StrategyDays Learning
StrategyDays Learning
Retired at age 40? Not with the increasing demands on employees on the way to Industry 4.0. The areas of personnel as well as education and training are of particular importance here: learning becomes a lifelong process. Learning 4.0 should make it possible that learning does not end with the training, but rather that learning content is conveyed in a situational and personalized manner at any age. Because the constantly changing technologies make lifelong learning for every individual indispensable. E-learning tools will replace outdated learning models, because classic seminars that are tied to time and content are too inflexible. Furthermore, new forms of knowledge exchange will emerge. Smart learning then makes it possible for learners to support each other in finding solutions in so-called communities of practice. Social (professional) networks will also play a greater role than before.
Ultimately, however, the success of Learning 4.0 also depends on the skills of the employees. It is important to train employees in a targeted manner for the new technologies, but also to take away fears of losing their jobs as a result of them.
Are you already a participant? Register for free!
StrategyDays Learning
Retired at age 40? Not with the increasing demands on employees on the way to Industry 4.0. The areas of personnel as well as education and training are of particular importance here: learning becomes a lifelong process. Learning 4.0 should make it possible that learning does not end with the training, but rather that learning content is conveyed in a situational and personalized manner at any age.
Are you already a participant?Register for free!
And experience more for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking during the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
And experience more for less.
Relaxed Atmosphere
Relaxed networking during the day with best practices, case studies and high quality dialogues. Let the day end in the evening with a culinary dinner and a good conversation. This is guaranteed in particular by the stylish location with its breathtaking rooms.
Tailor-Made Interests
High quality standards from top managers meet adequate solutions from competent consultants. Selected matching processes in advance ensure that like-minded people can exchange ideas about common interests and network appropriately on site.
Decision-Maker on Site
Enter into direct exchange with numerous personally invited executives from well-known companies and quickly make decisions together or pave the way for long-term planning. Directly on site, without the need for further arrangements.
Overview
All events at a glance
All events at a glance
08may(may 8)8:0009(may 9)16:10StrategyDays Learning & Talent Management 2023Germany

Health Guidelines for this Event
Time
8 (Monday) 8:00 - 9 (Tuesday) 16:10
Speakers for this event
-
Jan Jansen
Jan Jansen
Head of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbHHead of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbH -
Carlo Truyen
Carlo Truyen
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Jutta Markhof
Jutta Markhof
Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbHAls systemische Organisationsentwicklerin und Trainerin ist mir eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der Ausgangslage, als auch der Teilnehmenden besonders wichtig. Hierbei schöpfe ich aus einem reichhaltigen Portfolio aus systemisch wirksamen Interventionen, durch die die Teilnehmer Einstellungen und Verhalten nachhaltig und aus sich heraus verändern und entwickeln.
In meinen Trainings setze ich auf fortwährende Aktivierung der Teilnehmer. Mit viel Humor und einem wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe animiere ich zur Reflexion und zum Einbringen eigener Praxisfälle.Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbH -
Stephanie Bätzing vom Hau
Stephanie Bätzing vom Hau
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Andreas Materne
Andreas Materne
Inhaber
Materne TrainingAndreas Materne ist „präsent“. In seinen Workshops, als Personal Coach und bei Vorträgen ist er wirklich „da“ und achtsam. Das ist die Basis des von ihm entwickelten speziellen Präsenztrainings, mit dem Materne Training seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitet. Denn wer präsent ist, hat Handlungsoptionen in jeder Situation.
2003 gründete Andreas Materne sein eigenes Unternehmen. Er baute Materne Training zu einem der führenden Trainingsunternehmen aus, mit mittlerweile 15 Trainern. Materne Training agiert bundes- und europaweit.
Zuvor war Andreas Materne nach seinem Studium der Pharmazie und der Approbation als Apotheker Trainer und dann Leiter der Personalentwicklung eines international tätigen Pharmaunternehmens. Es folgten mehrere Jahre als Trainer,
Gesellschafter und Geschäftsführer bei führenden Trainingsunternehmen. Dabei stand für ihn immer die eigene Weiterentwicklung mit verschiedenen Ausbildungen im Fokus. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer und in der Führung von Materne Training leitet er nach wie vor besondere Trainings vor allem im Top Management. Jedes
Jahr bildet er zahlreiche Teilnehmer zu Präsenztrainern und Präsenzcoaches in der Materne-eigenen Fortbildung aus.Inhaber
Materne Training -
Dr. Olaf Petersen
Dr. Olaf Petersen
Leiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AGLeiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AG -
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Armin Hopp
Armin Hopp
Vorstand und Gründer
SpeexxArmin Hopp ist Vorstand und Gründer von Speexx, einem weltweit erfolgreichen deutschen Internetunternehmen und Anbieter für globale cloud-basierte Lösungen zu mobilem Sprachen- und Kommunikationstraining für Großunternehmen.
Herr Hopp spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Seminaren und ist ein weltweit gefragter Autor für führende Weiterbildungs-Blogs und HR-Magazine. Herr Hopp wurde unlängst unter die 10 einflussreichsten Personen der europäischen E-Learning-Branche gewählt und ist somit internationaler „Thought Leader“ im Bereich E-Learning und Weiterbildung allgemein.Vorstand und Gründer
Speexx -
Kristin Kailbach
Kristin Kailbach
Head of Learning & Culture
HRS GmbHKristin Kailbach machte ihren Bachelor an der Heidelberg International Business Academy und schoss daran eine Karriere im Tourismusmarketing an. Im Jahre 2005 kam sie zum ersten Mal zu HRS und war lange Jahre im Marketing tätig. Nach einigen anderen beruflichen Zwischenstationen stieg Kailbach Anfang 2014 wieder bei HRS ein und arbeitet seitdem im Coaching. Seit Januar 2021 ist sie Head of Learning & Culture. Sie bringt langjährige Berufserfahrung, eine Zertifizierung als Coach und über 15 Jahre Berufserfahrung mit.
Head of Learning & Culture
HRS GmbH -
Dr. Silke Haberkorn
Dr. Silke Haberkorn
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KGFrau Dr. Silke Haberkorn ist seit Mai 2021 bei Vorwerk als Director Group Talent, Leadership & Culture tätig. In dieser neu geschaffe¬nen Funktion berichtet sie an den Head of People & Culture und ist mit Ihrem Team für das gruppenweite strategische Talentprogramm, sowie die Bereiche Führungskräfteentwicklung und (Führungs-) Kultur zuständig. Aktuell steht die Entwicklung der Führungskultur anhand der neu definierten Führungsprinzipien, sowie die gezielte Neuausrichtung des Talentmanagements als strategische Säulen zur Erreichung der Unternehmensstrategie 2025 ganz oben auf der Agenda. Zuvor war Frau Dr. Haberkorn als Senior Manager im Bereich Corporate Management Development bei der Vorwerk GmbH & Co KG, sowie als Führungskraft im Bereich HR in einem internatio¬nalen Unternehmen im Banken Sektor tätig.
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KG -
An Schwardt
An Schwardt
Customer Success Manager
Skillsoft NETg GmbHAn Schwardt arbeitet als Customer Success Manager bei Skillsoft in der DACH-Region. In dieser Funktion unterstützt sie Kunden bei der Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Lernstrategie und steht ihnen über die gesamte Dauer der Partnerschaft beratend zur Seite. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Softskill Trainings, Führungskräfteentwicklung und Projektmanagement.
Customer Success Manager
Skillsoft NETg GmbH -
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA
SeismicStefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA
Seismic -
Jens Lehnhardt
Jens Lehnhardt
Sales Engineer CEMEA
SeismicBei Seismic ist Jens Lehnhardt zuständig für die Gestaltung der digitalen B2B-Customer-Journey im Marketing- und Vertriebs-Bereich von unterschiedlichen Branchen.
Als studierter Wirtschaftspsychologe beschäftigt er sich schon viele Jahre damit, wie Unternehmen erfolgreich Lern- und Onboarding-Programme umsetzen können.Sales Engineer CEMEA
Seismic -
Michael Ziegler
Michael Ziegler
Director HR
TotalEnergies Deutschland GmbHDirector HR
TotalEnergies Deutschland GmbH -
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbHDr. Matthia Quellmelz-Gries gestaltet seit Januar 2019 gemeinsam mit ihrem Team die Themen Talent Development, Employer Branding, Youth Learning und das Gesundheitsmanagement bei DKV Mobility.
In ihren über 10 Jahren Berufserfahrung, sowohl als Freiberuflerin als auch in der Industrie, hat sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, entwickelt.
Ihr Anspruch ist es, als TeamOfTeams neue Herausforderungen zu meistern – sei es im Gestalten einer neuen Lernkultur oder der Aufbau einer neuen Arbeitgebermarke. Dabei ist ihr Anspruch strategisch zu arbeiten, Methoden und Instrumente zu verbessern, sich auf Stakeholder und Beziehungen zu konzentrieren und ihrem Team den nötigen Rückhalt zu geben, um die Herausforderungen zu lösen.Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Chantal Schumbera
Chantal Schumbera
Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbHChantal Schumbera startete im August 2016 ihren beruflichen Werdegang bei DKV Mobility mit einem dualen Studium in Business Administration. Seit 2018 ist sie Teil des Teams Talent Development & Employer Branding Strategy und übernahm schon früh die Verantwortung für verschiedensten Learning & Development Projekte,
angefangen bei der Einführung eines Learning Management Systems, der Erstellung und Durchführung eines neuen Onboarding Konzepts oder der Implementierung eines Corporate Influencer Programms. Dabei sammelte sie schnell verschiedenste Erfahrungen, stellte sich selbstbewusst Herausforderungen und war offen für Veränderungen. Besonders wichtig ist ihr bei ihrer Arbeit im engen Kontakt mit dem Business zu stehen und dabei Bedarfe bestmöglich zu erfassen.Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Dr. Dominik Neumann
Dr. Dominik Neumann
Head of People Development
Zumtobel Group AGDominik Neumann ist seit Anfang des Jahres 2022 bei der Zumtobel Group AG als Head of People Development für die globale Personalentwicklung über die verschiedenen Gesellschaften der Gruppe hinweg zuständig. Zu diesem Verantwortungsbereich gehört auch die Steuerung des konzernweiten Talentmanagements (ohne Recruiting).
Wie ein roter Faden ziehen sich seit der Promotion die Themen Digitalisierung und New Work durch sein Leben. Wie wirken sich diese Mega-Trends auf die Organisation aus? Wo kann und muss den Trends freier Raum zur Entfalung gelassen werden bzw. wo müssen diese unterstützt werden und wo sind die Auswirkungen weniger sinnvoll?
Auch bei Zumtobel wird er jeden Tag mit diesen Fragen konfrontiert und balanciert vorsichtig konservative mit progressiven Entscheidungen aus, um am Ende das Beste aus den verschiedenen Welten zu vereinen.
Head of People Development
Zumtobel Group AG -
Bernhard Harant
Bernhard Harant
Director Global Academy | Koenig & Bauer AG
Koenig & Bauer AG
– Konstruktion
– Projektmanager – B-Ltr. Projektmanagement – Programmmanager SAP-Einführung- Leitung Academy und globale PersonalentwicklungDirector Global Academy | Koenig & Bauer AG
Schedule
- Day 1
- Day 2
- 8. may 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Titel folgt9:10- 9:50• Inhalt folgtSpeakers: Michael Ziegler
TotalEnergies Deutschland GmbH - 9:10 Die neuen „Empower“ Führungskräfte Programme bei Merck – Erfolge und Herausforderungen eines globalen Roll-outs9:10- 9:50• Details folgenSpeakers: Carlo Truyen, Stephanie Bätzing vom Hau
Merck KGaA - 9:55 Wie wir bei DKV Mobility mit digitalen Angeboten sowie Development Angeboten von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen unsere neue Lernkultur prägen!9:55- 10:35• Digitale Lernangebote @ DKV MobilitySpeakers: Dr. Matthia Quellmelz-Gries, Chantal Schumbera
• Unser Who knows, teaches Angebot (Mitarbeiter „schulen“ Mitarbeiter)
• Themenw ochen/-tage @ DKV Mobility
• Lernkultur @ DKV Mobility
DKV Mobility Services Holding GmbH - 9:55 Talentmanagement vom Kopf auf die Füße stellen: wir brauchen alle Talente und die Goldfische!9:55- 10:35• Bei der DB haben wir in den letzten Jahren das Talentmanagement von einem ausschließlichen Eliteansatz für Führung zu einem Breitenansatz für die Förderung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte in allen Karrierewegen (Führung, Experte, Projekt) weiterentwickeltSpeakers: Dr. Olaf Petersen
• Wesentliche Bestandteile sind das DB Karriere Lab (digitales Portal zur Orientierung, Vernetzung und Beratung), die Nachfolgeplanung (aktuell für über 1600 Funktionen) und exklusive Entwicklungsprogramme für Top Talente
• Erste Erfolge und Lessons Learned werden vorgestellt
Deutsche Bahn AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50- 11:30Zukunft der ArbeitSpeakers: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Moderiert von: - 11:35 Entwicklung einer neuen Führungskultur durch Leadership Development11:35- 12:15• Bedeutung bei Leadership bei ZumtobelSpeakers: Dr. Dominik Neumann
• Vision of Leadership @ Zumtobel
• Wie kann der Aufbau einer neuen Führungskultur gelingen?
• Konkretes Schulungs- und Maßnahmeprogramm
• Erste Erfahrungen
Zumtobel Group AG - 11:35 Aufbau der Akademie bei König & Bauer AG11:35- 12:15• Details folgenSpeakers: Bernhard Harant
König & Bauer AG - 12:30 A License to Skill – Anerkennung und Identifizierung von beruflichen - und persönlichen - Fertigkeiten in unsicheren Zeiten12:30- 13:30• Fachkräftemangel, politische Krisen und Arbeitsmigration: Die Integration von nicht-deutschsprachigen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderungen für Personalentwicklung und HRSpeakers: Armin Hopp
• Vorstellung eines Systems für überprüfbare Abzeichen und Nachweise (Badges and Credentials) zur Einschätzung von beruflichen und persönlichen Fertigkeiten
Speexx - 12:30 Sales Training und Coaching neu gedacht, mit Sales Enablement! Möchten Sie Umsatz und Ergebnisse schneller steigern, als Ihr Vertrieb “closed – won” sagen kann?12:30- 13:30• Das Komplexe einfach machen: Sales Kollegen um 60% effizienter onboardenSpeakers: Stefan Janssen, Jens Lehnhardt
• Übung macht den Meister: Mit szenario-basiertem Training selbstbewusste Teams aufbauen, die für Pipeline-Wachstum sorgen
• Teams schneller unterstützen: Mit schnellen, präzisen Antworten auf alle Sales-Fragen Tausende von Such-Stunden einsparen
Seismic - 13:30 Lunch13:30- 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Empowering your Employees: Zukunftskompetenzen für Ihr Unternehmen14:25- 15:25• Welche „Future Skills“ werden in der neuen Arbeitswelt benötigt?Speakers: Jutta Markhof
• Welche Rolle spielt die Lernkultur für die Kompetenzentwicklung?
• Wie können Sie Ihre Führungskräfte schnell, individuell, nachhaltig und flexibel mit Hilfe von Lern- bzw. Entwicklungspfaden unterstützen?
Berlitz Deutschland GmbH - 14:25 Thema folgt14:25- 15:25• Details folgen
Dashöfer - 15:35 Durch Digitalisierung und Demokratisierung von Lernen Wert für Ihr Unternehmen schaffen15:35- 16:35• Remote working als Herausforderung für die Entwicklung einer digitalen LernkulturSpeakers: An Schwardt
• Durch Demokratisierung faire und effiziente Lernlösungen erreichen
• Als Unternehmen Wert schöpfen durch die Lernaktivitäten jedes*jeder Einzelnen
Skillsoft NETg GmbH - 15:35 Thema folgt15:35- 16:35• Details folgen
GoodHabitz - 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Moderne Führungskräfteentwicklung: Diagnostik als richtungsweisender Kompass17:00- 18:00• Multimethodale Diagnostik: warum es einfacher nicht geht
• Neue Sprachtechnologien als innovativer Entwicklungsimpuls
• Entwicklungshinweise effektiv nutzen
- 17:00 Komplexität im Lern-öko-System einfach reduzieren: Set-up für Ihre Corporate Akademie17:00- 18:00• Herausforderungen des Corporate Learning
• Zukunftsfähiges Lernen heute und morgen & die neue Rolle der Personalentwicklung
• 3 Dimensionen nachhaltiger Transformation
• Masterplan für die eigene Corporate Akademie
- 18:10 Lernmotivation steigern — Mobile & Game Based Learning in der Praxis18:10- 19:10• Spiele haben Power — Sie helfen, dass aus einem „Must-do” tatsächlich ein „Wanna-do” wird
• Erfahren Sie, wie Spielelemente im Business-Kontext integriert werden können und damit die Mitarbeitermotivation gesteigert werden kann
• Vollziehen Sie anhand von Praxisbeispielen nach, wie Unternehmensprozesse nachhaltig mit Gamification verändert werden können
- 18:10 Building an agile organization18:10- 19:10• Why organizational agility has become a key strategic imperative for any organisation
• What characteristics make up the agile organisation
• How to orchestrate a change journey in your organization to develop organizational agility
- 9. may 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Wie Unternehmenskultur hilft Talente richtig zu managen8:30- 9:10• Unternehmenskultur beginnt beim RecruitingSpeakers: Kristin Kailbach
• Das richtige Onboarding macht den Unterschied
• Learning Culture aufbauen um Talente zu halten
HRS GmbH - 9:15 Thema folgt9:15- 9:55• Details folgenSpeakers: Jan Jansen
Rheinische Post Mediengruppe GmbH - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Fit to be FIRST – oder warum sich Führung bei Vorwerk konsequent weiterentwickelt10:05- 10:45• Die erfolgreiche VergangenheitSpeakers: Dr. Silke Haberkorn
• Die Herausforderungen der Gegenwart
• Die Rezepte für die Zukunft
• Der Weg zum Ziel
• Die Erfahrungen der ersten Etappen
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG - 11:00 Veränderungsbereitschaft und Verhaltensänderung – Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltiger gestalten11:00- 12:00• Bedeutung von VeränderungenSpeakers: Andreas Materne
• Was hindert uns alles an Veränderungen?
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im Training/Coaching
Materne Training - 11:00 Is your corporate learning strategy futureproof?11:00- 12:00• Participants will know how toward assess, review and upgrade their corporate learning strategy
• and thus improve their effectiveness in delivering on business expectations and goals
• Become aware of the need to invest in their L&D team and capabilities
- 12:10 Lernen im 3ten Lernmoment. Mit Movement Campaigning Veränderungen erleben12:10- 13:10• Wie Führungskräfte und Change Agents Veränderungen im eLearning nutzen
• Emotionale Involvierung durch interaktive Videos
• VR Coaching im Blended Learning
• Mobile und Social Learning mit dem cBook
- 12:10 Methoden, um den virtuellen Wissenstransfer in Ihrer Organisation zu beschleunigen12:10- 13:10• Welche Lösungsansätze der „modernen“ Wissensvermittlung haben sich in den letzten Jahren etabliert?
• Welche Rolle können dabei Webinare einnehmen und welche Arten von Webinaren gibt es?
• Welche Zielgruppe bevorzugt welche Kommunikationskanäle?
- 13:20 Die TransferApp: 7 Essentials für einen wirksamen Transfer13:20- 14:20• Wie können wir die Umsetzungsmotivation der Teilnehmer erhöhen?
• Was sagt die Neurowissenschaft zur Verhaltenstransformation?
• Was können wir aus der Spieleindustrie lernen?
- 13:20 Drei Beispiele für die erfolgreiche Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung13:20- 14:20• Selbstorganisiertes Lernen
• Selbstgesteuertes Lernen
• Blended Learning
- 14:20 Lunch14:20- 15:10Im Restaurant Jan Wellem
- 15:10 Den Verstand überzeugen – das Herz begeistern! Ansprache der Emotionen – die Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung15:10- 16:10• Wie ist es möglich, bei Mitarbeitern tatsächlich nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
• Wenn Einsichten erlebt und nicht nur gewonnen werden, gibt es eine Chance auf wirklich echte Veränderungen. Jede Erkenntnis, die ein Teilnehmer tatsächlich selbst gewinnt, ist eine nachhaltige Erkenntnis
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im erlebnisorientieren Training / Coaching
- 15:10 Globale Führung neu gedacht: Führungskräftetools für eine volatile Welt15:10- 16:10• Die Wege von gestern führen nicht ins Morgen
• Das Dilemma „Talentverknappung“ - Herausforderung oder Gelegenheit
• Von der Sportwelt lernen
• Die digitale Transformation wirksam einsetzen.
- 16:10 Abschiedsumtrunk16:10- 16:40In der Hotellobby
The Gala Dinner
On the 1st day of the event

The Casino Evening
On the 1st day of the event

Exklusiv
Der ICE Breaker
Am Vorabend der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung


Medien Partner
FACILITY MANAGEMENT
Das Fachmagazin für Integration, Planung und Gebäudemanagement. Der Facility Manager ist nicht der Hausmeister – soviel ist mittlerweile klar. Doch was ist Facility Management (FM) bzw. was sind die Aufgaben eines Facility Managers dann?

Medien Partner
Immobilien Zeitung
Die Immobilien Zeitung zählt zu den führenden Fachzeitschriften für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Sie berichtet wöchentlich über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt, liefert Hintergründe, Marktdaten, Personen- und Unternehmensnachrichten.
The Congress Manual
Everything. In one place.
All data and facts.
Right at your fingertips!

Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.
Any questions? request@businessfactors.de
Any questions? No problem. Send them to request@businessfactors.de or call us on 030 7676552 0.