Prof. Dr. Patrick Stoll
Junghans Wollversand GmbH & Co. KG
Events by this speaker
Mai
10MAI(MAI 10)8:0011(MAI 11)16:10StrategieTage IT & IT SecuritySchweiz Volume 1

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
10 (Montag) 8:00 - 11 (Dienstag) 16:10
Ort
The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Detlev Weise
Detlev Weise
Senior Adviser
KnowBe4
Senior Adviser
-
Stephan Schweizer
Stephan Schweizer
Chief Executive Officer
NEVIS Security AG
Chief Executive Officer
-
Thomas Schroff
Thomas Schroff
CIO / Leiter ICT
Dipl. Ing. Fust AG
CIO / Leiter ICT
-
Dr. Thomas Pirlein
Dr. Thomas Pirlein
Group CIO
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.
Group CIO
-
Annette Heck
Annette Heck
Information Security Officer
Post CH AG (Die Schweizerische Post AG)
Information Security Officer
-
Lars Wiedemann
Lars Wiedemann
Information Security Manager
Uniper Kraftwerke GmbH
Information Security Manager
-
Dr. Jörg Ochs
Dr. Jörg Ochs
IT-Leiter
Stadtwerke München GmbH
IT-Leiter
-
Erik Dinkel
Erik Dinkel
CISO
Universitätsspital Zürich
CISO
-
Stefano Monti
Stefano Monti
Senior Pre-Sales Consultant
Signavio Schweiz GmbH
Senior Pre-Sales Consultant
-
Florian Hartmann
Florian Hartmann
Senior Sales Engineer DACH
CrowdStrike
Senior Sales Engineer DACH
-
Christian Paul
Christian Paul
Leiter Konzernsicherheit
Österreichische Post AG
Leiter Konzernsicherheit
-
Roman A. Tobler
Roman A. Tobler
Digitale Information und IKT-Governance, Abteilungsleiter
Wiener Netze GmbH
Digitale Information und IKT-Governance, Abteilungsleiter
-
Martin Landis
Martin Landis
Business Unit Manager
USU GmbH
Business Unit Manager
-
Christian Bedel
Christian Bedel
Sales Director
MRM Distribution GmbH & Co. KG
Sales Director
-
Prof. David Basin
Prof. David Basin
Head of Information Security Group
Head of Information Security Group
-
Markus Rosskothen
Markus Rosskothen
Chief Executive Officer
datango @ PARIS AG
Chief Executive Officer
-
Daniel Döring
Daniel Döring
Technical Director Security and Strategic Alliances
Matrix42 AG
Technical Director Security and Strategic Alliances
-
Colin Fernandes
Colin Fernandes
Product Marketing Director EMEA
Sumologic Limited
Product Marketing Director EMEA
-
Jochen Rummel
Jochen Rummel
Director Sales D/A/C
Illusive Networks Ltd
Director Sales D/A/C
-
Yannick Escudero
Yannick Escudero
Senior Sales Engineer
Sophos Technology GmbH
Senior Sales Engineer
-
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
HTWG
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
-
Prof. Dr. Patrick Stoll
Prof. Dr. Patrick Stoll
Bereichsleiter IT
Junghans Wollversand GmbH & Co. KG
Bereichsleiter IT
-
Patrick Christ
Patrick Christ
Business Value Advisor
Flexera Software GmbH
Business Value Advisor
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 10. May 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage Information TECHNOLOGY & IT Security9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 IT: Macht eine konzernweite IT-Strategie in Spartenkonzernen überhaupt Sinn?9:10 - 9:50• Problem des richtigen Harmonisierungsgrades in einem Mischkonzern!
• Jeder macht was er will (muss)! IT-Strategie getrieben durch die Teilunternehmen!
• Das Konzern-Mutterunternehmen nur noch als Berater?
Wiener Netze GmbHSprecher: Roman A. Tobler9:10 IS: Zertifizierte Informationssicherheit - Praxiserfahrungen aus dem Energiesektor9:10 - 9:50• KRITIS Energiesektor – Erfahrungswerte von der Implementierung, Zertifizierung und stetiger Verbesserung eines ISMS
• ISMS Framework – Praxisbeispiele zur Umsetzung der ISO 27001
• Auditierung – Wieso Auditoren mehr als „nur“ Zertifizierer sind
Uniper Kraftwerke GmbHSprecher: Lars Wiedemann9:55 IT: Why should anybody work for IT in UTM?9:55 - 10:35• Wieso arbeitet man in der IT in der Unternehmensgruppe Theo Müller?
• Der IT Campus der Unternehmensgruppe Theo Müller
• Mitarbeiterentwicklung und Fachkräfte Recruiting in der IT
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.Sprecher: Dr. Thomas Pirlein9:55 IS: Forget the Internet: try Scion!9:55 - 10:35Details folgen
Sprecher: Prof. David Basin10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50Im Gallery Foyer
10:50 IT: Vom Service Provider zum Business Partner- wie Unternehmen erfolgreich Ihre IT transformieren10:50 - 11:30• Kooperation entwerfen: Anforderungen an einen Business Partner
• Kooperation aufbauen: Entwicklung einer gemeinsamen Sprache
• Kooperation leben: Dauerhafte Strukturen aufbauen
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät InformatikSprecher: Prof. Dr. Christopher Rentrop10:50 IS: Produktsicherheit durch gezielte Angriffe10:50 - 11:30Wie die Post mit Hackern zusammenarbeitet, um die IT sicherer zu machen
Post CH AG (Die Schweizerische Post AG)Sprecher: Annette Heck11:35 IT: Auswirkung der Digitalisierung der Energiebranche auf die IT11:35 - 12:15• Einsatz von KI in der Wasserversorgung
• BigData im Assetmanagement
• IoT in Stromversorgungsnetzen
• Umbau der IT für die Digitalisierung
Stadtwerke München GmbHSprecher: Dr. Jörg Ochs11:35 IS: Herausforderung Informationssicherheit im Spitalwesen11:35 - 12:15• Bedrohung und Herausforderungen
• Informationssicherheits-Management System USZ
• Die Bedeutung der Resilienz gegen Cyberattacken
• Auf was es künftig ankommen wird
Universitätsspital ZürichSprecher: Erik Dinkel12:15 Lunch12:15 - 13:15Im Ballroom
13:15 A: Ihre letzte Verteidigungslinie - Der Mensch als Risiko- und Sicherheitsfaktor im Kontext von Cybersecurity13:15 - 14:15• Wie genau funktioniert Social Engineering?
• Was bedeutet eigentlich „Security Awareness“?
• Wie läßt sich Benutzerverhalten wirksam und nachhaltig verändern?
• Wie gut sind Ihre Nutzer vorbereitet? Benchmarks verschiedener Branchen auf der Basis echter Benutzerdaten
KnowBe4Sprecher: Detlev Weise13:15 B: Prozessorientierte ERP-Transformation mit der Signavio Business Transformation Suite13:15 - 14:15• Prozesstransparenz während der ERP-Transformation erhöhen
• IT-gestützte, kollaborative Prozesstransformation sichern
• Anforderungen von Domain-Experten und IT-Stakeholdern aufeinander abstimmen
Signavio Schweiz GmbHSprecher: Stefano Monti14:25 A: Cyber Resilience - die Zukunft liegt in der automatisierten Endpoint Security14:25 - 15:25• Cyber Resilience - nur ein Trend Thema?
• Welche Bedrohungen fordern eine Stärkung der Widerstandskraft der IT?
• Wie kann man sich schon heute gegen Insider-Angriffe und externe Bedrohungen rüsten?
Matrix42 AGSprecher: Daniel Döring14:25 B: Service Management auf Enterprise Level!14:25 - 15:25• Service Excellence aus der IT auf die Fachbereiche übertragen
• Interne Digitalisierung als Treiber der digitalen Kundenschnittstellen
• Userexperience als wichtiger Treiber für Akzeptanz und Engagement15:35 A: Die Welt im Wandel: Cyber-Bedrohungen und nachhaltige Incident Response im Jahr 202015:35 - 16:35Wie Unternehmen sich einfach und effizient auf die Sicherheitsherausforderungen der Zukunft vorbereiten können:
• Bedrohungs-Update: Aktuelles über Cyberkriminelle und staatlichen Akteure im bewegten Jahr 2020
• Incident Response und effizientes Remediation in unserer neuen, mobileren Arbeitswelt
• Reaktionszeiten und -kapazitäten durch den flexiblen Einsatz von externen Experten dynamisch erweitern
CrowdStrikeSprecher: Florian Hartmann15:35 B: Neue Herausforderungen der IT Welt: Homeoffice, Schulungen, reduzierte Budgets. Projekte müssen weiterlaufen: Wie Sie mit datango auf Kurs bleiben15:35 - 16:35• Projekte wie Softwareeinführungen trotz reduzierter Budgets in der Corona-Krise erfolgreich umsetzen
• Klassenraumschulungen schnell und effizient durch digitale Lernstrategien ablösen
• User Enablement mit Live-Hilfen fördern
datango @ PARIS AGSprecher: Markus Rosskothen16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00Im Gallery Foyer
17:00 A: Die Security-Infrastruktur als Kundenerlebnis - ein neuer Ansatz liefert erstaunliche Resultate17:00 - 18:00• Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit - dank Biometrie nicht länger ein Widerspruch
• Die optimale Customer-Journey funktioniert passwortfrei - die Resultate der Pioniere sprechen für sich
• Digitale Kundeninteraktion neu definiert: Biometrisch gesicherte Transaktions-Bestätigungen erschließen komplett neue Anwendungsfälle
• Best Practices: Mehr Sicherheit, mehr Kundeninteraktion und tiefere Kosten - wir zeigen Ihnen, wie dieser Spagat funktioniert
NEVIS Security AGSprecher: Stephan Schweizer17:00 B: Digitale Transformation17:00 - 18:00Details folgen
Flexera Software GmbHSprecher: Patrick Christ18:10 A: Forcing Attackers to Reveal Themselves through Active Defense18:10 - 19:10• The importance of maintaining stringent cyber hygiene in the face of a constantly expanding attack surface
• Leveraging deception technology to get early, deterministic threat detection without a high volume of false positives
• Making IR and SOC teams more efficient through forensics pulled from the endpoint on demand
Illusive Networks LtdSprecher: Jochen Rummel18:10 B: The Threats we are facing18:10 - 19:10Details folgen
- 11. May 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 IT: Thema folgt8:30 - 9:15• Details folgen
Junghans Wollversand GmbH & Co. KGSprecher: Prof. Dr. Patrick Stoll9:15 IS: Fit in der Krise9:15 - 9:55Steigerung der Resilienz
Österreichische Post AGSprecher: Christian Paul9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05Im Gallery Foyer
10:05 IT: (ANGEFRAGT) Thema folgt10:05 - 10:45Details folgen
Dipl. Ing. Fust AGSprecher: Thomas Schroff11:00 A: Test your knowledge of TOP security topics as part of a team in the form of an interactive awareness measure - the Security Parcours11:00 - 12:00• Refresh your knowledge in a collegial exchange and learn everything about social engineering, phishing, cyber security, social media and other important security topics with a high fun factor.
• In teams of 6-10 people it is necessary to solve concrete tasks on different security topics within 15 minutes at different stations. The procedure is based on the principle of circuit training. Each station is supervised by a "moderator".
• After completion of the task, the moderator evaluates the results and provides the participants with final, topic-related rules of conduct.
• We bring you into the game. With security.11:00 B: Cloud Management: wie werden Sie Herr der Lage?11:00 - 12:00• Transparenz: welche Cloud-Services werden von wem genutzt, wie kann man die Nutzung steuern?
• Governance: welche verbindlichen Regeln gibt es, wie kann man sie durchsetzen?
• Kosten: wer ist für welche Kosten verantwortlich, wie kann man sie verrechnen und planen?
• Effizienz: wie können Cloud-Services effizient verwaltet werden?
USU GmbHSprecher: Martin Landis12:00 Lunch12:00 - 13:00Im Ballroom
13:00 A: Quo Vadis IT Security? KI, Cloud, Digitalisierung, Sicherheit-als-System: Wie sieht die Zukunft der IT Security aus?13:00 - 14:00• Welche Rolle spielt der Mensch künftig in der IT Security – und welche die KI?
• Wie nutze ich die Cloud im Rahmen der Digitalisierung sicher?
• Wie sieht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für mein Unternehmen aus?
Sophos Technology GmbHSprecher: Yannick Escudero13:00 B: Redefining a modern security framework for all your security and compliance needs13:00 - 14:00• How to protect against modern and new security threats, and alert fatigue while consistently optimizing and improving digital business processes
• A data driven approach and framework for a secure, high performance organisation, mindset and culture.
• How to achieve a single pane of visibility across Observability and Security and improve collaboration across Security and DevOps teams.
• How to maximise TTV, user experience and product strategy from analyzing customer behavior.
• Best practices and real-life use cases.
Sumologic LimitedSprecher: Colin Fernandes14:10 A: Daten verlieren sich nicht von selbst. Der Mensch ist der Perimeter des Unternehmens14:10 - 15:10• Schutz vor Bedrohungen – mit und ohne Anhang, mit und ohne Malware, mit und ohne Identitätsmissbrauch
• Schutz der Nutzer – die richtigen Schulungen zur richtigen Zeit, um Verhalten nachhaltig zu ändern
• Schutz der Daten – in der Cloud, in E-Mails, auf Endgeräten und in lokalen Dateifreigaben – auch bei fahrlässig und kriminell agierenden Insidern14:10 B: Next Generation Remote Access – Hochsicher ins Firmennetz, mit jedem PC14:10 - 15:10• Next Generation Technologien für den hochsicheren Fernzugriff
• Einsatz in unsicheren Umgebungen
• Sicherheitsanforderungen gemäß BDSG und BSI Grundschutz
• Kosten- / Nutzenanalyse
• Dos and don‘ts bei der Einführung moderner Heimarbeitsplätze15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10Im Gallery Foyer
Dinner
An Tag 1: 19:15 – 21:30 Uhr PLAIN IT AG Apéro Riche im Ballroom