Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
Im 5-Sterne-Luxushotel erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama, Genussmomente auf 3-Sterne-Niveau und dies alles in einem einmalig königlichen Rahmen.
Veranstaltungen an diesem Ort
Mai

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
2 (Montag) 8:00 - 3 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Jutta Markhof
Jutta Markhof
Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbHAls systemische Organisationsentwicklerin und Trainerin ist mir eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der Ausgangslage, als auch der Teilnehmenden besonders wichtig. Hierbei schöpfe ich aus einem reichhaltigen Portfolio aus systemisch wirksamen Interventionen, durch die die Teilnehmer Einstellungen und Verhalten nachhaltig und aus sich heraus verändern und entwickeln.
In meinen Trainings setze ich auf fortwährende Aktivierung der Teilnehmer. Mit viel Humor und einem wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe animiere ich zur Reflexion und zum Einbringen eigener Praxisfälle.Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbH -
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Niklas Frewel
Niklas Frewel
HR Senior Consultant & Account Manager
atrain GmbHNiklas Frewel is a HR Senior Consultant and Account Manager at atrain. With an educational background in business and organizational-psychology, Niklas started his career focusing on the conceptualization and facilitation of assessment and development centers. Later, he transitioned into people and organizational development, where he now works across various levels of organizations and in the realm of leadership development and utilizes agile principles and tools to foster empowerment and drive organizational transformations. Niklas is passionate about realizing the true potential that lives in organizations, people, and our society. Aiming to bring his passion to life, other than his work as customer-facing consultant, he is also engaged in a variety of internal and external company projects, from representing the company community on the leadership team to giving lectures at different universities throughout Europe. Also, Niklas is an in-house specialist when it comes to workplace coaching. Pursuing his doctorate in this field, he is especially passionate about bridging the gap between science and practice, bringing the best from both worlds together in an impactful manner.
HR Senior Consultant & Account Manager
atrain GmbH -
Armin Hopp
Armin Hopp
Vorstand und Gründer
SpeexxArmin Hopp ist Vorstand und Gründer von Speexx, einem weltweit erfolgreichen deutschen Internetunternehmen und Anbieter für globale cloud-basierte Lösungen zu mobilem Sprachen- und Kommunikationstraining für Großunternehmen.
Herr Hopp spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Seminaren und ist ein weltweit gefragter Autor für führende Weiterbildungs-Blogs und HR-Magazine. Herr Hopp wurde unlängst unter die 10 einflussreichsten Personen der europäischen E-Learning-Branche gewählt und ist somit internationaler „Thought Leader“ im Bereich E-Learning und Weiterbildung allgemein.Vorstand und Gründer
Speexx -
Andreas Kambach
Andreas Kambach
Geschäftsführer
Area9 Lyceum GmbHAndreas Kambach besitzt über 25 Jahre Erfahrung im Trainingsbereich mit Schwerpunkten im Vertrieb und der Konzeptentwicklung. Er ist Geschäftsführer eines renommierten Trainingsinstituts.
In der Vergangenheit war er zudem als Vorstand der baltischen Außenhandelskammer tätig.
Seine Trainerexpertise brachte er zuletzt als Autor des Buches „Dynamisch Verhandeln – Entscheiden, was andere entscheiden“, ein.
Seine langjährige Passion für die Themen Digitalisierung sowie die Zukunft des Lernens ließen Andreas bereits frühzeitig traditionelle und digitale Lernansätze kombinieren. Ideen hierzu brachte er von seinen Aufenthalten auf der jährlichen ATD in den USA mit. Er gilt als Vorreiter für zukunftsweisendes Lernen in der Aus- und Weiterbildungsszene.
Bei Area9 ist er als Geschäftsführer der Area9 Lyceum GmbH mit Sitz in Leipzig tätig und vertritt das Unternehmen im deutschsprachigen Markt.Geschäftsführer
Area9 Lyceum GmbH -
Thomas Mück
Thomas Mück
Global Head of Learning & Development
Adolf Würth GmbH & Co. KGThomas Mück ist seit 2013 in der Würth Gruppe tätig.
Mit einem starken Background im Bereich der Managementsysteme und Prozessoptimierung ursprünglich als Berater für ebendiese Themenfelder gestartet, verantwortet er heute den konsequenten Ausbau und die Weiterentwicklung der Lernlandschaft inklusive Beratungsdienstleistungen sowohl im Intercompanybereich der Würth Gruppe als auch des externen Angebotes für Kunden und Lieferanten. Besonders mittelstandsorientierte Angebote die weit über Produktschulungen hinaus gehen sind für die Kunden der Würth Gruppe weltweit notwendig, um deren unternehmerischen Erfolg abzusichern. Diese an aktuellen Trends zu entwickeln und marktfähig zu machen und zu halten – darin besteht die Hauptaufgabe von Thomas Mück und seinem Team.
Vor seiner Tätigkeit bei Würth war Thomas Mück unter anderem für die französische Groupe SEB im Bereich der Counter Top Haushaltswaren und dem Spezialisten für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Bürkert Fluid Control Systems in diversen Funktionen rund um Qualitäts- und Energiemanagement, Arbeits- und Umweltschutz, Lean & Six Sigma sowie Lieferantenqualifizierung vornehmlich in Asien tätig und hat in diesem Rahmen mehr als 400 Audits durchgeführt.
Global Head of Learning & Development
Adolf Würth GmbH & Co. KG -
Dr. Heike Laube
Dr. Heike Laube
CLO
Customer Success Services SAP SECLO
Customer Success Services SAP SE -
Michael Ley
Michael Ley
Leiter BPW Group Academy
BPW Bergische Achsen KommanditgesellschaftLeiter BPW Group Academy
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft -
Alina Kühn
Alina Kühn
Teamleitung Personalentwicklung
BPW Bergische Achsen KommanditgesellschaftTeamleitung Personalentwicklung
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft -
Alexander Freihaut
Alexander Freihaut
Head of Training
BildungsinnovatorLernen ist meine Leidenschaft und dieser durfte ich bereits an verschiedenen Stationen aus unterschiedlicher Perspektive nachgehen. Nach einem abgeschlossenen Lehramtsstudium entschied ich mich, mich zunächst auf Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung in Deutschland und in Frankreich zu fokussieren. Schließich verschob sich mein Fokus auf Lernen im beruflichen Kontext: Zunächst als E-Learning-Autor, dann als Learning Consultant und Trainer und inzwischen als Head of Training & Consulting beim Bildungsinnovator. Seit 2015 tauche ich dort gemeinsam mit meinen Kund:innen in die unterschiedlichsten Themen ein. Was mich dabei antreibt, ist stets die Frage: Wie können wir die Perspektive unserer Zielgruppe einnehmen und das Lernen für sie nutzenbringend gestalten? Diese Frage beschäftigt mich sowohl in Trainings- als auch in Beratungskontexten. Dabei jongliere ich spielend Themen wie digitales Lernen und Blended Learning einerseits und Lerntransfer und Lernkultur andererseits.
L&D needs passion and love. Aber auch gesunden Pragmatismus und eine klare Vision. Wenn wir selbst nicht gerne unsere Arbeit erledigen, fällt es schwer, anderen Freude am Lernen zu bereiten. Diese ist allerdings nachweislich lernförderlich. Diesen Ansatz kombiniere ich mit vorausschauendem Blick und dem Drang, schnell in die Umsetzung zu kommen.
Mein Team und ich wissen, wie viel Herzblut Du in Deine Lernprojekte steckst. Was uns in unseren Trainings und den Beratungsmandaten am meisten motiviert, ist die Freude und den Fortschritt bei den Personen zu sehen, die wir zu unseren Kund:innen zählen dürfen. Diese Herzöffnermomente durften wir bereits in unterschiedlichsten Kontexten bei Kunden wie der Deutschen Bahn, Grohe, Janssen-Cilag, Mercedes, Telekom, Vorwerk uvm. erleben und freuen uns auf weitere spannende gemeinsame Projekte.Head of Training
Bildungsinnovator -
Sarah Rickes
Sarah Rickes
Sales Manager
Vier GmbHSarah Rickes ist eine erfahrene Sales Manager. Ihr liegen die Wünsche ihrer Kund:innen am Herzen. Enthusiastisch und engagiert präsentiert sie innovative Technologie immer mit dem Blick auf den Kundennutzen. Vorsicht, ihre Begeisterung ist ansteckend.
Als gelernte Personalreferentin, ehemalige Agentin im Kundendialog von Lufthansa und mit ihrer Tätigkeit bei einem der größten Seminaranbieter Deutschlands, schöpft Sarah aus einem großen Erfahrungsschatz.Sales Manager
Vier GmbH -
An Schwardt
An Schwardt
Customer Success Manager
Skillsoft NETg GmbHAn Schwardt arbeitet als Customer Success Manager bei Skillsoft in der DACH-Region. In dieser Funktion unterstützt sie Kunden bei der Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Lernstrategie und steht ihnen über die gesamte Dauer der Partnerschaft beratend zur Seite. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Softskill Trainings, Führungskräfteentwicklung und Projektmanagement.
Customer Success Manager
Skillsoft NETg GmbH -
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA
Lessonly by SeismicStefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA
Lessonly by Seismic -
Jens Lehnhardt
Jens Lehnhardt
Associate Sales Engineer
Lessonly by SeismicBei Seismic ist Jens Lehnhardt zuständig für die Gestaltung der digitalen B2B-Customer-Journey im Marketing- und Vertriebs-Bereich von unterschiedlichen Branchen.
Als studierter Wirtschaftspsychologe beschäftigt er sich schon viele Jahre damit, wie Unternehmen erfolgreich Lern- und Onboarding-Programme umsetzen können.Associate Sales Engineer
Lessonly by Seismic
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 2. Mai 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Die wachsende Rolle von L&D in einer VUCA-Welt9:10 - 9:50• Was ist wichtig in einer L&D Organisation?
• Wie kann eine L&D Unit Business Impact generieren und digitale Transformationsprozesse unterstützen?
• Wie arbeitet man zielgerichtet mit Best Practices und wann löst man sich?
Zahlreiche Praxis-Beispiele erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
SAP SESprecher: Dr. Heike Laube9:55 L&D Post-Pandemie – die Herausforderungen des wirklichen New Normal9:55 - 10:35• Details folgen
Adolf Würth GmbH & Co. KGSprecher: Thomas Mück10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50 - 11:30Zukunft der Arbeit
Moderation: Prof. Dr. Dr. Michel FriedmanSprecher: Friderike Schröder, Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Dr. Heike Laube, Magdalena Weigel11:35 Change & Learn Program11:35 - 12:15• The Change & Learn Program was developed to support an intensive change management process
• Using innovative elements to support not only upskilling, but also cultural change
Metro AG12:30 Wir haben eine Lernkultur – ob wir wollen oder nicht12:30 - 13:30Mit einer ausgeprägten Lernkultur...
• ...staunen wir über das, was wir als Team zu erreichen im Stande sind.
• ...spüren wir, wie wir an Aufgaben wachsen und mehr Freude daran haben.
• ...arbeiten wir effizienter und können den Wert der Arbeitsleistung steigern.
• ...haben wir mehr Ruhe vor plötzlich auftauchenden Bränden.
Wie finde ich Maßnahmen zur Förderung der Lernkultur, die zu meiner Organisation passen? Was können Gründe sein, warum bisher getroffene Maßnahmen gescheitert sind? Was hat die Positionierung von L&D mit dem Erfolg zu tun? Diese Masterclass wird Dir erste Antworten auf diese Fragen liefern.
BildungsinnovatorSprecher: Alexander Freihaut12:30 „One size fits all“ war gestern - die Zukunft des Lernens ist adaptiv, nachhaltig und messbar12:30 - 13:30• Einsatz von adaptivem Lernen für messbar nachhaltige Trainingserfolge
• Nachweis von Handlungskompetenzen
• Adaptives Lernen, dass automatisiert und in Echtzeit die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt
Area9 Lyceum GmbHSprecher: Andreas Kambach13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Empowering your Employees: Zukunftskompetenzen für Ihr Unternehmen14:25 - 15:25• Welche „Future Skills“ werden in der neuen Arbeitswelt benötigt?
• Welche Rolle spielt die Lernkultur für die Kompetenzentwicklung?
• Wie können Sie Ihre Führungskräfte schnell, individuell, nachhaltig und flexibel mit Hilfe von Lern- bzw. Entwicklungspfaden unterstützen?
Berlitz Deutschland GmbHSprecher: Jutta Markhof14:25 Sales Training und Coaching neu gedacht, mit Sales Enablement!14:25 - 15:25Möchten Sie Umsatz und Ergebnisse schneller steigern, als Ihr Vertrieb „closed – won“ sagen kann?
• Das Komplexe einfach machen: Sales Kollegen um 60% effizienter onboarden
• Übung macht den Meister: Mit szenario-basiertem Training selbstbewusste Teams aufbauen, die für Pipeline-Wachstum sorgen
• Teams schneller unterstützen: Mit schnellen, präzisen Antworten auf alle Sales-Fragen Tausende von Such-Stunden einsparen
Bereiten Sie Ihren Vertrieb oder Ihre Service-Organisation mit passgenauem Training und Coaching präzise auf jede Begegnung mit den Interessenten vor, ganz gleich in welchem Kanal diese stattfindet. Nutzen Sie alle Daten und Insights, damit Sales und Marketing die Kundenerfahrungen so gestalten können, dass tatsächlich gekauft wird!
Lessonly by SeismicSprecher: Stefan Janssen, Jens Lehnhardt15:35 A License to Skill – Anerkennung und Identifizierung von beruflichen - und persönlichen - Fertigkeiten in unsicheren Zeiten 15:35 - 16:35• Fachkräftemangel, politische Krisen und Arbeitsmigration: Die Integration von nicht-deutschsprachigen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderungen für Personalentwicklung und HR
• Vorstellung eines Systems für überprüfbare Abzeichen und Nachweise (Badges and Credentials) zur Einschätzung von beruflichen und persönlichen Fertigkeiten
• Beispiele aus der Praxis: Die Integration von ukrainischen Geflüchteten. Innovative und digitale Lernangebote als Wettbewerbsvorteil bei der Suche, Integration, Förderung und Bindung von Arbeitskräften.
• Warum ein skalierbares System der Kompetenzbewertung zur Förderung der organisatorischen Agilität und Resilenz unabdingbar ist
• Zum Mitnehmen ein Schritt für Schritt-Leitfaden: Ein schnell realisierbares Konzept für überprüfbare Badges und Credentials in ihrem Unternehmen.
SpeexxSprecher: Armin Hopp15;35 KI-basiertes Self-Learning: Wie die Kombination aus KI und Psychologie die Mitarbeiterentwicklung verändert15;35 - 16:35• Self-Learning als Nachfolger von Seminar und Webinar
• KI-basierte Emotionsanalyse als Grundlage für individuelle Mitarbeiterförderung
• Psychologisch unterstütztes Self-Learning als Rahmen für intrinsisch motivierte Entwicklung
VIER GmbHSprecher: Sarah Rickes16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
- 3. Mai 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Future Leadership – ein Werkstattbericht8:30 - 9:10• Unternehmensstrategie und Führungskräftewerkstatt - eine permanente Weiterentwicklung
• Leadership - unsere 7 Prinzipien der Agilität
• Mitarbeiter und Führung: Wer lernt eigentlich von wem?
• The Change & Learn Program was developed to support an intensive change management process
• Using innovative elements to support not only upskilling, but also cultural change
Ford Bank GmbH9:15 Was haben Motivation, Verhaltenspräferenzen und „Waschzettel“ mit Teamentwicklung und deinem Fit im Unternehmen zu tun?9:15 - 9:55Ein Weg zu mehr Selbststeuerung und Teamverständnis im Unternehmen.
#Coaching
#InsightsDiscovery
#REISS-Profil
BPW Bergische Achsen KommanditgesellschaftSprecher: Michael Ley, Alina Kühn9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 Warum sich Führung konsequent weiterentwickelt10:05 - 10:45• Die erfolgreiche Vergangenheit
• Die Herausforderungen der Gegenwart
• Die Rezepte für die Zukunft
• Der Weg zum Ziel
• Die Erfahrungen der ersten Etappen
HRS GmbH11:00 Lernstrategien für eine hybride, post-pandemische Arbeitswelt11:00 - 12:00• Zukunft der Arbeit: Worauf sollten Unternehmen sich vorbereiten?
• Die Herausforderungen für L&D Verantwortliche bei der Bereitstellung von Lernmöglichkeiten in einer modernen Arbeitswelt
• Ideen und Anregungen für eine optimale Lernstrategie in einer hybriden Arbeitswelt
Skillsoft NETg GmbHSprecher: An Schwardt11:00 “Dropping the Armor” - goldene Buddha, Carl Jung, und andere Themen rund um Leadership11:00 - 12:00• Wie prägen zentrale Erfahrungen unsere Emotions- und Verhaltensmuster? Welche Formen von (Führungs-) Entwicklung bringen wirklich den Durchbruch? Wie können wir "Führung" skalieren?
• Interaktives Workshopformat mit individueller und kollektiver Reflexion, welches persönliche Offenheit bedarf
atrain GmbHSprecher: Niklas Frewel14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
02MAI(MAI 2)8:0003(MAI 3)16:10Veranstaltung beendetStrategieTage Human RESOURCES 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
2 (Montag) 8:00 - 3 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Doris Kruschitz-Bestepe
Doris Kruschitz-Bestepe
Executive Expert HR
K-BusinesscomK-Businesscom
Executive Expert HR
K-Businesscom -
Daniel Bargmann
Daniel Bargmann
Chief Human Resources Officer
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbBTaylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Chief Human Resources Officer
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB -
Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann
Executive Consultant
atrain GmbHAs an Executive Consultant, Sebastian Hartmann works across all our product areas and teams, focusing primarily on our most senior target groups and pilot projects. Co-creating holistic transformation and development journeys, Sebastian consults our clients in various industries, including healthcare, technology, and automotive. Sebastian started his professional career in 2001, studying psychology, social cognition and communication at the University of Würzburg, from which he graduated in 2007. After joining atrain as a full-time consultant in 2007, Sebastian assumed leadership responsibility within atrain in 2010 and lead teams of up to 10 consultants. In 2012, he established atrain’s executive assessment business while also continuously evolving our selection practices in line with our overall paradigms and approach. Since 2019, Sebastian has been a member of atrain’s global leadership team and shapes how atrain implements its mission and aspiration: to realize true potential. With our clients, Sebastian is enthusiastic about finding different approaches that encourage and empower organizations and individuals to respond to the accelerating change and disruption in today’s business environment in line with human needs and creating a positive momentum for change.
Executive Consultant
atrain GmbH -
Miguel Perez
Miguel Perez
Direktionsbevollmächtigter Kompetenzcenter Firmenkunden
HallescheHallesche
Direktionsbevollmächtigter Kompetenzcenter Firmenkunden
Hallesche -
Nilgün Aygen
Nilgün Aygen
Unternehmerin, Expertin, Autorin, Speakerin
Profiles / ValYouBelNilgün Aygen wurde in Istanbul geboren und hat einen US-amerikanischen Bildungshintergrund. Sie ist Gründerin mehrerer erfolgreicher HR-Unternehmen, gefragte Fachbuch-Autorin, seit Jahren mit Exzellenzpreisen prämierte Geschäftsführerin und aktuell Geschäftsführerin DACH zum einen von Profiles International, einem weltweit renommierten Spezialisten für wissenschaftlich basierte Online-Assessments, sowie zum anderen von ValYouBel, einem einzigartigen Unternehmen für Talent Relationship Management mit digitaler Service-Plattform und radikal neuen Recruiting-Ansätzen.
Nilgün Aygen beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten mit Future Recruiting und Assessments. Sie berät Unternehmen darin, wie Recruiting wirklich erfolgreich sein kann – von einem clever aufgesetzten Talent Management Relationship Prozess, über die richtigen Auswahlkriterien und Ansätze bei der Einstellung von Mitarbeitern. Es geht für sie nicht nur darum, überhaupt irgendwelche Mitarbeiter zu finden, sondern vielmehr die passenden Talente für sich zu gewinnen.
Ein Unternehmen erfolgreich für die Zukunft aufzustellen erfordert vor allem eines, gute Mitarbeiter. Und hier beginnt oft das Problem. Unternehmen klagen zunehmend darüber, keine geeigneten Mitarbeiter zu finden. Zu häufig dauert es sehr lange bis eine Vakanz neu besetzt werden kann.
Ihre Diagnose: Unternehmen beginnen viel zu spät mit dem Rekrutierungsprozess.
Die Lösung: Sie rät zum radikalen Bruch mit der bisherigen Vorgehensweise und empfiehlt ein Denken und Handeln in Vertriebs- und Marketingkategorien. Mit anderen Worten: Starten Sie schon heute mit der Rekrutierung von Menschen, die Sie morgen und übermorgen brauchen.
Unternehmerin, Expertin, Autorin, Speakerin
Profiles / ValYouBel -
Friderike Schröder
Friderike Schröder
Chief HR Officer
Ratepay GmbHRatepay GmbH
Chief HR Officer
Ratepay GmbH -
Katharina Henkel
Katharina Henkel
Managerin Academy & Training
ALDI SÜD Dienstleistungs- GmbH & Co. oHGKatharina Henkel ist seit Juli 2014 für ALDI SÜD tätig. Als HR Managerin Academy & Training verantwortet sie das Seminar- und Weiterbildungsangebot der ALDI SÜD Akademie. Neben fachlichen Schulungen, SoftSkill Seminaren, Coachings und dem Thema E-Learning/Blended Learning gehören auch diverse Veranstaltungsformate zum Portfolio der ALDI SÜD Akademie.
Ziel der ALDI SÜD Akademie ist es, maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote anzubieten – die Zielgruppe umfasst dabei knapp 50.000 Mitarbeiter – vom Auszubildenden im Verkauf bis zum Geschäftsführer. Wir legen dabei höchsten Wert auf Qualität, praxisnahe und relevante Schulungs- und Seminarinhalte sowie abwechslungsreiche Methoden, bei denen unsere Teilnehmer nicht nur mit-, sondern auch voneinander lernen können.
Neben der Weiterentwicklung der Angebote der ALDI SÜD Akademie gehören die Qualitätssicherung, Vermarktung sowie organisatorische Abwicklung aller Schulungen, Seminare und Veranstaltungen ebenfalls zu den Aufgaben des Teams Academy & Training. Darüber hinaus verantwortet Katharina Steuerer das interne Trainerteam.
Managerin Academy & Training
ALDI SÜD Dienstleistungs- GmbH & Co. oHG -
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Maximilian Thost
Maximilian Thost
Country Manager DACH
Quinyx Germany GmbHMaximilian Thost ist seit April 2018 Country Manager DACH bei Quinyx. Bei dem schwedischen SaaS-Anbieter für KI-gestütztes Workforce Management ist er unter anderem für den Auf- und Ausbau der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz zuständig. Erst kürzlich hat Quinyx das niederländische KI-Unternehmen Widget Brain übernommen und damit seine Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz in kürzester Zeit massiv ausgebaut. Die Optimierung der Arbeitsplanung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen begleiten Maximilian Thost jedoch schon länger: Für mehr als acht Jahre war er geschäftsführender Gesellschafter von SABIO, einer Software, die Unternehmen hilft, ihr Wissen zu organisieren und zu teilen. Zuvor war Maximilian Thost in leitenden Vertriebs- und Marketingpositionen in der Zentrale der Deutschen Bahn und bei Valtech, einer auf digitale Prozesse spezialisierten Agentur, tätig. Er hat einen Bachelor of Arts der Boston University und absolvierte das Leadership Development Program der Harvard Business School.
Expertenbeiträge von Maximilian Thost sind auf vielen HR und IT Plattformen, wie z. B. Human Resources Manager und IT Daily, einsehbar.
Country Manager DACH
Quinyx Germany GmbH -
Fredy Timm
Fredy Timm
Enterprise Account Executive
Quinyx Germany GmbHFredy Timm ist seit Mai 2019 Enterprise Account Executive DACH bei Quinyx. Nach verschiedenen Stationen im Sales und Business Development bei IBM, A1 (Österreichische Telekom) hat er sich zum Experten für Software- und Digitalisierungs-Projekte entwickelt. Er taucht tief in die Software ein, um Enterprise- und Mid-Market-Kunden individuelle Lösungen für jeden Business-Case zu bieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden kennt er sich bestens mit den täglichen Herausforderungen und Anforderungen in der Personaleinsatzplanung aus. Nachdem sich Fredy Timm bereits seit über 7 Jahren beruflich Expertise im Bereich Künstlicher Intelligenz aneignet, kann er dieses Wissen spätestens seit der Übernahme des niederländischen KI-Unternehmen Widget Brain im Oktober 2020 durch Quinyx im täglichen Einsatz praktisch anwenden und das Workforce Management bei Unternehmen aktiv optimieren.
Enterprise Account Executive
Quinyx Germany GmbH -
Tassilo Pollmeier
Tassilo Pollmeier
Geschäftsführer / Inhaber
Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KGTassilo Pollmeier ist Geschäftsführer und Gründer des Deutschen bKV-Service, dem bundesweit führenden Spezialmakler für die betriebliche Krankenversicherung. Seine Erfahrungen sammelte er in der Firmenkundenberatung bei der Deutschen Bank Gruppe und der Allianz sowie als Vertriebsleitung eines bundesweit tätigen Industriemaklers.
Herr Pollmeier spricht regelmäßig auf Personalkonferenzen und Seminaren und ist gefragter Berater für Health-Benefits bei Unternehmen. Mit seinem Team ist er Teil der Lösung des Fachkräftemangels in Unternehmen jeder Größenordnung.
Arbeitgeber und Unternehmen in Deutschland und Österreich vertrauen auf seine Expertise. Bereits hunderte Arbeitgeber haben die sofort wirksame, einfach umsetzbare, hoch effiziente und sehr nachhaltige Health-Benefit-Strategie mit ihm umgesetzt. Mit einer zukunftsorientierten Employer Branding Maßnahme “vergoldet” er wertschätzende Führung und Kommunikation und sorgt mit niedrigem finanziellen und administrativen Aufwand regelmäßig für begeisterte und loyale Mitarbeiter.
Geschäftsführer / Inhaber
Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG -
Björn Bauer
Björn Bauer
Senior Manager Solutions Consulting EMEA
ZendeskBjörn blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Kundenservice- und Softwarebranche zurück. In den 9 Jahren bei Zendesk hat Björn eine Vielzahl von Kunden auf den Pfad exzellenten Kundenservices gebracht und dabei wertvolle Einblicke in Organisationen bekommen die sich der Customer Experience verschrieben haben. Als Teil des Führungsteams für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist er für den Bereich Presales verantwortlich. Seine Qualifikationen in den Bereichen Pre-Sales, Coaching, Kommunikation, Kundenservice und Management setzt er als Senior Manager Solutions Consulting EMEA für Zendesk, einem Anbieter für Kundenservice-Plattformen, ein.
Senior Manager Solutions Consulting EMEA
Zendesk -
Magdalena Weigel
Magdalena Weigel
Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin
N-ERGIE AGVorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin
N-ERGIE AG -
Thorsten Schaar
Thorsten Schaar
Vice President und Country Manager DACH
CoachHub GmbHThorsten Schaar ist Vice President und Country Manager DACH bei CoachHub. Er unterstützt u.a. bei der Weiterentwicklung der Aktivitäten auf dem deutschsprachigen Markt sowie bei der internationalen Expansion. Vor seinem Wechsel zu CoachHub arbeitete er beim HR-Software-Anbieter Haufe Umantis, wo er zehn Jahre lang tätig war. Er begann dort 2011 als Executive VP Sales. Sechs Jahre später wurde er Chief Market Success Officer – Head of Sales and Business Development. Zuletzt hatte er die Position als Lead “Enterprise Agility” inne. “Mit meinen mehr als 20 Jahren Erfahrung im HR-Umfeld weiß ich um den starken Impact von Coaching für die persönliche und berufliche Entwicklung. Deshalb freut es mich sehr, dass CoachHub so massiv wächst, um noch mehr Menschen aller Karrierelevel ein professionelles Coaching verfügbar zu machen. Diese großartige Mission werde ich nun mit meiner Expertise begleiten.”
Vice President und Country Manager DACH
CoachHub GmbH -
Karoline Bierlich
Karoline Bierlich
Head of Communication
Talk’n’Job by ApplyZKaroline Bierlich ist seit August 2021 für die Kommunikation bei Talk’n’Job zuständig. Davor konnte sie besonders im Bereich Marketing, Strategie und Beratung in der Agenturbranche Erfahrungen sammeln und hat unter anderem ein eigenes Podcastformat mitgestaltet.
Head of Communication
Talk’n’Job by ApplyZ -
George Umeljic
George Umeljic
Head of People & Culture
METRO Markets GmbHHead of People & Culture
METRO Markets GmbH -
Thomas Lurz
Thomas Lurz
Director Human Resources
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KGDirector Human Resources
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG -
Hannes Klingenhöfer
Hannes Klingenhöfer
Regional Sales Manager
CornerstoneHannes Klingenhöfer hat seine gesamte berufliche Laufbahn als Sales Manager im Bereich Human Resource Management verbracht. Dabei hat er bereits mit allen Arten von Kunden gearbeitet, von kleinen lokalen Kunden bis hin zu großen internationalen Konzernen. Durch seine langjährige Erfahrung, weiß er genau mit welchen Problemen die Unternehmen konfrontiert sind und wie sie durch moderne HR-Systeme den Verwaltungsaufwand minimieren und das Business zu unterstützen können.
Regional Sales Manager
Cornerstone -
Olaf Giesen
Olaf Giesen
CEO
EUROPART-GruppeSeit März 2018 ist Olaf Giesen als CEO für die EUROPART-Gruppe verantwortlich. Zuvor leitete er als Geschäftsführer der EUROPART Trading GmbH den Vertrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Luxemburg (Zentraleuropa). Giesen ist seit 2014 bei EUROPART und war zuvor bereits Leiter des Vetriebs in Deutschland, Österreich und Schweiz. In dieser Position steuerte er exponierte Vertriebsprojekte bei EUROPART und verantwortete sowohl die über 50 Niederlassungen inklusive aller Joint Venture und Kooperationspartner, als auch die Geschäftsführung bei SCHLOSSER EUROPART mit seinen Niederlassungen in und um Berlin.
Vor seinem Einstieg bei EUROPART war er Geschäftsführer für Vertrieb und Category Management bei Auto Teile Unger (ATU) und als Geschäftsführer bei PV Automotive tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer bei Hofmeister & Meincke.CEO
EUROPART-Gruppe -
Dirk Linn
Dirk Linn
Chief Happiness Officer
p-manent consulting GmbHDirk Linn ist Gründer und Geschäftsführer, zurzeit in der Funktion als Chief Happiness Officer für Kultur, Strategie und Recruiting bei der p-manent consulting GmbH zuständig. Selten ratlos und immer auf der Suche nach Neuem geht er immer mit gutem Beispiel voran! Mitarbeiter und vor allem Kunden partizipieren davon in erster Linie.
Chief Happiness Officer
p-manent consulting GmbH -
Gianni Martella
Gianni Martella
Solution Sales Manager
ServiceNowGianni Martella ist bei ServiceNow als Solution Sales Manager für das Employee Workflow Portfolio auf mehrere Industrien fokussiert. Aus dem HR Cloud- sowie Service Management Umfeld kommend, unterstützt er Unternehmen in ihren Transformationsreisen mit der ServiceNow Plattform. Vor seiner Zeit bei ServiceNow war er in strategischen Vertriebsrollen bei SAP SuccessFactors sowie Oracle tätig.
Solution Sales Manager
ServiceNow -
Christina Lessau
Christina Lessau
Solution Architect
iTSM GroupSolution Architect
iTSM Group -
Ann Katrin Stärkel
Ann Katrin Stärkel
CMO
Flip GmbHAnn Kathrin Stärkel ist seit Anfang 2020 als CMO bei Flip tätig. Sie führt die Bereiche Investor Relations und Business Development und verantwortet sämtliche Marketing-Aktivitäten des Unternehmens. Bereits zu Beginn ihrer Karriere entdeckte die studierte Ökonomin ihre Leidenschaft dafür, Projekte von Beginn an zu begleiten und aufzubauen. So war Ann Kathrin zum einen an der Mitgründung der Open Innovation Plattform Beyond1435 der Deutschen Bahn sowie der STARTUP AUTOBAHN von Plug and Play beteiligt. Davor war Ann Kathrin Stärkel bei der Daimler AG tätig und verantworte hier den Bereich Business Innovatio.
CMO
Flip GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 2. Mai 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Wie man mit einem Demografiepakt und Performancemanagement die Zukunft gestaltet9:10 - 9:50• Übernahme von Nachwuchskräften finanziert durch Arbeitszeitmodelle
• Workflowbasiertes Performancemanagement zur Beantwortung der zukünftigen Anforderungen
N-ERGIE AGSprecher: Magdalena Weigel9:10 Transformation in einem Grown-up – wie man organisationale Veränderungen erfolgreich skaliert9:10 - 9:50• Organisationsentwicklung in einem Grown-up – unsere Key Learnings
• Die Rolle von HR in Organisationsentwicklungsprozessen
Ratepay GmbHSprecher: Friderike Schröder9:55 Intuition bei Personalentscheidungen9:55 - 10:35• Intuition: Freund oder Feind?
• Die Rolle der Intuition in der Entscheidungsfindung
• Intuition in der Personalauswahl
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbBSprecher: Daniel Bargmann9:55 Einfach mal machen - unser Weg zu mehr Pragmatismus und Schnelligkeit in der Personalentwicklung9:55 - 10:35
ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. OHGSprecher: Katharina Henkel10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50 - 11:30Zukunft der Arbeit
Alles neu? - Nach der Krise kommt der Wandel oder doch nur die nächste Krise?
Moderation: Prof. Dr. Dr. Michel FriedmanSprecher: Friderike Schröder, Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Dr. Heike Laube11:35 New Work, Home Office, agil - bleibt es dabei?11:35 - 12:15• Arbeiten im Trend
• Not und Tugend - was brauchen wir wirklich?
• Traum und Wirklichkeit - was wollen wir wirklich?
• Ist CR das neue HR?
K-BusinesscomSprecher: Doris Kruschitz-Bestepe12:30 FEEL the Benefit: Nachhaltige betriebliche Gesundheit im Fokus12:30 - 13:30• Sie wählen einfach ein jährliches Gesundheitsbudget aus und Ihre Mitarbeitenden können daraus genau die Gesundheitsleistungen frei aussuchen, welche gerade benötigt werden.
• Erreichen Sie im ersten Jahr der Inanspruchnahme eine Teilnehmerquote von 55 % bis 75 %.
• Die Nutzung des Gesundheitsbudgets wird belohnt.
• Zusätzliche Terminunterstützung von Facharztterminen sowie Online- Sprechstunde live per Video-Chat mit Ärzten.
• Erweitern Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und erfüllen Sie SDG 3 (Nachhaltigkeitsziel Gesundheit).
HallescheSprecher: Miguel Perez12:30 Die richtige Person am richtigen Platz12:30 - 13:30• Potential von Talenten schnell erkennen
• Smart platzieren und entwickeln
• Talente richtig einsetzen und motivieren
Profiles / ValYouBelSprecher: Nilgün Aygen13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 EX = CX? Employee Experience als Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg und wie Kundenerwartungen moderne HR Services prägen14:25 - 15:25• Wie können smarte Technologien den Wertbeitrag von HR maximieren?
• Welche Rolle spielt dabei HR Service Excellence und wie zahlt diese auf das Unternehmensziel ein?
• Gibt es eine ideale Balance zwischen menschlich und technologisch geprägten HR Services?
Zendesk GmbHSprecher: Björn Bauer14:25 Mit Skills und einer Talentstrategie zur organisatorischen Agilität14:25 - 15:25• Talentmobilität als zentrale Säule der Personalstrategie etablieren
• Identifikation von markt- und geschäftskritischen Qualifikationslücken
• Erhöhung der Mitarbeiterbindung- und Engagements
CornerstoneSprecher: Hannes Klingenhöfer15:35 Strategic HR: Skill Mapping, Re-skilling and Up-skilling15:35 - 16:35• Fokussierung auf Skills statt Kompetenzen ermöglicht ein einfacheres und flexibleres Re-Skilling der Belegschaft
• Skill Profile interner Talente: Wie Sie systematisch “T-shaped” Profile mit tiefer Expertise und breitem Grundverständnis entwickeln
• HR’s Beitrag zum Business Erfolg: Enabler der beiden erfolgskritischten „weichen“ Assets Wissen und Skills
atrain GmbHSprecher: Sebastian Hartmann15:35 Die Rolle von HR als Treiber für operative und strategische Nachhaltigkeitsstrukturen15:35 - 16:35• Die Rolle von HR als Treiber für Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen
• Die wichtigsten Skills für einen erfolgreichen Transformationsprozess
• Der strategische Einsatz von skaliertem Coaching zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
CoachHub GmbHSprecher: Thorsten Schaar16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 HEALTH BENEFITS mit der bKV - ein „must have“ für ein modernes Employer Branding17:00 - 18:00• Innovative Tarife der betrieblichen Krankenversicherung ergänzen und verlagern herkömmliches BGM.
• Arbeitnehmer partizipieren an individualisierter Prävention und Therapie außerhalb der GKV.
• Antizipieren Sie zukünftige GKV-Erosion und ergänzen Ihr Employer Branding um den neuen „core factor"- Gesundheit.
• Begeistern Sie mit Ihrer SDG-Nachhaltigkeitsstrategie neben Aktionären und Investoren auch Ihre Mitarbeiter.
Deutscher bkv-ServiceSprecher: Tassilo Pollmeier17:00 Bewerben über den Bierdeckel in 2 Minuten? Geht! Recruiting angepasst an die Bedürfnisse der Generation Z & Blue Collar Mitarbeiter17:00 - 18:00• Schnelle, einfache Beschaffung von Blue Collar Kollegen (z.B. Service, Lager, Pflege, Handwerk etc.) und Azubis/Studierenden.
• Mehr Bewerber (bis zu 40%) durch sprachgesteuerte Chatbewerbung über Handy
• Beispiel aus Handel, Logistik, Hotel, Industrie
Talk’n’Job by ApplyZSprecher: Karoline Bierlich18:10 Mitarbeiterengagement - Der Booster für Ihren Unternehmenserfolg18:10 - 19:10• Mitarbeiterbindung
• Interne Kommunikation
• Change-Management
Flip GmbHSprecher: Olaf Giesen, Ann Katrin Stärkel- 3. Mai 2022
9:05 Eröffnung des 2. Tages9:05 - 9:15Begrüßung und Eröffnung
9:15 Building a Marketplace and our Company in a Greenfield Approach9:15 - 9:55• Our business model
• Role of our people function
• Our greenfield journey
• Our company culture
• Marketeers‘ worklife impressions
METRO Markets GmbHSprecher: George Umeljic9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 Innovatives Gesundheits- und Vorsorgekonzept bei s.Oliver10:05 - 10:45• Innovatives BGM
• Stärkung der AG-Marke während Corona
• AG-finanzierte Zusatzkrankenversicherung
• verbesserte Führungskräfteentwicklung
• Karriere bei s.Oliver
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KGSprecher: Thomas Lurz11:00 Wie Künstliche Intelligenz Ihr Workforce Management auf ein neues Level hebt11:00 - 12:00• Wie wird KI im Workforce Management eingesetzt?
• Wie entsteht mit Hilfe von KI der optimale Dienstplan?
• Welchen Wertgewinn haben Unternehmen durch KI im Workforce Management?
Quinyx Germany GmbHSprecher: Maximilian Thost, Fredy Timm11:00 Cultural Change – Arbeiten in einer Feedbackkultur11:00 - 12:00• New Work erfordert New Learning: das neue (?) Mindset des Erfolgs.
• Die neuen Kommunikationswege: von der Pyramide zu Kreisen.
• Etablierung einer Feedbackkultur: warum das besonders dem Management zusetzt und welche Angebote sinnvoll sind.
• Ohne Menschen gibt es kein Unternehmen: wie eine Mitgestaltung erfolgreich wird.
• Bisherige Wege führen in eine Sackgasse: was die Digitalisierung an neuen Möglichkeiten bietet
p-manent consultingSprecher: Dirk Linn12:10 Transformieren Sie Ihre Employee Journeys – Wie Sie mit der NOW Platform konsistente und bewährte Erfahrungen in einer hybriden Arbeitswelt schaffen12:10 - 13:10Erfahren Sie, wie eine hochmoderne Plattform Sie dabei unterstützt:
• personalisierte und durchgängige Employee Journeys bereitzustellen,
• komplexe Serviceprozesse an neue Arbeitsmodelle anzupassen,
• Ihre digitale Transformation zu beschleunigen.
iTSM Group & ServiceNowSprecher: Gianni Martella, Christina Lessau14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
18MAI(MAI 18)8:0019(MAI 19)16:10Last Minute CallStrategieTage IT & IoT 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
18 (Mittwoch) 8:00 - 19 (Donnerstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Benedikt Stürmer-Weinberger
Benedikt Stürmer-Weinberger
Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbHBenedikt Stürmer-Weinberger ist seit 2010 bei der Firma Cordaware GmbH Informationslogistik beschäftigt. Er verantwortet dort Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsprojekte. Herr Stürmer-Weinberger unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von Echtzeit-Informationssystemen zur sofortigen und zielgenauen Verteilung priorisierter Informationen. Die Bereitstellung interner Ressourcen, wobei hier modernste Remote Access Technologien basierend auf Zero Trust Network Access zur Anwendung kommen, gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Somit steht er Unternehmen ganz getreu dem Leitmotto der Firma Cordaware „Die richtigen Informationen/Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, allzeit zur Seite.
Zu den genannten Bereichen, tritt er regelmäßig als Speaker für die Firma Cordaware in Aktion.Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbH -
Christian Bedel
Christian Bedel
Director Sales, DACH
MRM Distribution GmbH & Co. KGMRM Distribution GmbH & Co. KG
Director Sales, DACH
MRM Distribution GmbH & Co. KG -
Karl Pelzer
Karl Pelzer
Technischer Manager IIoT
GIB mbHKarl Pelzer, staatlich geprüfter Betriebswirt
Herr Pelzer ist seit Anfang 2019 bei der GIB als Technischer Manager für den Bereich IIoT zuständig. Seine langjährige Erfahrung im Bereich Instandhaltung mit SAP-PM sowie sein Supply Chain Background fließen in die stetige Weiterentwicklung des Produktes GIB SFI ein. Sein Ziel ist es neue Technologien praxisnah nutzbar zu machen.Technischer Manager IIoT
GIB mbH -
Patrick Kasimir
Patrick Kasimir
Vorstand
SOLVVision AGPatrick Kasimir, Diplom-Informatiker und Master of Science, ist seit Mai 2017 als Management Consultant und Geschäftsführer für die SOLVVision AG tätig. In der Rolle des Management Consultant unterstützt er Kunden bei der Konzeption und Umsetzung neuer Aufbauorganisationen sowie von Prozessen und begleitet die Einführung prozessunterstützender Applikationen.
Vorstand
SOLVVision AG -
Claus Lorenz
Claus Lorenz
Geschäftsführer
Project Partners Management GmbHClaus Lorenz ist Geschäftsführer der IT Beratung Project Partners und führt seit 25 Jahren Projekte im ERP Umfeld. Er ist bekannt für seinen ausgesprochen pragmatischen Blick auf Technologie und deren Nutzen. Seine Projekte zeigen neue Vorgehensweisen auf. Als Ingenieur und Alpinist zählen für ihn nur Ergebnisse, die sich messen lassen können.
Geschäftsführer
Project Partners Management GmbH -
Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller
Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller
Geschäftsführender Gesellschafter
Explicatis GmbHRené Keller ist für Explicatis als Geschäftsführer und Berater tätig. Er koordiniert Projektentwicklungen und berät Unternehmen als Experte für Softwarearchitekturen, Geschäftsprozess-Automatisierung und digitale Transformation. René Keller ist Träger zahlreicher namhafter Preise und Auszeichnungen, wie des Innovationspreises der Gesellschaft für Informatik e.V. und des Hauptpreises des Gründerwettbewerbs Multimedia. René Keller studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln.
Geschäftsführender Gesellschafter
Explicatis GmbH -
Dr. Sascha Dahl
Dr. Sascha Dahl
Geschäftsführender Gesellschafter
Explicatis GmbHSascha Dahl ist für Explicatis als Geschäftsführer und Berater tätig. Er berät Unternehmen und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption, Realisierung und Betreuung von IoT-Plattformen, Cloud Native- und Serverless-Software, Anwendungssoftware und Mobile Apps. Sascha Dahl studierte und promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln.
Geschäftsführender Gesellschafter
Explicatis GmbH -
Thomas Kleine
Thomas Kleine
CIO
Pfizer Deutschland GmbHCIO
Pfizer Deutschland GmbH -
Frank Penning
Frank Penning
CIO
RTL Deutschland GmbHCIO
RTL Deutschland GmbH -
Klaus-Peter Weiß
Klaus-Peter Weiß
CIO
ING FranceCIO
ING France -
Stefan Würtemberger
Stefan Würtemberger
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KGStefan Würtemberger ist bei der Marabu GmbH & Co. KG, wo er als Vice President Information Technology für die globale IT verantwortlich ist. Zuvor war er Chief Digital Officer und CIO bei der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG und übernahm die Führungsverantwortung im Bereich der Produktdigitalisierungsentwicklung von Paketkastenanlagen für ganz Europa.
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KG -
Sandra Rauch
Sandra Rauch
CDO
Omnicare Pharma GmbHCDO
Omnicare Pharma GmbH -
Günther Tschabuschnig
Günther Tschabuschnig
Präsident
DIO - Data Intelligence OffensivePräsident
DIO - Data Intelligence Offensive -
Natascha Totzler
Natascha Totzler
Produkt- und Projektmanagement, agile Techniken
DIO - Data Intelligence OffensiveProdukt- und Projektmanagement, agile Techniken
DIO - Data Intelligence Offensive -
Georg Kästle
Georg Kästle
CIO
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbHCIO
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH -
Markus Grüneberg
Markus Grüneberg
Head of Industry Solutions - EMEA Central
Okta GmbHMit über 18 Jahren Berufserfahrung ist Markus Grüneberg ein erfahrener IT-Experte. Nach seiner Dienstzeit als IT-Sicherheitsbeauftragter bei der Bundeswehr ist er seit 2006 in verschiedenen Positionen bei IT-Sicherheitsunternehmen tätig. Als Head of Industry Solutions ist er bei Okta für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz verantwortlich.
Zuvor war Herr Grüneberg bei verschiedenen Herstellern im Bereich der IT-Sicherheitsberatung tätig und beschäftigte sich unter anderem mit der Umsetzung von IT- & IT-Sicherheitskonzepten, dem Aufbau von SOC/CERT-Umgebungen und Methoden des Daten- & Informationsschutzes.Head of Industry Solutions - EMEA Central
Okta GmbH -
Jürgen Skirde
Jürgen Skirde
CIO
RAG AktiengesellschaftCIO
RAG Aktiengesellschaft -
Gerald Richter
Gerald Richter
Geschäftsführer
ECOS Technology GmbHSeit über 20 Jahren beschäftigt sich Gerald Richter forschungs- und entwicklungsseitig mit der Sicherheit von IT-Netzwerken und insbesondere den Herausforderungen an die Sicherheit beim (Fern-)Zugriff auf zentrale Daten und Anwendungen in Unternehmen, Verwaltungen oder sonstigen Organisationen.
Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Softwareentwicklung, Support und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Realisierung komplexer Netzwerk-Strukturen, zeichnet Gerald Richter bei der ECOS TECHNOLOGY GMBH verantwortlich für Forschung und Produktentwicklung. Seit 1999 verantwortet Gerald Richter als Gesellschafter die technische Geschäftsführung.
Geschäftsführer
ECOS Technology GmbH -
Thomas Haberl
Thomas Haberl
Director Key Accounts & Founder
DracoonThomas Haberl ist Gründer der DRACOON und der Director Sales. Er hat mittlerweile 14 Jahre Erfahrung bei der Implementierung von DRACOON bei Kunden aller Größen und verfügt somit über ein sehr wertvolles Praxis-Knowhow im Bereich File-Service Plattformen für Adhoc, Collaboration und Enterprise File Services.
Director Key Accounts & Founder
Dracoon -
Roland Strixner
Roland Strixner
Manager Solutions
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbHRoland Strixner ist für OPITZ CONSULTING als Manager Solutions am Standort München tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der Management- und technologischen Strategieberatung. Bei seiner Tätigkeit blickt er auf langjährige Erfahrung aus Projekten im industriellen Bereich in Europa, China und den USA zurück.
Er ist bei OPITZ CONSULTING Teil des Leitungskreises der Region Südost und berät Kunden strategisch und operativ.Manager Solutions
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH -
Hendrik Ambrosius
Hendrik Ambrosius
PreSales Consultant
Matrix42Hendrik Ambrosius verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung im Management von Computern und ist seit 19 Jahren bei Matrix42. Als PreSales Consultant überzeugt er durch Präsentationen und Teststellungen Interessenten von den Matrix42 Produkten.
PreSales Consultant
Matrix42 -
Sebastian Kunzke
Sebastian Kunzke
Lead Consultant Manufacturing Solutions
iTSM GroupSebastian Kunzke unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei ihrer digitalen Transformation mit ServiceNow. Er ist spezialisiert auf den Aufbau einer serviceorientierten Prozesslandschaften unter Anwendung einer CMDB nach dem CSDM-Model. Da er in seinen vorherigen Rollen Fertigungsunternehmen bei der Implementierung von MES und der Optimierung ihrer Fertigungsprozesse unterstützte, zeichnet er sich nun als Lead Consultant für Manufacturing Solutions bei der iTSM Group aus. In dieser Rolle kombiniert er seine Fachgebiete (serviceorientiertes ITSM, Aufbau einer CMDB und Optimierung von Prozessen) um Fertigungsunternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer IT- und OT-Prozesse zu unterstützen.
Lead Consultant Manufacturing Solutions
iTSM Group -
Timo Schrader
Timo Schrader
Management Consultant
iTSM GroupTimo Schrader ist Management Consultant bei der iTSM Group mit über 15 Jahren Beratungserfahrung. Zu den Kernkompetenzen gehören die Beratung und das Projektmanagement mit den Schwerpunkten der agilen Ausrichtung sowie der Einführung und Steuerung von ITSM-Prozessen. Mit seiner Erfahrung als SAFe Program Consultant und ITIL Expert unterstützt und begleitet Herr Schrader die Kunden in ihren Transformationsprojekten. Weitere Schwerpunkte der aktuellen Tätigkeit sind die Organisationsanalyse und der Aufbau von Governance- und Reporting-Strukturen.
Management Consultant
iTSM Group -
Jelle Wieringa
Jelle Wieringa
Security Awareness Advocate
KnowBe4Jelle Wieringa has over 20 years of experience in business development, sales, management and marketing. In his current role as Security Awareness Advocate for EMEA for KnowBe4, he helps organizations of all sizes understand why more emphasis is needed on the human factor, and how to manage the ongoing problem of social engineering. His goal is to help organizations and users increase their resilience by making smarter security decisions. Previously, Wieringa was responsible for building an AI-driven platform for security operations at a leading managed security provider.
Security Awareness Advocate
KnowBe4 -
Gerald Hoff
Gerald Hoff
Head of Sales a.i. - M.A.R.S. Managed Application Retirement Services by T-Systems
T-Systems Data Migration Consulting AGGerald Hoff – Von Legacy-Systemen zur zuverlässigen Datenbibliothek – In meiner Position bin ich für den Auf- und Ausbau unseres globalen Partnernetzwerks verantwortlich. Dazu gehört unter anderem die Leitung unserer Sales-, Marketing- und Outreachprozesse. Über unsere Fortschritte in der weltweiten Marktexpansion und digitale Entwicklungsstrategien berichte ich dem Vorstand direkt.
Head of Sales a.i. - M.A.R.S. Managed Application Retirement Services by T-Systems
T-Systems Data Migration Consulting AG -
Dirk Distelrath
Dirk Distelrath
Director, Consulting, Digital Compliance
KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftIch bin Digital Innovation Navigator. Mit innovativen Impulsen und effizienten Lösungen begleite ich Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit einer Mischung aus IT-Expertise und betriebswirtschaftlichem Know-how schaffe ich als KPMG Director für Unternehmen den richtigen Rahmen, um sich auf digitale Pfade zu begeben. Wie ein Bergkletterer, der ich in meiner Freizeit bin, sorge ich mit dem richtigen Rüstzeug für eine sichere und spannende Tour durch die digitalen Businessgebirge.
Auf unserem Blog-Portal „Klardenker“ finden Sie meinen Beitrag zum Thema „Blockchain – Hype oder Treiber für digitale Prozesstransformationen?“. Darüber hinaus biete ich ein kostenloses Assessment auf unserer Plattform ATLAS an, mit dem Sie Ihren Reifegrad in Bezug auf Blockchain einschätzen können.Director, Consulting, Digital Compliance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft -
Philipp Schöne
Philipp Schöne
Team Lead Solutions Consulting EMEA
Workato Europe SAVon Deutschland aus leitet Philipp Schöne für Workato das Pre-Sales Mittelstandsgeschäft in ganz EMEA. Mit seinem Team unterstützt Philipp potenzielle und zukünftige Workato Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und die digitalen Unternehmensstrategien mit Hilfe der Workato-Plattform voranzutreiben.
Workato ist die einzige Enterprise-Automatisierungsplattform, die es sowohl dem Business als auch der IT ermöglicht, ihre Apps zu integrieren und selbst die geschäftskritischen Workflows zu automatisieren, ohne die Sicherheit und Governance zu gefährden.
Philipp verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Technologie-unternehmen, speziell im Bereich API-Led Connectivity, API-Management sowie System Architecture.Team Lead Solutions Consulting EMEA
Workato Europe SA
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 18. Mai 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Tech Transformation eines Medienhauses9:10 - 9:50• Transformation vs. Greenfield – Der Kunde wandelt sich wir gründen neu?
• Machen vs. Machen lassen – was wir aus SpaceX und Boing lernen können
• Sprint vs. Marathon – müssen wir schnell sein? Was man von Disney lernen kann
RTL Deutschland GmbHSprecher: Frank Penning9:55 Challenges and solutions when closing a business unit9:55 - 10:35• The closure or sale of business units is the order of the day in the financial world
• The migration or winding up of banking operations is already a challenge per se for the IT organization. In order to ensure efficient IT for the remaining business units, the IT must also be adapted and restructured in parallel
• Identifikation of the main challenges and developing solution based on concrete situations
ING FranceSprecher: Klaus-Peter Weiß10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50
10:50 S/4HANA Transformation in die „Extended Cloud”10:50 - 11:30• Abbildung der veränderten Prozesslandschaft durch aktuelle Lösungen und Technologien auf Basis SAP S/4HANA
• Weg in eine Hybride Landschaft
• SAP Activate
• Einsatz von Focused Build/Solution Manager
• Greenfield Ansatz
RAG AktiengesellschaftSprecher: Jürgen Skirde10:50 Mission Possible – mit Hilfe digitaler Innovationen in Rekordzeit zum COVID-19 Impfstoff10:50 - 11:30• Statt 10 Jahre 10 Monate: die Digitalisierungsstrategie bei Pfizer als Key Enabler für „Project Lightspeed“
• Die Rolle der IT als strategischer Partner im Rahmen des Impfstoffprojekts
• Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette – wie Pfizer innovative Technologien als Beschleuniger bei der Herstellung des Impfstoffes eingesetzt hat
Pfizer Deutschland GmbHSprecher: Thomas Kleine11:35 The Psychology of Social Engineering11:35 - 12:15Social Engineering attacks, in the form of phishing, BEC, and Ransomware attacks are becoming ever more commonplace. With the number of cyberattacks that start by manipulating a human into allowing access to protected systems or sensitive information increasing.
And a large part is due to the way we, humans, are programmed to operate. It is the power of our own minds that is at the root cause of this problem.
In this talk, Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate at KnowBe4, helps you better understand how cybercriminals leverage the power of your own mind to make you do their bidding. And how a better understanding of yourself can help to better protect against this.
Get actionable insights on:
• The tricks cybercriminals use to fool you
• How psychology plays a vital role in social engineering
• How to better protect yourself
KnowBe4Sprecher: Jelle Wieringa11:35 Vom Technologie Provider zum innovativen Lösungspartner11:35 - 12:15• Wie die Rolle der IT sich verändert und verändern muss
• Wie diese Transformation mithilfe eines ganzheitlicher Ansatzes gelingen kann
• Warum CDO und CIO Verantwortlichkeiten zusammenlaufen sollten
Omnicare Pharma GmbHSprecher: Sandra Rauch12:30 Danger in the data - Compliance im Umgang mit Altsystemen12:30 - 13:30• Überführen in Archivsysteme oder Anwendungen laufen lassen oder Applikationen stilllegen?
• Datenschutz-Management
• Compliance & datenschutzrechtliche Belange
T-Systems Data Migration Consulting AGSprecher: Gerald Hoff, Dirk Distelrath13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Der Tag beginnt mit 1.000 E-Mails – Wie gut informiert die IT ihre Anwender im Zeitalter des „E-Mail Kollaps“?14:25 - 15:25• Kommunikation in Unternehmen
• Zentrale Störungen belasten Anwender und die IT
• Reaktive oder proaktive Anwenderinformation im IT Service Management
• Informationslogistik
• best practice
Cordaware GmbHSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger15:35 PKI - Schlüssel - Zertifikate - Grundbausteine digitaler Sicherheit - Herausforderungen in der IoT Welt?15:35 - 16:35• Schlüssel und Zertifikate - wozu man sie braucht und was hat das mit Sicherheit zu tun?
• Welche Möglichkeiten gibt es Schlüssel und Zertifikate zu erstellen oder zu beziehen und was sind die Unterschiede?
• Integration in die eigene (IoT-)Welt. Warum braucht man ein Lifecycle-Management, was ist zu beachten und welches sind die Risiken?
• Praxisbericht - Beispiel einer PKI-Umsetzung aus dem Bereich Smart-Metering
ECOS Technologies GmbSprecher: Gerald Richter15:35 Was Sie immer schon über Gebrauchtsoftware wissen wollten, aber nie zu fragen gewagt haben15:35 - 16:35In unserer Masterclass geben wir Antworten auf Fragen, wie sie uns in Gesprächen mit Kunden und Partnern begegnen:
• Da bekomme ich doch Ärger mit Microsoft?
• Das habe ich aber schon mal günstiger gesehen, siehe Amazon oder Ebay?
• Da seid ihr früh dran – wir leben „Cloud first“
• Details folgen
MRM Distribution GmbH & Co. KGSprecher: Christian Bedel16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00
17:00 Zurück zum Standard mit SAP S/4HANA - Beispiel aus Sales und Produktion17:00 - 18:00• Viele der über Jahre gewachsenen Anpassungen in den SAP-Systemen sind veraltet und machen die Pflege und Weiterentwicklung aufwendig. Parallel dazu sind in den Jahren Funktionalitäten in die Standardauslieferungen gekommen, die viele Anpassungen obsolet werden lassen.
• Bei der Einführung von S/4HANA besteht die Chance, das meiste in den Standard zurück zu führen, doch wie findet man heraus, welche Anpassungen sich lohnen?
• Unser Vorgehen stellt die Fachprozesse in den Mittelpunkt. Anhand eines Praxisbeispiels aus Sales und Produktion wird gezeigt, wie Anpassungen nutzbringend durch den Standard ersetzt werden können.
Project Partners Management GmbHSprecher: Claus Lorenz17:00 Service Center Enablement mit ServiceNow17:00 - 18:00• Service Center Bedürfnisse und Organisation
• Herausforderung bei der Service Center Unterstützung mit Workflow Tools
• Umsetzung der Service Center Befähigung mit ServiceNow
SOLVVision AGSprecher: Patrick Kasimir18:10 SFI – Generieren Sie in SAP Mehrwert aus Ihren Sensordaten18:10 - 19:10• Die Kette vom Sensor bis ins SAP ERP aus einer Hand
• Echtzeitnahe Zustandsinformationen für differenziert automatisierte Instandhaltungsprozesse
• Materialfluss in der Supply Chain sicherstellen
• Vermeidung kostspieliger Fertigungsstillstände
GIB Sales & Development GmbHSprecher: Karl Pelzer18:10 Digitale Transformation: So geht Enterprise Service Management18:10 - 19:10• Enterprise Service Management, die Transformation von ITIL auf sämtliche Unternehmensbereiche, steckt vielerorts immer noch in den Kinderschuhen. Anhand von Use Cases zeigen wir Ihnen, wie Sie die Transformation erfolgreich umsetzen.
Matrix42Sprecher: Hendrik Ambrosius- 19. Mai 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Digitalisierung – Zurück in die Zukunft - „vom Sensor zum Geschäftsmodell und wieder zurück“8:30 - 9:10• Antriebsmechanismen der Digitalisierung
• Blitzschlag der digitalen Transformation
• Zukunft beginnt heute
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbHSprecher: Georg Kästle9:15 Krisenmanagement während einer Cyber Attacke9:15 - 9:55• Wie geht man mit der Situation um?
• Was sind wichtige Aufgaben während eine Cyber Attacke?
• Was ändert sich im Ablauf einer IT nach einer solchen Krise?
Marabu GmbH & Co. KGSprecher: Stefan Würtemberger9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05
10:05 Daten Ökosysteme „die Dezentralisierung der Daten“10:05 - 10:45• Haben wir einen Datenschatz?
• Wie gehen wir damit um?
• Wie wertvoll ist unsere Datenökonomie?
DIO - Data Intelligence OffensiveSprecher: Günther Tschabuschnig, Natascha Totzler11:00 Herausragende User Experience durch Low Code Workflows11:00 - 12:00Gartner prognostiziert, dass bis 2025 70 % der Unternehmensanwendungen Low-Code oder No-Code nutzen werden. LC/NC bietet der IT die Chance enger mit den Line of Business Teams zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Projekte schneller voranzutreiben und mit einer völlig neuen User Experience die Nutzer zu begeistern.
In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, wie Sie:
• skalierbare Low Code Prozessautomatisierung ohne Verlust der Governance aufsetzten
• mit LCNC und dem Citizen Developer Ansatz Ihre IT entlasten
• die User Experience steigern indem Sie neue Applikationen in Tagenstatt Wochen bereitstellen
Workato Europe SASprecher: Philipp Schöne11:00 Risiko Digitalisierung: Mit einer gemeinsamen Sprache und Plattform die Risiken der Digitalisierung minimieren!11:00 - 12:00Diskutieren Sie mit uns anhand der folgenden Leitfragen, wie Sie die Risiken von Systemausfällen, Maschinenstillständen und Cyber Security Incidents minimieren können:
• Kann Ihre IT, OT und Produktion eine Sprache sprechen?
• Wie können Sie einen einheitlichen Überblick über kritische IT-Services und Fertigungsanlagen erhalten?
• Wie können Sie den einheitlichen Überblick nutzen, um mit Ihren Prozessen die Risiken zu minimieren?
iTSM GroupSprecher: Sebastian Kunzke12:10 Überleben in der digitalen Zukunft12:10 - 13:10• Wie Sie digitale Innovationen erschaffen und entwickeln.
• Wie Sie damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
• Wie wir mit unseren Kunden ihre "Digitale DNA" realisieren.
Explicatis GmbHSprecher: Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller, Dr. Sascha Dahl12:10 Warum der digitale Reifegrad entscheidend für Ihre Unternehmenszukunft ist12:10 - 13:10• Fortgeschrittene Digitale Reife als entscheidender Erfolgsfaktor für die Entwicklung von digitalen Produkten, Advanced Analytics/KI und intelligent Automation
• Messbarkeit der digitalen Reife
• Strukturen und Methoden zur Verbesserung der digitalen Reife in einem Unternehmen
• Blueprint für Ihre persönliche Digital Product Journey
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbHSprecher: Roland Strixner13:20 Agiles Portfolio Management – Welche Rolle spielt es bei der Skalierung agiler Initiativen?13:20 - 14:20Erfahren Sie praxisnah, wie agiles Portfolio Management Sie dabei unterstützt:
• agile Strukturen in Ihrem Unternehmen zu fördern und zu unterstützen,
• Flexibilität auch in die Portfolioplanung zu bringen sowie
• wie Sie auch in Teilbereichen die Vorteile nutzen können.
Diskutieren Sie im Anschluss mit uns über die Herausforderungen und Lösungsansätze
iTSM GroupSprecher: Timo Schrader13:20 Die moderne File-Service Plattform – eine Evolution vom veralteten File-Service hin zum modernen File-Service13:20 - 14:20• File-Service als Webservice
• nahtlose Einbindung in alle Betriebssysteme (auch mobile)
• verbesserter Datenschutz & EU-DSGVO konform
• inkludierte Verschlüsselung für besonders sensible Bereiche
• perfekte Integration in die Office 365 Welt
• Anbindung der eigenen S3 Storage Umgebung auf Knopfdruck
DracoonSprecher: Thomas Haberl14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Identitäten - Zentraler Anker der IT-Transformation15:10 - 16:10• Warum sind Identitäten die Grundlage einer digitalen Wertschöpfung
• Zentrales Identitätsmanagement als Baustein erfolgreicher Digitalisierung
• Verzahnung digitaler Services in Multi-Cloud-Architekturen
• Wahrung der Compliance bei Kunden- und Mitarbeiter Identitätsmanagement
Okta GmbHSprecher: Markus Grüneberg16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
September
26SEPDen ganzen Tag27StrategieTage IT Security 2022Deutschland Volume 2

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
September 26 (Montag) - 27 (Dienstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Benedikt Stürmer-Weinberger
Benedikt Stürmer-Weinberger
Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbHBenedikt Stürmer-Weinberger ist seit 2010 bei der Firma Cordaware GmbH Informationslogistik beschäftigt. Er verantwortet dort Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsprojekte. Herr Stürmer-Weinberger unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von Echtzeit-Informationssystemen zur sofortigen und zielgenauen Verteilung priorisierter Informationen. Die Bereitstellung interner Ressourcen, wobei hier modernste Remote Access Technologien basierend auf Zero Trust Network Access zur Anwendung kommen, gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Somit steht er Unternehmen ganz getreu dem Leitmotto der Firma Cordaware „Die richtigen Informationen/Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, allzeit zur Seite.
Zu den genannten Bereichen, tritt er regelmäßig als Speaker für die Firma Cordaware in Aktion.Projektmanager Sales/Marketing
Cordaware GmbH -
Andreas Schlechter
Andreas Schlechter
Geschäftsführer/CEO
Telonic GmbHGeschäftsführer/CEO
Telonic GmbH -
Jochen Schönweiß
Jochen Schönweiß
Regional Sales Manager – Region Süd-Ost-Deutschland & Österreich
secunet Security Networks AGRegional Sales Manager – Region Süd-Ost-Deutschland & Österreich
secunet Security Networks AG -
Anton Kreuzer
Anton Kreuzer
Vorstand & Sales
DriveLock SEAnton Kreuzer ist Vorstandsmitglied und Vice President Sales der DriveLock SE. Er ist studierter Wirtschaftsinformatiker und hat über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und auf Geschäftsführerebene. Insgesamt hat Kreuzer mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie gesammelt.
Vorstand & Sales
DriveLock SE -
Jörg Peine-Paulsen
Jörg Peine-Paulsen
Leiter Wirtschaftsschutz
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und SportJörg Peine-Paulsen ist Dipl.-Ing (FH) Nachrichtentechnik und arbeitet seit ca. 25 Jahren in verschiedenen Behörden in diversen EDV-Bereichen. Wesentliche berufliche Aspekte sind hierbei die Leitung einer EDV-Stelle, umfangreiche Programmier- bzw. Softwareengineeringtätigkeiten. In den letzten Jahren hat Peine-Paulsen seinen beruflichen Fokus als Informationssicherheitsbeauftragter und Berater im Wirtschaftsschutz zu 100 Prozent in den Bereich Informationssicherheit gestellt. Aktuell arbeitet Peine-Paulsen im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Abt. 5, Verfassungsschutzbehörde. Dort ist er speziell im Bereich Wirtschaftsschutz tätig.
Leiter Wirtschaftsschutz
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport -
Roland Rosenau
Roland Rosenau
Manager Sales Engineering Central Europe
RubrikVor Rubrik war Roland Rosenau auf EMEA-Ebene verantwortlich für das Presales-Business bei Fusion-io, welche später von SanDisk übernommen wurden. Davor war er der erste technische Mitarbeiter von Data Domain in Europa, wo er das gesamt Presales-Team aufbaute und sehr erfolgreich an EMC übergeben hat. Wichtige Stationen davor waren Legato, wo er seine Presales-Karriere begann, wo er seine Presales-Karriere begann und OTG, wo er den Technischen Support in EMEA leitete. So bildete sich ein enormer Erfahrungsschatz in den Bereichen Backup/Recovery, Storage und Netzwerk.
Manager Sales Engineering Central Europe
Rubrik -
Rainer Zahner
Rainer Zahner
Head of Cybersecurity Governance & Cyber Risk Management
Siemens AGRainer Zahner hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen mit den Themen IT, Projektmanagement und Consulting gesammelt und ist seit kurzem als Global Head of Cybersecurity Governance für Siemens tätig. Zuvor war Herr Zahner in verschiedenen Positionen, unter anderem als Head of IT Service und Key Account Manager bei Siemens tätig. Seit 2017 ist er als Chief Product and Solution Officer auch für die Product and Solutions Security der Divison Power and Gas verantwortlich. Herr Zahner hat einen Abschluss als Diplominformatiker an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg sowie als Technical Business Economists CCI.
Head of Cybersecurity Governance & Cyber Risk Management
Siemens AG -
Stefan Würtemberger
Stefan Würtemberger
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KGStefan Würtemberger ist bei der Marabu GmbH & Co. KG, wo er als Vice President Information Technology für die globale IT verantwortlich ist. Zuvor war er Chief Digital Officer und CIO bei der Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG und übernahm die Führungsverantwortung im Bereich der Produktdigitalisierungsentwicklung von Paketkastenanlagen für ganz Europa.
Vice President Information Technology
Marabu GmbH & Co. KG -
Jelle Wieringa
Jelle Wieringa
Security Awareness Advocate
KnowBe4Jelle Wieringa has over 20 years of experience in business development, sales, management and marketing. In his current role as Security Awareness Advocate for EMEA for KnowBe4, he helps organizations of all sizes understand why more emphasis is needed on the human factor, and how to manage the ongoing problem of social engineering. His goal is to help organizations and users increase their resilience by making smarter security decisions. Previously, Wieringa was responsible for building an AI-driven platform for security operations at a leading managed security provider.
Security Awareness Advocate
KnowBe4 -
Benjamin Bachmann
Benjamin Bachmann
Head of Group Information Security Office
Ströer SE & Co. KGaAWenn er damals in Troja gewesen wäre, würde die Stadt heute noch stehen.
Beim Thema Sicherheit verlassen sich die meisten auf Opfergaben an die IT-Götter. Nicht so Benjamin Bachmann, denn er sieht Cyber-Sicherheit als ganzheitliches Thema, das den Dreiklang aus Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachten und behandeln muss. Anders gesagt: sie bilden das Fundament einer nachhaltigen und lebbaren Sicherheitskultur. Der gelernte Wirtschaftsingenieur fühlte sich bereits früh dazu berufen diese im Auftrag verschiedener Beratungshäuser zu verkünden.
Heute ist er als Head of Group Information Security bei Ströer verantwortlich für die strategische Sicherheit des Gesamtkonzerns und entwickelt umsetzbare Sicherheitskonzepte für die Tochterunternehmen.Privat battled er sich seit Jahren mit seinen Freunden, wer das beste Vollkorn-Sauerteigbrot backt, ist nachhaltig unterwegs und zeigt, dass Cyber-Sicherheit kein staubtrockenes Thema ist.
Head of Group Information Security Office
Ströer SE & Co. KGaA -
Fleur van Leusden
Fleur van Leusden
CISO and Privacy Officer
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM)Fleur van Leusden is CISO and privacy officer for the Dutch Authority for Consumers and Markets. This is a Dutch government organisation responsible for, amongst others, market regulation in The Netherlands. She is also former CISO and now board member for the Dutch Institute for Vulnerability Disclosure. This foundation aims to make the internet safer by disclosing new vulnerabilities (“zero days”) in software and alerting organisations who run publicly visible vulnerable computer systems. Fleur has many years experience working with high level executives, as well as middle management. As she is a board member of a large foundation herself, she also knows what it is like to sit at the other side of the table.
CISO and Privacy Officer
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM) -
Dieter Schröter
Dieter Schröter
Leitender Berater Internet Security
DATEV e.G.Leitender Berater für internet-Security, Neue Security Thinking Lösungen, Internet-Security Screening mit den Disziplinen Drop Zone Screening, Domain Screening, Credential Breach Screening, Cloud Screening, Security KPI Screening, API Screening…..
Leitender Berater Internet Security
DATEV e.G. -
Tobias Ganowski
Tobias Ganowski
Consultant
Lünendonk & Hossenfelder GmbHConsultant
Lünendonk & Hossenfelder GmbH -
Dr. Kemal Akman
Dr. Kemal Akman
Senior Security Solution Architect
NTT Germany AG & Co. KGSenior Security Solution Architect
NTT Germany AG & Co. KG -
Nisha Balaji
Nisha Balaji
IT Security Specialist
ManageEngineIT Security Specialist
ManageEngine -
Dr. Heiko Klarl
Dr. Heiko Klarl
Chief Marketing and Sales Officer
iC ConsultDr. Heiko Klarl widmet sich seit mehr als zehn Jahren dem Thema Identity and Access Management (IAM). Ihn treibt die Motivation, die Brücke zwischen Fachbereich und IT zu schlagen und ganzheitliche Lösungen von der Strategie bis zur technologischen Umsetzung zu schaffen. Er blickt auf zahlreiche erfolgreiche Projekte unter anderem bei BMW, Volkswagen, Audi und DB Schenker zurück.
Als Chief Marketing and Sales Officer der iC Consult Group GmbH ist sein Anspruch, die Herausforderung seiner Kunden zu verstehen und gemeinsam mit ihnen optimale Lösungen zu erarbeiten.Chief Marketing and Sales Officer
iC Consult
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 26. September 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Reporting an den Vorstand: Wie man IT-Security kommunizieren muss9:10 - 9:50• Entwicklung eines IT-Security-Dashboard für den Konzernvorstand
• Kommunikation von Herausforderungen, Risiken und Finanzbedarf
• Mehr als Kostenfaktor: IT-Security als Business Enabler sichtbar machen
Siemens AGSprecher: Rainer Zahner9:10 Information Security im heterogenen Konzernumfeld9:10 - 9:50• Wie kann ein Informationssicherheits-Programm in einer heterogenen, verteilten Unternehmensgruppe aussehen?
• Welche Herausforderungen stellen sich?
• Wie lassen sich diese meistern?
Ströer SE & Co. KGaASprecher: Benjamin Bachmann9:55 If you think good information security is expensive, try bad information security.9:55 - 10:35• Why you should care more about your security.
• What questions should you ask your security professionals?
The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM)Sprecher: Fleur van Leusden9:55 Internet-Security-Screening9:55 - 10:35• Outside In View (External Attack Surface Management)
• Disziplinen
• Domain Screening
• Darknet Screening
• Drop Zone Screening
• Mail Screening
DATEV e.G.Sprecher: Dieter Schröter10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50
10:50 Wirtschaftsspionage – Vorbereitung, Reaktion und Ansprechpartner10:50 - 11:30• Betroffenheit
• Sicherheit
• Machbarkeit
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und SportSprecher: Jörg Peine-Paulsen11:35 The Psychology of Social Engineering11:35 - 12:15Get actionable insights on:
• The tricks cybercriminals use to fool you
• How psychology plays a vital role in social engineering
• How to better protect yourself
KnowBe4Sprecher: Jelle Wieringa12:30 Sind klassische VPNs für Remote Work noch geeignet oder geht das nicht effizienter?12:30 - 13:30Der Wandel der Arbeitsstruktur bedeutet auch ein Wandel der Infrastruktur
• Globale Belegschaft
• Mobiles Arbeiten
• Cloudtransformation
• Sicherheit – best practice
Cordaware GmbHSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger12:30 Thema folgt12:30 - 13:30• Details folgen
G DATA CyberDefense AG13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Wie neu ist das "New Normal" für die IT Sicherheit wirklich?14:25 - 15:25• Ist diese "neue Normalität" wirklich neu oder gibt es gar keine Veränderungen für die Cybersicherheit sondern nur Verstärker?
• Die Ursachen der Bedrohungslage und welche Rolle spielt der User im Kontext IT-Security?
• Die Frage ist nicht ob Sie gehackt werden, sondern wann!
Drivelock SESprecher: Anton Kreuzer14:25 Thema folgt14:25 - 15:25• Details folgen
Netskope Inc.15:35 Thema folgt15:35 - 16:35• Details folgen
WatchGuard Technologies Inc.15:35 Infrastructure as Code Security15:35 - 16:35• Details folgen
Lacework16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00
17:00 Secure your hybrid workforce: Start with strong authentication17:00 - 18:00• Details folgen
Yubico GmbH17:00 Thema folgt17:00 - 18:00• Details folgen
HP Inc.18:10 A Hybrid Cloud Approach to Server Privileged Access Management18:10 - 19:10• Most of your sensitive and business-critical data lives on servers. Are you sufficiently controlling access to them?
• Is your hybrid cloud server protected, and what are the best practices today?
• Are you managing your servers in a unified and centralized way?
Delinea18:10 The Responsibility of Risk18:10 - 19:10In this session you will learn more about:
• How big tech should commit to support compliance and defenses
• The risk responsibility by mandate – what needs to change in your organization?
• How state and federal regulations can be met in a programmatic way
• Road stories – how Exabeam structures cybersecurity and emergency response teams
Exabeam- 27. September 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Von Cyber Security zur Cyber Resilience – mehr Digitalisierung, mehr Cyber-Bedrohung?8:30 - 9:10• Einschätzung der Cyber-Bedrohungslage
• Ausrichtung der Cyber-Security-Strategie auf eine veränderte digitale Welt
• Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Security und Budgetänderungen
Lünendonk & Hossenfelder GmbHSprecher: Tobias Ganowski8:30 Breakfast Table
Is your application security testing slowing you down?8:30 - 9:10
Checkmarx Germany GmbH9:15 Krisenmanagement während einer Cyber Attacke9:15 - 9:55• Wie geht man mit der Situation um
• Was sind wichtige Aufgaben während eine Cyber Attacke
• Was ändert sich im Ablauf einer IT nach einer solchen Krise
Sprecher: Stefan Würtemberger9:20 Breakfast Table
Sichere IOT – warum moderne PKI essentiell ist9:20 - 10:00• Herausforderungen bei der sicheren IOT
• Relevante Use Cases zur sicheren IOT-Gestaltung
• Lösungsansätze durch Public-Key-Infrastrukturen (PKI)
secunet Security Networks AGSprecher: Jochen Schönweiß9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05
10:05 Fallstricke in der OT Security - wie man ein OT Security Programm richtig aufsetzt10:05 - 10:45• Details folgen
NTT Germany AG & Co. KGSprecher: Dr. Kemal Akman10:05 Step up your enterprise cybersecurity strategies for the hybrid environment10:05 - 10:45• Enterprise IT security strategies for the modern endpoint
• Uni-dimensional approach to endpoint management and security
• Managing the plethora of devices in your IT landscape both on & off-network
• Know-hows to orchestrate your cyber hygiene routines & for adapting to the dynamic shift in the work environment.
• Maximize the visibility of the network by holistic endpoint management from on-premise and on-cloud.
ManageEngineSprecher: Nisha Balaji11:00 Managed Detection und Response. Warum Anti-Virus und Firewall schon lange nicht mehr reicht11:00 - 12:00• Was sind Reaktionslücken?
• Warum jede Minute zählt
• Beispiele aus der Praxis
WithSecure11:00 Security im Home Office11:00 - 12:00• Zero Trust Networking
• Cloud Security
• Endpoint Protection
Telonic GmbHSprecher: Andreas Schlechter12:10 Cyber Resilienz für Backups12:10 - 13:10• Bedeutung von Zero-Trust Data Management und Cypber-Resilienz für Backups
• Innerhalb weniger Klicks Backup-Policies für Ihre gesamte Umgebung aufsetzen.
• Die Wichtigkeit einer vernünftigen Rollenverteilung, sowie Multifaktor-Authentifizierung als Standard
• Vorgaben bei Time-based One-time Password Algorithmus
RubrikSprecher: Roland Rosenau12:10 Thema folgt12:10 - 13:10• Details folgen
Deep Instinct (UK) Limited13:20 Globalisieren Sie Ihr IAM mit IDaaS - Alles über Herausforderungen, Customer Insights und Best Practices13:20 - 14:20• Herausforderungen für ein weltweites IAM
• Der positive Effekt von DevOps und Cloud-Strategien auf IAM-Projekte und umgekehrt
• Erfolgsfaktoren für den Einsatz von IAM und den Betrieb in globalen Unternehmen
iC ConsultSprecher: Dr. Heiko Klarl13:20 Thema folgt13:20 - 14:20• Details folgen
EfficientIP14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Thema folgt15:10 - 16:10• Details folgen
SOLVVision AG15:10 Thema folgt15:10 - 16:10• Details folgen
Snyk Ltd.16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
28SEPDen ganzen Tag29StrategieTage ENERGY & Facility Management 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
September 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Wilfried Rademaker
Wilfried Rademaker
Prokurist
enPORTAL GmbHProkurist
enPORTAL GmbH -
Marco Hahn
Marco Hahn
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbHDeutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH -
Christoph Maurer
Christoph Maurer
Key Account Manager
ENGIE Deutschland GmbHKey Account Manager
ENGIE Deutschland GmbH -
Torben Eismann
Torben Eismann
Sales Development
Efficient Energy GmbHSales Development
Efficient Energy GmbH -
Steffen Haller
Steffen Haller
Niederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbHNiederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbH -
Michael Worgitzki
Michael Worgitzki
Leiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbHLeiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbH -
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbHProdukt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbH -
Hellena Ebel
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbHCONLED Lichtcontracting GmbH
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbH -
Dr. Alexander Plum
Dr. Alexander Plum
Head of Energy Excellence
Covestro Deutschland AGHead of Energy Excellence
Covestro Deutschland AG -
Stefan Wolter
Stefan Wolter
Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AGStefan Wolter ist seit fast 7 Jahren bei der thyssenkrupp AG in Essen. Er begann 2015 als Geschäftsführer der thyssenkrupp Real Estate GmbH, die als Shared Service Center im Schwerpunkt operative Real Estate Leistungen für die tk AG erbrachte. Seit 2020 ist Stefan Wolter als Leiter CREM (Global Real Estate Management) für alle immobilienrelevanten Themen in der thyssenkrupp Gruppe global verantwortlich.
Zuvor war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der Babcock International, CBRE, Johnsons Controls und der Deutschen Telekom Immobilien tätig.Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AG -
Heribert Hauck
Heribert Hauck
Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SEHeribert Hauck, Jahrgang 1956, studierte Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Nach dem Abschluss als Diplomingenieur war er bei Siemens und dem Industrieanlagen-Hersteller SMS-Siemag viele Jahre im internationalen Großanlagenbau für die Stahl- und Nichteisenindustrie tätig.Im Jahr 1999 wechselte Herr Hauck zur TRIMET Aluminium SE nach Essen.
Hier übernahm er den Bereich Instandhaltung und Projekte, später die Leitung des Standorts Essen,
gründete und etablierte als Chief Representative das TRIMET-Büro in Peking, bevor ihm im Jahr 2007
die Verantwortung für das Ressort Energiewirtschaft übertragen wurde.Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SE -
Ralph Struck
Ralph Struck
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BERRalph Struck is the Senior Vice President / CTO for Facility Management at Berlin Brandenburg Airport BER and serves as member of the airport’s supervisory board. In his position, he also holds the position of nominated postholder for maintenance operations according to EASA regulations. He has a long-standing history of working in the aviation industry, especially at major European airports and is skilled in negotiations, operations management, facility management, as well as airports management. He holds a Diploma degree (Master equivalent) in Civil Engineering, Construction Industry/ Construction Business Management from University of Karlsruhe (TH), Germany.
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BER -
Benjamin Flaig
Benjamin Flaig
Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KGBenjamin Flaig ist bereits seit 2004 bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG im Einsatz, seit 2018 verantwortet er das Energiemanagement.
In dieser Funktion ist er Leitungsmitglied und Hauptverantwortlicher, Schwerpunkte sind die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des EnMS DIN EN ISO 50001.
Als Energiemanager arbeitet er Verbesserungsempfehlungen hinsichtlich des Energiemanagementsystems aus und informiert die Geschäftsführung über dessen Entwicklung und die energetischen Leistungen des Betriebs.
Benjamin Flaig hat bereits seine Ausbildung bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG absolviert und hat durch seine lange Betriebszugehörigkeit Einblicke in verschiedenste Unternehmensbereiche gewonnen, die er in der unternehmensübergreifenden Position des Energiemanagers ideal einsetzen kann.Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KG -
Jöri Engel
Jöri Engel
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AGJöri Engel ist seit 2013 CEO der Swisscom Immobilien AG und hat als Leiter Corporate Real Estate Management der Swisscom erfolgreich sämtliche Real Estate Management Bereiche verschiedener Units von Swisscom unter einer Leitung zusammengeführt. Er hat den Bereich Corporate Real Estate Management mit rund 50 Mitarbeitenden aufgebaut, welcher schweizweit die insgesamt 16’500 Objekte – von netzrelevanten Kleinobjekten bis hin zu Businessparks – über den gesamten Lifecycle hinweg bewirtschaftet. Engel hat einen Master of Advanced Studies in Real Estate (CUREM) der Universität Zürich und begann 2002 seine Karriere bei Swisscom im Bereich Facility Management. Er ist zudem Gastdozent an der Berner Fachhochschule und Jury-Mitglied eines Masterlehrgangs in Real Estate Management. Seine Freizeit verbringt Engel mit einer Vielzahl Hobbies wie Kochen, Radfahren, Golf oder auf seinem Vespa-Oldtimer auszufahren.
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AG -
Christoph Weippert
Christoph Weippert
Senior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AGSenior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AG -
Dr. Mario Münnich
Dr. Mario Münnich
Head of Real Estate Strategy & Site Management
CARIAD SEHerr Dr. Münnich ist bei der CARIAD SE, dem Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns zur Entwicklung und Digitalisierung im Fahrzeug, als Head of Real Estate Strategy & Site Management für die Immobilien- und Standortstrategie, sowie für deren Betrieb und die Weiterentwicklung für über 5.000 MA im In- und Ausland verantwortlich. Die CARIAD SE befindet sich als IT Unternehmen in einem elementaren Transformationsprozess. Unternehmenskultur und Arbeitsweisen verändern sich unter dem Einfluss von New Work-Konzepten und stellen die bisherige Art und Weise wie gearbeitet wird vor nie da gewesene Herausforderungen. Diesen zu begegnen und moderne Lösungen zum wettbewerbsfähigen Betrieb zu implementieren fällt in seinen Gesamtverantwortung.
Dr. Münnich hat verschiedenen Leitungsfunktionen im Volkswagen Konzern innegehabt, darunter die Strategie und Umsetzung zur Markterschließung Asean, die Projektsteuerung Controlling im Volkswagenwerk Bratislava inklusive Neubau von infrastrukturellen Großprojekten, sowie verschiedene Funktionen im Rahmen Standortmanagement und Standortabetrieb bei Volkswagen Sachsen und im Volkswagenwerk Wolfsburg.
Darüber hinaus ist Herr Dr. Münnich Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und hält Vorlesungen an weiteren Hochschulen und Universitäten.Head of Real Estate Strategy & Site Management
CARIAD SE -
Jens Schlüter
Jens Schlüter
Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SEJens Schlüter ist bei der CARIAD SE, einer Volkswagen Group Company, für die Konzeptionierung und Umsetzung des New Work Konzeptes “_spheres®“ an allen Standorten verantwortlich. Hierbei spielt die Veränderung der Arbeitskultur und der zugehörigen Arbeitsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle, sowie der damit verbundene Transformationsprozesse und die Integration der Mitarbeiter:in in den Anforderungsprozess. _spheres® ist stark an die Mitarbeiterbedürfnisse und deren Anforderungen ausgerichtet und ist damit nicht nur eine Konzeptlösung, sondern ein support der Unternehmensstrategie zur Erreichung von agilen Arbeitsprozessen. Herr Schlüter ist integraler Bestandteil des Portfolio Strategy and Workplace Evolution Teams.
Vor CARAIAD war Jens Schlüter Head of CRE Enabaling Funktions bei Zalando in Berlin und verantwortete die Bereiche Construction/Architecture, Portfolio, Facility- und Property Management und New Work – somit durchgängige Prozesse von der Errichtung bis zum Betrieb. Durch seinen langjährige und internationale Tätigkeit in EMEA und APAC bei eBay INC als Head of Facility Operations bringt Herr Schlüter zahlreiche Erfahrung in modernen Arbeitsstrukturen, sowie internationalen Kulturen mit ein. Herr Schlüter ist seit vielen Jahren in Leitungsfunktionen und ist Bauingenieur und Facility Manager, er vermittelt sein Wissen stetig in Vorlesungen an der FH Münster, in Vorträgen und ist Initiator und Sprecher der „AK New Work & Workplace Services“ der REAL FM und des benchlearning Kreises „FAME“ der Bauakademie Berlin.Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SE -
Ingolf Sieslack
Ingolf Sieslack
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbHMeine beruflichen Schwerpunkte liegen seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Factory- und Building Automation mit Branchenerfahrung in den Bereichen Fertigungsindustrie, Maschinenbau, und Gebäudeautomation.
Seit 1994 bin ich tätig , mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für Phoenix Contact GmbH & Co.KG.
Zuvor war ich für Bosch-Siemens und dien Automation Technology GmbH Fuchs in Berlin tätig.Meine bisherigen Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Phoenix Contact GmbH & Co.KG:
– Manager PLC-Service und Project Engineering Schwerpunkt Factory Automation
– Manager international Business Development Automation Overseas
– Manager Regional Business Unit Automation in Nanjing, China
– Master Project Manager Building Technology & Efficiency internationalIn meiner derzeitigen Position bin ich verantwortlich für die internationale Projekt- und Geschäftsentwicklung im Bereich Gebäudetechnologie und Energieeffizienz sowie den Support der Phoenix Contact Tochtergesellschaften.
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbH -
Norbert Bauer
Norbert Bauer
Regional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaARegional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaA -
Mark Richter
Mark Richter
Leiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWULeiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU -
Jörg Ohle
Jörg Ohle
Global Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AGGlobal Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AG -
Chevalier Mario A. Libonati
Chevalier Mario A. Libonati
Head of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse GroupHead of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse Group -
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Projektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHProjektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbH -
Stefan Regert
Stefan Regert
Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbHStefan Regert ist seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt. Nach dem Maschinenbauingenieursstudium ging es zunächst in den Bereich Facility Management, in dem er zwei Jahre lang als Planungsingenieur tätig war. Parallel dazu betreute er bereits zahlreiche Energiemanagement-Projekte aus diesem Bereich heraus. Anschließend erfolgte ein Wechsel in das zentral angesiedelte Energiemanagement-Team, in dem er zunächst als stellv. Projektleiter tätig war. Von 2014 bis September 2018 leitete er das in Homburg ansässige Team. Zu seinen Aufgaben zählten neben der Leitung des Energiemanagement-Teams auch der Zertifizierungsprozess in der DIN EN ISO 50001, bei dem er als Energiebeauftragter direkt an
die Werkleitung berichtete. Als Mitglied der CO2-Kooperation bei der gesamten Robert Bosch GmbH brachte er sein Know-how mit ein, und konnte so die Geschicke im Energiemanagement im gesamten Konzern mit lenken.
Seit September 2019 ist Stefan Regert in die Konzernzentrale nach Gerlingen-Schillerhöhe gewechselt. Er ist dort als Referent für die internationale Facility Management (FCM) Koordination zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitung des FCM-Steuerkreises, die Führung der FCM-Länderkoordinatoren in den einzelnen Regionen, sowie das Training und die Weiterbildung der FCM-Mitarbeiter weltweit. Neben zahlreichen Sonderthemen wie CO2-Management und Werterhalt der Bosch-Liegenschaften geht es auch um die Standardisierung von Prozessen.Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 28. September 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Die Strategie der Klimaneutralität bei einem Werkstoffhersteller9:10 - 9:50• Worin bestehen die wesentlichen Herausforderungen der "Energiewende"?
Covestro Deutschland AGSprecher: Dr. Alexander Plum9:10 Wie passt sich CREM der Unternehmensstrategie an und generiert dabei Mehrwert?9:10 - 9:50• Überblick Entwicklung thyssenkrupp
• Anpassung des CREM an die Unternehmensstrategie
• Welchen Mehrwert kann CREM für das Unternehmen generieren?
• Herausforderungen für das CREM
ThyssenKrupp AGSprecher: Stefan Wolter9:55 Der Weg der TRIMET in die Klima-Neutralität und die hierfür notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen9:55 - 120:35• Aluminium - Werkstoff der Energiewende
• Flexibilisierung bestehender Produktionsanlagen
• Entwicklung eines neuen CO2-freien Verfahrens zur Herstellung von Primäraluminium
• Möglichkeiten zur Defossilisierung bestehender Schmelz- und Wärmeprozesse
• Regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur (Re-)Finanzierung der Transformationmaßnahmen
TRIMET Aluminium SESprecher: Heribert Hauck9:55 Die Technische Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt im Spannungsfeld zwischen technischem Wandel und Corona-Pandemie9:55 - 10:35• Vorstellung des Airport Facility Managements der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
• Die Vorbereitung der technischen Inbetriebnahme eines neuen Flughafens vs. Betrieb der Verkehrsflughäfen TXL und SXF
• Die Herausforderung, die Mitarbeiter einzubinden, mitzunehmen und auf einen neuen Flughafen mit neuen Technologien zu trainieren
• Inbetriebnahme und was dann? Inbetriebnehmen – Stabilisieren – Optimieren
• Status Quo, wo stehen wir 2 Jahre nach der Inbetriebnahme und wie geht es weiter?
Flughafen Berlin Brandenburg BERSprecher: Ralph Struck10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 Quadratisch, Praktisch, CO² Neutral – Wie das Energiemanagement zur Klimaneutralität beiträgt10:50 - 11:30• Energieeinsparungen im Bestand
• Eigenerzeugung
• Elektromobilität aus Sicht des Energiemanagement
Alfred Ritter GmbH & Co. KGSprecher: Benjamin Flaig10:50 CREM @ Swisscom und wie das FM der Zukunft aussehen könnte10:50 - 11:30• Details folgen
Swisscom Immobilien AGSprecher: Jöri Engel11:35 Energiedaten im Strom- und Gasmarkt11:35 - 12:15• Details folgen
ZF Friedrichshafen AGSprecher: Christoph Weippert11:35 Kulturelle Arbeitstransformation11:35 - 12:15• Die Transformation des New Work Projektes „_spheres®“
• Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
• Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
• Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
• Best practise Beispiele
CARIAD SESprecher: Dr. Mario Münnich, Jens Schlüter12:30 Praxisgerechtes CO2 und Klimamanagement12:30 - 13:30• Eu-GreenDeal- und Paris-konforme CO2-Ziele
• Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
• Tipps aus der Praxis: Erstellung und Umsetzung von kosteneffektiven und risikogerechten Klimaneutralitätsstrategien
GALLEHR+PARTNER® Gallehr Sustainable Risk Management GmbH12:30 Net Zero 2025: Wirkungsvolle Konzepte für greifbare CO2- Minimierungen12:30 - 13:30• Wie können Unternehmen die Versprechen zum Klimaschutz einhalten und umsetzen?
• Welcher Pfad zur Klimaneutralität macht für mein Unternehmen Sinn?
• Welche technischen und energiewirtschaftlichen Lösungen sind am effizientesten?
• Wie können wir die Dekarbonisierung finanzieren und wer garantiert uns die Ergebnisse?
ENGIE Deutschland GmbHSprecher: Christoph Maurer, Steffen Haller, Michael Worgitzki13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Liquidität steigern, Bonität erhalten, CO2 senken! Miete war gestern – Wir beliefern Sie mit Licht. Zeit für garantierte Einsparungen durch das Beleuchtungscontracting.14:25 - 15:25• Vertraglich garantierte Einsparungen und Ausleuchtung
• Vorteile des Contractings im Vergleich zu Leasing oder Miete
• Nichtzurückzahlbare Förderungen für Contracting von der BAFA
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecher: Hellena Ebel14:25 Effiziente Strom- und Gasbeschaffung mit einem cloudbasiertem Onlineportal14:25 - 15:25• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
• Intensiver Wettbewerb mit über 670 Energieversorgern
• Digitales Energiedatenmanagement mit automatisierter Datenpflege: Verbrauch, Kosten, Verträge in der Cloud
• Börsenkurs-Alarm, Energiepreisprognose, Benchmark
• Festpreis-, Tranchen- und Portfolio-Beschaffung
enPortal GmbHSprecher: Wilfried Rademaker15:35 Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten15:35 - 16:35• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen
Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbHSprecher: Marco Hahn15:35 Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess- und Serverkühlung15:35 - 16:35• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen
• Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben
Efficient Energy GmbHSprecher: Torben Eismann16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 Energieeinsparung durch Gegeninduktion17:00 - 18:00• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz
eSaver® GmbHSprecher: Michael Hartmann17:00 Weltweites Monitoring des Corporate Carbon Footprints (CCF) bei einem Global Player aus der Automobilindustrie17:00 - 18:00• Hintergründe und Vorgaben
• Datenquellen, Erfassung und Auswertung
• Bilanzierung des Corporate Carbon Footprints (CCF) in der Praxis
• Best Practice: Praktische Umsetzung bei einem Global Player der Automobilindustrie
Janitza electronics GmbH18:10 Zertifizierung 5000118:10 - 19:10• Monitoring
• Praxis Beispiele
18:10 Digitalisierung im FM18:10 - 19:10• Trends, Chancen und Risiken
• Auswirkungen für Anbieter und Anwender
• 5 vor 12: jetzt die Weichen stellen
- 29. September 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Integrales und ganzheitliches Gebäudemanagement für smarte digitale Gebäude8:30 - 9:10• Details folgen
Phoenix Contact Deutschland GmbHSprecher: Ingolf Sieslack8:30 Entwicklung & Implementierung einer länderübergreifenden FM Strategie8:30 - 9:10• Ausgangssituation
• Strategischer Ansatz
• Implementierung
• Erfolgsfaktoren
Henkel AG & Co. KGaASprecher: Norbert Bauer9:15 Klimaneutraler Fabrikbetrieb9:15 - 9:55• Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
• Ökobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
• dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
• "Sektorkopplung in der Fabrik"
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecher: Mark Richter9:15 Geschäftsraum Management in Pandemiezeiten9:15 - 9:55• Details folgen
Commerz Real AGSprecher: Jörg Ohle9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 Thema folgt10:05 - 10:45• Details folgen
ANDREAS STIHL AG & Co. KG10:05 Globale Umbauarbeiten von Hybrid-Arbeitsplätzen10:05 - 10:45• Details folgen
Deutsche Börse GroupSprecher: Chevalier Mario A. Libonati11:00 Heizungstechnologie – neues Konzept zu Hybridheizungen11:00 - 12:00• Steuerung
• Kostenzuordnung und -abrechnung
• Realisierung der innovative Lösungen
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHSprecher: Dr.-Ing. Gerhard Lechler11:00 Auf dem Weg zu Bosch Global Real Estate – Erfahrungen aus einer gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management11:00 - 12:00• Übersicht über das Bosch Real Estate Portfolio der Bosch Gruppe
• Zielsetzung der gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management zu Global Real Estate
• Ansätze zu nachhaltigen Kostenoptimierungen durch eine globale Transformation
• Meilensteine der Transformation und Lessons Learned aus Sicht von Bosch
Robert Bosch GmbHSprecher: Stefan Regert12:10 Effiziente LED-Lösungen12:10 - 13:10• Wirtschaftlichkeit
• Qualität in der Praxis
12:10 Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM12:10 - 13:10• Konzeption
• Hardware und Datenquellen
13:20 Energetische Optimierungen13:20 - 14:20• Innovative Lösungsansätze
• Prozessbetrachtung
13:20 CAFM in Unternehmen13:20 - 14:20• Stammdatenaufbau
• Cloud
14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Optimierte Betriebsführung15:10 - 16:10• Kälteversorgung
• Beleuchtungskonzepte
15:10 Outsourcing15:10 - 16:10• Strategie • Qualität oder Quantität
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
28SEP(SEP 28)8:0029(SEP 29)16:10StrategieTage SCM, Procurement & Production 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
28 (Mittwoch) 8:00 - 29 (Donnerstag) 16:10