Stefan Wolter
Stefan Wolter ist seit fast 7 Jahren bei der thyssenkrupp AG in Essen. Er begann 2015 als Geschäftsführer der thyssenkrupp Real Estate GmbH, die als Shared Service Center im Schwerpunkt operative Real Estate Leistungen für die tk AG erbrachte. Seit 2020 ist Stefan Wolter als Leiter CREM (Global Real Estate Management) für alle immobilienrelevanten Themen in der thyssenkrupp Gruppe global verantwortlich.
Zuvor war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der Babcock International, CBRE, Johnsons Controls und der Deutschen Telekom Immobilien tätig.
Events by this speaker
September
28SEPDen ganzen Tag29StrategieTage ENERGY & Facility Management 2022Deutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
September 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Wilfried Rademaker
Wilfried Rademaker
Prokurist
enPORTAL GmbHProkurist
enPORTAL GmbH -
Christoph Maurer
Christoph Maurer
Key Account Manager
ENGIE Deutschland GmbHKey Account Manager
ENGIE Deutschland GmbH -
Torben Eismann
Torben Eismann
Sales Development
Efficient Energy GmbHSales Development
Efficient Energy GmbH -
Steffen Haller
Steffen Haller
Niederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbHNiederlassungsleiter Energiemanagement
ENGIE Deutschland GmbH -
Michael Worgitzki
Michael Worgitzki
Leiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbHLeiter Zentralvertrieb & Business Development, Geschäftsbereich Facility Services
ENGIE Deutschland GmbH -
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Produkt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbHProdukt- und Projektverantwortlicher Netzoptimierung
eSaver® GmbH -
Hellena Ebel
Hellena Ebel
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbHCONLED Lichtcontracting GmbH
Vertriebsleitung und Prokuristin
CONLED Lichtcontracting GmbH -
Dr. Alexander Plum
Dr. Alexander Plum
Head of Energy Excellence
Covestro Deutschland AGHead of Energy Excellence
Covestro Deutschland AG -
Stefan Wolter
Stefan Wolter
Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AGStefan Wolter ist seit fast 7 Jahren bei der thyssenkrupp AG in Essen. Er begann 2015 als Geschäftsführer der thyssenkrupp Real Estate GmbH, die als Shared Service Center im Schwerpunkt operative Real Estate Leistungen für die tk AG erbrachte. Seit 2020 ist Stefan Wolter als Leiter CREM (Global Real Estate Management) für alle immobilienrelevanten Themen in der thyssenkrupp Gruppe global verantwortlich.
Zuvor war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der Babcock International, CBRE, Johnsons Controls und der Deutschen Telekom Immobilien tätig.Head of Global Real Estate Management
ThyssenKrupp AG -
Heribert Hauck
Heribert Hauck
Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SEHeribert Hauck, Jahrgang 1956, studierte Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Nach dem Abschluss als Diplomingenieur war er bei Siemens und dem Industrieanlagen-Hersteller SMS-Siemag viele Jahre im internationalen Großanlagenbau für die Stahl- und Nichteisenindustrie tätig.Im Jahr 1999 wechselte Herr Hauck zur TRIMET Aluminium SE nach Essen.
Hier übernahm er den Bereich Instandhaltung und Projekte, später die Leitung des Standorts Essen,
gründete und etablierte als Chief Representative das TRIMET-Büro in Peking, bevor ihm im Jahr 2007
die Verantwortung für das Ressort Energiewirtschaft übertragen wurde.Leiter Energiewirtschaft
TRIMET Aluminium SE -
Ralph Struck
Ralph Struck
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BERRalph Struck is the Senior Vice President / CTO for Facility Management at Berlin Brandenburg Airport BER and serves as member of the airport’s supervisory board. In his position, he also holds the position of nominated postholder for maintenance operations according to EASA regulations. He has a long-standing history of working in the aviation industry, especially at major European airports and is skilled in negotiations, operations management, facility management, as well as airports management. He holds a Diploma degree (Master equivalent) in Civil Engineering, Construction Industry/ Construction Business Management from University of Karlsruhe (TH), Germany.
Senior Vice President / CTO for Facility Management
Flughafen Berlin Brandenburg BER -
Benjamin Flaig
Benjamin Flaig
Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KGBenjamin Flaig ist bereits seit 2004 bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG im Einsatz, seit 2018 verantwortet er das Energiemanagement.
In dieser Funktion ist er Leitungsmitglied und Hauptverantwortlicher, Schwerpunkte sind die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des EnMS DIN EN ISO 50001.
Als Energiemanager arbeitet er Verbesserungsempfehlungen hinsichtlich des Energiemanagementsystems aus und informiert die Geschäftsführung über dessen Entwicklung und die energetischen Leistungen des Betriebs.
Benjamin Flaig hat bereits seine Ausbildung bei der Alfred Ritter GmbH & Co.KG absolviert und hat durch seine lange Betriebszugehörigkeit Einblicke in verschiedenste Unternehmensbereiche gewonnen, die er in der unternehmensübergreifenden Position des Energiemanagers ideal einsetzen kann.Leitung Gebäudetechnik
Alfred Ritter GmbH & Co. KG -
Jöri Engel
Jöri Engel
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AGJöri Engel ist seit 2013 CEO der Swisscom Immobilien AG und hat als Leiter Corporate Real Estate Management der Swisscom erfolgreich sämtliche Real Estate Management Bereiche verschiedener Units von Swisscom unter einer Leitung zusammengeführt. Er hat den Bereich Corporate Real Estate Management mit rund 50 Mitarbeitenden aufgebaut, welcher schweizweit die insgesamt 16’500 Objekte – von netzrelevanten Kleinobjekten bis hin zu Businessparks – über den gesamten Lifecycle hinweg bewirtschaftet. Engel hat einen Master of Advanced Studies in Real Estate (CUREM) der Universität Zürich und begann 2002 seine Karriere bei Swisscom im Bereich Facility Management. Er ist zudem Gastdozent an der Berner Fachhochschule und Jury-Mitglied eines Masterlehrgangs in Real Estate Management. Seine Freizeit verbringt Engel mit einer Vielzahl Hobbies wie Kochen, Radfahren, Golf oder auf seinem Vespa-Oldtimer auszufahren.
Head of Corporate Real Estate Management & CEO
Swisscom Immobilien AG -
Christoph Weippert
Christoph Weippert
Senior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AGSenior Manager Corporate Finance, IT, M&A
ZF Friedrichshafen AG -
Jens Schlüter
Jens Schlüter
Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SEJens Schlüter ist bei der CARIAD SE, einer Volkswagen Group Company, für die Konzeptionierung und Umsetzung des New Work Konzeptes “_spheres®“ an allen Standorten verantwortlich. Hierbei spielt die Veränderung der Arbeitskultur und der zugehörigen Arbeitsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle, sowie der damit verbundene Transformationsprozesse und die Integration der Mitarbeiter:in in den Anforderungsprozess. _spheres® ist stark an die Mitarbeiterbedürfnisse und deren Anforderungen ausgerichtet und ist damit nicht nur eine Konzeptlösung, sondern ein support der Unternehmensstrategie zur Erreichung von agilen Arbeitsprozessen. Herr Schlüter ist integraler Bestandteil des Portfolio Strategy and Workplace Evolution Teams.
Vor CARAIAD war Jens Schlüter Head of CRE Enabaling Funktions bei Zalando in Berlin und verantwortete die Bereiche Construction/Architecture, Portfolio, Facility- und Property Management und New Work – somit durchgängige Prozesse von der Errichtung bis zum Betrieb. Durch seinen langjährige und internationale Tätigkeit in EMEA und APAC bei eBay INC als Head of Facility Operations bringt Herr Schlüter zahlreiche Erfahrung in modernen Arbeitsstrukturen, sowie internationalen Kulturen mit ein. Herr Schlüter ist seit vielen Jahren in Leitungsfunktionen und ist Bauingenieur und Facility Manager, er vermittelt sein Wissen stetig in Vorlesungen an der FH Münster, in Vorträgen und ist Initiator und Sprecher der „AK New Work & Workplace Services“ der REAL FM und des benchlearning Kreises „FAME“ der Bauakademie Berlin.Location Strategie & Workplace Evolution
CARIAD SE -
Ingolf Sieslack
Ingolf Sieslack
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbHMeine beruflichen Schwerpunkte liegen seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Factory- und Building Automation mit Branchenerfahrung in den Bereichen Fertigungsindustrie, Maschinenbau, und Gebäudeautomation.
Seit 1994 bin ich tätig , mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für Phoenix Contact GmbH & Co.KG.
Zuvor war ich für Bosch-Siemens und dien Automation Technology GmbH Fuchs in Berlin tätig.Meine bisherigen Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Phoenix Contact GmbH & Co.KG:
– Manager PLC-Service und Project Engineering Schwerpunkt Factory Automation
– Manager international Business Development Automation Overseas
– Manager Regional Business Unit Automation in Nanjing, China
– Master Project Manager Building Technology & Efficiency internationalIn meiner derzeitigen Position bin ich verantwortlich für die internationale Projekt- und Geschäftsentwicklung im Bereich Gebäudetechnologie und Energieeffizienz sowie den Support der Phoenix Contact Tochtergesellschaften.
Master Project Manager Building Technology
Phoenix Contact Deutschland GmbH -
Norbert Bauer
Norbert Bauer
Regional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaARegional Head Corporate Real Estate Management Europe
Henkel AG & Co. KGaA -
Mark Richter
Mark Richter
Leiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWULeiter Geschäftsfeld Klimaneutraler Fabrikbetrieb
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU -
Jörg Ohle
Jörg Ohle
Global Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AGGlobal Head of Asset Operations and Technology / Executive Director
Commerz Real AG -
Chevalier Mario A. Libonati
Chevalier Mario A. Libonati
Head of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse GroupHead of Facility Management Clearstream International S.A.
Deutsche Börse Group -
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Dr.-Ing. Gerhard Lechler
Projektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHProjektleiter
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbH -
Stefan Regert
Stefan Regert
Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbHStefan Regert ist seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt. Nach dem Maschinenbauingenieursstudium ging es zunächst in den Bereich Facility Management, in dem er zwei Jahre lang als Planungsingenieur tätig war. Parallel dazu betreute er bereits zahlreiche Energiemanagement-Projekte aus diesem Bereich heraus. Anschließend erfolgte ein Wechsel in das zentral angesiedelte Energiemanagement-Team, in dem er zunächst als stellv. Projektleiter tätig war. Von 2014 bis September 2018 leitete er das in Homburg ansässige Team. Zu seinen Aufgaben zählten neben der Leitung des Energiemanagement-Teams auch der Zertifizierungsprozess in der DIN EN ISO 50001, bei dem er als Energiebeauftragter direkt an
die Werkleitung berichtete. Als Mitglied der CO2-Kooperation bei der gesamten Robert Bosch GmbH brachte er sein Know-how mit ein, und konnte so die Geschicke im Energiemanagement im gesamten Konzern mit lenken.
Seit September 2019 ist Stefan Regert in die Konzernzentrale nach Gerlingen-Schillerhöhe gewechselt. Er ist dort als Referent für die internationale Facility Management (FCM) Koordination zuständig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Leitung des FCM-Steuerkreises, die Führung der FCM-Länderkoordinatoren in den einzelnen Regionen, sowie das Training und die Weiterbildung der FCM-Mitarbeiter weltweit. Neben zahlreichen Sonderthemen wie CO2-Management und Werterhalt der Bosch-Liegenschaften geht es auch um die Standardisierung von Prozessen.Head of Global Real Estate Operation Management EMEA
Robert Bosch GmbH
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 28. September 2022
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 Die Strategie der Klimaneutralität bei einem Werkstoffhersteller9:10 - 9:50• Worin bestehen die wesentlichen Herausforderungen der "Energiewende"?
Covestro Deutschland AGSprecher: Dr. Alexander Plum9:10 Wie passt sich CREM der Unternehmensstrategie an und generiert dabei Mehrwert?9:10 - 9:50• Überblick Entwicklung thyssenkrupp
• Anpassung des CREM an die Unternehmensstrategie
• Welchen Mehrwert kann CREM für das Unternehmen generieren?
• Herausforderungen für das CREM
ThyssenKrupp AGSprecher: Stefan Wolter9:55 Der Weg der TRIMET in die Klima-Neutralität und die hierfür notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen9:55 - 120:35• Aluminium - Werkstoff der Energiewende
• Flexibilisierung bestehender Produktionsanlagen
• Entwicklung eines neuen CO2-freien Verfahrens zur Herstellung von Primäraluminium
• Möglichkeiten zur Defossilisierung bestehender Schmelz- und Wärmeprozesse
• Regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur (Re-)Finanzierung der Transformationmaßnahmen
TRIMET Aluminium SESprecher: Heribert Hauck9:55 Die Technische Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt im Spannungsfeld zwischen technischem Wandel und Corona-Pandemie9:55 - 10:35• Vorstellung des Airport Facility Managements der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
• Die Vorbereitung der technischen Inbetriebnahme eines neuen Flughafens vs. Betrieb der Verkehrsflughäfen TXL und SXF
• Die Herausforderung, die Mitarbeiter einzubinden, mitzunehmen und auf einen neuen Flughafen mit neuen Technologien zu trainieren
• Inbetriebnahme und was dann? Inbetriebnehmen – Stabilisieren – Optimieren
• Status Quo, wo stehen wir 2 Jahre nach der Inbetriebnahme und wie geht es weiter?
Flughafen Berlin Brandenburg BERSprecher: Ralph Struck10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 Quadratisch, Praktisch, CO² Neutral – Wie das Energiemanagement zur Klimaneutralität beiträgt10:50 - 11:30• Energieeinsparungen im Bestand
• Eigenerzeugung
• Elektromobilität aus Sicht des Energiemanagement
Alfred Ritter GmbH & Co. KGSprecher: Benjamin Flaig10:50 CREM @ Swisscom und wie das FM der Zukunft aussehen könnte10:50 - 11:30• Details folgen
Swisscom Immobilien AGSprecher: Jöri Engel11:35 Energiedaten im Strom- und Gasmarkt11:35 - 12:15• Details folgen
ZF Friedrichshafen AGSprecher: Christoph Weippert11:35 Kulturelle Arbeitstransformation11:35 - 12:15• Die Transformation des New Work Projektes „_spheres®“
• Einbindung der Mitarbeiter führt zu hoher Akzeptanz
• Hybride Arbeitsformen und deren Auswirkungen
• Flächeneffizienzen und Anforderungen an Gebäude
• Best practise Beispiele
CARIAD SESprecher: Jens Schlüter12:30 Praxisgerechtes CO2 und Klimamanagement12:30 - 13:30• Eu-GreenDeal- und Paris-konforme CO2-Ziele
• Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
• Tipps aus der Praxis: Erstellung und Umsetzung von kosteneffektiven und risikogerechten Klimaneutralitätsstrategien
GALLEHR+PARTNER® Gallehr Sustainable Risk Management GmbH12:30 Net Zero 2025: Wirkungsvolle Konzepte für greifbare CO2- Minimierungen12:30 - 13:30• Wie können Unternehmen die Versprechen zum Klimaschutz einhalten und umsetzen?
• Welcher Pfad zur Klimaneutralität macht für mein Unternehmen Sinn?
• Welche technischen und energiewirtschaftlichen Lösungen sind am effizientesten?
• Wie können wir die Dekarbonisierung finanzieren und wer garantiert uns die Ergebnisse?
ENGIE Deutschland GmbHSprecher: Christoph Maurer, Steffen Haller, Michael Worgitzki13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Liquidität steigern, Bonität erhalten, CO2 senken! Miete war gestern – Wir beliefern Sie mit Licht. Zeit für garantierte Einsparungen durch das Beleuchtungscontracting.14:25 - 15:25• Vertraglich garantierte Einsparungen und Ausleuchtung
• Vorteile des Contractings im Vergleich zu Leasing oder Miete
• Nichtzurückzahlbare Förderungen für Contracting von der BAFA
CONLED Lichtcontracting GmbHSprecher: Hellena Ebel14:25 Effiziente Strom- und Gasbeschaffung mit einem cloudbasiertem Onlineportal14:25 - 15:25• Online-Ausschreibung, Bieterspiegel und Online-Vertragsschluss
• Intensiver Wettbewerb mit über 670 Energieversorgern
• Digitales Energiedatenmanagement mit automatisierter Datenpflege: Verbrauch, Kosten, Verträge in der Cloud
• Börsenkurs-Alarm, Energiepreisprognose, Benchmark
• Festpreis-, Tranchen- und Portfolio-Beschaffung
enPortal GmbHSprecher: Wilfried Rademaker15:35 Schnell und risikolos auf LED-Industriebeleuchtung umrüsten15:35 - 16:35• Lohnt sich eine LED Beleuchtung für mein Unternehmen?
• Mieten, leasen oder kaufen? Welche Alternativen gibt es und wo liegen die Risiken?
• Warum immer mehr deutsche Unternehmen langfristig mieten statt zu kaufen
15:35 Wasser als Kältemittel – die zukunftssichere und nachhaltige Kältetechnik für Gebäude-, Prozess- und Serverkühlung15:35 - 16:35• Ökologische und ökonomische Vorteile des Sicherheitskältemittels Wasser (R718)
• Aktuelle Verordnungen und ihre Folgen
• Kalt- und Kühlwassersysteme hoch effizient und zukunftssicher planen, bauen und betreiben
Efficient Energy GmbHSprecher: Torben Eismann16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 Energieeinsparung durch Gegeninduktion17:00 - 18:00• Eine Maßnahme nach jedem Trafo
• Wie kann die Betriebsstabilität verbessert werden?
• Mieten, Leasen, oder Kaufen? Mit welcher Amortisation ist zu rechnen?
• Beim Strom sparen, nicht beim Umweltschutz
eSaver® GmbHSprecher: Michael Hartmann17:00 Weltweites Monitoring des Corporate Carbon Footprints (CCF) bei einem Global Player aus der Automobilindustrie17:00 - 18:00• Hintergründe und Vorgaben
• Datenquellen, Erfassung und Auswertung
• Bilanzierung des Corporate Carbon Footprints (CCF) in der Praxis
• Best Practice: Praktische Umsetzung bei einem Global Player der Automobilindustrie
Janitza electronics GmbH18:10 Zertifizierung 5000118:10 - 19:10• Monitoring
• Praxis Beispiele
18:10 Digitalisierung im FM18:10 - 19:10• Trends, Chancen und Risiken
• Auswirkungen für Anbieter und Anwender
• 5 vor 12: jetzt die Weichen stellen
- 29. September 2022
8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 Gebäudeoptimierung durch Digitalisierung und smarte Datennutzung8:30 - 9:10• Innovative Konzepte und integrale Planung sind die Schlüssel für smarte Gebäude
• Digitalisierung, BIoT und durchgängige Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige Optimierung der Gebäudeperformance
• Energieverbrauch und CO2- Emissionen reduzieren durch intelligente Datenanalyse und Verbrauchssteuerung
• Wir denken heute schon an morgen durch zukunftsorientierte Konzepte und Lösungen
Phoenix Contact Deutschland GmbHSprecher: Ingolf Sieslack8:30 Entwicklung & Implementierung einer länderübergreifenden FM Strategie8:30 - 9:10• Ausgangssituation
• Strategischer Ansatz
• Implementierung
• Erfolgsfaktoren
Henkel AG & Co. KGaASprecher: Norbert Bauer9:15 Klimaneutraler Fabrikbetrieb9:15 - 9:55• Einordnung: Energieeffizienz, -flexibilität, -autarkie, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft
• Ökobilanzierung + "Stellhebel" für Fabriken
• dezentrale Nutzung Erneuerbarer Energien + Energiespeicher (auch Wasserstoff)
• "Sektorkopplung in der Fabrik"
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSprecher: Mark Richter9:15 Geschäftsraum Management in Pandemiezeiten9:15 - 9:55• Details folgen
Commerz Real AGSprecher: Jörg Ohle9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 Thema folgt10:05 - 10:45• Details folgen
ANDREAS STIHL AG & Co. KG10:05 Globale Umbauarbeiten von Hybrid-Arbeitsplätzen10:05 - 10:45• Details folgen
Deutsche Börse GroupSprecher: Chevalier Mario A. Libonati11:00 Heizungstechnologie – neues Konzept zu Hybridheizungen11:00 - 12:00• Steuerung
• Kostenzuordnung und -abrechnung
• Realisierung der innovative Lösungen
PROMESS Montage- und Prüfsysteme GmbHSprecher: Dr.-Ing. Gerhard Lechler11:00 Auf dem Weg zu Bosch Global Real Estate – Erfahrungen aus einer gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management11:00 - 12:00• Übersicht über das Bosch Real Estate Portfolio der Bosch Gruppe
• Zielsetzung der gesamtheitlichen Transformation von Real Estate und Facility Management zu Global Real Estate
• Ansätze zu nachhaltigen Kostenoptimierungen durch eine globale Transformation
• Meilensteine der Transformation und Lessons Learned aus Sicht von Bosch
Robert Bosch GmbHSprecher: Stefan Regert12:10 Effiziente LED-Lösungen12:10 - 13:10• Wirtschaftlichkeit
• Qualität in der Praxis
12:10 Errichtung global verteilter Energiecontrollingsysteme für Industrie und FM12:10 - 13:10• Konzeption
• Hardware und Datenquellen
13:20 Energetische Optimierungen13:20 - 14:20• Innovative Lösungsansätze
• Prozessbetrachtung
13:20 CAFM in Unternehmen13:20 - 14:20• Stammdatenaufbau
• Cloud
14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:10 Optimierte Betriebsführung15:10 - 16:10• Kälteversorgung
• Beleuchtungskonzepte
15:10 Outsourcing15:10 - 16:10• Strategie • Qualität oder Quantität
16:10 Abschiedsumtrunk16:10 - 16:40In der Hotellobby