Skip to main content

Der Mensch als Akteur in der digitalen Produktion

Industrie 4.0 wird Produktion und Arbeitsplätze verändern

Der Mensch als Akteur in der digitalen Produktion

Industrie 4.0 wird Produktion und Arbeitsplätze verändern

Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet die Bosch-Gruppe innovative Lösungen für Smart Home, Smart City, Connected Mobility und Industrie 4.0. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Der Produktbereich Connected Industry entwickelt dabei Softwareprodukte für die Fertigung in eigenen Fabriken und für externe Kunden.

Die Pädagogin Karen Oßmann ist heute Personalleiterin des Produktbereichs Bosch Connected Industry mit Standorten in Stuttgart, Berlin, Immenstaad, Budapest und Suzhou. Ihr derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist der Wandel in den Fabriken durch digitale Fertigungstechnologien. Dabei ist wichtiger Antrieb, die Chancen der neuen Technologie sowohl für die Wirtschaftsregion Europa als auch für den einzelnen Beschäftigten aufzuzeigen: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Gestaltung mitarbeiterbezogener Arbeitsplätze. Oßmanns Motto lautet: Angst nehmen, Initiativen fördern! Angst vor Veränderung verhindert die Veränderung nicht, engt aber die Gestaltungsmöglichkeit ein.

Auf den StrategieTagen Human Resources schildert Oßmann, wie Industrie 4.0 die Produktion und die Arbeitsplätze verändern wird. Dabei wird es Aufgabe von HR sein, den Veränderungsprozess in fünf Handlungsfeldern entscheidend mit zu gestalten: In der Mitarbeiterqualifizierung, in der Veränderung starrer organisatorischer Arbeitsstrukturen, in der User Experience und in der Implementierung einer Unternehmensphilosophie, in der agiles Arbeiten möglich sein kann. Schlussendlich muss aber auch die Führungsebene neue Leadership-Modelle erlernen und anwenden können.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 400 000 Mitarbeitern. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern.

Hier geht es zum gesamten Programm der StrategieTage Human Resources am 17. und 18. April 2018.

toggle icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Webseite-Erfahrung und auf die Dienste auswirken, die wir anbieten.

Sie haben unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.