• StrategieTage
    • Kalender
    • CallCenter
    • CRM
    • Energy
    • Facility Management
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Internet of Things
    • IT Security
    • Learning
    • Marketing
    • Procurement
    • Production
    • ROI Masters
    • SupplyChain Management
    • Talent Management
    • Virtual Eventssmart inside
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Klimaneutral
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
  • Service
    • Guest Protection & Health Standards
    • Marketingmaterial
    • Whitepaper
    • Media Galerie
    • Q and A
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Konto
    • Kundenbereich | Login
    • Cookie Einstellungen
  • Englisch

Juni, 2021

Althoff Grandhotel Schloss BensbergKadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach

17JUNI(JUNI 17)8:0018(JUNI 18)16:10Veranstaltung beendetStrategieTage IT & IoTDeutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung

Maske erwünscht
Mindestabstand
Genesen
Guest Protection & Health Standards (GPS) Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter haben dabei höchste Priorität. Alle Informationen zu unseren Vorkehrungen finden Sie >> hier <<.

Zeit

17 (Donnerstag) 8:00 - 18 (Freitag) 16:10

Ort

Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach

Zum Kalender hinzufügen

Sprecher dieser Veranstaltung

  • Claus Lorenz

    Claus Lorenz

    Geschäftsführer
    Project Partners Management GmbH

    Claus Lorenz ist Geschäftsführer der IT Beratung Project Partners und führt seit 25 Jahren Projekte im ERP Umfeld. Er ist bekannt für seinen ausgesprochen pragmatischen Blick auf Technologie und deren Nutzen. Seine Projekte zeigen neue Vorgehensweisen auf. Als Ingenieur und Alpinist zählen für ihn nur Ergebnisse, die sich messen lassen können.

    Geschäftsführer
    Project Partners Management GmbH

  • Alexander Ljungström

    Alexander Ljungström

    Strategic Advisor, AI- & IT Operations

    ITSM Consulting GmbH

    Strategic Advisor, AI- & IT Operations

  • Benedikt Stürmer-Weinberger

    Benedikt Stürmer-Weinberger

    Projektmanager Sales/Marketing
    Cordaware GmbH

    Benedikt Stürmer-Weinberger ist seit 2010 bei der Firma Cordaware GmbH Informationslogistik beschäftigt. Er verantwortet dort Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsprojekte. Herr Stürmer-Weinberger unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von Echtzeit-Informationssystemen zur sofortigen und zielgenauen Verteilung priorisierter Informationen. Die Bereitstellung interner Ressourcen, wobei hier modernste Remote Access Technologien basierend auf Zero Trust Network Access zur Anwendung kommen, gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Somit steht er Unternehmen ganz getreu dem Leitmotto der Firma Cordaware „Die richtigen Informationen/Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, allzeit zur Seite.
    Zu den genannten Bereichen, tritt er regelmäßig als Speaker für die Firma Cordaware in Aktion.

    Projektmanager Sales/Marketing
    Cordaware GmbH

  • Ingo Bethke

    Ingo Bethke

    Lead Architect & Governance Manager / Global Digital & Operations

    Esprit Europe GmbH

    Lead Architect & Governance Manager / Global Digital & Operations

  • René Ahlgrim

    René Ahlgrim

    Head of Data Science

    Zeppelin GmbH

    Head of Data Science

  • Patrick Giezen

    Patrick Giezen

    Business Development Manager IoT

    TeamViewer Germany GmbH

    Business Development Manager IoT

  • Andreas Hitzig

    Andreas Hitzig

    Global Director IT / CIO

    AMANN Group

    Global Director IT / CIO

  • Christian Richter

    Christian Richter

    SVP Customer Success

    LeanIX GmbH

    SVP Customer Success

  • Univ.-Prof. Dr. Carsten Felden

    Univ.-Prof. Dr. Carsten Felden

    geschäftsführender Gesellschafter

    Marmeladenbaum GmbH

    geschäftsführender Gesellschafter

  • Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller

    Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller

    Geschäftsführender Gesellschafter
    Explicatis GmbH

    René Keller ist für Explicatis als Geschäftsführer und Berater tätig. Er koordiniert Projektentwicklungen und berät Unternehmen als Experte für Softwarearchitekturen, Geschäftsprozess-Automatisierung und digitale Transformation. René Keller ist Träger zahlreicher namhafter Preise und Auszeichnungen, wie des Innovationspreises der Gesellschaft für Informatik e.V. und des Hauptpreises des Gründerwettbewerbs Multimedia. René Keller studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln.

    Geschäftsführender Gesellschafter
    Explicatis GmbH

  • Prof. Dr. Christopher Rentrop

    Prof. Dr. Christopher Rentrop

    Fakultät Informatik
    Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung

    Prof. Dr. Christopher Rentrop ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der HTWG Konstanz und Direktor des Konstanzer Institut für Prozesssteuerung (kips). Die strategische Steuerung der IT ist ein Kerngebiet seiner anwendungsorientierten Forschung im kips. Dabei stehen im Detail Themen wie IT-Strategie, IT-Governance und IT-Kostenmanagement im Mittelpunkt. Das Spin-off BITCO³ dient dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis. In diesem Rahmen unterstützt das Unternehmen KMU bei der erfolgreichen Abstimmung von Geschäfts- und IT-Strategie. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule war er als Controller und kaufmännischer Leiter im Maschinen- und Anlagenbau tätig.

    Fakultät Informatik
    Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung

  • Dr. Sascha Dahl

    Dr. Sascha Dahl

    Geschäftsführender Gesellschafter
    Explicatis GmbH

    Sascha Dahl ist für Explicatis als Geschäftsführer und Berater tätig. Er berät Unternehmen und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption, Realisierung und Betreuung von IoT-Plattformen, Cloud Native- und Serverless-Software, Anwendungssoftware und Mobile Apps. Sascha Dahl studierte und promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln.

    Geschäftsführender Gesellschafter
    Explicatis GmbH

  • Michael Hilzinger

    Michael Hilzinger

    CIO

    Knorr-Bremse AG

    CIO

  • Stefan Gerlach

    Stefan Gerlach

    Leiter Team Produktionsmanagement

    Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Leiter Team Produktionsmanagement

  • Norman Brand

    Norman Brand

    CIO

    apetito AG

    CIO

  • Karl Pelzer

    Karl Pelzer

    Technischer Manager IIoT
    GIB mbH

    Karl Pelzer, staatlich geprüfter Betriebswirt
    Herr Pelzer ist seit Anfang 2019 bei der GIB als Technischer Manager für den Bereich IIoT zuständig. Seine langjährige Erfahrung im Bereich Instandhaltung mit SAP-PM sowie sein Supply Chain Background fließen in die stetige Weiterentwicklung des Produktes GIB SFI ein. Sein Ziel ist es neue Technologien praxisnah nutzbar zu machen.

    Technischer Manager IIoT
    GIB mbH

  • Paul Marx

    Paul Marx

    Geschäftsführer
    ECOS TECHNOLOGY GmbH

    Paul Marx ist seit mehr als 30 Jahren innerhalb von Europa in den verschiedenen Vertriebs-, Marketing- und Managementpositionen der IT-Industrie tätig.

    Systemhaus, Softwareentwicklung, Relationale Datenbanken, Online Marketing Tools, E-Commerce, Marketing- und Response-Management kennzeichnen das breite Spektrum seiner Erfahrungen.

    Seit 2010 ist er Teilhaber und Kaufmännischer Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH, dem führenden, auf hochsicheren Datenfernzugriff und PKI spezialisierten Unternehmen

    Geschäftsführer
    ECOS TECHNOLOGY GmbH

  • Daniel Lütticke

    Daniel Lütticke

    Forschungsgruppenleiter Produktionstechnik, IMA & IfU

    RWTH Aachen

    Forschungsgruppenleiter Produktionstechnik, IMA & IfU

  • Thomas Henzler

    Thomas Henzler

    Prokurist, Leiter IT-Unternehmensgruppe

    Piller Blowers & Compressors GmbH

    Prokurist, Leiter IT-Unternehmensgruppe

  • Patrick Kasimir

    Patrick Kasimir

    Vorstand
    SOLVVision AG

    Patrick Kasimir, Diplom-Informatiker und Master of Science, ist seit Mai 2017 als Management Consultant und Geschäftsführer für die SOLVVision AG tätig. In der Rolle des Management Consultant unterstützt er Kunden bei der Konzeption und Umsetzung neuer Aufbauorganisationen sowie von Prozessen und begleitet die Einführung prozessunterstützender Applikationen.

    Vorstand
    SOLVVision AG

  • Prof. Dr. Patrick Stoll

    Prof. Dr. Patrick Stoll

    CIO
    Scheu Group

    Prof. (FH) Dr. Patrick Stoll verantwortet als Bereichsleiter die IT von Pro Idee. Zuvor hat er als Verantwortlicher für IT-Governance und Planung bei der TRUMPF GmbH + Co. KG in sechs Jahren das IT-Leiter-Handwerk von Grund auf erlernt, davor war er als Senior Consultant und Associate IT-Architect bei der IBM Deutschland tätig. Den Hintergrund bilden ein Studium in Informatik und eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm. Seiner akademischen Laufbahn ist er mit einer Gastprofessur an der Fachhochschule Kufstein/Tirol im Masterstudiengang ERP und Geschäftsprozessmanagement treu geblieben.

    CIO
    Scheu Group

  • Alexander Bach

    Alexander Bach

    Sales Executive

    Redwood Systems B.V.

    Sales Executive

Agenda

    • Tag 1
    • Tag 2
    • 17. Juni 2021
    • 8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In

    • 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung

    • 9:10 IT: Digitalisierung leicht gemacht9:10 - 9:50• Warum eine Digitalstrategie mitunter einfach ist
      • Wieso sie technische Schulden vermeiden sollten

      Scheu GroupSprecher: Prof. Dr. Patrick Stoll

    • 9:10 IoT: Connectivity & Construction - FleetX und die Baustelle 4.09:10 - 9:50• Anwendungsfälle und Business Case
      • Die Pain-Points der Digitalisierung im Baubereich
      • Flottenmanagement versus einzelnes Fahrzeugmanagement

      Zeppelin GmbHSprecher: René Ahlgrim

    • 9:55 IT: "Mittelstand wird digital" – Ein Erfahrungsbericht9:55 - 10:35• SAP S/4HANA Greenfield
      • Bestellautomatisierung mit KI
      • Prozessautomatisierung mit RPA

      Amann & Söhne GmbH & Co. KGSprecher: Andreas Hitzig

    • 9:55 IoT: KI im industriellen Produktionsumfeld9:55 - 10:35• Wie Künstliche Intelligenz die Industrieproduktion verändert
      • Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte

      RWTH AachenSprecher: Daniel Lütticke

    • 10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge

    • 10:50 Strategische Managementkonzepte für den resilienten, produktiven und attraktiven Personaleinsatz mit Schichtbetrieb10:50 - 11:30• Volatile Märkte verlangen Flexibilität, die Mitarbeiter auch!
      • Typische Fehler bei der Gestaltung eines flexiblen Personaleinsatzes
      • Personalflexibilität strategisch dimensionieren und aktiv steuern.
      • Personaleinsatzplanung mit Smartphones unterstützt Flexibilitätsstrategien.

      Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAOSprecher: Stefan Gerlach

    • 11:35 Digitalisierung und Finance – Strategiebasiert zu Effizienz und Effektivität11:35 - 12:15• Welche Strategien sind wichtig und welche Themen decken sie jeweils ab und wie arbeiten sie zusammen?
      • Was kann alles Effizienz bedeuten?
      • Wie sehen Beispielprojekte aus?
      • Ziel ist ein Erfahrungsaustausch aus Projekten und Strategieentwicklung zur eigenen Positionierung.

      Marmeladenbaum GmbHSprecher: Univ.-Prof. Dr. Carsten Felden

    • 12:30 A: R/3 zum S(a)/4 schleifen – Die S/4HANA Transition als Ihre Chance zur Digitalisierung und Optimierung12:30 - 13:30Den Nutzen des Wechsels nach S/4HANA für das eigene Unternehmen zu identifizieren ist die Kür, die das Projekt zum Leuchtturm statt einer bitteren Pille macht.
      • Wie können SAP-Anwender die wirklichen Potentiale einer S/4HANA-Einführung identifizieren?
      • Wie richtet man das Projekt konsequent an nutzbringenden Handlungssträngen aus? Wo kein Mehrwert ist, sollten Sie auch keinen Aufwand treiben.
      • Ein KPI-basierendes Vorgehensmodell am Beispiel der Kernprozesse Procurement und Supply Chain eines mittelständischen Handelsunternehmens kennen.

      Project Partners Management GmbHSprecher: Claus Lorenz

    • 12:30 B: Is the CMDB dead? The role of ITSM in a modern cloud & IoT world12:30 - 13:30• with the rise of cloud and IoT, the CMDB faces unprecedented challenges – some might even dare to declare it "dead".
      • truth and future of the CMDB. Does it have a role in a modern enterprise, or is it merely a relic of the past we must forget about?
      • why IT organizations need to rethink and challenge the CMDB's status quo. A dynamic and fun session perfectly suited for IT leaders and decision makers who are tired of CMDB’s that never deliver what they promise.

      ITSM Consulting GmbHSprecher: Alexander Ljungström

    • 12:30 C: SFI – Generieren Sie in SAP Mehrwert aus Ihren Sensordaten12:30 - 13:30• Die Kette vom Sensor bis ins SAP ERP aus einer Hand
      • Echtzeitnahe Zustandsinformationen für differenziert automatisierte Instandhaltungsprozesse
      • Materialfluss in der Supply Chain sicherstellen
      • Vermeidung kostspieliger Fertigungsstillstände

      GIB mbHSprecher: Karl Pelzer

    • 13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem

    • 14:25 A: Home-Office für Alle – Anforderungen für IT und IT-Security14:25 - 15:25• Einsatzszenarien BSI-zugelassener privater Endgeräte
      • Umsetzung praxisnaher Sicherheitskonzepte zum Schutz vor Angriffen und Spionage
      • Kosten-/Nutzenanalyse

      ECOS TECHNOLOGY GmbHSprecher: Paul Marx

    • 14:25 B: Der Tag beginnt mit 1000 E-Mails!! Wie gut informiert die IT ihre Anwender im Zeitalter des "E-Mail Kollaps"?14:25 - 15:25• Kommunikation in Unternehmen
      • Zentrale Störungen belasten Anwender und die IT
      • Reaktive oder proaktive Anwenderinformation im IT Service Management
      • Informationslogistik
      • best practice

      Cordaware GmbHSprecher: Benedikt Stürmer-Weinberger

    • 15:35 "Back to green", Sourcing ja, aber richtig!15:35 - 16:35• Erfolgsfaktoren - für ein erfolgreiches Sourcing
      • Governance - Transition und operationale Steuerung der Provider
      • Eskalation - Was tun, wenn es schief geht?
      • Moderne Ansätze - Proof of Sourcing Concept

      SOLVVision GmbHSprecher: Patrick Kasimir

    • 16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge

    • 17:00 A: Beschleunigung von Post Merger Integrationen mit Enterprise Architektur17:00 - 18:00• J.P. Morgan zufolge hat sich die Anzahl der Deals in den letzten 10 Jahren von 6% auf 23% mehr als verdreifacht - Infolgedessen müssen Unternehmen mehr in Technologien investieren, um digital wettbewerbsfähig zu bleiben
      • EA-Experten sind in mindestens einer Phase im M&A-Prozess involviert – vor allem in die Post Merger Integration
      • EA kann durch Identifizierung und Abschaffung redundanter Applikationen dabei helfen, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen

      LeanIX GmbHSprecher: Christian Richter

    • 17:00 B: Überleben in der digitalen Zukunft17:00 - 18:00• Wie Sie digitale Innovationen erschaffen und entwickeln
      • Wie Sie damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern
      • Wie wir mit unseren Kunden ihre "Digitale DNA" realisieren

      Explicatis GmbHSprecher: Dipl.-Wirt.-Inf. René Keller, Dr. Sascha Dahl

    • 18. Juni 2021
    • 9:05 Eröffnung des 2. Tages9:05 - 9:15Begrüßung und Eröffnung

    • 9:15 Transformation und agile Umsetzung des CIO Bereichs9:15 - 9:55• Transformation der prozessualen und organisatorischen Strukturen einer traditionellen IT
      • Wie schafft man eine solche Transformation in einer bestehenden IT?

      Piller Blowers & Compressors GmbHSprecher: Thomas Henzler

    • 9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge

    • 10:05 Vom Service Provider zum Business Partner - die Transformation der IT@KB10:05 - 10:45Ausgangslage des Strategieprojektes:
      • Die IT-Strategie von KB stand zur Überarbeitung an
      • Gesucht wurde ein systematisches Konzept
      • Klassische Analysemethoden wie SWOT bilden die Ausgangslage

      Verankerung im Business:
      • Als Strategie für den Produktionsfaktor IT sollte die IT-Strategie auch im Business verankert sein
      • Grundlage hierfür sind Gespräche mit den Führungskräften im Business über deren jeweilige Strategien und der Beitrag der IT hierzu

      Verstetigung des Dialogs:
      • Die Strategiegespräche mit dem Business werden kontinuierlich fortgeführt
      • Diese Gespräche sind Grundlage für die Budgetplanungen und das verbundene Projektportfolio, aber auch die Steuerung der BMIT sowie die Standardisierung der Landschaft

      Knorr-Bremse AG, Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und GestaltungSprecher: Prof. Dr. Christopher Rentrop, Michael Hilzinger

    • 11:00 A: Harmonisierte IT-Landschaften mit intelligenter IT-Automation11:00 - 12:00Wie die Automation von geschäftskritischen Prozessen mit der RunMyJobs SaaS Plattform von Redwood den Weg für eine Standardisierung ebnet.

      • Wie hilft Business Service Automation die widersprüchlichen Anforderungen in der IT zu erfüllen.
      • Welche Rolle spielt die Umsetzung einer Cloud-Strategie bei der Harmonisierung der IT-Landschaft.
      • Wie ESPRIT Kunden-Services bestmöglich und durchgängig umsetzt.
      • Wie die Umsetzung einer Cloud Strategie bei der Simplifizierung der IT-Landschaft und bei der Reduzierung der Wartungsaufwände hilft.
      • Wie Redwood als Integration Service für die Ausführung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann.

      Redwood Systems B.V. & Esprit Europe GmbHSprecher: Alexander Bach, Ingo Bethke

    • 11:00 B: Beschleunigen Sie Wartungen und vermeiden Sie Maschinenstillstand11:00 - 12:00• Digitale Wartungsprozesse mit Augmented Reality und IIoT
      • Wie Analytics in Kombination mit Augmented Reality die Qualität erhöht und die Effizienz steigert

      TeamViewer Germany GmbHSprecher: Patrick Giezen

    • 14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem

    • 15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10In der Hotellobby


StrategieTage

BIG Data
Business Intelligence
CallCenter
ContactCenter
Customer Relationship Management
ENERGY
Facility Management
Finance
HUMAN Resources

Information TECHNOLOGY
Internet of Things
IT Security
Learning
Marketing
Procurement
Production
SupplyChain Management
Talent Management

Unternehmen

Wer wir sind
Newsroom
Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Stellenangebote
Kontakt

Ressourcen

Marketingmaterial
Whitepaper
Mediagalerie
Q and A Datenbank

Konto

Kundenbereich | Login
Cookie Einstellungen

Bei weiteren Fragen: Schau in unseren Kalender oder sende uns einfach eine Nachricht. Oder ruf an unter 030 7676552 0.

  • English

Copyright © 2021 business factors Deutschland GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | Geschäftsbedingungen | Cookie Einstellungen


StrategieTage

BIG Data
Business Intelligence
CallCenter
ContactCenter
Customer Relationship Management
ENERGY
Facility Management
Finance
HUMAN Resources

Information TECHNOLOGY
Internet of Things
IT Security
Learning
Marketing
Procurement
Production
SupplyChain Management
Talent Management

Unternehmen

Wer wir sind
Newsroom
Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Stellenangebote
Kontakt

Ressourcen

Marketingmaterial
Whitepaper
Mediagalerie
Q and A Datenbank

Konto

Kundenbereich | Login
Cookie Einstellungen

Bei weiteren Fragen: Schau in unseren Kalender oder sende uns einfach eine Nachricht. Oder ruf an unter 030 7676552 0.

  • English

Copyright © 2021 business factors Deutschland GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | Geschäftsbedingungen | Cookie Einstellungen


Bei weiteren Fragen: Schau in unseren Kalender oder sende uns einfach eine Nachricht. Oder ruf an unter 030 7676552 0.

  • English

Copyright © 2021 business factors Deutschland GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | Geschäftsbedingungen | Cookie Einstellungen

[contact-form-7 id=”77081″ title=”Logo Download T&C”]

Nachricht

Vielen Dank, Ihre Mail ist auf dem Weg zu uns.

Kundenbereich

Kundenbereich

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

X
X
X
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Webseite-Erfahrung und auf die Dienste auswirken, die wir anbieten.

Sie haben unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Website nutzbar zu machen, indem grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Speichern des Zustimmungsstatus und Zugriff auf geschützte Bereiche der Website aktiviert werden. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Wir verwenden den YouTube-Dienst, um das Streaming von Video-Inhalten auf unserer Website zu ermöglichen.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!