StrategieTage Talent Management
StrategieTage Talent Management
Talentierte Mitarbeiter zu finden und zu halten, sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Doch wird es für die Unternehmen mit fortschreitender Digitalisierung und der damit verbundenen Diversifizierung der Aufgabenbereiche zunehmend schwieriger, geeignete Fach- und Führungskräfte zu identifizieren. Talent Management wird zum Partner der Unternehmensstrategie. Der Fokus muss auf die Förderung, Weiterbildung und langfristige Bindung von Talenten gelegt werden – denn zu groß ist der Wettbewerb um kompetente Beschäftigte. Doch wie findet man sie, wo halten sich die potenziellen Mitarbeiter von morgen auf? HR sucht am besten dort, wo die Talente von morgen kommunizieren – im Social Web, auf dem Smartphone, in interaktiven Clouds. Talent Management muss sich folglich um digitale Recruitment-Tools und intelligente HR-Informationssysteme kümmern. Des Weiteren spielen bewegliche Arbeitsstrukturen, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der Mitarbeiter und die Anpassung der Führungskultur an flexible Arbeitsmodelle eine immer wichtigere Rolle. Starre Arbeitsstrukturen passen einfach nicht zu den Anforderungen an die flexible Arbeitskraft von morgen. Und vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels können eben solche schlanken Modelle die Attraktivität des Jobprofils steigern.
Welche Tools ein erfolgreiches Talent Management benötigt, welche Mitarbeiterbindungs- und Qualifikationsprogramme nachhaltig wirken, erfahren Sie auf den StrategieTagen Talent Management.
Bist du bereits Teilnehmer? Melde dich kostenfrei an!
StrategieTageTalent Management
Welche Tools ein erfolgreiches Talent Management benötigt, welche Mitarbeiterbindungs- und Qualifikationsprogramme nachhaltig wirken, erfahren Sie auf den StrategieTagen Talent Management.
Bist du bereits Teilnehmer?Melde dich kostenfrei an!
Und erlebe mehr für weniger.
Entspannte Atmosphäre
Tagsüber gelöst Netzwerken bei optimalen Erfolgsmethoden, Fallstudien und qualitativ hochwertigen Dialogen. Abends den Tag ausklingen lassen bei einem kulinarischem Dinner und einem guten Gespräch. Dafür bürgt insbesondere die stilvolle Lage mit ihren atemberaubenden Räumlichkeiten.
Passgenaue Interessen
Hohe Qualitätsansprüche von Top-Managern treffen auf adäquate Lösungsansätze von kompetenten Beratern. Dass sich Gleichgesinnte vor Ort über gemeinsame Interessen gezielt austauschen und passend vernetzen können, dafür sorgen ausgewählte Matching-Prozesse bereits im Vorfeld.
Entscheider vor Ort
Mit zahlreichen persönlich geladenen Führungskräften namhafter Unternehmen in direkten Austausch treten und gemeinsam zügig Entscheidungen treffen oder den Weg für eine langfristige Planung ebnen. Direkt vor Ort, ohne das weitere Absprachen notwendig sind.
Und erlebe mehr für weniger.
Entspannte Atmosphäre
Tagsüber gelöst Netzwerken bei optimalen Erfolgsmethoden, Fallstudien und qualitativ hochwertigen Dialogen. Abends den Tag ausklingen lassen bei einem kulinarischem Dinner und einem guten Gespräch. Dafür bürgt insbesondere die stilvolle Lage mit ihren atemberaubenden Räumlichkeiten.
Passgenaue Interessen
Hohe Qualitätsansprüche von Top-Managern treffen auf adäquate Lösungsansätze von kompetenten Beratern. Dass sich Gleichgesinnte vor Ort über gemeinsame Interessen gezielt austauschen und passend vernetzen können, dafür sorgen ausgewählte Matching-Prozesse bereits im Vorfeld.
Entscheider vor Ort
Mit zahlreichen persönlich geladenen Führungskräften namhafter Unternehmen in direkten Austausch treten und gemeinsam zügig Entscheidungen treffen oder den Weg für eine langfristige Planung ebnen. Direkt vor Ort, ohne das weitere Absprachen notwendig sind.
Übersicht
Alle Veranstaltungen auf einem Blick
Alle Veranstaltungen auf einem Blick
08MAI(MAI 8)8:0009(MAI 9)16:10StrategieTage Learning & Talent Management 2023Deutschland

Zeit
8 (Montag) 8:00 - 9 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Armin Hopp
Armin Hopp
Vorstand und Gründer
SpeexxArmin Hopp ist Vorstand und Gründer von Speexx, einem weltweit erfolgreichen deutschen Internetunternehmen und Anbieter für globale cloud-basierte Lösungen zu mobilem Sprachen- und Kommunikationstraining für Großunternehmen.
Herr Hopp spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Seminaren und ist ein weltweit gefragter Autor für führende Weiterbildungs-Blogs und HR-Magazine. Herr Hopp wurde unlängst unter die 10 einflussreichsten Personen der europäischen E-Learning-Branche gewählt und ist somit internationaler „Thought Leader“ im Bereich E-Learning und Weiterbildung allgemein.Vorstand und Gründer
Speexx -
Caroline Otto
Caroline Otto
Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Caroline Otto ist als Marketing und Sales Managerin für die Sichtbarkeit von VR EasySpeech und VR EasySales zuständig. Sie ist überzeugt, dass insbesondere im Trainingskontext Flexibilität und Anpassungsfähigkeit essentiell sind. Beides wird durch Virtual Reality Training gewährleistet und bietet somit neue Möglichkeiten im Corporate Training.
Mit den beiden VR-Produkten promotet sie Anwendungen, die Praxisnähe und Interaktion in den Vordergrund stellen. Durch den engen Austausch mit Interessierten und bestehenden Kunden kann Sie von authentischen Best-Practice-Beispielen erzählen und auf die Entwicklungen in Unternehmen eingehen. In Vorträgen und Webinaren vermittelt sie ihr Know-how.Marketing / Sales Manager | Verlag Dashöfer GmbH
-
Mirja Hentrey
Mirja Hentrey
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
Bildungsinnovator
Mirja startete ihre fachliche Laufbahn mit einem Studium zur Diplom-Übersetzerin. Dabei merkte Sie recht früh, dass ihre Präferenzen anderweitig sind. 2001 begann sie ein Praktikum in einer großen E-Learning Agentur und entdeckte dort ihre Leidenschaft für das digitale Lernen und Blended Learning. Didaktik, Lernpsychologie und die Entwicklung von Menschen wurden daraufhin über unterschiedliche Kundenprojekte zu ihrem Steckenpferd. In den Jahren darauf entwickelte sich ihre Rolle als Konzepterin über den Konzeptionslead und systemischen Coach ständig weiter, bis sie schließlich 2016 zum Bildungsinnovator wechselte. Dort startete sie als Learning Consultant und füllt mittlerweile unterschiedliche Rollen aus. Als Head of Learning Architects und Product Manager Content ist sie federführend für die Beratung unserer Kund:innen hinsichtlich der Erstellung von wirksamen Lernarchitekturen und -angeboten und die Weiterentwicklung unserer digitalen Lernformate und Standard Content Module verantwortlich. Dabei behält sich stets die Bedürfnisse der Lerner:innen im Blick und versucht mit konstruktivem Widerstand die bestmögliche Lernwirkung zu erzielen.
Head of Learning Architects & Product Manager Content | Bildungsinnovator
-
Dr. Katja Bett
Dr. Katja Bett
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Dr. Katja Bett ist Spezialistin für Didaktik und Lernpsychologie. Sie war 9 Jahre in verschiedenen Positionen im Bildungsbereich tätig und hat in dieser Zeit zum Thema OnlineModeration promoviert. Seit 2005 ist sie als Unternehmerin tätig und hat vor der Gründung der CLC GmbH bereits erfolgreich mit ihrem Unternehmen didactic-design Digitale Bildungskonzepte auf den Weg gebracht. Seit 2015 ist sie zusammen mit Josef Buschbacher die Geschäftsführende Gesellschafterin der Corporate Learning & Change GmbH https://clclearning.de/.
Geschäftsführerin | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Dr. Silke Haberkorn
Dr. Silke Haberkorn
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KGFrau Dr. Silke Haberkorn ist seit Mai 2021 bei Vorwerk als Director Group Talent, Leadership & Culture tätig. In dieser neu geschaffe¬nen Funktion berichtet sie an den Head of People & Culture und ist mit Ihrem Team für das gruppenweite strategische Talentprogramm, sowie die Bereiche Führungskräfteentwicklung und (Führungs-) Kultur zuständig. Aktuell steht die Entwicklung der Führungskultur anhand der neu definierten Führungsprinzipien, sowie die gezielte Neuausrichtung des Talentmanagements als strategische Säulen zur Erreichung der Unternehmensstrategie 2025 ganz oben auf der Agenda. Zuvor war Frau Dr. Haberkorn als Senior Manager im Bereich Corporate Management Development bei der Vorwerk GmbH & Co KG, sowie als Führungskraft im Bereich HR in einem internatio¬nalen Unternehmen im Banken Sektor tätig.
Director Group Talent, Leadership & Culture
Vorwerk SE & Co. KG -
Josef Buschbacher
Josef Buschbacher
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
Josef Buschbacher ist Innovator und Bildungsexperte. Vor der Gründung der CLC GmbH 2015 war er 12 Jahre in leitender Position im Bildungsbereich in einem großen Technologiekonzern. Er hat schon sehr früh digitale Lernkonzepte auf den Weg gebracht und ist ausgebildeter Techniker, BWLer und Trainer. Er ist Gründer von Smadias https://smadias.de/, von AEVO digital https://www.aevo-digital.de/ sowie Gründer und Geschäftsführer der Corporate Learning & Change GmbH https://clc-learning.de/.
Geschäftsführer | CLC - Corporate Learning & Change GmbH
-
Stefan Janssen
Stefan Janssen
Regional VP CEMEA
SeismicStefan Janssen ist als RVP CEMEA verantwortlich die Regionen DACH & Eastern Europe bei Seismic. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler begeistert sich seit vielen Jahren für das Thema Customer Experience. Bevor er zu Seismic kam, arbeitete er bei verschiedenen Cloud Anbietern im CX Umfeld so u.a. bei der SAP AG und Callidus.
Regional VP CEMEA
Seismic -
Anna Lena Riemenschneider
Anna Lena Riemenschneider
Vice President Talent Acquisition & Employer Branding | ARAG SE
ARAG SE
Vice President Talent Acquisition & Employer Branding | ARAG SE
-
Jens Lehnhardt
Jens Lehnhardt
Sales Engineer CEMEA
SeismicBei Seismic ist Jens Lehnhardt zuständig für die Gestaltung der digitalen B2B-Customer-Journey im Marketing- und Vertriebs-Bereich von unterschiedlichen Branchen.
Als studierter Wirtschaftspsychologe beschäftigt er sich schon viele Jahre damit, wie Unternehmen erfolgreich Lern- und Onboarding-Programme umsetzen können.Sales Engineer CEMEA
Seismic -
Jens Kolke
Jens Kolke
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Abteilungsleiter Talent Management | GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
-
Michael Ziegler
Michael Ziegler
Director HR
TotalEnergies Deutschland GmbHDirector HR
TotalEnergies Deutschland GmbH -
Oliver Hahn
Oliver Hahn
Country Manager Germany | Goodhabitz
Goodhabitz
Country Manager Germany | Goodhabitz
-
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Dr. Matthia Quellmelz-Gries
Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbHDr. Matthia Quellmelz-Gries gestaltet seit Januar 2019 gemeinsam mit ihrem Team die Themen Talent Development, Employer Branding, Youth Learning und das Gesundheitsmanagement bei DKV Mobility.
In ihren über 10 Jahren Berufserfahrung, sowohl als Freiberuflerin als auch in der Industrie, hat sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, entwickelt.
Ihr Anspruch ist es, als TeamOfTeams neue Herausforderungen zu meistern – sei es im Gestalten einer neuen Lernkultur oder der Aufbau einer neuen Arbeitgebermarke. Dabei ist ihr Anspruch strategisch zu arbeiten, Methoden und Instrumente zu verbessern, sich auf Stakeholder und Beziehungen zu konzentrieren und ihrem Team den nötigen Rückhalt zu geben, um die Herausforderungen zu lösen.Teammanager Talent Development & Employer Branding Strategy
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Lena Teschlade MdL
Lena Teschlade MdL
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
SPD
Sprecherin für Arbeit und Soziales | SPD
-
Chantal Schumbera
Chantal Schumbera
Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbHChantal Schumbera startete im August 2016 ihren beruflichen Werdegang bei DKV Mobility mit einem dualen Studium in Business Administration. Seit 2018 ist sie Teil des Teams Talent Development & Employer Branding Strategy und übernahm schon früh die Verantwortung für verschiedensten Learning & Development Projekte,
angefangen bei der Einführung eines Learning Management Systems, der Erstellung und Durchführung eines neuen Onboarding Konzepts oder der Implementierung eines Corporate Influencer Programms. Dabei sammelte sie schnell verschiedenste Erfahrungen, stellte sich selbstbewusst Herausforderungen und war offen für Veränderungen. Besonders wichtig ist ihr bei ihrer Arbeit im engen Kontakt mit dem Business zu stehen und dabei Bedarfe bestmöglich zu erfassen.Senior Specialist Talent Development
DKV Mobility Services Holding GmbH -
Jule Wenzel MdL
Jule Wenzel MdL
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecherin für Sozialpolitik | Bündnis 90/Die Grünen
-
Dr. Dominik Neumann
Dr. Dominik Neumann
Head of People Development
Zumtobel Group AGDominik Neumann ist seit Anfang des Jahres 2022 bei der Zumtobel Group AG als Head of People Development für die globale Personalentwicklung über die verschiedenen Gesellschaften der Gruppe hinweg zuständig. Zu diesem Verantwortungsbereich gehört auch die Steuerung des konzernweiten Talentmanagements (ohne Recruiting).
Wie ein roter Faden ziehen sich seit der Promotion die Themen Digitalisierung und New Work durch sein Leben. Wie wirken sich diese Mega-Trends auf die Organisation aus? Wo kann und muss den Trends freier Raum zur Entfalung gelassen werden bzw. wo müssen diese unterstützt werden und wo sind die Auswirkungen weniger sinnvoll?
Auch bei Zumtobel wird er jeden Tag mit diesen Fragen konfrontiert und balanciert vorsichtig konservative mit progressiven Entscheidungen aus, um am Ende das Beste aus den verschiedenen Welten zu vereinen.
Head of People Development
Zumtobel Group AG -
Susanne Schneider MdL
Susanne Schneider MdL
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
FDP
Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales | FDP
-
Bernhard Harant
Bernhard Harant
Director Global Academy | Koenig & Bauer AG
Koenig & Bauer AG
– Konstruktion
– Projektmanager – B-Ltr. Projektmanagement – Programmmanager SAP-Einführung- Leitung Academy und globale PersonalentwicklungDirector Global Academy | Koenig & Bauer AG
-
Marco Schmitz MdL
Marco Schmitz MdL
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
CDU
Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales | CDU
-
Jan Jansen
Jan Jansen
Head of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbHHead of Learning & Development
Rheinische Post Mediengruppe GmbH -
Carlo Truyen
Carlo Truyen
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Stephanie Bätzing vom Hau
Stephanie Bätzing vom Hau
Senior Consultant Leadership Development
Merck KGaASenior Consultant Leadership Development
Merck KGaA -
Jutta Markhof
Jutta Markhof
Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbHAls systemische Organisationsentwicklerin und Trainerin ist mir eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der Ausgangslage, als auch der Teilnehmenden besonders wichtig. Hierbei schöpfe ich aus einem reichhaltigen Portfolio aus systemisch wirksamen Interventionen, durch die die Teilnehmer Einstellungen und Verhalten nachhaltig und aus sich heraus verändern und entwickeln.
In meinen Trainings setze ich auf fortwährende Aktivierung der Teilnehmer. Mit viel Humor und einem wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe animiere ich zur Reflexion und zum Einbringen eigener Praxisfälle.Director Berlitz Seminars EMEA
Berlitz Deutschland GmbH -
Dr. Olaf Petersen
Dr. Olaf Petersen
Leiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AGLeiter Grundsätze Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung, Karriere- und Talentmanagement, HDD
Deutsche Bahn AG -
Andreas Materne
Andreas Materne
Inhaber
Materne TrainingAndreas Materne ist „präsent“. In seinen Workshops, als Personal Coach und bei Vorträgen ist er wirklich „da“ und achtsam. Das ist die Basis des von ihm entwickelten speziellen Präsenztrainings, mit dem Materne Training seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitet. Denn wer präsent ist, hat Handlungsoptionen in jeder Situation.
2003 gründete Andreas Materne sein eigenes Unternehmen. Er baute Materne Training zu einem der führenden Trainingsunternehmen aus, mit mittlerweile 15 Trainern. Materne Training agiert bundes- und europaweit.
Zuvor war Andreas Materne nach seinem Studium der Pharmazie und der Approbation als Apotheker Trainer und dann Leiter der Personalentwicklung eines international tätigen Pharmaunternehmens. Es folgten mehrere Jahre als Trainer,
Gesellschafter und Geschäftsführer bei führenden Trainingsunternehmen. Dabei stand für ihn immer die eigene Weiterentwicklung mit verschiedenen Ausbildungen im Fokus. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer und in der Führung von Materne Training leitet er nach wie vor besondere Trainings vor allem im Top Management. Jedes
Jahr bildet er zahlreiche Teilnehmer zu Präsenztrainern und Präsenzcoaches in der Materne-eigenen Fortbildung aus.Inhaber
Materne Training -
Lukas Lewandowski
Lukas Lewandowski
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
Coursera UK Limited
Regional Director DACH & Eastern Europe | Coursera UK Limited
-
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
Journalist, Publizist, Rechtsanwalt
-
Monja Eberlein
Monja Eberlein
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
Haufe Akademie
Learning Experience Strategist | Haufe Akademie
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 8. Mai 2023
- 8:00 Registrierung8:00- 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
- 9:00 Eröffnung der StrategieTage9:00- 9:10Begrüßung und Eröffnung
- 9:10 Titel folgt9:10- 9:50• Inhalt folgtSprecher: Michael Ziegler
TotalEnergies Deutschland GmbH - 9:10 Die neuen „Empower“ Führungskräfte Programme bei Merck – The new „Empower“ leadership development programs at Merck9:10- 9:50• Vision and goal oft he new program approachSprecher: Carlo Truyen, Stephanie Bätzing vom Hau
• Main results and achievements
• Reflection and key learnings of re-design process
Merck KGaA - 9:55 Wie wir bei DKV Mobility mit digitalen Developmentinitiativen von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen unsere Lernkultur prägen9:55- 10:35• Digitale Lernangebote @DKV MobilitySprecher: Dr. Matthia Quellmelz-Gries, Chantal Schumbera
• Unsere Who knows, teaches Initiative (Mitarbeiter:innen trainieren Mitarbeiter:innen)
• Warum ihr das Expertenwissen eurer Mitarbeiter:innen nutzen solltet und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht
DKV Mobility Services Holding GmbH - 9:55 Talentmanagement vom Kopf auf die Füße stellen: wir brauchen alle Talente und die Goldfische!9:55- 10:35• Bei der DB haben wir in den letzten Jahren das Talentmanagement von einem ausschließlichen Eliteansatz für Führung zu einem Breitenansatz für die Förderung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte in allen Karrierewegen (Führung, Experte, Projekt) weiterentwickeltSprecher: Dr. Olaf Petersen
• Wesentliche Bestandteile sind das DB Karriere Lab (digitales Portal zur Orientierung, Vernetzung und Beratung), die Nachfolgeplanung (aktuell für über 1600 Funktionen) und exklusive Entwicklungsprogramme für Top Talente
• Erste Erfolge und Lessons Learned werden vorgestellt
Deutsche Bahn AG - 10:35 Kaffee- und Teepause10:35- 10:50
- 10:50 PODIUMSDISKUSSION10:50- 11:30Sprecher: Lena Teschlade MdL, Jule Wenzel MdL, Susanne Schneider MdL, Marco Schmitz MdL
Zukunft der Arbeit
Moderiert von:
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman - 11:35 Entwicklung einer neuen Führungskultur durch Leadership Development11:35- 12:15• Bedeutung bei Leadership bei ZumtobelSprecher: Dr. Dominik Neumann
• Vision of Leadership @ Zumtobel
• Wie kann der Aufbau einer neuen Führungskultur gelingen?
• Konkretes Schulungs- und Maßnahmeprogramm
• Erste Erfahrungen
Zumtobel Group AG - 11:35 Strategie und Best Practice der Koenig & Bauer Academy11:35- 12:15Sprecher: Bernhard Harant
• Strategie
• Zielportfolio
• Abbildung im LMS
• Personalentwicklungs-Programm
• Umsetzung in der Academy
Koenig & Bauer AG
- 12:30 A License to Skill – Anerkennung und Identifizierung von beruflichen - und persönlichen - Fertigkeiten in unsicheren Zeiten12:30- 13:30Sprecher: Armin Hopp
• Fachkräftemangel, politische Krisen und Arbeitsmigration: Die Integration von nicht-deutschsprachigen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung für Personalentwicklung und HR.
• Vorstellung eines Systems für überprüfbare Abzeichen und Nachweise (Badges and Credentials) zur Einschätzung von beruflichen und persönlichen Fertigkeiten • Beispiele aus der Praxis: Die Integration von ukrainischen Geflüchteten. Innovative und digitale Lernangebote als Wettbewerbsvorteil bei der Suche, Integration, Förderung und Bindung von Arbeitskräften.
• Warum ein skalierbares System der Kompetenzbewertung zur Förderung der organisatorischen Agilität und Resilienz unabdingbar ist.
• Zum Mitnehmen ein Schritt für Schritt-Leitfaden: Ein schnell realisierbares Konzept für überprüfbare Badges und Credentials in ihrem Unternehmen.Speexx
- 12:30 Lernkultur Basics – Dein erster Schritt zu einer lernförderlichen Organisation12:30- 13:30Sprecher: Mirja Hentrey
Im Rahmen dieser Masterclass gehen wir dem Thema Lernkultur auf den Grund und erarbeiten dabei…
• … ein gemeinsames Verständnis für den Begriff der „Lernkultur“ und ihrer Relevanz für eure Organisation.
• … die wichtigen Facetten zur Beschreibung und Analyse eurer Lernkultur.
• … Beispiele für eine wirkungsvolle Lernkultur.Bildungsinnovator
- 13:30 Lunch13:30- 14:25Im Restaurant Jan Wellem
- 14:25 Interkulturelle Teamentwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis mit Shared Service Centern14:25- 15:25Sprecher: Jutta Markhof
Kulturelle Unterschiede und die daraus resultierenden unterschiedlichen Arbeitspräferenzen führen häufig zu Konflikten und Missverständnissen, die für die Zusammenarbeit eine große Belastung darstellen können. Potentiale bleiben ungenutzt, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sinkt und Kündigungen sind die Folge.
Sie kennen solche Situationen in Ihrer Organisation? Dann ist dieser Workshop mit Einblicken zu den Erfahrungen eines global Players und den entwickelten Lösungen genau das Richtige.• Zwei Teams, zwei Länder: Wie schärfen Mitarbeiter:innen die Selbstwahrnehmung und öffnen sich für die anderen Kulturen?
• Wie werden Synergien erzeugt und die Teams gestärkt?
• Was sind die Erfolgsfaktoren für die Learning Journey einer kulturübergreifenden Teamentwicklung?Berlitz Deutschland GmbH
- 14:25 Beyond Reality: Virtual Reality Training als Gamechanger für die Personalentwicklung14:25- 15:25Sprecher: Caroline Otto
• Lernen vs. Trainieren: Wie gelingt der Transfer des Gelernten in die Praxis?
• Was braucht es, um Virtual Reality Training erfolgreich im Unternehmen einzuführen?
• Motivation und Kompetenzentwicklung: Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Begeisterung und den nachhaltigen Lerneffekt von Mitarbeitern?Verlag Dashöfer GmbH
- 15:35 Damit Lernen Wirklichkeit wird – next Level in der Bildungsstrategie15:35- 16:35Sprecher: Dr. Katja Bett, Josef Buschbacher
• Corporate Learning Ecosystem – erfolgreiches Lernen und Entwickeln von Menschen im gesamten Unternehmen, auf Dauer angelegt, strategisch ausgerichtet, vernetzt, vielfältiger Mix
• Didactical Framework etablieren – Lernen auf das nächste Qualitätslevel heben mit passgenauen Prozessen, die auf die Unternehmensstrategie einzahlen und Lernen messbar machen
• Content Curation und vernetztes Lernen in Lernpfaden eine optimale Verbindung – wie aus Content ein Lernerlebnis wird, individualisiert, betreut, mit Spaß dabei: Beispiele aus Kundenprojekten
CLC - Corporate Learning & Change GmbH
- 15:35 Self Assessments – Tests zur Selbsteinschätzung als Instrument für die Mitarbeiterentwicklung15:35- 16:35Sprecher: Oliver Hahn
• Self Assessments als Tool zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden: Die eigenen Fähigkeiten, Interessen, Werte und andere Persönlichkeitsmerkmale entdecken und somit effektiver an der persönlichen Entwicklung arbeiten.
• Durch Self-Assessments die Motivation beim Lernen sowie die Entwicklung von selbstgesteuertem Lernen fördern.
• Erste Erfahrungen von Unternehmen, die Self-Assessments in Kombination mit Online-Trainings nutzen.Goodhabitz
- 16:35 Kaffee- und Teepause16:35- 17:00
- 17:00 Thema folgt17:00- 18:00• Details folgen
Lepaya - 17:00 The Forever Hire dank skills based learning!17:00- 18:00Sprecher: Lukas Lewandowski
• Wie richtiges Skills Development von Unternehmen und Führungskräften es ermöglicht, interne Talente zu binden und neue Talente zu gewinnen - Am Beispiel und mit Gastbeitrag einer deutschen Top Brand
Coursera UK Limited
- 18:10 Durch Digitalisierung und Demokratisierung von Lernen Wert für Ihr Unternehmen schaffen18:10- 19:10• Remote working als Herausforderung für die Entwicklung einer digitalen Lernkultur
• Durch Demokratisierung faire und effiziente Lernlösungen erreichen
• Als Unternehmen Wert schöpfen durch die Lernaktivitäten jedes*jeder Einzelnen - 18:10 Building an agile organization18:10- 19:10• Why organizational agility has become a key strategic imperative for any organisation
• What characteristics make up the agile organisation
• How to orchestrate a change journey in your organization to develop organizational agility
- 9. Mai 2023
- 8:20 Eröffnung des 2. Tages8:20- 8:30Begrüßung und Eröffnung
- 8:30 Thema folgt8:30- 9:10Sprecher: Anna Lena Riemenschneider
• Details folgten
ARAG SE
- 9:15 Ein Werkstattbericht aus unserer (digitalen) Lernkultur9:15- 9:55• One-stop-shop - die Einführung einer digitale LernplattformSprecher: Jan Jansen
• All u can learn - selbstgesteuertes Lernen
• Move your company to a new beat - die Einzigen die stören, sind die Mitarbeitenden
• New learning culture - Zündfunken zur Aktivierung
Rheinische Post Mediengruppe GmbH - 9:55 Kaffee- und Teepause9:55- 10:05
- 10:05 Thema folgt10:05- 10:45Sprecher: Jens Kolke
• Details folgen
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
- 11:00 Veränderungsbereitschaft und Verhaltensänderung – Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltiger gestalten11:00- 12:00• Bedeutung von VeränderungenSprecher: Andreas Materne
• Was hindert uns alles an Veränderungen?
• Erreichung von nachhaltigen Veränderungen im Training/Coaching
Materne Training - 11:00 Corporate Culture trifft Lern-Öko-System – ein interaktiver Ideen-Sprint11:00- 12:00Sprecher: Monja Eberlein
• Impuls: Corporate Learning follows Corporate Culture - oder anders herum?
• Corporate Strategy: So werden Unternehmensstrategie und -ziele in einer LXP erlebbar.
• Corporate Knowledge: Wie Sie Kernkompetenzen Ihres Unternehmens identifizieren, festhalten und weitergeben
• Corporate Interests: Individuelle Zielgruppe = individuelles Contentportfolio
• Corporate Design: Mehr als Logo und Farbe
In unserem interaktiven Ideensprint konzipiert jede:r Teilnehmer:in auf Basis der Haufe Learning Experience eine LXP, die auf das eigene Unternehmen zugeschnitten ist.
Haufe Akademie
- 12:10 Sales Training und Coaching neu gedacht, mit Sales Enablement! Möchten Sie Umsatz und Ergebnisse schneller steigern, als Ihr Vertrieb “closed – won” sagen kann?12:10- 13:10Sprecher: Stefan Janssen, Jens Lehnhardt
• Das Komplexe einfach machen: Sales Kollegen um 60% effizienter onboarden
• Übung macht den Meister: Mit szenario-basiertem Training selbstbewusste Teams aufbauen, die für Pipeline-Wachstum sorgen
• Teams schneller unterstützen: Mit schnellen, präzisen Antworten auf alle Sales-Fragen Tausende von Such-Stunden einsparenSeismic
- 12:10 Methoden, um den virtuellen Wissenstransfer in Ihrer Organisation zu beschleunigen12:10- 13:10• Welche Lösungsansätze der „modernen“ Wissensvermittlung haben sich in den letzten Jahren etabliert?
• Welche Rolle können dabei Webinare einnehmen und welche Arten von Webinaren gibt es?
• Welche Zielgruppe bevorzugt welche Kommunikationskanäle?
- 13:20 Die TransferApp: 7 Essentials für einen wirksamen Transfer13:20- 14:20• Wie können wir die Umsetzungsmotivation der Teilnehmer erhöhen?
• Was sagt die Neurowissenschaft zur Verhaltenstransformation?
• Was können wir aus der Spieleindustrie lernen?
- 13:20 Drei Beispiele für die erfolgreiche Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung13:20- 14:20• Selbstorganisiertes Lernen
• Selbstgesteuertes Lernen
• Blended Learning
- 14:20 Lunch14:20- 15:10Im Restaurant Jan Wellem
- 15:10 Abschiedsumtrunk15:10- 15:40In der Hotellobby
Das Gala-Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Casino-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung

Exklusiv
Der ICE Breaker
Am Vorabend der Veranstaltung

Das Gala Dinner
Am 1. Tag der Veranstaltung

Der Bingo-Abend
Am 1. Tag der Veranstaltung


Medien Partner
FACILITY MANAGEMENT
Das Fachmagazin für Integration, Planung und Gebäudemanagement. Der Facility Manager ist nicht der Hausmeister – soviel ist mittlerweile klar. Doch was ist Facility Management (FM) bzw. was sind die Aufgaben eines Facility Managers dann?

Medien Partner
Immobilien Zeitung
Die Immobilien Zeitung zählt zu den führenden Fachzeitschriften für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Sie berichtet wöchentlich über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt, liefert Hintergründe, Marktdaten, Personen- und Unternehmensnachrichten.
Das Kongresshandbuch
Alles. An einem Ort.
Alle Daten und Fakten.
Jederzeit und überall!

Noch Fragen? Kein Problem. Sende sie an request@businessfactors.de oder ruf an unter 030 7676552 0.
Noch Fragen? request@businessfactors.de
Noch Fragen? Kein Problem. Sende sie an request@businessfactors.de oder ruf an unter 030 7676552 0.