Digitalisierung als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bei thyssenkrupp Steel Europe.
Auswirkungen im Konzern auf IT-Strategie, Prozesse und Organisation.
Digitalisierung als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bei thyssenkrupp Steel Europe.
Auswirkungen im Konzern auf IT-Strategie, Prozesse und Organisation.
Es sind nicht nur die Start-ups, sondern auch so traditionsreiche Unternehmen wie thyssenkrupp, die Trendthemen und gesellschaftliche Umbrüche mitgestalten und vorantreiben. Immer wieder beweisen die „Großen“, warum gerade sie so lange am Markt bestehen und auch Big Player bleiben. So hat der Stahlriese erkannt, zu welchen Möglichkeiten die Digitalisierung der Stahlbranche verhelfen kann. Durch optimierte Abläufe, Materialeinsparungen, vorausschauende Wartung und Kostensenkungen soll die Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften internationalen Markt verbessern. Das größte Potenzial liegt aber in der digitalen Ausrichtung an die individuellen Kundenwünsche, wenn durch Smart Services die Abnehmer in die Testphase mit einbezogen und dadurch Entwicklungszeiten stark verkürzt werden können.
Dr. Michael Kranz ist seit Oktober 2011 als CIO für die thyssenkrupp Steel Europe AG in Duisburg tätig und treibt die digitale Transformation der Business Area Steel Europe von thyssenkrupp voran. Er ist Mitglied im CIO Council sowie im Digital Think Tank der thyssenkrupp AG und gestaltet die IT- und Digital-Strategie des Konzerns mit. Auf den StrategieTagen Information TECHNOLOGY am 13./14. März stellt Kranz die Digitalisierungsinitiative von thyssenkrupp Steel Europe vor; er erklärt, warum die Digitalisierung integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein sollte und spricht über die Potenziale von Big Data.
thyssenkrupp Steel Europe gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Qualitätsflachstahl. Mit rund 27.000 Mitarbeitern werden hochwertige Stahlprodukte für innovative und anspruchsvolle Anwendungen in verschiedensten Industriezweigen erzeugt und geliefert. Kundenspezifische Werkstofflösungen und Dienstleistungen rund um den Werkstoff Stahl komplettieren das Leistungsspektrum. Mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 12 Millionen Tonnen Rohstahl ist thyssenkrupp Steel Europe der größte Flachstahlhersteller in Deutschland.
Hier geht’s zum kompletten Programm der StrategieTage Information TECHNOLOGY am 13./14. März 2018.
Das könnte Sie auch interessieren
3. April 2023
Komplexe Dokumente mit KI erkennen und verarbeiten in 2 einfachen Schritten
Die CENIT AG präsentiert eine innovative Lösung zur Automatisierung…
14. März 2023
Exposure Management
Cyberangriffe auf Unternehmen sind heute oft auf Fehlkonfigurationen…
10. März 2023
Die Evolution von Monitoring
Der Unified Observability-Ansatz ermöglicht die Vereinheitlichung der…
2. März 2023
Gesundheit digital erlebbar machen – Chancen einer Open GKV
Holger Witzemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der AOK Systems…
24. Februar 2023
Zero Trust in der Security Fabric
Zero Trust in der Security Fabric ist eine moderne Alternative zur…
23. Februar 2023
Die Corporate IT im Wandel – vom Betriebsmittel zum Leistungsbestandteil
Die Corporate IT hat sich in den letzten Jahren von einem einfachen…
27. November 2020
Migration auf SAP S/4HANA® schnell & risikofrei
Mit Signavio und dem SAP®Solution Manager 7.2 erleichtern Sie Ihren…
10. März 2020
StrategieTage Information Technology 2020
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie hier auf Schloss Bensberg zu…