StrategyDays Talent Management
StrategyDays Talent Management
Finding and retaining talented employees is crucial for economic success. However, with increasing digitization and the associated diversification of the areas of responsibility, it is becoming increasingly difficult for companies to identify suitable specialists and managers. Talent management becomes a partner of the corporate strategy. The focus must be on the promotion, further training and long-term retention of talent - because the competition for competent employees is too great. But how do you find them, where are the potential employees of tomorrow? HR looks best where the talents of tomorrow communicate - on the social web, on smartphones, in interactive clouds. Talent management therefore has to take care of digital recruitment tools and intelligent HR information systems. Furthermore, flexible work structures, cross-departmental collaboration between employees and the adaptation of management culture to flexible work models are playing an increasingly important role. Rigid work structures simply do not fit the requirements of the flexible workforce of tomorrow. And against the background of the shortage of skilled workers, such slim models can increase the attractiveness of the job profile.
At the StrategyDays Talent Management you can find out which tools are required for successful talent management, which employee loyalty and qualification programs have a lasting effect.
Are you already a participant? Register for free!
StrategyDaysTalent Management
At the StrategyDays Talent Management you can find out which tools are required for successful talent management, which employee loyalty and qualification programs have a lasting effect.
Are you already a participant?Register for free!
And experience more for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking during the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
And experience more for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking during the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
Overview
All events at a glance
Currently none are available. Check back soon.
All events at a glance
Currently none are available. Check back soon.
08may(may 8)8:0009(may 9)15:40StrategieTage Learning & Talent Management 2023Deutschland

Time
8 (Monday) 8:00 - 9 (Tuesday) 15:40
Speakers for this event
-
Marco Schmitz MdL
Marco Schmitz MdL
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
CDU
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
-
Dr. Dominik Neumann
Dr. Dominik Neumann
Head of People Development
Zumtobel Group AGDominik Neumann ist seit Anfang des Jahres 2022 bei der Zumtobel Group AG als Head of People Development für die globale Personalentwicklung über die verschiedenen Gesellschaften der Gruppe hinweg zuständig. Zu diesem Verantwortungsbereich gehört auch die Steuerung des konzernweiten Talentmanagements (ohne Recruiting).
Wie ein roter Faden ziehen sich seit der Promotion die Themen Digitalisierung und New Work durch sein Leben. Wie wirken sich diese Mega-Trends auf die Organisation aus? Wo kann und muss den Trends freier Raum zur Entfalung gelassen werden bzw. wo müssen diese unterstützt werden und wo sind die Auswirkungen weniger sinnvoll?
Auch bei Zumtobel wird er jeden Tag mit diesen Fragen konfrontiert und balanciert vorsichtig konservative mit progressiven Entscheidungen aus, um am Ende das Beste aus den verschiedenen Welten zu vereinen.
Head of People Development
Zumtobel Group AG -
Lara Rose
Lara Rose
Customer Success Manager | Seismic
Seismic
Als Customer Success Managerin baut Lara-Marie Rose proaktiv enge Partnerschaften mit ihren Kunden auf und unterstützt sie strategisch dabei wichtige Geschäftsziele zu erreichen. Zu ihren Kernaufgaben gehört, Wachstumspotenziale auszuschöpfen, Nutzungsverhalten zu analysieren und Best Practices mit der Seismic Enablement Cloud zu vermitteln, um so den Kundenerfolg weiter voranzutreiben. Nach mittlerweile 10 Jahren Berufserfahrung im Vertrieb und Projekt Management absolviert sie nebenberuflich noch ihren Master in Digitaler Transformation.
Customer Success Manager | Seismic
-
Bernhard Harant
Bernhard Harant
Director Global Academy | Koenig & Bauer AG
Koenig & Bauer AG
– Konstruktion
– Projektmanager – B-Ltr. Projektmanagement – Programmmanager SAP-Einführung- Leitung Academy und globale PersonalentwicklungDirector Global Academy | Koenig & Bauer AG
-
Tim Darling
Tim Darling
Senior Learning & Development Manager | Speexx
Speexx
Senior Learning & Development Manager | Speexx
-
Jan Jansen
Jan Jansen
Head of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbHHead of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbH -
Jimena de Weyres
Jimena de Weyres
DSCI Training & Capability Development Manager | Bayer AG
Bayer AG
Jimena is a very experienced facilitator, coach, and trainer. She studied Business Informatics and has more than 18 years’ experience working at Bayer including HR, IT, Finance, Medical Affairs & Pharmacovigilance roles, in Guatemala, Mexico, and China, currently in Germany. She has worked on the Bayer Learning Academies framework for the last 7 years. She is currently leading the Training and Capability development learning framework for Data Science and Customer Insights training roles within Bayer Pharmaceuticals’ Global Marketing Organization.
DSCI Training & Capability Development Manager | Bayer AG
-
Carlo Truyen
Carlo Truyen
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Geoffroy de Lestrange
Geoffroy de Lestrange
Global Head of Business Coaching | Speexx
Speexx
Geoffroy de Lestrange ist Global Head of Business Coaching bei Speex. Er verfügt über mehr als 12 Jahre HRTech-Expertise als Director und VP Marketing in verschiedenen Unternehmen wie Cornerstone und CoachHub und arbeitete zuvor im Tech-Bereich in Deutschland, Luxemburg, Großbritannien und Frankreich. Er hat einen Master in Management der ESCP Europe und einen Executive MBA der HEC Paris.
Global Head of Business Coaching | Speexx
-
Stephanie Bätzing vom Hau
Stephanie Bätzing vom Hau
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Elaine Bensmann
Elaine Bensmann
Learning & Development Consultant | Lepaya
Lepaya
Elaine ist aus eigener Erfahrung von der Notwendigkeit eines effektiven Trainings überzeugt, denn es schafft die Basis für eine gute Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung. Nach Station u.a. bei Cornerstone OnDemand berät sie nun Kunden in der DACH Region bei der Einführung von Lepayas innovativem Trainingsansatz.
Learning & Development Consultant | Lepaya
-
Dr. Olaf Petersen
Dr. Olaf Petersen
Leiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AGLeiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AG -
Marvin Mächt
Marvin Mächt
Learning & Development Consultant | Lepaya
Lepaya
Marvins Begeisterung für wirkungsvolle Trainings und deren nachhaltige Verhaltensänderung startete vor einigen Jahren bei seinem Eintritt in einem deutschen EdTech-Startup in München. Er arbeitete dort mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen, um gemeinschaftlich deren Herausforderungen in der Personalentwicklung zu bewältigen. Seit 2022 arbeitet er nun bei Lepaya und berät dort L&D-Abteilungen in Deutschland, Lepayas innovativen Lernansatz umzusetzen.
Learning & Development Consultant | Lepaya
-
Lukas Lewandowski
Lukas Lewandowski
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
Coursera UK Limited
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
-
Dr. Nele Hartmann
Dr. Nele Hartmann
Abteilungsleiterin Weiterbildung & Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Frau Dr. Nele Hartmann ist seit Juni 2022 bei GALERIA Karstadt Kaufhof als Abteilungsleiterin für Weiterbildung und Talent Management tätig.
In dieser Funktion ist sie – mit ihrem Team – für die Organisation und Durchführung der HR-seitigen Entwicklungsmaßnahmen für Mitarbeitende von GALERIA zuständig. Dabei liegt ihr Fokus auf Entwicklungsprogrammen zur internen Qualifizierung von Nachwuchs-Führungskräften sowie Weiterbildungsangeboten für bestehende Führungskräfte.
Im Rahmen der Unternehmensstrategie GALERIA 2.0 wirkt Frau Dr. Hartmann außerdem an der Entwicklung von Blended-Learning Konzepten mit. Durch die Verzahnung von digitalen Selbstlernangeboten, virtuellen Fachschulungen und Meetings, die den bundesweiten Austausch der Mitarbeitenden fördern sowie Präsenz-Seminaren und -Workshops, wird ein ganzheitliches Weiterbildungsangebot geschaffen, welches alle Mitarbeitenden von GALERIA anspricht.
Bevor Frau Dr. Hartmann zu GALERIA gewechselt ist, hat sie im Bereich Persönlichkeit und Führung promoviert und an verschiedenen Praxisprojekten im Bereich Führungskräfteentwicklung mitgewirkt.
Abteilungsleiterin Weiterbildung & Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Monja Eberlein
Monja Eberlein
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
Haufe Akademie
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
-
Caroline Otto
Caroline Otto
Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Caroline Otto ist als Marketing und Sales Managerin für die Sichtbarkeit von VR EasySpeech und VR EasySales zuständig. Sie ist überzeugt, dass insbesondere im Trainingskontext Flexibilität und Anpassungsfähigkeit essentiell sind. Beides wird durch Virtual Reality Training gewährleistet und bietet somit neue Möglichkeiten im Corporate Training.
Mit den beiden VR-Produkten promotet sie Anwendungen, die Praxisnähe und Interaktion in den Vordergrund stellen. Durch den engen Austausch mit Interessierten und bestehenden Kunden kann Sie von authentischen Best-Practice-Beispielen erzählen und auf die Entwicklungen in Unternehmen eingehen. In Vorträgen und Webinaren vermittelt sie ihr Know-how.Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
-
Jutta Markhof
Jutta Markhof
Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbHAls systemische Organisationsentwicklerin und Trainerin ist mir eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der Ausgangslage, als auch der Teilnehmenden besonders wichtig. Hierbei schöpfe ich aus einem reichhaltigen Portfolio aus systemisch wirksamen Interventionen, durch die die Teilnehmer Einstellungen und Verhalten nachhaltig und aus sich heraus verändern und entwickeln.
In meinen Trainings setze ich auf fortwährende Aktivierung der Teilnehmer. Mit viel Humor und einem wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe animiere ich zur Reflexion und zum Einbringen eigener Praxisfälle.Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbH -
Dr. Katja Bett
Dr. Katja Bett
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Dr. Katja Bett ist Spezialistin für Didaktik und Lernpsychologie. Sie war 9 Jahre in verschiedenen Positionen im Bildungsbereich tätig und hat in dieser Zeit zum Thema OnlineModeration promoviert. Seit 2005 ist sie als Unternehmerin tätig und hat vor der Gründung der CLC GmbH bereits erfolgreich mit ihrem Unternehmen didactic-design Digitale Bildungskonzepte auf den Weg gebracht. Seit 2015 ist sie zusammen mit Josef Buschbacher die Geschäftsführende Gesellschafterin der Corporate Learning & Change GmbH https://clclearning.de/.
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Andreas Materne
Andreas Materne
Inhaber
Materne TrainingAndreas Materne ist „präsent“. In seinen Workshops, als Personal Coach und bei Vorträgen ist er wirklich „da“ und achtsam. Das ist die Basis des von ihm entwickelten speziellen Präsenztrainings, mit dem Materne Training seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitet. Denn wer präsent ist, hat Handlungsoptionen in jeder Situation.
2003 gründete Andreas Materne sein eigenes Unternehmen. Er baute Materne Training zu einem der führenden Trainingsunternehmen aus, mit mittlerweile 15 Trainern. Materne Training agiert bundes- und europaweit.
Zuvor war Andreas Materne nach seinem Studium der Pharmazie und der Approbation als Apotheker Trainer und dann Leiter der Personalentwicklung eines international tätigen Pharmaunternehmens. Es folgten mehrere Jahre als Trainer,
Gesellschafter und Geschäftsführer bei führenden Trainingsunternehmen. Dabei stand für ihn immer die eigene Weiterentwicklung mit verschiedenen Ausbildungen im Fokus. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer und in der Führung von Materne Training leitet er nach wie vor besondere Trainings vor allem im Top Management. Jedes
Jahr bildet er zahlreiche Teilnehmer zu Präsenztrainern und Präsenzcoaches in der Materne-eigenen Fortbildung aus.Inhaber
Materne Training -
Josef Buschbacher
Josef Buschbacher
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Josef Buschbacher ist Innovator und Bildungsexperte. Vor der Gründung der CLC GmbH 2015 war er 12 Jahre in leitender Position im Bildungsbereich in einem großen Technologiekonzern. Er hat schon sehr früh digitale Lernkonzepte auf den Weg gebracht und ist ausgebildeter Techniker, BWLer und Trainer. Er ist Gründer von Smadias https://smadias.de/, von AEVO digital https://www.aevo-digital.de/ sowie Gründer und Geschäftsführer der Corporate Learning & Change GmbH https://clc-learning.de/.
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Jens Kolke
Jens Kolke
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Mirja Hentrey
Mirja Hentrey
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
Bildungsinnovator
Mirja startete ihre fachliche Laufbahn mit einem Studium zur Diplom-Übersetzerin. Dabei merkte Sie recht früh, dass ihre Präferenzen anderweitig sind. 2001 begann sie ein Praktikum in einer großen E-Learning Agentur und entdeckte dort ihre Leidenschaft für das digitale Lernen und Blended Learning. Didaktik, Lernpsychologie und die Entwicklung von Menschen wurden daraufhin über unterschiedliche Kundenprojekte zu ihrem Steckenpferd. In den Jahren darauf entwickelte sich ihre Rolle als Konzepterin über den Konzeptionslead und systemischen Coach ständig weiter, bis sie schließlich 2016 zum Bildungsinnovator wechselte. Dort startete sie als Learning Consultant und füllt mittlerweile unterschiedliche Rollen aus. Als Head of Learning Architects und Product Manager Content ist sie federführend für die Beratung unserer Kund:innen hinsichtlich der Erstellung von wirksamen Lernarchitekturen und -angeboten und die Weiterentwicklung unserer digitalen Lernformate und Standard Content Module verantwortlich. Dabei behält sich stets die Bedürfnisse der Lerner:innen im Blick und versucht mit konstruktivem Widerstand die bestmögliche Lernwirkung zu erzielen.
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
-
Oliver Hahn
Oliver Hahn
Country Manager Germany | Goodhabitz
Goodhabitz
Oliver Hahn ist seit März 2022 Country Manager bei GoodHabitz, zuvor war er drei Jahre bei dem EdTech Unternehmen Learnlight als Sales Director DACH für den Vertrieb zuständig und rund sechs Jahre Head of Business Development Europe bei Rosetta Stone. Der 40-Jährige verfügt außerdem über jahrelange Erfahrung im Bereich der Personalberatung.
Country Manager Germany | Goodhabitz
-
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA | Seismic
Seismic
Stefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA | Seismic
-
Lena Teschlade MdL
Lena Teschlade MdL
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
SPD
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
-
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbHDr. Matthia Quellmelz-Gries gestaltet seit Januar 2019 gemeinsam mit ihrem Team die Themen Talent Development, Employer Branding, Youth Learning und das Gesundheitsmanagement bei DKV Mobility.
In ihren über 10 Jahren Berufserfahrung, sowohl als Freiberuflerin als auch in der Industrie, hat sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, entwickelt.
Ihr Anspruch ist es, als TeamOfTeams neue Herausforderungen zu meistern – sei es im Gestalten einer neuen Lernkultur oder der Aufbau einer neuen Arbeitgebermarke. Dabei ist ihr Anspruch strategisch zu arbeiten, Methoden und Instrumente zu verbessern, sich auf Stakeholder und Beziehungen zu konzentrieren und ihrem Team den nötigen Rückhalt zu geben, um die Herausforderungen zu lösen.Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Jule Wenzel MdL
Jule Wenzel MdL
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
-
Chantal Schumbera
Chantal Schumbera
Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbHChantal Schumbera startete im August 2016 ihren beruflichen Werdegang bei DKV Mobility mit einem dualen Studium in Business Administration. Seit 2018 ist sie Teil des Teams Talent Development & Employer Branding Strategy und übernahm schon früh die Verantwortung für verschiedensten Learning & Development Projekte,
angefangen bei der Einführung eines Learning Management Systems, der Erstellung und Durchführung eines neuen Onboarding Konzepts oder der Implementierung eines Corporate Influencer Programms. Dabei sammelte sie schnell verschiedenste Erfahrungen, stellte sich selbstbewusst Herausforderungen und war offen für Veränderungen. Besonders wichtig ist ihr bei ihrer Arbeit im engen Kontakt mit dem Business zu stehen und dabei Bedarfe bestmöglich zu erfassen.Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Susanne Schneider MdL
Susanne Schneider MdL
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
FDP
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
Schedule
- Day 1
- Day 2
- 8. may 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Titel folgt9:10- 9:50• Inhalt folgtSpeakers: Michael Ziegler
TotalEnergies Deutschland GmbH - 9:10 Die neuen „Empower“ Führungskräfte Programme bei Merck – The new „Empower“ leadership development programs at Merck9:10- 9:50• Vision and goal oft he new program approachSpeakers: Carlo Truyen, Stephanie Bätzing vom Hau
• Main results and achievements
• Reflection and key learnings of re-design process
Merck KGaA - 9:55 Wie wir bei DKV Mobility mit digitalen Developmentinitiativen von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen unsere Lernkultur prägen9:55- 10:35• Digitale Lernangebote @DKV MobilitySpeakers: Dr. Matthia Quellmelz-Gries, Chantal Schumbera
• Unsere Who knows, teaches Initiative (Mitarbeiter:innen trainieren Mitarbeiter:innen)
• Warum ihr das Expertenwissen eurer Mitarbeiter:innen nutzen solltet und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht
DKV Mobility Services Holding GmbH - 9:55 Talentmanagement vom Kopf auf die Füße stellen: wir brauchen alle Talente und die Goldfische!9:55- 10:35• Bei der DB haben wir in den letzten Jahren das Talentmanagement von einem ausschließlichen Eliteansatz für Führung zu einem Breitenansatz für die Förderung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte in allen Karrierewegen (Führung, Experte, Projekt) weiterentwickeltSpeakers: Dr. Olaf Petersen
• Wesentliche Bestandteile sind das DB Karriere Lab (digitales Portal zur Orientierung, Vernetzung und Beratung), die Nachfolgeplanung (aktuell für über 1600 Funktionen) und exklusive Entwicklungsprogramme für Top Talente
• Erste Erfolge und Lessons Learned werden vorgestellt
Deutsche Bahn AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50- 11:30Speakers: Lena Teschlade MdL, Jule Wenzel MdL, Susanne Schneider MdL, Marco Schmitz MdL
Zukunft der Arbeit
Moderiert von:
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman - 11:35 Entwicklung einer neuen Führungskultur durch Leadership Development11:35- 12:15• Bedeutung bei Leadership bei ZumtobelSpeakers: Dr. Dominik Neumann
• Vision of Leadership @ Zumtobel
• Wie kann der Aufbau einer neuen Führungskultur gelingen?
• Konkretes Schulungs- und Maßnahmeprogramm
• Erste Erfahrungen
Zumtobel Group AG - 11:35 Strategie und Best Practice der Koenig & Bauer Academy11:35- 12:15Speakers: Bernhard Harant
• Strategie
• Zielportfolio
• Abbildung im LMS
• Personalentwicklungs-Programm
• Umsetzung in der Academy
Koenig & Bauer AG
- 12:30 Mitarbeiterbindung und Produktivität: Wie digitales Business Coaching Personalentwicklung und Unternehmensstrategie in Einklang bringt12:30- 13:30Speakers: Geoffroy de Lestrange
• Wie steigern Sie gleichzeitig die Produktivität der Belegschaft und die Bindung Ihrer Mitarbeiter:innen an das Unternehmen - und das in einer zunehmend hybriden Arbeitswelt? Diese Masterclass zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit persönlichem und digitalem Business Coaching das Wachstum Ihrer Mitarbeiter:innen und das des gesamten Unternehmens entscheidend voranbringen.
Speexx
- 12:30 Lernkultur Basics – Dein erster Schritt zu einer lernförderlichen Organisation12:30- 13:30Speakers: Mirja Hentrey
Im Rahmen dieser Masterclass gehen wir dem Thema Lernkultur auf den Grund und erarbeiten dabei…
• … ein gemeinsames Verständnis für den Begriff der „Lernkultur“ und ihrer Relevanz für eure Organisation.
• … die wichtigen Facetten zur Beschreibung und Analyse eurer Lernkultur.
• … Beispiele für eine wirkungsvolle Lernkultur.Bildungsinnovator
- 13:30 Lunch13:30- 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Interkulturelle Teamentwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis mit Shared Service Centern14:25- 15:25Speakers: Jutta Markhof
Kulturelle Unterschiede und die daraus resultierenden unterschiedlichen Arbeitspräferenzen führen häufig zu Konflikten und Missverständnissen, die für die Zusammenarbeit eine große Belastung darstellen können. Potentiale bleiben ungenutzt, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sinkt und Kündigungen sind die Folge.
Sie kennen solche Situationen in Ihrer Organisation? Dann ist dieser Workshop mit Einblicken zu den Erfahrungen eines global Players und den entwickelten Lösungen genau das Richtige.• Zwei Teams, zwei Länder: Wie schärfen Mitarbeiter:innen die Selbstwahrnehmung und öffnen sich für die anderen Kulturen?
• Wie werden Synergien erzeugt und die Teams gestärkt?
• Was sind die Erfolgsfaktoren für die Learning Journey einer kulturübergreifenden Teamentwicklung?Berlitz Deutschland GmbH
- 14:25 Beyond Reality: Virtual Reality Training als Gamechanger für die Personalentwicklung14:25- 15:25Speakers: Caroline Otto
• Lernen vs. Trainieren: Wie gelingt der Transfer des Gelernten in die Praxis?
• Was braucht es, um Virtual Reality Training erfolgreich im Unternehmen einzuführen?
• Motivation und Kompetenzentwicklung: Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Begeisterung und den nachhaltigen Lerneffekt von Mitarbeitern?Verlag Dashöfer GmbH
- 15:35 Damit Lernen Wirklichkeit wird – next Level in der Bildungsstrategie15:35- 16:35Speakers: Dr. Katja Bett, Josef Buschbacher
• Corporate Learning Ecosystem – erfolgreiches Lernen und Entwickeln von Menschen im gesamten Unternehmen, auf Dauer angelegt, strategisch ausgerichtet, vernetzt, vielfältiger Mix
• Didactical Framework etablieren – Lernen auf das nächste Qualitätslevel heben mit passgenauen Prozessen, die auf die Unternehmensstrategie einzahlen und Lernen messbar machen
• Content Curation und vernetztes Lernen in Lernpfaden eine optimale Verbindung – wie aus Content ein Lernerlebnis wird, individualisiert, betreut, mit Spaß dabei: Beispiele aus Kundenprojekten
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
- 15:35 Self Assessments – Tests zur Selbsteinschätzung als Instrument für die Mitarbeiterentwicklung15:35- 16:35Speakers: Oliver Hahn
• Self Assessments als Tool zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden: Die eigenen Fähigkeiten, Interessen, Werte und andere Persönlichkeitsmerkmale entdecken und somit effektiver an der persönlichen Entwicklung arbeiten.
• Durch Self-Assessments die Motivation beim Lernen sowie die Entwicklung von selbstgesteuertem Lernen fördern.
• Erste Erfahrungen von Unternehmen, die Self-Assessments in Kombination mit Online-Trainings nutzen.Goodhabitz
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Wie Future Skill Gaps das Recruiting & Talent Management verändern, welche Lösungen dabei helfen, durch den rasanten Wandel zu navigieren und im Wettbewerb die Nase vorne zu behalten - am Beispiel und in Kooperation mit der Bayer AG (Best Practice Sharing / Q&A).17:00- 18:00Speakers: Lukas Lewandowski, Jimena de Weyres
• Die Top Trends der Future Skills für Mitarbeitende und Führungskräfte im Jahr 2023
• Wie wichtig es ist, Human & Digital Job Skills zu verzahnen
• Wie Skills-based Learning & Digital Re-/Upskilling Unternehmen bei globalen, makroökonomischen & kommerziellen Herausforderungen unterstützen
• Wie man Mitarbeitende auf allen Ebenen befähigt, sich an den ständigen Wandel anzupassen und den Unternehmenserfolg zu sichern
Coursera UK Limited
- 17:00 Thema folgt17:00- 18:00• Details folgenSpeakers: Marvin Mächt, Elaine Bensmann
Lepaya - 18:10 Durch Digitalisierung und Demokratisierung von Lernen Wert für Ihr Unternehmen schaffen18:10- 19:10• Remote working als Herausforderung für die Entwicklung einer digitalen Lernkultur
• Durch Demokratisierung faire und effiziente Lernlösungen erreichen
• Als Unternehmen Wert schöpfen durch die Lernaktivitäten jedes*jeder Einzelnen - 18:10 Building an agile organization18:10- 19:10• Why organizational agility has become a key strategic imperative for any organisation
• What characteristics make up the agile organisation
• How to orchestrate a change journey in your organization to develop organizational agility
- 9. may 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Thema folgt8:30- 9:10Speakers: Anna Lena Riemenschneider
• Details folgten
ARAG SE
- 9:15 Ein Werkstattbericht aus unserer (digitalen) Lernkultur9:15- 9:55• One-stop-shop - die Einführung einer digitale LernplattformSpeakers: Jan Jansen
• All u can learn - selbstgesteuertes Lernen
• Move your company to a new beat - die Einzigen die stören, sind die Mitarbeitenden
• New learning culture - Zündfunken zur Aktivierung
Rheinische Post Mediengruppe GmbH - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Thema folgt10:05- 10:45Speakers: Jens Kolke
• Details folgen
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
- 11:00 Veränderungsbereitschaft und Verhaltensänderung – Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltiger gestalten11:00- 12:00• Bedeutung von VeränderungenSpeakers: Andreas Materne
• Was hindert uns alles an Veränderungen?
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im Training/Coaching
Materne Training - 11:00 Corporate Culture trifft Lern-Öko-System – ein interaktiver Ideen-Sprint11:00- 12:00Speakers: Monja Eberlein
• Impuls: Corporate Learning follows Corporate Culture - oder anders herum?
• Corporate Strategy: So werden Unternehmensstrategie und -ziele in einer LXP erlebbar.
• Corporate Knowledge: Wie Sie Kernkompetenzen Ihres Unternehmens identifizieren, festhalten und weitergeben
• Corporate Interests: Individuelle Zielgruppe = individuelles Contentportfolio
• Corporate Design: Mehr als Logo und Farbe
In unserem interaktiven Ideensprint konzipiert jede:r Teilnehmer:in auf Basis der Haufe Learning Experience eine LXP, die auf das eigene Unternehmen zugeschnitten ist.
Haufe Akademie
- 12:10 Wie können komplexe Teams mit Training und Coaching bei Veränderungen begleitet werden?12:10- 13:10Speakers: Lara Rose, Tim Darling, Stefan Janssen
Lernen Sie direkt von unserem Kunden Speexx was Enablement bei ihnen bedeutet, welche Herausforderungen bisher gelöst wurden, welche Ziele und Ergebnisse weiterhin verfolgt werden und welche Best Practices sie gerne mit auf den Weg geben.
• Team-Effizienz steigern: Die richtigen Lerninhalte immer wiederfinden, um schnell auf Wissen zuzugreifen und dringende Fragen schnell zu beantworten
• Ein Tool für alle: Ansicht und Trainingsinhalte unterschiedlicher Nutzergruppen automatisiert und einfacher managen sowie Verantwortung an viele Content Creator übergeben
• Eine nachhaltige Weiterbildungskultur aufbauen: Teams auf veränderte Prozesse und Services vorbereiten sowie Selbstvertrauen in der Kundenkommunikation stärkenSeismic
- 12:10 Methoden, um den virtuellen Wissenstransfer in Ihrer Organisation zu beschleunigen12:10- 13:10• Welche Lösungsansätze der „modernen“ Wissensvermittlung haben sich in den letzten Jahren etabliert?
• Welche Rolle können dabei Webinare einnehmen und welche Arten von Webinaren gibt es?
• Welche Zielgruppe bevorzugt welche Kommunikationskanäle?
- 13:20 Die TransferApp: 7 Essentials für einen wirksamen Transfer13:20- 14:20• Wie können wir die Umsetzungsmotivation der Teilnehmer erhöhen?
• Was sagt die Neurowissenschaft zur Verhaltenstransformation?
• Was können wir aus der Spieleindustrie lernen?
- 13:20 Drei Beispiele für die erfolgreiche Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung13:20- 14:20• Selbstorganisiertes Lernen
• Selbstgesteuertes Lernen
• Blended Learning
- 14:20 Lunch14:20- 15:10Im Restaurant Jan Wellem
- 15:10 Tombola & Abschiedsumtrunk15:10- 15:40In der Hotellobby
The Gala Dinner
On the 1st day of the event

The Casino Evening
On the 1st day of the event

Exklusiv
Der ICE Breaker
Am Vorabend der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung


Medien Partner
FACILITY MANAGEMENT
Das Fachmagazin für Integration, Planung und Gebäudemanagement. Der Facility Manager ist nicht der Hausmeister – soviel ist mittlerweile klar. Doch was ist Facility Management (FM) bzw. was sind die Aufgaben eines Facility Managers dann?

Medien Partner
Immobilien Zeitung
Die Immobilien Zeitung zählt zu den führenden Fachzeitschriften für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Sie berichtet wöchentlich über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt, liefert Hintergründe, Marktdaten, Personen- und Unternehmensnachrichten.
The Congress Manual
Everything. In one place.
All data and facts.
Right at your fingertips!

Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.
Any questions? request@businessfactors.de
Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.