Skip to main content

14MAI(MAI 14)08:0015(MAI 15)16:00StrategieTage IT 2025Deutschland

Agenda

    • Tag 1
    • Tag 2
    • Mittwoch (14. Mai 2025)
    • 8:00Registrierung8:00 - 9:00

      Die Registrierung erfolgt am Check-In

    • 9:00Eröffnung der StrategieTage Information Technology9:00 - 9:10

      Begrüßung und Eröffnung

    • 9:10Keynote-Vortrag: IT Strategie, Cloud und DevOps: Digitalisierung dargestellt am Beispiel der EZB9:10 - 9:50

      • Vorstellung der IT Strategie der EZB
      • Organisatorische und technische Transformation der IT inkl. Migration in die Cloud
      • Digitalisierung in der Praxis: Projektbeispiele im Bereich Inflationsmessung und Bankenaufsicht mit Machine Learning
      • Ausblick


      Europäische Zentralbank

      Raum
      Preußische Turnhalle
      Sprecher
      Sebastian Wolfgarten
    • 9:50Kaffee- und Teepause9:50 - 10:00
      Raum
      Preußische Turnhalle
    • 10:00OPEN MIND SPACE10:00 - 12:00

      BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK

      Content Areas
      • IT Infrastruktur / IT Services
      • IT Strategie / Transformation
      • Künstliche Intelligenz / Big Data
      • Security / Governance / Compliance


      Moderiert von:
      Raum
      Preußische Turnhalle
      Sprecher
      Christoph Graf von der SchulenburgProf. Dr. Eberhard Kurz
    • 12:10Digitale Transformation im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud- und On-Premises Lösungen12:10 - 12:40

      • Definition der digitalen Transformation im Unternehmenskontext
      • Bedeutung von Cloud- und On-Premises Lösungen für die digitale Transformation
      • Praxisbeispiel(e)


      TecArt GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Christian Fischer
    • 12:10Was wir aus dem Trojanischen Krieg für die Abwehr aktueller Cyberbedrohungen lernen können12:10 - 12:40

      1. Social Engineering seit 3200 Jahren: Das wahre Einfallstor in Troja und in Unternehmen
      • Wie Angreifer damals wie heute psychologische Schwächen ausnutzen – und wie wir uns schützen können.
      2. Laokoon – der überhörte Warner: Wenn Security Awareness fehlt, hilft auch Threat Intelligence nicht
      • Warum gezielte Sensibilisierung essenziell ist, um Warnzeichen ernst zu nehmen und Angriffe zu verhindern.
      3. CTI statt Götterboten: Die Bedeutung moderner Threat Intelligence für eine strategische Verteidigung
      • CTI als Voraussetzung, um Angreiferverhalten zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
      4. SOC als Schutzschild: Wie SIEM, CTEM & Co. Angriffe sichtbar machen und Abwehrkräfte stärken
      • Das Security Operations Center als zentrale Instanz für Früherkennung und Reaktion entlang der Kill Chain.
      5. Vom Untergang Trojas zur Cyber-Resilienz: Warum integrierte Cyber Defense kein Mythos ist
      • Die Kombination aus Technik, Prozessen und Menschen als Erfolgsfaktor gegen moderne Angreifer.


      Cyber Samurai GmbH
      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Arne VodegelNicolas Leiser
    • 12:45E-Invoicing Compliance as a Service – Wie OpenText E-Invoicing für Sie meistert12:45 - 13:15

      • E-Invoicing-Mandate stellen Unternehmen jeder Größe vor Herausforderungen: „Welche Formate sind erlaubt? Wie empfange / versende ich? Wie gehe ich mit Gesetzesänderungen um?“
      • Viele Unternehmen suchen sich daher externe Hilfe, um die aufkommende Komplexität zu meistern
      • Lernen Sie in diesem Vortrag, wie OpenText Sie unterstützen kann und was es bedeutet, einen „full service“ E-Invoicing-Anbieter zu engagieren


      Open Text Software GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Julian Schick
    • 12:45From Phishing to Deepfakes: Staying Ahead in AI-Powered Cybercrime12:45 - 13:15

      Despite Secure Email Gateways (SEGs) embracing AI, phishing still reaches the inboxes of users. Therefore, employees need to be able to identify attacks, a skill they can learn with proper training. Join us for this session to find out why trusting a technology-only approach to email security can leave you dangerously exposed: • Discover why technology alone cannot fully detect or prevent phishing.
      • Understand why combining technology and human expertise is vital in better threat detection and prevention.
      • Learn some of the risk mitigation strategies you should be adopting to prevent a breach.
      • Offensive AI vs Defensive AI: What you should know.


      ectacom GmbH | Cofense®
      Raum
      Salon Medici
    • 13:15Lunch13:15 - 14:05

      Im Restaurant Jan Wellem

    • 14:05Modelle der Zusammenarbeit mit Vendoren im Bereich Individual-Softwareentwicklung im praktischen Vergleich14:05 - 14:45

      • Zusammenarbeitsmodelle
      • Produktivität


      Hapag-Lloyd AG
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Dr. Bastian Dölle
    • 14:05Künstliche Intelligenz und Datenschutz14:05 - 14:45

      • KI unter der DS-GVO datenschutzkonform umsetzen
      • Synergien aus DS-GVO und der KI-Verordnung nutzen
      • Umgang mit Hochrisiko-KI


      Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Andreas Sachs
    • 14:50Künstliche Intelligenz in der Praxis: Wirkungsvolle Strategien und wertvolle Erkenntnisse aus erfolgreichen Projekten14:50 - 15:20

      • Best Practices in der KI-Implementierung: Wie wir führende Unternehmen auf ihrem Weg begleitet haben, KI erfolgreich zu integrieren, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und Innovationen voranzutreiben
      • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren: Definition des erwarteten Business-Nutzen im individuellen Unternehmenskontext als Grundlage erfolgreicher KI-Implementierung. Von der Datenvorbereitung bis hin zu organisatorischen Veränderungen: wir zeigen auf, warum die realisierten KI-Projekte unserer Kunden erfolgreich sind
      • Top-Referenzprojekte: Präsentation von Fallstudien und Beispielen aus verschiedenen Branchen, die den Nutzen von KI-Technologien demonstrieren und als Vorbilder für die Industrie dienen


      Tietoevry Create
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Lukas KellerMichael Kommenda
    • 14:50Quo Vadis? - Agentic AI & How to make the best out of it?14:50 - 15:20

      • Agentic AI is a radical new approach to solving unique business problems.
      • What is an Agent, what types of agents are out there, and how to build one?
      • How to start identifying business opportunities for agents?
      • Examples of successful Agentic AI implementations.


      Ciklum GmbH
      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Julian Beckers
    • 15:25Und plötzlich war er weg – die Zukunft des Service Desks?!15:25 - 15:55

      • Hohe Kosten, überschaubare Qualität, geringe Zufriedenheit sind die typischen Assoziationen zum Thema IT-Support: Wozu also brauchen wie den Service Desk?
      • Viele Unternehmen sehen ChatBots als Lösung, um Probleme mit den digitalen Arbeitsplätzen zu lösen und stoßen auf neue, andere Herausforderungen
      • Thinking Beyond ChatBot: Digital Experience Management hilft bei IT-Kosteneinsparung, indem es ChatBot-Unzulänglichkeiten in der Entstörung durch KI und Prozessautomatisierung ausmerzt


      Nexthink GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Holger Dörnemann
    • 15:25Von Data Silos zur 360°-Sicht: Wie moderne Architekturen Daten vernetzen15:25 - 15:55

      • Praktische Integration und Best Practices: Wie Unternehmen Data Lakehouse-Architekturen erfolgreich implementieren und mit bestehenden Datenstrategien verknüpfen können.


      ISR Information Products AG
      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Stephan Kahle
    • 16:00Carve-Out aus einem Konzern: Aufbau einer eigenständigen IT-Organisation16:00 - 16:40

      • Technische und organisatorische Migration für ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur
      • Aufbau einer IT-Organisation: Selbstverständnis, Strategie, Scoping, Strukturen, Rollen, Recruiting
      • Neugestaltung der Zusammenarbeit zwischen IT und Business, in einem hochdynamischen Umfeld


      Berliner Energie und Wärme AG
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Gerrit Essmann
    • 16:00Jeder kann Backup, doch wer kann Restore?16:00 - 16:40

      • Krisenmanagement bei IT Sicherheitsvorfällen
      • Fallstricke bei der Notfallplanung
      • Die 3 geheimen Zutaten für ein gelungenes Restoren


      Wienerberger AG
      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Christoph Schacher
    • 16:40Kaffee- und Teepause16:40 - 16:55
    • 16:55Recruiting der Zukunft: Flexibles Know-how als strategischer Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation16:55 - 17:25

      In einer Welt, in der Technologiezyklen immer kürzer werden, reichen klassische Rekrutierungsmodelle nicht mehr aus. Temporäre Spezialisten bringen Tempo, Innovationskraft und frisches Denken ins Unternehmen – genau dann, wenn es darauf ankommt. Wer heute flexibel rekrutiert, verschafft sich morgen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wie das gelingt, zeigen Einblicke aus der Praxis und Strategien für C-Level-Entscheider.


      SThree GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Christophe ZwaenepoelKirby WeberSassan Parvin
    • 17:30Project Reality meets AI17:30 - 18:00

      Entdecken Sie, wie KI die Projektarbeit neu definiert – praxisnah, überraschend und mit klarem Mehrwert.

      In diesem Vortrag enthüllen wir, welche Erfahrungen wir mit intelligenten Systemen in unseren SAP-Projekten gemacht haben und wie diese die Projekte nicht nur deutlich effizienter, sondern auch resilienter machen. Lassen Sie sich inspirieren!


      Project Partners Management GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Michael Ram
    • 18:05Kundenfokus in der Mobilität: Mit Technologie die Stadt bewegen18:05 - 18:35

      • Die Zukunft gehört digitalen Plattformen, die Buchung, Bezahlung und Navigation in einer Benutzeroberfläche bündeln. Die zentrale Herausforderung: unterschiedliche Betreiber, Tarife, Datenstandards und technologische Reifegrade miteinander zu harmonisieren.
      • Wie durch die Fokussierung auf „Mobility as a Service“ - Plattformtechnologien im Bereich Verkehr ÖPNV-, Sharing-Angebote und individuelle Mobilität zu einem reibungslosen Erlebnis für den Kunden verschmelzen lassen


      Berliner Verkehrsbetriebe AdöR
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Sabina Kusmin-Tyburski
    • 18:40Stärkung durch Wandel: KI und kompetenzbasierte Homebase- Organisation als Treiber der Unternehmensentwicklung18:40 - 19:20

      • Wandel als Entwicklungstreiber: DATEV gibt Einblick in KI-Initiativen für interne und externe Kunden und wie der Weg für eine reibungslose Handhabung unterstützt wird.
      • Kompetenzbasierte Homebase: Die neue Organisationsstruktur fördert gezielte Entwicklung, schließt Skill-Gaps und optimiert die Personalplanung.
      • Change & Herausforderungen: Der gleichzeitige Wandel durch KI und Umstrukturierung erfordert Balance, Veränderungsbereitschaft und gutes Change-Management.


      DATEV eG

      Raum
      Salon Medici
      Sprecher
      Lars Riedel
    • 19:30GALA-DINNER19:30
    • 21:30CASINO-ABEND21:30
    • Donnerstag (15. Mai 2025)
    • 9:00OPEN MIND SPACE9:00 - 23:00

      BEGRÜSSUNG & SMART COFFEE TALK

      Content Areas
      • IT Infrastruktur / IT Services
      • IT Strategie / Transformation
      • Künstliche Intelligenz / Big Data
      • Security / Governance / Compliance


      Moderiert von:
      Raum
      Preußische Turnhalle
      Sprecher
      Christoph Graf von der SchulenburgProf. Dr. Eberhard Kurz
    • 11:00Kaffee- und Teepause11:00 - 11:20
    • 11:20AI und Security - Wie SASE Ihre Gen-AI Strategie absichert und dabei AI verwendet11:20 - 11:50

      • Gen-AI Risiken
      • Wie SASE hilft die Gen-AI Strategie abzusichern
      • Wie SASE AI nutzt um vor Angriffen zu schützen


      Cato Networks

      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Sebastian Herten
    • 11:55Wahrscheinlich sicher mit KI11:55 - 12:25

      • Irreführende KI-Narrative dominieren den KI-Diskurs
      • Was können KI-Systeme technisch gesehen (nicht) gut
      • Welche Fehlerarten sind konkret zu beobachten und erwarten beim KI-Einsatz?
      • Was bedeutet das für Angriff und Verteidigung mit KI-basierten Systemen?


      Weizenbaum-Institut e.V.

      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Rainer Rehak
    • 12:30Gardening of the Future – wie Gardena Künstliche Intelligenz einsetzt12:30 - 13:00

      • Überblick über die KI-Strategie und Roadmap
      • KI Use Cases – Revolution oder Evolution?
      • Bisherige Erfahrungen und Herausforderungen


      Gardena GmbH
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Thomas Kleine
    • 13:05Framework für Secure Software Development13:05 - 13:35

      • Definierte Reifegrade in Sicherheitspraktiken ermöglichen kontinuierliche Verbesserung
      • Klare Wege zur Verbesserung der Reifegrade
      • Technologie-, Prozess- und Organisationsunabhängig, geeignet für Startups und große Unternehmen
      • Fokus auf Anwendungssicherheit und DevSecOps, nicht auf allgemeine Unternehmenssicherheit


      Dormakaba International Holding AG
      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Andreas Robbert
    • 13:35Lunch13:35 - 14:25

      Im Restaurant Jan Wellem

    • 14:25Von Mikrofonen zu Plattformen - Die digitale Evolution von Sennheiser14:25 - 15:05

      • Digitales Audio ist seit vielen Jahren selbstverständlich geworden. Es gibt kaum ein Audioprodukt, dass nicht durch digitale Funktionen Mehrwerte liefert
      • Aber wie gelingt die Transformation von digitalen Funktionen hin zu Digitalen Geschäftsmodellen? Rüdiger Hein gibt hierzu Einblicke in die Digitale Transformation von Sennheiser
      • Anhand einer konkreten Produktentwicklung zeigt er, wie die Group IT bereits Teil der digitalen Wertschöpfungskette geworden ist und das Unternehmen künftig datengetrieben ausrichtet


      Sennheiser electronic SE & Co. KG

      Raum
      Salon Goethe
      Sprecher
      Dr. Rüdiger Hein
    • 15:15Abschiedsumtrunk15:15 - 0:00

      In der Hotellobby

toggle icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Webseite-Erfahrung und auf die Dienste auswirken, die wir anbieten.

Sie haben unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.