Skip to main content

IT Securityin der Produktion

IT Security als Voraussetzungfür IoT in der Produktion

Vortrag von Rainer Rodler, Head of Production IT Security | ZF Friedrichshafen AGStrategieTage Internet of Things am 22. und am 23. November 2018

IT Security als Voraussetzungfür IoT in der Produktion

Vortrag von Rainer Rodler, Head of Production IT Security | ZF Friedrichshafen AGStrategieTage Internet of Things am 22. und am 23. November 2018

Eine hochgradige Vernetzung von Maschinen und Anlagen bringt erhebliche Produktivitätssteigerung durch hochflexible und effiziente Fertigungsprozesse. Der Anspruch der IT-Komponente an Verfügbarkeit und Robustheit erfordert besondere Maßnahmen gegen Malware und Angriffe. Beim Umgang mit alten Steuerungen, leistungsschwacher Hardware oder nicht mehr aktueller Software können gewisse Sicherheitslücken entstehen. In seinem Vortrag erzählt Herr Rainer Rodler über wichtige Aspekte der IT Sicherheit in der Produktion.

Herr Rodler leitet ein international verteiltes Team das für die IT-Sicherheit der Maschinen und Anlagen aller 230 Produktionsstandorte der ZF in 40 Ländern zuständig ist. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Elektroniker bei ZF in Passau. Später folgte ein Abendstudium an der Uni Passau und VWA Regensburg mit Diplom als Betriebswirt (VWA). Nach einigen Jahren in der Instandhaltung erfolgte der Wechsel in die ZF Informatik. Er erwarb im Lauf der Jahre ein breites Erfahrungsspektrum in vielen verschiedenen Systemen, die er administriert oder als Projektleiter eingeführt hatte. Seit 1997 spezialisierte er sich auf IT-Security Projekte. Mit dem Projekt PITS (Production IT Security) schloss sich der Kreis. Alle bisher erworbenen Berufserfahrungen konnten eingebracht werden. Gleichzeitig erfolgte ein Wechsel in das Zentralressort Produktion am Standort Friedrichshafen.

ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Das Unternehmen ist mit 137.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2016 hat ZF einen Umsatz von 35,2 Milliarden Euro erzielt. Um auch künftig mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein, wendet ZF jährlich etwa sechs Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf. ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern.

Hier geht es zum Programm der StrategieTage Internet of Things

Quelle:
www.zf.com

toggle icon
Privacy Overview

We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features and to analyze traffic on our site. We also share information about your use of our website with our social media, advertising and analytics partners. Our Affiliates may aggregate this information with other information that you have provided to them or that you have collected as part of your use of the Services.

Since we respect your right to privacy, you can not allow some types of cookies. Click on the different category headings to learn more and change our default settings. However, blocking some types of cookies may affect your website experience and the services we offer.

You have read and accepted our Privacy Policy.