- 18. may 2022
8:00am
Registration8:00am - 9:00amRegistration takes place at the check-in
9:00am
Opening of the StrategyDays9:00am - 9:10amWelcome and opening
9:10am
Tech Transformation eines Medienhauses9:10am - 9:50am• Transformation vs. Greenfield – Der Kunde wandelt sich wir gründen neu?
• Machen vs. Machen lassen – was wir aus SpaceX und Boing lernen können
• Sprint vs. Marathon – müssen wir schnell sein? Was man von Disney lernen kann
RTL Deutschland GmbHSpeakers: Frank Penning
9:55am
Challenges and solutions when closing a business unit9:55am - 10:35am• The closure or sale of business units is the order of the day in the financial world
• The migration or winding up of banking operations is already a challenge per se for the IT organization. In order to ensure efficient IT for the remaining business units, the IT must also be adapted and restructured in parallel
• Identifikation of the main challenges and developing solution based on concrete situations
ING FranceSpeakers: Klaus-Peter Weiß
10:35am
Coffee and tea break10:35am - 10:50am
10:50am
S/4HANA Transformation in die „Extended Cloud”10:50am - 11:30am• Abbildung der veränderten Prozesslandschaft durch aktuelle Lösungen und Technologien auf Basis SAP S/4HANA
• Weg in eine Hybride Landschaft
• SAP Activate
• Einsatz von Focused Build/Solution Manager
• Greenfield Ansatz
RAG AktiengesellschaftSpeakers: Jürgen Skirde
10:50am
Mission Possible – mit Hilfe digitaler Innovationen in Rekordzeit zum COVID-19 Impfstoff10:50am - 11:30am• Statt 10 Jahre 10 Monate: die Digitalisierungsstrategie bei Pfizer als Key Enabler für „Project Lightspeed“
• Die Rolle der IT als strategischer Partner im Rahmen des Impfstoffprojekts
• Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette – wie Pfizer innovative Technologien als Beschleuniger bei der Herstellung des Impfstoffes eingesetzt hat
Pfizer Deutschland GmbHSpeakers: Thomas Kleine
11:35am
The Psychology of Social Engineering11:35am - 12:15pmSocial Engineering attacks, in the form of phishing, BEC, and Ransomware attacks are becoming ever more commonplace. With the number of cyberattacks that start by manipulating a human into allowing access to protected systems or sensitive information increasing.
And a large part is due to the way we, humans, are programmed to operate. It is the power of our own minds that is at the root cause of this problem.
In this talk, Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate at KnowBe4, helps you better understand how cybercriminals leverage the power of your own mind to make you do their bidding. And how a better understanding of yourself can help to better protect against this.
Get actionable insights on:
• The tricks cybercriminals use to fool you
• How psychology plays a vital role in social engineering
• How to better protect yourself
KnowBe4Speakers: Jelle Wieringa
11:35am
Vom Technologie-Provider zum innovativen Lösungspartner11:35am - 12:15pm• Wie die Rolle der IT sich verändert und verändern muss
• Wie diese Transformation mithilfe eines ganzheitlicher Ansatzes gelingen kann
• Warum CDO und CIO Verantwortlichkeiten zusammenlaufen sollten
Omnicare Pharma GmbHSpeakers: Sandra Rauch
12:30pm
Danger in the data - Compliance im Umgang mit Altsystemen12:30pm - 1:30pm• Überführen in Archivsysteme oder Anwendungen laufen lassen oder Applikationen stilllegen?
• Datenschutz-Management
• Compliance & datenschutzrechtliche Belange
T-Systems Data Migration Consulting AGSpeakers: Gerald Hoff, Dirk Distelrath
1:30pm
Lunch1:30pm - 2:25pmIn the Jan Wellem restaurant
2:25pm
Der Tag beginnt mit 1.000 E-Mails – Wie gut informiert die IT ihre Anwender im Zeitalter des „E-Mail Kollaps“?2:25pm - 3:25pm• Kommunikation in Unternehmen
• Zentrale Störungen belasten Anwender und die IT
• Reaktive oder proaktive Anwenderinformation im IT Service Management
• Informationslogistik
• best practice
Cordaware GmbHSpeakers: Benedikt Stürmer-Weinberger
3:35pm
PKI - Schlüssel - Zertifikate - Grundbausteine digitaler Sicherheit - Herausforderungen in der IoT Welt?3:35pm - 4:35pm• Schlüssel und Zertifikate - wozu man sie braucht und was hat das mit Sicherheit zu tun?
• Welche Möglichkeiten gibt es Schlüssel und Zertifikate zu erstellen oder zu beziehen und was sind die Unterschiede?
• Integration in die eigene (IoT-)Welt. Warum braucht man ein Lifecycle-Management, was ist zu beachten und welches sind die Risiken?
• Praxisbericht - Beispiel einer PKI-Umsetzung aus dem Bereich Smart-Metering
ECOS Technologies GmbSpeakers: Gerald Richter
3:35pm
Was Sie immer schon über Gebrauchtsoftware wissen wollten, aber nie zu fragen gewagt haben3:35pm - 4:35pmIn unserer Masterclass geben wir Antworten auf Fragen, wie sie uns in Gesprächen mit Kunden und Partnern begegnen:
• Da bekomme ich doch Ärger mit Microsoft?
• Das habe ich aber schon mal günstiger gesehen, siehe Amazon oder Ebay?
• Da seid ihr früh dran – wir leben „Cloud first“
• Details folgen
MRM Distribution GmbH & Co. KGSpeakers: Christian Bedel
4:35pm
Coffee and tea break4:35pm - 5:00pm
5:00pm
Zurück zum Standard mit SAP S/4HANA - Beispiel aus Sales und Produktion5:00pm - 6:00pm• Viele der über Jahre gewachsenen Anpassungen in den SAP-Systemen sind veraltet und machen die Pflege und Weiterentwicklung aufwendig. Parallel dazu sind in den Jahren Funktionalitäten in die Standardauslieferungen gekommen, die viele Anpassungen obsolet werden lassen.
• Bei der Einführung von S/4HANA besteht die Chance, das meiste in den Standard zurück zu führen, doch wie findet man heraus, welche Anpassungen sich lohnen?
• Unser Vorgehen stellt die Fachprozesse in den Mittelpunkt. Anhand eines Praxisbeispiels aus Sales und Produktion wird gezeigt, wie Anpassungen nutzbringend durch den Standard ersetzt werden können.
Project Partners Management GmbHSpeakers: Claus Lorenz
5:00pm
Service Center Enablement mit ServiceNow5:00pm - 6:00pm• Service Center Bedürfnisse und Organisation
• Herausforderung bei der Service Center Unterstützung mit Workflow Tools
• Umsetzung der Service Center Befähigung mit ServiceNow
SOLVVision AGSpeakers: Patrick Kasimir
6:10pm
SFI – Generieren Sie in SAP Mehrwert aus Ihren Sensordaten6:10pm - 7:10pm• Die Kette vom Sensor bis ins SAP ERP aus einer Hand
• Echtzeitnahe Zustandsinformationen für differenziert automatisierte Instandhaltungsprozesse
• Materialfluss in der Supply Chain sicherstellen
• Vermeidung kostspieliger Fertigungsstillstände
GIB Sales & Development GmbHSpeakers: Karl Pelzer
6:10pm
Digitale Transformation: So geht Enterprise Service Management6:10pm - 7:10pm• Enterprise Service Management, die Transformation von ITIL auf sämtliche Unternehmensbereiche, steckt vielerorts immer noch in den Kinderschuhen. Anhand von Use Cases zeigen wir Ihnen, wie Sie die Transformation erfolgreich umsetzen.
Matrix42Speakers: Hendrik Ambrosius
- 19. may 2022
8:20am
Opening of the 2nd day8:20am - 8:30amWelcome and opening
8:30am
Digitalisierung – Zurück in die Zukunft - „vom Sensor zum Geschäftsmodell und wieder zurück“8:30am - 9:10am• Antriebsmechanismen der Digitalisierung
• Blitzschlag der digitalen Transformation
• Zukunft beginnt heute
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbHSpeakers: Georg Kästle
9:15am
Krisenmanagement während einer Cyber Attacke9:15am - 9:55am• Wie geht man mit der Situation um?
• Was sind wichtige Aufgaben während eine Cyber Attacke?
• Was ändert sich im Ablauf einer IT nach einer solchen Krise?
Marabu GmbH & Co. KGSpeakers: Stefan Würtemberger
9:55am
Coffee and tea break9:55am - 10:05am
10:05am
Daten Ökosysteme „die Dezentralisierung der Daten“10:05am - 10:45am• Haben wir einen Datenschatz?
• Wie gehen wir damit um?
• Wie wertvoll ist unsere Datenökonomie?
DIO - Data Intelligence OffensiveSpeakers: Günther Tschabuschnig, Natascha Totzler
11:00am
Herausragende User Experience durch Low Code Workflows11:00am - 12:00pmGartner prognostiziert, dass bis 2025 70 % der Unternehmensanwendungen Low-Code oder No-Code nutzen werden. LC/NC bietet der IT die Chance enger mit den Line of Business Teams zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Projekte schneller voranzutreiben und mit einer völlig neuen User Experience die Nutzer zu begeistern.
In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, wie Sie:
• skalierbare Low Code Prozessautomatisierung ohne Verlust der Governance aufsetzten
• mit LCNC und dem Citizen Developer Ansatz Ihre IT entlasten
• die User Experience steigern indem Sie neue Applikationen in Tagenstatt Wochen bereitstellen
Workato Europe SASpeakers: Philipp Schöne
11:00am
Risiko Digitalisierung: Mit einer gemeinsamen Sprache und Plattform die Risiken der Digitalisierung minimieren!11:00am - 12:00pmDiskutieren Sie mit uns anhand der folgenden Leitfragen, wie Sie die Risiken von Systemausfällen, Maschinenstillständen und Cyber Security Incidents minimieren können:
• Kann Ihre IT, OT und Produktion eine Sprache sprechen?
• Wie können Sie einen einheitlichen Überblick über kritische IT-Services und Fertigungsanlagen erhalten?
• Wie können Sie den einheitlichen Überblick nutzen, um mit Ihren Prozessen die Risiken zu minimieren?
iTSM GroupSpeakers: Sebastian Kunzke
12:10pm
Überleben in der digitalen Zukunft12:10pm - 1:10pm• Wie Sie digitale Innovationen erschaffen und entwickeln.
• Wie Sie damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
• Wie wir mit unseren Kunden ihre "Digitale DNA" realisieren.
Explicatis GmbHSpeakers: Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller, Dr. Sascha Dahl
12:10pm
Warum der digitale Reifegrad entscheidend für Ihre Unternehmenszukunft ist12:10pm - 1:10pm• Fortgeschrittene Digitale Reife als entscheidender Erfolgsfaktor für die Entwicklung von digitalen Produkten, Advanced Analytics/KI und intelligent Automation
• Messbarkeit der digitalen Reife
• Strukturen und Methoden zur Verbesserung der digitalen Reife in einem Unternehmen
• Blueprint für Ihre persönliche Digital Product Journey
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbHSpeakers: Roland Strixner
1:20pm
Agiles Portfolio Management – Welche Rolle spielt es bei der Skalierung agiler Initiativen?1:20pm - 2:20pmErfahren Sie praxisnah, wie agiles Portfolio Management Sie dabei unterstützt:
• agile Strukturen in Ihrem Unternehmen zu fördern und zu unterstützen,
• Flexibilität auch in die Portfolioplanung zu bringen sowie
• wie Sie auch in Teilbereichen die Vorteile nutzen können.
Diskutieren Sie im Anschluss mit uns über die Herausforderungen und Lösungsansätze
iTSM GroupSpeakers: Timo Schrader
1:20pm
Die moderne File-Service Plattform – eine Evolution vom veralteten File-Service hin zum modernen File-Service1:20pm - 2:20pm• File-Service als Webservice
• nahtlose Einbindung in alle Betriebssysteme (auch mobile)
• verbesserter Datenschutz & EU-DSGVO konform
• inkludierte Verschlüsselung für besonders sensible Bereiche
• perfekte Integration in die Office 365 Welt
• Anbindung der eigenen S3 Storage Umgebung auf Knopfdruck
DracoonSpeakers: Thomas Haberl
2:20pm
Lunch2:20pm - 3:10pmIn the Jan Wellem restaurant
3:10pm
Identitäten - Zentraler Anker der IT-Transformation3:10pm - 4:10pm• Warum sind Identitäten die Grundlage einer digitalen Wertschöpfung
• Zentrales Identitätsmanagement als Baustein erfolgreicher Digitalisierung
• Verzahnung digitaler Services in Multi-Cloud-Architekturen
• Wahrung der Compliance bei Kunden- und Mitarbeiter Identitätsmanagement
Okta GmbHSpeakers: Markus Grüneberg
4:10pm
Farewell drink4:10pm - 4:40pmIn the hotel lobby