The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Seit 1899 steht das Dolder Grand in Zürich für Gastfreundschaft. Ein 5-Sterne City Resort mit erlesener Küche, einzigartiger Kunstsammlung und einem unvergleichlichen Spa.
Veranstaltungen an diesem Ort
April
27APRIL(APRIL 27)8:0028(APRIL 28)16:10StrategieTage Marketing, CRM & ContactCenterSchweiz

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
27 (Dienstag) 8:00 - 28 (Mittwoch) 16:10
Ort
The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Bianca Costa
Bianca Costa
Leiterin Digital Services
SWICA Gesundheitsorganisation / Generaldirektion Winterthur
Leiterin Digital Services
-
Felix Gut
Felix Gut
Leiter Kundendienst Generaldirektion & Kundenservice 7x24
SWICA Gesundheitsorganisation / Generaldirektion Winterthur
Leiter Kundendienst Generaldirektion & Kundenservice 7x24
-
Wolfgang Kropiunik
Wolfgang Kropiunik
Head of Business Process Improvement
Mondi Paper Sales GmbH
Head of Business Process Improvement
-
Manuela Tobler
Manuela Tobler
Head of Business Projects
AMAG Import AG
Head of Business Projects
-
Ute Hablesreiter
Ute Hablesreiter
Bereichsleitung Kundendienst
GIS Gebühren Info Service GmbH
Bereichsleitung Kundendienst
-
Sascha Fritzius
Sascha Fritzius
Head of Customer Service
Post CH AG
Head of Customer Service
-
Sven Knierim
Sven Knierim
Country Manager DACH
Reputation.com
Country Manager DACH
-
Julia Dimmler
Julia Dimmler
Leiterin CRM
Betty Bossi AG
Leiterin CRM
-
Daniela Kleck
Daniela Kleck
COO
Mind Studios
COO
-
Reto Wolf
Reto Wolf
Director Area Marketing
Mastercard Europe SA
Director Area Marketing
-
Olaf Geuer
Olaf Geuer
Group Head Brand Strategy & Experience
Swisscom AG
Group Head Brand Strategy & Experience
-
Marco Kaiser
Marco Kaiser
Head of Marketing & Communication
DPD CH
Head of Marketing & Communication
-
Max Schubert
Max Schubert
Head of B2B Marketing Germany
FIL Investment Services GmbH (FIS)
Head of B2B Marketing Germany
-
Dr. Melanie Kramp
Dr. Melanie Kramp
Leiterin Kundenberatung / Head of Sales and Service Direct
CosmosDirekt
Leiterin Kundenberatung / Head of Sales and Service Direct
-
David von Rothenburg
David von Rothenburg
Sales Director
Showpad
Sales Director
-
Melanie Gipp
Melanie Gipp
Senior Marketing Manager
Marketo, an Adobe Company
Senior Marketing Manager
-
Thomas Muhr
Thomas Muhr
Managing Director DACH
Content Guru
Managing Director DACH
-
Richard Manthorpe
Richard Manthorpe
Director Product
Content Guru
Director Product
-
Bernhard Christen
Bernhard Christen
Head of Marketing
SWISS International Airlines AG
Head of Marketing
-
Francesco Canzano
Francesco Canzano
Leiter Kundenbetreuung und Faktorierung
Stadtwerk Winterthur
Leiter Kundenbetreuung und Faktorierung
-
Christoph Berger
Christoph Berger
PartnerServiceCenter
Teambank AG
PartnerServiceCenter
-
Sarah Haider
Sarah Haider
Customer Experience
Salzburg AG
Customer Experience
-
Hanspeter Hunger
Hanspeter Hunger
Head Commercial Marketing
Flughafen Zürich AG
Head Commercial Marketing
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 27. April 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage Marketing, CRM & ContactCenter9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 M: Soundbranding – Wie sollen Marken im Zeitalter von Voice Commerce klingen?9:10 - 9:50• "Voice" wird die nächste große Plattform für Firmen und Konsumenten werden
• Wir zeigen auf, wie wichtig 'Voice' bereits heute ist und wie "voice-based shopping" in den nächsten zwei Jahren zu einem $50b Markt wachsen wird. Das bedeutet, dass jeder 5-te Einkauf über "voice recognition" getätigt wird
• Bequem für die Konsumenten, aber die Präsenz der Brands wird mehr und mehr verschwinden. Was können Brands tun, um in diesem Bereich relevant zu bleiben? Mastercard hat eine ganze Reihe von Maßnahmen gestartet und wird diese unter dem Stichwort "Marketing 5.0" präsentieren
Mastercard Europe SASprecher: Reto Wolf9:10 CC: Mittels KI den Kundenkontakt optimieren und unterstützen9:10 - 9:50• Repetitive und generische Aufgaben reduzieren, auslenken oder ablösen (durch KI)
• Der qualitative Kundenkontakt wird durch den Zeitgewinn priorisiert
• Punktuelle Prozessunterstützung in der persönlichen Kundenberatung
SWICA Gesundheitsorganisation / Generaldirektion WinterthurSprecher: Bianca Costa, Felix Gut9:10 CRM: Wie Betty Bossi das Kundenverständnis mit Personas vertieft und diese im Unternehmen einsetzt9:10 - 9:50• Wie Betty Bossi im Rahmen einer kleinen Forschungsarbeit eine Methodik entwickelt hat, um schnell und effektiv Personas zu eruieren
• Personas bilden die Einstellung der jeweiligen Kunden ab
• Wie funktioniert dieses Hilfsmittel für Innovation und Kundenverständnis in der Praxis?
Betty Bossi AGSprecher: Julia Dimmler9:55 M: Swisscom #bereit: Kraftvolle Aktivierung vom Mitarbeiter bis zum Endkunden9:55 - 10:35• Details folgen
Swisscom AGSprecher: Olaf Geuer9:55 CC: Hybrides Top-Sharing im Customer Service International9:55 - 10:35• Aufteilen der Führungsfunktion (Leiter Kundendienst) auf 2 Personen
• Sharen von Kernkompetenzen (gegenseitige Stärken nutzen)
• Erfahrungen des Führungs-Duo im CS International mit Top-Sharing (Start er 1.4.20 erfolgt)
• Erste Learnings, Praxiserfahrung
POST (Schweiz) AGSprecher: Sascha Fritzius9:55 CRM: Wartezeit des Kunden in Gesprächszeit umwandeln: Ein KI-Projekt im B2B9:55 - 10:35• Projektausgangslage
• Datensammlung:Wie viel ist genug?
• Datenbasiertes Change Management
• Erfolge und Weiterentwicklung des Cases
AMAG Import AGSprecher: Manuela Tobler10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50Im Ballroom Foyer
10:50 M: Transformation-Hacking: Von großen Ideen zu konkreten Projekten in Zeiten des digitalen Umbruchs10:50 - 11:30• Chancen der Digitalisierung auch in komplexen Umgebungen realisieren!
• Vier Mindsets, die Erfolg ermöglichen: Plattform-Denken, lernen wollen, kleine Pakete liefern, agil planen
FIL Investment Services GmbH (FIS)Sprecher: Max Schubert10:50 CC: Veränderungsprozesse – Warum man „The Hitchhiker´s Guide“ gelesen haben sollte10:50 - 11:30• Wieviel Change verträgt der Mensch?
• Konzepte zur strategischen Neuausrichtung – und wie macht man das den MitarbeiterInnen klar?
• Veränderung ist anstrengend – muss sie wirklich dauernd sein?
GIS GEBÜHREN INFO SERVICE GMBHSprecher: Ute Hablesreiter10:50 CRM: Thema folgt10:50 - 11:30• Details folgen
Salzburg AGSprecher: Sarah Haider11:35 M: Building a Destination11:35 - 12:15• Neue Positionierung Marke Flughafen Zürich, viel mehr als "nur" einen Flughafen, sondern eine Destination - Neue Markenessenz, neuer Auftritt
• Aufbereitung Integration Circle als neues Quartier im Flughafen Zürich
• Sneak Peak: neue Destination Circle und Bespielung
Flughafen Zürich AG11:35 CC: Thema folgt11:35 - 12:15• Details folgen
CosmosDirektSprecher: Dr. Melanie Kramp11:35 CRM: PTC & NPS – stehen Effizienz und Qualität im Widerspruch? - Wie Synergien zwischen Kundendienst und Marketing in Kombination mit pragmatischer Umsetzung zum Erfolg führen11:35 - 12:15• Es braucht nicht teure Systeme oder riesige Programme, sondern einen konsequenten Fokus auf das Wesentliche
• Am Ende ist es der Mensch sowie seine Passion für die Menschen und seine Umwelt
DPD CHSprecher: Marco Kaiser12:15 Lunch12:15 - 13:15Im Ballroom
13:15 A: Thema folgt13:15 - 14:15• Details folgen
Adobe Schweiz13:15 B: Sales as the Forgotten Marketing Channel13:15 - 14:15• Digital Marketing: How do you make sure your messages translate in the sales process and prevent sales from using old data
• Aligning Sales and Marketing: how working closer with Sales will make marketing measurable
• Data Integration in the Sales Cycle: How do you leverage your data insights from all marketing tools to improve the whole sales cycle and close the loop back to the customer
ShowpadSprecher: David von Rothenburg14:25 A: Break Free - wie Sie Kundenerwartungen einfach übertreffen14:25 - 15:25• Details folgen
Zendesk GmbH14:25 B: Vertrieb zu Marketing: „Ich brauche mehr und bessere Leads“14:25 - 15:25• Wie wird der Lead-Übergabeprozess zwischen Marketing und Vertrieb am besten koordiniert
• Wie eine Service-Level-Vereinbarung dazu erarbeitet und umgesetzt wird
• Warum sind Teamintegration, Kommunikation und Zuständigkeitsbereiche die Schlüssel zum Erfolg auf Unternehmensebene, so dass Marketing mehr Leads generiert, die der Vertrieb wertschätzt und dem Unternehmen den Umsatz steigert
Marketo, an Adobe CompanySprecher: Melanie Gipp15:35 A: Rolle des Online-Bewertungsmanagements als Teil des CRM und Auswirkungen auf die Online-Reputation15:35 - 16:35• Pflege der Kundenbeziehungen - auch und gerade online
• Rolle der Kundenbewertungen für das Unternehmensimage
• Online-Bewertungsmanagement: Was tun, wenn die Bewertungen zu zahlreich werden?
Reputation.comSprecher: Sven Knierim15:35 B: Intelligente Unternehmen setzen Kundenerkenntnisse in die Tat um und fördern Kundentreue und Wachstum15:35 - 16:35• Aktives Zuhören bei jeder Interaktion
• Experience Daten mit operationalen Daten kombinieren
• Intelligente Aktionen anstossen16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00Im Ballroom Foyer
17:00 A: Wie eine "Unified Commerce Plattform" eine außergewöhnliche Customer Experience End to End liefern kann17:00 - 18:00• Der Mehrwert von Unified Commerce
• Nahtlose und einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der Customer Journey
• Referenzen und Live Cases
Adobe - Magento Commerce Inc.17:00 B: Cloud First – warum Content Guru mit besten Noten für die Omni-Kanal-Lösung belegt wird - und was der Kunde davon hat17:00 - 18:00• Vorteile einer skalierbaren Cloud-Lösung
• Einführung in Omni-Kanal-Services, schnell verfügbar & "messbarer" Mehrwert
• KI-Hub und Machine Agents
Content GuruSprecher: Thomas Muhr, Richard Manthorpe18:10 A: Customer Love - wie man die besten Kundenerfahrungen schafft18:10 - 19:10• Kundenservice als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
• Kundenbeziehungen mit Mehrwert schaffen
• Tools & Smart Technologies18:10 B: Die Customer Journey als strategischer Ausgangspunkt für die erfolgreiche Umsetzung von Multichannel-Marketing und -Kommunikation18:10 - 19:10• Customer Journey Mapping: mächtiges Werkzeug für eine kundenorientierte Vermarktung
• Spannende Umsetzungsbeispiele: vom Setup bis zum laufenden Betrieb (Social Media, Webseite und Online-Werbung)
Mind StudiosSprecher: Daniela Kleck- 28. April 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 M: Die Kreativität macht den Unterschied!8:30 - 9:10• Digitalisierung, Artificial Intelligence, Voice Assistant etc. sind die Schlagworte der Stunde. Doch wie relevant sind sie tatsächlich, wenn es darum geht, herauszustechen, wahrgenommen zu werden, sich zu differenzieren im Wettbewerb?
• Bei der SWISS glauben wir daran, dass eine gute Idee und eine kreative, merkwürdige (merk würdig) Umsetzung nach wie vor den grössten Effekt hat. Ein Votum für die gute alte "Big Idea"
SWISS International Airlines AGSprecher: Bernhard Christen8:30 CC: Führen und Motivation in Zeiten der Veränderung8:30 - 9:10• Führen kann doch so einfach sein.. oder doch nicht?
• Energize Your Life- Mental Stark!
Stadtwerk WinterthurSprecher: Francesco Canzano9:15 M: Erfolgsrezept Online-Reputationsmanagement für Unternehmen mit Filialstruktur9:15 - 9:55• Die Online-Reputation entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Stores
• Verbesserte CX ein Schlüssel zum Erfolg, künstliche Intelligenz macht es möglich9:15 CRM: Wie die TeamBank mit unseren Mitarbeitern und Kunden (B2C/B2B) bisher durch die Krise gekommen ist9:15 - 9:55• Erfahrensbericht (inkl. Lessons Learned)
• Was wir dadurch "feinschleifen" oder verändern (WorkPlaces, Kultur, Technik, Führung)
Teambank AGSprecher: Christoph Berger9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05Im Ballroom Foyer
10:05 M: It‘s all about money... right?10:05 - 10:45• Mitarbeiter- und Unternehmensziele in Einklang bringen
• Belohnungen & Anreize im Unternehmen10:05 CC: Was macht eine Papierfabrik mit Tausenden von Kunden?10:05 - 10:45• Den Anwender hinter dem Kunden entdecken
• Wie kann ein Papierhersteller plötzlich Tausende Kunden zu überzeugten Markenliebhabern machen?
• "Digilogue" arbeiten – wir verknüpfen Papier als Produkt und Medium mit digitalem Marketing
Mondi Paper Sales GmbHSprecher: Wolfgang Kropiunik11:00 A: Interessenten gewinnen & Kunden betreuen mit Chatbots, Webinaren und Online-Meetings11:00 - 12:00• Concierge Bot: Der virtuelle Empfangschef Ihrer Websitebesucher
• Conversion durch Marketing Bot: Websitebesucher zu Interessenten machen11:00 B: B2B-Targeting-Upselling-Cross-Selling Was Ihre Daten verraten11:00 - 12:00• Welche unentdeckten Potentiale befinden sich in Ihrem Kundenbestand?
• Welche Zielkunden haben wieviel Umsatzpotential?12:00 Lunch12:00 - 13:00Im Ballroom
13:00 A: Sales as the Forgotten Marketing Channel13:00 - 14:00• Digital Marketing: How do you make sure your messages translate in the sales process and prevent sales from using old data
• Aligning Sales and Marketing: how working closer with Sales will make marketing measurable13:00 B: Kundenansprache 2021 – Vom Dialog mit der richtigen Zielgruppe über den passenden Kanal13:00 - 14:00• Zielgruppen und Kanäle im Dialogmarketing: Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich diese erreichen (B2B + B2C)?
• Was muss bei MultiChannel, BigData, Scoring etc. und in Sachen Datenschutz beachtet werden?14:10 A: Personalisiert, in Real-time, messbar: Wie eine Marketing-Kampagne 2021 realisiert wird14:10 - 15:10• Blick in Systeme und Strategie
• Interne Organisation und Prozesse14:10 B: Mit Customer Intelligence Geld verdienen: Fünf Zutaten für eine wertorientierte Kundenanalyse14:10 - 15:10• Was haben Customer Intelligence, Kundenanalyse und Kundenwert miteinander zu tun? • Warum wird das Potential von Customer Intelligence selten voll ausgeschöpft – wie Sie Roadblocker einfach überwinden können
• Warum braucht jedes Unternehmen eine Kundenwertlogik?
• Wie viel Geld können Sie verdienen – Impulse für Ihren Business Case
Dinner
Am Tag 1: 19:30 Uhr business factors Apéro Riche im Ballroom
Media Partner
Mai
10MAI(MAI 10)8:0011(MAI 11)16:10StrategieTage IT & IT SecuritySchweiz Volume 1

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
10 (Montag) 8:00 - 11 (Dienstag) 16:10
Ort
The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Detlev Weise
Detlev Weise
Senior Adviser
KnowBe4
Senior Adviser
-
Stephan Schweizer
Stephan Schweizer
Chief Executive Officer
Nevis Security AG
Chief Executive Officer
-
Thomas Schroff
Thomas Schroff
CIO / Leiter ICT
Dipl. Ing. Fust AG
CIO / Leiter ICT
-
Dr. Thomas Pirlein
Dr. Thomas Pirlein
Group CIO
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.
Group CIO
-
Annette Heck
Annette Heck
Information Security Officer
Post CH AG (Die Schweizerische Post AG)
Information Security Officer
-
Lars Wiedemann
Lars Wiedemann
Information Security Manager
Uniper Kraftwerke GmbH
Information Security Manager
-
Dr. Jörg Ochs
Dr. Jörg Ochs
IT-Leiter
Stadtwerke München GmbH
IT-Leiter
-
Erik Dinkel
Erik Dinkel
CISO
Universitätsspital Zürich
CISO
-
Stefano Monti
Stefano Monti
Senior Pre-Sales Consultant
Signavio Schweiz GmbH
Senior Pre-Sales Consultant
-
Florian Hartmann
Florian Hartmann
Senior Sales Engineer DACH
CrowdStrike
Senior Sales Engineer DACH
-
Christian Paul
Christian Paul
Leiter Konzernsicherheit
Österreichische Post AG
Leiter Konzernsicherheit
-
Roman A. Tobler
Roman A. Tobler
Digitale Information und IKT-Governance, Abteilungsleiter
Wiener Netze GmbH
Digitale Information und IKT-Governance, Abteilungsleiter
-
Martin Landis
Martin Landis
Business Unit Manager
USU GmbH
Business Unit Manager
-
Christian Bedel
Christian Bedel
Sales Director
MRM Distribution GmbH & Co. KG
Sales Director
-
Prof. David Basin
Prof. David Basin
Head of Information Security Group
Head of Information Security Group
-
Markus Rosskothen
Markus Rosskothen
Chief Executive Officer
datango @ PARIS AG
Chief Executive Officer
-
Daniel Döring
Daniel Döring
Technical Director Security and Strategic Alliances
Matrix42 AG
Technical Director Security and Strategic Alliances
-
Colin Fernandes
Colin Fernandes
Product Marketing Director EMEA
Sumologic Limited
Product Marketing Director EMEA
-
Jochen Rummel
Jochen Rummel
Director Sales D/A/C
Illusive Networks Ltd
Director Sales D/A/C
-
Yannick Escudero
Yannick Escudero
Senior Sales Engineer
Sophos Technology GmbH
Senior Sales Engineer
-
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Prof. Dr. Christopher Rentrop
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
HTWG
Konstanzer Institut für Prozesssteuerung
-
Prof. Dr. Patrick Stoll
Prof. Dr. Patrick Stoll
Bereichsleiter IT
Junghans Wollversand GmbH & Co. KG
Bereichsleiter IT
-
Patrick Christ
Patrick Christ
Business Value Advisor
Flexera Software GmbH
Business Value Advisor
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 10. May 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage Information TECHNOLOGY & IT Security9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 IT: Macht eine konzernweite IT-Strategie in Spartenkonzernen überhaupt Sinn?9:10 - 9:50• Problem des richtigen Harmonisierungsgrades in einem Mischkonzern!
• Jeder macht was er will (muss)! IT-Strategie getrieben durch die Teilunternehmen!
• Das Konzern-Mutterunternehmen nur noch als Berater?
Wiener Netze GmbHSprecher: Roman A. Tobler9:10 IS: Zertifizierte Informationssicherheit - Praxiserfahrungen aus dem Energiesektor9:10 - 9:50• KRITIS Energiesektor – Erfahrungswerte von der Implementierung, Zertifizierung und stetiger Verbesserung eines ISMS
• ISMS Framework – Praxisbeispiele zur Umsetzung der ISO 27001
• Auditierung – Wieso Auditoren mehr als „nur“ Zertifizierer sind
Uniper Kraftwerke GmbHSprecher: Lars Wiedemann9:55 IT: Why should anybody work for IT in UTM?9:55 - 10:35• Wieso arbeitet man in der IT in der Unternehmensgruppe Theo Müller?
• Der IT Campus der Unternehmensgruppe Theo Müller
• Mitarbeiterentwicklung und Fachkräfte Recruiting in der IT
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.Sprecher: Dr. Thomas Pirlein9:55 IS: Forget the Internet: try Scion!9:55 - 10:35Details folgen
Sprecher: Prof. David Basin10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50Im Gallery Foyer
10:50 IT: Vom Service Provider zum Business Partner- wie Unternehmen erfolgreich Ihre IT transformieren10:50 - 11:30• Kooperation entwerfen: Anforderungen an einen Business Partner
• Kooperation aufbauen: Entwicklung einer gemeinsamen Sprache
• Kooperation leben: Dauerhafte Strukturen aufbauen
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät InformatikSprecher: Prof. Dr. Christopher Rentrop10:50 IS: Produktsicherheit durch gezielte Angriffe10:50 - 11:30Wie die Post mit Hackern zusammenarbeitet, um die IT sicherer zu machen
Post CH AG (Die Schweizerische Post AG)Sprecher: Annette Heck11:35 IT: Auswirkung der Digitalisierung der Energiebranche auf die IT11:35 - 12:15• Einsatz von KI in der Wasserversorgung
• BigData im Assetmanagement
• IoT in Stromversorgungsnetzen
• Umbau der IT für die Digitalisierung
Stadtwerke München GmbHSprecher: Dr. Jörg Ochs11:35 IS: Herausforderung Informationssicherheit im Spitalwesen11:35 - 12:15• Bedrohung und Herausforderungen
• Informationssicherheits-Management System USZ
• Die Bedeutung der Resilienz gegen Cyberattacken
• Auf was es künftig ankommen wird
Universitätsspital ZürichSprecher: Erik Dinkel12:15 Lunch12:15 - 13:15Im Ballroom
13:15 A: Ihre letzte Verteidigungslinie - Der Mensch als Risiko- und Sicherheitsfaktor im Kontext von Cybersecurity13:15 - 14:15• Wie genau funktioniert Social Engineering?
• Was bedeutet eigentlich „Security Awareness“?
• Wie läßt sich Benutzerverhalten wirksam und nachhaltig verändern?
• Wie gut sind Ihre Nutzer vorbereitet? Benchmarks verschiedener Branchen auf der Basis echter Benutzerdaten
KnowBe4Sprecher: Detlev Weise13:15 B: Prozessorientierte ERP-Transformation mit der Signavio Business Transformation Suite13:15 - 14:15• Prozesstransparenz während der ERP-Transformation erhöhen
• IT-gestützte, kollaborative Prozesstransformation sichern
• Anforderungen von Domain-Experten und IT-Stakeholdern aufeinander abstimmen
Signavio Schweiz GmbHSprecher: Stefano Monti14:25 A: Cyber Resilience - die Zukunft liegt in der automatisierten Endpoint Security14:25 - 15:25• Cyber Resilience - nur ein Trend Thema?
• Welche Bedrohungen fordern eine Stärkung der Widerstandskraft der IT?
• Wie kann man sich schon heute gegen Insider-Angriffe und externe Bedrohungen rüsten?
Matrix42 AGSprecher: Daniel Döring14:25 B: Service Management auf Enterprise Level!14:25 - 15:25• Service Excellence aus der IT auf die Fachbereiche übertragen
• Interne Digitalisierung als Treiber der digitalen Kundenschnittstellen
• Userexperience als wichtiger Treiber für Akzeptanz und Engagement15:35 A: Die Welt im Wandel: Cyber-Bedrohungen und nachhaltige Incident Response im Jahr 202015:35 - 16:35Wie Unternehmen sich einfach und effizient auf die Sicherheitsherausforderungen der Zukunft vorbereiten können:
• Bedrohungs-Update: Aktuelles über Cyberkriminelle und staatlichen Akteure im bewegten Jahr 2020
• Incident Response und effizientes Remediation in unserer neuen, mobileren Arbeitswelt
• Reaktionszeiten und -kapazitäten durch den flexiblen Einsatz von externen Experten dynamisch erweitern
CrowdStrikeSprecher: Florian Hartmann15:35 B: Neue Herausforderungen der IT Welt: Homeoffice, Schulungen, reduzierte Budgets. Projekte müssen weiterlaufen: Wie Sie mit datango auf Kurs bleiben15:35 - 16:35• Projekte wie Softwareeinführungen trotz reduzierter Budgets in der Corona-Krise erfolgreich umsetzen
• Klassenraumschulungen schnell und effizient durch digitale Lernstrategien ablösen
• User Enablement mit Live-Hilfen fördern
datango @ PARIS AGSprecher: Markus Rosskothen16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00Im Gallery Foyer
17:00 A: Die Security-Infrastruktur als Kundenerlebnis - ein neuer Ansatz liefert erstaunliche Resultate17:00 - 18:00• Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit - dank Biometrie nicht länger ein Widerspruch
• Die optimale Customer-Journey funktioniert passwortfrei - die Resultate der Pioniere sprechen für sich
• Digitale Kundeninteraktion neu definiert: Biometrisch gesicherte Transaktions-Bestätigungen erschließen komplett neue Anwendungsfälle
• Best Practices: Mehr Sicherheit, mehr Kundeninteraktion und tiefere Kosten - wir zeigen Ihnen, wie dieser Spagat funktioniert
Nevis Security AGSprecher: Stephan Schweizer17:00 B: Digitale Transformation17:00 - 18:00Details folgen
Flexera Software GmbHSprecher: Patrick Christ18:10 A: Forcing Attackers to Reveal Themselves through Active Defense18:10 - 19:10• The importance of maintaining stringent cyber hygiene in the face of a constantly expanding attack surface
• Leveraging deception technology to get early, deterministic threat detection without a high volume of false positives
• Making IR and SOC teams more efficient through forensics pulled from the endpoint on demand
Illusive Networks LtdSprecher: Jochen Rummel18:10 B: The Threats we are facing18:10 - 19:10Details folgen
- 11. May 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 IT: Thema folgt8:30 - 9:15• Details folgen
Junghans Wollversand GmbH & Co. KGSprecher: Prof. Dr. Patrick Stoll9:15 IS: Fit in der Krise9:15 - 9:55Steigerung der Resilienz
Österreichische Post AGSprecher: Christian Paul9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05Im Gallery Foyer
10:05 IT: (ANGEFRAGT) Thema folgt10:05 - 10:45Details folgen
Dipl. Ing. Fust AGSprecher: Thomas Schroff11:00 A: Test your knowledge of TOP security topics as part of a team in the form of an interactive awareness measure - the Security Parcours11:00 - 12:00• Refresh your knowledge in a collegial exchange and learn everything about social engineering, phishing, cyber security, social media and other important security topics with a high fun factor.
• In teams of 6-10 people it is necessary to solve concrete tasks on different security topics within 15 minutes at different stations. The procedure is based on the principle of circuit training. Each station is supervised by a "moderator".
• After completion of the task, the moderator evaluates the results and provides the participants with final, topic-related rules of conduct.
• We bring you into the game. With security.11:00 B: Cloud Management: wie werden Sie Herr der Lage?11:00 - 12:00• Transparenz: welche Cloud-Services werden von wem genutzt, wie kann man die Nutzung steuern?
• Governance: welche verbindlichen Regeln gibt es, wie kann man sie durchsetzen?
• Kosten: wer ist für welche Kosten verantwortlich, wie kann man sie verrechnen und planen?
• Effizienz: wie können Cloud-Services effizient verwaltet werden?
USU GmbHSprecher: Martin Landis12:00 Lunch12:00 - 13:00Im Ballroom
13:00 A: Quo Vadis IT Security? KI, Cloud, Digitalisierung, Sicherheit-als-System: Wie sieht die Zukunft der IT Security aus?13:00 - 14:00• Welche Rolle spielt der Mensch künftig in der IT Security – und welche die KI?
• Wie nutze ich die Cloud im Rahmen der Digitalisierung sicher?
• Wie sieht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für mein Unternehmen aus?
Sophos Technology GmbHSprecher: Yannick Escudero13:00 B: Redefining a modern security framework for all your security and compliance needs13:00 - 14:00• How to protect against modern and new security threats, and alert fatigue while consistently optimizing and improving digital business processes
• A data driven approach and framework for a secure, high performance organisation, mindset and culture.
• How to achieve a single pane of visibility across Observability and Security and improve collaboration across Security and DevOps teams.
• How to maximise TTV, user experience and product strategy from analyzing customer behavior.
• Best practices and real-life use cases.
Sumologic LimitedSprecher: Colin Fernandes14:10 A: Daten verlieren sich nicht von selbst. Der Mensch ist der Perimeter des Unternehmens14:10 - 15:10• Schutz vor Bedrohungen – mit und ohne Anhang, mit und ohne Malware, mit und ohne Identitätsmissbrauch
• Schutz der Nutzer – die richtigen Schulungen zur richtigen Zeit, um Verhalten nachhaltig zu ändern
• Schutz der Daten – in der Cloud, in E-Mails, auf Endgeräten und in lokalen Dateifreigaben – auch bei fahrlässig und kriminell agierenden Insidern14:10 B: Next Generation Remote Access – Hochsicher ins Firmennetz, mit jedem PC14:10 - 15:10• Next Generation Technologien für den hochsicheren Fernzugriff
• Einsatz in unsicheren Umgebungen
• Sicherheitsanforderungen gemäß BDSG und BSI Grundschutz
• Kosten- / Nutzenanalyse
• Dos and don‘ts bei der Einführung moderner Heimarbeitsplätze15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10Im Gallery Foyer
Dinner
An Tag 1: 19:15 – 21:30 Uhr PLAIN IT AG Apéro Riche im Ballroom