Veranstaltungen dieses Veranstalters
April
26APRIL(APRIL 26)8:0027(APRIL 27)16:00StrategieTage IT Security 2023Deutschland Volume 1

Zeit
26 (Mittwoch) 8:00 - 27 (Donnerstag) 16:00
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Boris Awdejew
Boris Awdejew
Head of IT and Information Security & Group CISO
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KGBoris Awdejew ist seit dem August 2020 Head of Information Security und Global CISO der FIEGE Gruppe. Stationen nach dem Informatikstudium waren Tätigkeiten als Berater in verschiedenen Unternehmen, u.a. bei secunet Security Networks AG in Essen. Die erste Erfahrung auf dem Gebiet des IT Risk Managements sammelte Awdejew als External Security Analyst bei einem führenden Telekommunikationsanbieter in Düsseldorf. Vor seiner Anstellung bei der FIEGE Gruppewar er seit 2017 Chief Information Security Officer (CISO) der Lekkerland AG & Co. KG.
Head of IT and Information Security & Group CISO
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG -
Sebastien Braun
Sebastien Braun
Chief Information Security Officer | CWS International GmbH
CWS International GmbH
Chief Information Security Officer | CWS International GmbH
-
Konstantin Papanikolaou
Konstantin Papanikolaou
Sales Manager DACH | CyberArk Software GmbH
CyberArk Software GmbH
Konstantin Papanikolaou besitzt langjährige Erfahrung im Bereich IT-Services und -Sicherheit und hat verschiedene Führungspositionen im Vertrieb unter anderem bei IBM verantwortet. Sein Kundenschwerpunkt liegt im Enterprise Umfeld. Bei CyberArk ist er für das Geschäft in der Region D-A-CH zuständig und hat mit seinem Team zahlreiche Projekte im Bereich PAM und Identity Security begleitet.
Sales Manager DACH | CyberArk Software GmbH
-
Fergus Henderson
Fergus Henderson
Regional Sales Manager | Thales DIS CPL Deutschland GmbH
Thales DIS CPL Deutschland GmbH
Fergus Henderson ist seit 2020 bei Thales beschäftigt und betreut als Regional Sales Manager schwerpunktmäßig die Branchen Automobilzulieferer und Maschinenbau.
Herr Henderson verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-Security und Key Account Management. Die Stationen seiner IT-Karriere beinhalten namhafte Firmen wie den Integrator NTT (ehemals Integralis), sowie NetIQ, IBM und Trend Micro. Sein breites Fachwissen erstreckt sich von klassischem Perimeterschutz über Security Monitoring, Application Security und Identity Management bis hin zu Encryption und Key Management.
Kunden schätzen gerade seine Erfahrung als Integrator, die er in Gesprächen einsetzen kann, um konkrete Lösungen für Kundensituationen zu erarbeiten.Regional Sales Manager | Thales DIS CPL Deutschland GmbH
-
Sergej Epp
Sergej Epp
Chief Security Officer Central EMEA | Palo Alto Networks
Palo Alto Networks
Sergej Epp ist ein technischer Chief Security Officer bei Palo Alto Networks in EMEA Central. In dieser Rolle entwickelt er die Cybersecurity-Strategie, überwacht die Cybersecurity-Operations, den Austausch der Gefahreninformation und ist ein vertrauenswürdiger Berater für strategische Kunden in der Region. Vor seinem Beitritt zu Palo Alto Networks verbrachte er neun Jahre in verschiedenen Cybersecurity-Rollen bei der Deutschen Bank, wo er Teams für Cyber- Defense und Investigations aufbaute, die sich auf Cyberkriminalität, Malware, Lieferketten-Angriffe, Insiderbedrohungen und Betrug konzentrierten.
Sergej studierte an der Frankfurt School of Finance and Management und der University of New Zealand. Er ist regelmäßig als Redner auf Konferenzen tätig, agiert als Executive Lecturer für Cybersecurity an der Frankfurt School und ist Berater für Venture Capital-Fonds und High-Tech-Startups.Chief Security Officer Central EMEA | Palo Alto Networks
-
Prof. Dr. Igor Podebrad
Prof. Dr. Igor Podebrad
Director, Office of the CISO | Google Cloud
Google Cloud
Igor Podebrad ist ein engagierter, kompetenter und erfahrener Senior Security Manager. Er hat einen starken Fokus auf Führung und Strategie und verfügt über detaillierte Kenntnisse des regulatorischen Umfelds der Informationssicherheit in mehreren Ländern. Igor Podebrad hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-Forensik, Cyber-Risikomanagement und Informationssicherheit.
Director, Office of the CISO | Google Cloud
-
Sebastian Herten
Sebastian Herten
Regional Sales Manager DACH
Deep Instinct (UK) LimitedSebastian Herten ist Regional Sales Manager für DACH und hat durch seine Erfahrung mit neuen Technologien ein fundiertes Wissen darüber was sich in der Zukunft durchsetzen wird. Er arbeitete für Unternehmen, die die erste Applikations basierte Firewall oder Cloud Security massentauglich gemacht haben. Nun kommt eine neue Technologie “Deep Learning“ für die IT Security und diese wird die Handhabung von Bedrohungen erneut verändern.
Regional Sales Manager DACH
Deep Instinct (UK) Limited -
Henning Feies
Henning Feies
Account Executive | CyberArk Software GmbH
CyberArk Software GmbH
Henning Feies verfügt über mehr als 20-jährige Erfahrung im Bereich IT und IT Sicherheit in diversen Kundenbranchen und Segmenten. Sein Fokus liegt nunmehr seit 6 Jahren bei CyberArk als Key Accounter für Lösungen rund um IAM und PAM Enterprise Accounts in den Branchen Chemie und Pharma zu beraten. Davor arbeitete er unter anderem bei Symantec und Veritas.
Account Executive | CyberArk Software GmbH
-
Tim Bosinius
Tim Bosinius
Security Sales Specialist |Google Cloud
Google Cloud
Tim is closely working with Enterprise and Public sector customers in Germany and Central & Eastern Europe on their Security Operations & ZeroTrust strategy. He also helps existing customers to understand their current Cloud security posture and how to improve the protection of their environment. With has 25+ years of experience in IT operations and security. His former roles as DataCenter lead in Telecommunication and Head of IT in an engineering company have shaped his focus on Cloud Computing. Tim has spent 12 years at Microsoft in various roles. Since 2017 he is solely working in IT Security and he is an ISC2 Certified Information Systems Security Professional.
Security Sales Specialist |Google Cloud
-
Heinz Mäurer
Heinz Mäurer
Security Sales Specialist, EMEA Software Sales
HP Inc.Based in Kevelaer, Germany, close to the HP Ratingen Office, Heinz has 33 years of sales experience across different markets and roles. 12 years in the security sector working for some of the top names in Technology, including Forcepoint, Fireeye and HP. In the last years he has supported start-up organizations to become successful in the DACH market.
Security Sales Specialist, EMEA Software Sales
HP Inc. -
Amin Motalebi
Amin Motalebi
Awareness Specialist | SoSafe GmbH
SoSafe GmbH
Amin Motalebi ist Experte im Großkonzernbereich und für SoSafe als Awareness-Spezialist tätig. Mit seinen fundierten Kenntnissen im Bereich Erwachsenenbildung ist er als Berater und Lösungsfinder auf den DACH Sektor spezialisiert. Hierbei unterstützt er bei der IST-Analyse und berät in der Ausrichtung von Konzepten zur Risikominimierung im Bereich des “Human Factors”.
Awareness Specialist | SoSafe GmbH
-
Dr. Barbara Frank
Dr. Barbara Frank
Cyber Security Awareness Managerin | E.ON SE
E.ON SE
Dr. Barbara Frank ist Cyber Security Awareness Managerin bei E.ON. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen treibt sie das Thema Security Awareness für den gesamten E.ON Konzern leidenschaftlich voran. Sie hat Informatik und Psychologie studiert und ist promovierte Psychologin mit mehrjähriger Erfahrung im IT/Digital Project Management.
Cyber Security Awareness Managerin | E.ON SE
-
Christardt Berger
Christardt Berger
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
Bitdefender GmbH
Christardt Berger ist seit Jahresbeginn 2022 als Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES bei Bitdefender tätig.Nach Stationen im ITK-Bereich bewegt er sich seit 2015 in der IT-Security, mit Enterprise-Projekten zu Focusthemen wie Managed Threat Detection and Response, EDR/XDR und Threat Intelligence.
Senior Enterprise Account Executive EMEA SALES | Bitdefender GmbH
-
Julian Totzek-Hallhuber
Julian Totzek-Hallhuber
Manager Solution Architects EMEA South and APAC | Veracode LTD
Veracode LTD
Julian Totzek-Hallhuber is a manager solution architect at Veracode. As a specialist in application security with almost 20 years of experience in the IT security environment, he has expertise in the areas of application development, penetration testing and web application security. He is also the author of numerous articles, a regular speaker at trade fairs and has participated in projects for www.webappsec.org.
Manager Solution Architects EMEA South and APAC | Veracode LTD
-
Hermann Huber
Hermann Huber
CISO
Hubert Burda Media KGCISO
Hubert Burda Media KG -
Chantal Aust
Chantal Aust
Team Lead & Enterprise Account Executive | LastPass
LastPass
Chantal Aust ist Team Lead & Enterprise Account Executive bei LastPass. Durch Ihre Affinität zum eSport und der online Gaming Branche fand Sie vor ca. 3 Jahren Ihren Weg in den IT Security Bereich. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung im Vertrieb unterstützt Sie Large Enterprise Kunden bei der Evaluierung und Einführung von LastPass, um einen gezielteren Fokus auf das wichtige Thema der Passwortsicherheit zu richten.
Team Lead & Enterprise Account Executive | LastPass
-
Wolfram Nötzel
Wolfram Nötzel
CIO
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR)CIO
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) -
Peter van Zeist
Peter van Zeist
Principal Solutions Consultant | LastPass
LastPass
Peter van Zeist ist Principal Solutions Consultant bei LastPass mit über 15 Jahren Erfahrung im SaaS und Cloud Markt. Seine Wurzeln reichen zurück zu Online Support, Enterprise File Sharing und Remote Access. Heute liegt sein Fokus auf der erfolgreichen Einführung von Lösungen für Passwort-Sicherheit und Identity Access Management bei den Kunden von LastPass.
Principal Solutions Consultant | LastPass
-
Michael Will
Michael Will
Präsident
Bayerisches Landesamt für DatenschutzaufsichtPräsident
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht -
Dr. Shahriar Daneshjoo
Dr. Shahriar Daneshjoo
Head of Sales Switzerland | CrowdStrike
CrowdStrike
Dr. Shahriar Daneshjoo ist seit Anfang 2019 bei CrowdStrike tätig. Als Head of Sales Switzerland verantwortet er den Vertrieb von CrowdStrike in der Schweiz.
Dr. Daneshjoo verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und Business Development und war vor seiner Tätigkeit bei CrowdStrike unter anderem bei Dell Computers, StorageTek und Hitachi Data Systems und F5 Networks in führenden Positionen tätig.Head of Sales Switzerland | CrowdStrike
-
David Kreft
David Kreft
CISO, Head of DIS Office
WAGO GmbH & Co. KGHerr Kreft verantwortet seit 2017 in der Rolle des CISO bei der WAGO den Bereich DIS-Office, welcher sich mit dem Themenfeldern des Datenschutzes, der Informationssicherheit und des betrieblichen Kontinuitätsmanagement befasst. In der Rolle des CISO Berichtet Herr Kreft direkt an die Geschäftsleitung.
Aktuelle Themen sind neben dem Betrieb des ISMS, DSMS und BCMS, das Supplier Security Management sowie OT Security.
Von 2004 bis 2017 hatte Herr Kreft verschiedene Führungspositionen innerhalb der WAGO IT inne.CISO, Head of DIS Office
WAGO GmbH & Co. KG -
Martin Mangold
Martin Mangold
Vice President Cloud Operations | DriveLock SE
DriveLock SE
Vice President Cloud Operations | DriveLock SE
-
Marvin Scheffler
Marvin Scheffler
CISO
ENGIE Deutschland GmbHCISO
ENGIE Deutschland GmbH -
Tim Ayling
Tim Ayling
VP EMEA Data Security Specialists | Imperva
Imperva
Tim Ayling currently serves as the VP EMEA Data Security Specialists at Imperva. With 25 years’ experience in the cybersecurity industry, Tim began his career in System Engineering. He began his leadership career when he established Entrust Inc. in Australia in 2003 and was made Vice-President Asia Pacific in 2006. Tim has held numerous leadership roles in large cybersecurity vendors, including Trend Micro, RSA Security, Kaspersky Labs and now Imperva, as well as spending time in the cyber-security practise of KPMG. Tim holds an MSc in Secure E-Commerce and an MBA.
VP EMEA Data Security Specialists | Imperva
-
Michael Schrank
Michael Schrank
CISO
Adidas AGCISO
Adidas AG -
Alban Hessler
Alban Hessler
Senior Manager | ELCASecurity
ELCASecurity
Alban Hessler leads the professional services of ELCASecurity. His team is involved in a wide range of cybersecurity projects and mandates, covering topics such as secure digital identity and IAM, secure IT system development, cloud security and information security consulting. He pursues providing consulting to critical infrastructure operators and leading cybersecurity and digital asset custody projects.
Senior Manager | ELCASecurity
-
Matthias Träger
Matthias Träger
Regional Sales Manager
Zerto, a Hewlett Packard Enterprise CompanyMatthias Träger hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der IT. Er lebt in Frankfurt und berät Unternehmen dabei Ihre wichtigsten Applikationen zu schützen. Als Regional Sales Manager verantwortet Matthias für Zerto das Geschäft in Süddeutschland und Österreich.
Regional Sales Manager
Zerto, a Hewlett Packard Enterprise Company -
Thomas Barmbaridis
Thomas Barmbaridis
Regional Sales Manager, DACH | FireMon
FireMon
Regional Sales Manager, DACH | FireMon
-
Mohamed Ibbich
Mohamed Ibbich
Director Solutions Engineering
BeyondTrustMohamed Ibbich ist als Director Solutions Engineering bei BeyondTrust in Frankfurt am Main tätig und hat sich als zuverlässiger Berater für Kunden und Partner erwiesen. Er bringt über 18 Jahre Erfahrung als Vertriebspartner in Großbritannien, DACH und im Mittleren Osten mit umfangreichem Know-how beim Verkauf von Sicherheits- und Verschlüsselungslösungen an Unternehmenskunden sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor mit. Er hat sich auf die Beratung vor und nach dem Verkauf in den Bereichen IT-Sicherheit und Verschlüsselung spezialisiert. Vor seiner Tätigkeit bei Avecto, ein Unternehmen der BeyondTrust, war er Senior Pre-Sales Consultant bei WinMagic und Sales Engineer bei Sophos.
Director Solutions Engineering
BeyondTrust -
Bert Skaletski
Bert Skaletski
Resident CISO EMEA | Proofpoint
Proofpoint
Resident CISO EMEA | Proofpoint
-
Peter Klein
Peter Klein
Solution Consultant
WithSecureAls technischer Berater baut er die sprachliche Brücke zwischen technischen Fakten und den organisatorischen Anforderungen der Unternehmen. Aufgrund langjähriger Tätigkeit in der Netzwerk- und Endgerätesicherheit verfügt er über fundierte Erfahrungswerte.
Jahrgang 66, seit meiner Jugend neugierig wie technische Dinge funktionieren, sehr zum Leidwesen meiner Eltern.
Assembler auf Z80 / C64, Pascal auf IBM, in den 80ern Kommunikationselektroniker bei der Luftwaffe, Richtfunk Digitale Telekommunikation.
Seit 2002 berate ich unseren Kunden bei der Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur.Solution Consultant
WithSecure -
Detlef Lüke
Detlef Lüke
Solutions Engineer | BeyondTrust
BeyondTrust
Solutions Engineer | BeyondTrust
-
Thomas Born
Thomas Born
Chief Security & Privacy Officer Vodafone Automotive
Vodafone Group Services GmbHThomas Born worked in various leading roles for the central Vodafone Group Technology organisation since 2001, ramped up the Group Security Functions in Germany and UK and worked as Technology Security Officer for Group Entities and Partner Markets mid of 2012. Since early 2015 he has been appointed Chief Security and Privacy Officer for Vodafone Automotive.
As part of Vodafone´s Security leadership team Thomas Born is responsible for raising security awareness and compliance with Vodafone´s security requirements and standards. Today he is responsible for security of Vodafone´s Automotive Business unit which provides devices and services to major industry partners and vehicle manufacturers in nearly 50 countries around the world.Professional Security Management in the field in IT and Telecommunications were always the focus in previous roles in various network operators, IT companies and Professional Consultancy Services for more than 20 years. Thomas Born is also part of the leadership team in the Security Group of the GSM Association, the industry body of the mobile telecommunications sector as well as the ENISA´s automotive group and other security specific bodies.
His experience covers all major technical and non technical security disciplines, includes various industry certifications and focusses now on the security challenges and strategies for the automotive part of Vodafone´s IoT business.In addition he acts as the formal Data Privacy Officer for one of Vodafone entities. Thomas Born is based in Germany in Düsseldorf, where the German part of the Vodafone Group team is located.
Chief Security & Privacy Officer Vodafone Automotive
Vodafone Group Services GmbH -
Dr. Gregor König
Dr. Gregor König
Group Data Protection Officer
Erste Group Bank AGGroup Data Protection Officer
Erste Group Bank AG -
Chris Meidinger
Chris Meidinger
Technical Director EMEA | Beyond Identity
Beyond Identity
Over the past 20 years Chris has driven revenue via both pre-sales and post-sales with IT security and communications solutions. His initial career was spent with VARs, architecting and deploying custom solutions to meet specific business requirements. For the last decade, he’s been in Sales Engineering at emerging, venture-backed security companies. He specialises in bringing value to customers by synthesizing complex technical concepts into simple business value propositions and presenting tailored, data-driven investment proposals to senior executives to earn their business.
Technical Director EMEA | Beyond Identity
-
Jörg Hossenfelder
Jörg Hossenfelder
Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbHPartner
Lünendonk & Hossenfelder GmbH -
Rainer Rehak
Rainer Rehak
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft e.V.
Weizenbaum-Institut e.V.
Rainer Rehak absolvierte ein Doppelstudium der Informatik (HU Berlin) und der Philosophie (FU Berlin) mit einem Auslandsaufenthalt in Hongkong und Peking, China. Ab 2012 arbeitet er jahrelang als IT-Sicherheits- und Datenschutzberater, u.a. für die European Climate Foundation, die Agora Energiewende, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und für die Vereinten Nationen. 2018 kehrte er in die Wissenschaft zurück und ist aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Er promoviert an der TU Berlin zu systemischer IT-Sicherheit und gesellschaftlichem Datenschutz. Weitere Forschungsbereiche sind Informatik und Ethik, Technikfiktionen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie soziale Auswirkungen von KI-Systemen. Rehak ist auch Hochschuldozent und aktiv im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) sowie in der Gesellschaft für Informatik (GI).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft e.V.
-
Seb Gloger
Seb Gloger
Sales Team Leader | Darktrace Limited
Darktrace Limited
Seb Gloger ist Sales Team Leader beim Marktführer für Cybersicherheit, Darktrace, und speziell für den DACH-Markt zuständig. Mit seinen Kenntnissen in den Bereichen IT, OT, E-Mail, Cloud, SaaS und Endpunktsicherheit hilft Seb Gloger seinen Kunden bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen, die genau auf ihr Unternehmen und ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sales Team Leader | Darktrace Limited
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 26. April 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Security Incidence Response - Strategien und ein Plädoyer für Schnelligkeit9:10- 9:50• Details folgenSprecher: Hermann Huber
Hubert Burda Media KG - 9:10 Cyber Resilience im Management-Dreiklang9:10- 9:50• Aufbau und TechnologieSprecher: Wolfram Nötzel
• Automatisierung von Changes
• Abgleich zwischen SOC, Hersteller und eigener Devops
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) - 9:55 Thema folgt9:55- 10:35• Details folgenSprecher: Thomas Born
Vodafon Group Services GmbH - 9:55 The Human Factor9:55- 10:35• Warum der Mensch so wichtig ist.Sprecher: Dr. Barbara Frank
• Was sollten Mitarbeiter:innen wissen?
• Wie wir Mitarbeitende aktivieren.
E.ON SE - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Cyber Resilience und Blue Teaming - Verteidigungsstrategie der FIEGE Gruppe10:50- 11:30• Details folgenSprecher: Boris Awdejew
Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG - 10:50 Aktuelle Entwicklungen im Privacy Bereich10:50- 11:30• Digitalgesetzgebung: Datennutzung vs. DatenschutzSprecher: Michael Will
• Datenschutz und Datensicherheit in Alarmbereitschaft
• Herausforderungen im globalen Datenverkehr
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - 11:35 Aufbau eines ISMS – Eine internationale Journey11:35- 12:15• Wie kommen wir vom regulativen Part zur Cyberroadmap?Sprecher: David Kreft
• Welche Rolle nimmt der CISO bei der Planung und Umsetzung ein?
• Wie erzeugen wir eine tragfähige Cyber Resilienz?
WAGO GmbH & Co. KG - 11:35 Wie schafft man Security für die Cloud Migration?11:35- 12:15Sprecher: Marvin Scheffler
• Der Weg in die Cloud
• Die "ersten Tage"
• Evolution der Cloud
ENGIE Deutschland GmbH
- 12:20 Veränderungen im Lösungsportfolio der Hyperscaler nach Schrems II12:20- 12:50Sprecher: Fergus Henderson
• Die neuen Anforderungen an die digitale Souveränität durch die politische Weltlage
• Compliance führt zu erstaunlichen Veränderungen bei den großen Cloudanbietern
• Auch der Anstieg professioneller Cyberattacken erfordert bessere Schutzmaßnahmen: ImmuniserungThales
- 12:20 Prävention statt Desaster Recovery12:20- 12:50Sprecher: Konstantin Papanikolaou, Sebastian Herten
• Notwendige Unterbrechung: Wie ein Wechsel zu echter Prävention das Risiko drastisch reduzieren kann
• Vorbeugende Denkweise: Warum ML-basierte EDR-Lösungen zu reaktiv sind und sich auf die Erkennung statt auf die Prävention von Bedrohungen verlassen
• Innovation in der Prävention: Wie Sie Ransomware und Zero-Day-Bedrohungen stoppen, bevor sie in Ihre Umgebung eindringen können
• Unübertroffener Schutz: Wie Sie gängige Umgehungstechniken (Security-Bypass) vermeiden, an denen die meisten EPPs/EDRs scheiternDeep Instinct (UK) Limited
- 12:55 Bekanntes Unbekanntes; wir wissen, dass es einige Dinge gibt, von denen wir nichts wissen12:55- 13:25Sprecher: Bert Skaletski
• „Daten sind das neue Öl“ – darum geben Angreifer gestohlene Unternehmensdaten nur gegen Lösegeld wieder frei
• Welche Daten haben den größten Wert? Die 3 C’s
• Wie geht man gegen das bekannte Unbekannte vor und wie schützen Sie Mitarbeiter und Daten?Proofpoint
- 12:55 Wie ELCA das Cyber-Sicherheitsverhalten seiner Mitarbeiter mit der Human Risk Management Plattform von Hoxhunt revolutioniert hat12:55- 13:25Sprecher: Alban Hessler
In dieser Präsentation stellen wir Ihnen vor, wie wir Hoxhunt bei ELCA, einer der größten, unabhängigen IT-Gruppen der Schweiz, eingeführt haben. Vom ersten Kontakt bis zur Bereitstellung und zum Betrieb zeigen wir, wie einfach es ist, das menschlichen Schutzschild gegen Phishing und andere Social-Engineering-Angriffe zu verbessern, indem wir die Automatisierungs- und Gamification-Konzepte von Hoxhunt nutzen.
Hoxhunt - 13:25 Lunch13:25- 14:15Im Restaurant Jan Wellem
- 14:15 XDR und MDR – Buzzwords oder Must-Have?”14:15- 14:45Sprecher: Christardt Berger
• Was ist eigentlich XDR und warum braucht man es so dringend?
• XDR oder SIEM/SOAR – Abgrenzung und Bedarfserläuterung
• Wie kann XDR die Handlungsmöglichkeiten eines SOC erweitern?
• Welcher SOC ist der „richtige“?
• XDR und MDR als Bestandteile einer ganzheitlichen Endpoint-StrategieBitdefender GmbH
- 14:15 Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?14:15- 14:45Sprecher: Mohamed Ibbich, Detlef Lüke
• External Remote Access ohne Einsatz von traditionellen VPN-Lösungen
• Zugriffe auf kritische Infrastruktur kontrollieren
• Nutzung von privilegierten Konten einschränkenBeyondTrust
- 14:50 How to Human Firewall – Dos & Donts für eine nachhaltige Sicherheitskultur14:50- 15:20Sprecher: Amin Motalebi
• Attack Update Phishing & Social Engineering
• Sicherheitskultur im Unternehmen aufbauen – so geht’s
• Awareness Training – das Gegenteil von langweilig
SoSafe GmbH - 14:50 Warum ein Backup nicht ausreicht, um sich von einer Ransomware-Attacke zu erholen14:50- 15:20• Wie Sie sich besser gegen Ausfallzeiten nach Security Incidents schützenSprecher: Matthias Träger
• Wie Sie Ihre Anwendungslandschaft innerhalb von Minuten wiederherstellen
• Wie Sie nicht nur RPO (Recovery Point Objective) und RTO (Recovery Time Objective) drastisch verbessern, sondern auch die wichtige WRT (Work Recovery Time)
• Wie regelmäßiges Testen eine gute Recovery-Strategie ergänzt
• Wie Sie Datenverluste nach einem Disaster auf ein Minimum begrenzen
Zerto, a Hewlett Packard Enterprise Company - 15:25 Delivering operational efficiency whilst remaining compliant.15:25- 15:55Sprecher: Thomas Barmbaridis
It’s a fact. Networks are more complex than ever before. Multi-vendor, hybrid environments aren’t just hard to manage, they are impossible to manage securely. Especially when it comes to the management of security policies. With hundreds, if not thousands, of policies to keep on top of, imagine having to also keep up with the demands of ever-changing regulatory compliance requirements too. The reality is that many organisations are trying to manage these demands manually, putting them at risk of misconfigurations, which ultimately lead to data breaches, unplanned outages, and fines. There is a way to avoid this and deliver operational efficiency, whilst remaining compliant.
In this session you’ll learn:
• The real risks facing your business today if you aren’t managing your security policies correctly.
• How you can improve speed, reduce costs, and achieve your business SLAs whilst improving security.
• The steps you can take to ensure you achieve and maintain regulatory compliance, regardless of their ever-changing demands.
FireMon
- 15:25 Kl, die wie ein Angreifer denkt15:25- 15:55Sprecher: Seb Gloger
Angesichts der rasant steigenden Cyberrisiken reicht es nicht mehr aus, Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren. Unternehmen müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um Bedrohungen zu verhindern, bevor sie eintreten. In dieser Masterclass stellt Darktrace einen ehrgeizigen neuen Sicherheitsansatz vor, der auf Kl-Technologien basiert, um Angriffe in allen Bereichen der digitalen Umgebung zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. Gemeinsam stärken diese Innovationen die Sicherheitslage von Unternehmen in einer kontinuierlichen Kl-Rückkopplungsschleife, die leistungsstarke, maßgeschneiderte und selbstlernende Lösungen für jedes einzelne Unternehmen bietet.
Darktrace Limited - 16:00 Vom Post-it zu passwortlos – So ändern Sie schlechte (Passwort)gewohnheiten nachhaltig16:00- 16:30Sprecher: Chantal Aust, Peter van Zeist
• Passwörter als Fundament Ihrer Sicherheitsstrategie
• Gratwanderung: User Schutz vs. Usability
• Die Zukunft ist passwortlos!?
LastPass
- 16:00 Identitäten schützen – Cyberangriffe stoppen16:00- 16:30Sprecher: Henning Feies, Jörg Schmidt
• Cyber-Risiken messbar reduzieren – Schutz vor Angriffen auf Identitäten und Credentials
• Digitale Transformation absichern – Agilität im Unternehmen verbessern und gleichzeitig IT-Sicherheit und eine reibungslose User Experience für Mitarbeiter gewährleisten
• Audit- und Compliance-Anforderungen mit einem holistischen Ansatz erfüllenCyberArk Software GmbH
- 16:35 OPEN MIND SPACE16:35- 19:10Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk - Kick-Off
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 27. April 2023
- 8:15 Breakfast Table8:15- 8:55Sprecher: Prof. Dr. Igor Podebrad, Tim Bosinius
A view from the front lines
• Recent trends in targeted attacks
• Local perspective from the EMEA region
• Interesting first-hand experience from incident casesGoogle Cloud / Mandiant
- 9:00 OPEN MIND SPACE9:00- 11:00Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00- 11:20
- 11:20 Privacy by Design11:20- 12:00• Warum ist design thinking wichtig?Sprecher: Dr. Gregor König
• Was ist zu beachten?
• Deep Dive: Praxisbeispiele
Erste Group Bank AG - 11:20 Wie politisch ist IT -Sicherheit? Die Grenzen unternehmerischen Agierens11:20- 12:00Sprecher: Rainer Rehak
• Moderne IT -Systeme sind komplex, vernetzt und Security erhöht die Komplexität noch.
• Können Unternehmen diese Komplexe kontrollieren?
• Mindeststandards und rechtliche Regelungen für alle können Vertrauen schaffen, doch was ist sinnvoll und was reine Nebelkerzen?
• Wie gehen Staat und Geheimdienste mit Sicherheitslücken um und wie politisch ist gute IT-Security also?
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft e.V.
- 12:05 Die Cloud als Chance für die Sicherheit12:05- 12:45• Wieso sollen CISOs die Cloudmigration des Unternehmens beschleunigen?Sprecher: Michael Schrank
• Moderne Sicherheitslösungen und -ansätze für die Cloud
• Nutzt Sicherheitslösungen aus der Cloud!
• Verbindung von Cloud Security & Shift-Left
Adidas AG - 12:05 Security Policy as Code12:05- 13:35• Erstellung und Pflege von ISMS-Dokumentation mit Mitteln der Softwareentwicklung. Maschinenlesbare Formate eröffnen neue Anwendungsfälle, z. B. Import in Anforderungsmanagementsysteme in der Softwareentwicklung.Sprecher: Sebastien Braun
• Automatische Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Sichten und Auszügen.
CWS International GmbH - 12:50 Shut The Front Door - A Risk-based Case for Zero Trust Authentication12:50- 13:20Sprecher: Chris Meidinger
Authentication is broken, and longer, stronger passwords combined with first-generation MFA will not save the day. Hopefully, this is no longer controversial. We have over a decade's worth of data showing how most successful breaches involve stolen credentials. Now we are witnessing a rapidly rising number of breaches bypassing existing MFA. It is beyond time to address this problem head-on, but what are the key requirements for MFA that is up to the task? While the situation is dire, this will be a very hopeful view of the path forward. Help IS on the way!
Beyond Identity
- 12:50 Aktuelle Bedrohungslage & Prognosen für 2023 – Wie betreiben deutsche Unternehmen heute Incidence Response?12:50- 13:20Sprecher: Dr. Shahriar Daneshjoo
• CrowdStrike deckt im brandneuen Global Threat Report neueste Erkenntnisse, Trends und aktuelle Ereignisse aus der Bedrohungslandschaft auf.
• Erfahren Sie, wie sich die Aktivitäten der Angreifer im Jahr 2022 entwickelt haben und wie die Prognosen für 2023 aussehen.
• Diskutieren Sie mit den CrowdStrike Experten, wie deutsche Unternehmen auf Basis der aktuellen Erkenntnisse Incidence Repsonse richtig betreibenCrowdStrike
- 13:25 Das moderne SOC, neu durchdacht13:25- 13:55Sprecher: Sergej Epp
• SOCs haben ihre Umstellung auf moderne Prozesse Daten zu verdanken. Allerdings beeinträchtigen die Menge und die fragmentierte Ansiedelung dieser Daten die Effizienz der SOCs und sind der Grund dafür, dass sich Bedrohungen monatelang unerkannt in Unternehmensnetzwerken aufhalten können. Cyberanalysten sichten Tag für Tag Dutzende von Alarmen. Sie müssen Datenberge in Terabytehöhe aus verschiedenen Quellen durchforsten und unterschiedliche Workflows nutzen, um den Ablauf eines Angriffs zu rekonstruieren. Das ist auf Dauer nicht tragbar, weshalb wir umdenken müssen. Auf Basis eines einheitlichen Datenmodells und eines analysezentrierten Ansatzes bietet XSIAM die Grundlage für ein modernes, proaktives und automatisierungsgestütztes SOC.
Palo Alto Networks - 13:25 Kill the Kill Chain. Vollumfängliche IT Security in jeder Phase13:25- 13:55Sprecher: Martin Mangold
• Mind the gap - Prävention statt Intervention
• Effektive Maßnahmen entlang der Kill-Chain
• Cloud als wichtigster Treiber für umfassende Digitalisierung in Deutschland und EuropaDriveLock SE
- 13:55 Lunch13:55- 14:45Im Restaurant Jan Wellem
- 14:45 Why one part is not enough in Enterprise Security14:45- 15:15• How manageability can deliver better Security to all EndpointsSprecher: Heinz Mäurer
• How to achieve uncompromised Endpoint Security through hardware implementation
• Secure OT Access through virtual PAWs
• Threat visibility without suffering from harms with "XDR+"
HP Inc. - 14:45 Managed SOC heißt Netzwerküberwachung durch externen Dienstleister – was ist organisatorisch zu beachten 24/7 Überwachung ihres Netzwerkes – organisatorische Herausforderungen (BR, Anpassung Betriebsvereinbarung, …)14:45- 15:15Sprecher: Peter Klein
• Reaktionszeit – wie gewinnen wir den Wettlauf gegen die Angreifer
• Managed SOC vs. Managed SOC – auf welche Details sollte ich bei externen Anbietern achten / welche Unterschiede gibt es
• Angriff erkannt – und dann ? Incidence Response per ExcellenceWithSecure
- 15:20 Why do we accept gaps in our Data protection practicesn15:20- 15:50Sprecher: Tim Ayling
• Learn the difference between structured & unstructured data and how to deal with data privacy regulations
• Understand why you should not simply monitor your most critical data when most breeches occur in areas where the stakes are much
lower and the entry points are much easier to gain access to.
• Discover why real time security is too slow and why data classification should come second to monitoring when you begin a security overhauImperva
- 15:20 Next Gen Application Security15:20- 15:50Sprecher: Julian Totzek-Hallhuber
• Modern testing technologies
• Automating everything
• Container/IaC scanning
• Veracode Fix
Veracode LTD
- 16:00 Abschiedsumtrunk16:00- 16:30In der Hotellobby
Mai
08MAI(MAI 8)8:0009(MAI 9)16:10StrategieTage Learning & Talent Management 2023Deutschland

Zeit
8 (Montag) 8:00 - 9 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Monja Eberlein
Monja Eberlein
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
Haufe Akademie
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
-
Armin Hopp
Armin Hopp
Vorstand und Gründer
SpeexxArmin Hopp ist Vorstand und Gründer von Speexx, einem weltweit erfolgreichen deutschen Internetunternehmen und Anbieter für globale cloud-basierte Lösungen zu mobilem Sprachen- und Kommunikationstraining für Großunternehmen.
Herr Hopp spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Seminaren und ist ein weltweit gefragter Autor für führende Weiterbildungs-Blogs und HR-Magazine. Herr Hopp wurde unlängst unter die 10 einflussreichsten Personen der europäischen E-Learning-Branche gewählt und ist somit internationaler „Thought Leader“ im Bereich E-Learning und Weiterbildung allgemein.Vorstand und Gründer
Speexx -
Caroline Otto
Caroline Otto
Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Caroline Otto ist als Marketing und Sales Managerin für die Sichtbarkeit von VR EasySpeech und VR EasySales zuständig. Sie ist überzeugt, dass insbesondere im Trainingskontext Flexibilität und Anpassungsfähigkeit essentiell sind. Beides wird durch Virtual Reality Training gewährleistet und bietet somit neue Möglichkeiten im Corporate Training.
Mit den beiden VR-Produkten promotet sie Anwendungen, die Praxisnähe und Interaktion in den Vordergrund stellen. Durch den engen Austausch mit Interessierten und bestehenden Kunden kann Sie von authentischen Best-Practice-Beispielen erzählen und auf die Entwicklungen in Unternehmen eingehen. In Vorträgen und Webinaren vermittelt sie ihr Know-how.Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
-
Mirja Hentrey
Mirja Hentrey
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
Bildungsinnovator
Mirja startete ihre fachliche Laufbahn mit einem Studium zur Diplom-Übersetzerin. Dabei merkte Sie recht früh, dass ihre Präferenzen anderweitig sind. 2001 begann sie ein Praktikum in einer großen E-Learning Agentur und entdeckte dort ihre Leidenschaft für das digitale Lernen und Blended Learning. Didaktik, Lernpsychologie und die Entwicklung von Menschen wurden daraufhin über unterschiedliche Kundenprojekte zu ihrem Steckenpferd. In den Jahren darauf entwickelte sich ihre Rolle als Konzepterin über den Konzeptionslead und systemischen Coach ständig weiter, bis sie schließlich 2016 zum Bildungsinnovator wechselte. Dort startete sie als Learning Consultant und füllt mittlerweile unterschiedliche Rollen aus. Als Head of Learning Architects und Product Manager Content ist sie federführend für die Beratung unserer Kund:innen hinsichtlich der Erstellung von wirksamen Lernarchitekturen und -angeboten und die Weiterentwicklung unserer digitalen Lernformate und Standard Content Module verantwortlich. Dabei behält sich stets die Bedürfnisse der Lerner:innen im Blick und versucht mit konstruktivem Widerstand die bestmögliche Lernwirkung zu erzielen.
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
-
Dr. Katja Bett
Dr. Katja Bett
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Dr. Katja Bett ist Spezialistin für Didaktik und Lernpsychologie. Sie war 9 Jahre in verschiedenen Positionen im Bildungsbereich tätig und hat in dieser Zeit zum Thema OnlineModeration promoviert. Seit 2005 ist sie als Unternehmerin tätig und hat vor der Gründung der CLC GmbH bereits erfolgreich mit ihrem Unternehmen didactic-design Digitale Bildungskonzepte auf den Weg gebracht. Seit 2015 ist sie zusammen mit Josef Buschbacher die Geschäftsführende Gesellschafterin der Corporate Learning & Change GmbH https://clclearning.de/.
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Dr. Silke Haberkorn
Dr. Silke Haberkorn
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KGFrau Dr. Silke Haberkorn ist seit Mai 2021 bei Vorwerk als Director Group Talent, Leadership & Culture tätig. In dieser neu geschaffe¬nen Funktion berichtet sie an den Head of People & Culture und ist mit Ihrem Team für das gruppenweite strategische Talentprogramm, sowie die Bereiche Führungskräfteentwicklung und (Führungs-) Kultur zuständig. Aktuell steht die Entwicklung der Führungskultur anhand der neu definierten Führungsprinzipien, sowie die gezielte Neuausrichtung des Talentmanagements als strategische Säulen zur Erreichung der Unternehmensstrategie 2025 ganz oben auf der Agenda. Zuvor war Frau Dr. Haberkorn als Senior Manager im Bereich Corporate Management Development bei der Vorwerk GmbH & Co KG, sowie als Führungskraft im Bereich HR in einem internatio¬nalen Unternehmen im Banken Sektor tätig.
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KG -
Josef Buschbacher
Josef Buschbacher
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Josef Buschbacher ist Innovator und Bildungsexperte. Vor der Gründung der CLC GmbH 2015 war er 12 Jahre in leitender Position im Bildungsbereich in einem großen Technologiekonzern. Er hat schon sehr früh digitale Lernkonzepte auf den Weg gebracht und ist ausgebildeter Techniker, BWLer und Trainer. Er ist Gründer von Smadias https://smadias.de/, von AEVO digital https://www.aevo-digital.de/ sowie Gründer und Geschäftsführer der Corporate Learning & Change GmbH https://clc-learning.de/.
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA
SeismicStefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA
Seismic -
Anna Lena Riemenschneider
Anna Lena Riemenschneider
Vice President Talent Acquisition & Employer Branding | ARAG SE
ARAG SE
Vice President Talent Acquisition & Employer Branding | ARAG SE
-
Jens Lehnhardt
Jens Lehnhardt
Sales Engineer CEMEA
SeismicBei Seismic ist Jens Lehnhardt zuständig für die Gestaltung der digitalen B2B-Customer-Journey im Marketing- und Vertriebs-Bereich von unterschiedlichen Branchen.
Als studierter Wirtschaftspsychologe beschäftigt er sich schon viele Jahre damit, wie Unternehmen erfolgreich Lern- und Onboarding-Programme umsetzen können.Sales Engineer CEMEA
Seismic -
Jens Kolke
Jens Kolke
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Michael Ziegler
Michael Ziegler
Director HR
TotalEnergies Deutschland GmbHDirector HR
TotalEnergies Deutschland GmbH -
Oliver Hahn
Oliver Hahn
Country Manager Germany | Goodhabitz
Goodhabitz
Country Manager Germany | Goodhabitz
-
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbHDr. Matthia Quellmelz-Gries gestaltet seit Januar 2019 gemeinsam mit ihrem Team die Themen Talent Development, Employer Branding, Youth Learning und das Gesundheitsmanagement bei DKV Mobility.
In ihren über 10 Jahren Berufserfahrung, sowohl als Freiberuflerin als auch in der Industrie, hat sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, entwickelt.
Ihr Anspruch ist es, als TeamOfTeams neue Herausforderungen zu meistern – sei es im Gestalten einer neuen Lernkultur oder der Aufbau einer neuen Arbeitgebermarke. Dabei ist ihr Anspruch strategisch zu arbeiten, Methoden und Instrumente zu verbessern, sich auf Stakeholder und Beziehungen zu konzentrieren und ihrem Team den nötigen Rückhalt zu geben, um die Herausforderungen zu lösen.Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Lena Teschlade MdL
Lena Teschlade MdL
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
SPD
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
-
Chantal Schumbera
Chantal Schumbera
Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbHChantal Schumbera startete im August 2016 ihren beruflichen Werdegang bei DKV Mobility mit einem dualen Studium in Business Administration. Seit 2018 ist sie Teil des Teams Talent Development & Employer Branding Strategy und übernahm schon früh die Verantwortung für verschiedensten Learning & Development Projekte,
angefangen bei der Einführung eines Learning Management Systems, der Erstellung und Durchführung eines neuen Onboarding Konzepts oder der Implementierung eines Corporate Influencer Programms. Dabei sammelte sie schnell verschiedenste Erfahrungen, stellte sich selbstbewusst Herausforderungen und war offen für Veränderungen. Besonders wichtig ist ihr bei ihrer Arbeit im engen Kontakt mit dem Business zu stehen und dabei Bedarfe bestmöglich zu erfassen.Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Jule Wenzel MdL
Jule Wenzel MdL
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
-
Dr. Dominik Neumann
Dr. Dominik Neumann
Head of People Development
Zumtobel Group AGDominik Neumann ist seit Anfang des Jahres 2022 bei der Zumtobel Group AG als Head of People Development für die globale Personalentwicklung über die verschiedenen Gesellschaften der Gruppe hinweg zuständig. Zu diesem Verantwortungsbereich gehört auch die Steuerung des konzernweiten Talentmanagements (ohne Recruiting).
Wie ein roter Faden ziehen sich seit der Promotion die Themen Digitalisierung und New Work durch sein Leben. Wie wirken sich diese Mega-Trends auf die Organisation aus? Wo kann und muss den Trends freier Raum zur Entfalung gelassen werden bzw. wo müssen diese unterstützt werden und wo sind die Auswirkungen weniger sinnvoll?
Auch bei Zumtobel wird er jeden Tag mit diesen Fragen konfrontiert und balanciert vorsichtig konservative mit progressiven Entscheidungen aus, um am Ende das Beste aus den verschiedenen Welten zu vereinen.
Head of People Development
Zumtobel Group AG -
Susanne Schneider MdL
Susanne Schneider MdL
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
FDP
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
-
Bernhard Harant
Bernhard Harant
Director Global Academy | Koenig & Bauer AG
Koenig & Bauer AG
– Konstruktion
– Projektmanager – B-Ltr. Projektmanagement – Programmmanager SAP-Einführung- Leitung Academy und globale PersonalentwicklungDirector Global Academy | Koenig & Bauer AG
-
Marco Schmitz MdL
Marco Schmitz MdL
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
CDU
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
-
Jan Jansen
Jan Jansen
Head of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbHHead of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbH -
Carlo Truyen
Carlo Truyen
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Stephanie Bätzing vom Hau
Stephanie Bätzing vom Hau
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Jutta Markhof
Jutta Markhof
Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbHAls systemische Organisationsentwicklerin und Trainerin ist mir eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der Ausgangslage, als auch der Teilnehmenden besonders wichtig. Hierbei schöpfe ich aus einem reichhaltigen Portfolio aus systemisch wirksamen Interventionen, durch die die Teilnehmer Einstellungen und Verhalten nachhaltig und aus sich heraus verändern und entwickeln.
In meinen Trainings setze ich auf fortwährende Aktivierung der Teilnehmer. Mit viel Humor und einem wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe animiere ich zur Reflexion und zum Einbringen eigener Praxisfälle.Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbH -
Dr. Olaf Petersen
Dr. Olaf Petersen
Leiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AGLeiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AG -
Andreas Materne
Andreas Materne
Inhaber
Materne TrainingAndreas Materne ist „präsent“. In seinen Workshops, als Personal Coach und bei Vorträgen ist er wirklich „da“ und achtsam. Das ist die Basis des von ihm entwickelten speziellen Präsenztrainings, mit dem Materne Training seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitet. Denn wer präsent ist, hat Handlungsoptionen in jeder Situation.
2003 gründete Andreas Materne sein eigenes Unternehmen. Er baute Materne Training zu einem der führenden Trainingsunternehmen aus, mit mittlerweile 15 Trainern. Materne Training agiert bundes- und europaweit.
Zuvor war Andreas Materne nach seinem Studium der Pharmazie und der Approbation als Apotheker Trainer und dann Leiter der Personalentwicklung eines international tätigen Pharmaunternehmens. Es folgten mehrere Jahre als Trainer,
Gesellschafter und Geschäftsführer bei führenden Trainingsunternehmen. Dabei stand für ihn immer die eigene Weiterentwicklung mit verschiedenen Ausbildungen im Fokus. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer und in der Führung von Materne Training leitet er nach wie vor besondere Trainings vor allem im Top Management. Jedes
Jahr bildet er zahlreiche Teilnehmer zu Präsenztrainern und Präsenzcoaches in der Materne-eigenen Fortbildung aus.Inhaber
Materne Training -
Lukas Lewandowski
Lukas Lewandowski
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
Coursera UK Limited
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 8. Mai 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Titel folgt9:10- 9:50• Inhalt folgtSprecher: Michael Ziegler
TotalEnergies Deutschland GmbH - 9:10 Die neuen „Empower“ Führungskräfte Programme bei Merck – The new „Empower“ leadership development programs at Merck9:10- 9:50• Vision and goal oft he new program approachSprecher: Carlo Truyen, Stephanie Bätzing vom Hau
• Main results and achievements
• Reflection and key learnings of re-design process
Merck KGaA - 9:55 Wie wir bei DKV Mobility mit digitalen Developmentinitiativen von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen unsere Lernkultur prägen9:55- 10:35• Digitale Lernangebote @DKV MobilitySprecher: Dr. Matthia Quellmelz-Gries, Chantal Schumbera
• Unsere Who knows, teaches Initiative (Mitarbeiter:innen trainieren Mitarbeiter:innen)
• Warum ihr das Expertenwissen eurer Mitarbeiter:innen nutzen solltet und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht
DKV Mobility Services Holding GmbH - 9:55 Talentmanagement vom Kopf auf die Füße stellen: wir brauchen alle Talente und die Goldfische!9:55- 10:35• Bei der DB haben wir in den letzten Jahren das Talentmanagement von einem ausschließlichen Eliteansatz für Führung zu einem Breitenansatz für die Förderung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte in allen Karrierewegen (Führung, Experte, Projekt) weiterentwickeltSprecher: Dr. Olaf Petersen
• Wesentliche Bestandteile sind das DB Karriere Lab (digitales Portal zur Orientierung, Vernetzung und Beratung), die Nachfolgeplanung (aktuell für über 1600 Funktionen) und exklusive Entwicklungsprogramme für Top Talente
• Erste Erfolge und Lessons Learned werden vorgestellt
Deutsche Bahn AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50- 11:30Sprecher: Lena Teschlade MdL, Jule Wenzel MdL, Susanne Schneider MdL, Marco Schmitz MdL
Zukunft der Arbeit
Moderiert von:
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman - 11:35 Entwicklung einer neuen Führungskultur durch Leadership Development11:35- 12:15• Bedeutung bei Leadership bei ZumtobelSprecher: Dr. Dominik Neumann
• Vision of Leadership @ Zumtobel
• Wie kann der Aufbau einer neuen Führungskultur gelingen?
• Konkretes Schulungs- und Maßnahmeprogramm
• Erste Erfahrungen
Zumtobel Group AG - 11:35 Strategie und Best Practice der Koenig & Bauer Academy11:35- 12:15Sprecher: Bernhard Harant
• Strategie
• Zielportfolio
• Abbildung im LMS
• Personalentwicklungs-Programm
• Umsetzung in der Academy
Koenig & Bauer AG
- 12:30 A License to Skill – Anerkennung und Identifizierung von beruflichen - und persönlichen - Fertigkeiten in unsicheren Zeiten12:30- 13:30Sprecher: Armin Hopp
• Fachkräftemangel, politische Krisen und Arbeitsmigration: Die Integration von nicht-deutschsprachigen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung für Personalentwicklung und HR.
• Vorstellung eines Systems für überprüfbare Abzeichen und Nachweise (Badges and Credentials) zur Einschätzung von beruflichen und persönlichen Fertigkeiten • Beispiele aus der Praxis: Die Integration von ukrainischen Geflüchteten. Innovative und digitale Lernangebote als Wettbewerbsvorteil bei der Suche, Integration, Förderung und Bindung von Arbeitskräften.
• Warum ein skalierbares System der Kompetenzbewertung zur Förderung der organisatorischen Agilität und Resilienz unabdingbar ist.
• Zum Mitnehmen ein Schritt für Schritt-Leitfaden: Ein schnell realisierbares Konzept für überprüfbare Badges und Credentials in ihrem Unternehmen.Speexx
- 12:30 Lernkultur Basics – Dein erster Schritt zu einer lernförderlichen Organisation12:30- 13:30Sprecher: Mirja Hentrey
Im Rahmen dieser Masterclass gehen wir dem Thema Lernkultur auf den Grund und erarbeiten dabei…
• … ein gemeinsames Verständnis für den Begriff der „Lernkultur“ und ihrer Relevanz für eure Organisation.
• … die wichtigen Facetten zur Beschreibung und Analyse eurer Lernkultur.
• … Beispiele für eine wirkungsvolle Lernkultur.Bildungsinnovator
- 13:30 Lunch13:30- 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Interkulturelle Teamentwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis mit Shared Service Centern14:25- 15:25Sprecher: Jutta Markhof
Kulturelle Unterschiede und die daraus resultierenden unterschiedlichen Arbeitspräferenzen führen häufig zu Konflikten und Missverständnissen, die für die Zusammenarbeit eine große Belastung darstellen können. Potentiale bleiben ungenutzt, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sinkt und Kündigungen sind die Folge.
Sie kennen solche Situationen in Ihrer Organisation? Dann ist dieser Workshop mit Einblicken zu den Erfahrungen eines global Players und den entwickelten Lösungen genau das Richtige.• Zwei Teams, zwei Länder: Wie schärfen Mitarbeiter:innen die Selbstwahrnehmung und öffnen sich für die anderen Kulturen?
• Wie werden Synergien erzeugt und die Teams gestärkt?
• Was sind die Erfolgsfaktoren für die Learning Journey einer kulturübergreifenden Teamentwicklung?Berlitz Deutschland GmbH
- 14:25 Beyond Reality: Virtual Reality Training als Gamechanger für die Personalentwicklung14:25- 15:25Sprecher: Caroline Otto
• Lernen vs. Trainieren: Wie gelingt der Transfer des Gelernten in die Praxis?
• Was braucht es, um Virtual Reality Training erfolgreich im Unternehmen einzuführen?
• Motivation und Kompetenzentwicklung: Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Begeisterung und den nachhaltigen Lerneffekt von Mitarbeitern?Verlag Dashöfer GmbH
- 15:35 Damit Lernen Wirklichkeit wird – next Level in der Bildungsstrategie15:35- 16:35Sprecher: Dr. Katja Bett, Josef Buschbacher
• Corporate Learning Ecosystem – erfolgreiches Lernen und Entwickeln von Menschen im gesamten Unternehmen, auf Dauer angelegt, strategisch ausgerichtet, vernetzt, vielfältiger Mix
• Didactical Framework etablieren – Lernen auf das nächste Qualitätslevel heben mit passgenauen Prozessen, die auf die Unternehmensstrategie einzahlen und Lernen messbar machen
• Content Curation und vernetztes Lernen in Lernpfaden eine optimale Verbindung – wie aus Content ein Lernerlebnis wird, individualisiert, betreut, mit Spaß dabei: Beispiele aus Kundenprojekten
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
- 15:35 Self Assessments – Tests zur Selbsteinschätzung als Instrument für die Mitarbeiterentwicklung15:35- 16:35Sprecher: Oliver Hahn
• Self Assessments als Tool zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden: Die eigenen Fähigkeiten, Interessen, Werte und andere Persönlichkeitsmerkmale entdecken und somit effektiver an der persönlichen Entwicklung arbeiten.
• Durch Self-Assessments die Motivation beim Lernen sowie die Entwicklung von selbstgesteuertem Lernen fördern.
• Erste Erfahrungen von Unternehmen, die Self-Assessments in Kombination mit Online-Trainings nutzen.Goodhabitz
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Thema folgt17:00- 18:00• Details folgen
Lepaya - 17:00 The Forever Hire dank skills based learning!17:00- 18:00Sprecher: Lukas Lewandowski
• Wie richtiges Skills Development von Unternehmen und Führungskräften es ermöglicht, interne Talente zu binden und neue Talente zu gewinnen - Am Beispiel und mit Gastbeitrag einer deutschen Top Brand
Coursera UK Limited
- 18:10 Durch Digitalisierung und Demokratisierung von Lernen Wert für Ihr Unternehmen schaffen18:10- 19:10• Remote working als Herausforderung für die Entwicklung einer digitalen Lernkultur
• Durch Demokratisierung faire und effiziente Lernlösungen erreichen
• Als Unternehmen Wert schöpfen durch die Lernaktivitäten jedes*jeder Einzelnen - 18:10 Building an agile organization18:10- 19:10• Why organizational agility has become a key strategic imperative for any organisation
• What characteristics make up the agile organisation
• How to orchestrate a change journey in your organization to develop organizational agility
- 9. Mai 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Thema folgt8:30- 9:10Sprecher: Anna Lena Riemenschneider
• Details folgten
ARAG SE
- 9:15 Ein Werkstattbericht aus unserer (digitalen) Lernkultur9:15- 9:55• One-stop-shop - die Einführung einer digitale LernplattformSprecher: Jan Jansen
• All u can learn - selbstgesteuertes Lernen
• Move your company to a new beat - die Einzigen die stören, sind die Mitarbeitenden
• New learning culture - Zündfunken zur Aktivierung
Rheinische Post Mediengruppe GmbH - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Thema folgt10:05- 10:45Sprecher: Jens Kolke
• Details folgen
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
- 11:00 Veränderungsbereitschaft und Verhaltensänderung – Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltiger gestalten11:00- 12:00• Bedeutung von VeränderungenSprecher: Andreas Materne
• Was hindert uns alles an Veränderungen?
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im Training/Coaching
Materne Training - 11:00 Corporate Culture trifft Lern-Öko-System – ein interaktiver Ideen-Sprint11:00- 12:00Sprecher: Monja Eberlein
• Impuls: Corporate Learning follows Corporate Culture - oder anders herum?
• Corporate Strategy: So werden Unternehmensstrategie und -ziele in einer LXP erlebbar.
• Corporate Knowledge: Wie Sie Kernkompetenzen Ihres Unternehmens identifizieren, festhalten und weitergeben
• Corporate Interests: Individuelle Zielgruppe = individuelles Contentportfolio
• Corporate Design: Mehr als Logo und Farbe
In unserem interaktiven Ideensprint konzipiert jede:r Teilnehmer:in auf Basis der Haufe Learning Experience eine LXP, die auf das eigene Unternehmen zugeschnitten ist.
Haufe Akademie
- 12:10 Sales Training und Coaching neu gedacht, mit Sales Enablement! Möchten Sie Umsatz und Ergebnisse schneller steigern, als Ihr Vertrieb “closed – won” sagen kann?12:10- 13:10Sprecher: Stefan Janssen, Jens Lehnhardt
• Das Komplexe einfach machen: Sales Kollegen um 60% effizienter onboarden
• Übung macht den Meister: Mit szenario-basiertem Training selbstbewusste Teams aufbauen, die für Pipeline-Wachstum sorgen
• Teams schneller unterstützen: Mit schnellen, präzisen Antworten auf alle Sales-Fragen Tausende von Such-Stunden einsparenSeismic
- 12:10 Methoden, um den virtuellen Wissenstransfer in Ihrer Organisation zu beschleunigen12:10- 13:10• Welche Lösungsansätze der „modernen“ Wissensvermittlung haben sich in den letzten Jahren etabliert?
• Welche Rolle können dabei Webinare einnehmen und welche Arten von Webinaren gibt es?
• Welche Zielgruppe bevorzugt welche Kommunikationskanäle?
- 13:20 Die TransferApp: 7 Essentials für einen wirksamen Transfer13:20- 14:20• Wie können wir die Umsetzungsmotivation der Teilnehmer erhöhen?
• Was sagt die Neurowissenschaft zur Verhaltenstransformation?
• Was können wir aus der Spieleindustrie lernen?
- 13:20 Drei Beispiele für die erfolgreiche Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung13:20- 14:20• Selbstorganisiertes Lernen
• Selbstgesteuertes Lernen
• Blended Learning
- 14:20 Lunch14:20- 15:10Im Restaurant Jan Wellem
- 15:10 Abschiedsumtrunk15:10- 15:40In der Hotellobby
08MAI(MAI 8)8:0009(MAI 9)16:10StrategieTage Human RESOURCES 2023Deutschland

Zeit
8 (Montag) 8:00 - 9 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Tassilo Pollmeier
Tassilo Pollmeier
Geschäftsführer / Inhaber | Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG
Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG
Tassilo Pollmeier ist Geschäftsführer und Gründer des Deutschen bKV-Service, dem bundesweit führenden Spezialmakler für die betriebliche Krankenversicherung. Seine Erfahrungen sammelte er in der Firmenkundenberatung bei der Deutschen Bank Gruppe und der Allianz sowie als Vertriebsleitung eines bundesweit tätigen Industriemaklers.
Herr Pollmeier spricht regelmäßig auf Personalkonferenzen und Seminaren und ist gefragter Berater für Health-Benefits bei Unternehmen. Mit seinem Team ist er Teil der Lösung des Fachkräftemangels in Unternehmen jeder Größenordnung.
Arbeitgeber und Unternehmen in Deutschland und Österreich vertrauen auf seine Expertise. Bereits hunderte Arbeitgeber haben die sofort wirksame, einfach umsetzbare, hoch effiziente und sehr nachhaltige Health-Benefit-Strategie mit ihm umgesetzt. Mit einer zukunftsorientierten Employer Branding Maßnahme “vergoldet” er wertschätzende Führung und Kommunikation und sorgt mit niedrigem finanziellen und administrativen Aufwand regelmäßig für begeisterte und loyale Mitarbeiter.
Geschäftsführer / Inhaber | Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG
-
Rainer Stork
Rainer Stork
Lead Solution Architect Business Process Services HR (BPS HR) | SPS Germany GmbH
SPS Germany GmbH
Seit 2018 ist Rainer Stork als Lead Solution Architect Business Process Services HR (BPS HR) bei SPS tätig. In dieser Position ist er dafür verantwortlich, die besten Lösungen für Bestands- und Neukunden der SPS, sowohl im fachlichen wie auch im ökonomischen Kontext, zu finden.
Seine über 30-jährige Erfahrung im Bereich Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft und Personaladministration mit Schwerpunkt auf SAP HXM sammelte er u.a. bei der Höchst AG, ThyssenKrupp und Hewlett-Packard. Er ist Experte für die Optimierung von Payroll- und HR-Prozessen und hat in zahlreichen Beiträgen in Fachzeitschriften die kritischen Erfolgsfaktoren im HR-Outsourcing reflektiert.
Als ausgebildeter Lehrer mit zweitem Staatsexamen in Mathematik und Geographie hat Rainer zudem die Fähigkeit komplexe Sachverhalte kundenfreundlich und verständlich aufzubereiten.Lead Solution Architect Business Process Services HR (BPS HR) | SPS Germany GmbH
-
Holger Resack
Holger Resack
Gründer und Geschäftsführer | HR-Recruiting Services GmbH
HR-Recruiting Services GmbH
Kompetenzen:
• Active Sourcing: Boolesche Algebra, CV-Screening, Entwicklung der Stellenprofile, Ident & Research, Passive Sourcing, Pre-Screening, Searchstrategie, Sourcing Process Improvement, Stellenanzeigen verfassen und schalten, Telefoninterviews
• Rent-a-Recruiter: Full-Cycle-Recruiting, On-Site End-to-End Recruiting, Organisation und Durchführung des gesamten Bewerbungsprozesses, Persönliche Interviews, Vergleichende Bewertungen von Kandidaten, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, Recruiting Strategie, Vertragsverhandlung
• Strategy: Prozessberatung, Prozessgestaltung, Prozessimplementierung, Recruiting Benchmarks, Prozess Redesign, Prozessoptimierung
• Academy: Training und Coaching von Recruiting-Teams
• Allgemein: Agile HR, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Internationale Kandidaten, Tarifvertrag, Projektmanagement, Stakeholdermanagement, Unterstützung bei Personalprojekten, Candidate ExperienceSchwerpunkte:
Recruiting von Positionen im Bereich: Tech, Sales, HR, Finance, Marketing und EngineeringTypische Aufgaben:
• Strategische Beratung
• Prozessberatung
• Durchführung von Trainings und Schulungen
• Interviewführung
• KPIs implementieren und bewertenBesondere Projekterfolge
• Gründer und Geschäftsführer HR-Recruiting Services GmbH
• Ausbildung von mehr als 40 Mitarbeitern zu End-to-End Recruitern • Recruiting und Entwicklung von Führungskräften für die Organisation
• Durchführung von Trainings und Schulungen im Bereich Recruitingprozess, Interviewdurchführung, Active Sourcing und KPIs
• Staffing des Machine Learning und Computer Vision Teams
• Prozessdesign und -Implementierung in einem E-Commerce Unternehmen
• Leitung einer Findungskommission im öffentlichen AuswahlverfahrenGründer und Geschäftsführer | HR-Recruiting Services GmbH
-
Roland Brüggemann
Roland Brüggemann
Leiter Malteser Service Center Köln | Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Geboren 1978 im Münsterland. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und der Umweltwissenschaften an der Fernuni Hagen.
Von 1998 bis 2011 Offizier der Bundeswehr, unter anderem mit Verwendung in den Niederlanden und dem Heeresamt in Köln.
Seit 2013 in der Malteser Assistance, seit 2015 verantwortlich als deren Leiter.
Leiter Malteser Service Center Köln | Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
-
Karoline Bierlich
Karoline Bierlich
Head of Corporate Development / Communication | Talk’n’Job by ApplyZ
Talk’n’Job by ApplyZ
Karoline Bierlich ist seit August 2021 für die Kommunikation und das Corporate Development bei Talk’n’Job zuständig. Davor konnte sie besonders im Bereich Marketing, Strategie und Beratung in der Agenturbranche Erfahrungen sammeln und hat unter anderem ein eigenes Podcastformat mitgestaltet.
Head of Corporate Development / Communication | Talk’n’Job by ApplyZ
-
Lena Teschlade MdL
Lena Teschlade MdL
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
SPD
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
-
Malte Bädelt
Malte Bädelt
Bereichsleiter Organisation und Personal
Gewobag Wohnungsbau- Aktiengesellschaft BerlinBereichsleiter Organisation und Personal
Gewobag Wohnungsbau- Aktiengesellschaft Berlin -
Jule Wenzel MdL
Jule Wenzel MdL
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
-
Michaela Wolf-Woestkamp
Michaela Wolf-Woestkamp
Sr. Director HR Headquarters and Executives
K+S AktiengesellschaftSr. Director HR Headquarters and Executives
K+S Aktiengesellschaft -
Susanne Schneider MdL
Susanne Schneider MdL
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
FDP
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
-
Stefan Haenisch
Stefan Haenisch
Senior Vice President Head of Strategic Workforce Planning
SAP SESenior Vice President Head of Strategic Workforce Planning
SAP SE -
Marco Schmitz MdL
Marco Schmitz MdL
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
CDU
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
-
Anne Roth
Anne Roth
Head of HR Strategy & Digitalization
thyssenkrupp AGDie berufliche Laufbahn der Diplom Psychologin und systemischen Beraterin begann nach verschiedenen Stationen in Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Wissenschaft 2013 bei thyssenkrupp. Seitdem hat Anne Roth an unterschiedlichen Stellen in der Gruppe gewirkt, beispielsweise in der Personalentwicklung am Aufbau und der Betreuung von Projektmanagementkarriere oder im Recruiting bei der Einführung einer globalen Expertenfunktion. Derzeit verantwortet sie den Bereich HR Strategy & Digitalization der thyssenkrupp AG.
Head of HR Strategy & Digitalization
thyssenkrupp AG -
Catharina Monster, MBA
Catharina Monster, MBA
Group Chief Human Resources Officer
SYNLAB International GmbHFrau Monster ist seit November 2020 die HR-Leiterin der (gesamten) SYNLAB Gruppe. Sie ist verantwortlich für alle Aspekte des Personalwesens von SYNLAB weltweit, sowie für die Entwicklung von Personalinitiativen, die eng mit der Gesamtstrategie und den Geschäftszielen von SYNLAB verknüpft sind. Frau Monster ist neben dem Personalwesen auch für die ESG zuständig und Vorsitzende der SYNLAB Foundation. Sie ist außerdem Teil des SYNLAB Executive Committee und berichtet direkt an den CEO der SYNLAB AG.
Vor ihrer Tätigkeit bei SYNLAB war Frau Monster 5 Jahre lang bei HYVA als Group CHRO und 6,5 Jahre bei Sandvik beschäftigt, wo sie verschiedene Positionen als HR-Direktorin innehatte und als Country Managerin und Geschäftsführerin der Benelux-Organisation tätig war. Auch international ist Frau Monster äußerst erfahren als Geschäftsführerin und Group CHRO.
Sie verfügt über explizite Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Umstrukturierung von HR und Organisationen, Change-Management, Teambuilding und Personalentwicklung, HR-Beratung, Coaching, Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen in Verbindung mit Gewerkschaften, Referentin bei Veranstaltungen/Konferenzen, Management und in Vorstandspositionen.Group Chief Human Resources Officer
SYNLAB International GmbH -
Henryk Weigel
Henryk Weigel
Senior Manager Human Resources
MD ELEKTRONIK GmbHHenryk Weigel ist seit Januar 2019 als Personalleiter bei der MD ELEKTRONIK GmbH tätig. Er verfolgt seit 20 Jahren in verschiedenen Personal- und Führungsfunktionen das Ziel, die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Menschen den für sie richtigen Platz in Organisationen finden. Als Führungskraft, Personalentwickler, Trainer und Coach ist er überzeugt, dass jeder Mensch über die Stärke verfügt seine individuellen Potenziale zu entfalten und sich und sein Umfeld weiter zu entwickeln. Insbesondere in den letzten Jahren an der Schnittstelle zwischen HR-Strategie und praktischer Umsetzung hat Henryk Weigel erlebt, wie wichtig Struktur und Klarheit sind um in volatilen Systemen Veränderungen anzustoßen und zu gestalten.
Senior Manager Human Resources
MD ELEKTRONIK GmbH -
Dr. Bernd Blessin
Dr. Bernd Blessin
Leiter Personal, Organisation und Transformation
L-BankDr. Bernd Blessin ist Leiter Personal, Organisation und Transformation der L-Bank. Zuvor war er in Personalleitungsfunktionen für die VPV Versicherungen, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG und dem Gerling-Konzern tätig. Er ist darüber hinaus im Präsidium des Bundesverbandes der Personalmanager e.V. (BPM), Präsident des Zentrum Ideenmanagement (ZI) sowie Mitautor von „Führen und führen lassen“.
Leiter Personal, Organisation und Transformation
L-Bank -
Christina Draxler
Christina Draxler
Head of HR
KASTNER GruppeHead of HR
KASTNER Gruppe -
Oliver Maassen
Oliver Maassen
Mitglied des Vorstands und CHRO
Trumpf SE + Co. KGMitglied des Vorstands und CHRO
Trumpf SE + Co. KG -
Daniel Bargmann
Daniel Bargmann
Head of HR Services
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbBTaylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Head of HR Services
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB -
Tobias Vögele
Tobias Vögele
Bereichsleiter Personalwesen
SIGNAL IDUNA GruppeTobias Vögele ist ein erfahrender, passionierter HR-Manager. Er liebt Veränderungen und begleitet aktuell bei der SIGNAL IDUNA Gruppe als Bereichsleiter Personalwesen mit seinem Team die agile Transformation der Organisation. Dabei stellen sich spannende kulturelle Fragen und entstehen neue (Zusammen-)Arbeitswelten. Um den Veränderungsprozess erfolgreich zu gestalten hat Vögele auch den eigenen Bereich konsequent an den geänderten Anforderungen ausgerichtet und neu aufgestellt.
Bereits zuvor hatte Vögele verschiedene Geschäftsführungs- und Personalleiterfunktionen in veränderungsgetriebenen Organisationen verschiedener Branchen inne. Seine Berufskarriere begann der heute 44-jährige Jurist 2005 beim Arbeitgeberverband Versicherungen in München.
Bereichsleiter Personalwesen
SIGNAL IDUNA Gruppe -
Miguel Perez
Miguel Perez
Direktionsbevollmächtigter Kompetenzcenter Firmenkunden
HallescheDirektionsbevollmächtigter Kompetenzcenter Firmenkunden
Hallesche -
Dr. Axel Schweickhardt
Dr. Axel Schweickhardt
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter | Potenziale GmbH
Potenziale GmbH
Axel Schweickhardt ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Potenziale GmbH und blickt auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurück. Als Berater, Coach und Trainer mit den Schwerpunktthemen Führung, Teamkultur, Veränderungsprozesse und Potenzialdiagnostik begleitet er Unternehmen und Führungskräfte aller hierarchischer Ebenen.
In allem was er tut, liegen seine besonderen Schwerpunkte auf der Praxisorientierung, dem Nutzen und der Nachhaltigkeit für Unternehmen, Teilnehmende und Coachees. Seine innovativen Konzepte sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Das Herzensthema von Dr. Schweickhardt ist die Antwort auf die Frage, wie passgenau und schnell qualitativ höchstwertige Inhalte zum Bedarfsträger kommen. Sein Leitsatz: „Wir decken einen fokussierten Bedarf innerhalb von zwei Werktagen – preiswert und nicht von der Stange – ab.“ Das ist heute noch ein starkes Versprechen, wird in der Zukunft jedoch der Maßstab sein, an dem sich alle Anbieter messen lassen müssen.Gründer und geschäftsführender Gesellschafter | Potenziale GmbH
-
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Johannes Gramß
Johannes Gramß
Geschäftsführender Gesellschafter, Diplompsychologe, Systemischer Organisationsberater | Organ Solutions
Organ Solutions
Geschäftsführender Gesellschafter, Diplompsychologe, Systemischer Organisationsberater | Organ Solutions
-
Armin Hopp
Armin Hopp
Vorstand und Gründer
SpeexxArmin Hopp ist Vorstand und Gründer von Speexx, einem weltweit erfolgreichen deutschen Internetunternehmen und Anbieter für globale cloud-basierte Lösungen zu mobilem Sprachen- und Kommunikationstraining für Großunternehmen.
Herr Hopp spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Seminaren und ist ein weltweit gefragter Autor für führende Weiterbildungs-Blogs und HR-Magazine. Herr Hopp wurde unlängst unter die 10 einflussreichsten Personen der europäischen E-Learning-Branche gewählt und ist somit internationaler „Thought Leader“ im Bereich E-Learning und Weiterbildung allgemein.Vorstand und Gründer
Speexx -
Mihály Gündisch
Mihály Gündisch
Area Vice President, Enterprise Sales | DocuSign Germany GmbH
DocuSign Germany GmbH
Area Vice President, Enterprise Sales | DocuSign Germany GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 8. Mai 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 New Work? - Erstmal good work!9:10- 9:50• Mythos New Work und die Realität am ArbeitsmarktSprecher: Oliver Maassen
• Recruiting und Retention - zwei Seiten derselben Medaille?
• Strategische HR Fragestellungen der Zukunft
• Ein Zeitalter der Bildung?!
Trumpf SE + Co. KG - 9:10 How great Leaders drive results through Employee Engagement9:10- 9:50• Mitarbeiterengagement @SYNLABSprecher: Catharina Monster, MBA
• Unternehmenskultur & Engagement
• HR - Müssen wir etwas ändern?
• Best Practices, die zu einer hochengagnierten Belegschaft beitragen
SYNLAB International GmbH - 9:55 Thema folgt9:55- 10:35• Details folgenSprecher: Stefan Haenisch
SAP SE - 9:55 her.summit: Wieso und wie das Ruhrgebiet eine besondere Netzwerkveranstaltung etabliert hat9:55- 10:35• Warum es wichtig ist, Frauen unternehmensübergreifend zu vernetzen – und zwar im Kontext von ZukunftsthemenSprecher: Anne Roth
• Wieso solche Formate dazu beitragen, eine Region attraktiver zu machen und (weiblichen) Nachwuchs anzuziehen
• Was es braucht, um eine solche Veranstaltungsreihe umzusetzen
thyssenkrupp AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50- 11:30Sprecher: Lena Teschlade MdL, Jule Wenzel MdL, Susanne Schneider MdL, Marco Schmitz MdL
Zukunft der Arbeit
Moderiert von:
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman - 11:35 HR als Erfolgsgarant oder Bremsklotz? Auswirkungen der Agilisierung auf die Personalarbeit und Lösungsansätze11:35- 12:15• HR-Organisationen müssen sich für die Serviceierung agiler Organisationen neu aufstellenSprecher: Tobias Vögele
• Tradierte Prozesse und Vorgehensweisen funktionieren nicht mehr wie bisher
• Impulse für die gesamthafte Neuausrichtung von HR-Organisationen in agilen Umfeldern
SIGNAL IDUNA Gruppe - 11:35 Rekrutierung im Umfeld der Generation Z11:35- 12:15• HistorieSprecher: Michaela Wolf-Woestkamp
• Aktuelle Lage
• Ausblick
K+S Aktiengesellschaft - 12:30 Agile Personalentwicklung – Fit for market needs - fitted for me12:30- 13:30Sprecher: Dr. Axel Schweickhardt
• Mitwachsen: Ganzheitliches Denken im Lifecycle
• Entlasten: Kompetenzpartner der Personalentwicklung
• Der Systemsprung: Schneller, besser, günstiger
Potenziale GmbH - 12:30 Fachkräftemangel, Digitalisierung & Co. begegnen: Wie Sie Ihr Inhouse-Recruiting optimal aufstellen12:30- 13:30Sprecher: Holger Resack
• Das Recruiting-Center of Excellence: Wie gelingt die Teamaufstellung in der Praxis?
• Die richtige Budget Planung: Wie verteile ich Budgets im Recruiting maximal effizient?
• Outsourcing oder selber machen: Wann ergibt der Einsatz externer Ressourcen Sinn?HR-Recruiting Services GmbH
- 13:30 Lunch13:30- 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 360 Grad Feedback + aufbauendes Coaching14:25- 15:25Sprecher: Johannes Gramß
• Videos liken, statt Fragebogen ausfüllen
• Kompakte Unterstützung durch Einzel- oder Peer-Group-Coaching
• Lösungen für aktuelle Führungssituationen
• Führungswirksamkeit gezielt erhöhen
• digital und innovativ
Organ Solutions
- 14:25 Keine Zeit zum Durchatmen – Erst „Hotel Mama“, dann „Residenz (Schwieger-)Tochter“14:25- 15:25Sprecher: Roland Brüggemann, Miguel Perez
• Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie & Pflege von Angehörigen führt zunehmend zu einer Mehrbelastung.
• Die Folge - negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und deren Arbeitsqualität.
• Welche professionelle Hilfe kann wirklich zu einer zeitlichen, seelischen und körperlichen Entlastung beim Mitarbeitenden führen?
• Wie können Unternehmen eine familienbewusste Personalpolitik um das Thema Pflege sinnvoll erweitern?Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH & Hallesche
- 15:35 Bewerben über den Bierdeckel in 2 Minuten? So einfach muss Recruiting sein!15:35- 16:35Sprecher: Karoline Bierlich
• Schnelle, einfache Beschaffung von Blue Collar Kollegen (z.B. Service, Lager, Pflege, Handwerk etc.) und Azubis/Studierenden.
• Mehr Bewerber (bis zu 40%) durch sprachgesteuerte Chatbewerbung über Handy
• Beispiel aus Handel, Logistik, Hotel, Industrie
Talk’n’Job by ApplyZ
- 15:35 Gesundheit ist mehr als eine Eigenschaft und die bKV mehr als eine Versicherung.15:35- 16:35Sprecher: Tassilo Pollmeier
• Mit dem richtigen bKV-Konzept ist betriebliche Gesundheit inzwischen das zentrale Employer-Benefit. Einfach, sofort wirksam, günstig und extrem nachhaltig.
• Die bKV hebelt den Sachbezug um 250%. Damit ist sie nicht nur emotional, sondern auch ökonomisch alternativlos.
• Effektiv + effizent: Die bKV als perfekte BGM/BGF-Ergänzung
• Sieht gut aus und hört sich gut an, ist es aber nicht - Tarifdetails der Anbieter. Warum viele Konzepte floppen und bei den Mitarbeitern nicht wahrgenommen werden.
• Professionelle Kommunikation ist wie immer die Kür - auch bei der bKV. Warum Versicherungsgesellschaften das nicht können und nicht wünschen.
Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 HR im digitalen Zeitalter – HR Prozesse digitalisieren, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen17:00- 18:00Sprecher: Mihály Gündisch
• Optimierung der HR Ende-zu-Ende Prozesse
• Erhöhung der User Experience und Reduzierung der administrativen Zeit durch Implementierung eines digitalen Vertragsmanagements
• Integration von DocuSign-Lösungen in bestehende HR Systeme, um digitale, flexible und nachhaltige Prozesse zu schaffenDocuSign Germany GmbH
- 17:00 People Analytics – analysieren Sie noch oder handeln Sie schon? Eine starke People Analytics Kultur macht Unternehmen erfolgreicher17:00- 18:00
• Was macht eine solche „starke People Analytics“ Kultur aus?
• Analyse und Umsetzung Hand in Hand gestalten - 18:10 Sales Training und Coaching neu gedacht, mit Sales Enablement!18:10- 19:10
Möchten Sie Umsatz und Ergebnisse schneller steigern, als Ihr Vertrieb “closed – won” sagen kann?
• Das Komplexe einfach machen: Sales Kollegen um 60% effizienter onboarden
• Übung macht den Meister: Mit szenario-basiertem Training selbstbewusste - 18:10 Kampf gegen Altersarmut: Die neue Welt der betrieblichen Altersvorsorge18:10- 19:10
• Betriebsrentenstärkungsgesetz und Sozialpartnermodell
• Die reine Beitragszusage in der bAV: Tod der Garantien?
• Der PBG-Schnellcheck für Ihr Versorgungswerk: Handlungsbedarf identifizieren - 9. Mai 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Wachstumskurs gestalten, im Spannungsfeld Strategie und Umsetzung in der Praxis8:30- 9:10• Fokus auf Arbeitsmarkt in der Zukunft mit dem Ziel künftig notwendige Kompetenzen jetzt zu sichernSprecher: Henryk Weigel
• Handeln dazu im Spannungsfeld zwischen HR-Strategie und Umsetzung in der Praxis
MD ELEKTRONIK GmbH - 8:30 Generationenmanagement - Mut zur Unvernunft8:30- 9:10• Details folgenSprecher: Christina Draxler
KASTNER Gruppe - 9:15 New Work und Führung9:15- 9:55• Transformation und Veränderung einer StaatsbankSprecher: Dr. Bernd Blessin
• New Work und unser Weg dorthin
• Neues Setup von Führung und Zusammenarbeit
• Warum ist dieses für unsere Zukunftsfähigkeit existenziell?
L-Bank - 9:15 Intuition bei Personalentscheidungen9:15- 9:55• Intuition: Freund oder Feind?Sprecher: Daniel Bargmann
• Die Rolle der Intuition in der Entscheidungsfindung
• Intuition in der Personalauswahl
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Wie bleibt man ein attraktiver Arbeitgeber?10:05- 10:45• Modernes Arbeiten ist auch in komunalen Unternehmen möglichSprecher: Malte Bädelt
• Innovative Altersvorsorge und weitere Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin - 10:05 Thema folgt10:05- 10:45
• Details folgen
- 11:00 Thema folgt11:00- 12:00
• Details folgen
DocuSign Germany GmbH
- 11:00 Payroll – make or buy?11:00- 12:00Sprecher: Rainer Stork
• Vorteile und Fallstricke des Outsourcing
• Wirtschaftlichkeit des OutsourcingSPS Germany GmbH
- 12:10 A License to Skill – Anerkennung und Identifizierung von beruflichen - und persönlichen - Fertigkeiten in unsicheren Zeiten12:10- 13:10Sprecher: Armin Hopp
• Fachkräftemangel, politische Krisen und Arbeitsmigration: Die Integration von nicht-deutschsprachigen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung für Personalentwicklung und HR.
• Vorstellung eines Systems für überprüfbare Abzeichen und Nachweise (Badges and Credentials) zur Einschätzung von beruflichen und persönlichen Fertigkeiten
• Beispiele aus der Praxis: Die Integration von ukrainischen Geflüchteten. Innovative und digitale Lernangebote als Wettbewerbsvorteil bei der Suche, Integration, Förderung und Bindung von Arbeitskräften.
• Warum ein skalierbares System der Kompetenzbewertung zur Förderung der organisatorischen Agilität und Resilienz unabdingbar ist.
• Zum Mitnehmen ein Schritt für Schritt-Leitfaden: Ein schnell realisierbares Konzept für überprüfbare Badges und Credentials in ihrem Unternehmen.Speexx
- 12:10 Set up your employees for success – the importance of the onboarding experience12:10- 13:10• Efficient and cost effective onboarding experience
• Client success stories
• Best and next onboarding practice
- 13:20 BRSG in der Praxis - Beratung und Verwaltung13:20- 14:20• Überprüfung bestehender Vorsorgesysteme
• Individuelle Beratung - persönlich und digital
• Verwaltung 4.0
- 13:20 Veränderungsbereitschaft und Verhaltensänderung – Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltiger gestalten13:20- 14:20• Bedeutung von Veränderungen
• Was hindert uns alles an Veränderungen?
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im Training/Coaching
- 14:20 Lunch14:20- 15:10Im Restaurant Jan Wellem
- 15:10 Abschiedsumtrunk15:10- 15:40In der Hotellobby
23MAI(MAI 23)8:0024(MAI 24)16:40StrategieTage IT 2023Deutschland

Zeit
23 (Dienstag) 8:00 - 24 (Mittwoch) 16:40
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Thomas Hemker
Thomas Hemker
Director Cyber Defense
DCSO GmbHThomas Hemker verfügt über 25 Jahre Expertenerfahrung im Bereich Cyber-Sicherheit. Bei der Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH verantwortet er seit 2020 als Business Director den Managed Service Threat Detetcion & Hunting (TDH). Davor war er 10 Jahre lang Director Security Strategy im CTO Office von Symantec, leitete die europäischen Pre-Sales Aktivtäten der PGP Corporation und führte Systems-Engineering Organisationen bei Network Associates. Für Guter Hafen Cyber-Sicherheit ist er im ständigen Austausch mit Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, Behörden, Organisationen und Akteuren der Sicherheitsindustrie. Neben seiner technischen Expertise u.a. in den Bereichen Netzwerk- und Systemsicherheit, Threat Intelligence, Kryptographie, PKI und DLP verfügt er über grosse Erfahrung im Produkt-Management, der Beratung und dem Business-Development. Thomas Hemker ist Sprecher auf Sicherheitskonferenzen, Autor von Fachpublikationen und hält diverse Industriezertifizierungen. Er vertritt die DCSO beim TeleTrust e.V., und ist Teil der ENISA CTI Stakeholder Group. Zudem ist er Mitglied bei (ISC)2, ISACA, CSA, HamDG und Mitgründer und früherer Vorstand des (ISC)2 Chapter Germany und war Vertreter im Information Security Forum (ISF) Advisory Council.
Director Cyber Defense
DCSO GmbH -
Jürgen Günter
Jürgen Günter
Principle Consultant und Teammanager | MT GmbH
MT GmbH
Jürgen Günter ist Principle Consultant und Teammanager im Bereich Analytics. Seit mehr als 5 Jahren betreut und unterstützt er Kunden der MT AG im breiten Umfeld der BI & Analytics. Als Lösungsstratege ist er sowohl im klassischen Bereich der Datenintegration zu Hause, als auch im Umfeld der Analytics mit seinen Themenfelder KI, Data Science und Machine Learning. Er begleitet und berät in dieser Rolle bei PoC´s und bei komplexen Implementierungen. Sein umfangreiches Wissen in den Bereichen DataVault (MTGEN), Testautomatisierung und modernen Hadoop basierenden Warehouse-Ansätzen runden seinen Erfahrungsschatz ab.
Principle Consultant und Teammanager | MT GmbH
-
Simon Lindermann
Simon Lindermann
Cloud Security Consultant
Zscaler Germany GmbHNach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration war Simon Lindermann bei Miele & Cie. KG als Administrator für Netzwerk & Netzwerksicherheit tätig. In seiner weiteren Karrierelaufbahn arbeitete Herr Lindermann neben den operativen Tätigkeiten ebenfalls organisatorisch in internationalen Projekten, woraufhin er im April 2020 zu Zscaler wechselte. Als Sales Engineer betreut Herr Lindermann bei Zscaler Kunden im Large Enterprise und Major Account und freut sich darauf Sie rund um die digitale Transformation, sowie Zero Trust Network Access mit Zscaler Cloud-Lösungen zu beraten.
Cloud Security Consultant
Zscaler Germany GmbH -
Oliver Oehlenberg
Oliver Oehlenberg
Field CTO EMEA | Alluvio by Riverbed
Alluvio by Riverbed
Als Field CTO bei Riverbed unterstützt Oliver Oehlenberg Unternehmen bei der Nutzung von datengesteuerten Analysen und maschinellem Lernen, um die Transparenz komplexer IT-Umgebungen zu verbessern und die Benutzer- und Mitarbeitererfahrung zu steigern, um die Akzeptanz zu erhöhen und mehr Umsatz zu generieren. Er ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche als Entwickler, Berater und Manager tätig.
Field CTO EMEA | Alluvio by Riverbed
-
Martin Dusek-Lippach
Martin Dusek-Lippach
CDO
Wiener Linien GmbH & Co KGCDO
Wiener Linien GmbH & Co KG -
Bernd König
Bernd König
Head of Business Development DACH | Fortinet GmbH
Fortinet GmbH
Bernd König, Head of Business Development DACH, befasst sich seit knapp 40 Jahren mit dem Thema IT Security.
Er war bereits in verschiedenen leitenden Positionen in unterschiedlichen Unternehmen tätig und für IT Sicherheitsproduktlinien, Cyber Architekturen und u.a. das Top Executive Consulting bei der Telekom verantwortlich. Zudem war er als CISO im Projekt HERKULES bei der Bundeswehr u.a. für die Sicherheit der Rechenzentren Bw verantwortlich.
Seit 2020 ist er im Dienste der Sicherheit bei Fortinet und gestaltet dort maßgeblich die Weitergestaltung von FORTINET im Bereich DACH mit.Head of Business Development DACH | Fortinet GmbH
-
Christoph Schulthess
Christoph Schulthess
Head of Value Stream Security Products
United Security Providers AGHead of Value Stream Security Products
United Security Providers AG -
Tilla Schröder
Tilla Schröder
Geschäftsführerin | profiform GmbH
profiform GmbH
Geschäftsführerin | profiform GmbH
-
Dr. Jürgen Antes
Dr. Jürgen Antes
Manager Scaling Digital Skills – Ehemals CIO/COO DB Netz AG | DB Netz AG
DB Netz AG
Herr Dr. Antes ist seit 2015 in der DB Netz AG tätig. Aktuell unterstützt Herr Antes den Konzern CIO/CDO der DB AG dabei, die gesamte IT- und Digital-Workforce (intern und extern) deutlich zu vergrößern und so das Projekt Scaling Digital Skills erfolgreich zu machen.
Bis Ende 2022 leitete er den CIO- & CDO-Bereich der DB Netz AG und verantwortet die Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse mit den Mitteln der IT und Digitalisierung und dazu die Weiterentwicklung und den Betrieb aller Anwendungen. In dieser Rolle hat er u.a. diverse IT-Vorhaben saniert, das Portfoliomanagement professionalisiert, das Informationssicherheits-management der DB Netz AG (=kritische Infrastruktur, KRITIS) etabliert, das Datenmanagement mit Analytics-/KI-Fähigkeiten aufgebaut und den IT- und Digitalisierungsbereich erheblich Skaliert (Faktor ~2 in Mitarbeiter und Budget). Seit 2019 hat er die Art wie Business und IT zusammen die DB Netz AG digitaler machen mit dem Programm Digitale Transformation gravierend weiterentwickelt.Von 2003 bis 2015 war Herr Antes in der DB Fernverkehr AG beschäftigt. Zuletzt als Bereichsleiter Business Intelligence im Marketingressort. Er verantwortete u.a. die Umsatzplanung und
das Umsatzmonitoring der Fernverkehr AG. Zuvor arbeitete Herr Antes als Unternehmensberater für Travel & Logistics bei der Fa. McKinsey & Company. Er ist promivierter Wirtschaftsinformatiker mit einem Diplom in Informatik.Manager Scaling Digital Skills – Ehemals CIO/COO DB Netz AG | DB Netz AG
-
David Berger
David Berger
Regional Manager | Pentera
Pentera
Regional Manager | Pentera
-
Holger Witzemann
Holger Witzemann
Vorsitzender der Geschäftsführung
AOK Systems GmbHVorsitzender der Geschäftsführung
AOK Systems GmbH -
Sebastian Stoll
Sebastian Stoll
Group Vice President IT / CIO
FEV Europe GmbHGroup Vice President IT / CIO
FEV Europe GmbH -
Saskia Kohlhaas
Saskia Kohlhaas
Senior Vice President
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und VerkehrSenior Vice President
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr -
Rudolf Dück
Rudolf Dück
Leiter IT
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinLeiter IT
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein -
Dr. Erwin Schuster
Dr. Erwin Schuster
CIO
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KGCIO
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG -
Oliver Reindl
Oliver Reindl
CIO
abcfinance GmbHAufgewachsen in Essen studierte Oliver Reindl Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Studium durchlief er eine Führungskräfte-Ausbildung in einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen und konnte seitdem über 25 Jahre Managementerfahrung als Geschäftsbereichsleiter und Geschäftsführer in verschiedenen Firmen und Ländern sammeln. Seine wesentlichen Aufgaben bestanden zumeist darin, neue Organisationen aufzubauen oder bestehende Organisationen zu optimieren. Neben einem 7-jährigen Aufenthalt in Budapest, wo er für die IBM ein Tochterunternehmen als Geschäftsführer leitete, war Oliver Reindl verantwortlich für die großen IT-Outsourcing Verträge der IBM Deutschland im Automotive Sektor. Von 2007 bis 2011 war Herr Reindl als Chief Security Officer des BWI-Leistungsverbundes für die IT-Sicherheit bei der Bundeswehr zuständig. Als Chief Compliance Officer bei der IBM Deutschland, führte er 2012 das Enterprise-Risk-Management ein, bevor er zum 1. Mai 2014 als CIO zum Flughafen Köln-Bonn wechselte. Eine seiner wesentlichen Aufgaben dort war die Ausrichtung der internen IT des Flughafens auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Am 1. April 2019 übernahm Oliver Reindl die Position CIO beim Kölner Finanzdienstleister abcfinance, wo er die IT auf das schnelle Wachstum der Firma ausrichten soll. Seit dem 1. Mai 2022 ist er zusätzlich als Geschäftsführer der Corporate-StartUps abcfinlab tätig.
CIO
abcfinance GmbH -
Bernd Rattey
Bernd Rattey
CIO Deutsche Bahn Konzern
Deutsche Bahn AGCIO Deutsche Bahn Konzern
Deutsche Bahn AG -
Dagmar Joswig
Dagmar Joswig
VP, Head of Corporate IT Office and Digitalization
DHLVP, Head of Corporate IT Office and Digitalization
DHL -
Harald Lukosz
Harald Lukosz
Leitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AGLeitung Engineering und Service Bühnentechnik
Bosch Rexroth AG -
Jörg Hossenfelder
Jörg Hossenfelder
Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbHPartner
Lünendonk & Hossenfelder GmbH -
Jürgen-Hendrik Kuhn
Jürgen-Hendrik Kuhn
CIO
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbHCIO
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbH -
Claus Lorenz
Claus Lorenz
Geschäftsführer | Project Partners Management GmbH
Claus Lorenz ist Geschäftsführer und Gründer der Project Partners. Herr Lorenz hat über 20 Jahre Erfahrung in der Einführung von ERP-Systemen in den unterschiedlichsten Branchen. Er ist ein gern gesehener Redner auf diversen Veranstaltungen, weil er immer einen profunden Praxisbezug herstellt und stets stark auf den Business-Mehrwert bei Systemeinführungen achtet. “Wir sagen Ihnen auch, was Sie nicht brauchen!”
Geschäftsführer | Project Partners Management GmbH
-
Dr. Michel Reichel
Dr. Michel Reichel
Senior Fachreferent
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und VerkehrSenior Fachreferent
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 23. Mai 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00
Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Erfahrungsbericht: Aufbau einer Serviceorientierten Architektur nach Domain-driven Design bei einem Finanzdienstleister9:10- 9:50• Steigerung der AgilitätSprecher: Oliver Reindl
• Steigerung der Flexibilität
• Unabhängigkeit
abcfinance GmbH - 9:10 Gesundheit digital erlebbar machen – Chancen einer Open GKV9:10- 9:50Sprecher: Holger Witzemann
• Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen erfordern einen sicheren und flexiblen Austausch von Gesundheitsdaten
• Let’s connect: Der GKV Branchenstandard oscare® öffnet sich mit einer neuen IT-Schnittstellenstrategie
• Von der Geburtsstunde bis zum erfolgreichen Einsatz: unser Weg zur Vernetzung des Gesundheitswesens mit der strategischen Service-Architektur oscare® connect
• Open GKV: Wie wir mit dem Ausbau von oscare® connect und dem verstärkten Einsatz von Cloud-Technologien zukünftig nachhaltige Gesundheits-Journeys ermöglichen
AOK Systems GmbH
- 9:55 Von einer dezentralen, lokalen zu einer zentralen globalen IT9:55- 10:35• Details folgenSprecher: Sebastian Stoll
FEV Europe GmbH - 9:55 IT im Spannungsfeld Digitalisierung, Kosten und Personal9:55- 10:35Sprecher: Dr. Erwin Schuster
• Die IT steht im Spannungsfeld der Digitalisierung, Kosten und Mitarbeiterressourcen
• Dies erfordert neue Arten der Organisation und Steuerung, nicht nur der eigenen Organisation, sondern interner & externer Ressourcen
• Besonderes Augenmerk erfordert die enge Verzahnung von Fachbereich und IT im Rahmen von Projekten
• Der Vortrag beschreibt anhand von Beispielen, wie dies bei MAPAL angegangen bzw. gelöst wird
MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG
- 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 Die Digitalisierungsroadmap der DHL10:50- 11:30Sprecher: Dagmar Joswig
- Wie die IT-Strategie in einem global agierenden Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird
DHL
- Wie die IT-Strategie in einem global agierenden Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird
- 10:50 IoT in Verbindung mit KI – Welche Vorteile ergeben sich?10:50- 11:30• IOT in der AnwendungSprecher: Harald Lukosz
• KI in der Anwendung
• AIOT 2 Anwendungen verschmolzen
• Was sind die Vorteile daraus?
Bosch Rexroth AG - 11:35 Die Corporate IT im Wandel – vom Betriebsmittel zum Leistungsbestandteil11:35- 12:15• WAS sich verändert - Evolution der internen IT 2020 – 2023++Sprecher: Dr. Michel Reichel, Saskia Kohlhaas
• WIE sich der Wandel zeigt
• WOMIT wir als IAV Corporate IT einen wesentlichen Beitrag für unsere Corporate Strategie geben
• Blick in die Zukunft – Was wir in der Zukunft als Herausforderungen sehen
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr - 11:35 Das Projekt „Change it“ am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein11:35- 12:15• Details folgenSprecher: Rudolf Dück
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - 12:20 Thema folgt12:20- 12:50• Details folgen
ROQ Technology - 12:20 Was lernen wir aus Projekt-KPIs - Ein Erfahrungsbericht einer S/4HANA-Einführung12:20- 12:50Sprecher: Claus Lorenz
Eine S/4 Einführung ist - egal ob Greenfield, Brownfield oder Bluefield - eine Herausforderung für Fachbereiche und IT. Das Projekt in time & in budget zu liefern, ist nochmal eine Herausforderung für sich. Die Projekt-KPIs einer S/4 Einführung bilden ein Frühwarnsystem.
• Messbarer Projektfortschritt durch Etappenziele
• Verdauliche Häppchen reduzieren das Projektrisiko
• Stimmungsbilder der Projektmannschaft als Leistungsindikatoren: den Fokus halten
• Fluktuation und MultiprojektmanagementProject Partners Management GmbH
- 12:55 Die Anwendung von Bedrohungslageninformation in Krisensituationen12:55- 13:25Sprecher: Thomas Hemker
• Die Rolle von Threat Intelligence und deren Anwendung
• Austausch von Informationen in vertrauenswürdigen Gruppen
• Auswirkungen auf die Strategie, Taktik und konkreten Handlungen
DCSO GmbH - 12:55 Entfesseln Sie das volle Potential Ihrer Daten mit Analytics – Möglichkeiten und der Weg dorthin12:55- 13:25Sprecher: Jürgen Günter
• Analytics, Data Mining.
• Datenplattform: DWH vs. Analytics Plattform
• Nutzen über Analytics
• Echte Projekte
MT GmbH
- 13:25 Lunch13:25- 14:15Im Restaurant Jan Wellem
- 14:15 Sicherheitsvalidierung als Herzstück des Exposure Management14:15- 14:45Sprecher: David Berger
Überraschenderweise sind die meisten Einbrüche heute NICHT auf Schwachstellen zurückzuführen, sondern auf Fehlkonfigurationen, Anwendungsschnittstellen, Sicherheitslücken in der Lieferkette oder bei den Zugangsdaten. Exposure Management ist dazu da, eine Strategie und einen Prozess für die Reduzierung des Risikos über die gesamte Angriffsfläche zu ermöglichen. In dieser Sitzung wird ein einfacher, pragmatischer Ansatz für die Implementierung einer Exposure-Management-Strategie in Ihrem Unternehmen vorgestellt.
Pentera
- 14:15 Zero Trust in der Security Fabric14:15- 14:45Sprecher: Bernd König
• Wirklichkeit vs. traditionelle IT-Sicherheitsarchitektur
• Zero Trust in der Security Fabric als Fundament für IT-Sicherheitsstrategie
• Zero-Trust-Access – von der Endpunkt-Security bis zur Netzwerk-ZugangskontrolleFortinet GmbH
- 14:50 Sorbay: Für Dich. Für Deine Kunden. Aus der Schweiz. Weil «standardisiert» und «passgenau» keine Gegensätze sind.14:50- 15:20Sprecher: Christoph Schulthess
• ease of use: In einer stetig komplexer werdenden Welt soll "Security" als fundamental wichtiges Thema möglichst einfach abgehandelt werden können.
• self-service: Mit "Security as a Service" sind weder Engineers noch Projekte nötig, sondern nur wenige Klicks.
• multi-cloud: Unterwegs in mehreren Clouds und doch eine zentrale Sicherheit? Das ist unser Credo!
• pay as you go: Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen waren gestern: Du entscheidest, welche Security Services Du wann und wie lange einsetzen möchtest.
• trusted swiss security: Entwickelt und bereitgestellt in und aus der Schweiz – weil es uns und unseren Kunden wichtig ist.
United Security Providers AG - 14:50 Business Communication im Spannungsfeld zwischen Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und Kundenwunsch14:50- 15:20Sprecher: Tilla Schröder
• Business Communication am Beispiel ausgewählter Branchen und bisher gewählte Umsetzungen
• Herausforderungen aus Geschäftsfeldentwicklung, Digitalisierung, SW-Architekturentwicklung und dem Kommunikationsverhalten von Kunden
• Lösungsansätze und Ausblick auf die Entwicklung der Kommunikationprofiform GmbH
- 15:25 100% Realtime Visibility der Assets15:25- 15:55
• NIS 2.0 - Anforderungen an die IT-Basishygiene
• Realtime - Erkennung und Analyse aller! IT-Assets
• Aufbrechen von Unternehmenssilos mit einer PlattformarchitekturTanium
- 15:25 Die Evolution von Monitoring – wie Unified Observability mit dem Shift-Left-Prinzip die IT-Mitarbeiter entlastet15:25- 15:55Sprecher: Oliver Oehlenberg
• Vereinheitlichung der Daten, Erkenntnisse und Aktionen für die gesamte IT
• Verkürzung der MTTR durch effektive, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
• Verbesserung der digitalen Experience und IT-Service-Qualität mit einer automatisierten Behebung – ohne Eskalation an L3-L4 Experten
Alluvio by Riverbed
- 16:00 Thema folgt16:00- 16:30
• Details folgen
Open Text
- 16:00 Per Autopilot zum Projekterfolg? – Künstliche Intelligenz übernimmt Ihre Projekte16:00- 16:30• KI im Projektmanagement - Science Fiction oder Wirklichkeit?
• Stand der Dinge und Anwendungs-möglichkeiten
• Potentiale und Risiken
- 16:35 OPEN MIND SPACE16:35- 19:10Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk - Kick-Off
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 24. Mai 2023
- 8:15 Breakfast Table8:15- 8:55Sprecher: Simon Lindermann
Enabling the secure transformation to the cloud – sicherer Zugriff auf Internet und Applikationen, unabhängig von Standort, Netzwerk und Endgerät
• Das Internet wird zum Unternehmensnetzwerk
• Schneller und sicherer Zugriff auf Webseiten, SaaS-Dienste und Applikationen im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud<
• Bessere Performanz, lokale Inhalte und Einsparungen bei MPLS und VPN-Kosten durch das Ermöglichen lokaler Breakouts
Zscaler Germany GmbH - 9:00 OPEN MIND SPACE9:00- 11:00Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, Jörg Hossenfelder
Smart Coffee Talk
Der Open Mind Space dient dem Zweck, die Interaktion zwischen Teilnehmern und Kompetenzpartnern auf eine neue Art und Weise zu fördern. Der Open Mind Space ist kein Austellungsbereich wie auf einer Messe. Unsere Moderatoren werden eingangs eine inhaltliche Diskussion unter Einbindung der Teilnehmer und Kompetenzpartner anstoßen (Smart Coffee Talk - Kick-Off). Als inhaltliche Grundlage dienen hier die Ergebnisse unseres Vorqualifizierungsprozesses.
Moderiert von: - 11:00 Kaffee- und Teepause11:00- 11:20
- 11:20 Welche Rolle spielen Culture & Communities in der Digitalen Transformation11:20- 12:00• Details folgenSprecher: Martin Dusek-Lippach
Wiener Linien GmbH & Co. KG - 11:20 Künstliche Intelligenz als Brandbeschleuniger des digitalen Wandels der Deutschen Bahn11:20- 12:00• Details folgenSprecher: Bernd Rattey
Deutsche Bahn AG - 12:05 Digitale Transformation: moderne Führung in einem klassischen Unternehmen12:05- 12:45Sprecher: Dr. Jürgen Antes
• Ausgangslage und Herausforderungen IT Management in einem klassischen Unternehmen
• Präferenzen von Arbeitnehmenden, Anforderungen an moderne Führung
• Digitale Transformation:
- Wie Business und IT über Rollenklarheit besser zusammenkommen
- Wie aus IT-Projekten stehende Lieferteams wurden
- Was ist aus meinem Lenkungskreis geworden? Was sich für das Management ändert.
• Ausblick Personalaufbau und Skalierung
DB Netz AG
- 12:05 Thema folgt12:05- 12:45• Details folgenSprecher: Jürgen-Hendrik Kuhn
HSBC Trinkhaus & Burkhardt GmbH - 12:50 Software Asset Management mit ServiceNow. Ein neuer Player – was ist hier anders?12:50- 13:20• Software Asset Management (SAM) ist keine Insel – fast alle ITDisziplinen benötigen die gleichen CMDB-Daten
• Automatisierung des Software Asset Lifecycle
• Vermeidung von kosten- und fehlerträchtigen Integrationen, Datenblindflug und ungeplanten Audit-Kosten
• Audits werden Commodity, Experten arbeiten wieder zielgerichtet, 5 bis 30% des Softwarebudgets werden eingespart
- 12:50 In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders! – Wie fehlende Usability die Träume von IT-Security-Architekten zerstört12:50- 13:20• Grundschutz 2.0 – Identity u. Access Governance beflügelt durch Verschlüsselung und 2FA
• Datenschutz & Datensicherheit – Innentäter, Hacker, Missgeschicke: die DSGVO kennt keine Unterschiede
• Zero-Day-Attacken – Welche Branche birgt die größten Risiken und welche Rolle spielt der User?
• Gezielte Cyberkriminalität – Existenz, Hintergründe und geeignete Werkzeuge
• Cyber Resilience – „Das können wir doch auch selbst, oder?“ Wo die Arbeit der IT-Security endet und die Forensik beginnt
- 13:25 Business Intelligence der 3. Generation: Nutzen Sie das ganze Potential Ihrer Daten13:25- 13:55• Streuen Sie Datenkompetenz in Ihrem Unternehmen
• Maschinelles Lernen trifft auf menschliche Intuition
• Praktischer Umgang der Digitalisierung von BI
• Eine sichere Investition für all Ihre BI Usecases
- 13:25 Wie Sie mit Low-Code Ihre Anwendungsentwicklung revolutionieren13:25- 13:55• Was ist Low-Code und wo liegt Ihr Mehrwehrt
• Die Vorteile von Low-Code
• Wie können Sie mit Low-Code die digitale Transformation beschleunigen
• Beispiele unserer Kunden und wie diese ihre Projekte um ein Vielfaches schneller realisieren konnten
- 13:55 Lunch13:55- 14:45Im Restaurant Jan Wellem
- 14:45 Lernen war gestern – Wie Ihre Anwender jede Applikation ohne Training nutzen können14:45- 15:15• In-App Hilfe im Sinne der Digitalisierung
• Wissen muss Just-in-Time zur Verfügung stehen
• Auf Wiedersehen Hey-Joe
- 14:45 Petabyte statt Terrabyte - nutzbarer Datenpool statt abgeschlossener Silos!14:45- 15:15• Warum Ihr Datenmanagement zukunftssicher sein sollte – Antworten auf die steigende Datenflut im Petabyte-Zeitalter
• Datensilos kosteneffizient und ohne Disruption konsolidieren und heutige On-Premise Umgebungen mit einer Cloudlösung Ihrer Wahl erweitern oder ersetzen
- 15:20 Warum ist die Docker Container-Technologie gerade jetzt so wichtig?15:20- 15:50• Was sind eigentlich Container und wie funktionieren sie?
• Warum sind Docker Container jetzt gerade so beliebt?
• Wie profitieren Entwickler und Unternehmen davon?
- 15:20 Mythos Effizienz – ein kritischer Blick auf Digitale Transformation und Digitale Reife15:20- 15:50• Mensch vs. Technik – Fallstricke bei Produktivitätssteigerung im Büro
• Digitale Transformation vs. Digitale Reife – Indikatoren für eine Standortbestimmung
• Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis
- 16:00 Abschiedsumtrunk16:00- 16:30In der Hotellobby
Juni
14JUNI17:30ROI Masters Berlin 2023The Future Innovation in Sales & Marketing

Zeit
(Mittwoch) 17:30
Sprecher dieser Veranstaltung
-
S. Atil Ural
S. Atil Ural
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Mit dem Ziel, auf Basis einer exklusiven Marktplattform Wirtschaftskongresse für Führungskräfte zu entwickeln, gründete Atil Ural gemeinsam mit Alexander Stärke im Jahr 2008 business factors. Als CEO von business factors mit nunmehr 20 Jahren Branchenerfahrung zeichnet sich Atil Ural für die inhaltliche Ausrichtung des Kongressportfolios, die Operationsprozesse sowie die Sales- & Marketingstrategie verantwortlich. Dabei fokussiert er sich bis heute auf den Ausbau progressiver Veranstaltungsformate, um für die Teilnehmer ein fortwährend effizientes Umfeld für die zielgerichtete Pflege und Erweiterung des eigenen Netzwerkes bereitzustellen. Nicht zuletzt liegt daher ein weiterer thematischer Schwerpunkt in der digitalen Ausgestaltung der Prozesse für zukünftige businessfactors-Produkte. Atil Ural vertritt das Unternehmen im Außenauftritt neben eigenen Kongressen auch auf externen Netzwerkveranstaltungen und Branchentreffen. Der Fokus liegt hierbei u. a. in der Erweiterung des nationalen und internationalen Partnernetzwerkes.
Geschäftsführer / CEO | business factors Deutschland GmbH
-
Lukas Mreyen
Lukas Mreyen
Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Lukas Mreyen ist für Sie der erste Ansprechpartner sowie Koordinator und Projektleiter der ROI Masters und entwickelt die Veranstaltungsreihe seit ihrem Start 2019 konsequent weiter, um Ihnen einen Einblick in das Leitbild und die Produkte von business factors geben zu können. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit der Konzeption, Moderation und Durchführung von hochkarätigen Wirtschaftskonferenzen heraus, schafft er mit dem Team von business factors eine Networking-Plattform, die anregen, herausfordern und inspirieren soll.
Er hat ein Studium der Politikwissenschaft und Amerikanistik in Erlangen, Greifswald und Hagen erfolgreich absolviert und sammelte, bevor er zu business factors kam, erste zum Teil internationale Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Public Affairs und Kommunikation.
Lukas Mreyen arbeitet seit 2017 für business factors und hatte dort verschiedene Rollen in der Abteilung für Konzeption und Produktion der Konferenzen inne. Seit 2020 ist er als Deputy Head of Production mitverantwortlich für die Gesamtentwicklung der StrategieTage, sowie neuer digitaler Formate und Themenfelder.Projektleiter ROI Masters | business factors Deutschland GmbH
-
Markus Obenauf
Markus Obenauf
Berater für Unternehmenskultur, Führung und Change Management, vorm. Lektor | Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Markus Obenauf war selbst jahrelang im B2B Sales tätig und hat namhafte Unternehmen über Jahre bei Change Projekte im Sales-Bereich begleitet. Neben seiner Beratertätigkeit unterrichtete er über 20 Jahre an der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien, an der er mehrere Lehraufträge hatte. Er ist ein Mann der Praxis, der auf ein solides Wissensfundament zurückgreift.
Berater für Unternehmenskultur, Führung und Change Management, vorm. Lektor | Wirtschaftsuniversität Wien
-
Nikolas A. Sturmowski
Nikolas A. Sturmowski
Sales Director | Porsche Berlin
Porsche Berlin
Bereits im Studium begann die Verwirklichung eines jeden automobilen Kindheitstraumes mit dem Einstieg als Werkstudent im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam im Jahr 2013. Nach zwei Jahren als Assistent der Verkaufsleitung ging es kurz vor dem Bachelor-Abschluss in Business Administration für zehn Monate nach Atlanta zu Porsche Cars North America, wo er als Projektmitarbeiter im Bereich Sales Operations für Fahrzeugzuteilung und Händlertrainings verantwortlich war. Mit viel Erfahrung im Gepäck ging es als jüngster Gebrauchtwagenmanager Deutschlands zurück an die Spree ins Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Zwei Jahre später folgte mit damals 26 Jahren der Aufstieg zum jüngsten Porsche-Vertriebsleiter und die Übernahme der Gesamtverantwortlichkeit für die Abteilungen Neu- und Gebrauchtfahrzeugvertrieb im Porsche Zentrum Berlin-Potsdam. Seine berufliche Tätigkeit vertiefend schloss er parallel seinen Master an der Freien Universität Berlin im Studiengang Executive Master of Business Marketing – Schwerpunkt technischer Vertrieb ab und seit 09.2020 verantwortet der heute 29-Jährige die Gesamtverkaufsleitung der Berliner Porsche Zentren und damit einem der größten urbanen Porsche-Absatzmärkte der Welt. Die Berliner Porsche Zentren sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Porsche AG. Die Entwicklung des jungen Managers blieb auch zentralseitig nicht unbemerkt und so ist Sturmowski seit 2021 teil des Porsche Leadership Management Programms.
Sales Director | Porsche Berlin
-
Christoph Graf von der Schulenburg
Christoph Graf von der Schulenburg
Direktor Unternehmensentwicklung | business factors Deutschland GmbH
business factors Deutschland GmbH
Christoph Graf von der Schulenburg verfügt über langjährige
Erfahrung in der Konzeption, Moderation und Durchführung von hochkarätigen Wirtschaftskonferenzen.
Bereits während seines Jurastudiums in Frankfurt/M., Mailand und Berlin sammelte er Erfahrungen im Konferenzmanagement bei einer Unternehmensberatung und einem führenden Bildungsinstitut.
Nach erfolgreichem Studienabschluss war er fünf Jahre bei einem Kongressveranstalter in Berlin tätig, erwarb berufsbegleitend den akademischen Grad des Master of Business Marketing und baute schließlich in Niedersachsen ein Veranstaltungsforum auf, bevor er zu business factors wechselte.
Herr Graf von der Schulenburg ist verantwortlich für den Bereich Unternehmensentwicklung, der den Vertrieb, die Konzeption und die Durchführung von Managed Events im Kundenauftrag sowie den Ausbau der StrategieTage umfasst.Direktor Unternehmensentwicklung | business factors Deutschland GmbH
Agenda
- 14. Juni 2023
- 17:30 Registrierung17:30- 18:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 18:00 Eröffnung der ROI Masters18:00- 18:05Sprecher: Lukas Mreyen
Begrüßung und Eröffnung
business factors Deutschland GmbH
- 18:05 Liebe auf den ersten Pitch? Welchen Rahmen bieten die StrategieTage für den ersten Kundenkontakt und wie können Sie ihn erfolgreich gestalten18:05- 18:25Sprecher: S. Atil Ural
Wie funktionieren die qualifizierten Loungegespräche auf den StrategieTagen?
• Einblicke in das Qualifizierungsportal der StrategieTage
• Wie funktioniert ein Kongress in Pandemiezeiten?
• Online Marketing vs. Direktvertrieb
• Wie viel „virtuell“ ist gut?
business factors Deutschland GmbH
- 18:25 B2B Sales – ein Handwerk, das man lernen muss18:25- 18:45Sprecher: Markus Obenauf
In seinem Vortag „B2B Sales – ein Handwerk, das man lernen muss“ geht er auf die konkrete Umsetzung im Sales-Alltag ein. Er zeigt trennscharf den Unterschied zwischen wirkungsvollen Hebeln die zum Abschluss führen und nutzloser Effekthascherei auf. Nur wer die Besonderheiten des B2B Sales kennt, kann erfolgreich verkaufen. Humorvoll und praxisbezogen, vermittelt Markus Obenauf umsetzbares Wissen anhand von realen Beispielen aus dem B2B Sales.
Wirtschaftsuniversität Wien
- 18:45 Die Zukunft im Handel – Von der Konzernzentrale bis zum Point of Sale18:45- 19:05Sprecher: Nikolas A. Sturmowski
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber jedem sollte klar sein, dass die Automobilbranche in Deutschland vor großen Umbrüchen und Herausforderungen steht. Nicht nur die Weltlage ist volatil, sondern die eigenen Produkte müssen sich angesichts neuer Kundenwünsche und dem weltweiten Kampf ums Klima wandeln.
Wie kann man unter solchen Bedingungen innovativ bleiben, weltweit als Marke stark aufgestellt sein und die Konkurrenz weiterhin auf die Plätze verweisen?
Nikolas Sturmowski berichtet aus seiner ganz persönlichen Erfahrung wie die Porsche AG diese Aufgabe meistern wird, wie man als Verkaufsleiter eines der umsatzstärksten Porsche Zentren Deutschlands die Vorgaben aus Stuttgart effektiv umsetzen kann, wie sein Team und er dafür sorgen, dass der schwäbische Global Player am Point of Sale seine PS auf die Straße bringt und den Kunden erreicht.
Porsche Berlin - 19:05 Diskussionsrunde - Sales Talk19:05- 19:35Sprecher: Christoph Graf von der Schulenburg, S. Atil Ural, Markus Obenauf, Nikolas A. Sturmowski
Moderiert von:
Christoph Graf von der Schulenburg
- 19:35 Drinks & Flying Buffet19:35- open end
Raum für Austausch, Networking und gute Gespräche kulinarisch umrahmt in lockerer Atmosphäre