info@businessfactors.de
Tauentzienstraße 15, 10789 Berlin
Veranstaltungen dieses Veranstalters
September
15SEP17:30ROI Masters BerlinThe Future Innovation in Sales & Marketing

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
(Donnerstag) 17:30
Sprecher dieser Veranstaltung
-
S. Atil Ural
S. Atil Ural
Geschäftsführer / CEO
business factors
Deutschland GmbHMit dem Ziel, auf Basis einer exklusiven Marktplattform Wirtschaftskongresse für Führungskräfte zu entwickeln, gründete Atil Ural gemeinsam mit Alexander Stärke im Jahr 2008 business factors. Als CEO von business factors mit nunmehr 20 Jahren Branchenerfahrung zeichnet sich Atil Ural für die inhaltliche Ausrichtung des Kongressportfolios, die Operationsprozesse sowie die Sales- & Marketingstrategie verantwortlich. Dabei fokussiert er sich bis heute auf den Ausbau progressiver Veranstaltungsformate, um für die Teilnehmer ein fortwährend effizientes Umfeld für die zielgerichtete Pflege und Erweiterung des eigenen Netzwerkes bereitzustellen. Nicht zuletzt liegt daher ein weiterer thematischer Schwerpunkt in der digitalen Ausgestaltung der Prozesse für zukünftige businessfactors-Produkte. Atil Ural vertritt das Unternehmen im Außenauftritt neben eigenen Kongressen auch auf externen Netzwerkveranstaltungen und Branchentreffen. Der Fokus liegt hierbei u. a. in der Erweiterung des nationalen und internationalen Partnernetzwerkes.
Geschäftsführer / CEO
business factors
Deutschland GmbH -
Lukas Mreyen
Lukas Mreyen
Projektleiter ROI Masters
business factors
Deutschland GmbHProjektleiter ROI Masters
business factors
Deutschland GmbH -
Fabian E. Fuchs
Fabian E. Fuchs
Head of Sales DACH
Future FarmFabian E Fuchs is the head of the DACH Region for Future Farm and is tasked with bringing one of the fastest growing vegan brands in the world to the German market. As a graduate of Ecole Superieure de Commerce Exterieur Paris (ESCE), Mr Fuchs started his career as an Analyst at Accenture, working for some of the biggest financial institutions in Germany, Austria and France. After a few years in consulting, he transferred to French industrial group Saint Gobain, working on digitization projects in hardware retailers. Having always had a passion for food and beverage, Mr Fuchs founded the spirits company “The EARL Spirit” as a side project. Yet when this hobby of his became bigger and bigger and scored a national distribution deal, he decided to work full time at the EARL. After three years of hard work and listings at Metro, Rewe, EDEKA, KaDeWe and many others, Mr Fuchs decided to sell his company and joined Future Farm as Head of DACH.
Future Farm was founded as Fazenda Futuro in 2019 in Brazil and has quickly become South America’s fastest growing plant based food start-up. A mere three years after it’s inception, the company is now active in 35 markets world-wide and has a turnover of over 20M USD.Head of Sales DACH
Future Farm -
Nikolas A. Sturmowski
Nikolas A. Sturmowski
Sales Director
Porsche BerlinBereits im Studium begann die Verwirklichung eines jeden automobilen Kindheitstraumes mit dem Einstieg als Werkstudent im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam im Jahr 2013. Nach zwei Jahren als Assistent der Verkaufsleitung ging es kurz vor dem Bachelor-Abschluss in Business Administration für zehn Monate nach Atlanta zu Porsche Cars North America, wo er als Projektmitarbeiter im Bereich Sales Operations für Fahrzeugzuteilung und Händlertrainings verantwortlich war. Mit viel Erfahrung im Gepäck ging es als jüngster Gebrauchtwagenmanager Deutschlands zurück an die Spree ins Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Zwei Jahre später folgte mit damals 26 Jahren der Aufstieg zum jüngsten Porsche-Vertriebsleiter und die Übernahme der Gesamtverantwortlichkeit für die Abteilungen Neu- und Gebrauchtfahrzeugvertrieb im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Seine berufliche Tätigkeit vertiefend schloss er parallel seinen Master an der Freien Universität Berlin im Studiengang Executive Master of Business Marketing – Schwerpunkt technischer Vertrieb ab und seit 09.2020 verantwortet der heute 29-Jährige die Gesamtverkaufsleitung der Berliner Porsche Zentren und damit einem der größten urbanen Porsche-Absatzmärkte der Welt. Die Berliner Porsche Zentren sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Porsche AG. Die Entwicklung des jungen Managers blieb auch zentralseitig nicht unbemerkt und so ist Sturmowski seit 2021 teil des Porsche Leadership Management Programms.
Sales Director
Porsche Berlin
Agenda
- 15. September 2022
17:30 Registrierung17:30 - 18:10Die Registrierung erfolgt am Check-In
18:10 Eröffnung der ROI Masters18:10 - 18:15Begrüßung und Eröffnung
business factors Deutschland GmbHSprecher: S. Atil Ural, Lukas Mreyen18:15 Die Zukunft im Handel – Von der Konzernzentrale bis zum Point of Sale18:15 - 18:25Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber jedem sollte klar sein, dass die Automobilbranche in Deutschland vor großen Umbrüchen und Herausforderungen steht. Nicht nur die Weltlage ist volatil, sondern die eigenen Produkte müssen sich angesichts neuer Kundenwünsche und dem weltweiten Kampf ums Klima wandeln.
Wie kann man unter solchen Bedingungen innovativ bleiben, weltweit als Marke stark aufgestellt sein und die Konkurrenz weiterhin auf die Plätze verweisen?
Nikolas Sturmowski berichtet aus seiner ganz persönlichen Erfahrung wie die Porsche AG diese Aufgabe meistern wird, wie man als Verkaufsleiter eines der umsatzstärksten Porsche Zentren Deutschlands die Vorgaben aus Stuttgart effektiv umsetzen kann, wie sein Team und er dafür sorgen, dass der schwäbische Global Player am Point of Sale seine PS auf die Straße bringt und den Kunden erreicht.
Porsche BerlinSprecher: Nikolas A. Sturmowski18:25 Plant-Based Future - Wie man Fleischessern einen veganen Burger verkauft18:25 - 18:45Die Ernährung der Zukunft ist in aller Munde - naja, fast! Bereits heute ernähren sich knapp 30% der Deutschen flexitarisch, d.h. sie verzichten bewusst auf Fleisch bzw. tierische Eiweißquellen und wählen die pflanzlichen Alternativen für Burger, Bratwurst und Milch. ProVeg, die Interessenvertretung der Vegetarier in Deutschland, geht davon aus, dass sich dieser Trend in Zukunft verstärken wird - nicht zuletzt wegen der im Zuge von Pandemie und Krieg gestiegenen Preise für tierische Erzeugnisse. Darüber hinaus bietet eine pflanzliche Ernährung viele Vorteile: Von der Gesundheit für den Menschen hin zur Gesundheit für den Planeten, ein Burger aus Soja schneidet besser ab als ein klassischer Burger aus Rind.
Werden wir also bald alle "unserem Essen das Essen wegessen", wie es so schön in einem bekannten Buchtitel heißt? Nein! Der unaufhaltsame Siegeszug von pflanzlicher Ernährung ist keineswegs in Stein gemeißelt. In vielen deutschen Esszimmern gilt das Wort "vegan" noch immer als Schimpfwort und Schuld daran sind nicht zuletzt... die Veganer selber. Der häufig als dogmatische Bekehrungswut empfundene Eifer der Veganer schreckt bis heute viele Konsumentinnen und Konsumenten davon ab sich für eine pflanzliche Alternative zu entscheiden. Wie verkaufen wir also einem überzeugten Fleischesser einen veganen Burger? Fabian E. Fuchs steht Rede und Antwort und berichtet von seinen Erfahrungen als Sales Director des brasilianischen Food-Grown-Up Future Farm in Deutschland.
Future FarmSprecher: Fabian E. Fuchs18:45 Meet Your Business Partner of Tomorrow – Wie business factors Vertriebserfolg für seine Kunden schafft18:45 - 19:05Wie funktionieren die qualifizierten Loungegespräche auf den StrategieTagen?
• Einblicke in das Qualifizierungsportal der StrategieTage
• Wie funktioniert ein Kongress in Pandemiezeiten?
• Online Marketing vs. Direktvertrieb
• Wie viel „virtuell“ ist gut?
business factors Deutschland GmbHSprecher: S. Atil Ural19:05 Sales Talk: Der Weg zum perfekten Pitch.19:05 - 19:45Unsere drei Referenten diskutieren ihre Erfahrungen als Dienstleister, Unternehmer und Vertriebsexperten. Wie muss man sich präsentieren? Was wollen moderne Kunden wie sieht ein zeitgemäßer Pitch aus und kann der B2B-Vertrieb vom B2C-Vertrieb lernen?
Moderation: Lukas Mreyen, Projektleiter ROI Masters, business factors Deutschland GmbHSprecher: S. Atil Ural, Lukas Mreyen, Fabian E. Fuchs, Nikolas A. Sturmowski19:45 Drinks & Fingerfood - Chill Out Networking19:45 - open endDrinks & Fingerfood - Chill Out Networking
26SEPDen ganzen Tag27StrategieTage IT Security 2022Deutschland Volume 2

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
September 26 (Montag) - 27 (Dienstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Christian Hornauer
Christian Hornauer
Key Account Manager D/A/CH
WithSecureKey Account Manager D/A/CH
WithSecure -
Michael Haas
Michael Haas
Regional Vice President, Central Europe
WatchGuard Technologies Inc.Regional Vice President, Central Europe
WatchGuard Technologies Inc. -
Andreas Schlechter
Andreas Schlechter
Geschäftsführer/CEO
Telonic GmbHGeschäftsführer/CEO
Telonic GmbH -
Sebastian Herten
Sebastian Herten
Regional Sales Manager DACH
Deep Instinct (UK) LimitedSebastian Herten ist Regional Sales Manager für DACH und hat durch seine Erfahrung mit neuen Technologien ein fundiertes Wissen darüber was sich in der Zukunft durchsetzen wird. Er arbeitete für Unternehmen, die die erste Applikations basierte Firewall oder Cloud Security massentauglich gemacht haben. Nun kommt eine neue Technologie “Deep Learning“ für die IT Security und diese wird die Handhabung von Bedrohungen erneut verändern.
Regional Sales Manager DACH
Deep Instinct (UK) Limited -
Steffen Heyde
Steffen Heyde
Marktsegmentleiter
secunet Security Networks AGSteffen Heyde leitet aktuell den Direkten Vertrieb innerhalb der Division Industry für die Marktsegmente Utilities, Finance, Mobility und Manufacturing bei secunet. Zusätzlich vertritt Steffen Heyde secunet bei verschiedenen Verbänden, wie dem Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) und dem Bitkom.
Er ist seit über 25 Jahren in den Bereichen Cyber-, IT- bzw. OT-Sicherheit tätig. Als Berater war er vor allem in den Unternehmenszweige Regierung, Finanz- und Versicherungswirtschaft, Versorgungswirtschaft (u.a. Energie, Wasser, Lebensmittel), Transport, Automotive und im produzierenden Gewerbe tätig.
Marktsegmentleiter
secunet Security Networks AG -
Saar Kuriel
Saar Kuriel
Senior Software Engineer
Snyk Ltd.Senior Software Engineer
Snyk Ltd. -
Anton Kreuzer
Anton Kreuzer
Vorstand & Sales
DriveLock SEAnton Kreuzer ist Vorstandsmitglied und Vice President Sales der DriveLock SE. Er ist studierter Wirtschaftsinformatiker und hat über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und auf Geschäftsführerebene. Insgesamt hat Kreuzer mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie gesammelt.
Vorstand & Sales
DriveLock SE -
Jannik Schumann
Jannik Schumann
VP Security
SOLVVision AGVP Security
SOLVVision AG -
Jörg Peine-Paulsen
Jörg Peine-Paulsen
Leiter Wirtschaftsschutz
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und SportJörg Peine-Paulsen ist Dipl.-Ing (FH) Nachrichtentechnik und arbeitet seit ca. 25 Jahren in verschiedenen Behörden in diversen EDV-Bereichen. Wesentliche berufliche Aspekte sind hierbei die Leitung einer EDV-Stelle, umfangreiche Programmier- bzw. Softwareengineeringtätigkeiten. In den letzten Jahren hat Peine-Paulsen seinen beruflichen Fokus als Informationssicherheitsbeauftragter und Berater im Wirtschaftsschutz zu 100 Prozent in den Bereich Informationssicherheit gestellt. Aktuell arbeitet Peine-Paulsen im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Abt. 5, Verfassungsschutzbehörde. Dort ist er speziell im Bereich Wirtschaftsschutz tätig.
Leiter Wirtschaftsschutz
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport -
Alexander Koch
Alexander Koch
VP Sales EMEA
Yubico GmbHSeit September 2021 ist Alexander Koch VP Sales EMEA bei Yubico, wo er zuvor seit April 2019 als VP Sales DACH and CEE tätig war. Vor seiner Zeit beim schwedischen Hersteller von Hardware-Authentifizierungstokens war Alexander Koch über zwei Jahre bei SCADAfence, wo er die Position des Regional Sales Director innehatte. Seine vorherigen beruflichen Stationen waren unter anderem Digital Guardian, Venafi und Blue Coat Systems. Insgesamt blickt er auf über 20 Jahre im Bereich Sales im IT-Security Sektor zurück. Zusammen mit seinem deutschsprachigen Yubico-Team glaubt er an die Mission Yubicos, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen. Der vermehrte Wunsch von Nutzern und Unternehmen nach Hardware-Authentifizierung und passwortlosem Login bestätigt ihn kontinuierlich darin, auf dem richtigen Weg zu sein.
VP Sales EMEA
Yubico GmbH -
Roland Rosenau
Roland Rosenau
Manager Sales Engineering Central Europe
RubrikVor Rubrik war Roland Rosenau auf EMEA-Ebene verantwortlich für das Presales-Business bei Fusion-io, welche später von SanDisk übernommen wurden. Davor war er der erste technische Mitarbeiter von Data Domain in Europa, wo er das gesamt Presales-Team aufbaute und sehr erfolgreich an EMC übergeben hat. Wichtige Stationen davor waren Legato, wo er seine Presales-Karriere begann, wo er seine Presales-Karriere begann und OTG, wo er den Technischen Support in EMEA leitete. So bildete sich ein enormer Erfahrungsschatz in den Bereichen Backup/Recovery, Storage und Netzwerk.
Manager Sales Engineering Central Europe
Rubrik -
Christian Landström
Christian Landström
Head of Managed Security Services
G DATA CyberDefense AGHead of Managed Security Services
G DATA CyberDefense AG -
Rainer Zahner
Rainer Zahner
Head of Cybersecurity Governance & Cyber Risk Management
Siemens AGRainer Zahner hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen mit den Themen IT, Projektmanagement und Consulting gesammelt und ist seit kurzem als Global Head of Cybersecurity Governance für Siemens tätig. Zuvor war Herr Zahner in verschiedenen Positionen, unter anderem als Head of IT Service und Key Account Manager bei Siemens tätig. Seit 2017 ist er als Chief Product and Solution Officer auch für die Product and Solutions Security der Divison Power and Gas verantwortlich. Herr Zahner hat einen Abschluss als Diplominformatiker an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg sowie als Technical Business Economists CCI.
Head of Cybersecurity Governance & Cyber Risk Management
Siemens AG -
Jonas Halbach
Jonas Halbach
Head of Information Security
Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KGÜber den Tellerrand hinausschauen, Perspektiven wechseln und hinterfragen um Dinge nicht nur zu tun “weil sie schon immer so getan wurden”
Im Security Bereich ging es bei Jonas los im Jahr 2015, zu diesem Zeitpunkt mit dem Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 für den IT-Bereich.
Heute ist Jonas verantwortlich für den Bereich Informationssicherheit bei der Eberspächer Gruppe, einem international tätigem Automotive-Zulieferer.
Dabei arbeitet er daran, für das Unternehmen effiziente und an den Schutzbedarf angepasste Sicherheitskonzepte zu entwickeln und zu verwirklichen, um interne aber auch externe Anforderungen wie TISAX oder Zertifizierung nach ISO 27001 zu erfüllen. Eines seiner Ziele ist mit entsprechenden Bildern oder anderweitiger Awareness-Maßnahmen davon zu überzeugen, dass Security nicht staubtrocken sein muss.
Neben seinem Job als Head of Information Security ist er als Maschinist, Atemschutzgeräteträger und Jugendleiter in einer freiwilligen Feuerwehr aktiv und kennt somit den Schutz von Assets und die schnelle Reaktion in einem Notfall auch aus einem ganz anderen Blickwinkel.Head of Information Security
Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG -
Stefan Würtemberger
Stefan Würtemberger
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KGStefan Würtemberger ist bei der Marabu GmbH & Co. KG, wo er als Vice President Information Technology für die globale IT verantwortlich ist. Zuvor war er Chief Digital Officer und CIO bei der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG und übernahm die Führungsverantwortung im Bereich der Produktdigitalisierungsentwicklung von Paketkastenanlagen für ganz Europa.
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KG -
Jelle Wieringa
Jelle Wieringa
Security Awareness Advocate
KnowBe4Jelle Wieringa has over 20 years of experience in business development, sales, management and marketing. In his current role as Security Awareness Advocate for EMEA for KnowBe4, he helps organizations of all sizes understand why more emphasis is needed on the human factor, and how to manage the ongoing problem of social engineering. His goal is to help organizations and users increase their resilience by making smarter security decisions. Previously, Wieringa was responsible for building an AI-driven platform for security operations at a leading managed security provider.
Security Awareness Advocate
KnowBe4 -
Benjamin Bachmann
Benjamin Bachmann
Head of Group Information Security Office
Ströer SE & Co. KGaAWenn er damals in Troja gewesen wäre, würde die Stadt heute noch stehen.
Beim Thema Sicherheit verlassen sich die meisten auf Opfergaben an die IT-Götter. Nicht so Benjamin Bachmann, denn er sieht Cyber-Sicherheit als ganzheitliches Thema, das den Dreiklang aus Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachten und behandeln muss. Anders gesagt: sie bilden das Fundament einer nachhaltigen und lebbaren Sicherheitskultur. Der gelernte Wirtschaftsingenieur fühlte sich bereits früh dazu berufen diese im Auftrag verschiedener Beratungshäuser zu verkünden.
Heute ist er als Head of Group Information Security bei Ströer verantwortlich für die strategische Sicherheit des Gesamtkonzerns und entwickelt umsetzbare Sicherheitskonzepte für die Tochterunternehmen.Privat battled er sich seit Jahren mit seinen Freunden, wer das beste Vollkorn-Sauerteigbrot backt, ist nachhaltig unterwegs und zeigt, dass Cyber-Sicherheit kein staubtrockenes Thema ist.
Head of Group Information Security Office
Ströer SE & Co. KGaA -
Fleur van Leusden
Fleur van Leusden
CISO and Privacy Officer
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM)Fleur van Leusden is CISO and privacy officer for the Dutch Authority for Consumers and Markets. This is a Dutch government organisation responsible for, amongst others, market regulation in The Netherlands. She is also former CISO and now board member for the Dutch Institute for Vulnerability Disclosure. This foundation aims to make the internet safer by disclosing new vulnerabilities (“zero days”) in software and alerting organisations who run publicly visible vulnerable computer systems. Fleur has many years experience working with high level executives, as well as middle management. As she is a board member of a large foundation herself, she also knows what it is like to sit at the other side of the table.
CISO and Privacy Officer
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM) -
Dieter Schröter
Dieter Schröter
Leitender Berater Internet Security
DATEV e.G.Leitender Berater für internet-Security, Neue Security Thinking Lösungen, Internet-Security Screening mit den Disziplinen Drop Zone Screening, Domain Screening, Credential Breach Screening, Cloud Screening, Security KPI Screening, API Screening…..
Leitender Berater Internet Security
DATEV e.G. -
Tobias Ganowski
Tobias Ganowski
Consultant
Lünendonk & Hossenfelder GmbHConsultant
Lünendonk & Hossenfelder GmbH -
Dr. Kemal Akman
Dr. Kemal Akman
Senior Security Solution Architect
NTT Germany AG & Co. KGSenior Security Solution Architect
NTT Germany AG & Co. KG -
Nisha Balaji
Nisha Balaji
IT Security Specialist
ManageEngineIT Security Specialist
ManageEngine -
Benedikt Stürmer-Weinberger
Benedikt Stürmer-Weinberger
Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbHBenedikt Stürmer-Weinberger ist seit 2010 bei der Firma Cordaware GmbH Informationslogistik beschäftigt. Er verantwortet dort Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsprojekte. Herr Stürmer-Weinberger unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von Echtzeit-Informationssystemen zur sofortigen und zielgenauen Verteilung priorisierter Informationen. Die Bereitstellung interner Ressourcen, wobei hier modernste Remote Access Technologien basierend auf Zero Trust Network Access zur Anwendung kommen, gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Somit steht er Unternehmen ganz getreu dem Leitmotto der Firma Cordaware „Die richtigen Informationen/Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, allzeit zur Seite.
Zu den genannten Bereichen, tritt er regelmäßig als Speaker für die Firma Cordaware in Aktion.Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbH -
Dr. Heiko Klarl
Dr. Heiko Klarl
Chief Marketing and Sales Officer
iC ConsultDr. Heiko Klarl widmet sich seit mehr als zehn Jahren dem Thema Identity and Access Management (IAM). Ihn treibt die Motivation, die Brücke zwischen Fachbereich und IT zu schlagen und ganzheitliche Lösungen von der Strategie bis zur technologischen Umsetzung zu schaffen. Er blickt auf zahlreiche erfolgreiche Projekte unter anderem bei BMW, Volkswagen, Audi und DB Schenker zurück.
Als Chief Marketing and Sales Officer der iC Consult Group GmbH ist sein Anspruch, die Herausforderung seiner Kunden zu verstehen und gemeinsam mit ihnen optimale Lösungen zu erarbeiten.Chief Marketing and Sales Officer
iC Consult
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 26. September 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Reporting an den Vorstand: Wie man IT-Security kommunizieren muss9:10 - 9:50• Entwicklung eines IT-Security-Dashboard für den Konzernvorstand
• Kommunikation von Herausforderungen, Risiken und Finanzbedarf
• Mehr als Kostenfaktor: IT-Security als Business Enabler sichtbar machen
Siemens AGSprecher: Rainer Zahner9:10 Information Security im heterogenen Konzernumfeld9:10 - 9:50• Wie kann ein Informationssicherheits-Programm in einer heterogenen, verteilten Unternehmensgruppe aussehen?
• Welche Herausforderungen stellen sich?
• Wie lassen sich diese meistern?
Ströer SE & Co. KGaASprecher: Benjamin Bachmann9:55 If you think good information security is expensive, try bad information security.9:55 - 10:35• Why you should care more about your security.
• What questions should you ask your security professionals?
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM)Sprecher: Fleur van Leusden9:55 Internet-Security-Screening9:55 - 10:35• Outside In View (External Attack Surface Management)
• Disziplinen
• Domain Screening
• Darknet Screening
• Drop Zone Screening
• Mail Screening
DATEV e.G.Sprecher: Dieter Schröter10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50
10:50 Radikalisierung bis Innentäter, was können wir erwarten?10:50 - 11:30• Wandel der Arbeitswelt / New Work
• Was ist beim Personal zu bedenken?
• Wie erkennt man Tendenzen?
• Der „Fall der Fälle“ - Lösungen
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und SportSprecher: Jörg Peine-Paulsen10:50 Was wir in der Informationssicherheit von der Feuerwehr lernen können10:50 - 11:30Können wir in der Informationssicherheit etwas von Organisationen aus dem Bevölkerungsschutz wie der Feuerwehr lernen?
• Warum müssen wir Schutzbedarfe identifizieren und wie können wir Assets schützen?
• Wie werden Notfälle bestmöglich erkannt, gemeldet und darauf reagiert?
Ein Vergleich des Bereichs Informationssicherheit im Konzernumfeld mit der Organisation einer Feuerwehr, veranschaulicht mit Bildern aus dem Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz
Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KGSprecher: Jonas Halbach11:35 The Psychology of Social Engineering11:35 - 12:15Get actionable insights on:
• The tricks cybercriminals use to fool you
• How psychology plays a vital role in social engineering
• How to better protect yourself
KnowBe4Sprecher: Jelle Wieringa12:30 Sind klassische VPNs für Remote Work noch geeignet oder geht das nicht effizienter?12:30 - 13:30Der Wandel der Arbeitsstruktur, bei der verschiedenste Arten von Anwendern auf Daten im Unternehmen zugreifen müssen, bedeutet auch einen Wandel der Infrastruktur!
• Remote Work
• Die Herausforderung mit VPN
• Next Generation Remote Access
• best practice
Cordaware GmbHSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger12:30 Threat Detection and Response in der Praxis12:30 - 13:30Schutz vor Cyberangriffen war gestern - was heute existenziell ist, ist erfolgreiche Angriffe zu erkennen und bestmöglich zu reagieren:
• Was wir in Incidents bei Kunden immer wieder sehen und erleben
• Warum Angreifer immer wieder Erfolg haben
• Welche Detection und Response Maßnahmen jedes Unternehmen, jede Behörde, jede Organisation verfolgen kann und sollte
• Welche Herausforderungen in der Praxis die effektive Umsetzung behindern und wie man diesen am besten begegnet
G DATA CyberDefense AGSprecher: Christian Landström13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Wie neu ist das "New Normal" für die IT Sicherheit wirklich?14:25 - 15:25• Ist diese "neue Normalität" wirklich neu oder gibt es gar keine Veränderungen für die Cybersicherheit sondern nur Verstärker?
• Die Ursachen der Bedrohungslage und welche Rolle spielt der User im Kontext IT-Security?
• Die Frage ist nicht ob Sie gehackt werden, sondern wann!
Drivelock SESprecher: Anton Kreuzer14:25 IT-Sicherheit im Zeitalter des Cloud Computing14:25 - 15:25• Die Cloud-Nutzung bringt für Anwender und Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen, aber es gibt nach wie vor Sicherheitsbedenken.
• Traditionelle Sicherheitsprodukte sind nicht gut auf die Bedürfnisse der heutigen Cloud Angebote zugeschnitten.
• Netskope’s innovative Cloud Security Plattform wurde von Beginn weg als einheitliche Lösung für SaaS (O365, Salesforce, etc.), IaaS (AWS, Azure, GCP) und Web-Verkehr entwickelt und bietet Transparenz, Analyse, Datenschutz, Schutz vor Bedrohungen und mehr - alles aus einer Cloud, verwaltet mit einer Konsole.
Netskope Inc.15:35 Unified Security Platform - mehr als nur Konsolidierte Sicherheit15:35 - 16:35Warum nur eine automatisierte und übergreifende Sicherheit wirklich hilft!
• Umfassende Sicherheit
• Transparenz und Kontrolle
• Automatisierung
WatchGuard Technologies Inc.Sprecher: Michael Haas15:35 Infrastructure as Code Security15:35 - 16:35• Details folgen
Lacework16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00
17:00 How to make your organisation phishing- resistant17:00 - 18:00• The bridge to passwordless
• Strong authentication is critical
• Strongest security with true phishing-resistant MFA
Yubico GmbHSprecher: Alexander Koch17:00 Wer ESAE sagt muss auch PAW sagen!17:00 - 18:00• Was ist eine PAW oder Privileged Access Workstation?
• Benötigen wir wirklich für alle Administratoren einen zweiten Rechner?
• Welche Kompromisse sind möglich?
HP Inc.18:10 A Hybrid Cloud Approach to Server Privileged Access Management18:10 - 19:10• Most of your sensitive and business-critical data lives on servers. Are you sufficiently controlling access to them?
• Is your hybrid cloud server protected, and what are the best practices today?
• Are you managing your servers in a unified and centralized way?
Delinea18:10 The Responsibility of Risk18:10 - 19:10In this session you will learn more about:
• How big tech should commit to support compliance and defenses
• The risk responsibility by mandate – what needs to change in your organization?
• How state and federal regulations can be met in a programmatic way
• Road stories – how Exabeam structures cybersecurity and emergency response teams
Exabeam- 27. September 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Von Cyber Security zur Cyber Resilience – mehr Digitalisierung, mehr Cyber-Bedrohung?8:30 - 9:10• Einschätzung der Cyber-Bedrohungslage
• Ausrichtung der Cyber-Security-Strategie auf eine veränderte digitale Welt
• Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Security und Budgetänderungen
Lünendonk & Hossenfelder GmbHSprecher: Tobias Ganowski8:30 Breakfast Table
Is your application security testing slowing you down?8:30 - 9:10
Checkmarx Germany GmbH9:15 Krisenmanagement während einer Cyber Attacke9:15 - 9:55• Wie geht man mit der Situation um
• Was sind wichtige Aufgaben während eine Cyber Attacke
• Was ändert sich im Ablauf einer IT nach einer solchen Krise
Sprecher: Stefan Würtemberger9:20 Breakfast Table
Sichere Vernetzung von IIoT-Geräten und Anlagen9:20 - 10:00• Bedeutung der digitalen Transformation
• Chancen und Risiken/Herausforderungen
• Sicherheitsmaßnahmen zur Anbindung von Maschinen und Anlagen
• Lösungsumsetzung mit secunet edge und secunet monitor
secunet Security Networks AGSprecher: Steffen Heyde9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05
10:05 Fallstricke in der OT Security - wie man ein OT Security Programm richtig aufsetzt10:05 - 10:45• Details folgen
NTT Germany AG & Co. KGSprecher: Dr. Kemal Akman10:05 Step up your enterprise cybersecurity strategies for the hybrid environment10:05 - 10:45• Enterprise IT security strategies for the modern endpoint
• Uni-dimensional approach to endpoint management and security
• Managing the plethora of devices in your IT landscape both on & off-network
• Know-hows to orchestrate your cyber hygiene routines & for adapting to the dynamic shift in the work environment.
• Maximize the visibility of the network by holistic endpoint management from on-premise and on-cloud.
ManageEngineSprecher: Nisha Balaji11:00 Managed Detection und Response. Warum Anti-Virus und Firewall schon lange nicht mehr reicht11:00 - 12:00• Was sind Reaktionslücken?
• Warum jede Minute zählt
• Beispiele aus der Praxis
WithSecureSprecher: Christian Hornauer11:00 Leitstand für ein SOC11:00 - 12:00• Schaffung von Transparenz
• Bewertung von Attacken
• Gegenmaßnahmen finden
Telonic GmbHSprecher: Andreas Schlechter12:10 Cyber Resilienz für Backups12:10 - 13:10• Bedeutung von Zero-Trust Data Management und Cypber-Resilienz für Backups
• Innerhalb weniger Klicks Backup-Policies für Ihre gesamte Umgebung aufsetzen.
• Die Wichtigkeit einer vernünftigen Rollenverteilung, sowie Multifaktor-Authentifizierung als Standard
• Vorgaben bei Time-based One-time Password Algorithmus
RubrikSprecher: Roland Rosenau12:10 Speed kills Malware. Wie Sie innerhalb von 20ms Ransomware erkennen und stoppen.12:10 - 13:10Die Verhinderung und Erkennung von Bedrohungen mit Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning.
• ML vs. DL: Wie Deep Learning mehr Geschwindigkeit und Genauigkeit bieten kann.
• Einblicke in die genauere Timeline eines unbekannten Angriffs.
• 20 Millisekunden: Was passiert in der Zeit, in der ein Ransomware-Angriff vorgebeugt werden kann.
Deep Instinct (UK) LimitedSprecher: Sebastian Herten13:20 Globalisieren Sie Ihr IAM mit IDaaS - Alles über Herausforderungen, Customer Insights und Best Practices13:20 - 14:20• Herausforderungen für ein weltweites IAM
• Der positive Effekt von DevOps und Cloud-Strategien auf IAM-Projekte und umgekehrt
• Erfolgsfaktoren für den Einsatz von IAM und den Betrieb in globalen Unternehmen
iC ConsultSprecher: Dr. Heiko Klarl13:20 Application Access Control: Make DNS Your First Line of Defense13:20 - 14:20You will learn about:
• Zero Trust foundations and DNS security tenets
• EfficientIP DNS security layer between users and applications
• Zero Trust strategy using EfficientIP DNS security
EfficientIP14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 The Human factor within the Security Culture
Is the human the weakest link in the security chain?15:10 - 16:10• BSI showcases 2021 at their conference young and inexperienced professionals have the highest likelihood of getting successfully exploited.
• New hires and young employees have an average age of 29.
• How to deal with the high risk and which prio capabilities have been built will be discussed.
SOLVVision AGSprecher: Jannik Schumann15:10 Diving into modern SAST15:10 - 16:10• Details folgen
Snyk Ltd.Sprecher: Saar Kuriel16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
28SEPDen ganzen Tag29StrategieTage ENERGY & Facility Management 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
September 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Torben Eismann
Torben Eismann
Sales Development
Efficient Energy GmbHSales Development
Efficient Energy GmbH -
Jörg Ohle
Jörg Ohle
Global Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AGGlobal Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AG -
Steffen Haller
Steffen Haller
Niederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbHNiederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbH -
Chevalier Mario A. Libonati
Chevalier Mario A. Libonati
Head of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse GroupHead of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse Group -
Michael Worgitzki
Michael Worgitzki
Leiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbHLeiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbH -
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Projektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHProjektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbH -
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbHProdukt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbH -
Stefan Regert
Stefan Regert
Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbHStefan Regert ist seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt. Nach dem Maschinenbauingenieursstudium ging es zunächst in den Bereich Facility Management, in dem er zwei Jahre lang als Planungsingenieur tätig war. Parallel dazu betreute er bereits zahlreiche Energiemanagement-Projekte aus diesem Bereich heraus. Anschließend erfolgte ein Wechsel in das zentral angesiedelte Energiemanagement-Team, in dem er zunächst als stellv. Projektleiter tätig war. Von 2014 bis September 2018 leitete er das in Homburg ansässige Team. Zu seinen Aufgaben zählten neben der Leitung des Energiemanagement-Teams auch der Zertifizierungsprozess in der DIN EN ISO 50001, bei dem er als Energiebeauftragter direkt an
die Werkleitung berichtete. Als Mitglied der CO2-Kooperation bei der gesamten Robert Bosch GmbH brachte er sein Know-how mit ein, und konnte so die Geschicke im Energiemanagement im gesamten Konzern mit lenken.
Seit September 2019 ist Stefan Regert in die Konzernzentrale nach Gerlingen-Schillerhöhe gewechselt. Er ist dort als Referent für die internationale Facility Management (FCM) Koordination zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitung des FCM-Steuerkreises, die Führung der FCM-Länderkoordinatoren in den einzelnen Regionen, sowie das Training und die Weiterbildung der FCM-Mitarbeiter weltweit. Neben zahlreichen Sonderthemen wie CO2-Management und Werterhalt der Bosch-Liegenschaften geht es auch um die Standardisierung von Prozessen.Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbH -
Hellena Ebel
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbHCONLED Lichtcontracting GmbH
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbH -
Dr. Friedemann Stock
Dr. Friedemann Stock
Nachhaltigkeitsbeauftragter / Vice President Sustainability
ANDREAS STIHL AG & Co. KGNachhaltigkeitsbeauftragter / Vice President Sustainability
ANDREAS STIHL AG & Co. KG -
Dr. Alexander Plum
Dr. Alexander Plum
Globaler Energiemanagementbeauftragter
Covestro Deutschland AGGlobaler Energiemanagementbeauftragter
Covestro Deutschland AG -
Stefan Wolter
Stefan Wolter
Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AGStefan Wolter ist seit fast 7 Jahren bei der thyssenkrupp AG in Essen. Er begann 2015 als Geschäftsführer der thyssenkrupp Real Estate GmbH, die als Shared Service Center im Schwerpunkt operative Real Estate Leistungen für die tk AG erbrachte. Seit 2020 ist Stefan Wolter als Leiter CREM (Global Real Estate Management) für alle immobilienrelevanten Themen in der thyssenkrupp Gruppe global verantwortlich.
Zuvor war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der Babcock International, CBRE, Johnsons Controls und der Deutschen Telekom Immobilien tätig.Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AG -
Heribert Hauck
Heribert Hauck
Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SEHeribert Hauck, Jahrgang 1956, studierte Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Nach dem Abschluss als Diplomingenieur war er bei Siemens und dem Industrieanlagen-Hersteller SMS-Siemag viele Jahre im internationalen Großanlagenbau für die Stahl- und Nichteisenindustrie tätig.Im Jahr 1999 wechselte Herr Hauck zur TRIMET Aluminium SE nach Essen.
Hier übernahm er den Bereich Instandhaltung und Projekte, später die Leitung des Standorts Essen,
gründete und etablierte als Chief Representative das TRIMET-Büro in Peking, bevor ihm im Jahr 2007
die Verantwortung für das Ressort Energiewirtschaft übertragen wurde.Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SE -
Ralph Struck
Ralph Struck
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BERRalph Struck is the Senior Vice President / CTO for Facility Management at Berlin Brandenburg Airport BER and serves as member of the airport’s supervisory board. In his position, he also holds the position of nominated postholder for maintenance operations according to EASA regulations. He has a long-standing history of working in the aviation industry, especially at major European airports and is skilled in negotiations, operations management, facility management, as well as airports management. He holds a Diploma degree (Master equivalent) in Civil Engineering, Construction Industry/ Construction Business Management from University of Karlsruhe (TH), Germany.
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BER -
Benjamin Flaig
Benjamin Flaig
Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KGBenjamin Flaig ist bereits seit 2004 bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG im Einsatz, seit 2018 verantwortet er das Energiemanagement.
In dieser Funktion ist er Leitungsmitglied und Hauptverantwortlicher, Schwerpunkte sind die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des EnMS DIN EN ISO 50001.
Als Energiemanager arbeitet er Verbesserungsempfehlungen hinsichtlich des Energiemanagementsystems aus und informiert die Geschäftsführung über dessen Entwicklung und die energetischen Leistungen des Betriebs.
Benjamin Flaig hat bereits seine Ausbildung bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG absolviert und hat durch seine lange Betriebszugehörigkeit Einblicke in verschiedenste Unternehmensbereiche gewonnen, die er in der unternehmensübergreifenden Position des Energiemanagers ideal einsetzen kann.Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KG -
Jöri Engel
Jöri Engel
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AGJöri Engel ist seit 2013 CEO der Swisscom Immobilien AG und hat als Leiter Corporate Real Estate Management der Swisscom erfolgreich sämtliche Real Estate Management Bereiche verschiedener Units von Swisscom unter einer Leitung zusammengeführt. Er hat den Bereich Corporate Real Estate Management mit rund 50 Mitarbeitenden aufgebaut, welcher schweizweit die insgesamt 16’500 Objekte – von netzrelevanten Kleinobjekten bis hin zu Businessparks – über den gesamten Lifecycle hinweg bewirtschaftet. Engel hat einen Master of Advanced Studies in Real Estate (CUREM) der Universität Zürich und begann 2002 seine Karriere bei Swisscom im Bereich Facility Management. Er ist zudem Gastdozent an der Berner Fachhochschule und Jury-Mitglied eines Masterlehrgangs in Real Estate Management. Seine Freizeit verbringt Engel mit einer Vielzahl Hobbies wie Kochen, Radfahren, Golf oder auf seinem Vespa-Oldtimer auszufahren.
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AG -
Christoph Weippert
Christoph Weippert
Senior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AGSenior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AG -
Jens Schlüter
Jens Schlüter
Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SEJens Schlüter ist bei der CARIAD SE, einer Volkswagen Group Company, für die Konzeptionierung und Umsetzung des New Work Konzeptes “_spheres®“ an allen Standorten verantwortlich. Hierbei spielt die Veränderung der Arbeitskultur und der zugehörigen Arbeitsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle, sowie der damit verbundene Transformationsprozesse und die Integration der Mitarbeiter:in in den Anforderungsprozess. _spheres® ist stark an die Mitarbeiterbedürfnisse und deren Anforderungen ausgerichtet und ist damit nicht nur eine Konzeptlösung, sondern ein support der Unternehmensstrategie zur Erreichung von agilen Arbeitsprozessen. Herr Schlüter ist integraler Bestandteil des Portfolio Strategy and Workplace Evolution Teams.
Vor CARAIAD war Jens Schlüter Head of CRE Enabaling Funktions bei Zalando in Berlin und verantwortete die Bereiche Construction/Architecture, Portfolio, Facility- und Property Management und New Work – somit durchgängige Prozesse von der Errichtung bis zum Betrieb. Durch seinen langjährige und internationale Tätigkeit in EMEA und APAC bei eBay INC als Head of Facility Operations bringt Herr Schlüter zahlreiche Erfahrung in modernen Arbeitsstrukturen, sowie internationalen Kulturen mit ein. Herr Schlüter ist seit vielen Jahren in Leitungsfunktionen und ist Bauingenieur und Facility Manager, er vermittelt sein Wissen stetig in Vorlesungen an der FH Münster, in Vorträgen und ist Initiator und Sprecher der „AK New Work & Workplace Services“ der REAL FM und des benchlearning Kreises „FAME“ der Bauakademie Berlin.Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SE -
Steffen Beckert
Steffen Beckert
Zentrales Umwelt- und Energiemanagement
ANDREAS STIHL AG & Co. KGZentrales Umwelt- und Energiemanagement
ANDREAS STIHL AG & Co. KG -
Ingolf Sieslack
Ingolf Sieslack
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbHMeine beruflichen Schwerpunkte liegen seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Factory- und Building Automation mit Branchenerfahrung in den Bereichen Fertigungsindustrie, Maschinenbau, und Gebäudeautomation.
Seit 1994 bin ich tätig , mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für Phoenix Contact GmbH & Co.KG.
Zuvor war ich für Bosch-Siemens und dien Automation Technology GmbH Fuchs in Berlin tätig.Meine bisherigen Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Phoenix Contact GmbH & Co.KG:
– Manager PLC-Service und Project Engineering Schwerpunkt Factory Automation
– Manager international Business Development Automation Overseas
– Manager Regional Business Unit Automation in Nanjing, China
– Master Project Manager Building Technology & Efficiency internationalIn meiner derzeitigen Position bin ich verantwortlich für die internationale Projekt- und Geschäftsentwicklung im Bereich Gebäudetechnologie und Energieeffizienz sowie den Support der Phoenix Contact Tochtergesellschaften.
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbH -
Wilfried Rademaker
Wilfried Rademaker
Prokurist
enPORTAL GmbHProkurist
enPORTAL GmbH -
Norbert Bauer
Norbert Bauer
Regional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaARegional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaA -
Christoph Maurer
Christoph Maurer
Key Account Manager
ENGIE Deutschland GmbHKey Account Manager
ENGIE Deutschland GmbH -
Mark Richter
Mark Richter
Leiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWULeiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 28. September 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Klimaziele, Energiewende und Energiemanagement9:10 - 9:50• Entwicklung regulatorische Rahmenbedingungen im Hinblick auf Energieeffizienz- und Klimaziele innerhalb der EU
• Herausforderungen der Energiewende für chemische Industrie
• Rolle des Energiemanagements bei der Entwicklung von Klimazielen: Transformation zum Energie- und Emissionsmanagement
• Wie prognostiziert man als Unternehmen Energieverbrauch und GHG Emisssionen?
Covestro Deutschland AGSprecher: Dr. Alexander Plum9:10 Wie passt sich CREM der Unternehmensstrategie an und generiert dabei Mehrwert?9:10 - 9:50• Überblick Entwicklung thyssenkrupp
• Anpassung des CREM an die Unternehmensstrategie
• Welchen Mehrwert kann CREM für das Unternehmen generieren?
• Herausforderungen für das CREM
ThyssenKrupp AGSprecher: Stefan Wolter9:55 Der Weg der TRIMET in die Klima-Neutralität und die hierfür notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen9:55 - 120:35• Aluminium - Werkstoff der Energiewende
• Flexibilisierung bestehender Produktionsanlagen
• Entwicklung eines neuen CO2-freien Verfahrens zur Herstellung von Primäraluminium
• Möglichkeiten zur Defossilisierung bestehender Schmelz- und Wärmeprozesse
• Regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur (Re-)Finanzierung der Transformationmaßnahmen
TRIMET Aluminium SESprecher: Heribert Hauck9:55 Die Technische Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt im Spannungsfeld zwischen technischem Wandel und Corona-Pandemie9:55 - 10:35• Vorstellung des Airport Facility Managements der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
• Die Vorbereitung der technischen Inbetriebnahme eines neuen Flughafens vs. Betrieb der Verkehrsflughäfen TXL und SXF
• Die Herausforderung, die Mitarbeiter einzubinden, mitzunehmen und auf einen neuen Flughafen mit neuen Technologien zu trainieren
• Inbetriebnahme und was dann? Inbetriebnehmen – Stabilisieren – Optimieren
• Status Quo, wo stehen wir 2 Jahre nach der Inbetriebnahme und wie geht es weiter?
Flughafen Berlin Brandenburg BERSprecher: Ralph Struck10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 Quadratisch, Praktisch, CO² Neutral – Wie das Energiemanagement zur Klimaneutralität beiträgt10:50 - 11:30• Energieeinsparungen im Bestand
• Eigenerzeugung
• Elektromobilität aus Sicht des Energiemanagement
Alfred Ritter GmbH & Co. KGSprecher: Benjamin Flaig10:50 CREM @ Swisscom und wie das FM der Zukunft aussehen könnte10:50 - 11:30• Grundsätze im CREM
• Gesamtheitliches CREM@swisscom
• Herausforderungen und Grenzen (FM)
• M-Lösungsansätze der Zukunft
Swisscom Immobilien AGSprecher: Jöri Engel11:35 Energiedaten im Strom- und Gasmarkt11:35 - 12:15• Details folgen
ZF Friedrichshafen AGSprecher: Christoph Weippert11:35 Kulturelle Arbeitstransformation11:35 - 12:15• Die Transformation des New Work Projektes „_spheres®“
• Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
• Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
• Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
• Best practise Beispiele
CARIAD SESprecher: Jens Schlüter12:30 Praxisgerechtes CO2 und Klimamanagement12:30 - 13:30• Eu-GreenDeal- und Paris-konforme CO2-Ziele
• Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
• Tipps aus der Praxis: Erstellung und Umsetzung von kosteneffektiven und risikogerechten Klimaneutralitätsstrategien
GALLEHR+PARTNER® Gallehr Sustainable Risk Management GmbH12:30 Net Zero 2025: Wirkungsvolle Konzepte für greifbare CO2- Minimierungen12:30 - 13:30• Wie können Unternehmen die Versprechen zum Klimaschutz einhalten und umsetzen?
• Welcher Pfad zur Klimaneutralität macht für mein Unternehmen Sinn?
• Welche technischen und energiewirtschaftlichen Lösungen sind am effizientesten?
• Wie können wir die Dekarbonisierung finanzieren und wer garantiert uns die Ergebnisse?
ENGIE Deutschland GmbHSprecher: Christoph Maurer, Steffen Haller, Michael Worgitzki13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Liquidität steigern, Bonität erhalten, CO2 senken! Miete war gestern – Wir beliefern Sie mit Licht. Zeit für garantierte Einsparungen durch das Beleuchtungscontracting.14:25 - 15:25• Vertraglich garantierte Einsparungen und Ausleuchtung
• Vorteile des Contractings im Vergleich zu Leasing oder Miete
• Nichtzurückzahlbare Förderungen für Contracting von der BAFA
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecher: Hellena Ebel14:25 Effiziente Strom- und Gasbeschaffung mit einem cloudbasiertem Onlineportal14:25 - 15:25• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
• Intensiver Wettbewerb mit über 670 Energieversorgern
• Digitales Energiedatenmanagement mit automatisierter Datenpflege: Verbrauch, Kosten, Verträge in der Cloud
• Börsenkurs-Alarm, Energiepreisprognose, Benchmark
• Festpreis-, Tranchen- und Portfolio-Beschaffung
enPortal GmbHSprecher: Wilfried Rademaker15:35 Energieeinsparung durch Gegeninduktion15:35 - 16:35• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz
eSaver® GmbHSprecher: Michael Hartmann15:35 Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess- und Serverkühlung15:35 - 16:35• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen
• Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben
Efficient Energy GmbHSprecher: Torben Eismann16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten17:00 - 18:00• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen
17:00 Weltweites Monitoring des Corporate Carbon Footprints (CCF) bei einem Global Player aus der Automobilindustrie17:00 - 18:00• Hintergründe und Vorgaben
• Datenquellen, Erfassung und Auswertung
• Bilanzierung des Corporate Carbon Footprints (CCF) in der Praxis
• Best Practice: Praktische Umsetzung bei einem Global Player der Automobilindustrie
Janitza electronics GmbH18:10 Zertifizierung 5000118:10 - 19:10• Monitoring
• Praxis Beispiele
18:10 Digitalisierung im FM18:10 - 19:10• Trends, Chancen und Risiken
• Auswirkungen für Anbieter und Anwender
• 5 vor 12: jetzt die Weichen stellen
- 29. September 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Gebäudeoptimierung durch Digitalisierung und smarte Datennutzung8:30 - 9:10• Innovative Konzepte und integrale Planung sind die Schlüssel für smarte Gebäude
• Digitalisierung, BIoT und durchgängige Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige Optimierung der Gebäudeperformance
• Energieverbrauch und CO2- Emissionen reduzieren durch intelligente Datenanalyse und Verbrauchssteuerung
• Wir denken heute schon an morgen durch zukunftsorientierte Konzepte und Lösungen
Phoenix Contact Deutschland GmbHSprecher: Ingolf Sieslack8:30 Entwicklung & Implementierung einer länderübergreifenden FM Strategie8:30 - 9:10• Ausgangssituation
• Strategischer Ansatz
• Implementierung
• Erfolgsfaktoren
Henkel AG & Co. KGaASprecher: Norbert Bauer9:15 Klimaneutraler Fabrikbetrieb9:15 - 9:55• Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
• Ökobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
• dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
• "Sektorkopplung in der Fabrik"
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecher: Mark Richter9:15 Geschäftsraum Management in Pandemiezeiten9:15 - 9:55• Details folgen
Commerz Real AGSprecher: Jörg Ohle9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 Thema folgt10:05 - 10:45• Details folgen
ANDREAS STIHL AG & Co. KGSprecher: Steffen Beckert, Dr. Friedemann Stock10:05 Globale Umbauarbeiten von Hybrid-Arbeitsplätzen10:05 - 10:45• Details folgen
Deutsche Börse GroupSprecher: Chevalier Mario A. Libonati11:00 Heizungstechnologie – neues Konzept zu Hybridheizungen11:00 - 12:00• Steuerung
• Kostenzuordnung und -abrechnung
• Realisierung der innovative Lösungen
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHSprecher: Dr.-Ing. Gerhard Lechler11:00 Auf dem Weg zu Bosch Global Real Estate – Erfahrungen aus einer gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management11:00 - 12:00• Übersicht über das Bosch Real Estate Portfolio der Bosch Gruppe
• Zielsetzung der gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management zu Global Real Estate
• Ansätze zu nachhaltigen Kostenoptimierungen durch eine globale Transformation
• Meilensteine der Transformation und Lessons Learned aus Sicht von Bosch
Robert Bosch GmbHSprecher: Stefan Regert12:10 Effiziente LED-Lösungen12:10 - 13:10• Wirtschaftlichkeit
• Qualität in der Praxis
12:10 Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM12:10 - 13:10• Konzeption
• Hardware und Datenquellen
13:20 Energetische Optimierungen13:20 - 14:20• Innovative Lösungsansätze
• Prozessbetrachtung
13:20 CAFM in Unternehmen13:20 - 14:20• Stammdatenaufbau
• Cloud
14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Optimierte Betriebsführung15:10 - 16:10• Kälteversorgung
• Beleuchtungskonzepte
15:10 Outsourcing15:10 - 16:10• Strategie • Qualität oder Quantität
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
28SEP(SEP 28)8:0029(SEP 29)16:10StrategieTage SCM, Procurement & Production 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
28 (Mittwoch) 8:00 - 29 (Donnerstag) 16:10
Oktober
17OKT(OKT 17)8:0018(OKT 18)16:10StrategieTage CRM, CallCenter & Marketing 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
17 (Montag) 8:00 - 18 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Pasquale Renna
Pasquale Renna
Head of Direct, Digital & Customer Care
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AGHead of Direct, Digital & Customer Care
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG -
Fabian Heilig
Fabian Heilig
Senior Expert Global CRM
Dornbracht AG & Co. KGSenior Expert Global CRM
Dornbracht AG & Co. KG -
Johan Fröhberg
Johan Fröhberg
Geschäftsführer
verbaneum GmbHIch bin einer von vier Gründern der verbaneum und bringe in meine Arbeit langjährige Callcenter-Expertise aus dem Outsourcing und der Beratung ein. In erster Linie arbeite ich gerne mit Menschen zusammen – idealerweise im Team-Modus. Daneben mag ich jegliche Herausforderungen – schließlich verhindern diese, dass ich in Routinen festhänge und zwingen mich dazu, ständig über den Tellerrand zu blicken sowie neugierig und offen zu bleiben. Solche Herausforderungen können Projekte abseits der Norm sein, aber auch die vielen täglichen Details.
Ob in der Beratung, im Vertrieb oder im operativen Tagesgeschäft: Von mir können Sie Ehrlichkeit, konstruktives Denken und – nicht zu vernachlässigen – eine Prise Humor erwarten.
Meine Schwerpunkte in der Geschäftsführung sind vor allem Vertrieb und Marketing sowie Consulting. Bei letzterem lege ich großen Wert auf praktikable Lösungen und „Hands-on“ statt Folienbergen.Geschäftsführer
verbaneum GmbH -
Uwe Tang
Uwe Tang
Senior Sales Consultant
Sikom Software GmbHUwe Tang verantwortet in der Kundenbetreuung relevante Key Account Kunden. Dabei liegt sein Schwerpunkt im Consulting und damit in der Beratung und Erstellung von komplexen Lösungsdesigns rund um alle Fragen der Kundenkommunikation.
Senior Sales Consultant
Sikom Software GmbH -
Cyril Catel
Cyril Catel
Strategic Account Director & Market Lead DACH
iAdvizeStrategic Account Director & Market Lead DACH
iAdvize -
Orhan Dayioglu
Orhan Dayioglu
Strategic Advisor
ShowpadSeit mehr als 20 Jahren ist es Orhans Leidenschaft, Vertriebs- und Marketingteams, produktiver und effektiver zu machen. Als Sales Enablement Pionier nutzt er seine bei Unilever und ZEISS gesammelte Managementerfahrung, um neue digitale Technologien in praxisrelevanten Kundenmehrwert zu überführen. Als Strategic Advisor unterstützt er Showpad Kunden, Sales Enablement Projekte ganzheitlich aufzusetzen und zum Erfolg zu führen.
Strategic Advisor
Showpad -
Martin Geisthardt
Martin Geisthardt
Bereichsleiter Vermarktung
FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KGBereichsleiter Vermarktung
FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KG -
Stefan Kovacs
Stefan Kovacs
Vice President Sales & Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung
CCT Deutschland GmbHStefan Kovacs verfügt über mehr als 2 Jahrzehnte Erfahrung in der Kommunikations- und Informationstechnologiebranche, mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen Omnichannel Contact Center, Workforce Optimization, und Beratung rund um das Thema Customer Experience Management. Zu seinen Stationen mit Vertriebs- und Managementverantwortung bei führenden Technologieunternehmen zählen Aspect, Avaya, Genesys, Tieto (IT- und Product Engineering Services), Verint & NICE.
Vice President Sales & Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung
CCT Deutschland GmbH -
Lars Bolle
Lars Bolle
Director Group Brandmanagement & strategisches Marketing
DER Touristik Group (REWE Group)In seiner Rolle als „Director Group Brandmanagement & strategisches Marketing“ ist Lars Bolle für die Marken des zweitgrößten deutschen Touristikkonzerns, der zur REWE Group gehörenden DER Touristik Group, verantwortlich.
Nach dem Mitte April 2013 erfolgten Launch des neuen Markensystems ist die Etablierung der neuen Marke und das Management der Marken des Konzerns Schwerpunkt seiner Arbeit. Darüber hinaus arbeitet Lars Bolle an den strategischen „Leitplanken“ für das Marketing innerhalb der DER Touristik.
Vor seinem Wechsel zur DER Touristik Anfang 2013, war Lars Bolle als »Head of Brand Transformation« bei der Deutschen Telekom für die korrekte Adaption und Implementierung des Brand Designs innerhalb der weltweiten T-Gruppe verantwortlich.
Nach seinem Studium an der Universität Münster 1997 arbeitete er zunächst als Communications- und Marketing-Manager bei T-Mobile Deutschland.
Während seiner 15-Jährigen Karriere bei der Deutschen Telekom arbeitete er innerhalb verschiedenster Kommunikationsbereiche im Unternehmen wie zum Beispiel in der above-the-line Kommunikation, im Sponsoring und im Bereich Events – die ersten Jahre auf deutschen Markt konzentriert und die letzten neun Jahre weltweit.
Außerdem ist Lars Bolle seit fast fünf Jahren Dozent an der Cologne University of Applied Sciences.
Director Group Brandmanagement & strategisches Marketing
DER Touristik Group (REWE Group) -
Michael Frihs
Michael Frihs
Vertriebsdirektor Enterprise Information Management
CENIT AGMichael Frihs leitet bei CENIT AG seit 2015 den Vertriebsbereich Enterprise Information Management, welche Lösungen und Beratungsleistungen in den Themenbereichen 360 Grad Kundenkommunikation, Dokumentenmanagement und Workflow sowie Data Analytics und Business Intelligence umfasst. Als aktiver Sportler und nach einer mehrjährigen Sportjournalismus Karriere für Print Medien sowie einem begleitenden BWL und Fremdsprachenstudium kam er über Umwege zur Informationstechnologie, wo er sich in mehr als 30-jähriger beruflicher Tätigkeit zunächst mit den Themen von elektronischer Aktenführung und automatisierter Sachbearbeitung und später mit der papierhaften physischen und elektronischen Kommunikation im B2B als auch B2C Geschäftsumfeld auseinander gesetzt hat. Durch die Zunahme der Omnichannel Kommunikation in der Geschäftswelt sowie der wachsende Bedeutung elektronischer Medien für die Kundenbindung hat er sich in den letzten Jahren intensiv mit Technologien und Lösungsansätzen von Digitalen Assistenten für unterschiedliche Branchen beschäftigt. Er tritt als Programm Manager Kundenkommunikation als Präsentator bei Veranstaltungen oder Leiter von Kundenworkshops zu seinen Spezialthemen auf wie z.B. dem Einsatz von personalisierten und interaktiven Videos sowie KI-basierten Chatbots in der modernen Kundenkommunikation.
Vertriebsdirektor Enterprise Information Management
CENIT AG -
Daniela Grumbach
Daniela Grumbach
Director Marketing - home & business Head of Digital Unit
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co.KGDirector Marketing - home & business Head of Digital Unit
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co.KG -
Dr. Alexander Schagen
Dr. Alexander Schagen
Gründer
ServiceOcean AGDr. Alexander Schagen ist Gründer und Geschäftsführer von ServiceOcean sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizer Aktiengesellschaft. Bei ServiceOcean verantwortet er insbesondere das Marketing und den Vertrieb.
Gründer
ServiceOcean AG -
Claudia Brato
Claudia Brato
Leitung Digital Service und Customer Care Center
Degussa Bank AGFrau Brato ist seit März 2022 bei der Degussa Bank AG als Leitung Digital Service und Customer Care Center tätig.
In dieser Funktion berichtet sie direkt an den Vorstand und verantwortet die Kundenkommunikation im 1st und 2nd Level, die elektronische Korrespondenz sowie die Dienstleistersteuerung.
Aktuell liegt der Fokus im Aufbau des neuen Standortes in Duisburg und in der Entwicklung und Implementierung professioneller und Service- und Sales-Strukturen und Prozesse, die sowohl die klassischen Bankprodukte und -dienstleistungen als auch die digitalen Services berücksichtigen.
Bevor Frau Brato zur Degussa Bank AG wechselte, war sie mehrere Jahre in der Dienstleistersteuerung im Forderungsmanagement in einer Bank und als Abteilungsleitung in einem Inkasso Unternehmen tätig.
Leitung Digital Service und Customer Care Center
Degussa Bank AG -
Dennis Schottler
Dennis Schottler
Geschäftsführer DACH
diabolocom GmbHGeschäftsführer DACH
diabolocom GmbH -
Kim Marquitz
Kim Marquitz
Director Customer Experience
WEITBLICK GmbH & Co. KGDirector Customer Experience
WEITBLICK GmbH & Co. KG -
Melanie Gipp
Melanie Gipp
Senior Marketing Manager, Marketo Engage, Adobe
Marketo, an Adobe CompanyMelanie Gipp ist seit 6 Jahre bei Marketo (acquired by Adobe) und verantwortet Marketo Engage Marketing Aktivitäten in Central Europe. In Ihrer vorherigen Rolle bei Marketo leitete Sie Field und Enterprise Marketing in EMEA. Melanie Gipp hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im internationalen Marketing für Cloud-Software Anbieter und beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Marketing Automation. Melanie begeistert sich für Engagement Marketing, ABM, neue Technologien und data-driven Marketing.
Bevor Sie zu Marketo kam, war Melanie als Marketing Manager DACH für NGA Human Resources tätig; und davor führte sie den Aufbau der EMEA Marketing Organisation und aller EMEA Marketing Aktivitäten bei BigMachines (acquired by Oracle).
Während Ihres 10-jaehrigen Aufenthalts in den USA erhielt sie ein Bachelor in International Studies, Business and Management und einen Master in Communications von der University of Nebraska.Senior Marketing Manager, Marketo Engage, Adobe
Marketo, an Adobe Company -
Simjees Abraham
Simjees Abraham
Head of Global Internal Digitalization
DB Schenker AGHead of Global Internal Digitalization
DB Schenker AG -
Christoph Berger
Christoph Berger
Abteilungsleiter
TeamBank AGAbteilungsleiter
TeamBank AG -
Markus Härlin
Markus Härlin
Head of Sales Consulting
Hays AGHead of Sales Consulting
Hays AG -
Gerlinde Kimpel
Gerlinde Kimpel
Director Consumer Data & Services
Burda Direkt Services GmbHDirector Consumer Data & Services
Burda Direkt Services GmbH -
Benjamin Rose
Benjamin Rose
Leiter Service Center
BSH Hausgeräte GmbHAusbildung/Qualifikation:
Sales and Service Manager (Telekom Business School Vertrieb und Service)
Executive Sales & Service Manager (Telekom Business School Vertrieb und Service)
Professional Service Manager (Robert Bosch Kolleg)Skills:
Projekt-/ Peoplemanagement Change Management Customer Experi¬ence Prozessoptimierung Digitalisierung/Automatisierung Multichan¬nelWerdegang:
Teamcoach bei avocis Leipzig GmbH
Teamleiter bei avocis Leipzig GmbH
Projektleiter bei Capita Customer Service Leiter Service-Center bei BSH Hausgeräte GmbHLeiter Service Center
BSH Hausgeräte GmbH -
Colm Roche
Colm Roche
Regional Director Central Europe
Reputation.comColm Roche ist Regional Director Central Europe bei Reputation.com. Er ist auf den Aufbau von Betrieben und neuen Geschäftsbereichen in den Bereichen Technologie und SaaS in DACH sowie Zentral- und Osteuropa für schnell wachsende US-amerikanische und japanische Unternehmen spezialisiert. In den letzten 10 Jahren arbeitete er mit ShopperTrak und Reputation.com zusammen und unterstützte führende regionale und globale Marken dabei, Daten über Kundenverhalten und Feedback in Maßnahmen zur Ergebnis- und Leistungsverbesserung umzusetzen.
Regional Director Central Europe
Reputation.com -
Björn Sorge
Björn Sorge
Vice President Customer Experience & Design
Seven.One Entertainment Group GmbH Ein Unternehmen der Pro- SiebenSat.1 Media SEBjörn Sorge ist seit über 20 Jahren als Berater, Unternehmer und Vordenker im Digitalen Business tätig. Selbst bezeichnet er sich als „Kind der New Economy“ und kann auf unzählige digitale Projekte, Produkte und Auszeichnungen zurückblicken. Die wirklich konsequente Verankerung einer kundenzentrierten Strategie und Vision in Unternehmen ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Sein persönliches Motto lautet: Was Spaß macht, macht man gut! Und das versucht er in seinen Vorträgen anhand spannender Praxisbeispiele zu vermitteln. Björn Sorge wohnt in Köln, hat 2 Kinder und arbeitet heute als Vice President Customer Experience & Design an der digitalen Transformation der SevenOne Entertainment Group mit.
Vice President Customer Experience & Design
Seven.One Entertainment Group GmbH Ein Unternehmen der Pro- SiebenSat.1 Media SE -
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA
SeismicStefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA
Seismic -
Benjamin Gebauer
Benjamin Gebauer
Head of Portfolio Development
infinIT.cx GmbHBenjamin Gebauer ist seit über 15 Jahren als Berater für Customer Experience tätig. Er erkundet mit Kunden neue Möglichkeiten inmitten der Digitalen Transformation und formt daraus neue Angebote zur Digitalisierung des Kundenservice. Das sich verändernde Zusammenspiel von Mensch und Maschine, gerade im Kundenservice, beinhaltet für ihn Chancen, die er mit Kunden und Kollegen verwirklichen will.
Head of Portfolio Development
infinIT.cx GmbH -
Simona Kump
Simona Kump
Head of Customer Care
L’Oréal DeutschlandHead of Customer Care
L’Oréal Deutschland -
Peter Weierich
Peter Weierich
Leiter Vertrieb
Sikom Software GmbHLeiter Vertrieb
Sikom Software GmbH -
Marco Bröse
Marco Bröse
Partner Head CRM
Deutsche Telekom AGPartner Head CRM
Deutsche Telekom AG -
Anja Stolz
Anja Stolz
Chief Marketing Officer & Omnichannelmanagement R+V Konzern
R+V Versicherung AGChief Marketing Officer & Omnichannelmanagement R+V Konzern
R+V Versicherung AG
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 17. Oktober 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 be radical. be digital. be magical.9:10 - 9:50• Oder wie gelingt es die Customer Experience wirklich tief im Produkt zu verankern?
Seven.One Entertainment Group GmbH
Ein Unternehmen der Pro-SiebenSat.1 Media SE Sprecher: Björn Sorge9:10 Use case – AI-gestützte E-Mail-Verarbeitung9:10 - 9:50• Was kann wirklich erreicht werden?
• Wie bindet man erfolgreich die Mitarbeiter*innen mit ein?
BSH Hausgeräte GmbHSprecher: Benjamin Rose9:10 Data als führendes Element einer Digitalstrategie + Transformationsprozesse im Mittelstand9:10 - 9:50• Datamanagement als Grundstein digitaler Markteroberung
• Wie führt man erfolgreich den Transformationsprozess
• Kollegen motiviert zum Erfolg führen
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co.KGSprecher: Daniela Grumbach9:55 Aufbau von Audiences zur Unterstützung neuer Geschäftsmodelle9:55 - 10:35• Durch identifizierbare und zuordenbare Merkmale zu trennscharfen Audiences
• Hohe Öffnungs- Klick- und Conversation-Raten durch passende Angebote an die Audiences
Burda Direkt Services GmbHSprecher: Gerlinde Kimpel9:55 Neues Zusammenarbeitsmodell der TeamBank – funktioniert das auch im Kundendialog-Center?9:55 - 10:35• Was treibt uns zur Transformation?
• Was verändern wir? Unser neues Zusammenarbeitsmodell
• Was bedeutet das für unsere Kundendialog-Center?
• What’s next?
TeamBank AGSprecher: Christoph Berger9:55 DERTOUR MACHT URLAUB – Customer first in Zeiten des Umbruchs9:55 - 10:35• Leadbrand DERTOUR
• Krise (Corona) als Katalysator für Transformation
• Customer Centric Model
DER Touristik Group (REWE Group)Sprecher: Lars Bolle10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50
10:50 Digitalisierung im Vertrieb10:50 - 11:30• Verhandlungskompetenz in Zeiten der Digitalisierung
Hays AGSprecher: Markus Härlin10:50 Das Programm „Customer First!“ bei der Zürich Versicherunsgesellschaft AG10:50 - 11:30• Details folgen
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AGSprecher: Pasquale Renna10:50 Marketing in einem Fußballverein10:50 - 11:30• Kurze Geschichte des FCSP
• Status Quo FCSP
• FCSP ist ein Wirtschaftsunternehmen und Stadtteilverein
• Besondere Anforderungen an Marketing und Vermarktung
FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KGSprecher: Martin Geisthardt11:35 CX-Management – Echter Mehrwert oder notwendiges Übel?11:35 - 12:15• Was macht eigentlich CX-Management?
• Wie baue ich ein effektives CX-Management auf?
• Bringt’s was? Wie lässt sich ein ROI ermitteln?
WEITBLICK GmbH & Co. KGSprecher: Kim Marquitz11:35 Best Practice im Providermanagement11:35 - 12:15• Worauf in der Dienstleistersteuerung zu achten ist, damit die Zusammenarbeit mit dem externen Partner erfolgreich und reibungslos funktioniert
Degussa Bank AGSprecher: Claudia Brato11:35 Angefragt: Thema folgt11:35 - 12:15• Details folgen
R+V Versicherung AGSprecher: Anja Stolz12:30 EX = CX? Employee Experience als Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg und wie Kundenerwartungen moderne HR Services prägen12:30 - 13:30• Wie können smarte Technologien den Wertbeitrag von HR maximieren?
• Welche Rolle spielt dabei HR Service Excellence und wie zahlt diese auf das Unternehmensziel ein?
• Gibt es eine ideale Balance zwischen menschlich und technologisch geprägten HR Services?
Zendesk12:30 Gewinnen Sie mit Ihrem Kundendienst treue Kunden12:30 - 13:30• Wie Sie durch die Verknüpfung Ihrer Betriebsdaten mit den Erkenntnissen über die Kundenzufriedenheit konsistente Erlebnisse schaffen, die Ihre Kunden begeistern
• Wie Sie Ihren Kunden einen umfassenden Self-Service bieten und Kontaktaufnahme über alle Kanäle ermöglichen
• Wie Sie die Effizienz steigern und die Kosten im Contact Center und vor Ort senken können
SAP SE12:30 Wie eine „Unified Commerce Plattform” eine außergewöhnliche Customer Experience End to End liefern kann12:30 - 13:30• Der Mehrwert von Unified Commerce
• Nahtlose und einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der Customer Journey
• Referenzen und Live Cases
Adobe - Magento Commerce Inc.13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Mit Kundenfeedback den Umsatz steigern14:25 - 15:25• Die Bedeutung der Online-Reputation für die Gewinnung neuer Kunden
• Wie Sie Ihre Online-Präsenz optimieren können
• Herausforderungen bei der Monetarisierung von Feedback und einige Tipps, wie man sie umsetzen kann
Reputation.comSprecher: Colm Roche14:25 Digitale Assistenten in der Kundenkommunikation – Kundenbindung steigern mit erlebbarer Customer Experience14:25 - 15:25• KI basierter Chatbot – erfolgreich durch Prozessintegration
• Videos in der Kundenkommunikation: interaktiv und personalisiert
• Show cases aus der Praxis z.Bsp.: Banken, Energie, Handel, Industrie, Sportvereine,Versicherungen
CENIT AGSprecher: Michael Frihs14:25 Kennen wir das nicht alle? Vertrieb zu Marketing: „Ich brauche mehr und bessere Leads“14:25 - 15:25• Wie wird der Lead-Übergabeprozess zwischen Marketing und Vertrieb am besten koordiniert
• Wie eine Service-Level-Vereinbarung dazu erarbeitet und umgesetzt wird
• Warum sind Teamintegration, Kommunikation und Zuständigkeitsbereiche die Schlüssel zum Erfolg auf Unternehmensebene, so dass Marketing mehr Leads generiert, die der Vertrieb wertschätzt und dem Unternehmen den Umsatz steigert
Marketo, an Adobe CompanySprecher: Melanie Gipp15:35 Beste Kennzahlen für Inbound Service Center und Outbound Kampagnen - Software und Consulting steigern Erreichbarkeit und Kundenzufriedenheit15:35 - 16:35• Wie erzielen Service Center die beste Erreichbarkeit und eine starke Kostensenkung?
• Wie erfüllen Service Center immer das Servicelevel 80/20 - oder geht auch 100/20?
• Wie verdoppeln Outbound Kampagnen die Trefferquoten bei den Zielkunden?
ServiceOcean AGSprecher: Dr. Alexander Schagen15:35 Der Ton macht die Musik – gerade im Kundenservice15:35 - 16:35• Wie der gute Ton Ihre Performance steigert
• Der Tontechniker in der Box
davero dialog GmbH15:35 Was haben James Bond, Marketing und Vertrieb gemeinsam?15:35 - 16:35• Ohne die richtigen Tools sind sie nicht erfolgreich!
• Informationen und Empfehlungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Mission und eine optimale Customer Journey.
• Sales Enablement Plattform = der Q für Marketing und Vertrieb!
SeismicSprecher: Stefan Janssen16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00
17:00 Die Zukunft des Marketing17:00 - 18:00• Erfahrt live, wie wir Unternehmen durch zukunftsweisende Technologien wie Cloud, Mobile, Social, Sprachsteuerung und KI auf völlig neue Art mit ihren Kund:innen vernetzen.
Salesforce17:00 Digital Customer Experience: Mehr Touchpoints , mehr IT-Systeme, mehr Verwirrung?17:00 - 18:00• Warum digitale Kundenreisen erfolgskritisch sind und wie man sie kundenorientiert gestaltet
• Warum Sie Echtzeit Management beherrschen müssen und was es für konkrete Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag hat
• Warum Sie einen Low-Code/No-Code IT Ansatz wählen sollten, um die Komplexität zu bewältigen
CCT Deutschland GmbHSprecher: Stefan Kovacs17:00 Mehrwert von AI in operativen Prozessen - Wie AI das Kundenerlebnis neu definiert!17:00 - 18:00• Viele Unternehmen wollen heute ihre Kundenbeziehungen mit Voice- und Chatbots unterstützen und verbessern
• Dabei sind zum einen diverse Management-Entscheidungen zu treffen und zum anderen technische Details zu klären
• Wir stellen einige bereits erfolgreich implementierte Voice- und Chatbots vor und diskutieren mit Ihnen die zugrunde liegenden Management-Entscheidungen
• Jeder aus dem Publikum sollte damit in der Lage sein, sich zu diesen Entscheidungen ein eigenes Bild zu machen
verbaneum GmbH & iAdvizeSprecher: Johan Fröhberg, Cyril Catel18:10 Effizienter Kundenservice – spielerisch leicht umgesetzt18:10 - 19:10• Kundeninteraktion Inbound / outbound
• CRM – Integration im Handumdrehen
• CCaaS in 3 Wochen - ein Fallbeispiel
diabolocom GmbHSprecher: Dennis Schottler18:10 Kundeninteraktion im Mittelpunkt der Customer Experience18:10 - 19:10• 2019er Benchmarkstudie und was wir davon gelernt haben
• Eine Omnichannel-Erfahrung die vorteilhaft für Kunden und Unternehmen ist
• Wie man Schritt hält mit den ständig steigenden Kundenerwartungen
- 18. Oktober 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Micro-Moments als Schnittpunkt zwischen user Experience, Customer Journey und Mobile Usage8:30 - 9:15• Technische Möglichkeiten
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Der Mehrwert für den Konsumenten
8:30 Ist der Einsatz von KI unmoralisch?8:30 - 9:15• KI – let’s do it
• Identifikation von Use Cases
• Einsatzmöglichkeiten und operative Umsetzbarkeit
• KI und Change Management
9:15 Nutzerakzeptanz – CRM-Reisen am Scheideweg?9:15 - 9:55• Details folgen
Dornbracht AG & Co. KGSprecher: Fabian Heilig9:15 Frag doch Betty! – Chatbot-Einsatz bei DB Schenker9:15 - 9:55• Details folgen
DB Schenker AGSprecher: Simjees Abraham9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05
10:05 Vernetzte Zusammenarbeit im Marketing, Sales & Service10:05 - 10:45• Details folgen
Deutsche Telekom AGSprecher: Marco Bröse10:05 Wie erreiche ich, dass die Kunden wieder über unseren guten Service reden?10:05 - 10:45• Warum müssen Veränderungen im Service stattfinden?
• Ist der richtige Call-Center-Partner entscheidend für guten Service?
• Ein Blick in die Zukunft eines vollständig kundenzentrierten Unternehmens
L’Oréal DeutschlandSprecher: Simona Kump11:00 Herausforderungen MS Teams – So gelingt die Integration.11:00 - 12:00Microsoft Teams wird als Kommunikationsplattform immer wichtiger – mit massiven Auswirkungen auch auf den Betrieb des Contact Centers. In der Masterclass klären wir die Fragen:
• Wie kann ich verhindern, dass „zwei Apparate gleichzeitig klingeln“?
• Wie kann ich MS Teams Telefonie in mein Contact Center integrieren?
• Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Integration gemacht?
Sikom Software GmbHSprecher: Peter Weierich, Uwe Tang11:00 Bessere Bots für alle mit Google AI & Genesys11:00 - 12:00• wie es geht
• was es kann
• was zu beachten ist
infinIT.cx GmbHSprecher: Benjamin Gebauer12:10 Keine Angst vorm Omni-Dschungel - Wie Coca-Cola Marketing und Vertrieb in Einklang bringt12:10 - 13:10• CRM, Marketing Automation und eine Sales-Enablement-Plattform? Warum die richtigen Tools für Enablement der Schlüssel zu erfolgreichem Vertrieb & Marketing der Zukunft sind.
• Marketing & Vertrieb im Einklang: So schaffen Sie konsistente Kauferfahrungen über alle Kanäle hinweg und wissen genau, was bei Ihren Kunden ankommt.
• Aus der Praxis: Wie Coca-Cola Europacific Partners eine Brücke zwischen Marketing und Vertrieb baut und Vertriebsmitarbeiter zu “Mini-Marketern” macht.
ShowpadSprecher: Orhan Dayioglu12:10 Kundenservice in Zeiten von Voice Bots und Microsoft Teams12:10 - 13:10• Skype for Business und Microsoft Teams stärken sowohl die interne Kommunikation als auch die Kundeninteraktion.
• Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Migration von Skype for Business auf MS Teams?
• Welche Rolle spielen Voice Assistants wie Amazon Alexa?
• Und wie unterstützt intelligente IVR mit dem passenden Sound Branding den guten Kundendienst?
13:20 Die Digitalisierungslandkarte für den Kundenservice13:20 - 14:20• Möglichkeiten der Digitalisierung im Kundenservice als Teil des Customer Lifecycle
• Optionen, Beispiele und Mehrwerte anhand einer Customer Journey
• Herausforderung der Vernetzung der verschiedenen Digitalisierungsmaßnahmen
• Diskussion mit den Teilnehmer zu eigenen Erfahrungen und Maßnahmen
13:20 Zukunftsweisender Kundendialog. Orchestrierung aller Kommunikationskanäle, plattformneutral und geschäftswertbasierend.13:20 - 14:20• Verteilung der Arbeitslast
• Kundenservice Software
• Digitalisierung im Kundendialog
14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10In der Hotellobby