schnelle und effiziente Lösungen. Wie können Sie also diese vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten gezielt nutzen ohne dabei Ihre Mitarbeiter:innen zu verlieren?
Svenja Kinzel, VIER Head of Sales & Partner, nimmt Sie mit auf eine gedankliche Reise und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit KI-basierter Automatisierung im Kundendialog Schritt für Schritt entlasten und das Kundenerlebnis durch fortgeschrittene KI-Fähigkeiten und maschinelles Lernen auf ein neues Level heben können.
VIER GmbH
- 15:35 Thema folgt15:35- 16:35
• Details folgen
Snubes GmbH
- 15:35 Content is KI-ng! Really? - KI wird die Content-Erstellung in der Customer Experience transformieren! Wir zeigen Ihnen wie!15:35- 16:35Sprecher: Stephan Schmidl
• Welche technischen Möglichkeiten und praktischen Chancen bietet die KI?
• Wo liegen die rechtlichen Herausforderungen?gkk Dialog
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Hybrider Kundenservice – Empathie & KI gehen Hand in Hand17:00- 18:00Sprecher: Adrian Jung
• Disruption im Kundenservice
• Implementierung hybrider Kundenservicemodelle
• IVI – Intelligent Voice Interactiondavero dialog GmbH
- 17:00 Smart Automation im Customer Service: Wie konkrete Use Cases der Versicherungsbranche aussehen17:00- 18:00Sprecher: Franziska Dempt, Peter Linnemann, Sebastian Hartfiel
• Prozessautomation durch CRM Integration
• Bessere Agent Assist durch AI
• VoiceBot: Endlich einfach und günstignovomind AG
- 17:00 Daten + KI + CRM: Vertrauenswürdige Strategien für mittelständische Unternehmen17:00- 18:00Sprecher: Liesel Klokkers, Patryk Krzyminski
• Innovation
• Change Management
• Generative KI
Salesforce - 18:10 Die Stärke von ServiceNow im E2E-Kundenservice18:10- 19:10Sprecher: Hans Agnischock, Timo Fuhrmann
• Alleinstellungsmerkmale der Plattform
• Zwei Praxisbeispiele (B2C/B2B)
• Wie starte ich ein Service Excellence – Projekt?
Deloitte Consulting GmbH & ServiceNow - 18:10 Die Digitalisierungslandkarte für den Kundenservice18:10- 19:10
• Möglichkeiten der Digitalisierung im Kundenservice als Teil des Customer Lifecycle
• Optionen, Beispiele und Mehrwerte anhand einer Customer Journey
• Herausforderung der Vernetzung der verschiedenen Digitalisierungsmaßnahmen
- 18:10 Digitale Transformation im E-Commerce: Kundenzentrierte Lösungen für globales Wachstum.18:10- 19:10Sprecher: Benjamin Rost, Moritz Böhmer, Oliver Maisch
• Digitales Kundenportal: Den Kunden ein nahtloses, einheitliches, Einkaufserlebnis mit Mehrwert bieten.
• Internationalisierung: Wie können Sie international skalieren, dabei den Überblick über sämtliche Kanäle und Touchpoints behalten und gleichzeitig als konsistente, weltweite Marke auftreten, die regionalen Kundenbedürfnissen gerecht wird?
• Scanner-App: Verknüpfung von Offline- und Online-Erfahrungen = Steigerung der Customer Experience. Das Kundenerlebnis durch die Integration einer Scanner-App verbessern.
• Globaler-Marken-Roll-Out: Mehrere Marken auf einer E-Commerce-Plattform? Steuern Sie mehrere Marken effizient unter einer Lösung.Experts in Motion AG
- 17. Oktober 2023
- 9:05 Eröffnung des 2. Tages9:05- 9:15
Begrüßung und Eröffnung
- 9:15 Agilität im Servicecenter - Herausforderungen für die Steuerung9:15- 9:55Sprecher: Peter Dörr
• wie agile Ansätze auf ein Servicecentermodell angewendet werden können
• warum dies zukunftsgerichtet ist und welche Vorteile es für relevante Stakeholder bringt
• resultierende Herausforderungen für die Servicecenter-Steuerung
• Impulse, wie man diesen Herausforderungen begegnen kannCosmosDirekt COV-KB-BK1
- 9:15 CRM als Enabler9:15- 9:55Sprecher: Marcus Nessler
• Service
• Kommunikation
• BindungSamsung Electronics GmbH
- 9:15 So werden Mitarbeitende zu Brand Ambassadors: Einblicke in das Corporate Influencer-Programm eines Saas-Unternehmens9:15- 9:55Sprecher: Kerstin Valet
• Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Corporate Influencer-Programm ins Leben zu rufen
• Erfolgskriterien, Maßnahmen und Learnings nach zwei Jahren
CRIF GmbH - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Mit Kollege Roboter Schäden schneller regulieren - es geht also vor allem um Geschwindigkeit10:05- 10:45Sprecher: Stephen Voss
• KI Schadenerkennung
• Betrugsprävention
• EffizienzNeodigital Versicherung AG
- 10:05 Thema folgt10:05- 10:45Sprecher: Elke Schaffer
• Details folgen
A1 Telekom Austria AG
- 10:05 Drei Hebel für den Marketing-Erfolg aus Start-Up & Corporate10:05- 10:45Sprecher: Max Schubert
• Details folgen
Fidelity International - FIL Investment Services GmbH - 11:00 KI im Call Center: Die erfolgreichsten Praxis-Strategien für besseren Kundenservice11:00- 12:00Sprecher: Natalie Atangana, Sarah Haider, Sebastian Glock
• State-of-the-Art: Wie der KI-Assistent der Salzburg AG seit 5 Jahren das Contact Center entlastet und beeindruckende KPIs erzielt
• Best Practices: Wie Toyota, E.ON und ARAG Anrufe im Service Center automatisieren und so ihre Kunden glücklicher machen
• Strategie: Was Unternehmen jetzt tun müssen, um das Potenzial von ChatGPT & Co in der Praxis zu nutzenCognigy GmbH
- 11:00 AI im Kundenservice der Zukunft: Wie wird Generative AI (& Azure Speech-to-Text) mein Contact Center verändern?11:00- 12:00Sprecher: Axel Dittmann
• Wie klingt richtig guter Kundenservice mit AI schon heute?
• Wie (und wann) werden ChatGPT & Co. das Contact Center verändern?
• Was bedeutet AI für meine Agents? Über Augmented Agent & AI als Co-Pilot
• Wohin entwickelt sich AI-Kundenservice in den nächsten 5 Jahren?
Parola GmbH - 11:00 Vertrieb & Marketing brauchen EINE Go-to-Market Technologie: Sales Enablement11:00- 12:00Sprecher: Stefan Janssen, Jens Lehnhardt
Der Status Quo:
• Vertrieb und Marketing verwenden separate cloudbasierte Plattformen, um Software-Anwendungen zu integrieren.
• Im Vertrieb sind dies vornehmlich CRM-Systeme, im Marketing-Software für das Content-, Kampagnen- und Daten-Management.
• Keines dieser Systeme wurde für den gesamten Go-to-Market Prozess konzipiert.
In unserem Workshop möchten wir anhand von ausgewählten Use Cases mit Ihnen diskutieren, wie Ihre Go-To-Market-Teams zukünftig effizienter und erfolgreicher zusammenarbeiten.
Seismic
- 12:10 Zukunftsweisender Kundendialog. Orchestrierung aller Kommunikationskanäle, plattformneutral und geschäftswertbasierend12:10- 13:10
• Verteilung der Arbeitslast
• Kundenservice Software
• Digitalisierung im Kundendialog
- 12:10 Beste Erreichbarkeit in Service und Vertrieb!12:10- 13:10
• 40% mehr Gespräche im Outbound
• 20% mehr Erreichbarkeit im Inbound
• 30% weniger Kosten durch Software plus Consulting
- 12:10 Effizienter Kundenservice – spielerisch leicht umgesetzt12:10- 13:10
• Kundeninteraktion Inbound / outbound
• CRM – Integration im Handumdrehen
- 13:20 Erfolgreiche Call Center Automatisierung mit Voice Bots13:20- 14:20
• Von IVR zum Virtuellen Agenten: Wie Sie mit Conversational AI Kundenerwartungen übertreffen und Kosten senken
• Best Practices für den Einsatz von Voice- und Chatbots im Contact Center
• Wie sich Bestandssysteme Schritt für Schritt mit KI-Unterstützung modernisieren lassen
- 13:20 Ihre Kunden suchen und bewerten Sie online: Werden Sie gefunden - werden Sie ausgewählt - werden Sie besser13:20- 14:20
• Warum Customer Experience und Online Reputation Management immer mehr verschmelzen und was das für Unternehmen und den Unternehmenserfolg bedeutet.
- 13:20 Kundenservice auf der digitalen Überholspur – individuellen Kundendialog auf allen Kanäle meistern13:20- 14:20
• Herausforderungen und Möglichkeiten des Kundenservice 2.0
• Service Excellence durch Digitalisierung
• Zeit für neue Wege – den Kundendialog gemeinsam und ganzheitlich Meistern
- 14:20 Lunch14:20- 15:10
Im Restaurant Jan Wellem
- 15:40 Abschiedsumtrunk15:40- 16:10
In der Hotellobby
25OKT(OKT 25)8:0026(OKT 26)16:10StrategieTage IT & IT Security 2023Schweiz

Zeit
25 (Mittwoch) 8:00 - 26 (Donnerstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Michael Jung
Michael Jung
Senior Solution Architect D/A/CH | Noname Security
Noname Security
Michael Jung verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Virtualisierung, IT-Sicherheit und Cloud-Sicherheit.
Zuvor war er Senior Consultant bei McAfee, wo er für die Präsentation und Entwicklung technischer Konzepte zur Absicherung von Cloud-Diensten (einschließlich O365, AWS, Azure) unter Verwendung von Cloud Access Security Broker (CASB)-Technologien verantwortlich war sowie umfangreiche Erfahrung im Bereich Log-Management (SIEM) sammelte.
In seiner Rolle als Technical Director bei Contrast Security erweitere er seine Kompetenzen im Bereich agile Application Security und DevSecOps. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf Interactive Application Security Testing (IAST) und Runtime Application Security Protection (RASP).
In den letzten 2 Jahren unterstützt er Kunden in der D/A/CH Region bei der Ausarbeitung von API-Sicherheitsstrategien und zeigt, auf warum die API Security Plattform von Noname entscheidend ist, sensible Daten vor Angriffen zu schützen.
Senior Solution Architect D/A/CH | Noname Security
-
Florian Hartmann
Florian Hartmann
Senior Sales Engineer DACH | CrowdStrike
CrowdStrike
Florian Hartmann ist Senior Sales Engineer bei CrowdStrike und zuständig für das Gebiet Süddeutschland und die Schweiz.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Herr Hartmann mit internationalen Unternehmen und deren globalen IT-Security und Netzwerk Teams zusammen. Vor seiner Tätigkeit bei CrowdStrike brachte er seine fundierten Kenntnisse im Bereich Netzwerk, Netzwerk-Sicherheit und Cloud Sicherheit u.a. bei A10 Networks, Zscaler und Forescout ein.Senior Sales Engineer DACH | CrowdStrike
-
Sophia Lelew
Sophia Lelew
Senior Account Executive | Darktrace Limited
Darktrace Limited
Sophia Lelew ist Account Executive bei Darktrace mit Sitz in München. Sophia arbeitet mit verschiedenen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um sie mit Hilfe von selbstlernender KI vor raffinierten Cyberangriffen zu schützen. Zuvor arbeitete Sophia beim führenden Telekommunikationsanbieter Verizon, wo sie globale Unternehmen bei ihren Strategien zur digitalen Transformation unterstützte. Sie verfügt über internationale Erfahrung in London, Kiew und Berlin und hat das Finale der Women in Sales Awards Europe 2020 erreicht.
Senior Account Executive | Darktrace Limited
-
Dr. Rüdiger Hein
Dr. Rüdiger Hein
Director Group IT | Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Director Group IT | Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
-
Marcus Beyer
Marcus Beyer
Security Awareness Officer | Swisscom (Schweiz) AG
Swisscom (Schweiz) AG
Marcus Beyer hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Kommunikator, Change Manager, Moderator, Social Engineer und Berater im Bereich IT- und Information Security. Dabei ist die interne (Projekt)Kommunikation mit dem Fokus auf Informationssicherheit, IT- und/oder BCM-Prozesse sein Métier, Security Awareness seine Mission. Er verantwortet das ganze Thema Security Awareness bei der Swisscom (Schweiz) AG und fördert aktiv den Change Prozess zu einer stabilen und nachhaltigen Sicherheitskultur im Unternehmen. Er ist Mitglied des Advisory Boards bei Hoxhunt, im Vorstand der Swiss Internet Security Alliance (SISA) und ist Host des “SecurityAwarenessInsider” Podcast.
Security Awareness Officer | Swisscom (Schweiz) AG
-
Walo Weber
Walo Weber
Security Engineering Manager DACH & EE | Imperva
Imperva
Walo Weber leads the Sales Engineering Team of Imperva in Germany, Austria and Switzerland, as well as Eastern Europe. During his 10+ years with Imperva, he has gained his expert knowledge in data and application security from many customer engagements. In the past he successfully run IT operations as well as he implemented diverse large IT and security projects, among others for IBM, NetIQ and UPC Cablecom. He holds a MBA and a BSc in Electronics.
Security Engineering Manager DACH & EE | Imperva
-
Stefan Müller
Stefan Müller
Vicepresident Data & Analytics | Bossard AG
Bossard AG
Herr Müller ist seit Juni 2000 bei der Bossard AG tätig.
Als selbständiger Application Engineer entwickelte er von 2000 bis 2006 diverse Teilapplikationen im Oracle-Umfeld in dem hauseigenen ERP, das heute noch in über 20 Ländern stabil und zuverlässig läuft.
Nach der Übernahme des internen Entwicklerteams wurde er im 2007 zum CIO der Bossard Gruppe befördert.
In dieser Funktion war er verantwortlich für Development, Operations, Infrastructure, Security sowie allen Vertragsabschlüssen und IT-Kosten.
Ende 2020 wurde die Group IT umstrukturiert. Seit dem ist Herr Müller VP Data & Analytics / Legacy und immer noch zuständig für Vertragsverhandlungen, Verträge, Budgeting und Cost Controlling.Vicepresident Data & Analytics | Bossard AG
-
Dr. Thomas Koslowski
Dr. Thomas Koslowski
Head of Cyber & Information Security Policy and Governance, Director | UBS Group AG
UBS Group AG
Head of Cyber & Information Security Policy and Governance, Director | UBS Group AG
-
Sammie Walden
Sammie Walden
Strategic Accounts Director Financial Services DACH | Cloudflare GmbH
Cloudflare GmbH
Sammie Walden is Cloudflare’s banking expert in the DACH region. He joined Cloudflare in 2021.
Over the last 18 years, Sammie Walden has held various expert roles for some of the world’s largest technology providers, with the last 5 years dedicated exclusively to the banking sector.
Sammie’s background is in various IT technologies ranging from DC/Cloud technologies to cyber security, risk and compliance.Strategic Accounts Director Financial Services DACH | Cloudflare GmbH
-
Marcel Zumbühl
Marcel Zumbühl
CISO | Die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post
CISO | Die Schweizerische Post
-
Christian Späni
Christian Späni
Enterprise Account Manager | BeyondTrust
BeyondTrust
Christian Späni ist als Enterprise Account Manager bei BeyondTrust für die Geschäftsentwicklung bei Großkunden und deren Betreuung in der Schweiz zuständig. Mittlerweile blickt er auf eine über 20-jährige Erfahrung bei Systemhäusern und Herstellern zurück, davon über 12 Jahre in der IT-Security. Nach Stationen bei Sophos, Check Point, FireEye und Ivanti, ist er nun für das Großkundensegment von BeyondTrust in der Schweiz verantwortlich.
Enterprise Account Manager | BeyondTrust
-
Seb Gloger
Seb Gloger
Sales Team Leader | Darktrace Limited
Darktrace Limited
Seb Gloger ist Sales Team Leader beim Marktführer für Cybersicherheit, Darktrace, und speziell für den DACH-Markt zuständig. Mit seinen Kenntnissen in den Bereichen IT, OT, E-Mail, Cloud, SaaS und Endpunktsicherheit hilft Seb Gloger seinen Kunden bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen, die genau auf ihr Unternehmen und ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sales Team Leader | Darktrace Limited
-
Jonathan Gohstand
Jonathan Gohstand
Director of Security Product Marketing | HP Inc.
HP Inc.
Jonathan Gohstand is HP Inc.’s Director of Security Product Marketing, which includes sales enablement and channel programs responsibilities. He has over 20 years’ experience in cyber-security, primarily in product marketing and product management roles. He started his career on the customer side working for Chevron internationally, managed an IT reseller in Europe in the 1990s, and helped build out Cisco’s security business as a Director of Product Management. His career includes a security startup (Packetmotion) and consulting for over a dozen companies, including CheckPoint, VMware, McAfee, and numerous startups.
Director of Security Product Marketing | HP Inc.
-
Dr. Martin J. Krämer
Dr. Martin J. Krämer
Security Awareness Advocate | KnowBe4
KnowBe4
Martin ist ein Security Awareness Advocate für KnowBe4 und verfügt über 10 Jahre Erfahrung in Industrie und Forschung. Er wurde an der Universität Oxford mit einer Thesis über Privatheit bei der gemeinschaftlichen Nutzung Smart Home Geräten promoviert. Seine Forschungsarbeiten dienen einem besseren Verständnis der menschlichen Faktoren der Cybersicherheit. Martin ist der Überzeugung, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden bestärken und ermächtigen müssen, um Resilienz in der Cybersicherheit zu erlangen. Martin spricht und schreibt regelmäßig zu den Themen Security Awareness und Privacy Behaviour.
Security Awareness Advocate | KnowBe4
-
Andreas Dworak
Andreas Dworak
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
Bitdefender GmbH
Andreas Dworak, Account Executive bei Bitdefender seit 2023, war über 10 Jahre im Distributionsvertrieb für Hersteller tätig. Danach widmete er sich dem Bereich der Hyperconverged Infrastructure und DataCenter Infrastructure sowie Virtualisierungsthemen. Er hat immer gerne einen Blick auf die ganzheitliche Security Ausrichtung der Kunden und Security als Strategie.
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
-
Anandh Palanisamy
Anandh Palanisamy
Senior Technical Evangelist | ManageEngine
ManageEngine
Senior Technical Evangelist | ManageEngine
-
Stefan Züger
Stefan Züger
Director Systems Engineering | Fortinet Schweiz
Fortinet Schweiz
Stefan Züger ist Director Systems Engineering bei Fortinet Schweiz. In dieser Funktion stellt er zusammen mit seinem Team von mehr als 25 hochqualifizierten Systemingenieuren sicher, dass Fortinet-Kunden die besten Security-Lösungen zum Schutz ihrer Daten, Anwendungen und IT-Infastruktur erhalten. Vor seinem Engagement bei Fortinet hatte Stefan Züger die Funktion des Managing Directors bei Actenium Schweiz AG und Axians IT Services AG inne. Weitere Stationen in seiner Karriere waren bei T-Systems, Palo Alto Networks und Dell EMC. Stefan Züger hat ein MBA in General Management der Universität Dallas inne.
Director Systems Engineering | Fortinet Schweiz
-
Markus Müller-Fehrenbach
Markus Müller-Fehrenbach
CISO | Vetropack Holding Ltd
Vetropack Holding Ltd
CISO | Vetropack Holding Ltd
-
Stefan Suter
Stefan Suter
Account Executive Switzerland | Rubrik Germany GmbH
Rubrik Germany GmbH
With over 20 years of experience in sales management, I am a results-driven and customer-focused sales executive who leads and delivers complex and strategic solutions for global enterprises seeking market expansion and data security. I am currently a Territory Enterprise Sales at Rubrik, the Zero Trust Data Management Company, where I enable cyber and operational resilience for enterprises, including ransomware protection, risk compliance, automated data recovery, and a fast track to the cloud.
Account Executive Switzerland | Rubrik Germany GmbH
-
Stephan Wick
Stephan Wick
CIO, Mitglied der Geschäftsleitung | Migros Bank AG
Migros Bank AG
CIO, Mitglied der Geschäftsleitung | Migros Bank AG
-
Bettina Brandl
Bettina Brandl
Sales Director Enterprise Security DACH | HCL Technologies Ltd
HCL Technologies Ltd
Frau Bettina Brandl ist seit Februar 2023 bei HCLSoftware tätig und leitet den Bereich Enterprise Security in der deutschsprachigen Region, also der DACH-Region. Mit nahezu 30 Jahren IT-Erfahrung bietet sie umfassendes Fachwissen in unterschiedlichen IT-Bereichen, von Sales Management für Grosskunden bis hin zu Consulting.
Diese breite Expertise macht sie zur qualifizierten Ansprechpartnerin für CISOs, insbesondere bei komplexen Fragestellungen im Bereich Enterprise Security. Bettina Brandl hat die Fähigkeit, strategische Lösungen zu entwickeln, und verfügt über die technische Kompetenz, diese mit den Lösungen von HCLSoftware und ihrem Team effektiv zu implementieren.Sales Director Enterprise Security DACH | HCL Technologies Ltd
-
Marcel Rassinger
Marcel Rassinger
CIO | Competec Holding AG
Competec Holding AG
CIO | Competec Holding AG
-
Ravi Pather
Ravi Pather
Vice President EME Europe and Middle East | cradlepoint
cradlepoint
Ravi Pather serves as Cradlepoint’s Vice President EME Europe and Middle East region for the Ericom Cybersecurity division. Ravi is responsible for establishing and driving the Ericom Cybersecurity Unit’s,customer and partner development and sales and customer success.
As a member of the global senior management team, Ravi brings expert focus to the EME regional execution and ‘go to market’ strategy and reach to drive this exciting next phase of growth and expansion within the Cradlepoint Ericsson business.
With an executive career spanning 25 years in security and compliance software, Ravi has held executive positions at Perspecsys who were then acquired by Blue Coat and then Symantec and now Ericom who were just acquired by Cradlepoint part of Ericsson.
Ravi has in depth experience of helping enterprises’ establishing and implementing enterprise level cyber security solutions leveraging the power of cloud SaaS applications.Vice President EME Europe and Middle East | cradlepoint
-
Jousry Abdel-Khalek
Jousry Abdel-Khalek
Head Group Business Risk Management (CISO / DPO) | Liechtensteiner Landesbank AG
Liechtensteiner Landesbank AG
Head Group Business Risk Management (CISO / DPO) | Liechtensteiner Landesbank AG
-
Dr. Kristin Masuch
Dr. Kristin Masuch
Head of Enterprise Cybersecurity Research Group | Georg-August-Universität Göttingen – Wirschaftswissenschaftliche Fakultät
Georg-August-Universität Göttingen – Wirschaftswissenschaftliche Fakultät
Head of Enterprise Cybersecurity Research Group | Georg-August-Universität Göttingen – Wirschaftswissenschaftliche Fakultät
-
Hena Kless
Hena Kless
Solutions Consultant | LastPass
LastPass
Hena Kless hilft als Solutions Consultant Channel Partner und Kunden in EMEA, sicheres Passwortmanagement zu etablieren. Sie hat einen theoretischen Hintergrund in Kommunikation and praktische Erfahrung im Tech-Support, Implementation und Enablement von SaaS Lösungen.
Solutions Consultant | LastPass
-
Hans Irlacher
Hans Irlacher
Senior Account Executive DACH | Recorded Future UK Ltd
Recorded Future UK Ltd
Hans Irlacher ist Senior Account Executive bei Recorded Future und zuständig für die DACH-Region. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen IT- und Managementbereichen verfügt er über umfassende Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Cybersicherheit, Bedrohungsanalyse, Vertrieb und Kundenbetreuung. Diese setzt er ein, um auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen seiner Kunden einzugehen und diese bei der Entwicklung und Umsetzung von effektiven Cyberabwehrstrategien zu unterstützen. Vor seiner Tätigkeit bei Recorded Future arbeitete Hans u. a. bei Proofpoint, Netskope, Zscaler und Symantec. Zudem verfügt er über 8 Jahre Erfahrung in der Bundeswehr.
Senior Account Executive DACH | Recorded Future UK Ltd
-
Maik Herfurth
Maik Herfurth
CIO | Tecan Group AG
Tecan Group AG
CIO | Tecan Group AG
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 25. Oktober 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Veränderung im Markt und deren Einfluss auf die Bank-IT9:10- 9:50Sprecher: Stephan Wick
• Das Ende der Negativzinsen, die zunehmende Regulierung, Fortschritte in der Technologie, die ständig wechselnde Bedrohungslage im Zusammenhang mit der Internet-Kriminalität und vor allem sich ändernde Kundenbedürfnisse verändern auch die Anforderungen an die IT der Banken
• Der Vortrag geht auf die wichtigsten Veränderungen der letzten Jahre ein und gibt Hinweise, wohin sich die IT entwickeln und wie Technologien wie Cloud, Open-Banking und AI nutzbringend eingesetzt werden könnten
Migros Bank AG - 9:55 Generative AI Umfeld9:55- 10:35Sprecher: Marcel Rassinger
• Zwei Jahre Erprobung
• Erfahrungsbericht und lessons learned
Competec Holding AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50Im Ballroom Foyer
- 10:35 Agile Policy Management10:35- 10:50Sprecher: Dr. Thomas Koslowski
• Notwendige Schritte zum Erreichen eines agilen Richtlinienmanagements
• Lessons learned
UBS Group AG - 10:50 Thema folgt10:50- 11:30Sprecher: Maik Herfurth
• Details folgen
Tecan Group AG - 11:35 Vollständige Transparenz mit AI-Unterstützung: Alle Endpunkte auf einen Blick11:35- 12:15Sprecher: Bettina Brandl
• AI und Endgeräte im Überblick: Kurze Einführung in die AI-gestützte Automatisierung für bessere Sicherheit und vollständige Sichtbarkeit aller Endpunkte.
• Kosteneffizienz: Erläuterung der finanziellen Vorteile durch die Nutzung eines einzigen, umfassenden Tools. Betonung der möglichen Kostensenkungen im Service-Desk-Bereich.
• Risiko und Regulatorik: Kompakter Überblick, wie AI bei der Risikominderung hilft und die Einhaltung allgemeiner regulatorischer Vorgaben unterstützt.
HCL Technologies Ltd - 11:35 Im Kampf um Talente stabil bleiben11:35- 12:15Sprecher: Marcus Beyer
• Talentlücke im Bereich der Cybersicherheit schließen
• Zugangsbarrieren abbauen, Menschen mit sinnstiftender Arbeit im Bereich der Cybersicherheit an die Organisation binden
• Zielgruppengerechte Ausbildung im internen DevSecOp-Umfeld
Swisscom (Schweiz) AG - 12:15 Lunch12:15- 13:15
Im Ballroom
- 13:15 Vom Post-it zu passwortlos – So ändern Sie schlechte (Passwort)gewohnheiten nachhaltig13:15- 14:15Sprecher: Hena Kless
• Passwörter als Fundament Ihrer Sicherheitsstrategie
• Gratwanderung: User Schutz vs. Usability
• Die Zukunft ist passwortlos?!
LastPass - 13:15 Thema folgt13:15- 14:15Sprecher: Sammie Walden
• Details folgen
Cloudflare GmbH - 14:25 Kontinuierliche Optimierung der Lizenzverträge14:25- 15:25Sprecher: Stefan Müller
• Wie sah unsere Lizenzkosten-Bilanz vor Crayon aus?
• CHF 1,6 Millionen Einsparungen über 6 Jahre
• Erhöhte Funktionalität, mehr Features, mehr Flexibilität bei weniger Kosten
Crayon Schweiz - 14:25 Ruhiger schlafen mit dem managed SOC?!14:25- 15:25Sprecher: Andreas Dworak
Alarmüberflutung und Fachkräftemangel stellen zwei der am meisten unterschätzten Gefahren für die IT-Sicherheit dar. Eine mögliche und sehr effiziente Abhilfe stellt ein externes oder sog. managed SOC dar, welches die vorhandenen Teams ergänzt. Warum man sich über diesen Ansatz ernsthafte Gedanken machen sollte und was man von einem externen SOC erwarten kann, beschreibt und diskutiert Bitdefender im Rahmen dieser Masterclass.
Bitdefender GmbH - 15:35 When Encryption Isn’t Enough – Always-On Global Endpoint Management15:35- 16:35Sprecher: Jonathan Gohstand
• Organizations seek better security and asset tracking on endpoints
• HP’s new solution for endpoint management using global cellular connectivity
• What customers are saying: Actual use cases across asset management and data security
• Avoiding internal audit findings and implications for privacy
• Canadian Public Sector example – Don’t let this happen to you!
HP Inc. - 15:35 Ransomware, Datenraub und Erpressung-Kampagnen - Einblicke in das Handwerk von E-Crime Akteuren15:35- 16:35Sprecher: Florian Hartmann
• Ransomware in 2023: Entwicklung, Trends und aktive Angreifergruppen
• Aktuelle Taktiken der Ransomware-Angreifer
• Tipps zur Vorbereitung auf Ransomware AngriffeCrowdStrike
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00Im Gallery Foyer
- 17:00 Why do we accept gaps in our Data protection practices?17:00- 18:00Sprecher: Walo Weber
Data security is one of the most complex security challenges to modern business. Leaders faced with structured, unstructured, and now, semistructured data have the herculean task of defending their data, while staying compliant with a litany of regional and global regulations. In this session, Walo Weber will demystify some best practices in finding, monitoring, and controlling sensitive data regardless of where it lives. Walk away with steps you can take to secure your data without an army of people, a vault of cash, or a Ph.D.
Attendees will:
• Learn the difference between structured & unstructured data and how to deal with data privacy regulations
• Understand why you should not simply monitor your most critical data when most breaches occur in areas where the stakes are much lower and the entry points are much easier to gain access to.
• Discover why real time security is too slow and why data classification should come second to monitoring when you begin a security overhaul.
Imperva - 17:00 Keynote Details – It’s More Than Phishing – How to Supercharge your Security Awareness Program17:00- 18:00Sprecher: Dr. Martin J. Krämer
• Warum Sie die IT Security-Abteilung auf die richtige Weise bekannt machen müssen
• Der psychologische Ansatz, um Ihre Botschaft zu vermitteln
• Praktische Ratschläge zum Aufbau einer starken Sicherheitskultur
KnowBe4 - 18:10 Cyberangriffe entschlüsselt: Wertvolle Einblicke, Best Practices und die Macht der Echtzeit-Intelligence18:10- 19:10Sprecher: Hans Irlacher
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und Best Practices für Unternehmen, die ihre Sicherheitsstrategie verbessern und sich gegen Cyberangriffe effektiv schützen möchten.
• Threat Intelligence für eine starke Sicherheitsstrategie: Der entscheidende Faktor für den Schutz vor Cyberangriffen
• Automatisierung: Sicherheitsprozesse zur Bewältigung der zunehmenden Bedrohungslandschaft
• Schneller handeln: Echtzeit-Intelligence als Grundlage für präzise und zeitnahe Entscheidungen
Recorded Future UK Ltd - 18:10 Security Awareness & Training – Empower the workforce18:10- 19:10Sprecher: Marcus Beyer
• Welche Rolle spielen die Mitarbeitenden im Umfeld von Cyber Security
• Wie erkenne und analysiere ich den Bedarf nach Sensibilisierungs- und Trainingsmaßnahmen in meiner Organisation
• Was sind überhaupt geeignete Maßnahmen in einem sich immer komplexer entwickelnden Umfeld von Cyber Bedrohungen
Hoxhunt - 26. Oktober 2023
- 8:30 Breakfast Table: Universal SASE – Denn One Size does not fit all8:30- 9:10Sprecher: Stefan Züger
Rasant steigende Cybersecurity-Investitionen und trotzdem immer mehr Datenverluste, wie kann das sein und wie kann man dieses Security-Dilemma durchbrechen? SASE (Secure Access Service Edge) und ZTNA (Zero Trust Network Access) sind die besten Ansätze dafür und Fortinet Universal SASE und Universal ZTNA die perfekten Lösungen in diesem Bereich.
Fortinet Schweiz - 8:30 Breakfast Table: Lessons Learned aus Cyberangriffen - Warum das Worst Case Szenario nicht eintreffen muss!8:30- 9:10Sprecher: Stefan Suter
Bei diesem Cyber Resiliency Breakfast sprechen wir über „Save your Data“: was kann ein Unternehmen tun, um des Worst Case Szenario zu vermeiden. Stefan Suter von Rubrik Schweiz sprich darüber, was es für diese neue Art von „Cyber Resiliency“ und „Cyber Recovery“ braucht und warum dieser Ansatz das Worst Case Szenario abwenden kann.
Rubrik Germany GmbH - 9:10 Eröffnung des 2. Tages9:10- 9:15Begrüßung und Eröffnung
- 9:15 Von Mikrofonen zu Plattformen - die digitale Evolution von Sennheiser9:15- 9:55Sprecher: Dr. Rüdiger Hein
• Digitales Audio ist seit vielen Jahren selbstverständlich geworden. Aber wie gelingt die Transformation von digitalen Funktionen hin zum digitalen Unternehmen?
• Ganzheitliche Transformation von Sennheiser in den Dimensionen wie Strategie, Enterprise Architecture und kulturelle Randbedingungen
• Zunehmende Bedeutung von Cyber Security und die Entwicklung von Data Driven Decision Making
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG - 9:15 Können Ihre Mitarbeiter den nächsten Cyberangriff abwehren?9:15- 9:55Sprecher: Dr. Kristin Masuch
• Details folgen
Georg-August-Universität Göttingen – Wirschaftswissenschaftliche Fakultät - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
Im Gallery Foyer
- 10:05 Information Security in a multicultural/multinational environment10:05- 10:45Sprecher: Marcel Zumbühl
• Challenges in multinational implementation
• Differences in risk and security across cultures
Die Schweizerische Post - 11:00 Modernizing threat detection and incident response in your SOC11:00- 12:00Sprecher: Anandh Palanisamy
Topics that will be covered:
• How you can use network traffic to support threat detection and response
• Technologies available for network traffic analysis
• Understanding the concepts of User Behavior Analysis
ManageEngine - 11:00 Wie selbstlernende KI Hackern autonom das Handwerk legen kann11:00- 12:00Sprecher: Seb Gloger, Sophia Lelew
Angesichts der rasant steigenden Cyberrisiken reicht es nicht mehr aus, Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren. Unternehmen müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um Bedrohungen zu verhindern, bevor sie eintreten. In dieser Masterclass stellt Darktrace einen ehrgeizigen neuen Sicherheitsansatz vor, der auf Kl-Technologien basiert, um Angriffe in allen Bereichen der digitalen Umgebung zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. Gemeinsam stärken diese Innovationen die Sicherheitslage von Unternehmen in einer kontinuierlichen KI-Rückkopplungsschleife, die leistungsstarke, maßgeschneiderte und selbstlernende Lösungen für jedes einzelne Unternehmen bietet.
Darktrace Limited - 12:00 Lunch12:00- 13:00
Im Ballroom
- 13:00 Erkennung der unsichtbaren Gefahr: API-Sicherheit im Fokus komplexer Angriffe13:00- 14:00Sprecher: Michael Jung
• APIs sind der Angriffsvektor Nummer 1, da immer mehr sensible Daten übertragen werden
• WAFs und API-Gateways können nur Standard-Angriffe wie z.B. eine SQL-Injection abwehren.
• In dieser Session erfahren Sie, wie komplexe Angriffe auf die Geschäftslogik von APIs erkannt und verhindert werden können.
Noname Security - 13:00 Why You're Still Experiencing Cybersecurity Attacks: A Deep Dive13:00- 14:00Sprecher: Ravi Pather
A Comprehensive Guide to Understanding and Overcoming the Shortcomings of Traditional Cybersecurity Measures
Cybersecurity attacks are escalating in frequency and complexity, posing unprecedented challenges to enterprises worldwide. Are you among the 70% of organizations that have fallen prey to browser-based cyberattacks? If your current security tools seem insufficient in the face of zero-day exploits and other advanced threats, this Master Class is for you.
Why This Master Class is Essential:
• Unlock the reasons behind the failure of traditional cybersecurity measures.
• Discover the innovative Cradlepoint Cloud Security Cloud SaaS platform, designed to tackle the most complex cybersecurity challenges.
• Gain actionable insights into implementing "air-gapped" solutions that can virtually eliminate 70% of cyberattacks.
• Learn how to ensure secure access for third-party business partners, customers, and contractors without exposing your organization to additional threats.
What You Will Learn:
This Master Class will provide a profound understanding of:
• The Illusion of Defense: Understand why relying on users and web browsers as your organization's first line of defense is a flawed strategy.
• Detection vs. Prevention: Learn why current detection-based tools are often inadequate and how to shift towards a more robust preventive security model.
• Signature Detection and Its Limitations: Explore why traditional security models relying on signature detection are less effective against modern threats.
• Under the Radar Attacks: Discover why phishing, credential theft, and malicious documents often go undetected and what can be done to counter these threats.
• Zero-Trust Reimagined: Dive deep into the true meaning and practical application of Zero-Trust models in modern IT security landscapes.
cradlepoint - 14:10 Chatbots, AI & Predictive Analytics: Ist Ihr Unternehmen schon intelligent?14:10- 15:10
• So verbessern Chatbots, künstliche Intelligenz und Predictive Analytics Ihre Prozesse
• Wir klären auf: Intelligent Enterprise im SAP-Kontext
• Von der Vision in die Praxis: So sehen intelligente Business Apps aus - 14:10 Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?14:10- 15:10Sprecher: Christian Späni
In diesem Vortrag wird erläutert, wie Zero-Trust-Netzwerke VPN-Lösungen ersetzen können und welche Technologien für die Bereitstellung eines sicheren Fernzugriffs für Benutzer zur Verfügung stehen. Key-Themen sind:
• External Remote Access ohne Einsatz von traditionellen VPN-Lösungen
• Zugriffe auf kritische Infrastruktur kontrollieren
• Nutzung von privilegierten Konten einschränken
BeyondTrust - 15:40 AbschiedsumtrunkIm Gallery Foyer