Aktuelle SCM Events
September 2021
27SEP(SEP 27)8:0028(SEP 28)16:10StrategieTage SCM, Procurement & ProductionDeutschland

Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
27 (Montag) 8:00 - 28 (Dienstag) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Dr. Hanke Wohlers
Dr. Hanke Wohlers
Vorstand Product Supply
Bionorica SE
Vorstand Product Supply
-
Dr. Tobias Brockmann
Dr. Tobias Brockmann
Industrial Program Officer X9
Airbus SE
Industrial Program Officer X9
-
Karsten Jäger
Karsten Jäger
Senior Director Global Planning & Logistics Cooling Segment
Danfoss GmbH
Senior Director Global Planning & Logistics Cooling Segment
-
Dr. Olaf Sauer
Dr. Olaf Sauer
Stellvertreter des Institutsleiters
Fraunhofer IOSB
Stellvertreter des Institutsleiters
-
Rainer Barthel
Rainer Barthel
Vice President Global Supply Chain Care Chemicals
OSRAM Licht AG
Vice President Global Supply Chain Care Chemicals
-
Dr. Pia Gausemeier
Dr. Pia Gausemeier
Leitung Strategische Produktionstechnologie | Informationstechnologie
Miele & Cie. KG
Leitung Strategische Produktionstechnologie | Informationstechnologie
-
Andreas R. Streubig
Andreas R. Streubig
Director Global Sustainability
HUGO BOSS AG
Director Global Sustainability
-
Michael Wiesel
Michael Wiesel
Projektleiter technische Großprojekte
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Projektleiter technische Großprojekte
-
David Simeone
David Simeone
Head of Operational Purchasing
(bei BIZERBA) GIB mbH
Head of Operational Purchasing
-
Sascha Paxian
Sascha Paxian
Director
Helbling Business Advisors GmbH
Director
-
Jacques Adriaansen
Jacques Adriaansen
Business Improvement Thought Leader
Every Angle Software Solutions BV
Business Improvement Thought Leader
-
Reinhold Haußmann
Reinhold Haußmann
Industrialization Manager / OLID Flight Control
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Industrialization Manager / OLID Flight Control
-
Heiko Witte
Heiko Witte
Business Development Consultant Digital (R2DL)
Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG
Business Development Consultant Digital (R2DL)
-
Michael Timmermann
Michael Timmermann
Leiter Werk Vreden
Schmitz-Cargobull AG
Leiter Werk Vreden
-
Dr. Detlef Houdeau
Dr. Detlef Houdeau
Senior Director Business Development
Infineon Technologies AG
Senior Director Business Development
-
Stephan Poppe
Stephan Poppe
Produktionsleiter
Felix GmbH & Co. KGaA
Produktionsleiter
-
Nina Bomberg
Nina Bomberg
Director Indirect Purchasing
SEG Automotive Germany GmbH
Director Indirect Purchasing
-
Florian Strate
Florian Strate
Leiter Technischer Einkauf
Klüber Lubrications SE & Co. KG
Leiter Technischer Einkauf
-
Ben Eichinger
Ben Eichinger
Director of Sales Germany
scoutbee GmbH
Director of Sales Germany
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 27. September 2021
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage SCM, Procurement & Production9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 SCM/PR: Ganzheitliche Optimierung in der Product Supply durch kaskadierte Shopfloorboards9:10 - 9:50• Analoge versus digitale Inhalte
• Personal Kanban
• Erfahrungen aus der PraxisSprecher: Dr. Hanke Wohlers9:10 PD: Product & Production Co-Development – The Once-in-a-Lifetime Opportunity9:10 - 9:50• Synchronization of product and production performance indicators
• Trade-off management for design-to-value
• Collaborative ways of workingSprecher: Dr. Tobias Brockmann9:55 SCM/PR: Entrepreneurship and Procurement and Change9:55 - 10:35• Customer Centricity
• Geschäftsmodelle und Strategie bestimmen die Ziele und Strategien der Funktionen und Organisation
• Strategischer Einkauf bekommt eine neue RolleSprecher: Florian Strate9:55 PD: Auf dem Weg zur modularen und selbstorganisierenden Fabrik9:55 - 10:35• Variantenvielfalt und unsichere Absatzmärkte fordern neue Lösungen in der Fabrik
• Verfügbare Technologiebausteine
• Dezentrale Kommunikation
• Dezentrale FertigungssteuerungSprecher: Dr. Olaf Sauer10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 SCM/PR: End-to-End Transformation einer traditionellen Supply Chain am Beispiel einer Speziallampenfertigung bei Osram10:50 - 11:30• Value Chain Analyse "E2E Fulfillment Prozess"
• Identifikation von Gaps und Ableitung einer Transformations-Roadmap.
• Distributionsnetzwerk
• Forecast, Demand-Planning und S&OP Prozess
• IT-Automatisierung und Optimierung
• Produkt- und Kundenklassifizierung; ProduktionsstrategienSprecher: Rainer Barthel10:50 PD: Zukunftstechnologien in der Produktion bei Miele10:50 - 11:30• 3D-Druck
• Data Analytics zur Produktionsoptimierung
• Augmented Reality: Ferndiagnosen und Virtuelle ZwillingeSprecher: Dr. Pia Gausemeier11:35 SCM/PR: Das Nachhaltigkeitsprogramm der Hugo Boss AG:11:35 - 12:15• Treiber und Handlungsbedarf
• Stakeholder
• Aktionsfelder: Produkt + KundeSprecher: Andreas R. Streubig11:35 PD: Neue Wertschöpfungspotentiale durch alternative Instandhaltungsmethoden11:35 - 12:15• Definition und Vorbereitung von Maintenance-Indikatoren
• Einbinden der Maschinenführer in die Optimierungspotentiale der Instandhaltung
• Controlling und Einbindung der Fortschritte in das TagesgeschäftSprecher: Michael Wiesel12:30 A: Bestandsoptimierung - Über Analysen zu Klassifizierungen zu Erkenntnissen zu Regelwerken - Wie man mit der GIB Suite Bestände um 20% senkt und die Umschlagshäufigkeit um 20% steigert12:30 - 13:30• Artikelspektrum analysieren
• Regelwerke erstellen
• Maßnahmen ableitenSprecher: David Simeone12:30 B: Bewährte Konzepte, Methoden UND Digitalisierung – so wird die Supply Chain 4.0 agil, flexibel und effizient12:30 - 13:30• Supply Chain 2020: Aus der Krise für die Zukunft lernen
• Zielbild 2025: Die nächste Ebene der Leistungsfähigkeit
• Change Management 4.0: Veränderungen erkennen, gestalten und nutzenSprecher: Sascha Paxian13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 Digital Scouting: Wie Sie Ihre Supply Chain stabilisieren14:25 - 15:25• Market Insights durch den Scout-to-Source Prozess
• Das optimale Lieferantenprofil: Holistische Einsicht in Lieferantendaten
• Schnelle Reaktionen auf Supply Chain UnterbrechungenSprecher: Ben Eichinger15:35 How to get an Information-driven logistic value chain, at the pace the business requires it Abstract15:35 - 16:35To improve the logistic value chain in a rapidly changing world, it is mandatory to have:
• Information transparency between the end-to-end processes in the value chain; and
• Information speed
Both are needed to make an effective impact in business performance. Yet in many companies, IT can hardly or even cannot deliver on either of those.Sprecher: Jacques Adriaansen- 28. September 2021
8:20 Eröffnung des 2. Tages SCM, Procurement & Production8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 SCM/PR: Herausforderungen und Chancen für einen Luftfahrtkonzern bei der digitalen Integration von operativen und konstruktiven Daten - Ausblick auf zukünftige Produktentwicklungen8:30 - 9:10• Digitale Integration bei Produktion und Supply Chain - Key Challenges and Use Cases
• Chancen bei der Verknüpfung von Daten
• Mehrwert für Entwicklung und Produktion
• Ausblick auf die Produktentwicklung der Zukunft in der LuftfahrtSprecher: Heiko Witte8:30 PD: Standortsicherung durch strategischen Technologieausbau8:30 - 9:10• Know How für die Fertigungstechnologie aller Produktionsbereiche (vom kleinsten bis zum grössten Bauteil)
• Einführung neuer Fertigungstechnologien im Luftfahrtsbereich (z.B. Laserbearbeitung,)
• Smarte Automatisierung im Bereich komplexer Fertigungstechnologien (Fertigung und Montage)Sprecher: Reinhold Haußmann9:15 SCM/PR: Ein Ansatz zur Digitalisierung im Einkauf9:15 - 9:55• Welchen Weg hat SEG zur Digitalisierung gewählt
- Organisation
- Vor- und NachteileSprecher: Nina Bomberg9:15 PD: Autonome Instandhaltung (TPM) in der Industrie9:15 - 9:55- Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Anlagen
-Grundzustand von Anlagen herstellen und halten (CIL)
-Einstellwerte an Anlagen festlegen (CL)
-Verbesserung der Fähigkeiten der Mitarbeiter an den Maschienen
Sprecher: Stephan Poppe9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 SCM/PR: IN AN AGILE DIGITAL SUPPLY CHAIN CAPABLE OF RESPONDING TO CHANGING CUSTOMER REQUIREMENTS10:05 - 10:45• Identifying key challenges and strategies which reflect customer needs
• Differentiating End to End Supply Chain setup and execution
• Optimising the supply chain in a rapidly changing technological, political and market environmentSprecher: Karsten Jäger10:05 PD: Sichere Produktions-OT mit I4.0-Funktionen und KI-Unterstützung10:05 - 10:45• Sichere Identifikation & Kommunikation
• Sichere Infrastrukturen
• Neue Standards wie IEC 62443 & OPC-UA
• Intelligente IDS-Systeme
• Besondere Herausforderungen für KMUsSprecher: Dr. Detlef Houdeau14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10In der Hotellobby
Dinner
An Tag 1: 19:30 Uhr business factors Dinner im Restaurant Jan Wellem
Evening Event
An Tag 1: Ab 21:30 Uhr Bingo Abend im Restaurant Jan Wellem
Abgeschlossene Events
November 2019

Zeit
19 (Dienstag) 8:00 - 20 (Mittwoch) 16:10
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Sascha Paxian
Sascha Paxian
Director
Helbling Business Advisors GmbH
Director
-
Jacques Adriaansen
Jacques Adriaansen
Business Improvement Thought Leader
Every Angle Software Solutions BV
Business Improvement Thought Leader
-
Dr. Detlef Houdeau
Dr. Detlef Houdeau
Senior Director Business Development
Infineon Technologies AG
Senior Director Business Development
-
Christian Jahn
Christian Jahn
Senior Manager IBP & Supply Planning – CMF
Stryker Leibinger GmbH & Co. KG
Senior Manager IBP & Supply Planning – CMF
-
Stefan Willner
Stefan Willner
Leiter Instandhaltung
Siemens AG
Leiter Instandhaltung
-
Prof. Dr. Tilman Eichstädt
Prof. Dr. Tilman Eichstädt
SVP Product & Procurement International
HelloFresh SE
SVP Product & Procurement International
-
Petra Becker
Petra Becker
Vice President of A SCM Supply Chain Network & Supply Chain Risk Management
Continental Automotive GmbH
Vice President of A SCM Supply Chain Network & Supply Chain Risk Management
-
Dr. Thomas Scheermesser
Dr. Thomas Scheermesser
Head of Competence Pool Production Engineering
SIG International Services GmbH
Head of Competence Pool Production Engineering
-
Daniel Schmitz
Daniel Schmitz
Director Global Procurement PMTA
BENTELER Automobiltechnik GmbH
Director Global Procurement PMTA
-
Elke Hartenstein
Elke Hartenstein
Vice President Global Supply Chain Care Chemicals
BASF SE
Vice President Global Supply Chain Care Chemicals
-
Josef Kohnle
Josef Kohnle
Geschäftsbereich Consumer Products, Leitung Operations Imaging
Carl Zeiss AG
Geschäftsbereich Consumer Products, Leitung Operations Imaging
-
Björn Jacobi
Björn Jacobi
Director Global Commodity Management
RITTAL GmbH & Co. KG
Director Global Commodity Management
-
Michael Liesfeldt
Michael Liesfeldt
VP Global Supply Chain
ARLANXEO Deutschland GmbH
VP Global Supply Chain
-
Steffen Krippendorf
Steffen Krippendorf
Senior Vice President AtO Plant Cluster
J.M. Voith SE & Co. KG
Senior Vice President AtO Plant Cluster
-
Hans Krug
Hans Krug
Leitung Zentralbereich Einkauf
Miele & Cie. KG
Leitung Zentralbereich Einkauf
-
Dennis Benfer
Dennis Benfer
Business Unit Alloys / Leiter Kundenauftragszentrum Isabellenhütte
Heusler GmbH & Co. KG GIB mbH
Business Unit Alloys / Leiter Kundenauftragszentrum Isabellenhütte
-
Björn Vortisch
Björn Vortisch
CEO
enexion GmbH
CEO
-
Uwe Spiegel
Uwe Spiegel
Principal Sales Specialist IoT, Digital Industry
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Principal Sales Specialist IoT, Digital Industry
-
Matthias W. Bauer
Matthias W. Bauer
Head of Data & AI
Axians IT Solutions GmbH
Head of Data & AI
-
Nathalie Günther
Nathalie Günther
Sales Consultant
Semigator GmbH Haufe Group
Sales Consultant
-
Karsten Schaaf
Karsten Schaaf
Managing Partner
REDPOINT.TESEON AG
Managing Partner
-
Thomas Ball
Thomas Ball
Senior Consultant
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Senior Consultant
-
Dr. Wolfram Hauff
Dr. Wolfram Hauff
Senior Director Global Supply Chain Management Bad & Wellness
Villeroy & Boch AG
Senior Director Global Supply Chain Management Bad & Wellness
-
Christine Cheminay
Christine Cheminay
Director Global Indirect Purchasing
Webasto Roof & Components SE
Director Global Indirect Purchasing
-
Prof. Dr.-Ing. Stefan Recknagel
Prof. Dr.-Ing. Stefan Recknagel
Vice President, Head of Part Logistics
BSH Hausgeräte GmbH
Vice President, Head of Part Logistics
-
Lothar Schmiegel
Lothar Schmiegel
Leiter Instandhaltung
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Leiter Instandhaltung
-
Tobias Saßerath
Tobias Saßerath
Head of Corporate Supply Management / Leiter Einkauf Deutschland
KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG
Head of Corporate Supply Management / Leiter Einkauf Deutschland
-
Dr. Stefan Kozielski
Dr. Stefan Kozielski
Werkleiter Düsseldorf
Henkel AG & Co. KgaA
Werkleiter Düsseldorf
-
David Jakob
David Jakob
Leiter Produktionssteuerung
Porsche Leipzig GmbH
Leiter Produktionssteuerung
-
Gaby Symonds
Gaby Symonds
Head of Procurement Germany
Nestlé Deutschland AG
Head of Procurement Germany
-
Dr. Stefan Schifferer
Dr. Stefan Schifferer
Geschäftsführer
Enovis Management Consulting GmbH
Geschäftsführer
-
Bernd Saure
Bernd Saure
Purchasing Manager
GEDIA Group
Purchasing Manager
-
Bernhard Soltmann
Bernhard Soltmann
Gründer und Geschäftsführer
Allocation Network GmbH
Gründer und Geschäftsführer
-
Christian Riede
Christian Riede
Enterprise Account Executive
Anaplan Germany GmbH
Enterprise Account Executive
-
Stefan Rechs
Stefan Rechs
Enterprise Account Executive
Anaplan Germany GmbH
Enterprise Account Executive
Agenda
- Tag 1
- Tag 2
- 19. November 2019
8:00 Registrierung8:00 - 9:00Die Registrierung erfolgt am Check-In
9:00 Eröffnung der StrategieTage SCM9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:00 Eröffnung der StrategieTage Production9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:00 Eröffnung der StrategieTage Procurement9:00 - 9:10Begrüßung und Eröffnung
9:10 SCM: Demand & Supply Planning (S&OP) aus Sicht eines Produktionsstandortes in der Medizintechnik9:10 - 9:50• Der Produktionsstandort im Konzernnetzwerk
• Der integrierte Demand & Supply-Plannungsprozess – das Ziel
• Organisationsstrukturen, Tools &Capabilities zur Implementierung – ein LösungsansatzSprecher: Christian Jahn9:10 PD: Ausbau der Digitalisierung in der Instandhaltung9:10 - 9:50• Einführung von Predictive Maintenance im Brownfield
• Anbindung von Bestandsanlagen an eine Cloud
• Erkennen von wichtigen Einflussgrößen für die IH
• Werkeübergreifender Remote Support bei StörungenSprecher: Stefan Willner9:10 PR: Big Data in Procurement & Supplier Management in der Praxis9:10 - 9:50• Spend Cube & Cogs Transparenz
• Performance Cube für alle KPIs
• Data Governance & Quality Management
• Big Data Einbindung im EinkaufSprecher: Prof. Dr. Tilman Eichstädt9:55 SCM: Supply Risk Management 4.0 … on the way of Digital Transformation9:55 - 10:35• The new Mobility Age and its SCM Challenges
• Industry 4.0 @ Continental
• Supply Risk Management 4.0 – a holistic approach and best practiceSprecher: Petra Becker9:55 PD: AGVs und Roboter in der Verpackungsproduktion – Die Tücken der Digitalisierung9:55 - 10:35• AGVs für den Transport von Halbfertigprodukten
• Roboter für die Palettierung von Fertigwaren
• Integration in die Systemlandschaft
• Wir brauchen mehr ProzessdisziplinSprecher: Dr. Thomas Scheermesser9:55 PR: Best Practice-Ansatz Digitalisierung und Vernetzung des Einkaufs9:55 - 10:35• Best Practice-Ansatz Richtung Digitalisierung
• Digitalisierung und elektronische Verzahnung des Einkaufs
• Interne und externe Widerstände bei der Digitalisierung
• Digitalisierungsthemen der ZukunftSprecher: Daniel Schmitz10:35 Kaffee- und Teepause10:35 - 10:50In der bf Executive Lounge
10:50 SCM: SCM Digitalisierung in der Prozessindustrie10:50 - 11:30Übersetzung der B2B2C Anforderungen im Supply Chain Management.Sprecher: Elke Hartenstein
10:50 PD: Lean + Industrie 4.0 in der Kleinserienfertigung10:50 - 11:30• Schlanke Prozesse
• Nutzung von Daten => Digitalisierung
• Industrie 4.0Sprecher: Josef Kohnle10:50 PR: Digitalisierung im Einkauf eines Mittelständlers - Herausforderungen als Chance nutzen10:50 - 11:30• Digitale Lösungen müssen zur Organisation passen
• Zukünftige IT-Infrastruktur entwickeln: Von der "Wunschliste" zur Umsetzung
• Herausforderungen und ChancenSprecher: Björn Jacobi11:35 SCM: Re-Inventing IT & SCM with SAP S/4 HANA11:35 - 12:15• Digitalization: Increasing process maturity, Online channels as marketing opportunity, Efficiency gains in administrative processes
• Separation: State of the art Infrastructure, S/4 HANA Implementation, Cloud based application landscape
• Service Level Agreement termination with mother company
• Digital Road Map: new platform for lean group function processes, Harmonized business processes, Improved business partner integration, Lean, scalable IT application architectureSprecher: Michael Liesfeldt11:35 PD: Digitalisierung der Produktion bei VOITH - Dynamisch in Echtzeit planen und steuern11:35 - 12:15• Voith Turbo hat durch eine komplexe, hochvariante Produktion mit großer Fertigungstiefe sehr hohe Anforderungen an die Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette.
• Durch den neuen Ansatz der simulationsgestützten Abtaktung und Personaleinsatzplanung konnten in einem Montagebereich 15 % Produktivitätssteigerung erzielt werden.
• Weitere Optimierungspotenziale liegen in der stufenübergreifenden Synchronisation von Fertigung, Wärmebehandlung und Montage.
• Der Vortrag zeigt auf, wie Voith Turbo den Weg der proaktiven Gestaltung der Wertschöpfung und in die Echtzeit-Digitalisierung verfolgt.
Gewinner "Fabrik des Jahres" in der Kategorie "Hervorragendes Produktionsnetzwerk"Sprecher: Steffen Krippendorf11:35 PR: Die Zukunft des Einkaufs – Vom Abwicklungs- zum Wertgestaltungspartner11:35 - 12:15• Handlungsbedarfe des Einkaufs in einem dynamischen Umfeld
• Werthebel des Einkaufs
• Zukunftsausrichtung und PerspektiveSprecher: Hans Krug12:30 A: Wie Marktinformationen helfen Wertströme zu lenken: Intelligente Vernetzung von Vertriebs- und Feinplanungskonzepten mit der GIB Suite12:30 - 13:30• Den S&OP Prozess weiterdenken
• Informationsintegration auf einer gemeinsamen Simulationsebene
• Erste Erfahrungen aus der UmsetzungSprecher: Dennis Benfer12:30 B: Agilität – Die "DNA" der Smart Factory12:30 - 13:30• Das zentrale Element für die Fabrik der Zukunft ist die eigene Wandlungsfähigkeit
• Ein radikaler Wandel der Prozesse bedarf neuer, organisatorischer Antworten
• Toyota KATA oder agile Organisationen: Hype oder der Schlüssel zu Erfolg?Sprecher: Sascha Paxian13:30 Lunch13:30 - 14:25Im Restaurant Jan Wellem
14:25 A: Der systematisch optimierte Energiekomplex: Basis für den Standorterfolg14:25 - 15:25• Energiewende, EU-Regulierung, green policies: Was ist die richtige Energiestrategie für die Zukunft?
• Total Energy Costs: Steigende Energiekosten, sinkende Versorgungssicherheit: Was können Industrieunternehmen tun?
• Compliance oder die richtige Information zur richtigen Zeit: Das integrierte Energie-Cockpit verbindet Innen- und AußensichtSprecher: Björn Vortisch14:25 B: 5G, effizientes Datenmanagement und KI als Treiber für Prozess-, Wertstrom- und Qualitäts-Transparenz in der Produktion?14:25 - 15:25• Unter welchen Bedingungen ist der Einsatz von 5G, effizientes Datenmanagement und KI sinnvoll?
• Wann lohnt sich der der Einsatz von 5G, effizientes Datenmanagement und KI (wo sind Grenzen?)
• Welche Wirkungsweisen sind mgl. mit 5G, effizientes Datenmanagement und KI
• Welche use cases sind relevant und realisierbar?Sprecher: Uwe Spiegel15:35 A: What about turning your SAP-using company to an intelligent link in your Supply Chain?15:35 - 16:35• Intelligent Supply Chains need intelligent links
• Start with your own company (‘improve the world, start with yourself’, remember?) by turning SAP-data swiftly into information.
• Enable your co-workers to answer more than 90% of their operational questions themselves, within three minutes, without the help of the IT department.
• This MasterClass proves that this is not a unicorn.Sprecher: Jacques Adriaansen15:35 B: Accelerate your procurement processes with electronic signatures15:35 - 16:35Details folgenSprecher: DocuSign Germany GmbH
16:35 Kaffee- und Teepause16:35 - 17:00In der bf Executive Lounge
17:00 A: Das Gold im Text - Time is cash, time is money!17:00 - 18:00• Projektbeispiel wie mit künstlicher Intelligenz ein Angebots- und Lieferprozess automatisiert wurde
• Vorgehensweise und Architektur der LösungSprecher: Matthias W. Bauer17:00 B: Interaktiver Workshop: Wie Sie Beschaffungsprozesse in der Weiterbildung vereinfachen17:00 - 18:00• Impuls – Lernen Sie die Besonderheiten & Herausforderungen der Warengruppe verstehen.
• Diskussion – Wie läuft das in Ihrem Unternehmen? Gehen Sie mit anderen Teilnehmern in den Erfahrungsaustausch und identifizieren Sie gemeinsame Erfolgsfaktoren.
• Ergebnis – So können Sie digitale Lösungen in der Weiterbildung für Ihr Unternehmen nutzen.Sprecher: Nathalie Günther18:10 AB: Systematische Senkung der Ausfallrisiken und Kosten der Supply Chain durch moderne Business Analytics18:10 - 19:10• Effiziente Risiko- und Kostenmodellierung der Supply Chain
• Analyse auff Basis smarter Denkwerkzeuge
• Kollaboratives Arbeiten bei der Optimierung und UmsetzungSprecher: Karsten Schaaf- 20. November 2019
8:20 Eröffnung des 2. Tages SCM8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:20 Eröffnung des 2. Tages Production8:20 - 8:30Begrüßung und EröffnungSprecher: Thomas Ball
8:20 Eröffnung des 2. Tages Procurement8:20 - 8:30Begrüßung und Eröffnung
8:30 SCM: Logistische Netzwerkoptimierung - der Spagat zwischen leistungsfähigen Tools und Realität8:30 - 9:10• logistische Netzwerkoptimierung - Vorgehen und Ergebnisse
• Learnings während des Prozesses
• auch Kleinigkeiten können eine große Wirkung haben
• Was bleibt übrig nach dem Realitätscheck?Sprecher: Dr. Wolfram Hauff8:30 PD: Sichere Produktions-OT mit I4.0-Funktionen und KI-Unterstützung8:30 - 9:10• Sichere Identifikation & Kommunikation
• Sichere Infrastrukturen
• Neue Standards wie IEC 62443 & OPC-UA
• Intelligente IDS-Systeme
• Besondere Herausforderungen für KMUSprecher: Dr. Detlef Houdeau8:30 PR: Indirekter Einkauf & Vorentwicklung: Gemeinsam besser Agil8:30 - 9:10• Begriffklärung Indirekter Einkauf, Vorentwicklung und Agilität
• Effiziente Zusammenarbeit
• UmsetzungbeispielSprecher: Christine Cheminay9:15 SCM: Resilienz – Zukunftssicherung durch Anpassungsfähigkeit9:15 - 9:55• Resilienz ist mehr als Risk- und Business Continuity Management
• Anwendung des Resilienz-Modells in der Praxis der BSH
• Agile Stukturen im weltweiten Kompetenznetzwerk
• Desaster Recovery Plans in der globalen Supply ChainSprecher: Prof. Dr.-Ing. Stefan Recknagel9:15 PD: Smart Maintenance - Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Maschine in einer mittelständischen Instandhaltung9:15 - 9:55• Herausforderung IT-Sicherheit
• Demographie und Fachkräftemangel
• Entwicklung von Mitarbeitern
• AusblickSprecher: Lothar Schmiegel9:15 PR: Verhandlungen mit Erfolgsgarantie – Steigern Sie die Verhandlungskompetenz Ihrer Einkäufer9:15 - 9:55• Die häufigsten Fehler im Verhandlungsprozess
• Routinen aufbrechen und neue Ansätze entwickeln
• Vorbereitung einer Verhandlung ist das A & O
• Steigerung der Verhandlungskompetenz als FührungsaufgabeSprecher: Tobias Saßerath9:55 Kaffee- und Teepause9:55 - 10:05In der bf Executive Lounge
10:05 SCM: Digitalisierung und Effizienz in der Consumer Goods Supply Chain10:05 - 10:45• Waschmittel Supply Chain im Industry 4.0 Zeitalter
• Einfluss der Digitalisierung
• Einsatz in der Supply Chain
• Auswirkungen auf die Supply Chain
• Umsetzung und ToolsSprecher: Dr. Stefan Kozielski10:05 PD: Automobilproduktion 4.0 - Digital, intelligent und dynamisch10:05 - 10:45• Die Zukunft wird elektrifizierend
• Digitalisierung des Produkts trifft auf Digitalisierung der Produktion
• Das Auto wird zum rollenden SmartphoneSprecher: David Jakob10:05 PR: Ist 10:05 - 10:45• Was genau ist eigentlich "nachhaltig"?
• Palmöl verantwortungsbewusst einkaufen – geht das überhaupt?
• Wie nachhaltig agieren meine Lieferanten – und welches Risiko birgt das?
• Vom Beschaffer zum Nachhaltigkeitsexperten – wie ändert sich das Berufsbild des Einkäufers?Sprecher: Gaby Symonds11:00 A: SIOP – Sales & Inventory Operations Planning11:00 - 12:00• Bedeutung und Meßgrößen
• Typische Problemfelder
• Gestaltung Prozesse und OrganisationSprecher: Dr. Stefan Schifferer11:00 B: Direct Sourcing und Supplier Collaboration – volle Transparenz im globalen Beschaffungsprozess. Neue Wege in die automobile Zukunft mithilfe von integrierten Workflow-Tools11:00 - 12:00• Wie GEDIA den Change Management Prozess gestaltet hat
• Warum die Zusammenarbeit mit Lieferanten nicht mit der Vergabe endet
• Erarbeitung von Preis-Vorlagen für warengruppenspezifische AnfrageprozesseSprecher: Bernd Saure, Bernhard Soltmann12:10 AB: Digitale Transformation in der Supply Chain … mit Connected Planning von Anaplan12:10 - 13:10Überzeugen Sie sich, wie:
• eine hochgradig vernetzte Planung an flexibel wechselnde Marktanforderungen angepasst wird,
• die IT-Abhängigkeit reduziert und die Einbindung von Tools mit künstlicher Intelligenz leicht ermöglicht, und
• der Einsatz einer Cloud-basierten Planungsplattform Kosten reduziert
Sprecher: Christian Riede, Stefan Rechs14:20 Lunch14:20 - 15:10Im Restaurant Jan Wellem
15:40 Abschiedsumtrunk15:40 - 16:10In der Hotellobby
Dinner
An Tag 1: 19:30 Uhr business factors Dinner im Restaurant Jan Wellem
Evening Event
An Tag 1: Ab 21:30 Uhr Bingo Abend im Restaurant Jan Wellem
November 2020