Benedikt Stürmer-Weinberger
Cordaware GmbH
Events by this speaker
Juni
17JUNI(JUNI 17)8:0018(JUNI 18)16:10StrategieTage IT & IoT(noch 16 freie Plätze) Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
17 (Donnerstag) 8:00 - 18 (Freitag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Benedikt Stürmer-Weinberger
Benedikt Stürmer-Weinberger
Key Account Manager
Cordaware GmbH
Key Account Manager
-
Christian Bedel
Christian Bedel
Sales Director
MRM Distribution GmbH & Co. KG
Sales Director
-
René Ahlgrim
René Ahlgrim
Head of Data Science
Zeppelin GmbH
Head of Data Science
-
Fritz Eckert
Fritz Eckert
Head of FabLab
CLAAS KGaA mbH
Head of FabLab
-
Prof. Dr.-Ing. Carmen Constantinescu
Prof. Dr.-Ing. Carmen Constantinescu
Leader Digital Manufacturing 4.0
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Leader Digital Manufacturing 4.0
-
Andreas Hitzig
Andreas Hitzig
Global Director IT / CIO
AMANN Group
Global Director IT / CIO
-
Dr. Sven Lorenz
Dr. Sven Lorenz
CPO
Volkswagen AG
CPO
-
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
HTWG
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
-
Michael Hilzinger
Michael Hilzinger
Managing Director / CIO
Knorr-Bremse AG
Managing Director / CIO
-
Markus Bentele
Markus Bentele
Vice President Information Technology (VP) / Group CIO
MAHLE International GmbH
Vice President Information Technology (VP) / Group CIO
-
Wolfgang Klasen
Wolfgang Klasen
Head of Research Group Security for Embedded Systems
Siemens AG
Head of Research Group Security for Embedded Systems
-
Norman Brand
Norman Brand
CIO
apetito AG
CIO
-
Jürgen Stransky
Jürgen Stransky
Head of Sales (M.A.R.S.) T-Systems Schweiz AG / T-Systems International
T-Systems Data Migration Consulting AG
Head of Sales (M.A.R.S.) T-Systems Schweiz AG / T-Systems International
-
Karl Pelzer
Karl Pelzer
Solution Design und Development IIoT
GIB mbH
Solution Design und Development IIoT
-
Paul Marx
Paul Marx
Geschäftsführer
ECOS TECHNOLOGY GmbH
Geschäftsführer
-
Dr. Daniel Lütticke
Dr. Daniel Lütticke
Forschungsgruppenleiter Produktionstechnik, IMA & IfU
RWTH Aachen University
Forschungsgruppenleiter Produktionstechnik, IMA & IfU
-
Thomas Henzler
Thomas Henzler
CIO / Prokurist
Piller Blowers & Compressors GmbH
CIO / Prokurist
-
Dr. Henning Krüger
Dr. Henning Krüger
Head of Digital Ops Suite – Program OPSD
Lufthansa Group
Head of Digital Ops Suite – Program OPSD
-
Dr. Wilhelm Otten
Dr. Wilhelm Otten
Head of Business Line Technical Services
Evonik Industries AG
Head of Business Line Technical Services
-
Patrick Kasimir
Patrick Kasimir
Geschäftsführer
SOLVVision GmbH
Geschäftsführer
-
Alexander Bach
Alexander Bach
Sales Executive
Redwood Systems B.V.
Sales Executive
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 17. June 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 IT: Digitalisierung bedeutet Change ... auch für die IT9:10 - 9:50• Rollenwechsel der IT: Vom Verwalter zum Gestalter
• Digitalisierung als Unternehmensprogramm: Ausbalancierung von Planung vs. Agilität
• Veränderte Formen der Zusammenarbeit zwischen IT und Business
• Systemische Voraussetzungen für agile Marktanforderungen
apetito AGSprecher: Norman Brand9:10 IoT: Connectivity & Construction - FleetX und die Baustelle 4.09:10 - 9:50• Anwendungsfälle und Business Case
• Die Pain-Points der Digitalisierung im Baubereich
• Flottenmanagement versus einzelnes Fahrzeugmanagement
Zeppelin GmbHSprecher: René Ahlgrim9:55 IT: Vom Service Provider zum Business Partner - die Transformation der IT@KB9:55 - 10:35• Details folgen
HTWG, Knorr-Bremse AGSprecher: Prof. Dr. Christopher Rentrop, Michael Hilzinger9:55 IoT: Digitalisation @Claas9:55 - 10:35• Unternehmensvorstellung
• Entwicklung eines Digital Office
• Das Claas Fabrication Lab
CLAAS KGaA mbHSprecher: Fritz Eckert10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 IT: Thema folgt10:50 - 11:30• Details folgen
MAHLE International GmbHSprecher: Markus Bentele10:50 IoT: Artificial Intelligence und Standardisierung in der Industrie 4.010:50 - 11:30• Zunehmende Bedeutung von AI und Machine Learning in der Produktion
• Neue An- und Herausforderungen im Wettbewerb mit den USA und China
• Vernetztes Denken statt linearer Produktion
Siemens AG11:35 IT (Angefragt): Ten years of digital Transformation in the automotive sector11:35 - 12:15• Lessons Learned
Volkswagen AGSprecher: Dr. Sven Lorenz11:35 IoT: Vom Kundenwunsch zur Maßanfertigung - Vertikale Integration in Auftragserfüllungsprozessen11:35 - 12:15• Durch die direkte Integration des Vertriebs in Produktionslogistik, lassen sich Lösungen auf Kunden anpassen
• Ein Prozess von Bestellung bis Auslieferung
• Mass Customization bietet dem Kunden über 1,4 Trilliarden Kombinationen12:30 A: R3 zum S(a)/4 schleifen – Die S/4HANA Conversion als Ihre Chance zur Digitalisierung und Optimierung12:30 - 13:30Bis spätestens 2025 muss jedes Unternehmen, dass SAP nutzt und weiter nutzen möchte, auf S/4HANA migrieren, da die SAP ihr aktuelles ERP/ECC darüber hinaus nicht mehr warten und weiterentwickeln wird. Nutzen Sie die Chance mit der Umstellung Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Mehrwerte für Ihr Unternehmen und Kunden zu generieren.
• Technische Migration vs. Mehrwerte für Ihr Unternehmen
• Process Mining als Ergänzung zur Aufnahme der IST-Prozesse
• Evaluierung der Conversion-Strategie (Greenfield vs. Brownfield)
• Umsetzungsstrategien für die Conversion
• Offene Fragerunde als Erfahrungsaustausch
Project Partners Management GmbH12:30 B: Wie weit muss ich auf dem Weg in die Zukunft nach hinten schauen?12:30 - 13:30• Altlasten aus M&A Aktivitäten
• Interne Security-Compliance
• Aufbewahrungsrichtlinien / Aufbewahrungsfristen
T-Systems Data Migration Consulting AGSprecher: Jürgen Stransky12:30 C: Ready or not – AI is coming to Industry 4.0, IT & IoT12:30 - 13:30• How AIOps helps teams operate more intelligently, proactively and flexibly
• AIOps and Industry 4.0 - what's the connection?
• Connecting IoT to the core business
• Realistic solutions that are possible today
ITSM Group12:30 D: SFI – Generieren Sie in SAP Mehrwert aus Ihren Sensordaten12:30 - 13:30• Die Kette vom Sensor bis ins SAP ERP aus einer Hand
• Echtzeitnahe Zustandsinformationen für differenziert automatisierte Instandhaltungsprozesse
• Materialfluss in der Supply Chain sicherstellen
• Vermeidung kostspieliger Fertigungsstillstände
GIB mbHSprecher: Karl Pelzer13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 A: Home-Office für alle Anforderungen für IT und IT-Security14:25 - 15:25• Einsatzszenarien BSI-zugelassener privater Endgeräte
• Umsetzung praxisnaher Sicherheitskonzepte zum Schutz vor Angriffen und Spionage
• Kosten-/Nutzenanalyse
ECOS TECHNOLOGY GmbHSprecher: Paul Marx14:25 B: Der Tag beginnt mit 1000 E-Mails!! Wie gut informiert die IT ihre Anwender im Zeitalter des „E-Mail Kollaps“?14:25 - 15:25• Kommunikation, was ist das?
• Wahrnehmung von Prio E-Mails bei den Anwendern
• Zentrale Störungen belasten Anwender und die IT
• Alternative Kommunikationskanäle
• Aktive oder proaktive Anwenderinformation im IT Service Management
• Informationslogistik
Cordaware GmbHSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger15:35 A: "Back to green", Sourcing ja, aber richtig!15:35 - 16:35• Erfolgsfaktoren - für ein erfolgreiches Sourcing
• Governance - Transition und operationale Steuerung der Provider
• Eskalation - Was tun, wenn es schief geht?
• Moderne Ansätze - Proof of Sourcing Concept
SOLVVision GmbHSprecher: Patrick Kasimir15:35 B: ENABLING FUTURE ECONOMY IN A DIGITAL AGE15:35 - 16:35• In Lebenszyklen denken und Nachhaltigkeit finanzieren
• Ursprungsinvestition in neues Modernisierungsbudget verwandeln
• Wie Sie mit MRM IHREN ROI-Zyklus verkürzen
MRM Distribution GmbH & Co. KGSprecher: Christian Bedel16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 A: Thema folgt17:00 - 18:00• Details folgen
LeanIX GmbH17:00 B: Künstliche Intelligenz – Hype und Wirklichkeit17:00 - 18:00• KI, Machine Learning, Cognitive Services: Was ist der Unterschied?
• Wie lernt eine KI und wie trifft sie Entscheidungen?
• Anwendungsfälle für IT und Non-IT: Hier setzen Sie KI und Chatbots ein, um einen realen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzielen.18:10 A: Die IT als Service Factory – Mit IT4IT und ServiceNow von der Projektorganisation zum Service Broker18:10 - 19:10• Service Broker werden durch IT-Service Lifecycle mit IT4IT und Service-Now – Wandel von Projektorganisation zum IT Service Provider
• Betriebskosten senken: Effizienzsteigerung, Automatisierung und IT-Tollset-Konsolidierung durch den Einsatz von ServiceNow in der IT18:10 B: No Cloud ist keine Strategie: Der sichere Weg der Cloud- Tranformation18:10 - 19:10• Klare Kosten – und Agilitätsvorteile bewegen immer mehr Unternehmen, sich von No-Cloud-Strategien zu verabschieden
• Individuell kombinierte OnPremise- und Cloud-Infrastruktur verbinden das Beste beider Welten- 18. June 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 IT: "Mittelstand wird digital" – Ein Erfahrungsbericht8:30 - 9:10• SAP S/4HANA Greenfield
• Bestellautomatisierung mit KI
• Prozessautomatisierung mit RPA
Amann & Söhne GmbH & Co. KGSprecher: Andreas Hitzig8:30 IoT: KI im industriellen Produktionsumfeld8:30 - 9:10• Wie Künstliche Intelligenz die Industrieproduktion verändert
• Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte
RWTH Aachen UniversitySprecher: Dr. Daniel Lütticke9:15 IT: Transformation und agile Umsetzung des CIO Bereichs9:15 - 9:55• Transformation der prozessualen und organisatorischen Strukturen einer traditionellen IT
• Wie schafft man eine solche Transformation in einer bestehenden IT?
Piller Blowers & Compressors GmbHSprecher: Thomas Henzler9:15 IoT: Digitale Transformation der Mensch-zentrierten Arbeitsplätzen mit integrierten intelligenten und adaptiven Exoskeletten9:15 - 9:55• Herausforderungen bei der ergonomischen Optimierung von Produktions- und Logistikarbeitsplätzen
• Exoskelette, vielversprechende Technologie für menschenzentrierte Arbeitsplätze
• Digitaler Zwilling von Mensch/Exoskelett für eine umfassende Digitalisierung
• Implementierung in Automobil- und Logistikunternehmen
• Migration und Adoption in KMUs.
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAOSprecher: Prof. Dr.-Ing. Carmen Constantinescu9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 IT: NexGenIT - wie sieht die nexte IT Generation aus?10:05 - 10:45• IT und Geschäfte konvergieren zu agilen Organisationen
• IT Organisationen fokussieren auf IT Produkte und digitale end-to-end Lösungen bieten
• IT Architektur integriert flexibel "edge" Lösungen in einen stabilen "Digital Core"
Lufthansa GroupSprecher: Dr. Henning Krüger10:05 IoT: How to create added value by digital transformation (Angefragt)10:05 - 10:45• Details folgen
Evonik Industries AGSprecher: Dr. Wilhelm Otten11:00 A: Harmonisierte IT-Landschaften mit intelligenter IT-Automation11:00 - 12:00• Wie die Automation von geschäftskritischen Prozessen mit der RunMyJobs SaaS Plattform von Redwood den Weg für eine Standardisierung ebnet.
Redwood Systems B.V.Sprecher: Alexander Bach11:00 B: Enduser IT Analytics11:00 - 12:00• ITSM: Verbessern von IT Services: Weniger Incidents und Task Forces, höhere End User Satisfaction, Business impact verstehen
• Security & Compliancy: Erkennen Sie musterbasiert verdächtiges Verhalten und alarmieren Sie Sicherheitsverstößein Echtzeit12:10 A: Was Dezentralisierung bedeutet und wie es unsere Geschäftswelt verändert. Ein Einblick in die Technologie und deren Anwendungsbereiche12:10 - 13:10• Einführung in die Thematik Blockchain, SmartContracts und Dezentralisierung
• Erläuterung von Chancen und Risiken dieser disruptiven Technolgie
• Vorführung und Diskussion eines konkreten SmartContracts auf Basis Ethereum12:10 B: Damit Vertrauliches vertraulich bleibt12:10 - 13:10• Professioneller Schutz Ihrer sensiblen Dokumente
• Sichere Zusammenarbeit im Unternehmen sowie mit Externen13:20 A: IT als Erfolgsfaktor: Zurück zum Businesstreiber13:20 - 14:20• Trends: Diese fünf Entwicklungen verändern das IT-Projektmanagement
• Living Beta: Warum das „neue richtig“ das „weniger falsch“ ist13:20 B: Datenexplosion und Business Fokus – Neue Herausforderungen für die Unternehmens-IT13:20 - 14:20• Neue skalierbare und sichre IT-Architektur
• Neue Herausforderungen am Edge und in Multi-Cloud Umgebungen
• Schritt für Schritt zu automatisierten Infrastruktur14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 A: Innovation im digitalen Wandel: Digital Hubs, Labs und Units erfolgreich planen, einführen und betreiben15:10 - 16:10• Digitale Einheiten im hybriden Innovationsnetzwerk
• Design und Aufbau digitaler Einheiten
• Fallbeispiele für Innovation-as a Service15:10 B: Das IT Target Operating Model im Kontext der Digitalisierung15:10 - 16:10• Wie die Digitalisierung der Geschäftsmodelle in den unterschiedlichen Branchen die IT verändert
• Welche Herausforderungen ergeben sich für das IT Target Operation Model und das IT Management?
• Welche Lösungsansätze sind denkbar und wie kann eine Transformation gelingen?16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
Dinner
An Tag 1: 19:30 Uhr business factors Dinner im Restaurant Jan Wellem
Evening Event
An Tag 1: Ab 21:30 Uhr Bingo Abend im Restaurant Jan Wellem

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
29 (Dienstag) 9:00 - 30 (Mittwoch) 16:40
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Benedikt Stürmer-Weinberger
Benedikt Stürmer-Weinberger
Key Account Manager
Cordaware GmbH
Key Account Manager
-
Rüdiger Weyrauch
Rüdiger Weyrauch
Director Sales Engineering Central & Eastern Europe
FireEye Deutschland GmbH
Director Sales Engineering Central & Eastern Europe
-
Rolf Strehle
Rolf Strehle
Chief Information Security Officer
Voith AG
Chief Information Security Officer
-
Florian Hartmann
Florian Hartmann
Senior Sales Engineer DACH
CrowdStrike
Senior Sales Engineer DACH
-
Armin Simon
Armin Simon
Regional Sales Director Germany, Data Protection
Thales
Regional Sales Director Germany, Data Protection
-
Florian Jörgens
Florian Jörgens
CISO
LANXESS Deutschland GmbH
CISO
-
Boris Awdejew
Boris Awdejew
Head of IT and Information Security & Group CISO
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
Head of IT and Information Security & Group CISO
-
Dr. André Loske
Dr. André Loske
Group CISO
Heidelberger Druckmaschinen AG
Group CISO
-
Heiko Löhr
Heiko Löhr
Kriminaldirektor Abteilung Cybercrime – Lage, strategische Auswertung und Kooperationen
Bundeskriminalamt Wiesbaden
Kriminaldirektor Abteilung Cybercrime – Lage, strategische Auswertung und Kooperationen
-
Generalmajor Dr. Michael Färber
Generalmajor Dr. Michael Färber
Leiter Kommando Informationstechnik der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Leiter Kommando Informationstechnik der Bundeswehr
-
Dominic Haussmann
Dominic Haussmann
Senior Sales Engineer
Imperva Inc.
Senior Sales Engineer
-
Prof. Dr. Christian Dörr
Prof. Dr. Christian Dörr
Fachgebietsleiter Cybersecurity – Enterprise Security
Hasso-Plattner-Institut
Fachgebietsleiter Cybersecurity – Enterprise Security
-
Michael Shaver
Michael Shaver
Head of Infrastructure & Operations
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Head of Infrastructure & Operations
-
Thomas Krabs
Thomas Krabs
Information Security Officer
Allianz Global Investors GmbH
Information Security Officer
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 29. June 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 A: Cyber-verSICHERHEIT?!9:10 - 9:50• Eine Cyber-Versicherung verspricht Schutz im Schadensfall. Doch haftet dieses tatsächlich? Und wenn ja, wann?
• Wieso lassen sich Cyber-Risiken so schwer versichern?
• Welche Interessen hat der Versicherer? Und welche die Kunden?
LANXESS Deutschland GmbHSprecher: Florian Jörgens9:10 B: Aufbau einer Großkonzern IT Security9:10 - 9:50• Stolpersteine, Meilensteine und Learnings in den ersten sechs Monaten als CISOSprecher: Boris Awdejew
9:55 A: Success Story - Aufbau Security Analytics Center9:55 - 10:35• Do’s und Dont’s beim Aufbau des SAC
• Zentrale Bausteine einer modernen Cyber Security Strategie
• Anforderungen an eine holistische Security GovernanceSprecher: Dr. André Loske9:55 B: Die europäische Cyber Threat Landschaft - Aktuelle Lage & Einschätzungen (Thema angefragt)9:55 - 10:35• Überblick Bedrohungsszenarien
• Schnell und souverän reagieren mit der Unterstützung staatlicher Stellen
• Cyber-Erpressung: Angriffsformen, Lösegeldzahlung und Schutz der KundendatenSprecher: Heiko Löhr10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 A: Aufbau eines adaptiven ISMS10:50 - 11:30• Anforderungen an ein ISMS in einem globalen Unternehmen
• Wie können unterschiedliche Teile der Gruppe in ein ISMS integriert werden?
• Erfahrungen und Erkenntnisse10:50 B: Better safe than sorry –Der lange Weg zur passenden Cyberversicherung10:50 - 11:30• Wie haben wir uns den Markt erschlossen?
• Pro und Contra: Warum haben wir uns für eine Versicherung entschieden?
• Was kann versichert werden und was nicht?11:35 A: Armee 2.0 –Neue Anforderungen an eine kybernetische Landesverteidigung11:35 - 12:15Details folgenSprecher: Generalmajor Dr. Michael Färber
11:35 B: Cyber-Security in der Industrie 4.0 - Praxisbericht eines globalen Maschinenbauers11:35 - 12:15• Bedrohungslage in der Industrie 4.0
• Risiken für die eigene Produktion
• Angriffe auf kritische Infrastrukturen
• Abwehrmaßnahmen (Anomaly-Detection, Cyber-Defense, Awareness)
• Praktische Umsetzung und ErfahrungsberichtSprecher: Rolf Strehle12:30 A: IT Security als Managed Service12:30 - 13:30• Vorteile des Managed Service Konzepts
• Wichtige Aspekte beim Aufbau zu beachten
• Erfolgs- und Misserfolgs-Faktoren im Betrieb
DATAKOM GmbH12:30 B: Cyber Resilience - die Zukunft liegt in der automatisierten Endpoint Security12:30 - 13:30• Generelles Problem: Das klassische CIA-Dreieck
• Strafen im Rahmen der EU-DSGVO
• Gängige Methoden – deren Aufwände und Risiken
Matrix42 AG13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 A: Home-Office für Alle – Anforderungen für IT und IT-Security14:25 - 15:25• Einsatzszenarien mit BSI-Zulassung bei Nutzung privater Endgeräte
• Umsetzung praxisnaher Sicherheitskonzepte zum Schutz vor Angriffen und Spionage
• Kosten-/Nutzenanalyse
ECOS Technology GmbH14:25 B: Thema folgt14:25 - 15:25VMware Carbon Black - Details folgen
15:35 A: Enabling the secure transformation to the cloud – sicherer Zugriff auf Internet und Applikationen, unabhängig von Standort, Netzwerk und Endgerät15:35 - 16:35• Das Internet wird zum Unternehmensnetzwerk
• schneller und sicherer Zugriff auf Webseiten, SaaS-Dienste und Applikationen im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud
• bessere Performanz, lokale Inhalte und Einsparungen bei MPLS und VPN-Kosten durch das Ermöglichen lokaler Breakouts
Zscaler Germany GmbH15:35 B: Protecting all Paths to Data – Wie sichere ich den gesamten Lifecycle meiner Daten effektiv ab?15:35 - 16:35Details folgenSprecher: Dominic Haussmann
17:00 A: Thema folgt17:00 - 18:00• Details folgen
Darktrace17:00 B: Thema folgt17:00 - 18:00• Details folgen
Cybereason18:10 A: Cloud-Initiative trotz Schrems II - So schaffen Sie Sicherheit für Ihre Digitalisierungsprojekte18:10 - 19:10• Die zentralen Security-Herausforderungen der digitalen Transformation
• Die Auswirkungen von Schrems II
• Welchen Schutz bieten die Cloud-Service-Provider?
• Verschlüsselung als strategische Entscheidung
• Lösungsbeispiel: Deutsche Bahn
ThalesSprecher: Armin Simon18:10 B: Verlagerung der Enterprise Security in die Cloud18:10 - 19:10• SD-WAN als Cloud Security Enabler
• Cloud where you can, On prem where you must
• Zero Trust Everywhere- 30. June 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Breakfast Table: Let’s talk Security!8:30 - 9:10• Cyber-Attacken, Digitalisierung und Vernetzung bringen jeden Tag neue Herausforderungen
• Wir freuen uns auf einen lockeren Austausch am Frühstückstisch zu aktuellen Problemen, Herausforderungen und Sorgen
• Alles nur Schwarzmalerei? Lassen Sie uns auch über zeitgemäße Lösungen und Tools reden und unsere Erfahrungen zusammen bringen8:30 A: Simulation eines STUXNET-artigen Angriffs auf eine IT-Infrastruktur8:30 - 9:10• Strategien und Vorgehensweisen von Hacker-Banden
• Verletzbarkeit technischer und menschlicher Schnittstellen
• Schadensszenarien und VerteidigungsansätzeSprecher: Prof. Dr. Christian Dörr9:15 A (Angefragt): Erfahrungen mit einem Security Incident - Reaktion und Krisenmanagement9:15 - 9:55• IT Security in einem schwierigen Umfeld realisieren
• Ständige Bedrohungslage überwachen
• Wie wurde auf einen erfolgreichen Cyber-Angriff reagiert? Zeitliche Abfolge, Maßnahmen und Einblick in Erfolge und FehlerSprecher: Michael Shaver9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 A: Mythen und Missverständnisse über Verschlüsselung10:05 - 10:45• Was unter Verschlüsselung verstanden wird und was sie eigentlich ist
• Zukunft zentraler und dezentraler Verschlüsselung
• Faktor Mensch als SchwachstelleSprecher: Thomas Krabs11:00 A: Der Tag beginnt mit 1000 E-Mails!! Wie gut informiert die IT ihre Anwender im Zeitalter des "E-Mail Kollaps"?11:00 - 12:00• Kommunikation, was ist das?
• Wahrnehmung von Prio E-Mails bei den Anwendern
• Zentrale Störungen belasten Anwender und die IT
• Alternative Kommunikationskanäle
• Aktive oder proaktive Anwenderinformation im IT Service Management
• Informationslogistik
CordawareSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger11:00 B: Unterschätzen Sie nicht die Wirkung von IAM11:00 - 12:00• 5 Vorteile von Identity Management, die Ihre Sichtweise ändern!
• IAM in der Bewältigung neuer technischer und geschäftlicher Anforderungen
• Verwendung von IAM als Baustein in der Digitalen Transformation als Business Enabler zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle?12:10 A: Managed Detection und Response – F-Secure Countercept12:10 - 13:10Warum Anti-Virus und Firewall schon lange nicht mehr reicht
• Was sind Reaktionslücken?
• Warum jede Minute zählt
• Beispiele aus der Praxis
F-Secure12:10 B: Thema folgt12:10 - 13:10• Details folgen
ESET Deutschland GmbH13:20 A: Kill the Password - sichere Authentifikation mit FIDO213:20 - 14:20• Innovationen und Strategien im Bereich Multi-Faktor Authentisierung (MFA)
• Use-Cases rund um das Thema MFA inklusive technologischer Grundlagen und Vorteile für Betreiber und Anwender
• Ausgewählte B2C-Szenarien zur MFA, unter anderem temporäre Vergabe privilegierter Berechtigungen13:20 B: Die Welt im Wandel: Cyber-Bedrohungen und nachhaltige Incident Response im Jahr 202113:20 - 14:20Wie Unternehmen sich einfach und effizient auf die Sicherheitsherausforderungen der Zukunft vorbereiten können:
• Bedrohungs-Update: Aktuelles über Cyberkriminelle und staatlichen Akteure im bewegten Jahr 2021
• Incident Response und effizientes Remediation in unserer neuen, mobileren Arbeitswelt
• Reaktionszeiten und -kapazitäten durch den flexiblen Einsatz von externen Experten dynamisch erweitern
CrowdstrikeSprecher: Florian Hartmann14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 A: Security Validation - Wie sicher sind Sie? Sind Sie sich sicher?15:10 - 16:10• Simulation gezielter Angriffe gegen Ihr Netzwerk
• Proaktiver Sicherheitstest nach Veränderungen der Infrastrukturen
• Verbesserung Ihrer Cyber Security Schutzmaßnahmen
FireEye Deutschland GmbHSprecher: Rüdiger Weyrauch16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby
Dinner
An Tag 1: 19:30 Uhr business factors Dinner im Restaurant Jan Wellem
Evening Event
An Tag 1: Ab 21:30 Uhr Bingo Abend im Restaurant Jan Wellem